Webmasterin &
Webdesign by
Friesenlovecoach
|
 |
|
Friesen-News - KFPS-Studbook - 2016/1
|
|
|
|
 | 27. Juni 2016
Auch
Hette 481 ist jetzt Sport

Hette 481 Sport mit Marijke
Folmer
Copyright Karin
Sevink
Der erst 6-jährige schicke Hette 481 (Norbert 444 Sport
x Rindert 407 Sport) trägt jetzt ebenfalls das
Sportprädikat. Marijke Folmer reitet den Hengst
erfolgreich im Dressursport in der Klasse Z1.
Hette 481 Sport, ein Topper
Hette 481 ist ein sehr sportlichgebauter 1.68m-grosser
Hengst mit viel Gummi. Er wusste schon an der CO2013 zu
überzeugen und wurde Topper dieser CO. Reitprüfung 86
Punkten, Dressurfahren 87 Punkten und Showfahren 87.5
Punkten.
Auch an der Hengstkörung in Leeuwarden wusste er zu
überzeugen. 2014 wurde Hette 481 Kampioen der
Junghengste und Allgemeiner Reservekampioen. Schon Vater
Norbert 444 Sport begeisterte die Jury an der HK und
wurde über 5 Jahre mit dem Kampioentitel geehrt (2010
Reserve, 2012 Junghengst- und Allg.Kampioen, 2013
Junghengst- und Allg.Kampioen, 2014 Althengst- und
Allg.Kampioen, 2015 Kampioen der Althengste).
Bereits 13 Fohlen von Hette 481 Sport wurden mit einer
1. Prämie ausgezeichnet, darunter auch der
Reservekampioen der CK2015, Wouter van Schäfer.
Hette 481 Sport-Fohlen in der Schweiz
Auch in der Schweiz gibt es dieses Jahr ein Fohlen von
Hette 481 Sport. Am 12.6. kam bei Frank Baumann aus
Oberwangen BE "Antje vom Forst" auf die Welt,
Mutter Elke B. Stb Ster von Leffert 306 Sport + Pref.
Mehr über Hette 481 Sport: Portrait
von Hette 481 Sport von De Nieuwe Heuvel
nach oben
|
|
|
 | 25. Juni 2016
Präsentation
des ersten Fohlenjahrgangs von Jehannes 484 und Jouwe 485
|
 |
 |
Jehannes
484
Tsjalle 454 Sport x Oepke 266
Copyright Karin
Sevink |
Jouwe
485
Pier 448 Sport x Folkert 353 Sport + Pref
Copyright Karin
Sevink |
Jeder erste Fohlenjahrgang wird in einer Analyse bewertet und
veröffentlicht, wie der Hengst vererbt. Dieses
Jahr sind Jehannes 484 und Jouwe 485 in den NL dran.
Diese Hengste wurden am 22.11.2014 in das Stammbuch
eingetragen. Jehannes 484 hatte 190 Deckungen und Jouwe
485 mit 159 Deckungen im Jahr 2015. Obwohl beide Hengste
auf dem Zwergwuchs-Marker positiv getestet worden sind,
hat dies der Nachfrage dieser Hengste nicht geschadet
(siehe Blog von ihrer Ankörung vom 22. November
2014).
Diese Fohlendemonstration wird von der Zuchtvereinigung
"Het Friesche Paard Twente-Achterhoek"
organisiert. Anmeldung bitte bis am 10. Juli 2016.
Die Präsentation findet am 17. August 2016 in
Ambt-Delden statt.
nach oben
|
|
|
 | 25. Juni 2016
Gerben
479 erhält das Sportprädikat

Gerben 479 Sport
Copyright Karin
Sevink
Der Stammbuchhengst Gerben 479 (geb. 2010, Doaitsen 420 Sport x
Sape 381 Sport x Rypke 321) trägt neu das
Sportprädikat. Sabine vd Loenhorst reitet den
1.70m-Hengst.
Dieses Jahr steht das erste Gerbenfohlen in der
Schweiz:
Amalia vom Reidholz (geb. 4.6.2016, Gerben 479 Sport x Jurjen 303, Winanda B. Stb Ster, Stamm 30), Hansueli Tschumper, Neu St. Johann SG,
van
Reidholz
Mehr über sein Portrait:
Portrait
von De Nieuwe Heuvel über Gerben 479 Sport
nach oben
|
|
|
 | 24. Juni 2016
Herkansing
- 2 Hengste angewiesen für die CO

Siert fan Wadway (Dries 421 Sport
x Sape 381 Sport)
Copyright Karin
Sevink
Noch nie war die Teilnahme an einer „Herkansing” zur Qualifikation für die Hengstleistungsprüfung so gering wie in diesem Jahr, dennoch war das Ergebnis zufriedenstellend. Von den acht teilnehmenden Hengsten erhielten
zwei eine Einladung zur Hengstleistungsprüfung in diesem Jahr.
Der dreijährige Pelle uit Amen bestand in der letzten Hengstkörung in Leeuwarden die zweite Besichtigung nicht und bekam auch in der
"Herkeuring" kein grünes Licht. In der
"Herkansing", in der sich die Pferde im Gebrauch unter dem Sattel oder vor dem Wagen zeigen, imponierte der Sohn von Tsjalle 454 aus einer Ster Pref*7 und Sportstute von Oege 267 ausreichend genug um an der HLP teilnehmen zu können
(Red. die Grossmutter von Pelle heisst Lucy. Sie ist
ebenfalls eine Stb Ster + Sport + Pref, von Hearke 254
Sport + Pref, aus Stamm 99, Pelle uit Amen gehört: Age
Okkema & Stoeterij Bommelsteyn).
Der zweite Hengst, Siert fan Wadway, wurde im Dezember 2015 für die zweite Besichtigung angewiesen, konnte aber auf Grund mangelnder Spermaqualität nicht daran teilnehmen. Inzwischen hat der Hengst die gestellten Anforderungen mehr als erfüllt und zeigte eine hervorragende Leistung im Geschirr. Siert ist ein Sohn von Dries 421 aus einer Stammbuch-Preferenten Stute von Sape
381 (Red. die Grossmutter von Siert ist Leaukje - T. Stb
Ster + Pref von Jochem 259 Sport + Pref, Stamm 38, Bes.
F. Smit, Wognum).
Die Hengstleistungsprüfung (CO = Centraal
onderzoek) beginnt am 4. Oktober.
KFPS
(Übersetzung DFZ, Heino Rolofs)
nach oben
|
|
|
 | 24. Juni 2016
Fohlenkampioen
- Änderung im Zuchtschaureglement

Tisza Stella fan Aurum, ein 1.
Prämiefohlen in Timmel 2014
Copyright Ursi Alig-Infanger
Um den Titel des Fohlenkampioens aufzuwerten hat der Vorstand eine Änderung im Zuchtschaureglement in der Kategorie Fohlen beschlossen.
Fohlen müssen halfterführig sein und werden zusammen mit der Mutterstute vorgestellt. Geehrt werden das beste Hengstfohlen sowie das beste Stutfohlen.
Voraussetzung dafür ist die Teilnahme von mindestens 5 Fohlen in jeder Rubrik. Bei weniger als 5 Fohlen wird nur ein
bestes Fohlen aus beiden Rubriken gewählt. An der Wahl des besten Stut-/Hengstfohlen können nur Fohlen teilnehmen, deren Mütter und Väter im Hauptbuch des KFPS eingetragen sind. Weitere Voraussetzung ist mindestens eine
"2. Prämie". In diesen Kategorien gibt es keinen Reservesieger.
Preise
Beide Fohlen bekommen eine Schärpe mit der Aufschrift
„Bestes Fohlen“ sowie einen Pokal. Die Plätze 2 und 3 erhalten jeweils eine Schleife.
Quelle: DFZ / Heino Rolofs
nach oben
|
|
|
 | 23./27. Juni 2016
Die Schweizer Friesenpferdezucht im Fohlenglück

Amaraja Stella van Aurum heisst
neu "fan' e Grupstal", wie ihre Mama (Jehannes 484)
Copyright Archiv Marit van Ingen Schenau, Stall Tunxdorf
Dieses Jahr darf der Schweizer Friesenpferdezuchtverband mit viel stolz viele Geburten melden - ein Mix aus vielen verschiedenen Stammbuchhengsten.
Der Anfang macht das hübsche Hengstfohlen von Patricia Baumgartner aus Rementschwil.
Arendt fan de Posthoeve, ein Eibert 419 Sport-Sohn. Gefolgt vom zweiten Hengstfohlen Aaron van Waberg
(Wimer 461 Sport) vom 20.3.2016 von Lars Tiefenbacher aus Adetswil ZH.
Lars hält sich eine ansehnliche Stutherde in Friesland, so dass jeweils immer mehrere Fohlen von ihm in Friesland selbst, im Heimatland der Friesen, geboren werden.
Aber dann kamen ein Stutfohlen nach dem anderen auf die Welt.
8 Friesenstutfohlen wurden gemeldet.
Es freut mich, dass nach so vielen Jahren "Ebbe" bei den Geburtenmeldungen eine so hohe Anzahl an Schweizerfohlen gemeldet werden dürfen.
Fohlenliste (Nachtrag Nr. 8 und Nr. 11)
1. Arendt fan de Posthoeve (geb. 9.3.2016, Eibert 419 x Nanning 374, Ronja S. Stb Ster, Stamm 44), Patricia Baumgartner, Rementschwil,
fan
de Posthoeve
2. Aaron van Waberg (geb. 20.3.2016, Wimer 461 x Abel 344, Gerbrich fan 'e Vesta Hoeve Stb Ster, Stamm 25), Lars Tiefenbacher, Adetswil (in Friesland geboren),
van Waberg
3. Barinja van Aeueli (geb. 17.04.2016, Jasper 366 Sport + Pref x Gjalt 426 Sport,
Zigina van SilverMoon Stb Ster, Stamm 2), David Bühler, Schwarzenbach
4. Annemieke fan de Posthoeve (geb. 9.5.2016, Thorben 466 Sport x Mintse 384 Sport, Rinskje fan Zwanenburg Stb Ster, Stamm 14), Patricia Baumgartner, Rementschwil
5. Ava da Monico (geb. 8.5.2016, Epke 474 Sport x Andries 415 Sport, Bente M. Stb Ster, Stamm 44), Regula Monico, Weingarten-Kalthäusern,
Friesenzucht
da Monico
6. Andela van Waberg (geb. 3.6.2016, Aarnold 471 Sport x Andries 415 Sport, Tialda fan 'e Vesta Hoeve Stb Ster, Stamm 110), Lars Tiefenbacher, Adetswil (in Friesland geboren)
7. Amalia vom Reidholz (geb. 4.6.2016, Gerben 479 Sport x Jurjen 303, Winanda B. Stb Ster, Stamm 30), Hansueli Tschumper, Neu St. Johann SG,
van
Reidholz
8. Antje vom Forst (geb. 12.6.2016, Hette 481 x Leffert
306 Sport + Pref, Elke B. Stb Ster, Stamm 28), Frank und
Sylvia Baumann, Oberwangen BE (Nachmeldung).
9. Amaraja Stella fan Aurum (geb. 14.6.2016, Jehannes 484 x Sape 381 Sport, Stella fan 'e Grupstal Stb Ster, Stamm 15), Ursi Alig, Obersaxen,
fan
Aurum (in Deutschland Stall Tunxdorf
geboren). Ihr neuer Name ist Amaraja
Stella fan' e Grupstal. Sie wird die Zuchtlinie von Marit van Ingen
Schenau mit dem bekannten Stallnamen fan 'e Grupstal
fortführen.
10. Blinder Passagier "Alanya"
Ein besonderes Fohlenglück durfte Laetitia Emery aus St-Aubin-Sauges (französische Schweiz) erleben.
Ihre Stute wurde immer "dicker", bis es klar war, dass die Stute einen besonderen "blinden Passagier" mit sich führte. Das "Stutfohlen
Alanya". Es ist ein kräftiges barockes Stütchen,
zwei Pferde zum Preis von einem! Vater des Fohlens ist ein
Fohlenbuchhengst. Es muss noch via DNA-Probe ermittelt werden, welcher der Fohlenbuchhengste nun der tatsächliche Vater ist.
Das Fohlen wird trotzdem Papiere erhalten. In diesem Fall "Beibuch II", also für nicht-gekörte Vb-Hengste.
11. in drei Wochen ... (Nachtrag: Beryll Kobbe
fan Aurum VVR M vom 3. Juli 2016)
Es sind noch nicht alle Fohlen von 2016 geboren worden
sagt die Züchtern Ursi Alig. Ihre Kobbe fan 'e Grupstal
Stb Ster (Lolke 371 Sport x Sierk 326) bekommt auch noch
ein Fohlen von Tsjalle 454 Sport. Ein
Vollgeschwisterchen zu Uraja Kobbe fan Aurum, 2014.
Leider ist das letztjährige Fohlen, auch ein Tsjalle-Stutfohlen, gestorben
(Kobbe steht auch im Stall Tunxdorf).
Herzliche Gratulation allen Züchtern!
Terminreservation
Am 10. September 2016 findet dieses Jahr in Fehraltorf ZH (Rennbahn) die Friesenpferdekörung des Schweizer Friesenpferde-Verbandes statt.
Die Ausschreibung für die Köranmeldungen folgt noch vom
Schweizer
Friesenpferde-Verband.
Video
von Annemieke und Arent fan de Posthoeve
nach oben
|
|
|
 | 21. Juni 2016
Körung:
Wie muss ich mein Pferd vor der Körung pflegen/frisieren?

Eke van de Gonda Stb (Beart 411
Sport + Pref) an der Körung - schön frisiert
Copyright Karin
Sevink
Das KFPS wünscht ein ganz normal gepflegtes Pferd,
gewaschen und geputzt.
2014 wurden "Toiletteer-Regeln" (Frisierregeln) aufgestellt, wie man seinen Friesen "Kör-gepflegt" vorstellen soll.
Man wünscht keine glattrasierten geschminkten Pferde mehr, also keine Tasthaare abschneiden oder Ohren ausbrennen, was eine Unsitte war und tierschutzwidrig.
Frisierregeln des KFPS - Körungsregel Artikel 14 (korrekt "toiletteeren")
Die schwarze Farbe und der Behang machen einen Teil des Rassentypes aus. Färben oder eine andere Art und Weise das Fell oder den Behang zu schwärzen ist nicht erlaubt.
Hinzufügen von Haaren oder anderen Materialien an Schweif oder Mähne (Extentions) ist nicht erlaubt.
Das Wegschneiden von Teilen der Mähne - ausser bis auf max. 2cm für die Breite des Kopfstückes/Zaums - und das Wegschneiden von Haaren an der Schweifwurzel sind daher nicht zulässig.
Die Verwendung von Glitzermaterial und dergleichen ist nicht gewünscht!!
Wenn man die Frisierregeln nicht einhält, kann man vom Körplatz gestellt werden!
Reglement der Körung
Bitte lest Euch das ganze Körreglement durch.
Links zu den Frisierregeln des KFPS
Das KFPS hat in ihrem NL-Phryso mehrere Artikel herausgebracht inkl. sehr guten Fotos, wo man gut sehen kann, wie die Frisierregeln umzusetzen sind.
- Phryso NL vom Mai 2016 - Toiletteeren
met behoud van raskenmerken
- Phryso NL vom April 2014 - De
nieuwe toiletteerregels - Hoe zit het ook alweer?
- Phryso NL vom Nov. 2012 - Tot
in de puntjes verzorgt
Leo's Haarpflege
Leo glänzte wie ein Spiegel in der Sonne. Durchs ganze Jahr hindurch
hatte ich ihm "Keller's
Leinsamen" verfüttert. Diese sind gekocht und wieder
getrocknet. Täglich einen kleinen Joghurtbecher voll (100-150gr.) ins Kraftfutter.
Leo's Fell, Schweif und Mähne hatte ich auch mit Hilfe vom Mähnenspray "Equistar" eingesprayt. Die Haare lassen sich gut verlesen und das Fell "stösst"
den Staub ab.
Sein Fell hatte ich mit Hilfe von einem sauberen Frottéehandtuch glänzend poliert.
Leo's Fell ist sehr schön glänzend geworden und wir bekamen auch unterwegs immer wieder viel Lob von den Leuten, dass ich ein besonders schön gepflegtes Pferd hätte.
In Holland ist Babyöl weitverbreitet. Achtung, wenig auf den Lappen
nehmen!
Den teuren Mähnenspray selbst machen
Es hat mehrere Tutorials dazu im Netz.
- Video
1 (Mähnen- und Fliegenspray selbst machen)
- Video
2 (Mähnenspray)
- Video
3 (Mähnenspray auch für Ekzemer)
nach oben
|
|
|
 | 20. Juni 2016
Alke
468 liefert prima Nachkommen!

