Webmasterin &
Webdesign by
Friesenlovecoach
|
 |
|
Friesen-News - KFPS-Studbook - 2015/2
|
|
|
|
 | 31. Dezember 2015
|
|
 | 29. Dezember 2015
Nachkommenkörung:
5 Hengste gutgekört

Sake 449 Sport darf wieder
decken
Copyright Karin Sevink
Folgende 5 Hengste wurden aufgrund ihrer Nachkommen gutgekört:
- Sake 449 Sport (Doaitsen 420 Sport x Rypke 321, er war
"up wacht")
- Tymon 456 Sport (Andries 415 Sport x Leffert 306 Sport + Pref)
- Uldrik 457 (Dries 421 Sport x Tsjerk 328 Pref)
- Tjalbert 460 (Beart 411 Sport + Pref x Ulke 338 Sport)
- Thorben 466 (Ielke 382 Sport x Sape 381 Sport)
Up wacht gesetzt
Die Hengste Take 455 Sport, Uwe 458 Sport und Tonjes 459 Sport
haben ihre Nachkommenuntersuchung nicht abgeschlossen und werden zurückgestellt.
Das heisst, diese Hengste kommen in die 7. Decksaison
und dürfen für 2016 nicht decken. 2016 werden weitere
Nachkommen angeschaut und dann entschieden, ob sie
weiterhin in der Zucht bleiben oder abgekört werden.
KFPS (neu)
nach oben
|
|
|
 | 29. Dezember 2015
Anton
343 und Folkert 353 preferent!

Folkert 353 Sport
Copyright Karin Sevink
Die Hengste Anton 343 und Folkert 353 sind zu Preferenthengsten erklärt worden. Auf der Hengstkörung im Januar werden diese beiden Hengste für ihre Verdienste in der Zucht geehrt. Leider kann diese Ehrung für Folkert nur noch posthum erfolgen, da er
im Februar 2015 verstorben ist (siehe Portrait vom 12.
Februar 2015, Stammbuchhengst Folkert 353 Sport im Alter
von 22 Jahren verstorben).
Auch Anton wird nicht zu dieser Ehrung an der HK2016 erscheinen, denn dem 23-jährigen Stammbuchhengst wird man die Strapazen eines Flugs von Nordamerika, seiner neuen Heimat seit 2004, nicht zumuten. Seinen Ruhestand geniesst er auf der Fenway Farms von Scott und Shelley
Kelnhofer.
Fenway
Farms - Anton 343 Sport + Pref
KFPS
(neu)
nach oben
|
|
|
 | 29. Dezember 2015
7
neue Hengste eingeschrieben

Verrichtingstopper ist Nane 492
geworden
Copyright Karin Sevink
Die Hengste hatte ich Euch bereits u.v.a. Blogs am 24.11. hier vorgestellt.
Verrichtingstopper ist Nane 492 geworden.
Reitprüfung 81 Punkte, Dressurfahren 83.5 Punkte,
Showfahren 88 Punkte
Eingeschrieben sind nun:
- Walt 487 (Zorn fan Tsjerkgaast, Gjalt 426 x Ulke 338)
- Erryt 488 Sport (Epke Sport, Meinse 439 x Sytse 385)
--> De Nieuwe Heuvel in Lunteren.
- Eise 489 (Eise fan Hylpen, Maurits 437 x Olof 315)
--> Stall Chardon in Jorwert.
- Meinte 490 (Merijn C., Beart 411P x Anton 343)
--> Van Manen in Ede
- Markus 491 (Morris fan Teakesyl, Maurits 437 x Onne 376)
--> Gaasterland in Oudemirdum.
- Nane 492 (Nanne T.J., Wimer 461 x Brandus 345P)
--> Stal Henswoude in Oldeboorn.
- Omer 493 (Oane fan Bartlehiem, Gjalt 426 x Karst 362)
--> sehr tiefer Verwandtschaftsgrad mit 15.7%!
--> steht bei De Nieuwe Heuvel in Lunteren.
Beide Mauritssöhne sind Träger vom Wasserkopfgen!
Mehr über das Thema Zwergwuchs/Wasserkopfgen:
- Friesennews vom 5./6.
Februar 2015: Hengstwahl für Trägerstuten
- sowie mehrere Artikel in 2014
- Artikel "Erbliche
Abweichungen, Stellungnahme vom KFPS"
Mehr unter dem KFPS-Link (Link gelöscht) - Friesenpferdezucht
Bothmer in deutsch
nach oben
|
|
|
 | 29. Dezember 2015
Ein
Hengst via Nakeuring in die Zweite Besichtigung
Ein Hengst durfte sich in die Liste der Zweiten
Besichtigung für die Hengstkörung im Januar 2016
nachtragen. Niek fan 'e Tsjonger (Nr.
28, Tsjalle 454 x Gjalt 426, seine Mutter ist eine
Kroonstute. Niek hat ein Stockmass von 1.67m und einen
Verwandtschaftsgrad von 17.8%.
nach oben
|
|
|
 | 11. Dezember 2015
Her-
en Nakeuring 15. Dezember 2015
Wer glaubt, dass er mit der Leistung seines Hengstes
nicht zufrieden war bei der ersten Besichtigung, der
darf seinen Hengst noch einmal zeigen. Auch gab es
Hengste, welche aus Gründen wie auch immer noch nicht
gezeigt werden konnten.
In den letzten Jahren sind immer noch Hengste aus der
Herkeuring dazugekommen.
Hier geht es zu den Anmeldungen (KFPS Links gelöscht)
- Nakeuring
- Herkeuring
nach oben
|
|
|
 | 11. Dezember 2015
Gibt
es deutsche Kurse/Vorträge an der HK2016?

Anno R.R. Rb Ster an der IBOP in
Bern 2015
Copyright Monika M. Hawle
IBOP
Ja, Herr Herman Smit wird Euch "durch die Augen der
Jury" über die IBOP erzählen. Was sind die
wichtigsten Punkte, was möchte die Jury sehen? Ist es
schwierig ein Pferd für die IBOP zu trainieren? Viele
Fragen können beantwortet werden.
Am 15. Januar 2016 im "Room New York 2".
Ort: WTC Hotel
Zeit: 11.30 Uhr - 12.25 Uhr (geht rechtzeitig hin!)
Auch auf der "Grote piste" wird in Englisch
und Deutsch erzählt.
Das genaue Programm findet ihr im beiliegenden Link
unter "hier".
Clinicprogramma
Auf dem ganzen Areal des WTC, Grosse Piste,
Strohdorf, Saal New York 1 und New York 2 (Stock -1
vom WTC-Hotel) sind Vorführungen und Vorträge zu sehen
und zu hören. Die meisten "Clinics" sind in
holländischer Sprache gehalten. Aber einige sind auch
in englischer Sprache. Für den Züchter ist sicher
über die moderne Fortpflanzungstechnik (Karin Hendriks)
interessant, andere möchten mehr über den korrekten
Sitz des Sattels wissen, und weiteres über Sport und
medizinische Demos. Pferdeliebhaber kommen nicht zu
kurz, ob Reiter oder Fahrer. Oder möchtet ihr einfach
die Friesenshow geniessen und Euch die Friesenpferde
ansehen? Wer kommt in die Dritte Besichtigung der jungen
Hengste?
20 "Veranstaltungen" sind zu finden, bestimmt
ist für jeden etwas dabei.
Das genaue Programm findet ihr hier (KFPS-Link
gelöscht)
Viel Vergnügen wünsch ich Euch!
KFPS (gelöscht)
nach oben
|
|
|
 | 11. Dezember 2015
Tjaarda
483 Sport in Quarantäne

Letzter Ritt auf Tjaarda 483 Sport
Copyright Karin
Sevink
Peter Jung konnte Susann Bouwman-Wind noch eine Freude
machen. Sie durfte als Abschied mit Tjaarda 483 Sport
noch an zwei Prix St. Georges-Dressurprüfungen
teilnehmen. Mit schönen 62,63% und drei Tage später
mit 63.75% hat sie die Prüfungen erfolgreich geritten
und darf sehr stolz auf Tjaarda sein. Sechs Jahre hatte
sie den Hengst ausgebildet und auf höchsten Niveau an
der Sjees und unter dem Sattel im Internationalen Niveau
herausgebracht.
Jetzt reiste Tjaarda 483 Sport nach Luttelgeest und geht
in Quarantäne. Bald wird er nach Schiphol (Amsterdam)
gebracht, darf in die Transportbox und wird in seine
neue Heimat in die USA reisen! Alles Gute Tjaarda 483
Sport !!
nach oben
|
|
|
 | 6. Dezember 2015
5
Kandidaten - Wahl für "Pferd des Jahres 2015"
- Dressurstar "Grand-Prix": Wilke-C. van de
Wijdewormer Vb Ster (Fabe 348P)
- Topzuchtstute: Els F.T. Stb Kroon + Sport +
Pref + Prestatie (Fabe 348P)
- CK-Kampioenstute 2015: Wealtsje A. Stb Model (Teeuwis
389 Sport)
- Kampioen der HK2015: Jehannes 484 (Tsjalle 454
Sport)
- Tuigsport-Sieger: Chris fan Wylgster Pragt Vb
Ster (Jisse 433 Sport)
Macht mit - Eure Wahl für den Titel "Pferd des
Jahres 2015"
Die Namen der fünf für den Titel "Pferd des Jahres 2015" nominierten Pferde wurden vom KFPS
bekannt gegeben. Der Gewinner wird nach Auswertung der abgegebenen Stimmen
während der Körung in Leeuwarden am 16. Januar
2016 geehrt. Wer verdient den Titel?
Treffen Sie Ihre Wahl über die KFPS-Website oder die Facebookseite! Derjenige, der die beste Begründung für seine getroffene Wahl abgibt, erhält eine schöne KFPS-Jacke.
Bis zum 31. Dezember 2015 können Sie abstimmen. mail: mail@kfps.nl
Die letzten "Pferd des Jahres"-Gewinner waren
HK 2012: 2011 - Annichje fan Bokkum Stb Model + Sport
HK 2013: 2012 - Tjardo V. Vb Ster = heute Tjaarda 483 Sport
HK 2014: 2013 - Norbert 444 Sport
HK 2015: 2014 - Beart 411 Sport + Preferent
HK 2016: neue 5 Vorschläge
(unter Friesennews vom 13. Januar 2015 hab ich Euch die
vorhergehenden Gewinner vorgestellt).
Die Kandidaten
|
Wilke-C. van de Wijdewormer
Vb Ster |

Copyright Karin
Sevink
Züchter: E.A. Constant, Kwadijk, Besitzer:
J.W. Mouthaan, Papendrecht
Wilke-C. van de Wijdewormer, ein Sohn von Fabe 348, arbeitet mehr und mehr an seiner internationalen Karriere im Dressursport. Mit seiner Reiterin Melanie Mouthaan startet der Sterhengst im Grand Prix Dressur für Reiter unter 25 Jahren. Sie buchten schon eine Weile hervorragende Ergebnisse bei nationalen Wettbewerben, aber in diesem Jahr gaben sie bei internationalen Wettbewerben ihr Debüt. So gingen sie Ende Mai in Österreich im Glock Horse Performance Center an den Start und belegten den elften und siebten Platz. Anfang Juni gewannen sie zwei dritte Preise und einen zweiten Preis in
Prangins/Schweiz und holten auch ihre ersten B-Kader-Punkte. Ende Oktober ging die Reise nach Odense/Dänemark und in diesem Monat ist ein Start in Salzburg angesagt. Ein solches Top-Sportpferd verdient eine Nominierung für den Titel "Pferd des Jahres"!
|
Els
F.T. Stb Kroon + Sport + Preferent + Prestatie |

Copyright Karin
Sevink
Züchter: F. van der Velde,
Terwispel, Besitzer: Familien van der Meer und Tjeerdsma, Drogeham
Eine Stute, die sich ihre Sporen in der Zucht mehr als verdient hat, ist die im Jahr 2001 geborene
Els FT. Die Tochter von Fabe 348P ist mit den Prädikaten Kroon, Sport, Preferent und Prestatie ausgezeichnet. Auch ihre Mutter Olcha (Feitse
293P) ist Model, Preferent und Prestatie und die Grossmutter Daphne (Naen 264) ist Ster, Preferent und Prestatie.
Drei Prestatie-Mütter in einer Reihe! Els F.T. ist eine Vollschwester des gekörten Hengst Sape 381. Vier Nachkommen von Els erhielten sowohl das Ster- als auch das Sport-Prädikat: Sinne T. fan 'e Boppelannen (Doaitsen 420), Wende T. fan' e Boppelannen (Gjalt 426), Fonger T. fan 'e Boppelannen (Loadewyk 431) und Alger T. fan' e Boppelannen (Gjalt 426). Fonger gewann im September den Pavo Fryso Pokal bei den fünf- und sechsjährigen Hengsten und Wallachen in der Dressur und eine Woche später die Meisterschaft im "Tuigen unter dem Sattel". Solch eine gewaltige Zuchtstute aus einer Toplinie verdient eine Nominierung!
|
Wealtsje A.
Stb Model |

Copyright Karin
Sevink
Züchter: D. Pootjes, Terschelling, Besitzer: Comb. de Vries, Wieuwerd
Die sehr bewegungsstarke Modelstute Wealtsje A. (Teeuwis 389)
wurde im Jahr 2014 Reservesiegerin auf der Zentralen Körung. Dieses Jahr übertraf sie alles und gewann in Drachten die höchste Auszeichnung: Allgemeiner
Kampioen der Zentralen Körung. Wealtsje A. war schon vorher auf der Zuchtschau in Blauwhuis in bester Form und gewann dort zum zweiten Mal in Folge den Titel der
Zuchtschausiegerin. Es ist bekannt, dass diese Stute schwer zu besiegen ist. Eine derartige Stute hat es verdient, in die Nominierung zum "Pferd des Jahres" aufgenommen zu werden!
|
Jehannes 484 |

Copyright Karin
Sevink
Züchter: J. Bakker, Dedgum; Besitzer: J.J.H.und J.P.W. Boot,Hillegom und Age Okkema, Siegerswoude
Drei aufeinanderfolgende Jahre wurde Norbert 444 zum Allgemeinen Kampion der Hengstkörung
aufgerufen. Würde er in der Lage sein, diesen Titel zum vierten Mal zu gewinnen, fragten sich viele Menschen auf der Hengstkörung 2015. Die Antwort war nein. Der erst vierjährige
Jehannes 484 (Tsjalle 454) stoppte die Siegesserie. Der junge Hengst mit seinem prächtigen Aussehen und seinen überragenden Bewegungen machte einen grossen Eindruck und hatte sowohl das Publikum als auch die Jury voll und ganz auf seiner Seite. Jehannes wurde damit eine der jüngsten Gesamtsieger der Hengstkörung. Das ist sicherlich eine Nominierung für "Pferd des Jahres 2015" wert.
|
Chris fan Wylgster Pragt
Vb Ster |

Copyright Karin
Sevink
Züchter: J. Pragt, De Wilgen; Besitzer: S. Minkema und J.
Schreuder, Frieschepalen
Im Tuigsport (Showfahren) ist eine Nominierung des siebenjährigen Sterhengst
Chris fan Wylgster Pragt (Jisse 433) zum "Pferd des Jahres" eine beschlossene Sache. Sybren Minkema und Jolanda Schreuder buchten mit ihm in der letzten Saison viele gute Resultate, als Sahnehäubchen auf dem Kuchen den Sieg im Preis der Besten auf der
Zentralen Körung 2015 in Drachten. Zusätzlich wurde Chris
Kampioen der Ehrenklasse und zusammen mit Douwe van R. auch in der
Tandem-Meisterschaft. Hinzu kommt der Gewinn in der Kleeblattanspannung
(Klavertje Drie) zusammen mit Douwe van R. und Imbert fan Wylgster
Pragt. In der vergangenen Saison hatte Chris fan Wylgster Pragt neun Mal den Sieg in der Ehrenklasse und zweimal in der Damenklasse geholt. Eine Präsentation von Format!
Quelle: Übersetzung Heino Rolofs (DFZ, van
den Meyerhöfen)
KFPS
(neu), KFPS-Facebook
nach oben
|
|
|
 | 6. Dezember 2015
CO
2015 - Nachzügler Nico konnte nicht überzeugen und ist
raus
Der Hengst Nico (Thorben 466 x Ulbert 390) hat auf seiner
nachgeholten Beurteilung unter dem Sattel die Kommission nicht überzeugen können und muss daher die Hengstleistungsprüfung verlassen. Zwar zeigte er einen guten Schritt, aber nach Aussage des Juryvorsitzenden Bauke de Boer war sein Galopp zu kurz und die Übergänge nicht zufriedenstellend. Nico kam auf eine
Gesamtnote von 73.5 Punkten.
Schritt: 8.0, Trab: 6.5, Galopp: 6.0,
Balance: 6.5, Souplesse: 6.0, Übergänge: 6.0, Impuls:
7.5.
Gastfahrer-Test
Die sechs bereits qualifizierten Hengste wurden heute zum ersten Mal in den Fahrdisziplinen durch die Gastfahrer Henk Hammers und Ad Geurts präsentiert. Donnerstag kommender Woche werden sie noch einmal von den
Gastfahrern beurteilt.
Sporthengste heute eingecheckt
Die beiden für die "Verkürzte Untersuchung" angewiesenen Hengste, Lex oet oale Kloosterveen (Brandus 345 x Nikolaas 310) und Zorn fan Tsjerkgaast (Gjalt 426 x Ulke 338), haben nach den tierärztlichen Untersuchung heute eingecheckt. Die nächste Woche werden sie von den Besitzern trainiert, wobei ihr Charakter beobachtet wird. Am Donnerstag werden diese beiden Hengste von Gastreitern getestet, die ihre Einschätzung an die Körkommission weiterleiten.
Quelle: Heino Rolofs, vielen Dank!
nach oben
|
|
|
 | 5. Dezember 2015
Julius
486 (USA) kommt in die Niederlande zur Hengstkörung

Copyright Kettle Creek
Friesians/Cally Matherley
Der "Topscorer" vom Februar 2015 aus dem USA Julius
486 (geb. 2011, Norbert 444 Sport x Beart 411 Sport
+ Pref x Rypke 321) kommt für zwei Monate in die
Niederlande zu SBH-Horses
(Sjoerd Meekma & Greetje Swart, hier steht auch
Tonjes 459 auf der Station).
Julius 486 wird auf der Hengstkörung 2016 in
Leeuwarden NL präsentiert.
Julius 486 ist ein moderner grosser Hengst (1.68m) mit
sehr hohen Noten in der CO, Reitprüfung 89.0,
Dressurfahren 89.0 und Showfahren 93.0 inkl. einem
hervorragendem Charaktertest. Rassentyp 109, Bau 112,
Beine 108, Schritt 108, Trab 110.
Auch sein Balkendiagramm mit den 25 Noten sind sehr
ansprechend, wie Schrittlänge 106, Schrittausdruck 111,
Trablänge 114, Bewegungsausdruck 112, Balance 115,
Schwebemoment 115 und Stockmass 108.
Der Besitzer ist Jack Vanderkooy von "Kettle
Creek Friesians" aus St. Thomas, Ontario,
Kanada. Julius 486 ist auf der Deckstation "The
Friesian Connection" (Fotos
und Infos) sonst stationiert.
FHANA
- Abstammung/Foto und Infos (Download PDF - Datasheet)
Videos
Julius 486 - Körkommentar hier
Quelle: Frerich Frerichs, DFZ, vielen Dank / KFPS /
SBH-Horses
nach oben
|
|
|
 | 30. November 2015 - 3. Dezember 2015 (4 Tage)
- 4. Dezember 2015
Erste
Besichtigung 2015 - Wer kommt in die Zweite Besichtigung
HK 2016?

