Einen
wunderbaren Ausflug ist uns gelungen. An den
Schwendisee im Toggenburg inkl. einen Teil des
Klangweges zu "erwandern". Es scheint mir
jetzt fast unwirklich, dass es uns gelungen ist. Denn
unterwegs mussten wir feststellen, dass er gar nicht
rollstuhlgängig ist. Wir haben mit aller grösster Mühe
und Hilfe anderer eine schwierige Stelle überwunden.
Danach ging es mir nicht so gut. Wir waren jetzt aber
weit weg und mussten den ganzen Weg noch nach unten
finden. Es hatte mich arg durchgeschüttelt...
Die Fotostory möchte ich nun veröffentlichen.
|
|
Das
ist der Schwendisee. Den wollten wir ursprünglich nur
umfahren.
|
 |
 |
Wir
wussten nicht, dass wir von hier auch auf den Klangweg
fahren können.
|
Schwendiseetafel
|
 |
 |
Rollstuhlgängiger
Weg
|
über
die Moorlandschaft
|
 |
 |
Auf
dem Badesteg. Hier
schiesst Frank das super Foto von oben! Frank
"muss" immer wieder nach meiner Regie
arbeiten, wenn ich eine Fotovorstellung habe und sie
nicht selber durchführen kann. Im Rollstuhl sehe ich
auch immer noch eine andere Perspektive.
|
 |
 |
Hier
hat es Blutegel drin.
|
Was
für tolle Berge. |
 |
 |
Was
für ein herrliches Plätzchen.
|
|
 |
Dieser
Steg führt der Moorlandschaft entlang. Ich war
als Kind das letzte Mal dort auf der Schulreise.
|
 |
 |
Am
See kann man überall schöne Pausen machen. Nette
Leute machen ein Foto von uns.
|
 |
 |
über
eine Brücke...
|
...
auf weichem Waldboden ...
|
 |
 |
Schwendisee
|
Der
Weg führt durch eine Feuchtwiese.
|
 |
 |
|
|
 |
 |
|
|
 |
erwischt
|
 |
 |
Ich
mache immer zuerst ein Fotoangebot für die Leute und
dann tauschen wir die Apparate. So kommen wir doch zu
einigen guten gemeinsamen Fotos.
|
Wer
ist schneller mit dem Foto?
|
 |
 |
Wohnen
wir nicht in einer herrlichen Gegend?
|
 |
 |
Am
Klangweg, ich schaff es nicht wirklich die
oberste Stufe schön klingen zu lassen.
|
Der
ganze Klangweg hätte 25 Stationen.
Was für ein Ausblick auf diesem Panoramaweg!
|
 |
 |
Wir
geniessen jeweils die Aussicht und uns auch die Natur
genauer anzusehen.
|
 |
 |
Alpen-Mohrenfalter
(Erebia)
|
 |
 |
Der
Alpen-Mohrenfalter fliegt sogar auf meine Hand - 2x!
|
 |
 |
Viele
Schmetterlinge fliegen umher. Wir treffen ein nettes
Pärchen und wir fotografieren uns gegenseitig.
|
Baumweissling (Aporia crataegi)
|
 |
 |
Frank
bei den grossen Glocken.
|
Was
für ein Hammerblick nach unten!
|
 |
Da
ist uns auch ein super Foto gelungen. Wer wirklich
abgedrückt hat, weiss ich nicht mehr.
Es ist ja Franks Apparat und es ist toll, wenn ich
seine Canon auch mitbenutzen darf.
|
 |
 |
An
dieser Stelle geht's nicht mehr weiter und ich brauche
Hilfe von Frank. Der Swisstrac bleibt an der Schwelle
hängen und hängt in der Luft. Auch meine kleinen Rollstuhlräder hätte
ich mir abgerissen, wenn ich weitergefahren wäre. So
musste Frank mich zurückschieben, weil der Swisstrac
nicht mehr fahren konnte und Frank musste mir den Swisstrac
abkoppeln.
Dann hat Frank mir den Swisstrac auf die andere Seite
gefahren. Dann kam das Schwierigste. Frank musste
mich umdrehen und dann rückwärts den steilen Weg
hochziehen. Frank rutschte mehrmals auf dem rutschigen
Weg aus. Zum Glück
kam gerade noch eine Wandergruppe vorbei, wo Frank
Hilfe von einem netten Herrn bekam. Frank zog und er half den Rollstuhl
von unten her über die
schwierige steinige Stelle zu stossen. Frank meinte
zuerst, es ginge ohne Hilfe, aber ich war sehr froh,
als der Wanderer vorne stoss. Es gab mir ein grosses
Sicherheitsgefühl. Ich hatte Bedenken vor einem
möglichen Fall. Auf den Fotos
sieht die Stelle gar nicht so schwierig und steil aus.
Rollstuhlgängig ist der Weg nur von Sellamatt
(1390m) bis zur Iltiosbahn (1350m).
|
 |
 |
Ist
es noch weit? Ja, leider!!
|
Es
geht lange bis wir von diesem Bergweg runterkommen.
|
 |
 |
Wildbiene
|
Wildhummel
|
 |
 |
Es
gibt so viele verschiedene Insekten und alle wollen
Blütennektar trinken.
Frank sind einige gute Insektenfotos gelungen. Hier
mal ein paar davon...
|
 |
 |
Das
ist der Weg, nicht wirklich Rollstuhl-freundlich.
Aber ausser der schwierigen Stelle für mich mit
Swisstrac trotzdem gut machbar. Ohne Zughilfe ist
der
Weg aber nicht möglich.
|
Eigentlich
könnte ich den Kuhdraht noch wegretouchieren. Aber so
war es eben dort oben.
Die Weideflächen sind eingezäunt.
|
 |
Der
Parkplatz ist noch weit weg.
|
 |
 |
Wir
kommen endlich langsam dem Berg runter und an dieser schönen
wilden Wiese vorbei, welche von den Insekten so
geliebt wird. Nächstesmal könnten wir von der
anderen Seite her kommen und Zeit mitbringen um die
Insekten zu beobachten.
|
 |
 |
Ich
beisse auf die Zähne, es muss weitergehen.
|
 |
 |
Das
viele Fotografieren kostet uns auch enorm Zeit. Doch
es lohnt sich, wenn man zuhause die vielen tollen
Bilder anschauen darf und sich zurückerinnern wie es
"damals" war....
|
 |
 |
Das
gehört zur Schweiz. Passt doch genau zu
meinem
Outfit.
|
Meister
"Jakob" beobachtet uns.
|
 |
 |
Am
Klangweg, das Ende ist in Sicht.
|
Ethno-Look
- ich liebe unser Schweizerkreuz.
|
 |
Es
sind nur noch wenige Minuten bis zum Parkplatz.
|
 |
 |
Wir
sind wieder unten am Schwendisee.
|
Noch
unbedingt was kurz trinken und essen gehen.
|
 |
 |
Prost!
einmal ein kühler Eistee.... herrlich!
|
...
und auch ganz selten, wenn Frank mal einen
"Radler" trinkt. Er ist eben kein Biertrinker.
|
 |
 |
Frank
gönnt sich ein "Glacé"...
|
Und
ich picke einen Salat. Da die Bedienung ewig nicht kommt,
gibt es für mich keinen Dessert.
Mir tut alles
weh, ich muss nach hause!!
Aber trotzdem nochmals nett in die Kamera lächeln...
|
nach oben
|
|