Alke 468 - ein schöner
moderner Hengst.
Copyright Karin
Sevink
Der 8-jährige Alke 468 hat an der
Nachkommenuntersuchung (ABFP-Test) einen hervorragenden
Start mit dem 3-jährigen Sterhengst "Sipke van de
Westfriezenhof" (Mutter eine Stb Ster von Andries
415 Sport x Ulke 338 Sport), welcher unter dem Sattel 81
Punkten erreichte und angespannt 73 Punkte. Besitzer
sind ebenfalls Eppinger & P. Kruidenier, Oudemirdum,
ihnen gehört auch Papa Alke 468. Der zweite Nachkomme
von Alke 468 gehört ebenfalls der Familie Eppinga,
Rambo fan 'e Sondelerdyk (ebenfalls die Mutter eine Stb
Ster von Andries 415 Sport x Ulke 338 Sport). Er erreichte 67.5 bzw. 68
Punkte. Alke 468 wird nächstes Jahr, 2017, seine
Nachkommenuntersuchung abrunden.
nach oben
|
|
|
 | 20. Juni 2016
Wie
viel Friesen werden eigentlich pro Jahr geboren?
|

Aufzuchtgruppe von 2-jährigen
Hengsten. Zu Besuch im Stall Manell, Afferden NL.
Copyright Annelie Schaefer, Züchterin von Taeike fan
ASS und Tizian fan ASS
Ein paar Zahlen: Deckungen und geboren-gemeldet |
2015: 4504 Deckungen |
2015 = 3235 geboren gemeldet |
2014: 4093 Deckungen |
2014 = 3218 geboren gemeldet |
2015:
2888 Fohlen registriert (gechipt) Teil im Ausland soll in 2016 gechipt
werden. |
92%
stehen im Hauptregister. Rest in Beibuch I (53) + II (134), D-Boek (5).
Das Beibuch II hat leider zugenommen, weil in Ost-Europa keine Deckvergaben von Fohlenbuchhengsten (dekvergunningen) mehr gemacht worden sind.
Die Zunahme von Beibuch II-Hengsten ist keine gewünschte Entwicklung!
Körungen
2015 NL: 2600, 2015: Ausland: 1616, Total 4216 Friesen
2014 NL: 2630, 2014: Ausland: 1326, Total 3956 Friesen (plus 7% mehr Körungen)
Körungsresultate: Ster-% = 35.5%
nach oben
|
|
|
 | 19. Juni 2016
Friesenwallach Nero F.T.
im Beritt
|

|
Teil 5:
Nero F.T., auf dem Weg
ein gutes Reitpferd zu werden
(Gjalt 426 Sport x Abe 346)
|
 |
 |
Besitzerin Susanne Jeker aus Wahlen (Nähe Basel) erzählt.
Nero geht in den Ausbildungsstall
Nero hat einen weiteren Schritt in seinem Leben "auf dem Weg ein gutes Reitpferd zu werden" am 29.5.2016 angetreten.
Wir haben ihn in Beritt in den Reit- und Ausbildungsstall "Bernerschachen" von der Familie Binggeli nach Attiswil (Kanton Bern, Schweiz) gebracht.
Im Bernerschachen soll Nero das ABC als Reitpferd erlernen.
Transporter
Wir waren sehr aufgeregt, da wir mit Nero noch nie so lange und alleine im Transporter gefahren waren.
Natürlich haben wir ihn immer wieder mal eingeladen und eine kurze Trainingsstrecke zurückgelegt. Aber
dieses Mal musste er für gut eine Stunde bis nach Attiswil fahren.
Nero hat die Fahrt gut gemeistert und wir waren erleichtert, dass er so brav war und auch bei den Verkehrsampeln ruhig blieb.
Ankunft im Familienbetrieb
Nero durfte bei der Ankunft sofort eine schöne grosse Auslaufboxe beziehen.
Beim Reit- und Ausbildungsstall "Bernerschachen" handelt es sich um einen Familienbetrieb. Sie nehmen jeweils immer nur ein Ausbildungspferd auf einmal in Beritt.
So ist gewährleistet, dass sie genügend Zeit für die Arbeit mit dem Pferd haben. Auch war uns wichtig, dass der Ausbildungsort in der Nähe von unserem Zuhause liegt,
damit wir regelmässig den Fortschritt von Nero mitverfolgen und ihn jederzeit besuchen können.
Erste Woche
In der ersten Ausbildungswoche wurde Nero nur in der Halle longiert um ihn an die neue Umgebung und seine Bereiterin zu gewöhnen.
"Er war anfangs ziemlich nervös", erzählte uns Lydia Binggeli, die junge Bereiterin und Tochter des Stallbesitzers.
Aber schon nach einigen Tagen musste sie ihn bereits nicht mal mehr zum Putzen anbinden. "Er ist ein ganz lieber Kerl!" schwärmt Lydia.
Erster Beritterfolg
Unsere sorgfältige Vorarbeit mit Bodenarbeit und Doppellonge etc. haben sich also gelohnt. Sattel, Zaum und Gebiss war Nero schon von uns gewohnt und stellen kein Problem dar.
So konnte Lydia bereits nach einer Woche schon auf Nero reiten. Anfangs noch mit Unterstützung ihrer Mutter Brigitte an der Longe, und dann auch bald alleine in der Halle.
Besuch
Bei meinem letzten Besuch auf dem Bernerschachen vor einigen Tagen konnte ich zusehen, wie Lydia mit Nero ritt. Ich hatte so Freude!
Es war ein so schönes Bild. Vor allem an den langen Geraden in der Halle konnte Nero richtig an Tempo
im Trab zulegen. Er hat einen gesunden Vorwärtsdrang. Auch hat sich sein Körperbau in der kurzen Zeit positiv verändert.
Entwicklung
Natürlich fehlt es ihm noch an Ausdauer und Kondition. Nach 30 Minuten intensivem Training unter dem Sattel wird die Lektion
beendet und ihm eine Ruhezeit gegönnt. Uns gefällt Lydias Art mit den Pferden zu arbeiten.
Auf dem Hof stehen viele eigene Ponies, welche für allem für die vielen jungen Reitschüler ideal sind.
Die Familie engagiert sich für die Kinderausbildung des SVPS, dem Schweizerischen Verband für Pferdesport.
Nero's weiterer Ausbildungsplan
Nero wird nach nur einem Monat Beritt wieder nach Hause kommen.
Die Erfahrung von Familie Binggeli hat gezeigt, dass die Ausbildungspferde nach einem Monat besser eine "Pause" machen.
Damit werden sie nicht überfordert und verlieren den Spass an der Arbeit nicht. Die Pferde sollen zurück in die gewohnte Umgebung kommen, um das Gelernte zu verarbeiten.
Die Philosophie dem Jungpferd eine Ausbildungspause zu gönnen überzeugte uns. Da Nero ein "Freizeitpferd und Freund mit Lebensplatz" werden soll,
streben wir eine schnelle Ausbildung auch nicht an. Später möchte ich mit ihn
gerne an Gymkhanas teilnehmen, wie wir es mit unseren
anderen Friesen auch machen. Dieses
Geschicklichkeitsreiten ist in der Schweiz sehr beliebt
(Red. siehe Blog vom 1. Oktober 2013 "Was ist eine
Gymkhana").
Nero kommt nach Hause
Wir werden Nero Ende Juni zurück in unseren Stall holen
und zuhause weiterarbeiten. Im August wird Nero dann wegen der Teilnahme an der Friesenpferdekörung in Fehraltorf ZH am 10. September nochmals zu Lydia in den zweiten Beritt gehen. Lydia wird dann mit Nero gezielt auf die Reitpferdeprüfung "IBOP" trainieren.
Was ist eine IBOP
Die IBOP ist eine Prüfung, in holländisch heisst sie "Instelling Bruikbaarheid Onderzoek Friese Paarden".
Ziel dieser "Untersuchung" ist es, so objektiv wie möglich die Veranlagung und Eignung des Pferdes für ein Einsatzgebiet festzustellen.
Nero soll die IBOP unter dem Sattel zeigen, d.h. eine Reitprüfung
ablegen. Bewertet werden, die Grundgangarten Schritt, Trab und Galopp, Körperhaltung & Balance,
Schwebemoment (in NL: Souplesse genannt), die Übergänge seiner Grundgangarten
und der Impuls, mit welcher Intensität er reagiert.
Herzlichst, Eure Susanne, Michel und Nero F.T.
Fragen zur IBOP
- IBOP-Reglement
- IBOP-Prüfungsheft
- gerittene
IBOP (Video)
Reitstall
"Bernerschachen" - Körung des SFV =
siehe Blog vom 18. Februar 2016)
nach oben
|
|
|
 | 15. Juni 2016
Mutter
von Walt 487 Sport wurde preferent

Walt 487 Sport - Sohn von Gjalt
426 Sport
Copyright Karin
Sevink
Die Mutter vom Stammbuchhengst Walt 487 Sport, welcher
die VO (Verkürzte Untersuchung) letztes Jahr bestanden
hat und Stammbuchhengst werden durfte, wurde Preferent.
Eelkje fan Tsjerkgaast Stb Pref (v. Ulke 338 Sport x
Jillis 301). Ihre Tochter Minke fan Tsjerkgaast Stb Ster
(2. Prämie, Wytse 462 Sport) bescherte der Stute den 4.
"Ster"punkt.
nach oben
|
|
|
 | 14. Juni 2016
Was
geschieht eigentlich auf Zuchtschauen? (Körungen)
Vielleicht besitzen Sie ein Fohlen oder eine etwas ältere Stute oder einen Wallach und Freunde und Bekannte haben Ihnen geraten, mit Ihrem Pferd zu einer Zuchtschau zu gehen. Aber wie funktioniert das? Worin liegt die Bedeutung, Ihre Friesenpferde auf einer Zuchtschau vorzustellen und diese in das Stutbuch eintragen zu lassen? Welche Art von Körungen organisiert das
KFPS/DFZ (oder der Schweizer-Friesenpferde-Verband)?
Welche Prämien und Prädikate können Pferde auf einer Körung erhalten?
Heino Rolofs vom DFZ hat einen informativen Artikel geschrieben,
der vor allem für neuere KFPS-Mitglieder interessant
ist.
Hier
geht es zum ganzen Artikel
nach oben
|
|
|
 | 14. Juni 2016
Wie
sieht ein "Linearer Scorebogen" bei einer
Sterstute aus?

Das Beispiel ist von "Pandora van Waberg Stb Ster,
2. Prämie" vom 4. Juni 2016 von der Körung in
Wergea NL. Die grauen Felder werden immer wieder mal
angepasst vom KFPS.
Mir liegen Scorebögen von verschiedenen Jahren vor:
2006, 2011, 2014 und 2016.
Die Abgabe des Scorebogens
Den Scorebogen bekommt ein Pferd nur einmal im Leben, daher ist es wichtig, den
"richtigen" Zeitpunkt zu finden. Bei weiteren Körungen
wie z.B. die "Gradverhoging" gibt es keinen Scorebogen
mehr. Die Graderhöhung ist, wenn das Pferd in das
höhere Register eingetragen werden soll, zum Beispiel
die Stute/der Wallach "Stammbuch" (Rb) wurde
und nochmals gezeigt wird, damit sie/er Ster werden kann
etc.
27 Werte - hilfreich für die Zucht
Als Vergleich sieht ihr das Lineare Scorebogen-Beispiel
vom KFPS. Mit rotem Marker habe ich Pandora's
Bewertungen von Hand reingeschrieben. Ihr könnt den
Unterschied direkt erkennen zwischen einer
"Stammbuch ohne Prämie" und der
"Sterstute mit einer 2. Prämie".
Die grauhinterlegten Felder sind das Zuchtziel. Ein Pferd ist
von der
Natur geformt und erreicht nie alle Werte perfekt.
Es ist immer noch ein Tier! Von den günstigsten Werten
ist noch lange nicht immer die höchste Bewertung
gewünscht. In der Mitte liegt der Wert 25 (fette
Spalte). Rechts oder gar links die grauen Felder mit dem
gewünschten Ziel.
Linear-Score Formulare (von Heino Rolofs, DFZ)
Alle Pferde, die sich für die Aufnahme in das Stutbuch bewerben, werden mittels des sogenannten linearen Scoren bewertet werden. Dieses Formular ist in zwei Teile geteilt: der oberen Leiste und der unteren Leiste. Der obere Balken (die „Kreuze“) listete
bis jetzt 25 lineare Eigenschaften, wie Ausdruckskraft des Kopfs, Schulterlage, Rippenform, die Qualität der Beine und Behang. Der untere Balken (Scores) umfasst
fünf Merkmale, nämlich Rassetyp, Bau, Beinwerk, Schritt und Trab.
Rassetyp: Merkmale, die mit dem gewünschten Typ und der Rasseausstrahlung zusammenhängen wie Kopfausdruck, Front, Behang und Farbe.
Bau: Merkmale, die mit der Korrektheit des Skeletts zusammenhängen. Kopf/Halsverbindung, Halsstellung, Halslänge, Schulterlage, Rückenform, Lendenbreite, Kruppenform, Kruppenlänge, Bemuskelung, Rückenlänge und Vorarmlänge.
Beinwerk: Beinmerkmale im Dienst der korrekten Bewegung. Vorderbeinstellung, Vorarmlänge, Hinterbeinform, Qualität der Beine / Bau des Sprunggelenks, Fessellänge, Hufform, Hinterbeinstellung (Rückansicht).
Bei diesen Merkmalen hat die Qualität des Beinwerks am Schwersten zu wiegen, und danach die Vorarmlänge.
Schritt: Pauschalbewertung des Schritts auf der Grundlage folgender Oberbalkenmerkmale (in Wichtigkeitsreihenfolge): Schrittlänge, Schrittausdruck und Schrittkorrektheit.
Trab: Pauschalbewertung des Trabs auf der Grundlage folgender Merkmale: Trabtakt, Bewegungsausdruck, Aufrichtung, Schwebemoment. Bei diesen Merkmalen hat der Trabtakt am Schwersten zu wiegen.
nach oben
|
|
|
 | 12. Juni 2016
Neue
Elemente in den "Linearen Scorebögen"
Formular "Lineare Scorebogen"
Das ist das Formular für an die Körung, mit welchem
die Friesenpferde bewertet werden.
Copyright KFPS
Das KFPS hat zwei neue Punkte experimentell
in das Körungsformular "Lineare Scorebogen"
hinzugefügt.
Bewegungsform und Bewegungsrhythmus
Ziel
Mit dieser neuen (besseren) Bewertungsart soll u.a. auch den Sportpferden besser Rechnung getragen werden. Man wünscht sich Pferde, welche mit der Hinterhand gut unter den Körper greifen können, um Gewicht aufzunehmen, sich (und den Reiter) zu tragen und auch eine Hinterhand, welche eine gute (schnelle) Reaktionszeit hat, um den Wünschen des Reiters zum Beispiel gut nachkommen zu
können.
Der Scorebogen ist eine gute Sache die Friesenzucht transparent zu zeigen.
Das KFPS schreibt: (übersetzt von Heino Rolofs, DFZ,
ganz herzlichen Dank!)
Neue Elemente in den Linearen Scorebögen
Der "Lineare Scorebogen", der bei jeder Aufnahme eines Pferdes in das Stammbuch erstellt wird, spiegelt sehr detailliert den Rassestandard des Friesenpferds. In dieser Saison hat das KFPS zwei Elemente zum Scorebogen auf experimenteller Basis hinzugefügt.
Inspektor Harrie Draaijer: "In der Tat sind die bestehenden Eigenschaften zu nah beieinander für eine ausreichende Differenzierung bei der Beurteilung durch den Richter. Wir fördern eine tragende Hinterhand mit zufriedenstellender Wirkung in der Bewegung. Für gute Leistungen im Sport ist eine ausreichend schnelle Hinterhand erforderlich. Deshalb ist die Rubrik "Schnelligkeit Hinterhand" dem Scorebogen zugefügt."
"Schnelligkeit Hinterhand" ist eine optimale Eigenschaft, die bedeutet, dass die höchste Punktzahl nicht per Definition die wünschenswerteste Punktzahl ist. Das Merkmal "Schnelligkeit Hinterhand"
listet niedrige Werte für eine langsame Hinterhand und hohe Werte für eine rasche Hinterhand. Für den Sport ist eine
"elektrische" Antwort der Hinterhand von grösster Bedeutung. Deshalb sind Werte zwischen 25 und 35 am Günstigsten. Das Scoring basiert auf der Tatsache, dass der durchschnittliche Friese eine etwas langsame Hinterhand
aufweist.
Expressivität der Bewegung
Die zweite neue Merkmal spiegelt die Art der Bewegung, die mit den Begriffen "unter der Körpermasse und hinter der Körpermasse"
definiert ist. Dies beschreibt die Art und Weise, in der das Pferd seine Hinterhand nach vorn unter die Körpermasse bringt. Bringt das Pferd seine Hinterhand hinter die Körpermasse liegt das Ergebnis niedriger als 25 Punkte, wird die Hinterhand unter die Körpermasse gesetzt beträgt die Punktzahl 25 und höher.
Draaijer erklärt: "Einige Pferde zeigen einen mächtigen Trab, aber das Hinterbein kommt von weit hinten und macht es dem Pferd schwer, sich zu tragen. Auf der anderen Seite kommen einige Pferde mit der Hinterhand nur langsam, aber sie treten weit unter ihrer Körpermasse und erreichen somit, dass sie sich selbst tragen. Dieser Zusatz macht es möglich, zwischen der Qualität dieser Bewegung zu unterscheiden. Bei der Beurteilung der Balance wird mehr Aufmerksamkeit der Haltung und dem Umriss zukommen. Dies bedeutet, dass die Jury prüfen wird, ob die Pferde im Trab eine “Bergaufbewegung” oder “Bergabbewegung”
demonstrieren".
Ids Hellinga: "In der kommenden Körsaison sind die neuen Eigenschaften
als Experiment zu beurteilen. Am Ende dieses Jahres werden wir mit der Körkommission beratschlagen und bewerten, ob diese neuen Elemente in der Tat eine wertvolle Ergänzung zu dem bestehenden Weg des Richtens sind."
KFPS
Englisch-Blog "New elements linear score form"
Der Rassenbeschrieb und die Linear Score-Übersetzung hatte ich bereits vor ein paar
Jahren unter den Friesenfragen (Bewertung
Körung und Linear
Score) veröffentlicht.
nach oben
|
|
|
 | 8. Juni 2016
Videos:
Pandora und Pegasus van Waberg an der Körung in Wergea
NL