Die "Erste
Besichtigung" ist immer ein grosses Highlight nicht
nur für die Züchter. Welche Hengste erhalten das Vb
Ster und welche Hengste werden für die zweite
Besichtigung angewiesen?
Haiko van 't Lansink Vb Ster (als Fohlen eine 1.
Prämie) ist wieder dabei. Der Hengst ist 2010 geboren
und wurde schon 2x in der CO, 2013 und 2014 angewiesen.
Ob er diesmal positiv abschliessen kann?
Extrem moderner Hengst mit sehr langen Beinen.
Copyright Karin
Sevink
Vb Ster zu erreichen ist eines der Meilensteine.
Aber das ganz grosse Ziel ist die Anweisung für die
Hengstkörung für 2016 zu erreichen. Welche Hengste
dürfen an die 2. Besichtigung?
|
Total 88 angewiesene Hengste für die "Zweite
Besichtigung" (alle 4 Tage) |
Tag 1 - 4: Ergebnisliste
"geen Ster / Vb
Ster" (gelöscht)
223 gekörte Hengste erfasst
- 128 "geen ster"
- 95 " Vb Ster" (13 alte Vb Ster /
82 neue Vb Ster)
Am 15. Dezember 2015 wird die Her- en
Nakeuring stattfinden. Wir dürfen gespannt sein,
welche Hengste sich noch in die Liste "Zweite
Besichtigung" eintragen werden.
Für jeden Besitzer geeignet, der denkt, dass sein
Hengst NICHT die Leistung gezeigt hat, die er eigentlich
haben müsste!
Die 88 jungen Hengste müssen sich noch im röntgenologischen
Test (OCD) und Spermatest beweisen. Auch hier
scheitern immer noch einige Hengste, für die leider
dann hier ihr Weg anders verläuft.
|
1. Tag - 30. November 2015 - 63 Hengste - 12 Hengste
(Zweite Besichtigung)
|
63
junge Hengste sind für den ersten Tag gemeldet
worden.
Väter: 33 verschiedene Hengste (Alter von
2006 bis 2013 geboren)
Das
Reglement besagt, dass 4-jährige und ältere Hengste geritten und/oder gefahren gezeigt werden müssen.
- Heiko van 't Lansink (5-Jahre alt, war an der CO 2014,
zeigte sich geritten) und
- Jorbert fan Sûderleane (4 Jahre alt).
12 Hengste sind für die Zweite Besichtigung
angewiesen worden:
Nach Alphabet der Väter sortiert:
|
Kat. |
Hengst |
Stamm |
VW% |
Vater |
Mutter |
MV |
60 |
Sjeark |
50 |
17,2 |
Andries
415 |
Stb
Ster |
Tamme
276 |
56 |
Stef
van de Olde Mette Moate |
83 |
18,0 |
Beart
411 |
Stb
Ster |
Lolke
371 |
18 |
Marten
fan StarKing |
94 |
17,0 |
Dries
421 |
Stb
Ster |
Abe
346 |
40 |
Rymer
K.V. |
25 |
16,8 |
Fabe
348 |
Stb
Ster |
Onne
376 |
44 |
Parel
fan Goffert |
24 |
17,3 |
Goffert
369 |
Stb
Model + Sport |
Brend
413 |
7 |
Jorbert
fan 'e Sûderleane |
25 |
17,7 |
Maurits
437 |
Stb
Ster |
Jasper
366 |
3 |
Haiko
van 't Lansink |
8 |
17,4 |
Maurus
441 |
Stb
Ster + Sport |
Maiko
373 |
21 |
Menno
fan Oostenburg |
28 |
17,9 |
Norbert
444 |
Stb
Ster |
Beart
411 |
25 |
Menthe
Zanne |
128 |
17,8 |
Reinder
452 |
KFPS
Stb Model |
Eibert
419 |
23 |
Merwert
Esther H. |
128 |
17,6 |
Reinder
452 |
Stb
Ster + Pref |
Jasper
366 |
30 |
Mees
van Rijnwoude |
11 |
17,4 |
Tymon
456 |
Stb
Ster |
Dries
421 |
31 |
Optimus
Prime af Abildgaard |
97 |
17,9 |
Uldrik
457 |
Stb
Ster |
Onne
376 |
|
|
Nicht alle Vb Ster kommen automatisch in die 2.
Besichtigung!
|
2. Tag - 1. Dezember 2015 - 64 Hengste - 28
(Zweite Besichtigung) |
Es wurden Söhne gezeigt von:
Dries 421, Felle 422, Gjalt 426, Haitse 425, Harmen 424,
Hinne 427, Jerke 434, Jisse 433, Maurits 437, Norbert
444, Reinder 452, Sjerp 446 und 1x Stendert 447
starke Väter
5x Dries 421 Sport und 12x Norbert 444 Sport sind heute
angewiesen worden.
Der 2. Tag war sehr erfolgreich mit beinahe 50%
Sterernennungen.
|
Sake
fan 'e Lange Ekers Vb H (Felle 422 Sport x Brandus
345 Sport + Pref) ist Vb Ster geworden! Herzliche
Gratulation der Besitzerin Jackie Hamzai aus Dulliken
(Schweiz).
Er ist der einzige der 6 Felle 422-Söhne, welcher das
Vb Ster erreicht hat und angewiesen worden ist! Seine
Mutter wurde dadurch Preferent! Mit 1.72m ist er der
grösste Hengst, der angewiesen worden ist.
Geklappt hat es auch für Rauke fan 't Alddip Vb
H aus Stamm 12. Auch er ist Vb Ster geworden und
ist in die zweite Besichtigung gekommen. Herzliche
Gratulation!
(Jisse 433 Sport x Anne 340, Züchter A.C. Aerts, Nij
Beets NL).
Für Ravil fan Aurum Vb H hat es leider nicht ganz
gereicht (Jerke 434 Sport x Sape 381 Sport, Züchterin
Ursi Alig, Obersaxen, Schweiz, Besitzer: Nicole + Marc
Voser-Küttel).
Er wird in die Schweiz reisen und evtl. hier nochmals
gezeigt werden. Auf jeden Fall wird Ravil seinen neuen
Besitzern viel Freude als Freizeitpferd machen!
28 angewiesene Hengste kommen in die Zweite
Besichtigung.
|
Kat |
Name |
Stamm |
Vw% |
Vater |
Mutter |
Muttervater |
63 |
Sake
fan 'e Lange Ekers |
19 |
18,1 |
Felle
422 |
Stb
Ster |
Brandus
345 |
70 |
Rinez
fan de Marrewyk |
65 |
17,7 |
Dries
421 |
Stb
Ster |
Tsjerk
328 |
71 |
Sypke |
44 |
18,0 |
Dries
421 |
Stb
Ster |
Ulke
338 |
72 |
Sjirk
van 't Kempke |
129 |
16,9 |
Dries
421 |
Stb
Ster+Pref |
Jakob
302 |
73 |
Siert
fan Wadway |
38 |
17,6 |
Dries
421 |
Stb
Pref |
Sape
381 |
75 |
Quirein
van 't Glinde peerd |
70 |
18,0 |
Dries
421 |
Stb
Ster |
Maurus
441 |
78 |
Stafke
S. |
219 |
17,0 |
Harmen
424 |
Stb |
Jillis
301 |
81 |
Pracht
van de Noeste Hoeve |
25 |
17,3 |
Gjalt
426 |
Stb
Ster |
Folkert
353 |
85 |
Rauke
fan 't Alddip |
12 |
17,0 |
Jisse
433 |
KFPS
Stb Model |
Anne
340 |
89 |
Siebe
T. van Sessing |
30 |
18,3 |
Jerke
434 |
Stb
Ster |
Jense
432 |
93 |
Ronald
fân it Pompeblêd |
133 |
18,2 |
Maurits
437 |
Stb
Ster |
Onne
376 |
96 |
Syberen
K. |
135 |
17,2 |
Maurits
437 |
Stb
Ster |
Ielke
382 |
97 |
Rommert
fan 't Wegje |
43 |
17,6 |
Maurits
437 |
Stb
Ster |
Olof
315 |
101 |
Stefan
K. |
44 |
18,3 |
Norbert
444 |
Stb
Ster |
Jasper
366 |
103 |
Syp |
50 |
17,8 |
Norbert
444 |
Stb
Ster |
Doaitsen
420 |
104 |
Phryso
f. Hyllested Østergaard |
25 |
18,0 |
Norbert
444 |
KFPS
Stb Kroon |
Wierd
409 |
106 |
Pieter
Rense K. |
15 |
17,9 |
Norbert
444 |
Stb
Ster+Pref |
Olof
315 |
108 |
Rick
van de N H |
70 |
18,0 |
Norbert
444 |
Stb
Ster |
Jasper
366 |
109 |
Remmelt
fan Horp |
70 |
18,2 |
Norbert
444 |
Stb
Ster |
Teeuwis
389 |
111 |
Rinse
H |
128 |
18,2 |
Norbert
444 |
KFPS
Stb Kroon |
Felle
422 |
112 |
Reinold
van de Olde Mette Moate |
32 |
17,7 |
Norbert
444 |
Stb
Ster+Pref |
Olof
315 |
113 |
Roelof
S. |
22 |
17,5 |
Norbert
444 |
Stb
Ster+Pref |
Pike
316 |
114 |
Stan
fân Stal Bellefleur |
35 |
17,6 |
Norbert
444 |
Stb
Ster |
Harmen
424 |
116 |
Rienk
Jouke W. |
129 |
18,1 |
Norbert
444 |
Stb
Ster |
Tsjalke
397 |
117 |
Robert |
139 |
17,6 |
Norbert
444 |
Stb
Ster |
Jasper
366 |
121 |
Reitse
fan 'e Herdershoeve |
122 |
17,9 |
Reinder
452 |
Stb
Ster |
Beart
411 |
129 |
Pruulke |
25 |
17,2 |
Sjerp
446 |
Stb
Ster |
Teeuwis
389 |
133 |
Romme
fan de ketting. |
12 |
17,4 |
Stendert
447 |
Stb
Ster |
Doaitsen
420 |
|
3.
Tag - 2. Dezember 2015 - 62 Hengste - 22
(Zweite Besichtigung)
|
Am Mittwoch wurden Söhne gezeigt von: Maurus 441, Pier
448, Sjouke 453, Stendert 447,
Take 455, Thorben 466,
Tjalbert 460, Tsjalle 454 und Tymon 456.
starke Väter
- 10x Thorben 466
- 6x Tsjalle 454
- 4x Tsjalbert 460
22 Hengste kommen in die Zweite Besichtigung:
|
Kat |
Name |
Stamm |
Vw% |
Vater |
Mutter |
Muttervater |
119 |
Rutmer
fan Ferwâlde |
97 |
17,6 |
Maurus
441 |
Stb
Ster + Pref |
Tsjerk
328 |
150 |
Romio
Boszorg |
50 |
17,2 |
Pier
448 |
Stb
Model+Pref |
Krist
358 |
155 |
Seiko
van de Demro stables |
1 |
17,2 |
Thorben
466 |
KFPS
Stb Model |
Tsjalke
397 |
156 |
Quiten
fan Bangazathe |
225 |
17,1 |
Thorben
466 |
Stb
Kroon + Sport |
Brandus
345 |
157 |
Pe
fan Wolsum |
62 |
17,3 |
Thorben
466 |
Stb
Ster |
Harmen
424 |
159 |
Picasso
fan Dijkmaniastate |
50 |
17,1 |
Thorben
466 |
Stb
Ster |
Andries
415 |
160 |
Popke
fan it Hiem |
49 |
17,3 |
Thorben
466 |
Stb
Ster + Pref |
Beart
411 |
164 |
Picard
Stal-Manell |
27 |
17,2 |
Thorben
466 |
Stb
Ster + Pref |
Olof
315 |
166 |
Sietse
R.V. |
110 |
17,2 |
Thorben
466 |
Stb
Ster |
Tsjalke
397 |
170 |
Rinse |
25 |
17,4 |
Thorben
466 |
Stb
Ster + Pref |
Tsjalke
397 |
172 |
Sil
fan de Wijde Blick |
82 |
17,1 |
Thorben
466 |
Stb
Ster |
Oege
267 |
173 |
Sjimmie
fan de Kadyk |
201 |
15,9 |
Thorben
466 |
Stb
Sport |
Erik
351 |
175 |
Romke
fan 'e Boppeslach |
50 |
18,1 |
Tsjalle
454 |
Stb
Ster |
Tsjerk
328 |
176 |
Rob
van de Demro stables |
15 |
17,4 |
Tsjalle
454 |
Stb
Ster |
Gjalt
426 |
177 |
Pelle
uit Amen |
99 |
17,8 |
Tsjalle
454 |
Stb
Ster+Sport+Pref |
Oege
267 |
180 |
Steffert
van 't Wilbroek |
50 |
17,8 |
Tsjalle
454 |
Stb
Kroon + Sport |
Beart
411 |
181 |
Sake
van de Marne |
19 |
18,1 |
Tsjalle
454 |
Stb
Ster |
Jasper
366 |
185 |
Rudmer
fan Oostenburg |
128 |
17,8 |
Tsjalle
454 |
Stb
Ster |
Fridse
423 |
188 |
Sybe
van 'n Broambearg |
70 |
18,0 |
Tjalbert
460 |
Stb
Ster |
Dries
421 |
189 |
Redbad
fan Egypte |
50 |
17,4 |
Tjalbert
460 |
Stb
Ster |
Anton
343 |
191 |
Peye
van de Klei |
2 |
17,4 |
Tjalbert
460 |
Stb
Ster |
Doaitsen
420 |
192 |
Patser
v.d. Terpen |
61 |
17,8 |
Tjalbert
460 |
Stb
Ster |
Rindert
406 |
|
4. Tag - 3. Dezember 2015 - 68 Hengste - 26
(Zweite Besichtigung)
|
Am Donnerstag wurden Söhne gezeigt von: Alke 468, Alwin
469, Bikkel 470, Sipke 450,
Tymon 456, Uldrik 457, Wimer
461, Wolfert 457, Wylster 463 und Wytse 462.
Kein einziger Bikkel 470 wurde Vb Ster.
stärkste Väter
9x Alwin 469
5x Uldrik 457
4x Alke 568
26 Hengste kommen in die Zweite Besichtigung.
|
Kat |
Name |
Stamm |
Vw% |
vader |
Mutter |
Muttervater |
130 |
Rinus |
24 |
17,1 |
Sipke
450 |
Stb
Ster |
Rypke
321 |
196 |
Rienik
H. |
12 |
17,7 |
Uldrik
457 |
Stb
Ster |
Fridse
423 |
197 |
Pieter
van Hilberalti |
97 |
17,7 |
Uldrik
457 |
Stb
Ster |
Onne
376 |
198 |
Piere
van Hilberalti |
50 |
17,4 |
Uldrik
457 |
Stb
Ster |
Sytse
385 |
199 |
Rein
van Hilberalti |
70 |
17,1 |
Uldrik
457 |
Stb
Ster |
Ielke
382 |
202 |
Sander
van 't Sonnis |
2 |
17,8 |
Uldrik
457 |
Stb
Ster |
Doaitsen
420 |
210 |
Siebe
van de Dompstede |
2 |
17,7 |
Wolfert
467 |
KFPS
Stb Kroon |
Beart
411 |
211 |
Quint
fan Bommelstyn |
22 |
17,6 |
Wolfert
467 |
Stb
Kroon + Sport |
Onne
376 |
216 |
Rykman
J.A. |
28 |
17,3 |
Wimer
461 |
Stb
Ster |
Haitse
425 |
217 |
Rutmer
fan de Greidpleats |
30 |
17,6 |
Wimer
461 |
Stb
Ster |
Olof
315 |
219 |
Sven
B. |
2 |
17,5 |
Wimer
461 |
Stb |
Maurus
441 |
223 |
Rik
v.d. Erven |
97 |
17,5 |
Wylster
463 |
Stb
Ster |
Time
398 |
224 |
Sam
van de Boezem |
115 |
17,7 |
Wylster
463 |
Stb
Ster |
Ids
300 |
226 |
Ralke
van de Waelhoeve |
102 |
16,3 |
Alke
468 |
Stb
Ster |
Doaitsen
420 |
228 |
Sipke
van de Westfriezenhof |
47 |
16,9 |
Alke
468 |
Stb
Ster |
Andries
415 |
232 |
René
fan Teakesyl |
122 |
16,5 |
Alke
468 |
Stb
Ster + Pref |
Krist
358 |
233 |
Romke
fan 't Wegje |
43 |
16,8 |
Alke
468 |
Stb
Ster + Pref |
Thomas
327 |
239 |
Ronaldo
D. |
25 |
18,0 |
Alwin
469 |
Stb
Ster |
Olof
315 |
242 |
Quibus
ut 't Veene |
115 |
18,2 |
Alwin
469 |
KFPS
Stb Kroon |
Haitse
425 |
243 |
Sjouke
Sipke H. |
49 |
18,2 |
Alwin
469 |
Stb
Ster |
Brandus
345 |
244 |
Rikkert
fân Stal Bellefleur |
50 |
17,6 |
Alwin
469 |
Stb
Ster |
Mintse
384 |
245 |
Sjiekeheer
oet Kloosterveen |
103 |
17,3 |
Alwin
469 |
KFPS
Stb Model |
Olrik
383 |
246 |
Riemer
fan it Skar |
25 |
16,7 |
Alwin
469 |
Stb
Ster |
Doaitsen
420 |
247 |
Romke
van Bielefeld |
49 |
17,0 |
Alwin
469 |
Stb
Ster |
Adel
357 |
249 |
Señor
v Harmke |
42 |
17,5 |
Alwin
469 |
Stb
Model+Pref |
Sape
381 |
251 |
Robyn
O. |
49 |
17,7 |
Alwin
469 |
Stb
Ster |
Beart
411 |
|
Total:
88 angewiesene Hengste für die "Zweite
Besichtigung" (Tag 1 - 4) |
Ergebnisse für alle 4 Tage:
Die stärksten Väter sind (27 verschiedene Väter):
- 13x Norbert 444
- 10x Thorben 466
- 9x Alwin 469
- 6x Dries 421, Tsjalle 454, Uldrik
457
- 4x Alke 468, Maurits 437, Tjalbert 460
- 3x Reinder 452, Wimer 461
- 2x Maurus 441, Wolfert 467, Wylster 463
14 einzelne Hengste:
Andries 415, Beart 411P, Fabe 348P,
Felle 422, Gjalt 426, Goffert 369, Harmen 424, Jerke 434, Jisse 433, Pier 448, Sipke 450, Sjerp 446,
Stendert 447, Tymon 456
Die stärksten Mütter haben als Vater (46
verschiedene MV):
- 6x Beart 411P, Doaitsen 420, Jasper 366P, Olof 315
- 5x Onne 376
- 4x Tsjalke 397
- 3x Brandus 345P, Tsjerk
328P
- 2x Andries 415, Dries 421, Fridse 423, Haitse
425, Harmen 424, Ielke 382, Krist 358,
Maurus 441, Oege 267P,
Sape 381, Teeuwis 389
27 einzelne Mutterväter:
Abe 346, Adel 357, Anne 340, Anton 343, Brend 413, Eibert 419,
Erik 351, Felle 422, Folkert 353, Gjalt 426, Ids 300, Jakob 302,
Jense 432, Jillis 301, Lolke 371, Maiko 373, Mintse 384,
Olrik 383, Pike 316, Rindert 406, Rypke 321, Sytse 385, Tamme 276,
Thomas 327, Time 398, Ulke 338, Wierd 409
Die Mutter-Prädikate
- 7x Model (davon 1x Sport, 2x Pref)
- 7x Kroon (davon 3x mit Sport)
- 12x Stb Ster + Pref (davon 1x mit Sport)
- 58x Stb Ster (davon 1x mit Sport)
- 4x Stb (davon 1x Pref, 1x Sport)
Es sind bereits einige interessante Hengst darunter, wo
ich gespannt bin, wie es weitergeht!
Dieser Blog wurde jeden Tag ausgebaut und auf den
neuesten Stand gebracht, sobald ich die Ergebnisse bekam.
Verwandtschaftsgrad unter 17% haben 8 Hengste erreicht.
4 Söhne sind von Alke 468 (Fabe 348 Sport + Pref x Jakob 302 Sport x Herke 256,
aus Stamm 129, Mutter Wiske van't Oost Stb Ster + Pref*7
= 15 NK. Der Bruder von Alke 468, Sjirk van 't Kempke,
ein Dries 421 Sport wurde auch angewiesen und auch er
steht mit seinem tiefen Verwandtschaftsgrad auf der
Liste).
Der Durchschnitt des Vw% ist 17.5.
|
Cat |
Hengst |
Stamm |
Vw% |
Vater |
Mutter |
Muttervater |
173 |
Sjimmie
fan de Kadyk |
201 |
15,9 |
Thorben
466 |
Stb
Sport |
Erik
351 |
226 |
Ralke
van de Waelhoeve |
102 |
16,3 |
Alke
468 |
Stb
Ster |
Doaitsen
420 |
232 |
René
fan Teakesyl |
122 |
16,5 |
Alke
468 |
Stb
Ster + Pref |
Krist
358 |
246 |
Riemer
fan it Skar |
25 |
16,7 |
Alwin
469 |
Stb
Ster |
Doaitsen
420 |
233 |
Romke
fan 't Wegje |
43 |
16,8 |
Alke
468 |
Stb
Ster + Pref |
Thomas
327 |
40 |
Rymer
K.V. |
25 |
16,8 |
Fabe
348 |
Stb
Ster |
Onne
376 |
228 |
Sipke
van de Westfriezenhof |
47 |
16,9 |
Alke
468 |
Stb
Ster |
Andries
415 |
72 |
Sjirk
van 't Kempke |
129 |
16,9 |
Dries
421 |
Stb
Ster + Pref |
Jakob
302 |
|
88
angewiesene Hengste aus 44 verschiedenen Mutterstämmen
Die erfolgreichsten Mutterstämme sind
- 9x Stamm 50
- 8x Stamm 25
- 5x Stamm 70
- 4x Stamm 2, 49, 97, 128
- 3x Stamm 12
- 2x Stamm 15, 19, 22, 24, 28, 30, 43, 115, 122, 129
Alle anderen Stämme sind einzeln, am besten ihr schaut
in die Exceltabelle rein.
Stamm 12
Wie ihr alle wisst bin ich Stamm 12 Fan. Habe neben Rauke fan 't Alddip
Vb Ster, welcher ich oben schon einmal vorgestellt habe
vor ein paar Tagen, habe ich zwei weitere Hengste
gefunden, welche aus Stamm 12 stammen.
Romme fan de keeting (Stendert 447) - Generation 12
Seine Mutterlinie ist dieselbe wie mein Leo hat.
Allerdings ist er schon viele Generationen weiter
gezüchtet.
Generation 6: Hilde Stb Ster + Pref (geb. 1973,
ist die Hengstmutter von Jildert 299) und ist Leo's
Grossmutter. Hier teilt sich der Zweig mit Generation 7:
Waeltsje Stb Ster + Pref (Herke 256), die Halbschwester
von Reinou 6568 Stb Model + Pref (Mutter von Leo). Dass
sich Reinou mal so viele Male in einem Papier fortsetzt,
hätte man sich damals nicht zu träumen gewagt. Sie ist
heute u.a. bei jeden im Papier, welche Uldrik 457 zum
Vater haben (seine direkte Mutterlinie).
Rienik H (Uldrik 457) - Generation 11
Rienik H. ist durch Uldrik 457 väterlicherseits
sowie mütterlicherseits auf Stamm 12 gezogen worden.
Mütterlicherseits ist er allerdings sehr weit weg, denn
schon fast zu Beginn des Stammes (Gründerstute Anna
geb. 1906), dessen Tochter Ranelly geb. 1914 von Alva
113P, teilt sich hier schon der Zweig. Durch die
Töchter Experte Stb von Paulus 121 und einer Tochter,
die ebenfalls Ranelly heisst geb. 1936 (Vater Ynte 130).
Uldrik 457 aus Stamm 12 sorgt für sehr
rassentypische und schöne Friesen!
Urgrossmutter Gee Stb Ster (Peke 268 Sport) ist die
Tochter von Reinou Stb Model + Pref, die Mutter von
meinem Leo. Ich freue mich natürlich sehr, dass Uldrik
457 6 Söhne für Vb Ster erhalten hat und alle in
die Zweite Besichtigung angewiesen bekommen hat!
|
Ergebnisliste:
Insgesamt 95 Vb Ster (82 neue Vb Ster) |
aus 30 verschiedenen Vätern:
- 14x Norbert 444
- 10x Thorben 466
- 9x Alwin 469
- 7x Tsjalle 454
- 6x Dries 421, Uldrik 457
- 5x Tjalbert 460
- 4x Alke 468, Maurits 437, Reinder 452
- 3x Wimer 461
- 2x Harmen 424, Maurus 441, Wolfert 467, Wylster
463
15 einzelne Väter:
Andries 415, Beart 411P, Fabe 348, Felle 422, Gjalt 426, Goffert 369,
Jerke 434, Jisse 433,
Pier 448, Sipke 450, Sjerp 446, Stendert 447, Tjalf 443, Tymon 456,
Wytse 462
|
aus
48 verschiedenen Muttervätern:
- 7x Beart 411P, Doaitsen 420
- 6x Jasper 366P, Olof 315
- 5x Onne 376, Tsjalke 397
- 4x Brandus 345P
- 3x Sape 381, Tsjerk 328
- 2x Andries 415, Dries 421, Fridse 423, Haitse 425,
Harmen 424, Ielke 382, Krist 358,
Maurus 441, Oege
267, Teeuwis 389
29 einzelne Mutterväter: Abe 346, Adel 357, Anne 340, Anton 343, Brend 413, Eibert 419, Erik 351, Felle 422, Folkert 353,
Gjalt 426, Hearke 254, Ids 300, Jakob 302, Jense 432, Jillis 301, Lolke 371, Maiko 373, Mintse 384,
Olrik 383, Pike 316, Rindert 406, Rypke 321, Sytse 385, Tamme 276, Teunis 332, Thomas 327,
Time 398, Ulke 338, Wierd 409
Erfolgreichste Züchter - herzliche Gratulation
4x J.J. v.d. Meulen (Broek-Noord),
4x Age Okkema Besitzer (2x davon Mitbesitzer)
3x A. Thomassen (Lunteren), Demro Stables (Mierlo)
9 Besitzer durften zwei Vb Ster-Auszeichnungen
entgegennehmen.
|
Das
KFPS
hat eine offizielle Excelliste herausgegeben (Link
gelöscht) |
Da ich für mich mehrere "bunte" Exceltabellen
für die Auswertungen gemacht habe, finde ich die
KFPS-Liste mit den vielen Stutabstammungen für Euch
ebenso hilfreich.
|
KFPS
(gelöscht)
nach oben
|
|
|
 | 29. November 2015
Neues
Video von der Friesenkörung in Bern 2015, Schweiz:
Ytse fan 'e Coulissenhoeve Rb Ster, 2. Prämie

Ytse fan 'e Coulissenhoeve Rb
Ster, 2. Prämie
Copyright Monika M. Hawle
Der grosse Wallach Ytse fan 'e Coulissenhoeve von der
Fotografin des Schweizer Friesenpferde-Verbandes Monika
M. Hawle aus St. Gallen wurde Rb Ster mit einer schönen
2. Prämie. Ytse begeisterte die Jury mit seinem
mächtigen Trab.
Videofilm
Von den 5 vorgestellten Wallachen in dieser Rubrik
wurden 3 Rb Ster! Ytse kam auf den 3. Platz. Die anderen
zwei Wallachen Anno R.R. und Jauke van de Erven bekamen
beide die Rb Ster-Eintragung mit einer 1. Prämie.
Von den 38 Rb Ster-Wallachen weltweit ist Ytse fan 'e
Coulissenhoeve einer von ihnen.
Wir durften in der Schweiz eine besonders starke
Wallachgruppe in dieser Rubrik präsentieren.
Ytse fan 'e Coulissenhoeve ist ein Sohn von Doaitsen 420
Sport.
Seine Mutter Benthe V. Stb Ster stammt von Leffert 306
Sport + Pref ab.
Frank Spahl hat die Körung mit seiner Videokamera
festgehalten. Besonders der Jurykommentar ist immer
interessant und lehrreich.
Mehr
Friesenfilme findet ihr unter seinem
Youtube-Kanal Frank Spahl.
nach oben
|
|
|
 | 29. November 2015
Körungserfolge 2015 - weltweit