Pandora van Waberg Vb M erhält
eine 2. Prämie und wird somit Stb Ster
Printscreen aus dem Video
Pandora
van Waberg Stb Ster - 2. Prämie
Uldrik 457 x Abel 344 x Teake 273
An alle, die sich gerne diese Körung auf Video ansehen möchten.
Die bildschöne Stute und der hübsche Wallach wurden von Germ Aise
Bouma, Deckstation Henswoude, für die Regionalkörung
Stamboekkeuring in Wergea NL körklar gemacht. Eine gute Vorbereitung unterstützt eine erfolgreiche Körung.
Pandora's Bewertung
Rassentyp 8.0, Bau 7.0, Beine 7.5, Schritt 6.5 und Trab 7.0 = Total 49.50
Die Uldrik 457-Nachkommen schneiden meist mit sehr hohen Rassewerten ab!
Uldrik 457: Rassentyp 114, Bau 104, Beine 106, Schritt 101, Trab 106
superschicker Friesenstammbuchwallach Pegasus van Waberg
Rb
Pegasus
van Waberg Rb - 3. Prämie (Video) - zu verkaufen
Pegasus steht jetzt per sofort in der Schweiz zur
Besichtigung bereit.
Onne 376 Sport x Andries 415 Sport x Reitse 272 Sport + Pref
Kontakt: Lars
Tiefenbacher, Hof Waberg,
Adetswil ZH. Schweiz
lars.tiefenbacher@gmx.ch
- Tel. 0041 (0)44 939 14 81
nach oben
|
|
|
 | 6. Juni 2016
Was
ist ein KNHS-Startpass?
Das ist der "Startpass
KNHS" für Goldie (Whita) fan ASS
Copyright Annelie
Schaefer
Dieser Startpass ist eine "Jahreskarte",
welches Euch für die Turnierteilnahme des KNHS
(Pferdesportbund) berechtigt, damit das Pferd an
offiziellen KNHS-Prüfungen
(Niederlande) starten darf. Dieser Pass kostet jährlich
85 Euro. Diese Kosten kommen beim Sportprädikat
hinzu, bemerkt die erfahrene Züchterin Annelie Schaefer
"Gut Michaelshof" aus Kerpen in Deutschland,
sobald das Pferd auch in Holland starten sollte. Fragt
man hingegen erst später im Jahr an, erst ab Mitte/Ende
September, erhält man eine Vergünstigung von ca. 25
Euro. Es gibt immer noch genug Turniere bis im Dezember,
welche man bestreiten kann.

Udo de Haan mit Goldie Whita fan
ASS am Tage des Sportprädikates in NL
Copyright Archiv Annelie Schaefer
Die Züchterin Annelie Schaefer mit dem
Friesenstallnamen "fan ASS" hat u.a. auch ihre
Goldie Whita fan ASS Stb Sport (Stendert 447 Sport) für
die Ausbildung nach Holland in erfahrene Hände
weggegeben. Wichtig war ihr, damit auch Goldie ihre IBOP
absolvieren und auch das Sportprädikat für die Mutter Tinneke van
't Riet Stb Pref (Brandus 345 Sport + Pref) holen
konnte, damit "Tiene" ihre
Prestatieprädikat-Auszeichnung erlangen konnte.
So ein Startpass (Foto oben) erhält folgende
Infos (Mennen = Dressurfahren):
- mit dem Namen des Fahrers versehen, U. de Haan (Udo de
Haan)
- mit einer Melde-Nr. (Relatienr.)
- mit der Gespann-Nr. (Spannr.) und die Wagen-Nr.
- mit dem Pferdenamen (Paard/Pony): Goldie fan Ass
- in welcher Rubrik man gerne starten möchte (hier
Einspänner = enkelspan paard)
- Geschlecht des Pferdes: Stute (Merrie)
- ihre Chipnummer
- und ab wann man den Pass gelöst hat ("Ingangsdatum":
10-06-2015).
Man kann sich direkt Online beim KNHS anmelden oder
telefonisch. Die Mitarbeiter vom KNHS helfen sehr gerne,
so Annelie Schaefer.
KNHS
nach oben
|
|
|
 | 3. Juni 2016
Pandora
van Waberg Stb Ster - 2. Prämie

Pandora van Waberg Stb Ster
Copyright Archiv Lars Tiefenbacher
Erfolg für den Schweizer Friesenzüchter Lars
Tiefenbacher aus Adetswil ZH.
Seine Pandora van Waberg Vb M wurde heute auf der
Körung in Wergea NL zur Sterstute gekört mit einer 2.
Prämie.
Abstammung
Pandora van Waberg Stb Ster (Uldrik 457 x Abel
344 x Teake 273).
Stamm 25/10. Generation (Stamm der Koosje von 1914).
Ihre Mutter ist Gerbrich fan 'e Vesta Hoeve Stb Ster und
Mutter von 7 Fohlen.
- Ypeus fan 'e Vesta Hoeve Vb Ster (Hinne 427
Sport)
- Amarins fan 'e Vesta Hoeve Vb M (Jisse 433 Sport)
- Gerhard fan 'e Vesta Hoeve Vb H (Jisse 433 Sport)
- Lillifee van Waberg Stb (Uldrik 457, Vollschwester)
- Pandora van Waberg Stb Ster (Uldrik 457)
- Thor van Waberg Vb H (Epke 474 Sport, leider
verstorben)
- Aaron van Waberg, Fohlen 2016 (Wimer 461 Sport)
Herzlichen Glückwunsch Lars zur neugekörten Sterstute!
Video folgt!
nach oben
|
|
|
 | 3. Juni 2016
Friesenwallach
Ingo G.

Susanne Jeker mit ihrem Ingo G.
Copyright Archiv Susanne Jeker
Abstammung von Ingo G.
Ingo G. ist ein richtiger Schweizer-Friese. Er wurde am 8.4.2002 bei Alfred Grimm in Lüscherz geboren. Seine Abstammung ist Nanning 374 x Finnja von der Flueh BbI Stb von Leo út de Polder v. Mark 232 Pref x Dynke Stb von Jochem 259 Sport + Pref. geboren.
Finnja stammt aus dem Stutstamm 2 aus der 11. Generation. Sie ist 1993 geboren. Damals hatte der Schweizer Friesenpferde-Verband noch Fohlenbuchhengste, welche für die Schweizer Friesenpferde-Zucht anerkannt waren. Somit ist Ingo G. ein Enkel von meinem Leo. Obwohl Ingo G. von einem Stammbuchhengst abstammt „Nanning 374“, wurde Ingo G. auch ins Beibuch I Vb H eingetragen. Nanning 374 wurde 2005 in die USA verkauft und starb 2010 an einem Magendurchbruch wie auch schon sein Vater Teunis 332 Sport + Pref. Im Herbst 2002 erhielt Ingo G. eine 3. Prämie in Bern als Fohlen. Im Alter von 3 Jahren wurde Ingo zum Wallach. Als Wallach wurde er nie an der Körung in Bern gezeigt, vielleicht hätte er als BbI Rb das Register wechseln können.
Wer Lust hat, mehr über Ingo's Lebensgeschichte
zu erfahren. Unter der Fanseite der friesenlovecoach.wordpress.com-Seite
erzählt seine Besitzerin Susanne Jeker über das Leben
mit ihrem "Schmusebär" Ingo, der ihr immer
ein gutes und zuverlässiges Freizeitpferd ist. Aber
auch über das Schicksal, welches Ingo getroffen hat.
nach oben
|
|
|
 | 2. Juni 2016
Friese
Frederik "The Great" aus Arkansas "schönster
Friese der Welt"
Geburtsname: Frederik van Oud-Stedma Vb H - 1. Prämie
als Fohlen (in 2001).
Abstammung: Fabe 348 Sport + Pref x Lute 304 Sport x
Wypke 277
Mutter Afke fan Oud-Stedma Stb Ster, aus der Zucht von
J.S. Plantinga, Damwoude.
Besitzerin ist Stacy Nazario aus Siloam Springs aus
Arkansas.
Vom Typ erinnert mich Frederik stark an Wypke 277 und an
seinen Halbbruder Wilke-C. van de Wijdewormer v. Fabe
348 Sport + Pref.
Als Wypke 277 damals 1987 abgekört worden ist, wurde er
nach Deutschland verkauft. Wypke 277 stand im selben
Stall, als mein Leo kurz stand, als ich ihn gekauft
hatte. Wypke 277 war der erste Stammbuchhengste, den ich
live gesehen hatte damals und auch streicheln durfte.
Obwohl die Zuchtwerte von Frederik nicht die höchsten
sind, verkörpert Frederik den barocken Märchenfriesen,
den sich viele Friesenfans wünschen. Seine Mähne ist
mit 105 damals bewertet. Frederik stammt aus dem
Stutstamm 8 und steht in der 10. Generation. Seine
Mutter Afke fan Oud-Stedma Stb Ster bekam 6 Fohlen. Das Vollgeschwisterchen von
Frederik kam entweder tot auf die Welt oder verstarb,
bevor das Stütchen einen Namen bekam (N.N.). Nur eine
Schwester erhielt das Ster-Prädikat.
Durch das Internet erfreut Frederik The Great eine
grosse Fangemeinde. Er hat bestimmt dazu beigetragen,
dass so mancher Pferdefan zum Friesenfan geworden ist.
Video
- Youtube-Channel
von Frederik The Great - Facebookseite
von Frederik
Fotos
von Frederik - Cally Matherly
-
noch
mehr Friesenfotos von Friesian Horse Photographs
nach oben
|
|
|
 | 1. Juni 2016
Prestatieprädikate
- 3 neue Prestm-Stuten 2016 (Teil 2)

Tinneke van 't Riet Stb Pref +
Prestm hat letztes Jahr ihrem Vater Brandus 345 Sport +
Pref alle Ehre gemacht mit ihrem wertvollen
Prestatieprädikat.
Copyright Annelie Schaefer - Friesenzucht "fan
ASS"
3 neue Prestatiestuten
In diesem Jahr im 1. Quartal wurden bereits 3 neue
Prestatieprädikate eingetragen.
So erreicht die aktuelle Liste 61 Prestm-Mütter
(aktuelle Liste unten anbei).
Nr. 59
Manou Z. Stb Pref Prestm von Jillis 301 (geb.
1996) am 3.2.2016 mit
- Iwan fan 'e Beijemastate Rb Ster + Sport (Ritse 322)
- Janou fan 'e Beijemastate Stb Ster + Pref (Ritse 322)
- Dynou fan 'e Beijemastate Stb + Sport (Ulke 338 Sport)
Nr. 60
Katinga Stb Ster Pref Prestm von Naen 264 Pref
(geb. 1986) am 4.3.2016 mit
- Marc B.V. Vb Ster + Sport (Onne 376 Sport)
- Renskje B.V. Stb Ster + Sport (Rindert 406 Sport)
- Ytze B.V. Stb Ster + Sport (Rindert 406 Sport)
Nr. 61
Femke L Stb Ster Pref Prestm von Feitse 293 Pref
(geb. 2001) am 24.3.2016 mit
- Bravour van de Noeste Hoeve Vb Ster + Sport (Gjalt 426
Sport)
- Geert van de Noeste Hoeve Vb Ster + Sport (Maurits 437
Sport)
- Joce Femke van de Noeste Hoeve Stb Kroon + Sport
(Tsjalle 454 Sport)
Die erfolgreichsten Väter der Prestatieprädikat-Stuten
- 5x Feitse 293 Pref
- 5x Oege 267 Pref
- 3x Brandus 345 Sport + Pref
- 3x Djurre 284
- 3x Hearke 254 Sport + Pref
- 3x Lammert 260 Pref
- 3x Naen 264 Pref
Sechs weitere Stammbuchhengste haben zwei Prestm-Stuten in
ihrer Liste:
Anton 343 Sport, Ewoud 250, Jillis 301,
Nammen 308, Ouke 313 und Tsjalling 235 Pref.
Aus dem Ledenraad - Prestatie-Prädikat (Auszug
aus Blog vom 29.5.2016)
"Die vorgeschlagene Änderung der Zulassungsvorschriften in Bezug auf das Prestatieprädikats ergab einige Diskussionen. Nachkommen aus den Eignungstests (ABFP, IBOP und CO) sollen auch zum Erreichen des Prestatieprädikats
mitzählen, wenn diese mindestens 75 Punkte erreicht haben. Die Anzahl der
Nachkommen die mitzählen ist unverändert bei 3 geblieben. Der
Vorschlag der Regeländerung wurde mit zwanzig gegen vierzehn Stimmen
angenommen (Red. find ich gut, der Durchschnitt von
der IBOP ist 73 Punkte, somit wird die Leistung der
Nachkommen auch gewürdigt).
In Zukunft mehr Prestm-Stuten
Sobald alle Nachkommen, welche die 75 Punkte erreicht
haben, mitgezählt werden, wird die Liste der
Prestatiestuten einen grösseren Sprung nach oben
machen.
Pro: Die Mutterstute wird mehr gewürdigt, wenn sie
talentierte Nachkommen im Sport bringt. Auch eine
überdurchschnittliche gute Prüfung mit 75 Punkten in
der IBOP, ABFP oder CO ist ein wichtiges Indiz, dass die
Stuten sportliche Nachkommen bringt.
Contra: Allerdings kann ich die Gegner auch verstehen,
denn es ist eine härtere Auswahl, wenn die Nachkommen
das Sportprädikat erreichen müssen. Es dauert auch
immer eine ganze Weile, bis die Z1-Stufe erreicht ist
und dann die 5 Punkte zum Sportprädikat in den
Turnieren in der Dressur erritten werden (oder gefahren,
dazu s. Sportprädikat-Reglement).
Die 61 Prestatiestuten des KFPS bis
31. März 2016
|
Name |
Lebens-Nr. |
Register-Eintrag |
Vater |
Muttervater |
wann
das PRESTM |
Anke-Sietske |
197056340 |
Stb
Model + Pref + Prestm |
Mark
232P |
Ritske
202P |
1992 |
Annegje
v. Meslans |
199200290 |
Stb
Pref + Prestm |
Feitse
293P |
Tys
274 |
2015 |
Antje
ut de Mieden |
198171530 |
Stb
Ster+Prestm |
Franke
251 |
Tsjalling
235P |
2009 |
Berndien |
199212010 |
Stb
Kroon + Sport + Prestm |
Gerlof
294 |
Dagho
247 |
2015 |
Bettie |
198171660 |
Stb
Ster + Prestm |
Oege
267P |
Fokke
217 |
2000 |
Daphne |
198277570 |
Stb
Ster + Pref + Prestm |
Naen
264P |
Nuttert
200 |
2002 |
Dietske
v.d.Hofstad |
198273130 |
Stb
Ster + Pref + Prestm |
Lammert260P |
Wessel
237P |
2004 |
Dite |
198274390 |
Stb
Model + Pref + Prestm |
Oege
267P |
Ritske
202P |
2000 |
Dreweske |
198282210 |
Stb
Ster + Pref + Prestm |
Lammert260P |
Mark
232P |
2001 |
Elbricht |
198375430 |
Stb
Model + Pref + Prestm |
Oege
267P |
Cobus
218 |
2006 |
Elke |
198381870 |
Stb
Prestmoeder |
Marko
262 |
Hearke
254P |
2006 |
Els
F.T. |
200104700 |
Stb
Kroon+Sport+Prf+Prestm |
Fabe
348 P |
Feitse
293P |
2015 |
Fabiolaa |
198377200 |
Stb
Ster + Pref + Prestm |
Reitse
272P |
Ygram
240 |
2001 |
Femke
L |
200101900 |
Stb
Ster + Pref + Prestm |
Feitse
293 P |
Oege |
2016 |
Geesje |
197359330 |
Stb
Model + Pref + Prestm |
Freark
218 |
Jetse
225 |
1993 |
Hanneke
v.d. Hoogstraat |
199417880 |
Stb
Ster + Prestm |
Ouke
313 |
Bjinse
241 |
2013 |
Hasjem |
199406710 |
Stb
Prestmoeder |
Ouke
313 |
Tjimme
275 |
2014 |
Hinke
F. |
199426160 |
Stb
Ster + Pref + Prestm |
Jillis
301 |
Reitse
272P |
2009 |
Houkje
S. |
199403840 |
Stb
Ster + Pref + Prestm |
Nammen
308 |
Naen
264P |
2010 |
Iekje |
198582410 |
Stb
Ster + Prestm |
Oepke
266 |
Oene
201 |
2014 |
Imkje |
198587590 |
Stb
Ster + Pref + Prestm |
Tsjalling
235P |
Ewoud
250 |
2010 |
Imma |
199412480 |
Stb
Ster + Pref + Prestm |
Obe
314 |
Lute
304 |
2013 |
Jeldau
fan 'e Wigêri |
199505070 |
Stb
Model + Pref + Prestm |
Rypke
321 |
Lute
304 |
2013 |
Jenny
D. |
198583610 |
Stb
Ster + Pref + Prestm |
Aiso
279 |
Mark
232P |
2003 |
Jikkelien
v.d. Hofstad |
199510470 |
Stb
Ster+ Sport + Prestm |
Sjaard
320 |
Falke
291 |
2012 |
Jink |
198583430 |
Stb
Ster + Pref + Prestm |
Naen
264P |
Chrytzen
246 |
2003 |
Katinga |
198686830 |
Stb
Ster + Pref + Prestm |
Naen
264P |
Chrytzen
246 |
2016 |
Kooske |
198687040 |
Stb
Ster + Pref + Prestm |
Tsjalling
235P |
Hearke
254P |
2006 |
Lutske
M. |
199504500 |
Stb
Model + Pref + Prestm |
Nammen
308 |
Tjimme
275 |
2015 |
Maaike
Jauwkje V |
199624980 |
Stb
Ster + Prestm |
Oltman
317 |
Naen
264P |
2015 |
Manou
Z. |
199615880 |
Stb
Pref + Prestm |
Jillis
301 |
Hearke
254P |
2016 |
Matsje |
196453080 |
Stb
Model + Pref + Prestm |
Ritske
202P |
Minne
193 |
1992 |
Nimberley |
198792440 |
Stb
Pref + Prestm |
Oege
267P |
Hearke
254P |
2008 |
Oedske |
199625590 |
Stb
Prestm |
Tamme
276 |
Djurre
284 |
2015 |
Olcha |
198896700 |
Stb
Model + Pref + Prestm |
Feitse
293P |
Naen
264P |
2013 |
Paike-T |
198894810 |
Stb
Ster + Pref + Prestm |
Djurre
284 |
Bijnse
241 |
2011 |
Pearel
fan 't Sud |
197767050 |
Stb
Ster + Pref + Prestm |
Fokke
217 |
Oene
201 |
2004 |
Peaskeblom |
197766330 |
Stb
Ster + Pref + Prestm |
Wessel
237P |
Event
216 |
2001 |
Queenie |
197865900 |
Stb
Ster + Pref + Prestm |
Ewoud
250 |
Mark
232P |
2003 |
Rinny |
198905630 |
Stb
Ster + Prestm |
Djurre
284 |
Peke
268 |
2015 |
Rixt
W. |
198909670 |
Stb
Ster + Pref + Prestm |
Hearke
254P |
Franke
251 |
2014 |
Rjimkje |
197865970 |
Stb
Ster + Pref + Prestm |
Hearke
254P |
Oene
201 |
1999 |
Saskia
fan Beintemahûs |
199714210 |
Stb
Ster + Pref + Prestm |
Brandus
345P |
Jochem
259 P |
2014 |
Selle
v.d. Zwienhemmen |
199722790 |
Stb
Ster + Sport + Prestm |
Brandus
345P |
Gerlof
294 |
2014 |
Setske
F. |
198911190 |
Stb
Ster + Pref + Prestm |
Feitse
293P |
Dagho
247 |
2012 |
Tatjana
P. |
199000650 |
Stb
Ster + Pref + Prestm |
Djurre
284 |
Reitse
272P |
2013 |
Tinneke
van 't Riet |
199825860 |
Stb
Pref + Prestm |
Brandus
345P |
Tjimme
275 |
2015 |
Tjipkje |
199809830 |
Stb
Ster + Sport + Pref Prestm |
Anton
343P |
Djurre
284 |
2015 |
Tjitske
van de Hamelspoel |
199805150 |
Stb
Model +Sport +Prf +Prestm |
Teunis
332P |
Piter
312 |
2012 |
Tryni |
197968900 |
Stb
Ster + Prestm |
Ewoud
250 |
Hotse
223 |
2003 |
Vesta |
195745280 |
Stb
Model + Pref + Prestm |
Meint
196 |
Bouke
174P |
1993 |
Vrouw
Leen |
199006260 |
Stb
Pref + Prestm |
Feitse
293P |
Ritske
202P |
2010 |
Wellie |
198069340 |
Stb
Ster + Pref + Prestm |
Hearke
254P |
Cobus
218 |
2003 |
Wieneke |
198068780 |
Stb
Ster + Prestm |
Lammert260P |
Ysbrand
238 |
1998 |
Wiep
fan 'e Sjongedyk |
199118610 |
Stb
Ster + Pref + Prestm |
Ygram
240 |
Lammert
260P |
2011 |
Wietske
fan Panhuys |
199107220 |
Stb
Ster + Pref + Prestm |
Nykle
309 |
Hearke
254P |
2012 |
Wietske
O. |
199923000 |
Stb
Model +Sport +Prf +Prestm |
Anton
343P |
Nikolaas
310 |
2012 |
Wijkje |
196855180 |
Stb
Model + Pref + Prestm |
Nanne
197 |
Hylke
186 |
1991 |
Wytske |
100009350 |
Hb
Prestmoeder |
- |
- |
1977 |
Yskâld
Wûnder E.T. |
199934660 |
Stb
Ster + Sport + Pref + Prestm |
Fêde
350 |
Feitse
293P |
2014 |
Zarina
Z. |
199109910 |
Stb
Prestmoeder |
Oege
267P |
Mark
232P |
2008 |
|
nach oben
|
|
|
 | 29. Mai 2016
Ammenstuten-
& Waisenfohlen-Vermittlung