Die orangene Schleife = 1. Prämie ist das Ziel jeden
Züchters
Copyright Markus
Neuroth
Aus finanziellen Gründen werden nur einen Teil der
Friesenpferde vorgestellt. Vor allem bei den Fohlen, mit der Anzahl der Deckungen verglichen.
Die besten Körungspferde sind weltweit 2015 760
Friesenpferde! (bis heute sind 760 Friesenpferde in
der Liste drin, das Körjahr ist aber noch nicht
abgeschlossen)
381x Stb Ster-Stuten
- 5x KFPS Stb Kroonstuten
- 5x vorläufig Kroon
- 1x Stb Ster + Sport
- 62x Stb Ster mit 1. Prämie!
Die stärksten Väter dieser 381 eingetragenen "Stb
Ster"-Stuten sind:
- 32x Tsjalle 454
- 29x Norbert 444
- 24x Uldrik 457
- 16x Thorben 466
- 15x Maurus 441
- 14x Beart 411P, Pier 448 und Stendert 447
- 13x Doaitsen 420
- 12x Dries 421
270x 1. Prämienfohlen
Die Waage des Geschlecht ist ausgeglichen mit 136
Stutfohlen / 134 Hengstfohlen.
Die 5 stärksten Väter:
23x Hessel 480
22x Epke 474
16x Tsjalle 454
13x Beart 411P, Bene 476
12x Alwin 469, Bartele 472, Hette 481
Die 5 stärkste Mutterväter:
22x Beart 411P
16x Jasper 366P
11x Onne 376, Tsjalke 397
10x Folkert 353, Tsjerk 328
9x Andries 415
Erfolgreichste Züchterin mit 5x 1. Prämie ist:
Maddi's Friesian Ranch (Gardnerville, Nevada, USA)
4x W.E. Lokhorst (Ederveen) und mehrere Züchter sind mit 3x
1. Fohlenprämie dabei.
71x Vb Ster-Hengste
1x Vb Ster ist aus der Schweiz
Die stärksten Väter sind:
5x Tsjalle 454
4x Pier 448
3x Doaitsen 420, Maurits 437, Norbert 444, Tjalf 443 und
Vb H Age B. (Beibuch 1)
38x Rb Ster Wallache
davon 8x 1. Prämie (2x davon in der Schweiz), 4 Rb Ster stammen aus der Schweiz!
(einer davon wurde in Deutschland vorgestellt).
Beste Väter sind:
7x Beart 411P
3x Jisse 433, Tsjalle 454
nach oben
|
|
|
 | 28. November 2015
Der
Pferde-Zahnarzt kommt - Zahnkontrollen sind wichtig
|
 |
Teil 3:
Nero F.T., auf dem Weg
ein gutes Reitpferd zu werden
Nero F.T. (Gjalt 426 Sport x Abe 346)
|
|
|

|
Nero's Milchzähne
sitzen bombenfest.
Schon oft musste die Tierärztin vorbeikommen und die
Kappen ab"sprengen",
damit er unbeschwert fressen kann.
|
 |
 |
Nero's
Milchzähne - Susanne Jeker hat bereits eine grosse
Zahnsammlung ihres Nero's.
|
Der Zahnwechsel beim Pferd
Der erste Zahnwechsel passiert im Alter von 2
Jahren. Bis das Pferd seine ersten 5 Lebensjahre hat,
wechselt es 24 Zähne. 12 Backenzähne und 12
Schneidezähne. Meist verläuft der Wechsel vom
Milchgebiss zum Dauergebiss fast unbemerkt. Auch ich hab
nur per Zufall einen Zahn gefunden und ihn als Andenken
behalten können.
Später, als Leo schon ein gewisses Alter hatte,
hatte ich bemerkt, dass ihm "Futterreste" aus
dem Maul beim Fressen gefallen waren. Sofort hatte ich
den TA bestellt und er hatte kleine Spitzzähne
gefunden. Sogar ohne Sedierung konnten wir Leo das
Maulgatter anziehen und auch das Nachfeilen von Hand
verlief problemlos. Seit dem hatte ich viele Jahre 1x
pro Jahr zum üblichen Check seine Zähne vom Tierarzt
überprüfen lassen. Und immer bekamen wir viel Lob, was
für schöne Zähne doch Leo in seinem Alter
hätte.
Zahnspezialisten empfehlen sogar bei jungen Pferden
eine Kontrolle von 2x pro Jahr, damit die
Zahnwechsel tierärztlich gut begleitet sind. Ab dem
Alter von 6 Jahren reicht eine Jahreskontrolle um
allenfalls beginnende scharfe Kanten abzuschleifen. Ab
18 Jahren wird wieder eine engere Kontrolle empfohlen.
Nicht immer läuft alles so rund beim Zahnwechsel. Das zeigt die Geschichte von Susanne Jeker mit ihrem jungen
Friesenwallach Nero F.T. (Gjalt 426 Sport, geb. 2012).
3. Teil: Susanne Jeker berichtet:
Die Zahnfee kommt
"Bestimmt haben sich einige schon über einen ausgefallen Zahn seines Pferdes gefreut. Welches Glück, dass man gerade zur richtigen Zeit da war und den Zahn als Glücksbringer mit nach Hause nehmen konnte. So ging es uns jedenfalls auch immer die letzten Jahre mit unseren Pferden. Von
den Friesen Leon, Ingo G., Rambo G. und dem Freiberger Mailo
haben wir jeweils 1-2 Zähne.
Kappen auf den Milchzähnen
Seit 2014 ist der Friesenwallach Nero F.T. Teil unseres
Lebens. Das Thema Zähne ist leider alltäglich bei uns
geworden. Als er im Februar 2015 aus Holland angekommen war
(siehe Nero's
Portrait), merkten wir, dass er komisch frisst. Er hatte alles
"geraffelt". Beim Blick in sein Maul sahen wir, dass er an den Vorderzähnen richtige Kappen hatte. Die neuen Zähne hatten
schon geschoben und die Milchzähne sassen immer noch
fest darauf. Die hielten so stark, dass ein Einfaches rausziehen nicht möglich war. Auch hatten sich die Kappen durch das Fressen gebogen und schauten Richtung Gaumen.
Also musste die Tierärztin kommen und die Kappen entfernen. Leider hielten diese so stark, dass Nero sediert werden musste. Die Zähne nahm ich als Andenken mit nach Hause. Für uns war das Thema erledigt und ich freute mich über die Zähne als Andenken.
Kontrolle
Nach ca. 6 Monaten liessen wir die Zähne unserer Pferde routinemässig kontrollieren
um bei Bedarf die Spitzen zu schleifen. Das machen wir jedes Jahr
1x. Bei der Kontrolle bei Nero fand die Tierärztin im hinteren Bereich wieder diese Kappen auf den Zähnen. Also mussten diese wieder entfernt werden, was Nero gar nicht freute.
Zahnwechsel und Trense
Da wir zur Zeit Nero an die Trense gewöhnen sehen wir fast täglich ins Maul. Vor 14 Tagen entdeckten wir, dass er vorne seitlich am Zahnen ist.
Gespannt beobachteten wir das Ganze und wieder war das Resultat;
Kappen auf den neuen Zähnen. Diese konnten dieses mal zum Glück ohne Sedierung von der Tierärztin entfernt werden. Was der Auslöser dieses Klammerns der Zähne ist kann sie uns auch nicht sagen.
Nero ist mit 3,5 Jahren noch nicht fertig mit seinem Zahnwechsel. Es hat sich gezeigt wie
wichtig die Kontrolle der Zähne ist. Sicher wird meine Sammlung an "Nero" Zähnen weiter wachsen. Ich hätte nie gedacht, dass ich mal so viele Zähne von einem Pferd haben werde.
Regelmässige Kontrolle der Zähne ratsam
Wir raten allen zur regelmässigen Kontrolle der Zähne bei seinem Pferd. Frisst es plötzlich eigenartig,
fallen ihm Futterreste aus dem Maul, magert es ab, oder
zeigt sich beim Einreiten schwierig, kann es ein Zeichen für ein Zahnproblem sein.
Die jungen Pferde haben nicht nur ihre neue Aufgabe als
Reit- u.o. Fahrpferd zu verarbeiten, auch der
Zahnwechsel läuft nicht immer schmerzfrei ab.
Unsere Geschichte zeigt, dass auch bei jungen Pferden eine regelmässige Kontrolle sehr zu empfehlen ist.
Bis zum nächsten Mal -
Euer Nero F.T, Susanne und Michel
Mehr Infos zum Thema "Pferdezähne" über die
Websiten
- Pferdezahnfee
(viel interessante Infos)
- Schema
bei Enpevet
nach oben
|
|
|
 | 27. November 2015
Tag
der offenen Türe und Weihnachtsshow in "De Nieuwe
Heuvel" in Lunteren NL

Copyright De
Nieuwe Heuvel
Nach der Decksaison ist vor der Decksaison!
Am 18. Dezember 2015, ab Freitagabend (18:00 Uhr
- 20.30 Uhr) und
Samstag, am 19. Dezember 2015 ab 10 Uhr
findet der "Tag der offenen Türe" auf dieser
Hengststation statt.
Ab 19.30 Uhr die Weihnachtsshow (Kerstshow), die
wie jedes Jahr ein Erlebnis ist.
De Nieuwe Heuvel in Lunteren NL ist die grösste
Deckstation mit Friesenpferden.
Alwin 469, Bartele 472, Djoerd 473, Doaitsen 420, Epke
474, Fabe 348, Gerben 479, Haitse 425, Hette 481, Jerke
434, Jouwe 485, Maurus 441, Pier 448, Sipke 450, Sjouke
453, Stendert 447, Take 455, Teeuwis 389, Uldrik 457,
Wikke 404 und Wolfert 467
Adresse: De Nieuwe Heuvel, Veenstraat 1, 6741 EC
Lunteren (Gld.)
Eingang von der Strasse: Goorsteeg 25.
De
Nieuwe Heuvel - der Eintritt ist kostenlos!
nach oben
|
|
|
 | 27. November 2015
Barockpferde-Ostschweiz
"Advents-Show 2015"
Sonntag, 13. Dezember 2015, 15.00 Uhr
Reithalle Oberfeld, Steinackerstrasse 27, 9214 Kradolf,
Schweiz
Kradolf liegt mitten im Kanton Thurgau, zwischen Wil SG
und Romanshorn am Bodensee in der Nähe von Bürglen/Sulgen.
13 Showblocks erwarten Euch, u.a. mit Friesenpferden,
PRE, Berber, Shire, Shetties, Knabstrupper.... Geritten in
Pas-de-Deux und div. Quadrillen, im Damensattel, in Zirkuslektionen, am langen
Zügel oder vor der Kutsche... Lasst Euch überraschen!
Für Kulinarisches ist ab 14.00 Uhr gesorgt.
Organisiert von Barockpferde-Ostschweiz
(Link Flyer entfernt)
nach oben
|
|
|
 | 26. November 2015
Tjaarda
483 Sport nach Amerika verkauft -
wieder geht ein Stammbuchhengst über den grossen Teich

Tjaarda 483 Sport bekommt ein
neues zuhause in den USA bei The Friesian Connection in
Michigan
Copyright Karin
Sevink
Eben erreicht mich folgendes eMail von Peter Jung aus Österreich,
der Besitzer von Tjaarda 483 Sport. Ihm und seiner Frau
gehört auch der Vater von Tjaarda 483 Sport, Time 398,
der leider seine Nachkommenkörung damals nicht
bestanden hatte.
"Ich habe vorgestern Tjaarda 483
verkauft. Es war ein sehr gutes Angebot und ein sehr
guter Moment".
Tjaarda 483 wird auf der Deckstation von Familie De Boer
stehen: The Friesian Connection in Dorr in Michigan.
Nicht alle Richter sind den Pferden mit viel
Sportpotential gleich gut gesinnt. Tjaarda's 483
Sportpotential wird in Amerika geschätzt und der Hengst
wird seinen neuen Weg machen.
Ab Frühling 2016 deckt Tjaarda 483 Sport in den USA
Ab 2011 wurde Tjardo V. (Geburtsname) unter "Egberdinas
Tjardo" im Sport herausgebracht. 2012 wurde Tjardo
V. mit Susan Bouwman-Wind zum "Pferd des
Jahres" gewählt worden. Erfolgreich war der enorm
fleissige Hengst vor allem vor der Sjees.
Kampioenschappen/Competities:
2014: Kampioen dekhengsten
2014: Kampioen vierspan (met Claes, Arwyn en Minne)
2013: Kampioen damesklasse
2012: Winnaar Prijs der Besten nationaal
2012: Kampioen damesklasse
2011: Winnaar Nieuwelingencompetitie
Tjaarda 483 Sport ist 2014 aufgrund seiner Leistungen im
Sport gutgekört worden. Die letzten zwei Decksaisons
wurde er ebenfalls von Susan Bouwman-Wind (Egberdina Hoeve)
trainiert, gefahren und in Dressur herausgebracht.
Tjaarda 483 Sport bleibt noch ein paar Wochen in den
Niederlanden, damit sie ihn noch in "Prix
St. Georg" herausbringen kann.
Lebensplatz
Es ist schön zu wissen, dass der Hengst einen guten
Lebensplatz bekommen wird. The Friesian Connection hat
innert kurzer Zeit zwei gute Hengste verloren. Der Vater
von Date 477 Sport Mintse 384 Sport und der
wunderschöne Alert 475 Sport (Jasper 366P-Sohn), der
unter Saskia Meinema viele Prüfungen unter seinem
Geburtsnamen "Casper van de Oostwal" gewonnen
hatte. Da auch Date 477 Sport nach Holland verpachtet
worden ist, war es eine gute Gelegenheit den
"leeren Stall" wieder zu füllen. Alles Gute
Tjaarda 483 Sport!
Date 477 Sport kommt nach NL
Stallkollege "Date 477 Sport" ist jetzt in den
Niederlanden angekommen. Er wird für zwei
Decksaisons in den Niederlanden verweilen bei Doeke
Hoekstra und Petra Zeelen (Luttelgeest). Date 477 Sport
hat seine CO 2012 in den USA mit guten Noten
abgeschlossen, Reiten 82.0, Dressurfahren 85.0 und
Showfahren 85.0. Er hat danach 3 Decksaisons bei The
Friesian Connection zum Deckdienst gestanden mit 2013:
29, 2014: 46 und 2015: 30 Deckungen. Sein Sportprädikat
hat er im Sommer, am 5. Juni 2015, abgeschlossen. Date
477 Sport wird frühestens 2017 bzw. 2018 (6. Saison)
seine Nachkommenprüfung ablegen. Es müssen 40
Nachkommen (3-jährige und 4-jährige in den USA)
positiv beurteilt werden.
Wer sich für das Reglement interessiert - hier
(neu)
Tjaarda
483 Sport's Facebook-Seite (mit viel Foto und
Videomaterial)
Fotos und Informationen stehen bereits auch auf The
Friesian Connection.
KFPS (neu)
nach oben
|
|
|
 | 25. November 2015
Neues
Forschungsergebnis:
Keine Anomalien
bei Friesenpferden in Aortawand gefunden

Unsere grosse Liebe gilt den
Friesenpferden.
Das ist das Auge von Nero, einem Gjalt 426-Sohn.
Copyright Susanne Jeker
Was ist eine Aorta?
Die Aorta ist die Hauptschlagader oder auch grosse Körperschlagader
genannt. Sie ist ein grosses Blutgefäss, das direkt aus der linken Seite des Herzens entspringt.
Passiert eine Ruptur (Riss/Abriss), stirbt das Pferd innert
wenigen Sekunden ohne, dass es gerettet werden kann.
Die Aorta beim Menschen
Die Aorta ist die grösste Schlagader (Arterie) des Körpers. Beim erwachsenen Menschen hat sie in der Regel einen Durchmesser von etwa 2,5–3,5 cm und eine Länge von 30–40 cm. Sie hat die Form eines aufrechten Spazierstocks mit einem bogenförmigen Anfang und einem geraden Verlauf nach unten bis in den
Beckenbereich (Quelle Wikipedia.org).
Untersuchung der Aortawand des Friesenpferdes
Europäische Forscher haben keine Abweichungen in der
Aortawand der Friesenpferde gefunden und somit gibt es
keine Erklärung dafür, warum die Rasse anfälliger für
den Bruch der Aorta zu sein scheint.
Die belgische Forscherin Veronique Saey und ihre Kollegen untersuchten mehrere Aortawände, in der Hoffnung, eine Erklärung zu finden.
Insgesamt wurden 28 verstorbene Pferde
untersucht, bei denen drei verschiedene Abschnitte der Aorta
entfernt wurden und dann untersucht.
Das Körpermaterial von acht Friesen, die als Folge eines Bruchs
an der Aorta verstorben sind, wurde mit dem Material von
zehn Friesen und zehn Warmblutpferden verglichen, die alle aus anderen Ursachen verstorben
sind. Es wurden keine signifikanten biomechanischen und biochemischen Unterschiede zwischen den Gruppen
der Pferde gefunden.
Die Forscher haben ihre Ergebnisse in der Zeitschrift
"BMC Veterinary Research" publiziert. "Es gibt keine Anzeichen dafür, dass die Zusammensetzung
der Aortawand der Friesenpferde anfälliger für eine
Aortaruptur macht. Unsere Ergebnisse deuten eher auf einen lokalen
Erbfehler hin", sagte die Forscherin.
Quelle: Horsetalk |
Aortaabriss im Bekanntenkreis
Eine Bekannte ritt ihre Oege 267P-Sterstute auf dem
Dressurplatz. Schritt und ruhigen Trab, als ihre Stute
plötzlich ohne Vorwarnung innert einem Bruchteil von
einer Sekunde tot unter ihr zusammengebrochen ist. Das
war vor fast 20 Jahren. Die Stute hatte ich vor wenigen
Wochen vorher noch besucht und ich durfte zusammen mit
ihrer Sterschwester (Championstute DFZ) einen Ausritt
machen.
Um eine andere Krankheit auszuschliessen, haben sie eine
Autopsie in Auftrag gegeben. Das Ergebnis, die Stute
verstarb wie vermutet an einem Aortaabriss. Zu dieser Zeit
gab es mehrere Fälle von "plötzlichen"
Todesfällen oder bestätigten Aortaabrissen, so dass
schnell ein Gerücht entstand, dass gewisse Abstammungen
anfälliger von Aortaruptur seien.
Aorta-Abriss-DNA-Untersuchung (Friesennews vom 27.
Mai 2014)
Die Fenway Foundation aus den USA von u.a. Scott und Shelley Kelnhofer (Anton 343
Sport = Oege 267P-Sohn) spendete 13'000 Dollar (10'000
Euro) um die genetische Forschung über die "Aorta-Ruptur"
bei Friesenpferden zu unterstützen.
Quelle: KFPS
(neu)
nach oben
|
|
|
 | 24. November 2015
CO
2015: Da
waren es nur noch 6 Hengste (Teil 3)
|
Von
38 genannten CO-Hengsten (1 verstorben, 1 abgemeldet) sind 22 Hengste
gestartet.
Daraus verblieben lediglich nach mehrfachen Ansehen 6 Hengste.
Ich möchte Euch
die 6 Hengste genauer vorstellen, welche die Reitprüfung am 21.11.2015 bestanden haben und grünes Licht für die
gefahrenen Disziplinen am 18. Dezember 2015 bekommen haben.
|
Eise
fan Hylpen Vb Ster (Stamm: 15, Generation: 12, 17.8%
Verwandtschaft) |
 |
 |
 |
Cat. |
Hengst |
stap |
draf |
galop |
bal./
houding |
soup-
lesse |
scha-
kelen |
impuls |
totaal |
2 |
Eise
fan Hylpen |
6,0 |
8,5 |
8,0 |
8,5 |
7,0 |
8,0 |
7,5 |
84,5 |
|
Lebens-Nr.
200904920, geb. 10.07.2009, 2. Fohlenprämie, Stockmass:
166cm
Vater: Maurits 437 Sport - sein Urgrossvater ist Ygram
240
(2015: 73
Deckungen 2015, 8 Jahre in der Zucht, 42% Sterstutenperc.)
Mutter: Lieke fan Hylpen Stb Ster (vorl. Kroon seit
2013, 7 Nachkommen, 2x Vb Ster, 1x Model + Sport, 4
Nachkommen = 1. Prämie)
Grossmutter: Wieke fan Hylpen Stb Ster + Pref (17 Nachkommen,
6 Stb Ster)
Muttervater: Olof 315 Sport - er bringt sehr gute
Charakterpferde heisst es.
Züchterin: Frau R. de Vries-Bakker, Kreilerstraat 19, 8713 JB Hindeloopen
Besitzer: Stal Chardon, Pastorijfinne 6, 9023 AL Jorwert |
|
Epke
Vb Ster + Sport (Stamm: 50, Generation: 13, 17.2%
Verwandtschaft) |
 |
 |
 |
Cat. |
Hengst |
stap |
draf |
galop |
bal./
houding |
soup-
lesse |
scha-
kelen |
impuls |
totaal |
1 |
Epke |
7,5 |
7,5 |
7,5 |
7,0 |
7,5 |
7,5 |
8,0 |
82,0 |
|
Lebens-Nr.
200902480, geb. 02.05.2009, 2. Prämie, Stockmass: 167cm
Vater: Meinse 439 Sport (USA, Iron
Spring Farm)
(2015:
6 Deckungen, 8 Jahre in der Zucht, 54% Sterstutenperc.)
Mutter: Lieke Naomie Stb Ster (6 Nachkommen, 2 Vb Ster,
1x Sport = Epke)
Grossmutter: Naomie Stb Ster + Pref (9 Nachkommen, 4x Stb Ster, Mutter Leike Naomie hat noch eine Vollschwester.
Im Zweig von Stamm 50 geht die Linie auf Eabeltsje Stb Model + Pref.
zurück, die 4 Modeltöchter brachte, z.Bsp. Villie II KFPS Stb Model = Mutter von Tsjalling 235P).
Muttervater: Sytse 385 (USA), früh verstorben. Er wurde
2001 gekört und hatte 3 Jahre in NL gedeckt. Er wurde
nach Iron Spring Farm in die USA verkauft. 2004
wurden keine Deckungen registriert. Am 13. Januar 2005 ist
der Hengst an Nierenproblemen verstorben resp. er musste
eingeschläfert werden. 2005 und 2006 hat er drei
Deckungen via Tiefgefriersperma registriert.
Züchter: B. Veldhuizen, Goorsteeg 6, 3882 LE Putten
Besitzer: Claudia & Peregrin Prexl, Limbach 10, 3314 Strengberg
(Österreich!, Website) |
|
Merijn
C. Vb Ster (Stamm: 15, Generation: 13, 17.9%) |
 |
 |
 |
Cat. |
Hengst |
stap |
draf |
galop |
bal./
houding |
soup-
lesse |
scha-
kelen |
impuls |
totaal |
20 |
Merijn
C. |
7,0 |
7,0 |
7,5 |
7,5 |
6,5 |
7,0 |
7,0 |
78,5 |
|
Lebens-Nr.
201200609, geb. 22.03.2012, 3. Fohlenprämie, Stockmass
165cm
Vater: Beart 411 Sport + Preferent, er hat bereits 6
gekörte Söhne, 2015: 93 Deckungen, 13 Jahre in der
Zucht, 54% Sterstutenperc.
Mutter: Boukje C. Stb Preferent*8 (Dubbelpreferent! als
Fohlen 1. Prämie, hat 12 Nachkommen, 5x Vb Ster, 3x Stb Ster (7x Vollgeschwister
mit Beart 411P = ALLE STER)
Grossmutter: Hadassah Marja H. Stb Ster + Pref (14 Nachkommen, 2x Stb Ster, 1x Vb Ster, 1x Stb Pref und 1x KFPS Stb Kroon)
Muttervater: Anton 343 Sport (das Mähnenwunder)
Züchter: J.M.W. Cent, P/a Emmerikseweg 12, 7077 AP Netterden
Besitzer: A. Thomassen, Oude Bisschopweg 11, 6741 HG Lunteren |
|
Morris
fan Teakesyl Vb Ster (Stamm: 122, Generation: 10, 17.7%
Verwandtschaft) |
 |
 |
 |
Cat. |
Hengst |
stap |
draf |
galop |
bal./
houding |
soup-
lesse |
scha-
kelen |
impuls |
totaal |
23 |
Morris
fan Teakesyl |
7,0 |
8,0 |
7,5 |
7,5 |
7,0 |
7,5 |
7,5 |
82,0 |
|
Lebens-Nr.
201200903, geb. 02.04.2012, nicht vorgestellt als
Fohlen, Stockmass: 165cm
Vater: Maurits 437 Sport
Mutter: Jildau fan Teakesyl Stb Ster (als Fohlen 1.
Prämie, 7 Nachkommen, 3x Ster (Stb Ster, Rb Ster, Vb Ster) und Vb H
+ Sport, Sport + 2 Ster = 3x Andries 415 Sport)
Grossmutter: Welmoed fan Teakersyl (10 Nachkommen, 4x Stb Ster (2x
davon 1. Prämie)
Muttervater: Onne 376 Sport (sehr gerngesehen als MV)
Fokker: Fam. van der Werf, Sondelerdijk 7, 8565 GD Sondel
Besitzer: H. Eppinga, Kippenburg 4, 8567 HA Oudemirdum (Deckstation
Gaasterland) |
|
Nanne
T.J. Vb Ster (Stamm: 8, Generation: 13, 17.8%
Verwandtschaft) |
 |
 |
 |
Cat. |
Hengst |
stap |
draf |
galop |
bal./
houding |
soup-
lesse |
scha-
kelen |
impuls |
totaal |
28 |
Nanne
T.J. |
7,0 |
7,0 |
7,5 |
8,0 |
7,0 |
7,0 |
8,0 |
81,0 |
|
Lebens-Nr.
201201609, geb. 25.04.2012, 1. Fohlenprämie, Stockmass:
163cm
Vater Wimer 461 Sport (2015: 51 Deckungen, 5 Jahre in der
Zucht, 33% Sterstutenperc.,
Hinne 427 Sport sowie Heinse 354 Sport + Pref sind viel
zu früh verstorben).
Mutter: Joselien T.J. Stb Ster (2 Nachkommen, Nanne T.J.
einziger Vb Ster, beide jedoch
1. Fohlenprämie erhalten)
Grossmutter: Marijke fan 'e Skâns Stb Ster (10 Nachkommen, 1x Stb Ster (Mutter von
Nanne T.J)
Muttervater: Brandus 345 Sport + Pref (bekannt für
besonders charakterstarken Nachwuchs und Dressurtalent)
Züchter Tj. Jongsma, Efterom 2, 9212 PM Boornbergum
Besitzer: Fam. G.A. Bouma, Prikwei 15, 8495 NG Aldeboarn
(Hengsthalterei Henswoude) |
|
Oane
fan Bartlehiem Vb Ster
(Stamm: 47, Generation: 9, 15.7% Verwandtschaft) |
 |
 |
 |
Cat. |
Hengst |
stap |
draf |
galop |
bal./
houding |
soup-
lesse |
scha-
kelen |
impuls |
totaal |
36 |
Oane
fan Bartlehiem |
7,5 |
7,0 |
7,0 |
7,0 |
6,5 |
6,5 |
7,0 |
77,0 |
|
Lebens-Nr.
201202705, geb. 31.05.2012, 1. Fohlenprämie, Stockmass:
163cm
Vater: Gjalt 426 Sport (amerikanische Linie)
(2015:
13 Deckungen, 10 Jahre in der Zucht, 31% Sterstutenperc.)
Mutter: Zandra fân Bartlehiem Stb Ster + Pref *4
(10 Nachkommen, 4x Ster (Rb Ster, 2x Stb Ster, Vb Ster)
Grossmutter: Idske fan 'e Efterwei Stb Ster + Pref (17 Nachkommen,
7x Stb Ster/1x Pref)
Muttervater: Karst 362 (V: Doeke 287, rare Gerke 220-Linie!
Karst 362 ist sehr früh an einer Kolik verstorben. Bereits nach der ersten Decksaison am 5.11.1998 nach 100
Deckungen. Daraus sind 56% Sterstutenperc. entstanden
plus 3 preferente Stuten.
Züchter: Frau D. Visser-de Vries & U. Visser, Wierewei 1, 9091 BK Wyns
Besitzerin: Frau L.E.J. v.d. Vaart, Rijsakkerweg 14, 4003 JL Tiel |
Fazit Mutterstuten
Leider hat keine der Mutterstuten ein Sportprädikat,
und auch keine IBOP oder ABFP abgeschlossen. Dafür
haben die meisten Mutterstuten/Grossmütter eine
stattliche Anzahl an teils sehr guten Nachkommen
gebracht.
Als Instromer für 2016 dürfen wieder kommen:
- Milo fan de Broekfinne (Tsjalle 454 Sport x
Jasper 366 Sport + Pref)
- Nanne fan 'e Koaten (Thorben 466 Sport x Rindert 406
Sport)
- Milan fân Stal Bellefleur (Norbert 444 Sport x Beart
411 Sport + Pref)
Die Reitpferdeprüfung darf nachgeholt werden von:
- Nico ( Thorben 466 Sport x Ulbert 390 Sport)
|
Abstammungslinien
(neu)
4 Hengstlinien
- die rare Gerke 220-Linie (Age 168)
- Ritske 202 Pref-Linie (auch wenige Pferde) und
- starker Tetman
205-Zweig (welche geteilt wird zwischen Jarich 226 =
Wessel 237P-Linie und Mark 232 Pref-Linie, welche am
Stärksten ist)
|
Nach
dem Alphabet: Alle Fotos von Karin
Sevink
KFPS-CO-2015-News (gelöscht)
nach oben
|
|
|
 | 22. November 2015
CO
2015: Da
waren es nur noch 6 Hengste (Teil 2)
|
 |
Oane fan Bartlehiem
(Gjalt 426 Sport x Karst
362)
Copyright Karin Sevink
|
Die
bestehenden Tabellen vergleichen, wie viel Wert haben
die Vorbewertungen?
Es zeigt mir, dass sich die Hengste sehr überraschend
entwickelt haben.
|
Namen |
Abstammung |
Total |
Eise
fan Hylpen Vb Ster |
Maurits
437 x Olof 315 |
84.5 |
Epke
Vb Ster + Sport |
Meinse
439 x Sytse 385 |
82.0 |
Morris
fan Teakesyl Vb Ster
(aus Herkeuring) |
Maurits
437 x Onne 376 |
82.0 |
Nanne
T.J. Vb Ster |
Wimer
461 x Brandus 345 |
81.0 |
Merijn
C. Vb Ster |
Beart
411 x Anton 343 |
78.5 |
Oane
fan Bartlehiem Vb Ster |
Gjalt
426 x Karst 362 |
77.0 |
|
Tabelle von den Bewertungen der Bewegungen
Der Durchschnittshengst für die CO 2015: Die Bewegungsnoten
(von 36 Hengsten):
Schrittlänge: 104.6, Schrittausdruck 107.4, Trablänge 111, Bewegungsausdruck 108.3, Balance 109.8 und
Schwebemoment 111!!
|
Name |
Vater |
Schr
Län |
ScAus
Druck |
Trab
län |
Be
weg |
Ba-
lance |
Soupl. |
Total |
Durch |
Merijn
C. |
Beart
411 |
114 |
112 |
114 |
109 |
112 |
113 |
674 |
112.33 |
Morris
fan Teakesyl |
Maurits
437 |
104 |
107 |
112 |
109 |
109 |
108 |
649 |
108.17 |
Eise
fan Hylpen |
Maurits
437 |
102 |
107 |
108 |
110 |
107 |
106 |
640 |
106.67 |
Oane
fan Bartlehiem |
Gjalt
426 |
102 |
104 |
108 |
104 |
104 |
106 |
628 |
104.67 |
Epke |
Meinse
439 |
104 |
102 |
103 |
104 |
103 |
103 |
619 |
103.17 |
Nanne
T.J. |
Wimer
461 |
100 |
102 |
106 |
103 |
101 |
102 |
614 |
102.33 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Tabelle von den geschätzten
Zuchtwerten (Durchschnitt)
Der Durchschnittshengst für die CO 2015: Geschätzte
Zuchtwerte (von 36 Hengsten):
Rassentyp 107.7, Bau 107.2, Beine 104.6, Schritt 106.3 und Trab 107.7.
|
Name |
Vater |
Rasse |
Bau |
Beine |
Schritt |
Trab |
Total |
Durch |
Merijn
C. |
Beart
411 |
105 |
107 |
104 |
112 |
108 |
536 |
107.20 |
Eise
fan Hylpen |
Maurits 437 |
108 |
106 |
108 |
105 |
108 |
535 |
107.00 |
Morris
fan Teakesyl |
Maurits
437 |
107 |
107 |
105 |
106 |
108 |
533 |
106.60 |
Nanne
T.J. |
Wimer
461 |
102 |
107 |
103 |
103 |
105 |
520 |
104.00 |
Oane
fan Bartlehiem |
Gjalt 426 |
102 |
104 |
100 |
103 |
105 |
514 |
102.80 |
Epke |
Meinse
439 |
100 |
104 |
102 |
104 |
103 |
513 |
102.60 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
nach oben
|
|
|
 | 21. November 2015
CO
2015: Da
waren es nur noch 6 Hengste (Teil 1)
|
 |
|
Epke
(6-j. Sporthengst von Meinse 439 Sport)
Copyright Karin Sevink
|
|
Heute hat die CO-Disziplin "Reitpferd"
stattgefunden. Von diesen 16 Hengsten haben 15 Hengste
die Reitdisziplin abgelegt. 6 Hengste sind weiter
und dürfen am 2. Teil an den "angespannten
Disziplinen" (Dressurfahren/Showfahren, 19.
Dezember 2015) teilnehmen. Hengst Nico ist nachgeliefert
worden und er wird seine Reitdisziplin 14 Tage später
nachholen.
Vorab hatte ich die Hengste mit ihren ersten Noten
verglichen. Von manchen Hengsten hatte ich ehrlich
gesagt mehr erwartet und dafür haben mich andere
Hengste überrascht.
Leistungen
Auffallend an diesem Tag waren die beiden 6-jährigen Hengste Epke und Eise fan
Hylpen. Es liegt lange zurück, dass ältere Hengste in der Leistungsprüfung so erfolgreich waren. Beide Hengste haben auch erfolgreich ihre
Sportkarriere gestartet, der Meinse 439-Sohn Epke erhielt schon das
Sportprädikat auf Grund seiner Erfolge im Dressursport.
Eise fan Hylpen war im letzten Jahr Reservesieger im "Tuig" im Rahmen des Pavo Fryso Pokal und tritt somit in die Fussspuren seines Vaters Maurits 437.
Morris fan Teakesyl, ebenfalls ein Sohn von Maurits 437, ist der einzig übriggebliebene Hengst aus dem Trio, das über die
Herkansing angewiesen wurde. Er erreichte 82 Punkte wie auch der im Verlauf der HLP sich gut entwickelnde Wimer 461-Sohn
Nanne T.J. (81 Punkte).
Merijn C. ist der dritte Vollbruder, der es in die HLP geschafft hat. Der Sohn von Beart 411 aus der hervorragend züchtenden
doppelt-preferenten Stammbuchstute Boukje C. zeigte sich erfolgreicher als seine älteren Brüder, die nicht als Stammbuchhengste eingeschrieben werden konnten. Ein interessanter Hengst auf Grund seiner unverwandten Blutführung
(sehr tiefer Verwandtschaftsgrad 15.7%) ist Oane fan Bartlehiem (Gjalt 426 x Karst 362). Mit seiner auffallend aktiven Hinterhand zeigte er zudem eine ansprechende Verrichtung.
Die Jury war besonders zufrieden mit dem reibungslosen
Ablauf der Leistungsprüfung,
die in diesem Jahr zum ersten Mal unter der Leitung von Koos Naber steht.
|
|
Hengst/Name |
Abstammung |
Schritt |
Trab |
Galopp |
Bal./
Halt. |
Soup-
lesse |
Wech-
sel |
Im-
puls |
Total |
2 |
Eise
fan Hylpen * |
Maurits
437 x Olof 315 |
6,0 |
8,5 |
8,0 |
8,5 |
7,0 |
8,0 |
7,5 |
84,5 |
1 |
Epke
* |
Meinse
439 x Sytse 385 |
7,5 |
7,5 |
7,5 |
7,0 |
7,5 |
7,5 |
8,0 |
82,0 |
23 |
Morris
fan Teakesyl *(Herk.) |
Maurits
437 x Onne 376 |
7,0 |
8,0 |
7,5 |
7,5 |
7,0 |
7,5 |
7,5 |
82,0 |
28 |
Nanne
T.J. * |
Wimer
461 x Brandus 345 |
7,0 |
7,0 |
7,5 |
8,0 |
7,0 |
7,0 |
8,0 |
81,0 |
20 |
Merijn
C. * |
Beart
411 x Anton 343 |
7,0 |
7,0 |
7,5 |
7,5 |
6,5 |
7,0 |
7,0 |
78,5 |
36 |
Oane
fan Bartlehiem * |
Gjalt
426 x Karst 362 |
7,5 |
7,0 |
7,0 |
7,0 |
6,5 |
6,5 |
7,0 |
77,0 |
5 |
Julius
fan 'e Goëngamieden |
Anders
451 x Ulbert 390 |
6,5 |
6,5 |
7,0 |
7,0 |
6,5 |
6,5 |
7,0 |
74,0 |
22 |
Markant
fan Fjildhúzen |
Tsjalle
454 x Andries 415 |
6,5 |
6,5 |
7,0 |
7,0 |
6,5 |
6,5 |
7,0 |
74,0 |
9 |
Jelke
van Wiko |
Doaitsen
420 x Onne 376 |
7,5 |
6,0 |
6,5 |
6,5 |
7,0 |
6,0 |
6,5 |
72,5 |
7 |
Jelte |
Tsjalle
454 x Dirk 298 |
6,0 |
6,5 |
7,0 |
6,5 |
6,5 |
6,5 |
7,0 |
72,0 |
26 |
Olbert
van Hilberalti |
Onne
376 x Rindert 406 |
5,0 |
6,5 |
6,5 |
7,0 |
7,5 |
7,0 |
7,5 |
72,0 |
18 |
Maurits
fan 't Fjildhûs |
Dries
421 x Tsjerk 328 |
5,0 |
7,0 |
7,0 |
7,0 |
6,5 |
6,0 |
6,5 |
71,0 |
15 |
Melle
van de Hulshof |
Tsjalle
454 x Beart 411 |
6,0 |
6,5 |
7,0 |
6,0 |
6,5 |
6,5 |
6,5 |
70,5 |
35 |
Nick
van de Olijftak |
Uldrik
457 x Fabe 348 |
7,0 |
6,5 |
6,0 |
6,5 |
6,0 |
6,0 |
6,5 |
70,5 |
30 |
Markus
fan Oostenburg |
Norbert
444 x Fridse 423 |
6,0 |
6,0 |
6,5 |
6,0 |
6,5 |
6,0 |
7,0 |
68,5 |
32 |
Nico |
Thorben
466 x Ulbert 390 |
|
|
|
|
|
|
|
0,0 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Teiltext
von KFPS
(Übersetzung teils Heino Rolofs)
Fotos: Anlieferung
der CO Hengste Galerie von Karin Sevink

nochmals ein Gjalt 426 Sport-Sohn
"Zorn fan Tjerkgaast"
Copyright Karin Sevink
Sporthengste
In den letzten 14 Tagen der CO werden die beiden
Sporthengste Lex oet oale Kloosterveen (Brandus 345 Sport + Pref x Nikolaas 210) und Zorn fan Tsjerkgaast (Gjalt 426 Sport x Ulke 338
Sport, siehe Friesennews vom 16. Oktober 2015) für die VO
angeliefert, sofern sie bis dahin die Röntgenologische
Untersuchung sowie den Spermatest bestanden haben.
nach oben
|
|
|
 | 20. November 2015
Kataloge
für die 1. Besichtigung der HK 2016 (aktuell 258
Kandidaten)

Aus dem süssen "Duck-ins-Feld"
wurde ein prächtiger Junghengst.
Ich drücke für ein Ster ganz fest beide Daumen - Ursi,
Marit, Nicole und Marc!
Copyright Birgit Schwindel/Ursi Alig
Kaum läuft die CO 2015 auf höchsten Touren um neue
Deckhengste für die Friesenpferdezucht zu kören,
beginnen anfangs Dezember die neuen Auswertungen der
Junghengste. Der erste Meilenstein ist das Sterprädikat
zu erreichen. Im Januar 2016 haben die Junghengste in
verschiedenen Besichtigungsstufen ihren nächsten
grossen Meilenstein zu bewältigen, die "Teilnahme
an der CO 2016". In den letzten Jahren waren dies
etwas über 20 Hengste/Jahr. Ein Rekordjahr wurde es
dieses Jahr mit 36 ursprüngliche "CO-Teilnehmer" auf der Liste. Nicht alle
bestehen die röntgenologische Untersuchung und auch
nicht alle den Spermatest (siehe Friesennews vom 18.
Juni 2014). Auch leider kann es vorkommen, wenn auch
selten, dass ein Hengst bis dahin nicht mehr lebt.
Die zwei Kataloge in PDF hat uns liebenswerterweise der
DFZ (Heino Rolofs) zur Verfügung gestellt. Vielen
herzlichen Dank an dieser Stelle! Heino hat die
"deutschen" Hengste mit gelb markiert (auch
Ravil fan Aurum, der in Deutschland geboren worden ist,
aber in Schweizer Besitz ist). Auch Sake fan 'e Lange
Ekers Vb H (Felle 422 x Brandus 345P) ist in
Schweizerbesitz; Frau Jackie Hamzai aus 4657 Dulliken.
Auch Dir drücke ich die Daumen!
Hilfreich in den Katalogen finde ich, dass die
Sportleistung mit aufgeschrieben wird, denn der eine
oder andere Hengst hat bereits eine gut bewertete ABFP
abgelegt (siehe Beispiel Mees v. Rijnwoude Vb Ster, ABFP
Reiten 85.5/Fahren 76.6 u.e.m.) oder sich die Mutter besonders
erfolgreich im Sport durchgesetzt hat (Beispiel: Quiten
fan Bangazathe Vb H, Mutter Rosa O. Stb Kroon + Sport,
Dressur: Intermediare I, mendressuur Klasse ZZ-zwaar, es
sollte klar sein, dass dies die Mutter betrifft und
nicht den jungen Hengst von 2013). Aber auch Hengste von
geb. 2011 haben schon schöne Dressurleistungen
abgeliefert.
Gerngesehen sind starke Mutterlinien. Mit dem
Sportprädikat, Kroon oder Model kann jeder Züchter
etwas anfangen und auch für Anfänger ist es leicht zu
erkennen, dass hinter dem Pref *Zahl die Anzahl der
gezählten Ster (oder höher)-Nachkommen gezählt
werden. Ich bin auf jeden Fall gespannt, ob sich die
Nachkommen der vor allem starken Prädikatmutterlinien
durchsetzen können. Dass es einmal auch anders gehen
kann, zeigte mir ein diesjähriges Beispiel aus
Südafrika in Pela Graca. Vater: einen der besten
Hengste weltweit und Mutter eine sehr teure Stb Model +
Sport-Stute, MM Stb Ster + Pref aus einem bekannten
Zuchtstall. Das Fohlen erhielt keine Prämie.
Catalogus
1e Bez. HK 2016
- Aufteilungen
in Tagen/Blocks/Startzeiten
nach oben
|
|
|
 | 20. November 2015
16
Junghengste zur CO-Reitpferdeprüfung (Noten)

Julius fan 'e Goënga Mieden
Vb Ster (Anders 451 Sport).
Er ist ein "Instromer" vom letzten Jahr. Wie
weit kommt er dieses Mal? Packt er die
Reitpferdeprüfung?
Copyright Karin Sevink
|
Die
Hengste wurden vor knapp einem Jahr beurteilt. Es sind
einige Hengste rausgefallen, welche ich unter den Besten
gesehen hatte. Aber nicht immer entwickelt es sich so,
wie sich der Besitzer das vorstellt. Nicht alle haben
die Röntgenologische Untersuchung oder den Spermatest
bestanden. Manche dürfen sich auch nächstes Jahr
"als Instromer" wieder vorstellen, damit sie
Zeit bekommen sich kräftiger zu entwickeln.
Die Qualitätsunterschiede waren/sind trotzdem noch
recht unterschiedlich. Anbei hab ich Euch zwei Tabellen
zusammengestellt von den Teilnehmern von morgen.
Durch das Training wird auch die Entwicklung mit
einbezogen, natürlich auch der Wille um zu Lernen, ob
sich der Hengst von jedem gut reiten lässt. Wie sich
der Hengst im Stall verhält.
Tabelle von den Bewertungen der Bewegungen *
|
Name |
Vater |
Schr
Län |
ScAus
Druck |
Trab
län |
Be
weg |
Balance |
Soupl. |
Total |
Durch |
Melle
van de Hulshof |
Tsjalle
454 |
105 |
108 |
119 |
113 |
116 |
121 |
682 |
113.67 |
Merijn
C. |
Beart
411 |
114 |
112 |
114 |
109 |
112 |
113 |
674 |
112.33 |
Maurits
fan 't Fjildhûs |
Dries
421 |
106 |
110 |
112 |
112 |
113 |
115 |
668 |
111.33 |
Markus
fan Oostenburg |
Norbert
444 |
104 |
109 |
113 |
112 |
113 |
112 |
663 |
110.50 |
Jelke
van Wiko |
Doaitsen
420 |
106 |
110 |
111 |
109 |
112 |
113 |
661 |
110.17 |
Jelte |
Tsjalle
454 |
101 |
106 |
114 |
110 |
112 |
114 |
657 |
109.50 |
Markant
fan Fjildhúzen |
Tsjalle
454 |
100 |
105 |
111 |
111 |
112 |
113 |
652 |
108.67 |
Morris
fan Teakesyl |
Maurits
437 |
104 |
107 |
112 |
109 |
109 |
108 |
649 |
108.17 |
Olbert
van Hilberalti |
Onne 376 |
105 |
107 |
110 |
107 |
109 |
111 |
649 |
108.17 |
Nico |
Thorben
466 |
106 |
108 |
105 |
107 |
107 |
110 |
643 |
107.17 |
Eise
fan Hylpen |
Maurits
437 |
102 |
107 |
108 |
110 |
107 |
106 |
640 |
106.67 |
Julius
f. 'e Goënga Mieden |
Anders
451 |
101 |
102 |
110 |
105 |
108 |
106 |
632 |
105.33 |
Nick
van de Olijftak |
Uldrik
457 |
106 |
106 |
104 |
103 |
105 |
106 |
630 |
105.00 |
Oane
fan Bartlehiem |
Gjalt
426 |
102 |
104 |
108 |
104 |
104 |
106 |
628 |
104.67 |
Epke
(Sportprädikat!) |
Meinse
439 |
104 |
102 |
103 |
104 |
103 |
103 |
619 |
103.17 |
Nanne
T.J. |
Wimer
461 |
100 |
102 |
106 |
103 |
101 |
102 |
614 |
102.33 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Tabelle von den geschätzten
Zuchtwerten (Durchschnitt) *
|
Name |
Vater |
Rasse |
Bau |
Beine |
Schritt |
Trab |
Total |
Durch |
Maurits
fan 't Fjildhûs |
Dries 421 |
114 |
109 |
106 |
108 |
112 |
549 |
109.80 |
Melle
van de Hulshof |
Tsjalle
454 |
107 |
110 |
105 |
107 |
112 |
541 |
108.20 |
Markant
fan Fjildhúzen |
Tsjalle 454 |
111 |
109 |
107 |
104 |
109 |
540 |
108.00 |
Jelke
van Wiko |
Doaitsen
420 |
108 |
106 |
106 |
108 |
109 |
537 |
107.40 |
Markus
fan Oostenburg |
Norbert 444 |
105 |
109 |
107 |
107 |
109 |
537 |
107.40 |
Merijn
C. |
Beart
411 |
105 |
107 |
104 |
112 |
108 |
536 |
107.20 |
Eise
fan Hylpen |
Maurits 437 |
108 |
106 |
108 |
105 |
108 |
535 |
107.00 |
Jelte |
Tsjalle
454 |
110 |
106 |
105 |
104 |
110 |
535 |
107.00 |
Nico |
Thorben 466 |
107 |
106 |
107 |
108 |
106 |
534 |
106.80 |
Morris
fan Teakesyl |
Maurits
437 |
107 |
107 |
105 |
106 |
108 |
533 |
106.60 |
Olbert
van Hilberalti |
Onne 376 |
110 |
107 |
103 |
105 |
105 |
530 |
106.00 |
Nick
van de Olijftak |
Uldrik
457 |
112 |
106 |
103 |
105 |
103 |
529 |
105.80 |
Julius
f. 'e Goënga Mieden |
Anders 451 |
103 |
105 |
103 |
103 |
106 |
520 |
104.00 |
Nanne
T.J. |
Wimer
461 |
102 |
107 |
103 |
103 |
105 |
520 |
104.00 |
Oane
fan Bartlehiem |
Gjalt 426 |
102 |
104 |
100 |
103 |
105 |
514 |
102.80 |
Epke
(Sportprädikat!) |
Meinse
439 |
100 |
104 |
102 |
104 |
103 |
513 |
102.60 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
*
keine spezielle Gewichtung gerechnet (40% Gebäude / 60%
Gänge)
KFPS
- mehr Details über die teilnehmenden Hengste
(gelöscht)
nach oben
|
|
|
 | 15. November 2015
16
Junghengste zur CO-Reitpferdeprüfung