Eine glückliche Mutterstute mit
ihrem Fohlen (Sinnbild)
Copyright Toos de Jong
Tolles Projekt "Ammenstuten-Deutschland"
Bislang gab es viele verschiedene regionale Möglichkeiten nach einer Ammenstute zu suchen. Ob Tierarzt, Stallfunk, Fohlennotdienste oder über Facebook. Durch die Schnelllebigkeit von Facebook rutschen Gesuche jedoch schnell nach unten und werden leicht übersehen, auch ist der Tierarzt nur in einem begrenzten Gebiet im Einsatz. Die Suche nach einer Ammenstute war also entsprechend schwierig.
Neue zentrale Möglichkeit
Ab jetzt gibt es eine zentrale Webseite für die Ammenstutensuche mit praktischer PLZ-Suchfunktion für ganz Deutschland, ohne Anmeldung und kostenfrei für die User. Zusätzlich kann man sich für den Ammenstuten-Alarm registrieren und erhält automatisch neu verfügbare Ammenstuten aus der Region ins E-Mailpostfach.
Vorteile von Ammenstuten Deutschland:
- schnelles Suchen und Finden von Ammenstuten und Waisenfohlen in der Umgebung
- verfügbare Ammenstuten und Waisenfohlen jederzeit abrufbar
- Interessenten kontaktieren sich untereinander
- alle Züchter, Privatpersonen und Organe können zentral auf diese Informationen zugreifen
- Ammenstuten-Alarm - autom. Benachrichtigung neuer Einträge direkt ins E-Mailpostfach
Die Webseite erhält viel positive Resonanz: Täglich steigende Userzahlen, die Hengststation Beerbaum hat die Plattform bereits auf Ihrer Facebook Seite geteilt, das Ausbildungszentrum Luhmühlen platzierte die Seite in Ihrem Newsletter und auch das Rheinische Pferdestammbuch berichtete bereits darüber.
-
Website
von "Ammenstuten-Deutschland.de"
- Facebookseite
von Ammenstuten-Deutschland.de
Quelle: DFZ / Heino Rolofs
Schweiz - Ammenstuten
Wer in der Schweiz eine Ammenstute sucht, hilft die
Website von horses.ch weiter.
Unter Zucht
& S.O.S. Fohlen. - Matile GmbH, 3113 Rubigen BE,
Schweiz.
Hinweis
Auf der Website von Ammenstuten-Deutschland wird noch
der Tipp mitgegeben, dass man vorher die Kosten
abklären soll, welche auf den Züchter zukommen mit der
Ammenstute.
nach oben
|
|
|
 | 29. Mai 2016
Neues vom Ledenraad

Am Freitag, den 27. Mai trafen sich die Mitglieder des Ledenraads in Putten/NL zur ersten Versammlung in diesem Jahr, die besonders harmonisch verlief. Es war ein drei Vorschläge auf der Tagesordnung, und es gab zwei weitere neue Tagesordnungspunkte. Der Jahresabschluss 2015 wurde vom Rat der Mitglieder angenommen.
Registrierungsreglement
Der Vorschlag zur Änderung der Registrierungsregeln in Bezug auf Abstammungsüberprüfung wurde vom Ledenraad angenommen. Neben den Sterstuten sollen
auch die Stammbuchstuten kontrolliert werden. Dieser Vorschlag fand die Zustimmung der Anwesenden und der Vorschlag wurde angenommen. Somit werden neben den Sterstuten auch die Stammbuchstuten mittels
DNA-Proben erfasst. Darüber hinaus bleibt es immer möglich, Fohlen auf der Abstammung zu überprüfen.
Prestatieprädikat
Die vorgeschlagene Änderung der Zulassungsvorschriften in Bezug auf das Prestatieprädikats ergab einige Diskussionen. Nachkommen aus den Eignungstests (ABFP, IBOP und CO) sollen auch zum Erreichen des Prestatieprädikats mitzählen, wenn diese
mindestens 75 Punkte erreicht haben. Die Anzahl der Nachkommen die mitzählen ist unverändert bei
3 geblieben. Der Vorschlag der Regeländerung wurde mit zwanzig gegen vierzehn Stimmen
angenommen (Red. find ich super, der Durchschnitt von
der IBOP ist 73 Punkte, somit wird die Leistung der
Nachkommen auch gewürdigt).
Hengstkörungskommission
Ein Jurymitglied darf maximal acht Jahre in der Hengstkörungskommission tätig sein. Nach wie vielen Jahren Auszeit ein solcher Richter wieder beitreten kann ist nicht in der Satzung festgelegt ist. Der Vorschlag des Vorstandes ist, dies nach zwei Jahren wieder zu ermöglichen. Sieben Mitglieder waren dagegen und siebenundzwanzig dafür, so dass der Vorschlag angenommen wurde.
Veranstaltungsort der 1. Besichtigung
Der erste zusätzliche Tagesordnungspunkt bezog sich auf den Veranstaltungsort der 1. Besichtigung der jungen Hengste. Dies geschah bisher in Ermelo und in den letzten Jahren in Drachten. Die Mitglieder stimmten mit neun Stimmen für Ermelo und 25 Stimmen dagegen. Somit bleibt vorläufig
Drachten als Standort erhalten.
Nachkommenprüfung
Der zweite zusätzliche Tagesordnungspunkt betraf eine Änderung der Regeln Nachkommenprüfung. Hierüber wurde noch nicht abgestimmt sondern nach einer angenehmen Diskussion an den Zuchtrat weitergeleitet. In der Herbstversammlung soll ein konkreter Plan eingereicht werden, über den dann abgestimmt werden kann.
(siehe meinen Blog vom 19. Mai, damit ihr wisst, um was
es geht).
Merchandising
Zum Ende der Versammlung kam eine gute Nachricht vom Schatzmeister Peter Bazuijnen. Die Erlöse aus dem Merchandising sind um 30% gegenüber dem vergangenen Jahr gestiegen. Dies ist zum Teil dank der Zusammenarbeit mit „Epplejeck“ und dem Angebot neuer Jacken, die während der Hengst als spezielles Angebot angeboten wurden, zu verdanken. Die Kollektion von Kleidung wird jetzt wieder erweitert und einige KFPS Mitarbeiter zeigten die neuen Modelle, die in Kürze online erwerblich sein werden.
KFPS
- Übersetzung Quelle: DFZ / Heino Rolofs
nach oben
|
|
|
 | 29. Mai 2016
Stammbuchhengst
"Jerke 434 Sport" im Alter von 13 Jahren
verstorben

Jerke 434 Sport unter dem Sattel
von Anke Kuppens in der Z2
Copyright Markus Neuroth
Nachruf
Und noch ein Stammbuchhengst ist verstorben; Jerke 434 Sport.
Er wurde nur 13 Jahre alt.
Der Hengst hatte eine Kolik. Jerke 434 wurde noch in der
Klinik notoperiert, doch leider ist er trotz allem
gestorben.
Seine Abstammung ist Onne 376 Sport x Tsjerk
328 Sport + Pref x Oege 267 Pref. Seine Mutter ist Reina van de Wittewijk
KFPS Stb
Model und eine bekannte Altkampioenstute der Zentralen
Körung.
Jerke 434 ist 2003 geboren, bekam als Fohlen eine 1.
Prämie und wurde im Herbst 2005 Ster und ein Jahr
später, 2006 gekört.
Seine CO hat er mit sehr guten Noten abgeschlossen.
Reiten: 86 Punkte, Fahren 82.5. Damit wurde er
Verrichtingstopper seines Körjahrganges 2006 in der
Hengstleistungsprüfung.
Jerke 434 Sport kommt aus dem
Stamm 74 und steht in der 11. Generation (Stamm der Jeltje geb. 1930,
von Ynte 130). Der 1.70m-grosse Hengst hat 2009 sein
Sportprädikat in der Dressur bekommen. Seine
Abstammungskörung hatte Jerke 434 Sport 2011 mit
Bravour bestanden. Jerke 434 wurde von H. Tjassing
aus Smilde NL gezüchtet, gehörte A.P. Both aus
Voorthuizen und stand auf der Deckstation M. Schreven,
Weert NL. Früher stand Jerke 434 bei De Nieuwe Heuvel,
Lunteren, bei welcher man noch Sperma bekommt.
Jerke 434 Sport fiel durch seine eindruckweckende
Haltung und seinem sehr guten Vorderbeingebrauch auf. Er
zeigte einen sehr guten Galopp mit viel Balance und
tollen Bewegungen. Er war ein moderner Hengst schön
aufwärts gebaut. Jerke lieferte einen positiven Beitrag
in der Zucht mit u.a. hohen Rassewerten (108, Bau 109).
Seine schönen Kinder fielen u.a. durch lange Hälse
(112) auf, viel Front (110), schöne Köpfe (107),
schöne schräge Schultern (107) und wunderschönem
Ausdruck. Jerke 434 Sport brachte viele gute Kör- und Sportnachkommen
hervor, auf den Körplätzen oder unter dem Sattel im
Viereck. An der Zentralen Körung (CK) von 2015 erhielt
seine Tochter Duulke (MV Teade 392) noch den
Reservekampioentitel der 4-t/m 6-jährigen Stuten.
Weitere erfolgreiche Töchter sind Faemke van 't Sonnis
KFPS Stb Kroon, Beltsjeblom R. Stb Kroon + Sport und
Bryske-Dame KFPS Stb Model.
Jerke 434 Sport wurde erfolgreich im Dressursport in
den Klasse Z2 von Anke Kuppers herausgebracht.
Nachkommen
Als "Verrichtingstopper" erreichte Jerke 434
im ersten Deckjahr 2007 die unglaubliche hohe
Anzahl von 306 Deckungen (von den erlaubten 180,
das Ausland wird jedoch nicht dazugerechnet). Ich kann
mich nicht an einen anderen Hengst erinnern, welcher
schon im ersten Jahr mehr als diese 306 Deckungen
erreicht hat. Im zweiten Jahr erreichte Jerke 434 Sport
172 Deckungen, nahe an das erlaubte Maximum.
In dieser Saison 2016 stand Jerke 434 im 10. Deckjahr.
Von 2007 -
2015 erreichte der Hengst 861 Deckungen, die Deckungen
von 2016 sind noch nicht alle registriert.
Auf seinen Namen sind 377 Fohlen prämiert worden.
Es wurden 52x eine 1. Prämie und 186x
eine 2. Prämie vergeben.
In den Registern stehen 171 Nachkommen (142 Stuten, 12
Wallache, 17 Hengste)
Jerke 434 Sport hat einen gekörten Sohn Djoerd 473
Sport (MV Bonne 341).
Djoerd 473 Sport ist erst 7 Jahre jung und steht in der
4. Decksaison. Es ist zu hoffen, dass dieser Sohn den
Erfolg fortsetzen kann. Bonne 341 ist der Vollbruder vom
preferenten Teunis 334.
In den Registern von Jerke 434 Sport sind eingetragen:
- 75x Stammbuchstuten
- 59x Sterstuten (44% Sterstutenanteile)
- 1x Modelstute (Bryske-Dame KFPS Stb Model, MV
Jasper 366 Sport + Pref),
- 7x Kroonstuten
- 4x Rb Stammbuchwallache
- 8x Rb Sterwallache
- 16x Vb Sterhengste
- 5x Sportprädikate
Von Zahlen und Zuchtwerten
Jerke 434 erreichte hohe geschätzte Zuchtwerte vor
allem im Rassentyp und Bau:
Rassentyp 108, Bau 109, Beine 98, Schritt
103 und Trab 103
Extrem hohe Sportveranlagungen bei den
Nachkommen
In meiner
Analyse von 8.10.2015 hat er die zweithöchste "Nachkommen
im Sport"-Note in den Bewegungen.
Schritt 108, Trab 109, Galopp 109, und Platz 4 bei dem sportlichen
Einsatz:
Reitprüfung 109, Dressurfahren 106 und Showfahren 105.
(siehe Blog vom 8. Oktober 2015 unter Friesennews).
Fazit
Anhand dieser schönen Zahlen hätte er es verdient eine
grössere Anzahl von Stuten zu decken. Vielleicht haben
nicht alle Züchter den sportlichen Wert erkannt. Und
vielleicht hat Jerke 434 Sport Glück und bekommt in den
nächsten Jahren nochmals Söhne gekört und ein paar
hochprämierte Stuten, welche ihm viele gute Enkel
schenken werden.
Stamm 74-Info
Aus dem nicht so grossen Stutstamm 74 stammen noch die
beiden Halbbrüder Bente 412
Sport und Fridse 423 Sport (aus der Lobke Y. Stb Ster +
Pref von Nammen 308).
Ebenso der bekannte Stammbuchhengst Gerke 220
(geb. 1961, aus der Ereprijs Stb Model + Pref). Der
Züchter von Gerke 220 ist der bekannte Jan S. Bangma
aus Oldeborn, der Besitzer von u.a. Hearke 254 Sport +
Pref (siehe Blog 25. September 2012, sein Sohn übernahm
damals seine Deckstation Leppehorn). Gerke 220 ist der
wichtigste Hengst des äusserst raren Age 168-Zweiges,
ohne ihn gäbe es ihn nicht. Es wurden nur 15!
Stammbuchhengste gutgekört in 6 weiteren Generationen.
Heute sind lediglich noch 4 Hengste aktiv, Fabe 348
Sport + Pref mit seinen drei Söhnen Sape 381 Sport,
Jorn 430 Sport und Alke 468. Fabe 348 Sport + Pref
bestreitet seine 21. Decksaison dieses Jahr.
Wenn in den nächsten Jahren keine Hengste mehr aus
diesem Zweig gutgekört werden, dann stirbt der Agezweig
aus. Das wäre für die Zucht äusserst schade, gerade,
weil der Inzucht- und Verwandtschaftsgrad möglichst
tief gehalten werden muss. Stammbaum.
De
Nieuwe Heuvel - Jerke 434 Sport
nach oben
|
|
|
 | 28. Mai 2016
Stammbuchhengst
"Teeuwis 389 Sport" im Alter von 18 Jahren
verstorben

Teeuwis 389 Sport
Copyright Karin
Sevink
Nachruf
Teeuwis 389 Sport ist letzte Woche eingeschläfert
worden meldet "De Nieuwe Heuvel". Er hatte
Mühe mit seinen Gelenken in den letzten paar Wochen.
Sein Zustand verschlechterte sich laufend, so dass sie
beschliessen mussten, den Hengst einzuschläfern.
Teeuwis 389 Sport wurde 18 Jahre alt.
Abstammung
Teeuwis 389 Sport ist im Jahr 1998 geboren aus dem Stamm
70 in der 8. Generation. Stammgründerin vom Stamm 70
ist Crema von Cremer 136 (geb. 1929).
Teeuwis 389 Sport ist ein Sohn von Fetse 349 Sport,
Mutter Anke van 't Leegmar Stb Ster v. Reitse 272 Sport
+ Pref. Grossmutter ist Leidy Stb Ster v. Doeke 287.
Leidy Stb Ster ist die Mutter vom Stammbuchhengst
"Gerryt 360", der ein Vollbruder von Anke van
't Leegmar ist. Gerryt 360 verreiste früh in die
USA zur Spearmint Rhino Friesian Ranch, Norco CA.
Teeuwis 389 Sport sein Züchter ist D. de Jong, Sint
Nicolaasga. Besitzer: sein Züchter mit Jan Folmer.
Vorher stand der Hengst mehrere Jahre im "Stal de
Oergong" in Huins NL.
Als Fohlen erhielt Teeuwis 389 (Geburtsname Tsjip fan 't
Leegmar) eine 1. Prämie. Im Jahr 2001 wurde er nach
seiner bestandenen CO mit 69.5 Punkten im April ins
Stammbuch eingetragen. In Leeuwarden wurde er 4x mit
einer 1. Prämie ausgezeichnet.
Am 19.12.2007 erhielt Teeuwis 389 sein Sportprädikat in
der Dressur.
Teeuwis 389 Sport hat einen gekörten Sohn bekommen: Mewes
438.
2016 war seine 16. Decksaison. 30 seiner Fohlen
erhielten eine 1. Prämie. Letztes Jahr hatte er
immerhin noch 27 Deckungen gemacht. In der "Dek- en
Veuleninformatie" sind 2014; 28 Deckungen
verzeichnet und daraus 12 Fohlen 2015 registriert
worden.

Vollbruder von der Mutter Anke van
't Leegmar Stb Ster von Teeuwis 389
Das ist Gerryt 360 (Reitse 272 Sport + Pref x Leidy Stb
Ster v. Doeke 287).
Copyright Spearmint Rhino Friesian Ranch
Teeuwis 389-Nachkommen sind neben Mewes 438:
80 Stammbuchstuten
30 Sterstuten = 27% Sterstuten-Prozente
1 Modelstute (Wealtsje A. Stb Model),
4 Kroonstuten
2 Rb Stammbuch Wallache
9 Rb Sterwallache
15 Vb Ster Hengste
5 Sportprädikate

Wealtsje A. Stb Model an der CK
2015 - eine sehr typvolle Friesenstute
Züchter D. Pootjes, Terschelling NL, Besitzer: Comb. de
Vries, Wieuwerd
Copyright Karin
Sevink
Erfolgreiche Teeuwis 389-Tochter Wealtsje A. Stb
Model
Die sehr bewegungsstarke Tochter von Teeuwis 389 Sport,
die Modelstute Wealtsje A. wurde im Jahr 2014 Reservesiegerin auf der Zentralen Körung.
2015 übertraf sie alles und gewann in Drachten die höchste Auszeichnung: Allgemeiner Kampioen der Zentralen Körung. Wealtsje A. war schon vorher auf der Zuchtschau in Blauwhuis in bester Form und gewann dort zum zweiten Mal in Folge den Titel der Zuchtschausiegerin. Es ist bekannt, dass diese Stute schwer zu besiegen ist. Eine derartige Stute hat es verdient, in die Nominierung zum "Pferd des
Jahres 2015" aufgenommen zu werden! so
argumentierte das KFPS.
Zuchtzahlen
Seinen Einfluss hat Teeuwis 389 in der Friesenzucht
zahlenmässig im unteren Mittelfeld.
807 Deckungen plus die Deckungen von diesem Jahr, 2016.
285 prämierte Fohlen, 120 Stuten, 11 Wallache, 16
Hengste.
Teeuwis 389 Sport Nachkommen zeichnen sich jedoch durch
einen edlen Kopf aus (103), einen sehr aufrechten
Halsstand mit 107. Eine schöne leichte
Kopf-/Halsverbindung mit 106, Hinterbeine 109, harte
Beinqualität 105, Trablänge 105. Jedoch wenig Behang
mit 91.
Seine Nachkommen haben gute Sportveranlagungen (70%
btbh) mit Schritt 102, Trab 104, Galopp 103,
Reitprüfung 105, Dressurfahren 105 und Showfahren sogar
eine 107.
Seine geschätzten Zuchtwerte sind (89% zuverlässig).
Rassentyp 101, Bau 102, Beine 104, Schritt 100 und Trab
103.
Aus dem Stamm 70 stammen auch noch Teake 273, Feitse
293P, Lute 304, Riemer 379, Tsjalle 454 Sport und
Thorben 466 Sport ab.
De
Nieuwe Heuvel
nach oben
|
|
|
 | 28. Mai 2016
In
Memoriam - 30 Jahre "Leo út de Polder"

Eines meiner Lieblingsfotos mit
Leo (1995)
Mein normaler Sattel mit dem selbstgenähten
Heidschnuckenfell drauf. Gibt einen warmen Popo im
Winter.
Copyright: Archiv Friesenlovecoach.ch
Heute wäre mein Friesenhengst Leo út de Polder (Mark
232 Pref) 30 Jahre alt geworden.
Er ist jetzt schon so viele Jahre verstorben (28.5.1986 -
21.9.2004) und noch immer denke ich an ihn. Mich
erinnern Fotos, Fotosituationen anderer oder meine Swisstrac-
oder Handbike-Touren im Ausreitgebiet an ihn. An die
wunderbare Zeit, die ich mit ihm erleben durfte. Er war
mir ein treuer Kumpel durch dick und dünn. Unser
schlimmer Kutschenunfall war einfach nur Pech, mit dem
ich meinen Querschnitt erlitten habe. Mit
dieser Schuld mit meinem Fahrfehler muss ich leben. Nur
nach wenigen Wochen danach hatte er einen Hufabszess
bekommen. Vielleicht wäre es anders verlaufen, wenn ich
selbst vor Ort hätte sein können. Ich
wünsche allen so einen lieben Kameraden wie Leo war.
In tiefer
Dankbarkeit.
interne Links:
Mehr über Leo - Leo-Blogs
- Fotos von Leo - Vom Kutschbock in den
Rollstuhl
nach oben
|
|
|
 | 26. Mai 2016
Wie erreiche ich das Sportprädikat in
der Dressur?

Anders 451 Sport (international
erfolgreich in der Dressur).
Seine Mutter Hanneke v.d. Hoogstraat Stb Ster + Prestm
(Ouke 313)
wurde dank 3 Nachkommen im Sport "Prestatie"
Copyright Markus Neuroth
In Holland kann das Sportprädikat seit bald 10 Jahren
absolviert werden. In der Dressur muss die Prüfung
mind. mit einer "Z1" erritten werden.
- 70% und höher 3 Punkte
- 65% bis 70% 2 Punkte
- 60% bis 65% 1 Punkt
Gesamthaft muss das Pferd 5 Punkte erreichen.
Deutschland
In Deutschland hat man die Möglichkeit bei einem Turnier der FN sein Pferd in einer L**-Dressur vorzustellen. Dies entspricht dieser Z1 in Holland (die L in Holland ist viel weniger
anspruchsvoll, siehe Tabelle Link).
L**, dass sind die Prüfungen L10 und L11 aus dem LPO-Aufgabenheft. Dabei müssen mindestens
60% (entspricht einer Wertnote von 6,0) erreicht werden.
Das gibt dann einen Gewinnpunkt. Die Prüfungen müssen von drei verschiedenen Richtern gerichtet werden.
Bekommt das Paar 65% oder höher bekommt es zwei
Gewinnpunkte. Man kann die Punkte nur in einer Klasse erreiten.
Mischen geht also nicht. Es ist nicht möglich die Punkte in zwei unterschiedlichen Klassen zu sammeln. In der Klasse M* gilt das gleiche wie in der Klasse L**.
Formular / Punkte einreichen
Sind die Punkte erreicht, muss man beim KFPS bzw. DFZ
Geschäftsstelle ein Formular einreichen, mit welchem die FN-Personen- und Pferde-Nr. (NL = KNHS) sowie die Turniere (Datum/Ort und Punktzahl) und
Protokolle/Übersicht der FN gemeldet werden.
Das Formular muss mit den Abstammungspapieren zusammen eingesandt werden.
Die Kosten belaufen sich auf ca. 65 Euro.

Decke für das 1000ste
Sportprädikat vom KFPS Royal Friesian
Jinke van de Sanning Stb Ster Sport (Andries 415 Sport x Lolke 371
Sport)
Copyright Archiv KFPS
Anzahl pro Jahr
Pro Jahr kommen in den letzten Jahren rund 100 Sportprädikate hinzu (Stand April 2014 = etwas über
800 Friesen mit dem Sportprädikat in der KFPS-Datenbank).
Am 23. Mai 2016 wurde das 1000ste Sportprädikat von
"Jinke v.d. Sanning Stb Ster Sport" vom
KFPS geehrt. Jinke v.d. Sanning hatte ihr Prädikat im
Dressurfahren (Mennen) erreicht.
Die meisten Friesen, rund 80-90 pro Jahr, erreichen das Sportprädikat im Dressurreiten. Aber auch das Dressurfahren
(Mennen) hat im Jahr 2015 die schöne Anzahl von 22 erreicht.
Die Entwicklung des Sportprädikates:
Anzahl der Sportprädikate / Beteiligung in den
letzten 7 Jahren: 742 Prädikate |
Jahr |
Dressur |
Mennen
Dressurfahren |
Mennen
(samengesteld) |
Tuigen
Showfahren |
2009 |
142
(leider nicht aufteilt im Jaarverslag KFPS) |
2010 |
79 |
11 |
2 |
3 |
2011 |
91 |
1 |
2 |
6 |
2012 |
81 |
11 |
- |
9 |
2013 |
84 |
15 |
- |
3 |
2014 |
84 |
13 |
- |
3 |
2015 |
78 |
22 |
1 |
1 |
Total |
497 |
73 |
5 |
25 |
Total |
(600)
742 |
|
Prestatiemoeder
Erreicht die Mutterstute 3 Nachkommen mit dem
Sportprädikat, erhält sie das wertvolle Prädikat
"Prestm", was Prestatiemoeder
(Leistungsmutter) bedeutet.
Die erste Prestatiemoeder in Deutschland war Houkje S.
Stb Ster + Pref + Prestatie
(Nammen 308 x Naen 264 Pref x Hearke 254 Sport + Pref).
Die Stute ist 1994 geboren aus dem Stamm 8. Im Jahr 2010
bekam die Stute das Prestatie verliehen.
Houkje S.
gehört E. Heyl aus Wesendorf.
Sie hat 10 Nachkommen bekommen, 3x Sport, 2x Kroon, 3x
Ster.
- Yvette van de Demoor Stb Kroon + Sport (geb. 1999, von
Feitse 293 P)
- Angelique van de Demoor Stb Ster + Sport (geb. 2000,
von Feitse 293 P)
- Ninette van de Demoor vb M + Sport (geb. 2004, Folkert
353 Pref)
Soviel ich weiss, ist Tinneke van't Riet Stb Pref +
Prestm (Brandus 345 Sport + Pref) die zweite
Prestatiestute in Deutschland.
Stammbuchhengstväter von Prestatiestuten
In den "Levenstotaalen" von 2015
sind 23 Prestatieprädikate in den letzten Jahren
vergeben worden. Die Väter heissen:
4x Feitse 293 Pref
3x Brandus 345 Sport + Pref
2x Nammen 308, 2x Ouke 313, 2x Anton 343 Sport + Pref
1x Gerlof 294, 1x Jillis 301, 1x Nykle 309, 1x Obe 314,
1x Oltman 317,
1x Sjaard 320
1x Rypke 321,
1x Teunis 334 Sport + Pref,
1x Fabe 348 Sport + Pref,
1x Fêde 350 Sport
Althengste von früher
Es gibt noch mehr Hengste, welche Prestatiestuten
hervorgebracht haben.
Um nur einige zu nennen; Oege 267 Pref, Oepke 266, Naen
264 Pref, Lammert 260 Pref,
Hearke 254 Sport + Pref, Franke 251, Ygram 240,
Tsjalling 235 Pref, Mark 232 Pref
oder Freark 218 ....
Leider kann man in der heutigen Datenbank die Althengste
nicht mehr abfragen.
Ich hatte mir glücklicherweise noch 2014 eine Tabelle
erarbeitet und eine Analyse gemacht.
Aktuell
Das Prädikat Prestatie wird sehr selten vergeben.
Anhand den Levenstotaalen vom KFPS (nicht
vollständige Liste) sieht die jährliche
Steigerung wie folgt aus:
- 2012: 8 Prestatiestuten vermerkt
- 2013: sind es schon 12
- 2014: plus 2, gleich 14
- und im Jahr 2015 schnellt die Anzahl auf 23 vermerkten
Prestatiestuten.
Anzahl der Prestatiestuten pro Jahr
(Quelle: meine Exceltabelle vom April 2014 mit den 45
Prestm -
Ende 2015: 58 Prestatiestuten |
2015:
9!* |
2014:
6 |
2013:
5 |
2012:
5 |
2011:
2 |
2010:
3 |
2009:
2 |
2008:
2 |
2007:
0 |
2006:
3 |
2005:
0 |
2004:
2 |
2003:
5 |
2002:
1 |
2001:
3 |
2000:
2 |
1999:
1 |
1998:
1 |
- |
1993:
2 |
1992:
2 |
1991:
1 |
- |
1977:
1 |
Es gab aber auch Jahre, in dem keine Stute das
Prestatie erreicht hat. |
|
*
in der KFPS-Liste stand eine Stute, welche das Sport
erhalten hatte, jedoch schon 2012 das Prestatie erreicht
hatte.
Jährliche Zunahme des Sport- bzw.
Prestatieprädikates
Dank den Teilnahmen von Euch u.a. am Dressursport,
erreichen immer mehr Friesen das Sportprädikat. Damit
ist es auch den Mutterstuten ermöglicht, das begehrte
seltene Zucht-Prädikat "Prestatiemoeder - also
Leistungsmutter" zu erreichen, wenn 3 ihrer
Nachkommen erfolgreich im Sport laufen und das
Sportprädikat schaffen. Die Züchter freut diese
Entwicklung!
2014 - 6 neue Prestatiestuten
- Yskâlt Wûnder E.T. Stb Ster Sport Pref Prest (Fêde
350)
- Iekje Stb Ster Prest (Oepke 266)
- Rixt W. Stb Ster Pref Prest (Hearke 254 Sport + Pref)
- Saskia fan Beintemahûs Stb Ster Pref Prest (Brandus
345 Sport + Pref)
- Hasjem Stb Prest (Ouke 313)
- Selle v.d. Zwienhemmen Stb Ster Sport Prest (Brandus
345 Sport + Pref)
2015 - bereits 9 neue Prestatiestuten!
- Annegje van Meslans Stb Pref Prest (Feitse 293 Pref)
- Berndien Stb Kroon Sport Prest (Gerlof 294)
- Els F.T. Stb Kroon Sport Pref Prest (Fabe 348 Sport +
Pref)
- Rinny Stb Ster Prest (Djurre 284)
- Lutske M. Stb Model Pref Prest (Nammen 308)
- Tinneke van 't Riet Stb Pref Prest (Brandus 345 Sport
+ Pref)
- Oedske Stb Prest (Tamme 276)
- Tjipkje Stb Ster Sport Pref Prest (Anton 343 Sport +
Pref)
- Maaike Jauwkje V Stb Ster Prest (Oltman 317)
Bis Ende 2015 - 58 Prestatiestuten in der Datenbank
Wird in diesem Jahr, 2016, die Entwicklung so
weitergehen, werden bis Ende Jahr vielleicht sogar über
70 Prestatiestuten in der KFPS-Datenbank stehen.
Aus dem Archiv
Am 28.
April 2014 hab ich den bestehenden 45 Prestatiestuten
einen Blog gewidmet.
Den könnt ihr gerne nachlesen mit vielen interessanten
Detailinfos gemäss meiner Analyse.
Die neue Exceltabelle ist noch in Arbeit. Es folgt ein
Blog mit Teil 2.
Interessante Links zum Thema: |
-
Mehr über das Sportprädikat / Anforderungen in
Deutsch (interner Link)
- L-Dressur
- so reitet man sie (Video)
- Tipps
zum Aufgabenreiten in der Klasse L, die Knackpunkte
(Bericht)
- Dressurklassen
in Holland (interner Link)
- Figuren
in der L-Dressur / Lektionen (Info Aufgaben)
- Figuren
in der M-Dressur / Lektionen (Info Aufgaben)
nach oben
|
|
|
 | 19. Mai 2016
Körungsvorbereitungskurs
mit Piet Sibma