Jente fan Donia-Hiem wurde
zurückgezogen
Copyright
Karin Sevink
Anlässlich des dritten Beobachtungstags der Hengstleistungsprüfung wurden die teilnehmenden Hengste von den für die HLP zuständigen Reitern der Jury präsentiert. Dies war die letzte Begutachtung vor der Endbeurteilung in der Disziplin "Reitpferd", die am 21. November stattfindet.
Im Anschluss an dieser dritten Begutachtung wurden die Besitzer der jungen Hengste von der Jury über die Fortschritte ihrer Pferde in der HLP informiert. Hierbei wurde die Entwicklung der Hengste zum Reitpferd als auch die Beobachtung vor dem Wagen am 4. November einbezogen. Aus Anlass von dieser Überlegung wurden drei Hengste von ihren Eigentümern zurückgezogen:
- Jente fan Donia-Hiem (Uldrik 457 x Onne 376)
- Keimpe van de Demro Stables (Dries 421 x Fabe 348P) und
- Mister van de Noeste Hoeve (Thorben 466 x Jasper 366P).
Das bedeutet, dass, wenn alles normal verläuft, am 21. November sechszehn* Hengste eine Endbeurteilung in der Disziplin "Reitpferd" erhalten.
Lebens-Nr. |
Name
des Hengstes |
Vater |
MV |
201101102 |
Julius
fan 'e Goënga Mieden |
Anders
451 |
Ulbert
390 |
201200609 |
Merijn
C. |
Beart
411P |
Anton
343 |
201101721 |
Jelke
van Wiko |
Doaitsen
420 |
Onne
376 |
201200480 |
Maurits
fan 't Fjildhûs |
Dries
421 |
Tsjerk
328 |
201202705 |
Oane
fan Bartlehiem |
Gjalt
426 |
Karst
362 |
200904920 |
Eise
fan Hylpen |
Maurits
437 |
Olof
315 |
201200903 |
Morris
fan Teakesyl |
Maurits
437 |
Onne
376 |
200902480 |
Epke |
Meinse
439 |
Sytse
385 |
201202414 |
Markus
fan Oostenburg |
Norbert
444 |
Fridse
423 |
201201319 |
Olbert
van Hilberalti |
Onne
376 |
Rindert
406 |
201202055 |
Nico
* |
Thorben
466 |
Ulbert
390 |
201101515 |
Jelte |
Tsjalle
454 |
Dirk
298 |
201200807 |
Markant
fan Fjildhúzen |
Tsjalle
454 |
Andries
415 |
201200516 |
Melle
van de Hulshof |
Tsjalle
454 |
Beart
411P |
201202029 |
Nick
van de Olijftak |
Uldrik
457 |
Fabe
348P |
201201609 |
Nanne
T.J. |
Wimer
461 |
Brandus
345P |
|
|
|
|
*
Nico wurde am 29. Oktober nachgeliefert
Zur
Prüfung Disziplin "Reitpferd" nehmen teil (KFPS):
Ort: KNHS-Centrum, De Beek 125, Ermelo
Samstag, 21. November ab 9.00 Uhr
Quelle: KFPS (gelöscht) / NL
Text übersetzt: Heino Rolofs
|
nach oben
|
|
|
|
 | 10. November 2015
Zwei
neue Videofilme:
Champion der Wallache Anno R.R. Rb Ster (1.
Prämie) und seine IBOP Reiten

Anno R.R. präsentierte sich
so gut, dass er Rb Ster mit einer 1. Prämie erhält und
das Wallachchampionat für sich gewinnt - Herzlichen
Glückwunsch!
Copyright Monika M. Hawle
Frank und ich haben für Ruth Mast, die Besitzerin von
Anno R.R. Rb Ster (Rindert 406 Sport x Nanno
372) zwei Filme von seiner Körung
und von seiner IBOP Reiten in Bern 2015 zusammengeschnitten. Anno
R.R. Rb Ster hat die höchste Note, welche je in der
Schweiz abgelegt worden ist erreicht: mit 80.5 Punkten.
Zudem ist das die beste Note der Wallache weltweit (3.
beste, siehe Blog vom 6. November 2015).
Die Reiterin, welche die IBOP mit ihm ritt, heisst
Astrid von Wartburg (R-Dressur-Schweizermeisterin).
Herzlichen Glückwunsch zu Eurer Leistung! Ausgebildet
wurde Anno R.R. von Esther Andres, eine bekannte
Trakehnerzüchterin.
Video
"Körung" (10 Minuten) - Video
"IBOP Reiten" (5 Min.)
Viel Spass beim Schauen!
Danke für Euer "Mag ich" bei Youtube und
"gefällt mir" bei Facebook.
nach oben
|
|
|
 | 9. November 2015
FRI(E)SIAN
PROMS

Das Friesenpferd im
Scheinwerferlicht. Immer eine Augenweide!
Copyright
Karin Sevink
Auszug aus der Website: FRI(E)SIAN
PROMS verspricht ein echtes Spektakel während der KFPS Hengstkörung 2016. Mit einer Mischung aus schöner Musik, Klassik und Pop, berühmte nationale und internationale Künstler, Licht, Laser, Pyrotechnik und Spezialeffekte, ist
es ein ganz besonderes Konzert am Abend. Selbstverständlich wird das Friesenpferd nicht fehlen. Die atemberaubenden Leistungen der schwarzen Perlen machen die Show komplett.....
von keltischen Atmosphären und schönen Tanz zu
Salsa-Musik ... Es repräsentiert ein Fest der Anerkennung
für jede Musik und Pferdeliebhaber!
Wer noch keine Karten hat, ihr könnt sie via Internet oder
Tel. bestellen:
Tel +3120 79 75 464 (Kartenreservationen für uns "Ausländer")
15. Januar 2016 - 20.30 Uhr in der Halle des WTC
EXPO Leeuwarden.
Mehr Informationen über die Friesen-/Musikshow mit
deren Künstlern erhält ihr unter der Website von FRI(E)SIAN
PROMS (Link entfernt)
nach oben
|
|
|
 | 8. November 2015
Bessere Würdigung der
Sport "IBOP/ABFP"-Resultate

Wybren van Ass. Vb Ster +
Sport (Maiko 373 Sport x Brandus 345 Sport + Pref).
Erfolgreiche Dressurfriesen können auf dem Absatzmarkt
einen guten Preis erzielen. Fast alle Stammbuchhengste
tragen das Sportprädikat oder sind dran sich dies zu
erarbeiten.
Copyright Birgit Schwindel
Der Sport mit dem Friesenpferd wird immer beliebter, vor
allem im Viereck. Es braucht jetzt für die Zukunft der Friesenzucht eine Möglichkeit diese
Sportveranlagungen in der Qualität schnell zu erkennen, um eine
bessere
Zuchtauswahl zu treffen.
Ich finde es eine gute Sache, eine feinere Registrierung
als "nur" das
Sport-, Kroon- und Modelprädikat vorzunehmen, um diese
Sporttalente schon im Papier schnell zu erkennen. Mit 77 Punkten hat die Stute die Prüfung
bestanden und wechselt von "vorläufig Kroon"
auf Kroon oder "vorläufig Model" auf Model.
Das KFPS spricht von Hengstmüttern, doch auch in der Mutterlinie
(das ist die unterste "Reihe" im Papier) und mit all deren
Nachkommen könnte es hilfreich sein für neue Absatzmärkte;
Züchter, neue Pferdebesitzer etc. schnell zu erkennen,
wie viel Sportveranlagung im jeweiligen Pferd stecken könnte, ohne es vorher
geritten / gefahren zu haben.
Das ist der Vorschlag des KFPS: "Reglementsänderung in der
Registrierung"
Einleitung
Im Entwicklungsplan des KFPS ist vorgesehen, mehr Informationen über die potentiellen Hengstmüttern über Sport und Sportveranlagung zu bekommen.
Früher war dies über das Sportprädikat/Kroonprädikat möglich.
Für einen grossen Teil der möglichen Hengstmütter (insbesondere 2. Prämien Sterstuten) geht von beiden Prädikaten zu wenig Anreiz aus.
Dieser Vorschlag soll helfen einen weiteren Anreiz zu schaffen
die Sportveranlagung in der
Zucht zu erkennen.
Vorbedingung
Prädikate sind in der KFPS-Zuchtbegleitung geeignet um eine gewisse Stutenauswahl zu erzielen.
Es wurde festgestellt, dass es nicht wesentlich ist noch mehr Prädikate einzuführen.
Andererseits ist es so, dass alle Qualitäten / Selektionsmerkmale (Exterieur/Sport) in Prädikaten "gefangen" sind.
Für Resultate der Eignungsprüfungen (ABFP/IBOP) ist dies nicht der Fall oder nur teilweise
(bei Kroon-/Modelprädikat).
Vorschlag
Der Vorschlag sieht einen Hinweis auf das Prädikat für die Pferde vor, die überdurchschnittliche Leistung in einem Veranlagungstest gezeigt haben.
Es gibt mehrere alternative Möglichkeiten. Wir stellen ihnen
2 vor, auf der Grundlage der Tatsache, dass der durchschnittliche Veranlagungstest
mit 73 Punkten ermittelt worden ist.
1) Eine Bezeichnung für alle Pferde mit 73 Punkten oder mehr
VB MSA, StbSA, SterSA. Eventuell auch für Kroon und
Model. Es "spricht" für sich.
Es ist klar, dass die Anforderung (oder das Sportprädikat) gemeint ist.
2) Anstelle einer einzelnen Bezeichnung werden drei Klassen auf der Grundlage des Testergebnisses
genannt, so, dass vor allem ein positives Ergebnis im Verhältnis zur Qualität unterteilt erkennbar ist.
Eine Klassifizierung könnte sein:
- C für 73 - 75 Punkte (erreichen 20% von den Pferden)
- B für 75 - 80 Punkte (erreichen 20% von den Pferden)
- A für 80 Punkte und höher (erreichen 10% von den Pferden)
Beispiel:
Eine Sterstute mit einer IBOP/ABFP mit 76 Punkten
erhält die Bezeichnung: Stb SterB
Meine Meinung
Mir persönlich gefällt vor allem die deutlichere
Klassifizierung, damit ich die Resultate schnell auf
einen Blick im Abstammungsnachweis sehen kann, ohne ich
die Abfragen der einzelnen Pferde in der Datenbank
tätigen muss. Auf jeden Fall ist es eine gute Chance
sich in der Friesenzucht neue Absatzmärkte für
Sport-Interessierte zu erarbeiten.
Den Original NL-Text kannst Du in der jetzigen Vergaderbijlage (Regio- en Ledenraadsvergadering Najaar 2015) vom NL-Phryso nachlesen.
nach oben
|
|
|
 | 6. November 2015
IBOP-Ergebnisse
2015 im Ausland

Anno R.R. Rb Ster - bester Wallach
weltweit (IBOP im Ausland 2015)
Copyright Monika M. Hawle
IBOP = Instelling Bruikbaarheid Onderzoek Friese Paarden
Das Friesenpferd im Sport bekommt eine immer grössere Bedeutung, vor allem der Dressursport wird immer beliebter.
Dieses Jahr haben 112 Friesenpferde die IBOP ausserhalb Hollands Grenzen in
15 verschiedenen "Ländern" abgeschlossen.
Australien, Costa Rica, Dänemark, Deutschland, England, Finnland, Frankreich, Italien, Mexico City, Norwegen,
Österreich, Tschechien, Südafrika, Schweden und der Schweiz.
Teilnehmeraufteilung
106 - Reitprüfung (Dressur)
4 - Dressurfahrprüfung (mennen)
2 - Showfahrprüfung (tuigen)
Der beste Wallach ausserhalb von Holland war ein "Schweizer"
Von diesen 106 abgelegten Dressurprüfungen haben nur 4 Pferde 80 Punkte und mehr abgeschlossen.
Der Durchschnitt aller abgelegten IBOPs ist 73 Punkte.
Herzlichen Glückwunsch den ReiterInnen und
Eigentümern.
|
Platz
1 |
Katja fran Norrhult Stb Ster (Tsjalle 454 x Rintse 386) von
Schweden
mit 83.5 Punkten (Besitzerin Mildred Kronstrand)
|
Platz
2 |
Berber v. Nieuw Bijstervelt Stb Ster (Jasper 366P x Fetse 349)
wurde in Deutschland (Bispingen) abgelegt mit 82.50 Punkten (geritten von Ingeborg
Klooster, NL, Besitzerin Siri Oksnes, Norwegen, die Stute hat 2015 schon einmal eine Reitprüfung/IBOP
abgelegt mit 74.5 Punkten)
|
Platz
3 |
Anno
R.R. Rb Ster (Rindert 406 x Nanno 372) aus der Schweiz
mit 80.5 Punkten (Besitzerin Ruth Mast, Safenwil, geritten von Astrid
von Wartburg (R-Dressur-Schweizermeisterin). Herzlichen
Glückwunsch zu Eurer Leistung! Ausgebildet wurde Anno
R.R. von Esther Andres, eine bekannte
Trakehnerzüchterin. Film: Frank
Spahl/Friesenlovecoach
|
Platz
4 |
Markus V. Vb Ster + Sport (Fabe 348 x Anton 343) aus
Australien
mit 80.0 Punkten (Bes. Bryce Rusell)
|
25 weitere Teilnehmer haben 77.0 und mehr Punkte
erreicht.
Zwei haben das Kroonprädikat bestanden.
Lobke fan Skarren KFPS Stb Kroon von Mewes 438 x Andries
415
von Herrn Artur Kollenberg, Deutschland.
Jebina van Vitikkala KFPS Stb Kroon von Maurus 441 x
Olof 315
von Vitikkalan Rustholli Ky, Finnland.
Beste Väter
Der erfolgreichsten Stammbuchhengste sind Dries 421 und
Tsjalke 397 mit jeweils
5 Nachkommen. Gefolgt von 4x Brandus 345P, Jasper 366P,
Onne 376 und Tietse 428.
3x Aan 416, Age B. Vb Ster (von Heinse 354P), Arjen 417,
Doaitsen 420, Fabe 348P, Felle 422, Harmen 424, Jisse
433 und Tije 401.
Die genaue Beschreibung zur IBOP (Was ist eine IBOP?) könnt ihr unter
meinen Friesenfragen IBOP
nachlesen.
nach oben
|
|
|
 | 5./15. November 2015
259
Junghengste zur Ersten Besichtigung in Drachten

Onne 376 Sport - ein interessanter
Hengst für die Zucht.
Einige der Mutterstuten stammen von ihm ab.
Copyright
Karin Sevink
Am 30. November 2015 bis am 3. Dezember 2015 findet die
"Erste Besichtigung" der HK 2016-Hengste im
Fries Congres & Paardencentrum in Drachten statt. Es
wurden 259 Hengste angemeldet. Ein Hengst ist
älter Jahrgang 2006, 2x 2010, 6x 2011, 28x 2012. Die
meisten Hengste sind 2013 geboren und somit erst 2.5 Jahre
alt. 15 Hengste tragen bereits das Sterprädikat.
Manche (Stall)-Namen/Züchter kennt man aus der Friesenzucht
und stammen aus interessanten Zuchtlinien mit wertvollen
Prädikaten bis hin zu Prestatiemütter in direkter
Stutenlinie wie Dite Stb Model+Pref+Prestm =
Hengstmutter von Reyert 337 oder Fabiolaa Stb
Ster+Pref+Prestm = Hengstmutter von Ulke 338 und Karel
360.
Einige der Kandidaten versuchen erneut ihr
Glück. Ob sie sich genügend entwickelt haben, um es
bis in die Endauswahl zu schaffen, wir werden es sehen.
Ich hab mir noch nicht ganz alle Kandidaten im einzeln
genau anschauen können. Stamm 12 wird durch den Jisse
433-Sohn Rauke fan 't Alddip vertreten. Seine Mutter ist
die bekannte Modelstute Fenna fan 't Alddip (Anne 340).
Da ich seine Grossmutter Maaike út de Polder (Djurre
284) gut kannte, drücke ich dem Züchter A.C. Aerts aus
Nij Beets NL besonders die Daumen.
Doch ich habe einige Teilnehmer gefunden, welche nicht
in Holland gezüchtet worden sind. Aus Belgien kommt ein
Teilnehmer, aber auch einige sind in Dänemark
gezüchtet worden.
Stolz dürfen wir Schweizer sein, dass sich Ravil fan
Aurum (Jerke 434 x Sape 381, Mutter Stella fan
'e Grupstal Stb Ster) von Ursi Alig aus Obersaxen aus
dem Stamm 15 (Gen. 10) sich der Jury präsentiert. Der
Hengst ist in Deutschland im Stall Tunxdorf geboren
worden. Ravil gehört inzwischen Nicole Voser-Küttel
und Marc Voser (Schweizer
Friesenforum).
Freuen tue ich mich auch für Deutschland. Der
bekannteste Hengst ist Kanjer ter Meer, welcher aus der
Zucht von Peter Meer aus Rheinberg DE stammt, jedoch
unter dem Sportnamen LimiTED-Edition (Besitzer neu:
Wessel Basson, Südafrika unter Amazone Judith Pietersen) im Dressursport
erfolgreich läuft. Er ist ein schicker Uldrik 457 x
Tsjalke 397.
Michel K.M. (Pier 448 x Maiko 373, D. Kleinschmidt/L.
Malik, Steinkirchen), Romke van Bielefeld (Alwin 469 x
Adel 357, H. Beissner, Bielefeld) und Rommke vom
Seenland (Stendert 447 x Haitse 425, Beate Voigt, Hosena),
sie und einige mehr werden das Zuchtland Deutschland
präsentieren, welche sich in den letzten 20 Jahren
stark entwickeln konnte. Gemäss DFZ: Dreizehn der Aspiranten sind aus der Sicht des DFZ von Interesse, da sie von unseren Mitgliedern gezüchtet wurden oder sich, zugekauft aus den Niederlanden, in deren Aufzucht befanden und nun unter dem Namen ihrer neuen Besitzer ihr Glück versuchen.
Durch "Stichproben" ist mir aufgefallen, dass
Onne 376 gerne als Muttervater genannt wird. Eine
genauere Auswertung muss ich auf später verlegen.
Anzahl Söhne / die Väter der Kandidaten
heissen:
21 - Thorben 466
20 - Norbert 444
17 - Uldrik 457
14 - Alke 468, Tsjalle 454
13 - Stendert 447
11 - Reinder 452
10 - Wimer 461
9 - Dries 421
8 - Bikkel 470, Maurits 437, Pier 448
7 - Felle 422, Tjalbert 460
5 - Jerke 434, Wolfert 467
4 - Andries 415, Harmen 424, Jasper 366, Jisse 433, Tsjalke 397, Tymon 456
3 - Aan 416, Beart 411, Fabe 348, Ielke 382, Maurus 441, Sipke 450, Wylster 463
2 - Brandus 345, Haitse 425, Hinne 427, Onne 376, Wytse 462
1 - Anders 451, Eibert 419, Folkert 353, Gjalt 426, Goffert 369, Olrik 383,
Rindert 406, Sjerp 446, Sjouke 453, Take 455, Tjalf 443, Wierd 409, Wobke 403
Zweite Besichtigung
Spannend wird es werden, welche Hengste für die 2.
Besichtigung genannt werden und das Sterprädikat
erreichen. Dann werde ich Euch eine
komplette Liste erarbeiten.
KFPS Links gelöscht
nach oben
|
|
|
 | 30. Oktober 2015
Neues
aus der Hengstleistungsprüfung

Thorben 466 - ein sehr guter
junger Zuchthengst. Vater von u.a. Nanne und Nico.
Copyright Karin Sevink
Begutachtung durch Gastreiter
Am 29. Oktober fand in Ermelo die erste Begutachtung der Hengste statt, die an der Hengstleistungsprüfung 2015 teilnehmen. Drei Gastreiter nahmen die Hengste unter den Sattel um der Jury Informationen in Sachen
Reitgefühl und Charakter zu übermitteln. Zusätzlich war das Urteil des Trainingsleiter und des Reiterteams vom KNHS massgebend.
Instromer 2016
In Absprache mit dem Besitzer von Nanne fan 'e Koaten (Thorben 466 x Rindert 406) wurde beschlossen, dass für diesen Hengst die HLP (vorläufig) beendet ist. Er bekommt die Gelegenheit, als "Instromer" an der Prüfung im Herbst 2016 teilzunehmen.
Nachlieferung
An diesem Tag wurde auch der Hengst Nico (Thorben 466 x Ulbert 390) angeliefert, der auf Grund einer Verletzung am 15. Oktober verhindert war.
Der nächste Begutachtungstermin unter dem Sattel findet
laut der Tabelle des KFPS am 3. November 2015 statt.
Termine
- "Meilensteine" der
Hengstleistungsprüfung 2015 |
Donnerstag,
15. Oktober 2015 |
Anlieferung
der Hengste |
Donnerstag,
29. Oktober 2015 |
Begutachtung
mit Gastreiter / Nachlieferung |
Dienstag,
3. November 2015 |
Begutachtung
mit Gastreiter |
Mittwoch,
4. November 2015 |
Begutachtung
"Fahren" ("aangespannen") |
Donnerstag,
12. November 2015 |
Begutachtung
mit den Reitern vom Stall /
Besprechung "wie weiter" mit den
Besitzern |
Samstag,
21. November 2015 |
Endbeurteilung
Disziplin Reitpferd |
Samstag,
5. Dezember 2015 |
Begutachtung
mit Gastfahrer (Dressurfahren) /
Anlieferung VO = verkürzte Untersuchung, 2
Sporthengste:
Lex oet oale Kloosterveen (Brandus 345 Sport + Pref)
und
Zorn fan Tsjerkgaast (Gjalt 426 Sport) |
Donnerstag,
10. Dezember 2015 |
Begutachtung
mit Gastfahrer /
Besprechung "wie weiter" mit den
Besitzern |
Freitag,
18. Dezember 2015 |
Endbeurteilung
"gefahrene" Disziplinen (mennen/tuigen) |
Wie jedes Jahr ist es sehr spannend,
welche Hengste sich bis am Schluss beweisen können.
Quelle KFPS und u.a. Heino Rolofs (Website Zuchtstall
van den Meyerhöfen)
KFPS gelöscht
nach oben
|
|
|
 | 22. Oktober 2015
Hengstkörung
2016