Piet Sibma, der Profivorführer, die
genannten Monsterknechte aus Holland.
Das Foto ist 2015 in Bern entstanden, Piet Sibma mit
Lillifee van Waberg Stb von Lars Tiefenbacher.
Copyright Monika
M. Hawle
Schweizer Friesenpferde-Verband; Kurs
"Körungsvorbereitung mit Piet Sibma"
- es hat noch freie Plätze!
Kenntnisse von Profivorführer aus Holland. Am 29.
Mai 2016 geben Euch Piet und Rianne Sibma im Kurs
"Körungsvorbereitung" Antwort auf Eure Fragen
zu "Wie kann ich an einer Körung mein Pferd am
besten präsentieren?" Der Kurs findet ohne eigenes
Pferd statt.
|
Kursort:
|
Im Büel 1, 6315
Unterägeri
|
Zeit:
|
9:00 - 16:00 Uhr
|
am Morgen:
|
Theorie mit
Broschüre mit Rianne Sibma
|
|
Mittagessen (plus Fr.
20.--)
|
am Nachmittag:
|
Praxis - Umsetzung
der Theorie am Pferd mit Piet Sibma
|
|
Lars Tiefenbacher: Piet Sibma gibt Auskunft über Fütterung und Haltung und Training im Allgemeinen und Vorbereitung im Speziellen. Auch für Leute interessant, die keine Pferde für die Körung haben. Wir haben einen der besten
Friesenfachleute als Kursleiter.
Falls nicht noch ein paar Anmeldungen kommen, wird der Kurs nicht durchgeführt.
Kosten
Mitglieder SFr. 100.--, Gönner SFr. 110.--, Nichtmitglieder SFr. 130.--
Anmeldung bei Andrea Rogenmoser, SFV (Info
zum Kurs)
nach oben
|
|
|
 | 19. Mai 2016
Was
bedeutet "op wacht"? --> In der
Warteschleife!

Take 455 Sport ist zur Zeit "op
wacht" (in der Warteschleife) und darf nicht
decken.
Copyright Karin
Sevink
Take 455, Uwe 458 und Tonjes 459 sind seit letztem Jahr
"op wacht" gesetzt worden. Ein "op
wacht" bedeutet, dass sie zur Zeit nicht decken dürfen.
Diese Hengste haben sechs Decksaison durchlaufen (2010 -
2015) und noch kein "gutgekört" erhalten.
Letztes Jahr war auch Sake 449 "op wacht". Er
darf erst seit dieser Saison wieder decken.
Bedeutung "op wacht" nicht immer dasselbe
Ein "op wacht" ist sehr ungünstig für einen
Hengst, denn "op wacht" bedeutet für die
Leute immer, dass er "negativen"
ungenügend-guten Nachwuchs gebracht hatte, obwohl dies
nicht immer zutrifft. Das bleibt dann auch an dem Hengst
haften. Das ist auch der Grund, weshalb ein Antrag für
die Mitgliederratssitzung (Ledenraadsvergadering) für
den 27. Mai 2016 gemacht worden ist. Man möchte diesen
Zustand verändern, so, dass Hengste, welche guten
Nachwuchs (positiven Einfluss) bringen, aber einfach zu
wenige Nachkommen für die Tests bringen konnten,
doch weiterhin "vorläufig gutgekört" sind
und weiterhin decken dürfen, wenn auch mit einer
Begrenzung.
Ich hoffe sehr, dass der Vorschlag durchkommt und dies
den Hengsten (und Hengsthaltern) ermöglicht wird.
Vorschlag Reglementänderung für die
Nachkommenuntersuchungen
Hengste, die noch nicht alle 20 Pflicht-Nachkommen
getestet bekommen haben
- Minimum 11 von 20, die schon den Nachkommentest
abgelegt haben
- Vererbungsziel muss genügend (voldoende) sein
- Decklimit von mindestens 50 Deckungen und im Maximum
180 Deckungen.
Folgend den heutigen Regeln muss der Hengst mind. 20
Nachkommen haben, welche einen Verrichtingsonderzoek
(meistens ABFP-Test) abgerundet haben, um auf Nachkommen
beurteilt werden zu können (nach der Körsaison nach
der 5. oder 6. Decksaison).
Um "gutgekört" oder "abgekört" zu
werden, müssen auch mindestens 40 Nachkommen gekört
worden sein. Wenn er noch keine 20 Nachkommen gekört
hat, wohl aber 20 Nachkommen einen "verrichtingsonderzoek"
abgerundet haben, kann der Hengst ein "vorläufig
gutgekört" bekommen, wenn das Vererbungsbild genügend
ist. Es ist daran gekoppelt, dass er ein Decklimit von
mind. 75 Deckungen und max. 180 Deckungen erhält.
Wenn das Vererbungsbild ungenügend ist, wird der Hengst
auf "op wacht" gesetzt.
Hat der Hengst weniger
als 20 Nachkommen, die einen "verrichtingsonderzoek"
abgerundet haben (nach der 6. Decksaison), ist es in der
Praxis so, dass der Hengst auch ein "op wacht"
bekommt, also ein ungenügendes Vererbungsbild damit
assoziiert wird. Dieses "ungenügende
Vererbungsbild" ist ungerecht. Aber folgend den
heutigen Regeln wird ein Hengst, welcher nicht die
Anzahl erreicht, "op wacht" gesetzt. Auch
schon geben die Nachkommen ein genügendes
Vererbungsbild oder vielleicht sogar ein sehr gutes
Vererbungsbild ab. Durch diese Regeln bekommt die
Inspektion die Möglichkeit um Hengsten, welche noch
nicht die genügende Anzahl erfüllen, doch ein
"vorläufig gutgekört" zu vergeben. Vor
allem, wenn die Nachkommen einen positiven Beitrag zur
Zucht für unsere Friesenpferde liefert.
Abhängig von Nachkommen
Der Hengst bzw. der Hengsthalter ist auch darauf
angewiesen, dass genügend Nachkommen für den ABFP-Test
angemeldet werden. Unterstützt den Vater Eures Friesen,
damit er seine Gutkörung erhält.
Heutiges KFPS-Reglement der Nachkommenuntersuchung
Die endgültige Beurteilung der Hengste findet während
der fünften und sechsten Decksaison nach der Körsaison
statt. Eine abschliessende Beurteilung kann nur
stattfinden, wenn der "Verrichtingsonderzoek"
von 20 Nachkommen abgeschlossen ist.
Der Ausschlag kann beinhalten:
A. gutgekört: möglich ab 40 gutgekörten
Nachkommen und Verrichtingsonderzoek.
Anzahl der zulässigen Deckungen: unbegrenzt
B. abgekört: ab 40 gekörten Nachkommen
(negative Wertungen).
Anzahl der zugelassenen Deckungen: 0
C. "op wacht" (in der Warteschleife):
Vererbungsbild ungenügend und Anzahl gekörte
Nachkommen weniger als 40. Anzahl der zugelassenen
Deckungen: 0
D: vorläufig gutgekört: Vererbungsbild genügend
und Anzahl gekörte Nachkommen und Verrichtingsonderzoek
weniger als 40.
Erlaubte Deckungen: vor der 6. Decksaison ein Decklimit
von 180 Deckungen, nach, ein Decklimit von minimal 75 und
maximal 180 Deckungen. Die Anzahl von erlaubten
Deckungen ist damit abhängig von der Beurteilung und
von der Anzahl der gekörten Nachkommen.
Seitens der jährlichen Hengstkörung werden mindestens
Hengste dieser Bewertung fallen, die in einer der
Kategorien in § 2.1 aufgeführt sind (siehe Reglement).
Dies bedeutet, dass Hengste, die in einem früheren
Stadium der Nachkommenprüfung zurückgewiesen wurden,
neu bewertet werden. Alle Hengste, welche "op
wacht" oder "vorläufig gekört" stehen,
werden in der abschliessenden Bewertung einbezogen.
nach oben
|
|
|
 | 16. Mai 2016
Nachkommenkörung 2016