Hearke 254 Sport + Pref - damals
mehrfacher "Kampioen voor de Sjees" und
1985 wurde Hearke 254P Kampioen an der HK in Leeuwarden.
Das ist bald 31 Jahre her.
Copyright Friesenlovecoach
Bald ist es wieder soweit - die HK wird vom 14. - 16.
Januar 2016 stattfinden.
Cally Matherly hat einen Werbefilm
für das KFPS gemacht.
Weitere Videos von KFPS
Royal Friesians könnt ihr Euch im entsprechenden
Kanal anschauen. Diverse Körungen von HK und CK,
Jubiläumshow 125 Jahre, Faderpaard 135 Jahre, junge
Stammbuchhengste werden vorstellt wie Jehannes 484 oder
Jouwe 485 oder junge Hengste aus den Jahren davor. Es
ist immer wieder schön sich diese Filme anzusehen. Viel
Spass!
nach oben
|
|
|
 | 22. Oktober 2015
Film
"Das Friesische Pferd" -
Wie das Friesenpferd zum Freund des Menschen wurde

Stratenconcourse in traditioneller
Anspannung und herrlichen Kostümen
Copyright Karin Sevink
Sehr schöne alte Aufnahmen, ein Film von 2001 von der "Fryske Film Faktorij BV".
Es wird die Geschichte des Friesenpferdes liebevoll
erzählt. Ihr könnt Szenen der "Friesischen
Hochzeit" (Boeren
Bruiloft) miterleben, Friesen gefahren oder unter
dem Sattel wie u.a. in Dressurprüfungen. Ihr gewinnt
Einblicke von den Wettkämpfen vor der Friesensjeese,
auf dem Platz oder im Stratenconcours (Strassenwettkämpfe).
Es wird über die Friesenzucht berichtet und die
Bedeutung der Körungen.
Das Friesenpferd ist weltweit berühmt und so erleben
viele von uns jeden Tag viel Freude mit ihm. Das Friesenpferd
ist zum Freund des Menschen geworden.
Wunderschönes Videomaterial! (2001 - Dauer 20
Minuten, in diversen Sprachen)
nach oben
|
|
|
 | 18. Oktober 2015
Neues
Video: 3-jährige Fohlenbuchstuten für
Stammbuchaufnahme/Ster

Frank Spahl "Spahl.eu
Production"
Video basteln macht Spass! In vielen Stunden im
"Teamwork" entstanden.
Neues
Video von der Friesenkörung des Schweizer
Friesenpferde-Verbandes.
Prämienkörung der 3-jährigen Fohlenbuchstuten:
- Naja da Monico Vb M wird Stb Ster, 2. Prämie (Maurus 441
Sport x Onne 376 Sport)
- Mahalia van Waberg Vb M wird Stb, 3. Prämie (Wylster 463
Sport x Tsjalke 397)
- Naira von der Höhe Vb M wird Stb, ohne Prämie (Jerke 434
Sport x Adel 357 Sport)
nach oben
|
|
|
 | 16. Oktober 2015
2
Hengste für Verkürzte Untersuchung (VO) angewiesen
|
 |
 |
Zorn
fan Tsjerkgaast
(Gjalt 426 x Ulke 338)
Copyright Karin Sevink
|
Lex
oet oale Kloosterveen
(Brandus 345P x Nikolaas 210)
Copyright Karin Sevink
|
Lex
oet oale Kloosterveen (Brandus 345 Sport + Pref x
Nikolaas 210) und Zorn fan Tsjerkgaast Vb Ster (Gjalt 426 Sport
x Ulke 338 Sport) sind beide angewiesen worden für die
Verkürzte Untersuchung (VO = verkort Onderzoek). Beide
Hengste sollen unter Vorbehalt, dass die
Röntgenologische Untersuchung sowie Spermakontrolle und
die Vetärinärische Körung bei der Anlieferung ok ist,
die Verkürzte Untersuchung in den letzten zwei Wochen
in der Hengstleistungsprüfung (CO) teilnehmen.
Im CO wurden 20 von den 22 Hengsten akzeptiert. Der
Anders 451 x Beart 411P Mireval de Pres d'Eve ist
definitiv raus. Nico (Thorben 466 x Ulbert 390) wurde
wegen einer Verletzung abgemeldet. Er wird auf die
Nachlieferung am 29. Oktober 2015 erwartet.
nach oben
|
|
|
 | 15. Oktober 2015
Bye-bye
Wybren van ASS. Vb Ster + Sport - die Reise ging nach
Südafrika

Wybren van Ass. 2007 als
Fohlen mit seiner Mutter Tinneke van 't Riet Stb Pref +
Prestm
Wybren ist heute Vb Ster und Sport
Copyright Annelie Schaefer
Wybren van Ass. Vb Ster + Pref (Maiko 373 Sport x
Brandus 345 Sport + Pref) hat das Olympiatrainingscenter
die "Academy
Bartels" in Hooge Mierde NL verlassen und ist
in seine neue Heimat zu Adelprag Friesian Stud von
Niekie J.C. Pienaar, ausserhalb von Potchefstroom in
Südafrika gereist.
Südafrika
Wybren wird somit
seine Dressurkarriere in Südafrika fortsetzen sowie
auch seine Schwester Aurelia fan ASS Stb Ster + Sport,
welche bereits vor einigen Monaten (siehe Blog 27. Juni
2015) nach Südafrika "ausgewandert" ist und
jetzt PSG (Prix-St.Georg, internationales Niveau)
erreicht hat.
Obwohl diese beiden Spitzenpferde Wybren und Aurelia aus
demselben Stall kommen, waren sie sich in Deutschland
niemals begegnet. Wybren ging zu Weihnachten 2007 und
Aurelia ist dann im Frühjahr 2008 geboren worden,
schreibt mir Annelie Schaefer weiter.
Jetzt werden sie zusammen im selben Stall leben!
Niekie Pienaar: "Wybren wird weiterhin im Sport
sein und mein Ziel ist ihn so schnell wie möglich im
Grand Prix herauszubringen. Und wir werden ihn versuchen
auch als Stammbuchhengst ankören zu lassen. Ich denke,
er ist gut genug."
Wybren wurde in Holland schon 3x abgewiesen, 2x im CO
und 1x im VO. Doch ich finde es eine gute Sache, wenn er
wenigstens für Südafrika gutgekört werden könnte, so
wie Feike 395 damals für Nordamerika.
Die deutsche Züchterin Annelie Schaefer vom DFZ
hat zwei grosse Artikel über ihre Pferde verfasst. Über
die Mutterstute Tinneke van 't Riet Stb Pref+Prestm
(Brandus 345 Sport + Pref), welche dieses wertvolle
Prädikat im August 2015 erreicht hatte. Es ist ein sehr
seltenes Prädikat und soweit ich weiss, ist sie die
einzige Prestm-Stute in Deutschland. Drei Nachkommen müssen das
Sport-Prädikat erreichen, damit die Mutterstute mit
diesem Prädikat "Leistungsmutter"
ausgezeichnet wird.
Im "Deutscher Phryso" sowie im Friesenjournal
werden die grossen Artikel in den nächsten Ausgaben
erscheinen.
Viel Spass beim Lesen!
Mehr über die 10-fache Mutterstute "Tinneke van 't
Riet Stb Pref+Prestm", die liebevoll "Tienchen"
genannt wird, könnt ihr vom Blog vom 2. August 2015
nachlesen.
Die Stute ist trächtig und wird 2016 ihr 11. Fohlen (von
Djoerd 473) bekommen.
Friesenzucht
Gut Michaelshof (Gestütswebsite, u.a. Juliana fan
ASS Stb und
Goldie Whita fan ASS Stb + Sport suchen noch einen neuen
Heimatstall)
DFZ -
Wer Mitglied ist, erhält die Verbandszeitschrift
"Deutscher Phryso"
nach oben
|
|
|
 | 12. Oktober 2015
Videofilm
von der Friesenpferde-Körung in Bern: Iwan van Waberg
Vb Ster

Iwan van Waberg Vb Ster, das
Powerpaket von hinten
Copyright Tanja Heierli
Endlich ist es soweit. Ein
weiterer Film von der Schweizer Friesenpferde-Körung
von Bern, Schweiz, konnte letzte Nacht online gehen. Das
extrem viele Tage Arbeit in den Kurzvideos stecken, kann
sich kaum jemand vorstellen, wer nicht selbst am
"Digitalen Schneidepult" sitzt. Es macht aber
unheimlich viel Spass und das überwiegt!
Videofilm von Iwan
van Waberg Vb Ster
(HD-Qualität 1080p)
Besitzerin Mirjam Hitz schreibt
"Ich bin begeistert, mit Tränen in den Augen schaue ich immer wieder euer Meisterwerk und bin überwältigt.
Ihr habt mir ein riesengrosses Geschenk gemacht...
Ich freu mich sooooo sehr über euer Andenken. Herzlichen Dank!
Ich sende euch eine feste Umarmung und ihr habt mich so fröhlich gestimmt heute Morgen...
Vielen Dank Mirjam, für Dein liebes
Dankeschön-Schreiben, das haben wir sehr gerne für
Dich getan. Auch Frank möchte ich ein liebes grosses
Dankeschön an dieser Stelle sagen. Ich finde es
grossartig von Dir, dass Du mich mit meinem
"Friesenhobby" so liebt unterstützt.
Aus Franks Blog
75 GB Daten
Ich hatte in den letzten Monaten viele meiner aktuellen und auch älteren Filmaufnahmen zu fertigen Filme “veredelt” . Es macht mir immer mehr Spass und ich finde die Ergebnisse werden auch immer besser. Ich lerne immer mehr, was die Programme aus meinem Rohmaterial rausholen können. Als ich gestern wieder einmal meine Filme von der
"Friesenkörung im September in Bern" vorgenommen hatte, musste ich
erst mal die einzelnen Filme sichten, sortieren, beschriften und bewerten. Das ich aber so viel Zeit dafür brauche, hatte mich nun doch verwundert. Ich musste schliesslich über 75 GB Daten (das wären vor einigen Jahren noch über
50'000 Disketten gewesen!!) prüfen. Die vielen Filme waren über
3.5 Stunden lang und daraus sollen wenige Filmchen mit so ca. 5 Minuten Länge werden.
Erste Fassung
Ich hatte nach gut 4 Stunden das meiste vorbereitet und konnte mich nun auf einen bestimmten Teil konzentrieren. Ich hatte mir ein Friesenpferd vorgenommen und einen Film zusammengestellt. Es sollte in der richtigen Reihenfolge und auch sehr interessant werden. Also, alles was verwackelt, unscharf oder nicht zu gebrauchen war, musste zuerst gelöscht werden. Dann die passenden Momente so zusammenstellen, dass alles passt. Mit Überblendungen, Farb- und Helligkeitsanpassungen und Ausschnitten, Kamerafahrten am PC und vieles mehr, war ich so
nach 3 Stunden vorerst fertig mit einem 12 Minuten Film. Nun noch die passende Audio-Spur
bearbeiten, Musik und Geräusche zur Untermalung eingefügt und ich war schon ganz zufrieden.
Bearbeitung
Jetzt kam Petra mit an meinen Schnittplatz und wir gingen Szene für Szene durch und so hatten wir nochmals alles überarbeitet und immer wieder neu angepasst. Zwischendurch hatte ich auch immer wieder gespeichert, denn das ist auch bei den neuesten Programmen immer noch ein grosses Manko. Immer wieder stürzt das Programm ab oder friert ein. Oft hatte ich im Eifer nur an das Bearbeiten gedacht und hatte mich enorm geärgert, wenn ich wieder viel Arbeit neu machen musste. Also immer wieder speichern.
Endfassung
Nachdem wir den Schnitt hatten und auch die Slowmotion eingebaut hatten, mussten noch Titel, Zwischenteile und Musik angepasst werden. Die richtige Musik zu finden ist das grösste Problem, aber dazu schreibe ich bald mehr. Nach 4 Stunden waren wir dann fertig und ich musste nun den Film rendern lassen als
".mp4-Datei". Das klappte in weniger als einer Stunde. Dann noch die
1.5 GB auf YouTube gestellt, was nochmals fast 3 Stunden dauerte. Jetzt sind die knappen 11 Minuten also im Netz und der Link verteilt. Ich hätte nicht daran geglaubt, das wir so viele Stunden brauchen würden. Zwischendurch hatte ich schon die Lust verloren und mich manchmal über die akribische Art von Petra geärgert, aber
das Ergebnis kann sich jetzt wirklich sehen lassen. Auch hier mach ich eine “Entwicklung” mit, denn ich hatte oft, wenn ich zu lange an einem Film dran war, nicht aufgehört und lieber ein “noch nicht ganz fertiges Ergebnis” als endgültigen Film genommen. Also lieber mal zwischenspeichern, etwas anderes machen und am nächsten Tag oder später den Film beenden. Dann hat man die Ruhe und Kraft für die endgültige Bearbeitung und mit etwas Zeit
dazwischen, sieht man den Film oft mit anderen Augen und erkennt so manchen Fehler. Das Ergebnis ist Entlohnung genug, denn die vielen Stunden zum Drehen und Bearbeiten
ist reines Hobby. Bezahlen könnte den Aufwand sowieso keiner..."
Copyright Text: Frank Spahl
Mehr Videofilme demnächst
Frank und ich sind dran, sein grosses "Videodateien-Archiv"
aufzuarbeiten. Nach und nach werden noch mehr Filme von
der Körung in Bern veröffentlicht.
Mehr Filme über die Körung von Frank Spahl
- Art of Friesians Showteam (2 Versionen, neu Auftritt
im Kinoformat / mit Vorreiten)
- Impressionen
Friesenpferdekörung Bern 2015, Teil 1
weitere Friesenvideos von "Frank
Spahl" und seine "Reisen
im Rollstuhl"
vom Friesengestüt van Waberg Lars Tiefenbacher,
Adetswil ZH
Diese "Diashow"
haben wir vor zwei Tagen online gesetzt.
nach oben
|
|
|
 | 9. Oktober 2015
Start
der Hengstleistungsprüfung mit 22 Hengsten

Jente fan Donia-Hiem Vb Ster,
ein schicker Uldrik 457-Sohn mit höchstem Rassentyp 115
Copyright Karin Sevink
36 Junghengste hatten die Anweisung für den Central
Onderzoek anfangs Jahr an der Hengstkörung in
Leeuwarden für die Hengstleistungsprüfung erhalten.
Noch nie waren es so viele Junghengste. Nach Rat der
KFPS-Jury verbleiben noch 22 Hengste, welche am 15. Oktober
2015 an der Hengstleistungsprüfung starten.
Die Väter der Junghengste sind
3x Thorben 466, Tsjalle 454
2x Anders 451, Dries 421, Maurits 437, Norbert 444,
Uldrik 457
1x Beart 411P, Doaitsen 420, Gjalt 426, Meinse 439, Onne
376, Wimer 461
Name |
geboren |
Vater |
MV |
Julius
fan 'e Goënga Mieden |
11.04.2011 |
Anders
451 |
Ulbert
390 |
Mireval
de Prés d'Eve |
21.02.2012 |
Anders
451 |
Beart
411 |
Merijn
C. |
22.03.2012 |
Beart
411 |
Anton
343 |
Jelke
van Wiko (herk). |
02.05.2011 |
Doaitsen
420 |
Onne
376 |
Keimpe
van de Demro stables |
07.06.2011 |
Dries
421 |
Fabe
348 |
Maurits
fan 't Fjildhûs |
19.03.2012 |
Dries
421 |
Tsjerk
328 |
Oane
fan Bartlehiem |
31.05.2012 |
Gjalt
426 |
Karst
362 |
Eise
fan Hylpen |
10.07.2009 |
Maurits
437 |
Olof
315 |
Morris
fan Teakesyl (herk.) |
02.04.2012 |
Maurits
437 |
Onne
376 |
Epke
(Sportprädikat!) |
02.05.2009 |
Meinse
439 |
Sytse
385 |
Markus
fan Oostenburg |
29.04.2012 |
Norbert
444 |
Fridse
423 |
Milan
fân Stal Bellefleur |
28.04.2012 |
Norbert
444 |
Beart
411 |
Olbert
van Hilberalti |
21.04.2012 |
Onne
376 |
Rindert
406 |
Mister
van de Noeste Hoeve |
06.04.2012 |
Thorben
466 |
Jasper
366 |
Nanne
fan 'e Koaten |
05.05.2012 |
Thorben
466 |
Rindert
406 |
Nico |
01.05.2012 |
Thorben
466 |
Ulbert
390 |
Jelte |
27.04.2011 |
Tsjalle
454 |
Dirk
298 |
Markant
fan Fjildhúzen |
01.04.2012 |
Tsjalle
454 |
Andries
415 |
Melle
van de Hulshof |
23.02.2012 |
Tsjalle
454 |
Beart
411 |
Jente
fan Donia-Hiem |
21.05.2011 |
Uldrik
457 |
Onne
376 |
Nick
van de Olijftak (herk.) |
12.05.2012 |
Uldrik
457 |
Fabe
348 |
Nanne
T.J. |
25.04.2012 |
Wimer
461 |
Brandus
345 |
Der "Verrichtigungsonderzoek"
wird im KNHS-Centrum in Ermelo stattfinden. Dieses Jahr
das erste Mal unter der Leitung von Koos Naber. Die
"Veterinärische Körung" findet am Nachmittag
um 14 Uhr statt. Anschliessend werden die Hengste
vorgeritten.
Das KFPS wird die interessierten Friesenfans up-to-Date
halten - hier
unter KFPS (gelöscht).
Komplette Liste, was mit den Hengsten
"passiert" ist, ein Hengst ist verstorben.
Es fehlen einige der Kandidaten, bei welchen ich auch eine gute Chance gesehen
hätte, die "op advies jury afgemeld" worden
sind.
Für die Zucht wäre es schön, wenn Dries 421
Sport-Blut erhalten werden könnte. Durch seinen
Verkauf nach Südafrika vor einigen Jahren fehlt er für Europa (siehe die
fantastischen Noten seiner Nachkommen! - Blogs die
letzten Tage).
Sporthengste
Für den VO (Verkort Onderzoek) werden noch drei Hengste
für den 14 Tagetest angeliefert. Diese Hengste werden
am 12. Oktober 2015 in einer PSG-Dressurprüfung
beurteilt werden (WB-Stables ab 19.00 Uhr).
- Zorn fan Tsjerkgaast (Gjalt 426 Sport x Ulke 338
Sport)
- Petrus I.B. (Heinse 354 Sport + Pref x Dirk 298)
- Lex Oet Oale Kloosterveen (Brandus 345 Sport + Pref x Nikolaas 310)
Unter Friesennews ist ein Blog über diese Kandidaten am
17. August 2015 erschienen.
Wenn ihr die Noten des Bewegungspotentials der
Kandidaten einsehen möchtet, schaut unter den
Friesennews vom Blog vom 17. September 2015 nach oder in
der KFPS-Datenbank.
DFZ
(weiterer Artikel in Deutsch)
nach oben
|
|
|
 | 9. Oktober 2015
Weissfaktor
- was ist der Durchschnittswert von einem
Stammbuchhengst?
|
|
 |
Flocke von Theis van de
Vogelsberg (Pier 448 Sport).
Erster Schreck für den Züchter bei seiner Geburt. Überraschung
bei der Körung in Münster.
Theis erhält eine 1. Prämie!
Copyright Dieter Schmidt
|
Altersweiss
- das ist KEIN Abzeichen in dem Sinn.
Das ist die Mutter
von Leo, Reinou Stb Model + Pref (Fokke 217). Sie
vererbte Leo auch frühes "Weiss werden".
Schon in den ersten Jahren bekam Leo Weiss am Kopf,
welches jedes Jahr mehr wurde. Foto 2001.
Copyright Friesenlovecoach
|
Um den Durchschnitt der Weissprozente
herauszufinden hab ich 200 Hengste in die Analyse
aufgenommen (Quelle KFPS-Daten).
Von ab Tamme 276 (ohne Arent 283) bis Date 477
(USA).
Der Durchschnitt der Abzeichen von 200 StbH "Weissprozente"
sind
- 3.7% - erlaubtes Abzeichen (Stern am Kopf, nicht
grösser als max. 3.2cm)
- 0.9% - nicht erlaubtes Abzeichen (weiss an den
Beinen, auch keine weisse Sohle erlaubt)
Veränderung aktuelle Hengste
Die aktuellen eingesetzten Hengste zeigen, dass sich der
Wert "Weiss am Kopf" (erlaubter Stern) um 1%
"verbessert" hat.*
- 2.7% - erlaubtes Abzeichen, hingegen
- 0.8% - nicht-erlaubtes Abzeichen sind praktisch
gleich
geblieben (-0.1% Abweichung)
Hengste im Ausland
In der Liste verbleiben mir 79 Hengste, nachdem ich die
abgekörten, verstorbenen und berenteten Hengste
herausgestrichen habe. Mir fällt auf, dass in der
ersten Hälfte die Hengste (höhere Weisswerte) vor allem im Ausland stehen,
USA, Südafrika, Frankreich und Schweden. Es wäre aber falsch die Hengste zu verteufeln, denn die
Qualität der Nachkommen in Sachen Freizeit und Sport
ist wichtig, viel wichtiger als "nur" Weiss am
Kopf. Und der gute Charakter!
Ich verweise hier auf die bis jetzt erschienenen Blogs
hier in der Friesenlovecoach.
|
Aktuelle
Hengste, am wenigsten
Weiss als "erlaubtes Abzeichen" -
Tabelle unter 1% (Stern) |
Name |
erlaubtes
Abzeichen |
nicht-erlaubtes
Abzeichen |
Bemerkungen |
Date
477 |
0.0% |
0.0% |
2016
in NL! |
Djoerd
473 |
0.0% |
0.0% |
|
Bikkel
470 |
0.0% |
0.0% |
|
Tjalbert 460 |
0.0% |
0.0% |
USA |
Tonjes 459 |
0.0% |
0.0% |
|
Jense 432 |
0.0% |
0.0% |
|
Jorn 430 |
0.0% |
1.0% |
|
Onne 376 |
0.2% |
0.0% |
|
Tsjalle 454 |
0.2% |
0.2% |
|
Felle 422 |
0.2% |
1.0% |
|
Thorben
466 |
0.3% |
0.0% |
|
Sjouke 453 |
0.3% |
0.0% |
DE |
Meinse 439 |
0.5% |
0.0% |
USA |
Dries 421 |
0.5% |
0.3% |
SA |
Teeuwis 389 |
0.5% |
0.4% |
|
Uldrik 457 |
0.6% |
0.0% |
|
Take 455 |
0.6% |
0.0% |
|
Stendert 447 |
0.6% |
0.6% |
|
Maurits 437 |
0.7% |
0.2% |
|
Fabe 348 |
0.7% |
0.5% |
|
Alwin
469 |
0.7% |
1.4% |
|
Wolfert
467 |
0.8% |
0.0% |
|
Tymon 456 |
0.8% |
0.8% |
|
Abel 344 |
0.8% |
0.8% |
|
Norbert 444 |
0.9% |
0.1% |
|
Jisse 433 |
0.9% |
0.2% |
USA |
Gjalt 426 |
0.9% |
0.7% |
|
|
42
Stammbuchhengste vererben 0% Weiss an den Beinen,
132 StbH von 200 bleiben unter 1%!
|
Die
grösste Weissvererbung "erlaubte
Abzeichen" (Kopf)
Tabelle aus Auswertung von 200 Stammbuchhengsten |
Name |
erlaubtes
Abzeichen |
nicht-erlaubtes
Abzeichen |
Adel 357 |
16.1% |
1.5% |
Doeke
287 |
14.9% |
2.3% |
Fridse 423 |
14.5% |
6.1% |
Laes
278 |
13.8% |
4.1% |
Meier 307 |
12.5% |
0.4% |
Remmelt 323 |
12.3% |
3.4% |
Bendert
281 |
12.2% |
0.3% |
Diedert
288 |
12.1% |
1.7% |
Sjaard 320 |
11.6% |
1.3% |
Ludse 305 |
11.5% |
2.0% |
Alert
475 |
11.1% |
0.0% |
Monte 378 |
11.1% |
2.8% |
Feitse 293 |
10.1% |
2.6% |
Bearend 347 |
9.9% |
0.0% |
Warn 335 |
9.8% |
0.8% |
Bene
476 |
9.7% |
0.0% |
Frans
289 |
9.7% |
1.2% |
Tjitte 333 |
9.7% |
2.3% |
Foppe
290 |
9.3% |
2.2% |
Atse 342 |
9.1% |
2.2% |
Walter |
9.1% |
6.1% |
|
Wer
mehr über diese Auswertungen lesen möchte, der kann
das im beigelegten
Excelsheet machen (damit der Blog
nicht zu lang wird, diverse Auszüge aus den Tabellen
erarbeitet).
Welche Hengste sind (noch) nicht dabei
Ab Nummer 478 haben die jungen StbH erst dieses Jahr die
ersten Fohlen bekommen. Die Zahlen sind mir noch nicht
bekannt und drei Hengste (484-486) werden erst 2016 ihre
ersten Fohlen bekommen.
|
*
Weiss am Kopf
Die eigentliche Anzahl der mit einer kleinen Flocke
geborenen Fohlen ist aber grösser und unbekannt. Leider
gibt es auch Züchter, welche dem Fohlen das Weiss in
den ersten 24 Lebensstunden wegoperieren lassen. Eine
unschöne Sache, über die man sonst nicht spricht. Die
Anzahl der gemeldeten Fohlen zeigt aber, dass es viele
ehrliche Züchter gibt, die das Weiss ordnungsgemäss
melden. Vielen Dank an dieser Stelle!
|
nach oben
|
|
|
 | 8. Oktober 2015
Wierd
409 Sport geht nach Südafrika!