Wimer 461 Sport - er schliesst
dieses Jahr seine Nachkommenkörung ab.
Copyright Karin
Sevink
Als Stammbuchhengst-Besitzer kann man sich aussuchen, ob man bereits im 5. Jahr seine Nachkommenkörung abschliessen möchte, oder erst in der 6. Decksaison.
Zeit ist Geld. Die Junghengste haben eine begrenzte Deckbewilligung bis 180 Deckungen. Werden sie gutgekört, können sie ohne
ein Decklimit decken.
Welche Hengste am Nachkommentest
Dieses Jahr werden gem. KFPS folgende Hengste den Nachkommentest in Holland abschliessen:
Take 455 Sport (7. Jahr, decken nicht möglich durch "op wacht"),
6. Decksaison: Wimer 461 Sport, Wytse 462 Sport und
Wylster 463 Sport.
Die Besitzer von Wolfert 467, Alwin 469 Sport und
Bikkel 470 Sport haben sich entschlossen, bereits in der 5. Decksaison den Nachkommentest
zu beginnen.
Wer Alke 468 Sport vermisst, er wird die Nachkommenprüfung nächstes Jahr mit seiner 6. Decksaison
angehen.
Tonjes 459 Sport "op wacht"
Auch Tonjes 459 muss noch ein paar Nachkommen zum Test bringen, allerdings in den USA, weil Tonjes 459 erst im Herbst 2012 nach Holland
(SBH-Horses) gekommen ist. Das bedeutet, dass erst 2014 die ersten Fohlen in Holland beurteilt werden konnten. Erst nächstes Jahr sind seine ersten Fohlen in NL/DE 3 Jahre alt und können an
Tests teilnehmen. Letztes Jahr hatte Tonjes 459 Sport in Deutschland auf der Körung in Werl das beste Stutfohlen gebracht, Zwaantsje van de Vogelsberg 1. Prämie, Mutter Yt S. Stb von Doaitsen 420, Dieter Schmidt, Köddingen.
Obwohl die Deckungen zum Beispiel bei Tonjes 459 gar nicht so tief waren, bringen einfach wenige Besitzer ihre erwachsenen Pferde ab 3 Jahre zur Körung oder lassen die Nachkommen kaum Tests absolvieren.
Kann ich verstehen, wenn man sein "Kind" für eine 7-wöchtige ABFP nicht
gerne aus den Händen gibt und die sorgfältige Ausbildung lieber selbst machen möchte.
Im ABFP-Test in Kalifornien und Michigan wurden
insgesamt 8-Tonjes Nachkommen beurteilt. Eine Stute ist Martie KCF (MV Jasper 366 Sport + Pref), welche nun das Kroon-Prädikat geschafft hat. Eine andere Stute, Olivia Stonecreek ist eine Stb. 3. pr. welche im Schritt mit 2x einer fabelhaften 8.0 beurteilt worden ist.
Marije Zarina Stb Ster (MV Doaitsen 420 Sport), erhielt 2x eine 7.5 im Schritt.
Die wenigen Teilnahmen an den Nachkommentests bekommt dann auch der Hengsthalter zu spüren, wenn sein Hengst "op wacht" gesetzt werden muss wegen dem heutigen Reglement,
obwohl der Hengst es gar nicht verdient hat, nicht mehr in der Zucht zu sein.
Teilnahme an den Nachkommentests?
Wenn ihr Lust habt, dass Euer Nachkomme dieser Hengste kostengünstig am Test teilnimmt (Beitrag des Besitzers: 220.37 Euro),
meldet Euch beim KFPS für eine der Körungen oder Test an! Der Zifferbalken kann eine Rolle spielen zum Beispiel für Sterstuten, welche das definitive Kroon erhalten sollen (mind. 77 Punkte).
nach oben
|
|
|
 | 14. Mai 2016
Wie
lange tragen Stuten?
Mutterstute mit ihrem Fohlen
Copyright Karin
Sevink
Die allgemeine Trächtigkeitsdauer von Pferden wird mit 320 - 365 Tagen
angegeben. Der Durchschnitt ist 336 Tage.
Das ist eine grosse Spannweite und hängt von mehreren
Faktoren ab je nach Studie. Im Auszug aus der
Dissertation von Rita Millere aus Lettland aus dem Jahr
2009 "Untersuchungen zur Trächtigkeitsdauer beim
Warmblutpferd" von der "Tierärztlichen
Hochschule Hannover" heisst es: Zitat: "Die
Trächtigkeit oder Gravidität beim Pferd dauert im
Mittel 336 Tage. Sie kann individuell stark zwischen 310
bis 387 Tagen variieren. In den äusserst seltenen
Fällen bei denen die Gravidität bis zu 400 Tage
andauert, können auch noch normal entwickelte und
lebensfähige Fohlen geboren werden".
Zitatende.
Trächtigkeitsdauer
Wird die Trächtigkeit beendet (das Fohlen stirbt),
bevor der Fötus ausserhalb der Gebärmutter ist, nennt
man es Abort. Meist, wenn die Trächtigkeitsdauer unter
300 Tage beträgt. Die Abortrate liegt zwischen
5-15%.
- Unter einer kurzen Trächtigkeitsdauer
versteht man vor 319 Tagen.
- Normal bedeutet ab 320 Tagen bis 349 Tagen
(kurzmittel 320-333/langmittel 334-349).
- Ab 350 Tagen oder mehr gilt als lange
Trächtigkeitsdauer.
Fohlen mit einer kurzen Tragezeit bis 319 Tage erleiden
doppelt so viele Infektionskrankheiten wie diejenige
Fohlen, welche eine längere Tragezeit haben. Ebenfalls
erleiden sie häufiger an allgemeinen Krankheiten und
zeigen auch mehr "Stelzfüssigkeit" (Sehnenstelzfuss,
auch Bockhuf genannt, eine Gliedmassenanomalie).
Je älter und je grösser ein Fohlen wird, je schwerer
und somit gefährlicher könnte die Geburt werden.
Kleine Friesen-Studie
Friesenzüchter Lars Tiefenbacher hatte mir
freundlicherweise seine Deckdaten zur Verfügung
gestellt für eine eigene kleine Studie. Ich kam auf
einen Durchschnitt von 333,3 Tragetagen bei gesunden
Fohlen von 35 Trächtigkeiten (ohne Totgeburten). Sein
jüngstes Fohlen kam mit 307 Tagen auf die Welt (1995).
Das Hengstfohlen war sein erstes Fohlen. Zwei
Trächtigkeiten dauerten über ein Jahr, ein
Hengstfohlen mit 373 Tagen und ein Stutfohlen mit 367
Tagen. Die Gewichtung nach Geschlecht fällt durch die
teils grossen Unterschiede der wenigen Fohlen sehr
auseinander, von Hengstfohlen mit 337,1 Tagen zu
Stutfohlen mit 329,7 Tagen. Der Unterschied beträgt bei
seinen Stuten etwas über 7 Tage.
Friesenfohlen Nr. 47
Laut dieser kleinen Studie müsste das Fohlen Nr. 47
(Aarnold 471 Sport, von Tialda fan 'e Vesta
Hoeve Stb Ster) von Lars Tiefenbacher um den 10.
Juni 2016 geboren werden.
Es könnte aber auch schon mit "Tag 320" auf
die Welt kommen - auf den 28. Mai 2016. Dies wäre ein
schönes Datum. Mein damaliges Friesenpferd Leo út de
Polder wäre am kommenden 28. Mai jetzt 30 Jahre alt
geworden. Viel Glück Lars für Dein neues Fohlen!
Resultate aus Studien
In ihrer Dissertation "Untersuchungen zur
Trächtigkeitsdauer beim Warmblutpferd"
hat Rita Millere Erkenntnisse aus rund 100 Quellen
zusammengestellt. Je nach Rasse und Typ wie Vollblut,
Warmblut, Kaltblut etc. kommen die Wissenschaftler auf
ganz unterschiedliche Resultate.
Auszug aus der Dissertation:
Studien der Trächtigkeitsdauer von Hengst- und
Stutfohlen
|
Typ |
Hengstfohlen |
Stutfohlen |
Bemerkung |
Allgemein: |
332,3
Tagen |
330,7
Tagen |
|
Vollblut: |
346,2
Tagen |
342,4
Tagen |
|
Vollblut: |
334,07 Tagen |
332,52
Tagen |
andere
Studie |
Nonius: |
333,9
Tagen |
330,5
Tagen |
alte ungarische
Warmblutrasse |
Warmblut: |
344,4 Tagen |
342,2
Tagen |
Durchschnitt 343,3
Tage |
Kaltblut: |
337,3
Tagen |
335,9
Tagen |
|
|
Erstaunliche Studienergebnisse aus der Pferdezucht
Zum Thema "Trächtigkeitsdauer und Fohlen nach der
Geburt" wurde bereits vor weit über 50 Jahren
Studien mit Tausenden von Stuten durchgeführt. In einer
Studie in Ägypten wird berichtet, dass die Araberstuten
eine längere Abfohlung in den Wintermonaten hätten,
als in den Sommermonaten. Auch in anderen Studien wurde
bewiesen, dass der Abfohlmonat auf die
Trächtigkeitsdauer einen Einfluss hat. Die Stuten
tragen in den ersten Monaten des Jahres länger (Jan-Febr),
als in den Monaten zum Beispiel von März-Mai oder gar
Juni-August. Die durchschnittliche Trächtigkeitsdauer
nimmt dann langsam von Monat zu Monat des Jahres ab. Der
Unterschied beträgt knapp 14 Tage. Nur der September
ist dann wieder leicht ansteigend. Dies hängt von
diversen Aussenfaktoren ab, wie Klima, Tageslänge,
Lichtaufnahme und auch die Veränderung der
Futteraufnahme wird vermutet. Ebenfalls kamen die
Studien zum Schluss, dass Julifohlen ("heller"
Monat!) signifikant kleiner wären als die in den
Wintermonaten geborenen Fohlen. Die Trächtigkeitsdauer
hängt auch vom Geschlecht des Fohlens ab. Stutfohlen
sind "schneller" als Hengstfohlen,
welche im Schnitt
3 Tage länger brauchen. Auch sind die
Hengstfohlen dafür etwas grösser und schwerer als die
Stutfohlen. Allerdings sind die Fohlen der
Erstlingsstuten kleiner als diejenigen Stuten, welche
schon ein paar Fohlen hatten. Hatte die Stute sehr viele
Fohlen und ist im gesetzteren Alter (plus 18), nimmt die
Widerristhöhe und Gewicht wieder ab, wegen der
geringeren Nährstoffversorgung und der degenerativen
Veränderung der Gebärmutter. Auch steigt die
Trächtigkeitsdauer bei älteren Stuten um ein paar Tage
an. Die Studie stützt sich auf Daten von Stuten ab 3
Jahren langsam steigend bis zu "plus 18".
Geburtswiderristhöhen der Fohlen
Rita Millere untersuchte Daten zwischen Tragetagen,
Gewicht des Fohlens nach der Geburt, Entwicklung,
Widerristhöhen des Fohlens von Geburtsmonaten und auch
zu Widerristhöhe der Mutter. Die angehende Tierärztin
hatte nachgewiesen, dass die Widerristhöhe der
Mutterstute einen deutlichen Einfluss auf die
Widerristhöhe der Fohlen bei der Geburt hat. Der
Einfluss der Widerristhöhe des genetischen
Vaterhengstes auf die Geburtswiderristhöhe liess sich
nicht nachweisen. Rita Millere hat auch u.a. Vergleiche
zu Normalpaarungsfohlen zu ET-Fohlen (Embryo-Transfer)
vorgenommen. Sie hat wichtige Erkenntnisse aufgezeigt
für den ET, welcher in der Friesenzucht immer mehr
aufkommt vor allem durch die Sportreiterei guter Stuten.
Extrem interessant fand ich die Zusammenfassung von Rita
Millere, wie der Zusammenhang besteht zwischen der
genetischen Mutterstute (der Spenderstute) und der
Empfängerstute (das ist diejenige Stute, welche das ihr
eingesetzte Embryo austrägt) und wie sich das Fohlen
entwickelt bis zur Geburt. Zitat: "In den
vorliegenden Untersuchungen wurde ein direkter
Zusammenhang zwischen der Widerristhöhe der
Empfängerstute und der Geburtswiderristhöhe und
-gewicht des ET-Fohlens festgestellt. Das heisst, je
grösser die Empfängerstute war, desto grösser war
auch die Widerristhöhe sowie das Geburtsgewicht des
Fohlens. Diese beiden Zusammenhänge waren deutlich
statistisch signifikant. Diese Erkenntnis könnte sehr
hilfreich sein bei der züchterischen
Embryotransferplanung." Zitatende. Wenn ich Euch
ebenfalls für das Thema begeistern konnte, ab Seite 32
schreibt die angehende Tierärztin über
"Embryotransferprogramme".
Mein Fazit
Die Dissertation ist eine "MUSS-Lektüre" für
jeden neugierigen Züchter, welche(r) sich für noch
mehr Zahlen und Fakten in der Pferdezucht interessiert.
Quelle
"Untersuchungen
zur Trächtigkeitsdauer beim Warmblutpferd -
Analyse interagierender maternaler und neonataler
Parameter" .
Dissertation von Rita Millere aus Eleja (Lettland) von
2009 von der "Tierärztlichen Hochschule
Hannover"
Fachbegriffe schnell erklärt |
interagieren |
= wechselseitig
ineinanderwirken von Begriffen, aufeinander
bezogen handeln |
maternal |
= bedeutet "mütterliche Herkunft" |
neonatal |
= bedeutet "das Neugeborene betreffend"
(hier Fohlen) |
Parameter |
= bedeutet
"Kennzahl" = eine Kenngrösse, Kennwerte
in der Statistik |
signifikant |
= bedeutet "deutlich" |
|
nach oben
|
|
|
 | 11. Mai 2016
Welcher
Hengst für meine Stute?
|
 |
 |
Halbgeschwister aus
Tinneke fan't Riet Stb Pref + Prestatie-Stute |
Exterieur
von Cosima fan ASS
Vater Djoerd 473 Sport *
(Nachtrag: ein aktueller DNA-Test hat ergeben, dass neu
* Pier 448 Sport der Vater von Cosima ist. Leider gab es
beim Spermaversand einen Fehler).
|
Exterieur
von Aurelia fan ASS
heute Stb Ster + Sport-Stute
von Dries 421 Sport
|
Welcher
Hengst für meine Stute - diese
Frage stellen sich alle Züchter. Manche Züchter
schauen sich die bis jetzt erreichten Zuchtzahlen des
Hengstes ganz genau an und kalkulieren, welche Anpaarung
wohl mit ihrer Stute am besten kommt (bei bereits
gekörten Stuten). Rechnen die
Gewichtungen und Erwartungen genauestens aus. Andere entscheiden
dies einfach aus dem Bauch heraus. Man sagt, dass beide
Züchterentscheidungen gleich viel Erfolg hätten. Als
ich das zum ersten Mal gehört hatte, war ich erstaunt.
Ein genaues Auswiegen und sorgfältiges Aussuchen muss
doch Erfolg bringen? Am Ende bestimmt doch das Glück
des Züchters, was die Natur daraus macht.
Datenbank/Database des KFPS - alle eingetragenen
Friesen sind aufrufbar
An diejenigen Züchter, die noch nicht solange dabei
sind:
Das KFPS hat seinen Mitgliedern ein sehr schönes
"Instrument" zur Verfügung gestellt.
Die Datenbank zeigt u.a. die bestehenden
erreichten Zuchtnoten des jeweiligen Stammbuchhengstes
in 25 Exterieurnoten (Fokwaarde Exterieur Lineair) plus
das vererbte Stockmass, bis jetzt erreichte Deckquoten,
prämierte Fohlen, eingetragene Nachkommen ab 3 Jahren
in Zahlen und deren Register an.
Inzuchtberechnung (Inteeltberekening)
Mit
der Datenbank kann man sich das zukünftige Fohlen
anzeigen lassen. Inzuchtberechnung, Verwandtschaftsgrad und auch die
geschätzten Zuchtwerte (Rassentyp, Bau, Beine, Schritt,
Trab) des zukünftigen Fohlens.
Inzuchtgrad auf 5
Generationen und auf 6 Generationen (unter 5% anstreben!). Der
Verwandtschaftsgrad wird je tiefer je günstiger
empfohlen (Durchschnitt 17.4%, schwankt jedes Jahr).
Werden die Namen in
der Abstammung fett angezeigt, sind die Namen doppelt oder
sogar mehrfach drin bis 5. Generation betreffend. Ist
ein Name nur in der 6. Generation zu finden, wird er
nicht mehr fett angezeigt.
Die Mehrfachnennungen sollte man möglichst vermeiden. Die Mark-Linie
ist sehr stark durch Hearke 254 Pref und Jochem 259 Pref
und deren Söhne vertreten. Das ist schwierig und kaum
zu vermeiden. Aber auch Wessel 237 Pref, der via
Jarich 226 auf Tetman 205, den Vater von Mark 232 Pref zurückgeht, findet man in
älteren Generationen oft. Wessel 237 Pref und sein Sohn Oege 267
Pref sollten keinesfalls dreimal vorkommen. Es
wird wegen der Anomaliegefahren von u.a. Aortariss nicht
empfohlen.
Beispiel mit Alwin 469 Sport
Tinneke van't Riet Stb Pref + Prestatie (Tiene von
Brandus 345 PS) x Alwin 469 Sport
Nur auf den ersten Blick würde der Hengst Alwin 469 bei
den geschätzten Zuchtwerten eine schöne Kombination
machen mit hohen Werten. Doch wenn man die Abstammung
trotz Inzuchtgrad unter 5% und Verwandtschaftsgrad mit
17.7% ansieht, passt es nicht.
Alwin's Urgrossvater ist Oege 267 Pref (v. Wessel 237
Pref). Er ist bei Alwin 2x drin. Durch die Kombination
mit Tiene würde Oege 267 Pref das 3.x als
Ururgrossvater (5. Gen.) für das zukünftige Fohlen
drinstehen. Wegen der Anomaliegefahren
sollte man diese starke Mehrfachgewichtungen vermeiden.
Doppelnennungen in den Generationen der
Stammbuchhengste
Die 1. Generation ist das Fohlen selbst
Tabelle mit Alwin 469 Sport - viele
Doppelnennungen |
2
Generation (2) |
3.
Generation (4) |
4.
Generation (8) |
5.
Generation (16) |
6.
Generation (32) |
Eltern |
Grosseltern |
Urgrosseltern |
Ururgrosseltern |
Urururgrosseltern |
Alwin 469 |
|
|
Oege 267 |
Wessel 237 |
|
|
|
|
Reitse 272 |
|
|
|
|
Hearke 254 |
|
|
|
|
Tjimme 275 |
|
|
|
|
Jochem 259 |
|
|
|
Oege 267 |
Wessel 237 |
Tiene |
|
Reitse 272 |
Hearke 254 |
Mark 232* |
|
|
|
Oege 267 |
Wessel 237 |
|
|
Tjimme 275 |
Jochem 259 |
Mark 232* |
|
*
= 6. Generation 2x Mark 232 Pref = nicht fett
Cosima fan ASS VVR M

Cosima ruht sich aus
Copyright Annelie Schaefer
Beispiel am Fohlen "Cosima fan ASS VVR M",
geboren am 1. Mai 2016
Inzucht: bei 5. Generationen 1.56% und bei 6.
Generationen 3.27%
Der Verwandtschaftsgrad beträgt 17.5%.
Bis zur 5. Generation ist kein Name doppelt!
Bei Hearke 254 Pref sind alle 4 Nachkommen verschieden,
Mutter von Onne 376 Sport = Ytsje Stb Ster + Pref,
Gerlof 294, Dirk 298 und Reitse 272 Pref.
Oege 267 Pref ist 2x drin mit der 5. und 6. Generation.
Wenn alles gut geht, bekommt Cosima nächstes Jahr ein
Vollgeschwisterchen.
Nachtrag: Leider nicht mehr zutreffend. Durch
einen DNA-Test von Cosima ist das Ergebnis, dass
jetzt Pier 448 Sport als Vater in Frage kommt und
Djoerd 473 völlig ausgeschossen werden konnte. Beim
Spermaversand ist ein Fehler passiert!
|
2
Generation (2) |
3.
Generation (4) |
4.
Generation (8) |
5.
Generation (16) |
6.
Generation (32) |
Eltern |
Grosseltern |
Urgrosseltern |
Ururgrosseltern |
Urururgrosseltern |
Djoerd 473 |
|
|
|
Hearke 254 |
|
|
|
|
Oege 267 |
|
|
|
|
Hearke 254 |
|
|
|
|
Hearke 254 |
Tiene |
Brandus 345 |
Reitse 272 |
Hearke 254 |
Mark 232* |
|
|
|
Oege 267 |
Wessel 237 |
|
Wer Lust hat, dem Fohlen Cosima beim Spielen auf der
Weide zuzusehen, kann das hier:
Videos
von Cosima fan ASS (Youtube-Kanal "Fee
Friesen").
3 Tage - 3 Wochen - 3 Monate - 3 Jahre
Das ist eine sehr alte Faustregel um ein Fohlen
(Exterieur und Bewegung) zu beurteilen.
Gefällt mir das Fohlen, entspricht es meinen
Erwartungen oder möchte ich grundsätzlich jedes Jahr
wechseln und von jedem Hengst, der mir einfach gefällt,
ein Fohlen?
Wenn man eine gute Kombination gefunden hat, wo man das
Gefühl hat, ein gutes Fohlen gezüchtet zu haben,
spricht nichts dagegen, die Kombination mehrfach zu
probieren um dann zu sehen (als Bestätigung), wie das
Fohlen auf der Körung (Momentaufnahme) und mit 3 Jahren
für die Aufnahme in ein weiteres Register mit dem Ziel
"Ster" von der Jury beurteilt wird.
Fohlenrosse
Will man seine Stute erneut belegen und die Fohlenrosse
ausnutzen, hat man nach der Geburt "nur" 9
Tage Zeit um sich definitiv zu entscheiden, für welchen
Deckhengst man sich entscheiden soll. Eigentlich fast
noch weniger Zeit, Transportweg Sperma, weil vorher beim Hengsthalter
das Sperma
"reserviert" werden muss. Hätte der Hengst
sein Zuchtbuch für diese Saison schon voll, würde es
nicht für uns Schweizer gelten, da wir nicht in der EU
sind.
Es kommt auf die Stute darauf an, ob es gesundheitlich
Sinn macht die Fohlenrosse auszunutzen oder ob man der Stute nochmals eine Erholungsphase
bis zur nächsten Rosse geben kann. Da sind die Stuten
verschieden. Lässt man die Fohlenrosse aus, hat der
Züchter sich nochmals etwas Zeit verschafft um einen
allfälligen Hengstwechsel zu überlegen und der
Entwicklung des Fohlens bis zur nächsten Rosse zuzuschauen.
Schaut rechtzeitig, welche(r) Hengst(e) in Frage kommen!
Charakter
Mir persönlich ist noch der Charakter sehr wichtig.
Nicht immer wurde er gleich stark gewichtet. Bei den
ganz alten Hengsten, ab Oepke 266, Oege 267P und Peke
268 Sport, wurde es eingeführt. Tiene's Vater Brandus 345
erreichte für Charakter eine 9 und für das Benehmen
im Stall (Stalgedrag) eine glatte 10! Ab dem
Verrichtingsonderzoek im Jahr 2000 hatte man eine andere
Gewichtung vorgenommen und noch mehr auf die sportlichen
Anforderungen Wert gelegt. Ab 2014 hat das KFPS wieder
Charakternoten eingeführt, dieses mal mit detaillierten
Punkten. Was nützt ein hochgepunktetes
Pferd, welches dann nur durch Profis gehändelt werden
kann? Ein liebes Pferd macht doch einfach Freude
und das ist doch genau das, was die Friesenpferde
ausmacht! Ihr goldener Charakter!!
Aussuchen
Auf dem Besuch der Hengstkörung sowie die Besuche der
Hengsthalter könnt ihr schon einiges sehen, ob der Hengst
Euch auch live gefällt oder doch weniger.
Auch das Internet hilft mit der Entscheidung mit den
vielen Fotos und Videos.
Die Entscheidung, für welchen Hengst man sich
schlussendlich entscheidet, kann nur der Züchter selbst
treffen. Die Hengsthalter stehen den Züchtern gerne
beratend zur Seite und sagen dem Züchter auch mal, wenn
eine Kombination nicht passt.
Hengststammbaum:
hellblau sind die heutigen aktiven Deckhengste
Unter Stammbuchhengste und Links hab ich Euch eine
Videosammlung sowie Fotosammlung zusammengestellt.
Friesengestüt
fan ASS
nach oben
|
|
|
 | 7. Mai 2016
Decktarif
Date 477 Sport