Wierd 409 Sport - viele Jahre
erfolgreich vor der Sjeese u.a. in der
"Ereklasse"
Copyright Karin Sevink
Schon wieder ein Stammbuchhengst, der nach Südafrika
verkauft worden ist.
Wierd 409 Sport (Folkert 353 Sport x Reitse 272
Sport + Pref) steht zur Zeit in Quarantäne bei Germ
Aise Bouma in Henswoude NL. Er stand noch vor kurzem in
Norwegen im Stall Myhre bei Fam. Nilsen-Myhre. Er
gehörte Ole Morten Myhre & Odd Sivertsen aus Fiskum.
Zuchteinsatz
Wierd 409 Sport hatte wenig Deckungen erhalten die
letzten Jahre. Dieses Jahr ist im KFPS noch keine
Deckzahl eingegangen, letztes Jahr waren es nur 6
Deckungen und 2013 waren es auch nur 10 Deckungen.
Als Wierd 409 Sport seine Deckkarriere 2003 begonnen
hatte, war er sehr gefragt mit 179 Deckungen. 20 Fohlen
haben bis jetzt eine 1. Prämie erhalten. 5 Stuten
wurden Kroon.
Seine Sterstutenprozentzahl ist 35.
Flug nach Südafrika
Ende Oktober 2015 wird Wierd 409 Sport zu Marlise
Botes ins Doorndraai
Friesian Stud nach Zwavelpoort in Südafrika fliegen
um das Blut des Riesengestüts aufzufrischen. Somit wird
er Stallkumpan von Tjalf 443 Sport. Auch der bereits
verstorbene Ritse 322 stand im Gestüt Doorndraai
Friesian Stud.
Marlies Botes ist die erfolgreichste Friesenzüchterin
von 2014 und wurde Anfang des Jahres auf der
Hengstkörung 2015 ausgezeichnet.
Ich wünsche Wierd 409 Sport alles Gute und Marlise
Botes viel Spass mit ihrem neuen Hengst.
Fotos
von Wierd 409 Sport (N)
- Fotos
von Karin Sevink
nach oben
|
|
|
 | 8. Oktober 2015
Welcher
Stammbuchhengst hat die stärksten Nachkommen im Sport?

Der junge Wolfert 467. Seine
Nachkommen zeigen einen aussergewöhnlichen guten
Galopp.
Copyright Karin Sevink
Die 20 besten Stammbuchhengste
in Sachen Nachkommen im Sport
|
Nachkommen
im Sport - Bewegung |
Rang |
Name |
Schritt |
Trab |
Galopp |
Durchschnitt |
1 |
Dries 421 |
111 |
110 |
108 |
109.7 |
2 |
Jerke
434 |
108 |
109 |
110 |
109.0 |
3 |
Beart 411 |
112 |
108 |
106 |
108.7 |
3 |
Wolfert
467 |
106 |
106 |
114 |
108.7 |
5 |
Jisse 433 |
107 |
111 |
107 |
108.3 |
6 |
Jasper
366 |
107 |
110 |
106 |
107.7 |
7 |
Jesse 435 |
106 |
108 |
108 |
107.3 |
7 |
Pier
448 |
109 |
107 |
106 |
107.3 |
9 |
Maeije 440 |
112 |
105 |
102 |
106.3 |
10 |
Wobke
403 |
107 |
105 |
106 |
106.0 |
11 |
Eibert 419 |
105 |
106 |
105 |
105.3 |
12 |
Goffert
369 |
106 |
104 |
104 |
104.7 |
12 |
Maurits 437 |
104 |
106 |
104 |
104.7 |
12 |
Olrik
383 |
98 |
109 |
107 |
104.7 |
15 |
Ielke 382 |
102 |
102 |
109 |
104.3 |
15 |
Meinse
439 |
105 |
102 |
106 |
104.3 |
17 |
Doaitsen 420 |
105 |
106 |
101 |
104.0 |
17 |
Gjalt
426 |
103 |
102 |
107 |
104.0 |
17 |
Maiko 373 |
103 |
103 |
106 |
104.0 |
17 |
Rindert
406 |
101 |
104 |
107 |
104.0 |
Vererbung im Sport (die stärksten Nachkommen)
Schritt
112 - Beart 411, Maeije 440
111 - Dries 421
109 - Pier 448
108 - Jerke 434
107 - Jasper 366, Jisse 433, Wobke 403
Trab
111 - Jisse 433
110 - Dries 421, Jasper 366P
109 - Jerke 434, Olrik 383
108 - Beart 411P, Jesse 435
107 - Pier 448
Galopp
114 - Wolfert 467
110 - Jerke 434
109 - Brend 413, Ielke 382
108 - Dries 421, Felle 422, Jesse 435, Tsjalle 454
107 - Gjalt 426, Jisse 433, Olrik 383, Rindert 406
|
Nachkommen
im Sport - Einsatz
Reiten - Dressurfahren (Mennen) - Showfahren
(Tuigen) |
Rang |
Name |
Reiten |
Men |
Tuig |
Durchschnitt |
1 |
Dries
421 |
110 |
110 |
107 |
109.0 |
2 |
Jasper
366 |
108 |
109 |
109 |
108.7 |
3 |
Wolfert
467 |
111 |
107 |
107 |
108.3 |
4 |
Jerke
434 |
109 |
107 |
106 |
107.3 |
5 |
Jisse
433 |
108 |
106 |
107 |
107.0 |
6 |
Teeuwis
389 |
105 |
106 |
108 |
106.3 |
7 |
Eibert
419 |
106 |
106 |
106 |
106.0 |
7 |
Folkert
353 |
104 |
104 |
110 |
106.0 |
7 |
Olrik
383 |
107 |
106 |
105 |
106.0 |
7 |
Tjalf
443 |
104 |
105 |
109 |
106.0 |
11 |
Karel
370 |
103 |
105 |
109 |
105.7 |
11 |
Tsjalle
454 |
105 |
105 |
107 |
105.7 |
11 |
Wobke
403 |
108 |
105 |
104 |
105.7 |
14 |
Rindert
406 |
105 |
103 |
108 |
105.3 |
15 |
Beart
411 |
106 |
107 |
102 |
105.0 |
15 |
Mintse
384 |
105 |
105 |
105 |
105.0 |
15 |
Pier 448 |
105 |
105 |
105 |
105.0 |
18 |
Doaitsen
420 |
103 |
106 |
105 |
104.7 |
18 |
Haitse
425 |
105 |
105 |
104 |
104.7 |
18 |
Jesse
435 |
107 |
103 |
104 |
104.7 |
Reitprüfung
111 - Wolfert 467
110 - Dries 421
109 - Jerke 434
108 - Jasper 366, Jisse 433, Wobke 403
107 - Jesse 435, Maiko 373, Olrik 383
Dressurfahren (Menproef)
110 - Dries 421
109 - Jasper 366
107 - Beart 411, Jerke 434, Wolfert 467
106 - Doaitsen 420, Eibert 419, Jisse 433, Maeije 440, Olrik 383, Teeuwis 389
105 - Haitse 425, Karel 370, Mintse 384, Pier 448, Reinder 452, Tjalf 443, Tsjalle 454,
Wobke 403
Showfahren (Tuigproef)
110 - Folkert 353
109 - Jasper 366, Karel 370, Tjalf 443
108 - Rindert 406, Teeuwis 389, Tsjalke 397
107 - Dries 421, Jisse 433, Tsjalle 454, Wolfert 467
106 - Brandus 345, Eibert 419, Felle 422, Jerke 434, Michiel 442, Ulke 338
|
Alle
Punkte zusammen (keine spezifische Gewichtung!!) |
Rang |
Name |
Schritt |
Trab |
Galopp |
Reit |
Men |
Tuig |
Total |
1 |
Dries
421 |
111 |
110 |
108 |
110 |
110 |
107 |
656 |
2 |
Wolfert 467 |
106 |
106 |
114 |
111 |
107 |
107 |
651 |
3 |
Jasper
366 |
107 |
110 |
106 |
108 |
109 |
109 |
649 |
3 |
Jerke 434 |
108 |
109 |
110 |
109 |
107 |
106 |
649 |
5 |
Jisse
433 |
107 |
111 |
107 |
108 |
106 |
107 |
646 |
6 |
Beart 411 |
112 |
108 |
106 |
106 |
107 |
102 |
641 |
7 |
Pier
448 |
109 |
107 |
106 |
105 |
105 |
105 |
637 |
8 |
Jesse 435 |
106 |
108 |
108 |
107 |
103 |
104 |
636 |
9 |
Wobke
403 |
107 |
105 |
106 |
108 |
105 |
104 |
635 |
10 |
Eibert 419 |
105 |
106 |
105 |
106 |
106 |
106 |
634 |
11 |
Olrik
383 |
98 |
109 |
107 |
107 |
106 |
105 |
632 |
12 |
Teeuwis 389 |
103 |
105 |
103 |
105 |
106 |
108 |
630 |
12 |
Maeije
440 |
112 |
105 |
102 |
106 |
106 |
99 |
630 |
14 |
Tjalf 443 |
103 |
103 |
105 |
104 |
105 |
109 |
629 |
15 |
Karel
370 |
104 |
106 |
101 |
103 |
105 |
109 |
628 |
15 |
Rindert 406 |
101 |
104 |
107 |
105 |
103 |
108 |
628 |
17 |
Folkert
353 |
103 |
105 |
100 |
104 |
104 |
110 |
626 |
17 |
Doaitsen 420 |
105 |
106 |
101 |
103 |
106 |
105 |
626 |
17 |
Maurits
437 |
104 |
106 |
104 |
105 |
103 |
104 |
626 |
20 |
Tsjalle 454 |
96 |
104 |
108 |
105 |
105 |
107 |
625 |
20 |
Mintse
384 |
99 |
105 |
106 |
105 |
105 |
105 |
625 |
|
Durchschnitt |
102.2 |
103.1 |
103.1 |
103.1 |
103.0 |
103.5 |
618 |
|
Im grauen Balken sind die jeweiligen
Durchschnittswerte der 100 StbH in meiner Liste zu
finden (Julius 485 - Tsjerk 328 Sport + Pref).
Einige Hengste in der Liste sind bereits verstorben
(Brandus 345, Goffert 369, Karel 370, Folkert 353 und
Mintse 384), teils stehen sie im Ausland (Dries 421,
Jisse 433, Jesse 435, Wobke 403, Tjalf 443, Olrik 383,
Maiko 373) oder sie sind berentet (Ulke 338).
|
nach oben
|
|
|
 | 7. Oktober 2015
Welcher
Stammbuchhengst hat die stärksten Bewegungen?

Beliebte und bewährte
Vererber Tsjalle 454 und Norbert 444
Copyright Karin Sevink
Wie schon bei den Junghengsten (36 CO-Kandidaten)
hab ich eine Liste der 6 Scores mit
den Bewegungen
durchgerechnet. Ausgangsdaten sind die
KFPS-Datenbankzahlen der 100
Stammbuchhengsten von
Julius 485 zurück bis zu Tsjerk 328 Sport + Pref
erfasst.
Das sind die bewegungsstärksten Stammbuchhengste
|
Rang |
Name |
SchrLän |
ScAusDr |
Trablän |
Beweg |
Balance |
Soupl. |
Durch-
schnitt |
1 |
Beart
411 |
117 |
115 |
114 |
110 |
113 |
115 |
114.00 |
1 |
Tsjalle
454 |
97 |
106 |
120 |
116 |
122 |
123 |
114.00 |
3 |
Pier
448 |
114 |
113 |
117 |
110 |
114 |
115 |
113.83 |
4 |
Norbert
444 |
103 |
112 |
116 |
113 |
117 |
114 |
112.50 |
5 |
Dries
421 |
113 |
116 |
110 |
109 |
113 |
113 |
112.33 |
6 |
Julius
486 |
106 |
111 |
114 |
112 |
115 |
115 |
112.17 |
7 |
Epke
474 |
109 |
109 |
116 |
109 |
113 |
116 |
112.00 |
8 |
Jisse
433 |
108 |
112 |
113 |
110 |
113 |
115 |
111.83 |
9 |
Jasper
366 |
109 |
111 |
110 |
110 |
113 |
113 |
111.00 |
10 |
Jehannes
484 |
102 |
108 |
113 |
111 |
114 |
116 |
110.67 |
11 |
Mewes
438 |
108 |
107 |
113 |
110 |
113 |
111 |
110.33 |
12 |
Jouwe
485 |
108 |
111 |
112 |
109 |
110 |
111 |
110.17 |
12 |
Sake
449 |
109 |
112 |
107 |
110 |
110 |
113 |
110.17 |
14 |
Bikkel
470 |
104 |
111 |
110 |
111 |
111 |
113 |
110.00 |
14 |
Haitse
425 |
108 |
110 |
110 |
110 |
111 |
111 |
110.00 |
16 |
Gerben
479 |
103 |
107 |
113 |
110 |
111 |
115 |
109.83 |
17 |
Harmen
424 |
106 |
109 |
111 |
109 |
111 |
110 |
109.33 |
18 |
Hessel
480 |
104 |
108 |
112 |
109 |
111 |
111 |
109.17 |
19 |
Hette
481 |
105 |
110 |
108 |
109 |
110 |
111 |
108.83 |
20 |
Doaitsen
420 |
102 |
107 |
110 |
109 |
112 |
112 |
108.67 |
20 |
Uwe
458 |
113 |
111 |
108 |
105 |
107 |
108 |
108.67 |
22 |
Uldrik
457 |
104 |
106 |
109 |
107 |
111 |
113 |
108.33 |
23 |
Bene
476 |
102 |
107 |
110 |
108 |
109 |
112 |
108.00 |
24 |
Bartele
472 |
105 |
108 |
110 |
108 |
107 |
109 |
107.83 |
24 |
Eibert
419 |
105 |
107 |
108 |
107 |
110 |
110 |
107.83 |
24 |
Tjaarda
483 |
107 |
106 |
111 |
107 |
107 |
109 |
107.83 |
|
Durchschnitt |
103.3 |
105.5 |
106.6 |
105.7 |
106.2 |
106.6 |
105.6 |
|
Die beiden Hengste Beart 411 und Tsjalle 454 erreichen
zusammen im Durchschnitt 114
Punkte. Interessant zu
sehen, dass Beart 411 eher ausgeglichen ist und eine
sehr schöne
Schrittnote von Schrittlänge 117 und
Schrittausdruck 115 zeigt und Tsjalle 454 dafür mit
den
anderen vier Noten glänzen kann, beste Trablänge,
einer extremstarkem
Bewegungsausdruck, Balance und
Geschmeidigkeitsnote (Souplesse).
Die stärksten Stammbuchhengste in 6 Bewegungsnoten
Schrittlänge
117 - Beart 411
114 - Pier 448
113 - Dries 421, Uwe 458
111 - Maeije 440
109 - Alert 475, Epke 474, Jasper 366, Jorn 430, Sake 449, Thorben 466, Tjalbert 460
Schrittausdruck
116 - Dries 421
115 - Beart 411
113 - Pier 448
112 - Jisse 433, Norbert 444, Sake 449
111 - Bikkel 470, Jasper 366, Jouwe 485, Julius 486, Uwe 458
Trablänge
120 - Tsjalle 454
117 - Pier 448
116 - Epke 474, Norbert 444
114 - Beart 411, Julius 486
113 - Alwin 469, Gerben 479, Jehannes 484, Jisse 433, Mewes 438
Bewegungsausdruck
116 - Tsjalle 454
113 - Norbert 444
112 - Julius 486
111 - Bikkel 470, Jehannes 484
110 - Beart 411, Gerben 479, Haitse 425, Jasper 366, Jisse 433, Mewes 438, Pier 448,
Sake 449
Balance
122 - Tsjalle 454
117 - Norbert 444
115 - Julius 486
114 - Jehannes 484, Pier 448
113 - Beart 411, Dries 421, Epke 474, Jasper 366, Jisse 433, Mewes 438
Souplesse (Schwebemoment/Geschmeidigkeit/"Gummi")
123 - Tsjalle 454
116 - Epke 474, Jehannes 484
115 - Beart 411, Gerben 479, Jisse 433, Julius 486, Pier 448
114 - Norbert 444
113 - Bikkel 470, Dries 421, Jasper 366, Sake 449, Uldrik 457
|
nach oben
|
|
|
 | 6. Oktober 2015
DFZ-Zuchtschauaufgliederung 2015
(DFZ Körungen)

Deutsche Prämienstute mit
Siegerschärpe des DFZ in Schwarz-Rot-Gold
Copyright Stall
van den Meyerhöfen
Heino Rolofs hat eine Analyse der DFZ Körungen
gemacht. Nicht nur die aktuellen Zahlen 2015, sondern im
Vergleich der Beteiligungen zu den letzten 5
Zuchtjahren.
Nachlesen könnt ihr es auf der Website von Zuchtstall
van den Meyerhöfen (H.J. Bothmer)
nach oben
|
|
|
 | 6. Oktober 2015
Welche
Stammbuchhengste führen die höchsten zu erwarteten
Zuchtwerte in den Exterieur-Eigenschaften?

Der stärkste Vererber
"erwartete Zuchtwerte in den
Exterieur-Eigenschaften"
Bartele 472 Sport (Onne 376 Sport x Tsjerk 328 Sport +
Pref)
Copyright Karin Sevink
Die Analyse ist von 100 aktuellen Stammbuchhengsten
entstanden. Von Julius 485 bis Tsjerk 328P. Jedoch ohne abgekörte
Hengste. Erklärung zu den Werten, ich hab einfach alle
5 Werte (ohne Gangverdoppelung) zusammengerechnet und
dann durch 5 teilen lassen in einem Excelsheet. Die
Liste ist nach "meinem Gutdünken" entstanden.
Das KFPS würde korrekterweise 40% Rasse, Bau, Beine
rechnen und 60% Schritt und Trab.
Folgende Hengste haben danach die höchsten Werte erreicht:
Als Vergleich im grauen Balken unten
sind die einzelnen Durchschnittswerte.
Die
erwarteten Zuchtwerte Exterieur-Eigenschaften,
beste Hengste ab 106.4
- Fokwaarden exterieur waarderende kenmerken
|
Rang |
Name |
Rasse |
Bau |
Beine |
Schritt |
Trab |
Durchschnitt |
1 |
Bartele
472 |
116 |
113 |
107 |
107 |
107 |
110 |
2 |
Julius
486 |
109 |
112 |
108 |
108 |
110 |
109.4 |
3 |
Tsjalle
454 |
114 |
109 |
106 |
103 |
114 |
109.2 |
4 |
Norbert
444 |
106 |
114 |
107 |
107 |
111 |
109 |
5 |
Dries
421 |
112 |
107 |
102 |
115 |
108 |
108.8 |
6 |
Epke
474 |
110 |
111 |
105 |
109 |
108 |
108.6 |
7 |
Beart
411 |
103 |
109 |
105 |
115 |
108 |
108 |
8 |
Jouwe
485 |
106 |
112 |
106 |
108 |
107 |
107.8 |
8 |
Uldrik
457 |
116 |
107 |
107 |
103 |
106 |
107.8 |
10 |
Pier
448 |
101 |
111 |
105 |
111 |
109 |
107.4 |
11 |
Harmen
424 |
108 |
108 |
104 |
108 |
108 |
107.2 |
12 |
Bene
476 |
109 |
107 |
103 |
107 |
109 |
107 |
12 |
Bikkel
470 |
106 |
108 |
105 |
107 |
109 |
107 |
12 |
Jehannes
484 |
109 |
108 |
102 |
106 |
110 |
107 |
15 |
Alwin
469 |
109 |
109 |
103 |
105 |
108 |
106.8 |
15 |
Hette
481 |
105 |
109 |
105 |
107 |
108 |
106.8 |
15 |
Onne 376 |
110 |
111 |
101 |
107 |
105 |
106.8 |
18 |
Andries
415 |
112 |
105 |
105 |
106 |
105 |
106.6 |
18 |
Djoerd
473 |
107 |
111 |
103 |
106 |
106 |
106.6 |
18 |
Hessel
480 |
104 |
111 |
105 |
106 |
107 |
106.6 |
21 |
Doaitsen
420 |
104 |
106 |
109 |
105 |
108 |
106.4 |
21 |
Jerke
434 |
111 |
111 |
100 |
105 |
105 |
106.4 |
21 |
Mewes
438 |
105 |
107 |
104 |
107 |
109 |
106.4 |
21 |
Tjalbert
460 |
103 |
109 |
107 |
108 |
105 |
106.4 |
21 |
Tsjalke
397 |
111 |
107 |
105 |
104 |
105 |
106.4 |
|
Durchschnitt
von 100 |
104.5 |
105.1 |
103.3 |
104.4 |
104.9 |
104.5 |
|
Einzelne beste Werte
beste Rassentyp
116 - Bartele 472, Uldrik 457
114 - Tsjalle 454
112 - Andries 415, Dries 421
111 - Jerke 434, Tsjalke 397
110 - Epke 474, Onne 376, Tonjes 459
bester Bau
114 - Norbert 444
113 - Bartele 472
112 - Jouwe 485, Julius 486
111 - Djoerd 473, Epke 474, Hessel 480, Jerke 434, Onne 376, Pier 448
110 - Loadewijk 431
trockene Beine
109 - Doaitsen 420, Folkert 353, Sake 449
108 - Julius 486, Loadewyk 431, Maurits 437, Tjalf 443
107 - Bartele 472, Heinse 354, Norbert 444, Olgert 445, Tjalbert 460, Tsjerk 328,
Ulbert 390, Uldrik 457
106 - Jouwe 485, Olrik 383, Thorben 466, Tsjalle 454
105 - 18 Stammbuchhengste!
stärkster Schritt
115 - Beart 411, Dries 421
111 - Pier 448, Sake 449
110 - Jasper 366P, Jisse 433, Uwe 458
109 - Epke 474, Meinse 439, Wytse 462
108 - Alert 475, Haitse 425, Harmen 424, Jouwe 485, Julius 486, Maeije 440, Reinder 452,
Tjalbert 460
stärkster Trab
114 - Tsjalle 454
111 - Norbert 444
110 - Jehannes 484, Julius 486
109 - Bene 476, Bikkel 470, Jisse 433, Mewes 438, Pier
448
108 - Alwin 469, Beart 411, Doaitsen 420, Dries 421, Epke 474, Gerben 479, Haitse 425,
Harmen 424, Hette 481, Jasper 366, Maurus 441, Sake 449
|
Der
älteste Hengst ist Tsjerk 328P, welcher 1990 geboren
ist und 1993 gekört worden ist. Er erreichte einen
Durchschnitt von 105.4. Im Allgemeinen ist es so, dass
die alten Hengste von früher relativ tiefe Noten haben,
auch wenn sie Preferent geworden sind.
|
nach oben
|
|
|
 | 6. Oktober 2015
Eintrittskarten
Hengsten Keuring 2016

Ab heute könnt ihr die Eintrittskarten für die Hengstkörung
2016 vorbestellen.
14. - 16. Januar 2016 an der WTC Expo Leeuwarden.
Es gibt für Mitglieder diese Woche 20%
Frühbucher-Rabatt! Meldet Euch per eMail oder online.
KFPS (gelöscht)
nach oben
|
|
|
 | 5. Oktober 2015
Welche
Stammbuchhengste haben die höchsten
Sterstuten-Prozente?

Thorben 466 hat die höchsten
Sterstutenprozente
Copyright Karin Sevink
In einer Serie werde ich Euch verschiedenste
Statistiken von 100 aktuelle Deckhengsten vorstellen (abgekörte Hengste u.a. nicht
einbezogen).
Nr. 1 ist Thorben 466 Sport mit 81%
Sterstutenprozente
Thorben 466 hat bis jetzt 25 erwachsene Pferde an
die Körung bekommen. (Fast) alle haben stark überzeugt. "Nur" 3 Stb, 13 Ster und 8
Vb Ster, noch keine Wallache. Nur eine Stute wurde
nicht aufgenommen.
162 Fohlen wurden gekört. Nicht eines wurde "nicht
prämiert". Sensationelle 36 Fohlen erhielten eine
1. Prämie, 95 Fohlen eine 2. Prämie und nur 33
eine 3. Prämie. Das sind fantastische Werte! Das haben
auch die Züchter erkannt.
Thorben 466 steht auf Rang Nr. 7 von den beliebtesten
Deckhengsten 2015.
Die 20
(bzw. 21) besten Stammbuchhengste:
Rang |
Name |
Merries
Perc.% |
bereits
preferent |
1 |
Thorben
466 |
81 |
|
2 |
Tsjalle
454 |
72 |
|
3 |
Tjalf
443 |
66 |
|
4 |
Norbert
444 |
63 |
|
5 |
Sipke
450 |
61 |
|
6 |
Pier
448 |
58 |
|
7 |
Beart
411 |
54 |
preferent |
7 |
Meinse
439 |
54 |
|
7 |
Rindert
406 |
54 |
|
10 |
Heinse
354 |
52 |
preferent |
11 |
Onne
376 |
51 |
|
11 |
Sape
381 |
51 |
|
11 |
Uldrik
457 |
51 |
|
14 |
Wylster
463 |
50 |
|
15 |
Jasper
366 |
49 |
preferent |
15 |
Mewes
438 |
49 |
|
17 |
Ulbert
390 |
47 |
|
18 |
Anders
451 |
46 |
|
18 |
Doaitsen
420 |
46 |
|
18 |
Fetse
349 |
46 |
|
18 |
Tsjerk
328 |
46 |
preferent |
9 Stammbuchhengste folgen:
- Dries 421 (45),
Harmen 424 (45), Tsjalke 397 (45)
- Haitse 425 (44), Jerke 434 (44)
- Folkert 353 (42), Jisse 433 (42), Maurits 437 (42) und Teade
392 (42)
erst dann
folgt Fabe.
bestehende Preferenthengste
41% - Fabe 348 Sport + Pref
40% - Lammert 260 Pref
40% - Teunis 332 Sport + Pref
37% - Brandus 345 Sport + Pref
Aus meiner Analyse haben von 100 bewerteten Hengsten
(von Tsjerk 328P bis Julius 485), 78 Stammbuchhengste eine Sterstuten-Prozentzahl
eingetragen erhalten. Der Durchschnitt dieser Hengste beträgt 38.6
Sterstuten-%.
alte Preferenthengste
43% - Feitse 293 Pref
44% - Reitse 272 Pref
Anhand der neuesten Deckzahlen wird jedoch so
mancher Deckhengst unterschätzt.
Mehr in den nächsten Analysen.
nach oben
|
|
|
 | 5. Oktober 2015
Videos
Impressionen CK - Centrale Keuring 2015
KFPS-Jury in der Schweiz,
Pieter Bergsma und Willem Sonnema
Copyright Monika M. Hawle
4 neue Videos vom KFPS
- viel Spass!
nach oben
|
|
|
 | 4. Oktober 2015
Deckzahlen
2015 - die Viertausender Grenze ist geknackt

Fohlen im Galopp - Copyright Karin Sevink
Es ist geschafft, die 4000er-Grenze ist diese
Decksaison 2015 doch noch
geknackt worden! Die sinkende Deckzahl ist stagniert. Im Gegenteil, geht
es wieder aufwärts?
Bis jetzt sind 4127 Deckungen im KFPS gemeldet
worden (ohne Fohlenbuchhengste).
Zum Vergleich
2014: 4015 (Ende Dezember 2014 registriert, ohne
Fohlenbuchhengste nach Datenbank)
2013: 4294 (ohne Vb-H, gem. KFPS-Datenbank)
2012: 4860 (gem. Hengsteninformatie-Liste, Heft 2013,
inkl. Vb-Hengste = 169)
Das sind die gefragtesten 20 Stammbuchhengste 2015:
Rang |
Name |
Deckungen
Oktober 2015 |
1 |
Tsjalle
454 |
255 |
2 |
Jehannes
484 |
186 |
3 |
Epke
474 |
185 |
4 |
Julius
486 |
175 |
5 |
Hessel
480 |
173 |
6 |
Jouwe
485 |
157 |
7 |
Thorben
466 |
140 |
8 |
Gerben
479 |
138 |
9 |
Pier
448 |
136 |
10 |
Take
455 |
134 |
11 |
Alwin
469 |
118 |
12 |
Tsjalke
397 |
96 |
13 |
Bartele
472 |
93 |
13 |
Beart
411 |
93 |
15 |
Hette
481 |
82 |
16 |
Uldrik
457 |
80 |
17 |
Alke
468 |
77 |
18 |
Bene
476 |
76 |
18 |
Reinder
452 |
76 |
20 |
Maurits
437 |
73 |
|
Total
(61,62%) |
2543
Deckungen |
|
|
|
|
Was
Dich auch interessieren könnte, Friesennews vom 26.
Dezember 2014.
Blog über die neuesten Deckzahlen von
2014.
|
nach oben
|
|
|
 | 1. Oktober 2015
Fohlenbilanz des DFZ 2015

Erst wenige Tage alt ist
dieses süsse Fohlen aus dem "Stal
S.R." (Sjoerd Ruiter, Nij Beets)
Copyright Karin Sevink
(unter dritter Fotoreihe Mitte sind viele schöne
Fohlenfotos zu finden)
In Deutschland sowie auch in allen anderen Ländern auch
waren die Zahlen der vorgestellten Fohlen die letzten
Jahre stark abfallend.
Heino Rolofs hat eine Fohlenanalyse des DFZ gemacht.
"... Leider ist es für den Züchter von Fohlen schwer, ein gesundes Fohlen zu einem angemessenen Preis zu verkaufen (behalten kann man nicht alle)!
So reift in vielen der Entschluss, seine Stuten in der momentanen Situation nicht decken zu lassen.
Der Markt fragte in den letzten Jahren mehr nach älteren Pferden, die sofort gearbeitet/genutzt werden konnten. Dies war eine Entwicklung, die aber nicht nur in unserem Zuchtbereich stattfand.
Inzwischen hat sich jedoch die Marktsituation geändert, denn auf Grund der wenigen Bedeckungen in den Vorjahren besteht eine
erhöhte Nachfrage nach guten Fohlen zu stabilisierten Preisen, denn
in den Niederlanden sind die Preise für gute Gebrauchspferde enorm
gestiegen.
In der Auswertung ist auch zu berücksichtigen, dass die Zahl der vorgestellten Fohlen nicht mit der Zahl der registrierten Fohlen im DFZ übereinstimmt.
Die Anzahl der Fohlen, die nur zu Hause gechippt werden, ist nicht unerheblich, obwohl der DFZ nach Absprache mit dem KFPS die Kosten der Fohlenkörung gesenkt hat.
Hier sind die DFZ Mitglieder gefordert, ihre Fohlen auch auf Zuchtschauen vorzustellen, damit ein reales Bild über unsere Zuchtentwicklung transparent wird.
Von den 69 auf sieben Zuchtschauen vorgestellten Fohlen wurde lediglich eines nicht prämiert.
- 10 Fohlen erhielten eine 1. Prämie (14,5%)
- 36 Fohlen eine 2. Prämie (52,17%) und
- 22 Fohlen eine 3. Prämie (31,88%).
Bei diesen Zahlen kann man von einem relativ gutem Zuchtergebnis sprechen. Der erste Prämienanteil von 20,98% aus dem Jahr 2014 ist leider nicht erreicht worden.
In den Vorjahren lag der Anteil der nichtprämierten Fohlen noch bei ca. 6% und in diesem Jahr gab es lediglich ein Fohlen, das den Anforderungen nicht genügte.
Der DFZ-Vorstand sieht der Fohlenzucht optimistisch entgegen, denn der Bedarf wird ansteigen und es werden in Zukunft wieder gute Preise für gesunde Absetzer erzielt werden.
Neben der Freude am Züchten und dem Erfolg auf einer Zuchtschau sehen wir in der Vermarktung eine positive Entwicklung.
Fallende Bedeckungszahlen erhöhen die Chancen für die Züchter, die ihre Stuten belegen lassen.
Denken Sie in die Zukunft."
Genaue Tabellen der DFZ-Zuchtschauen könnt Ihr auf der
Website von
H.J. Bothmer (van den Meyerhöfen) entnehmen.
Text: Heino Rolofs, DFZ - vielen Dank!
nach oben
|
|
|
 | 29. September 2015
Trailer
"It Swarte Goud" - 4-teilige Doku-Serie
(Ausstrahlung Januar 2016 in NL)

Es ist nun offiziell, das KFPS wird eine 4-teilige
Doku-Serie über das Friesenpferd machen.
Das Crowdfunding war erfolgreich und die Aufnahmen sind
in vollem Gange.
Hier könnt ihr den Trailer
"It Swarte Goud" sehen. Sehr schön
gemachtes Filmchen!
Das Pferd wird von jung bis alt in allen Bereichen des Sports
eingesetzt auf der ganzen Welt. Omrop Fryslân wird nach Frankreich, USA, China und Südafrika
reisen. Es wird eine Dokumentation über die Geschichte der
Menschen geben, welche die Leidenschaft und Emotion für
die Liebe zum Friesenpferd verspüren.
Die Dokumentation wird im Januar 2016 im
niederländischen TV gezeigt (lokales TV Omrop Fryslân und NPO).
Ebenfalls wird der Film auf DVD erhältlich sein (sobald
die Doku ausgestrahlt worden ist, anfangs 2016.
Neuigkeiten könnt ihr laufend auf der Facebook-Seite It
Swarte Goud nachlesen.
Die KFPS wird die zugesagten Spenden im Oktober einsammeln (wenn sie nicht bereits
überwiesen worden sind).
nach oben
|
|
|
 | 29. September 2015
 |
Teil 2:
Nero F.T., auf dem Weg
ein gutes Reitpferd zu werden
Nero F.T. (Gjalt 426 Sport x Abe 346)
|
|
|
 |
 |
Nero
mutig unter dem Flatterband.
|
Nero
frei im Roundpen. Er trägt das erste Mal einen Sattel
auf seinem Rücken.
|
 |
 |
Michel
arbeitet Nero an der Doppellonge.
Copyright alle Fotos Susanne Jeker
|
Nero
neugierig an Luftballons. Im Roundpen wird
"Knalltraining" gemacht. Das Pferd ist frei
und die Luftballons werden zerknallt. Das Pferd lernt
so, dass nichts schlimmes passiert, wenn die Ballons mit
einem lauten Knall kaputt gehen. Das sind Vorbereitungen
für die Gymkhana-Prüfungen!
|
Zweiter Teil - erzählt von Susanne Jeker aus
Wahlen b/Laufen.
Milbenplage
Es ist einige Zeit seit dem letzten Bericht vergangen. Der heisse Sommer hat uns beim Training mit Nero etwas gebremst. Bei der Hitze war ein intensives Üben nicht möglich. Stattdessen gab es viel Abkühlung mit dem Wasserschlauch.
Ausserdem hatte sich Nero mit mühsamen Parasiten „angefreundet“. Genauer gesagt, mit hartnäckigen
Rinder-Milben. Diese haben sich über seine Beine bis unter den Bauch verbreitet. Zum Glück hatten wir die Übeltäter mit Hilfe des Tierarztes bald im Griff. Nero erhielt eine (für Pferde nicht zugelassene Injektion gegen Parasiten) und wurde mit Sebacil gewaschen. Nun haben wir wieder Ruhe.
Erstes Satteltraining
Bei den Übungen haben wir seit August immer wieder mal einen Sattel statt den Longiergurt auf den Rücken gelegt. Zur Überraschung hat Nero nie gebuckelt. Sicherheitshalber haben wir die ersten
Male beim Longieren die Steigbügel samt Riemen abgenommen. Wir wollten verhindern, dass er irgendwo im Round Pen hängen bleiben kann und so negative Erfahrung mit dem Sattel macht. Auch haben wir auf Rat unseres
Trainers Arnoud van der Sman, Nero das erste Mal mit dem
Sattel frei laufen gelassen und nicht an die Longe genommen. So verbindet er evt.
Negatives nicht mit uns.
Viel Lob vom Trainer
Anfangs September war Arnoud wieder bei uns auf dem Hof, um uns neue Trainingsanleitungen zu geben und Verbesserungen anzubringen.
Er war positiv überrascht, dass Nero so gut mitmacht und ein richtiger Arbeiter geworden ist. Er hatte Nero ja ganz am Anfang erlebt, als er frisch aus Holland bei uns angekommen war. Damals war Nero ein Rüpel ohne Rücksicht
und kannte den Menschen wenig. Es hat uns gefreut, dass wir auf dem richtigen Weg
sind und wir viel Lob von ihm bekommen haben.
Doppellonge, Nero lernt "Rückwärtslaufen"
Arnoud hat uns nun an der Doppellonge gezeigt, wie wir Seitengänge trainieren und Rückwärtslongieren können. Das
"Rückwärts-longieren" an der Doppellonge kannten wir vorher nicht. Vor allem ich fand es faszinierend, wie man das Pferd zum Rückwärtslaufen bringen kann, wenn man doch in der Mitte des Platzes steht. Ja, ich kann noch vieles
lernen. Für die Seitengänge brauchen wir noch mehr Fingerspitzengefühl und
noch einige Zeit, bis es einwandfrei klappen wird. Mal stehen
wir zu weit auf der Seite vom Pferd, dann stimmt der Druck mit der Doppellonge nicht, oder zu direkt hinter dem Pferd, dann passt es auch nicht. Das merkt man immer gut
an Nero's Verhalten, weil er dann überhaupt nicht versteht, was wir von ihm wollen und dann hektisch wird. Bei Arnoud hat alles so einfach ausgesehen und hat auch schnell super funktioniert. Wir
werden weiter üben und hoffen, dass es in einigen Wochen
auch bei uns harmonischer aussieht.
Weiteres Training geplant
Als Nächstes werden wir Nero an die Trense gewöhnen. Diese wird einfach zuerst ohne Zügel
angezogen. Nero soll spielerisch damit umgehen. Auch für sich herausfinden wo die Zunge
hingehört; unter die Trense und nicht darüber. Es ist auch für uns ein
Herausfinden, welche Trense passen wird. Wir haben
diverse Trensengebisse von unseren anderen Friesen.
Auch die Doppellongenarbeit werden wir bald mit dem Sattel
statt dem Longiergurt machen. Dazu werden die Longen durch die Steigbügel gezogen. Dass wird nochmals eine etwas andere Arbeitsweise geben. Aber Nero kann sich so noch besser an den Sattel gewöhnen.
|
 |
 |
Nero
an der Longe über die Stangen treten.
|
Nero
auf dem Podest mit Michel, dem Mann von Susanne.
Copyright Susanne Jeker |
Cavalettiarbeit und Desensibilisierung
Zwischendurch machen wir zur Abwechslung Stangen- und
Cavalettiarbeit und Trainingseinheiten mit vielen verschiedenen Gegenständen
zwecks Desensibilisierung, damit er Vertrauen bekommt.
Und manchmal darf Nero aufs Podest steigen. Nero hat so viel Abwechslung
und Kopfarbeit und es scheint ihm auch Spass zu machen.
Wir haben geplant Nero 2016 im Alter von 4 Jahren einzureiten und
einzufahren.
Er soll durch das Training möglichst gut für diesen grossen Schritt vorbereitet
werden.
Bis zum nächsten Mal und viel Spass mit Euren Friesen!
Nero F.T., Susanne und Michel
Was Dich interessieren könnte:
- Import von Nero (WordPress-Fanseite
der FLC)
- Der erster Teil dieser Serie ist am 3. Juni 2015 in den Friesennews
erschienen.
|
nach oben
|
|
|
 | 28. September 2015
Beste
Zuchtschauergebnisse DFZ 2015

Zuchtschausiegerin (Tageskampioen)
von Bispingen
Luisa fan 'e Grupstal KFPS Stb Kroon
Hier an der CK2015 "Kampioen 4 bis 6 jährige Stuten".
Sie gehört zu den besten Stuten des KFPS.
Abstammung: Norbert 444 x Sape 381;
Besitzerin: Frau Mirja Hintze, Soltau DE
Copyright Karin Sevink
Am Wochenende ging die siebte und letzte Zuchtschau
des DFZ in Chemnitz über die Bühne. Auch auf dieser
Zuchtschau wurden 1. Prämien und Sterprädikate
vergeben.
Bericht
von Heino Rolofs findet ihr auf der DFZ-Website - Link.
DFZ 2015 = 21x 1. Prämien / 28x Ster-Prädikate / 4x
vorl. Kroon
Einen Teilauszug der besten Ergebnisse (beste Fohlen
und Kampioens):
|
Zuchtschau Timmel (19.07.2015)
- 4x 1. Prämie / 8x Ster / 4x IBOP (höchste 74 Pkt) |
Bestes Hengstfohlen:
Wybren M. (2. Prämie, einziges Hengstfohlen), Hette 481 x Tsjibbe 388
Züchter/Besitzer: R. van der Meer & B. van der Meer, 26434 Wangerland
Bestes Stutfohlen:
Ylina E. (1. Prämie), Tsjalle 454 Sport x Fetse 349 Sport
Züchter/Besitzer: Y.P. Elgersma, 26556 Westerholt
Jugendkampioen:
Pia fan Heede Vb M (2. Prämie), Jasper 366 Sport + Pref x Nanning
374
Züchter/Besitzer: Herr Roland Spiess, 26892 Heede
Zuchtschausiegerin:
Marieke M. Stb Ster (1. Prämie, geb. 2012, vorl.
Kroon), Mewes 438 x Ulke 338 Sport
Züchter: R. van der Meer & B. van der Meer, 26434 Wangerland
Besitzer: Frau Ute Eden, 26434 Wangerland
Reservekampioen:
Mona Lisa M. Stb Ster (1. Prämie, geb. 2012, vorl.
Kroon), Maurits 437 Sport x Tsjibbe 388
Züchter: R. van der Meer & B. van der Meer, 26434 Wangerland
Besitzer: Frau Ute Eden, 26434 Wangerland
|
Zuchtschau in Neustadt/Dosse (08.08.2015)
- 1x 1. Prämie / 4x Ster / 1 IBOP 68.5 Pkt |
Bestes Hengstfohlen:
Waarn vom Seenland, Pier 448 Sport x Nykle 309
Züchter/Besitzer: Herr Ralf Munitzk, 01996 Hosena
Bestes Stutfohlen:
Wenke vom Friesenhof Altmark, Pier 448 Sport x Onne 376 Sport
Züchter/Besitzer: D. Elling & Frau P. Elling, 38486 Klötze
Zuchtschausiegerin:
Malchen v. Nonnenfliess Stb Ster (1. Prämie, geb. 2012, vorl.
Kroon)
Sjouke 453 x Jasper 366 Sport + Preferent
Züchter/Besitzer: Frau Dr. K. Dehmelt, 16230 Breydin-Tuchen
Reservekampioen:
Mo vom Friesenhof Altmark Stb Ster 2. Prämie (geb. 2012),
Jerke 434 Sport x Krist 358
Züchter: D. Elling & Frau P. Elling, 38486 Klötze
Besitzer: Dieter Reek & Christine Reek, 38486 Klötze
|
Zuchtschau Bispingen (09.08.2015)
- 3x 1. Prämie / 3x Ster / 7x IBOP (höchste 65 Pkt) |
Bestes Hengstfohlen:
Wilbert van den Meyerhöfen (1. Prämie), Epke 474 x Mintse 384 Sport
Züchter/Besitzer: Herr H.J. Bothmer, 31535 Neustadt
Bestes Stutfohlen:
Xsamira von Marschhorst (1. Prämie), Wimer 461 Sport x Gerryt 360
Züchter/Besitzer: Herr F. Tietjen, 27419 Klein Meckelsen
Zuchtschausiegerin:
Luisa fan 'e Grupstal KFPS Stb Kroon (1. Prämie, geb. 2011),
Norbert 444 Sport x Sape 381 Sport
Züchter: Frau L.D. Hompe & R. Wijnmaalen, 9722 GX Groningen
Besitzer: Frau Mirja Hintze, 29614 Soltau
Reservekampioen:
Nuala L. 201201729 Stb Ster (2. Prämie, geb. 2012), Pier 448 Sport x Onne 376 Sport
Züchter: Frau L. Lohmann, 21629 Neu Wulmstorf
Besitzer: Frau D. Behr, 21149 Hamburg
2x Pavo-Fryso Pokal mit Amazone Ingeborg Klooster
77 Pkt. = Jiske H. Vb M (Tsjalke 397 x Teunis 332 Sport
+ Pref)
82.5 Pkt. = Berber van Nieuw Bijstervelt Stb Ster
(Jasper 366P + Sport x Fetse 349 Sport)
|
Zuchtschau Gerolsbach (29.08.2015)
- 1x 1. Prämie / 2x Ster |
Bestes Stutfohlen/Bestes Pferd:
Yntsje vom Altmühltal (1. Prämie), Alwin 469 x Brend 413 Sport
Züchter/Besitzer: Herr Th. Züchner, 91757 Treuchtlingen
|
Zuchtschau Bondorf (30.08.2015)
- 3x 1. Prämie / 1x Ster |
Bestes Hengstfohlen:
Yanos U.L. (1. Prämie), Take 455 Sport x Maeije 440 Sport
Züchter/Besitzer: Herr Udo Leib, Sonnenhof, 55278 Hahnheim
Bestes Stutfohlen:
Wenja vom Schozachtal (1. Prämie), Bartele 472 Sport x Beart 411 Sport + Preferent
Züchter/Besitzer: Frau Julia Zwicker, 74360 Ilsfeld-Wüstenhausen
| | | |