Inserat von Date 477 Sport - neue
Bezahlmodalität
Copyright BlackHorseProjects.com
Deckmöglichkeit mit Mintse 384 Sport-Sohn Date 477
Sport
Der amerikanische Stammbuchhengst Date 477 Sport
(Mintse 384 Sport x Tjitte 333) steht bekanntlich für
zwei Jahre in den Niederlanden. Doeke Hoekstra bringt
Date 477 Sport nun im Tuigsport heraus. Er und seine
Lebenspartnerin Petra Zeelen bieten für Date 477 Sport
eine besondere Tarifregelung an. Die erste Insemination
kostet € 300.--, nach 3 Monaten, wenn die Stute
nicht für leer erklärt wird, ist die Nachbezahlung von
€ 450.-- fällig.
Sportlich schlank
Date 477 Sport hat 2012 seine CO in Amerika
abgeschlossen mit Reiten 82 Punkte, Dressurfahren 85
Punkte und Showfahren ebenfalls 85 Punkte. Date 477
Sport deckt seit der Saison 2013.
Information
Website BlackHorseProjects.com
weitere Website: "Speciale
Actie 2016"
Fotos
und Videos von Date 477 Sport (Friesian Connection
Stallion Station)
nach oben
|
|
|
 | 4. Mai 2016
Was
ist EOTRH? Eine sehr schmerzhafte Zahnerkrankung
"Equine Odontoclastic Tooth Resorption and
Hypercementosis"
|
 |
 |
Mein
erster Besuch bei Bronscho 2015.
Bronscho mit seinem Stallkumpel Shetty Wusso.
Zu diesem Zeitpunkt fehlten dem Senior bereits 4
Schneidezähne.
Copyright Frank Spahl
|
EOTRH ist eine
schmerzhafte Zahnerkrankung.
Copyright Frank Spahl
|
   |
1
= Bronscho frisch
operiert
2 = nach 9
Tagen zuhause
3 = nach 6 Wochen
Copyright Foto 1 Tierklinik Zürich, Copyright
Fotos 2 + 3 = Besitzerin Inge Bartholet
Nach 9 Tagen und täglichen Zahntaschenspülungen sieht
Bronscho's Maul schon sehr gut aus. Jetzt braucht
es Zeit zum Abheilen. Bereits nach
6 Wochen sind die Zahntaschen schon sehr gut zugeteilt.
|
Friesenhengst Bronscho
Der 23-jährige Bronscho wurde 2012 von starken Zahnschmerzen geplagt. EOTRH
kann jedes Pferd ab dem Alter von 15 Jahren treffen, es
ist keine spezifische Friesenkrankheit. Ich möchte Euch
diese sehr schmerzhafte Zahnkrankheit näher bringen und
Euch sensibilisieren. Im März mussten Bronscho alle
Schneidezähne entfernt werden.
Die Besitzerin Inge Bartholet aus Flums SG erzählt:
Beginn
Vor 4 Jahren habe ich bemerkt, dass Bronscho die Karotten plötzlich nicht mehr mit den Schneidezähnen "knacken" konnte.
Als er dann kurz darauf 40 Grad Fieber bekam, schickte mein Pferdetierarzt mich ins Tierspital nach Zürich zur weiteren Abklärung.
In der Klinik wurde die Zahnkrankheit EOTRH diagnostiziert. Bronscho bekam beim ersten Besuch noch keine Zähne gezogen. Die Aerzte stellten lediglich einen "ziemlichen Schub" fest.
Ich musste nun alle 6 Monate in die Zahnkontrolle. Bronscho hat sein ganzen Leben lang regelmässige
Zahnkontrollen bekommen. Aber mit dieser Diagnose hätte ich nicht gerechnet.
Erste Operation - stehend
Doch bereits ein halbes Jahr später mussten die ersten 4 Schneidezähne bei ihm entfernt werden, weil Eiter aufgetreten ist.
Diese vier Zähne wurden im Stehen herausoperiert. Das würde ich nie mehr auf diese Weise machen
lassen. Ich habe mein Pferd noch nie mit derartigen Schmerzen
gesehen. 5 Stunden lang hing er am Tropf mit Beruhigungs-
und Schmerzmittel in die Venen und örtliche Betäubung.
Bis der Tierarzt meinte: "Den 5. Zahn muss ich weglassen, sonst überlebt es Bronscho nicht!"
Schneidezähne kürzen
Anschliessend mussten wir wieder alle 5-6 Monate zur Kontrolle. Jedes Mal wurden Bronscho die Schneidezähne stark gekürzt, damit sie keinen Druck ausüben.
Aber auch das war jedes Mal eine riesen Qual für ihn! Wenn ich nochmals 3.5 Jahre zurückdrehen könnte - und den jetzigen Wissensstand hätte -
hätte ich schon damals auf der Stelle alle seine Schneidezähne ziehen lassen sollen!
OP-Termin - alle Zähne müssen raus!
Vor zwei Monaten hatte Bronscho eine Vollnarkose und schon in 2 Stunden war der ganze Spuk vorbei. Alle seine restlichen Schneidezähne (inkl. 2 Hengstzähnen) mussten raus.
Wenn ich sehe, wie glücklich mein "Hü" wieder ist und wie gut er
Gras fressen kann auf der Weide. Kein Mensch würde merken, dass dieses Pferd keine Schneidezähne mehr
hat.
(Red.: natürlich ist das Vollnarkoserisiko vor allem
auch bei einem älteren Pferd da).
Danke Inge für Deinen interessanten Bericht über
Bronscho's EOTRH!
Bitte lasst bei Euren älteren Pferden ihnen eine halbjährliche Zahnkontrolle zukommen.
Euer Pferd wird es Euch
danken!
Website
über EOTRH
Tierarzt Dr. Peter Bleischwitz aus Hohn
(Norddeutschland) hat eine sehr schöne Zusammenfassung
geschrieben und EOTRH gut verständlich erklärt, auch,
welche Symptome ein Pferd zeigt, wenn es erkrankt sein
könnte.
nach oben
|
|
|
 | 1./2. Mai 2016
Das
Fohlen ist da - eine Prestatiestute wird wieder Mama
|
 |
|
Tinneke
van't Riet Stb Pref + Prestm
hier genau eine Woche vor der Geburt
|
"Tiene"
mit ihrem eben erst geborenen Stutfohlen vom 1. Mai 2016
|
 |
 |
Cosima
fan ASS mit ihrer Mama - 1 Tag alt, erster Tag auf der Weide,
Fototermin vom 2.5.2016.
|
Cosima
mit ihren sehr langen Beinen, schön kurzem Rücken und
kleinem edlen Kopf.
|
 |

|
Ein
ergreifender Moment für den Züchter, sein Fohlen das
erste Mal in Bewegung neben der Mama laufen zu sehen. Es
war ein spannendes Jahr für mich, mit den vier
Besamungen (wenn auch per Mail) mitzufiebern, bis zur
Trächtigkeit und bis Eure kleine Cosima endlich da war.
Ein langes Leben süsse Maus!
Copyright alle 6 Fotos: Annelie Schaefer
|
Prestatiemoeder
Tinneke van't Riet Stb Pref + Prestm, geboren 30.04.1998
- Stamm 50/11.Generation.
Brandus 345 Sport + Pref x Tjimme 275 x Tsjalling
235 Pref
Das 11. Fohlen - ein "Mädchen" - Cosima fan
ASS
Nach 343 Tagen heute morgen früh um 04:30 Uhr war es
soweit. Die bereits 18-jährige Prestatiestute
"Tinneke van't Riet" - liebevoll Tiene oder
Tienchen genannt - gebar ihr 11. Fohlen. Es war eine
sehr schwere Geburt. Die Kleine lag quer im
Geburtskanal, musste durch den TA erst in die richtige
Position gedreht werden und brauchte engagierte Hilfe.
Tiene lag mehr als eine halbe Stunde in den Wehen bis
das Stütchen endlich da war. Cosima fan ASS ist stark und hat lange Beine, so
beschreibt sie ihre Züchterin Annelie Schaefer, welche
schon mehr als 50 Fohlen gezüchtet hat.
Der Vater ist Djoerd 473 Sport (Jerke 434 Sport x
Bonne 341), welcher sich durch einen guten coolen
Charakter auszeichnet, laut Hengsthalter "de
Holm" kein Träger von Zwergwuchs- und Wasserkopf
sei und sehr schöne Nachkommen bringt. Der Züchter hat
selbst ein paar Twenters von Djoerd 473 Sport in der
Aufzucht. Djoerd 473 Sport ist seit 2013 in der Zucht
und gehört Celeste Steyn aus Douglas, Südafrika.
Nächstes Jahr geht Djoerd in die 5. Decksaison und
seine ersten Dreijährigen können für die
Nachkommenuntersuchung getestet werden.
Cosima's Geschwister - Tinneke's Ster- und
Sport-Nachkommen
5 Nachkommen von Tinneke van't Riet Stb Pref + Prestm
sind heute Ster.
- Iedsje Adelie ASS Stb Ster (Adel 357 Sport)
- Jo-Anna fan ASS Stb Ster (Wobke 403 Sport)
- Wybren van ASS. Vb Ster + Sport (Maiko 373 Sport)
- Aurelia fan ASS Stb Ster + Sport und (Dries 421
Sport)
- Fritzi Josephine fan ASS Stb Ster (Jasper 366 Sport +
Pref)
|
 |
 |
Wybren
van ASS als Fohlen (blaues Halfter)...
|
...
und erfolgreich als Dressur-Crack mit Sportprädikat
unter dem Sattel, Reiterin Ykje Baron
|
 |
 |
Aurelia
fan ASS Stb Ster + Sport
unter Judith Pietersen
|
Goldie
Whita fan ASS Stb Sport. Erfolgreich an den Leinen von
Udo de Haan - er fuhr sie zum Sportprädikat
(Dressurfahren = mennen).
|
 |
 |
Fritzi
Josephine fan ASS Stb Ster
Fotos und Archiv Annelie Schaefer
|
Roswhita
fan ASS Vb M - sie wird dieses Jahr 3 Jahre alt und wird
an der Körung vorgestellt.
|
3 Sportnachkommen
Das wertvolle Prestatie-Prädikat haben ihr Wybren van ASS. Vb Ster + Sport
und Aurelia fan ASS Stb Ster + Sport, welche heute im Gestüt Adelprag in
Südafrika stehen und Goldie Whita fan ASS Stb Sport
(Stendert 447 Sport) gebracht.
Goldie Whita fan ASS
Stb Sport hat erst seit kurzem ein neues Zuhause in
einem gehobenen Dressurstall mit mehreren
Grandprix-Pferden gefunden, wo sie im Dressursport weiter gefördert werden kann.
Das Sportprädikat hatte Goldie, im Gegensatz von Wybren
und Aurelia sich im Mennen geholt, Dressurfahren an der
Kutsche. Goldie lässt sich aber auch prima unter dem
Sattel reiten, vor allem ihr Galopp ist atemberaubend
(110).
Herzlichen Glückwunsch Annelie und Stefan!
Lesetipp: Friesen-Journal Seite 190/191 (Heft 4/15)
"Dressurtopper aus der Zucht "fan ASS"
starten für Südafrika".
nach oben
|
|
|
 | 30. April 2016
Fryslân
DOK: It Swarte Goud - Teil 5 - De blik foarút

Screenshot von It Swarte Goud- Fryslân
DOK
Copyright Omrop Fryslân
Fryslân
DOK: It Swarte Goud: Teil 5: De blik foarút (Omrop Fryslân) (30:55 Min.)
Besuch in Südafrika in der Nähe von Potchefstroom auf
Adelprag, dem berühmten Gestüt von Niekie Pienaar,
welcher vor erst 12 Jahren mit der Friesenzucht
angefangen hat und heute rund 80 Friesenpferde in seinem
Stall stehen hat. Er interessiert sich vor allem für
die sportlichen Friesen in der höheren
Dressur. Einer davon ist der berühmte Anders 451 Sport,
welcher von Adelprag's Gestütsmanagerin Cheré Burger
geritten und gefördert wird. Cheré Burger ritt mit ihm
bei den Weltreiterspielen mit. Sie zeigt uns ihre
Friesenpferde und gibt ein rührendes Interview.
Herrliche Bilder von Friesenpferden zwischen
afrikanischen Wildtieren.
Auch dürfen wir wieder hinter die Kulissen der
alljährlich im Januar stattfindende Hengstkörung in
Leeuwarden sehen. Mit viel Enthusiasmus fiebern wir alle
an dieser Grossveranstaltung mit. Bekannte
Persönlichkeiten geben einen Kommentar ab wie Age
Okkema, Germ Aise Bouma, Pieter Okkema oder Piet
Hoekstra, der Altkörmeister.
Im Vordergrund stehen aber die Stammbuchhengste, welche
sich jährlich Runde um Runde in unsere Herzen traben.
Eindrückliche Filmszenen zeigen auch die "Forest
Boyz",
die drei wunderschönen Friesenhengste Meike (Feike
395), Menno (Feike 395) und Saphire (Rintse 386), welche
in einem riesengrossen Waldgebiet in Northern California
Coast frei leben dürfen. Die Künstlerin Laura
Zugzda (Galerie! unter The Forest Boyz) fotografiert
die kraftvollen Hengste immer wieder eindruckweckend.
Viel Spass mit dem Video mit NL-Untertitel bei den
englisch-gesprochenen Filmszenen.
It
Swarte Goud von Omrop Fryslân
(Sammlung der Videoserie von
5 Teilen).
Wer noch immer keine DVD hat, der kann sie unter It
Swarte Goud bestellen.
nach oben
|
|
|
 | 28. April 2016
Video-Linksammlung
auf "Links"

Leo's Schopf
Copyright Friesenlovecoach
Lust zum ein paar Friesenvideos zu sehen? Nichts
leichter als das.
Auf der Seite von Links hab ich für uns eine Sammlung
der sehenswertesten Filmen gemacht. Sie wird laufend
ausgebaut. Viel Spass!
Videosammlung
nach oben
|
|
|
 | 27. April 2016
Terminankündigung
- "Art of Friesians Showteam" in Bülach ZH

Showteam
"8er-Quadrille" Art of Friesians Showteam
Copyright Tanja Giannone
Der Kavallerieverein
Bülach und Umgebung (im Kanton Zürich) führt am
11./12. Juni 2016 ein Fahrturnier durch.
Am Samstag, den 11. Juni 2016 ist die Showgruppe
"Art of Friesians Showteam" zu Gast. Sie zeigen über den
Mittag eine 4er-Quadrille und ein spezielles Pas de
deux, welches geritten und gefahren wird. Bülach liegt
im Dreieck zwischen Winterthur-Zürich und dem Rhein.
Die Friesenshowgruppe würde sich über viele Zuschauer
freuen!
Facebook-Seite
von "Art of Friesians Showteam"
nach oben
|
|
|
 | 24. April 2016
Welche
Hengste sind Träger von Zwergwuchs und Wasserkopf?

Wimer 461 Sport - ein Hengst,
der freiwillig getestet worden ist
- frei von Zwergwuchs und Wasserkopfgen!
Copyright Karin Sevink
Offiziell Zwergwuchs- und Wasserkopf-geprüft sind
die Hengste erst
ab dem Central Onderzoek 2014:
|
-
Tjaarda 483 |
frei |
-
Jehannes 484 |
(vermutlich)
Zwergwuchs (auf Marker getestet) |
-
Jouwe 485 |
(vermutlich)
Zwergwuchs (auf Marker getestet) |
-
Julius 486 (USA) |
frei |
-
Walt 487 |
frei |
-
Erryt 488 |
frei |
-
Eise 489 |
Wasserkopfträger |
-
Meinte 490 |
frei |
-
Markus 491 |
Wasserkopfträger |
-
Nane 492 |
frei |
-
Omer 493 |
frei |
|
|
Althengste |
|
-
Wimer 461 Sport |
frei
(freiwillig getestet)
|
Die
Althengste stehen (noch) nicht in der Pflicht getestet
werden zu müssen.
Die Hengsthalter wissen allerdings recht genau, was für
Nachwuchs ihre Hengste bringen und ob sie Träger sind
oder frei von Zwergwuchs und Wasserkopf (und Fuchsgen).
Wenn ihr sicher sein möchtet, dann lasst Eure Stute(n)
unbedingt testen. Falls ihr eine Trägerstute habt von
Zwergwuchs oder Wasserkopf, dann fragt die Hengsthalter,
ob es mit einer positiv-getesteten Stute bei Eurem
Wunschhengst ein Risiko besteht. Er wird Euch dann
allenfalls einen anderen Hengst empfehlen. Er hat auch
Interesse, dass seine Kunden gesunden Nachwuchs
bekommen.
Die Durchschnitterfolgsquote ist ohnehin schon
recht tief mit 64% Geburtsprozente. In der Aufzucht hat
der Züchter nochmals einen Verlust von bis zu 30% zu
beklagen.
Was versteht man unter einer Risikoanpaarung?
Wenn ein Hengst Träger ist und die Stute auch, dann ist
die Chance ein behindertes Pferd zu bekommen auf 25%.
50% sind Träger und 25% sind sogar frei.
Risikoanpaarungen sollte man tunlichst vermeiden, das
Risiko ist einfach zu gross.
Solange eine "freie" Stute deckt wird, kann man auch
zu einem Trägerhengst gehen.
Von 7 getesteten Pferden ist eines Träger.
Deckquote von Trägerhengsten?
Anhand der hohen Deckzahlen von 2015 von Jehannes 484
(189x) und Jouwe 485 (159x) ist weniger zu befürchten,
dass Trägerhengste von den Züchtern gemieden werden.
Mehr über das Thema könnt ihr hier unter Friesenfragen
nachlesen.
nach oben
|
|
|
 | 23. April 2016
Feike
395 Sport mit 23 Jahren verstorben

Das berühmteste Foto von
Feike 395 Sport
Copyright Royal Carousel Friesians
Feike 395 Sport (Feitse 293 Pref x Naen 264 Pref) ist im
Alter von 23 Jahren gestorben. Er wurde
1993 in den USA geboren. Im Jahr 2000 wurde er in
die USA exportiert. 2001 wurde Feike für Nord-Amerika angekört.
2009 wurde er gutgekört aufgrund seiner Nachkommen,
wiederum nur für Nord-Amerika. 2011 bekam er das
Sportprädikat. Feike 395 Sport gehörte Annette Coester von
Royal Carousel Friesians aus West Jordan in Utah.
In 14 Deckjahren erreichte Feike 395 knapp 350 Deckungen
mit 158 prämierten Fohlen (35x 1. Prämie). Eine
Tochter wurde Kroon. Sein Sohn Wybren 464 (Wicher 334 x
Jakob 302) wurde ab 2011 in den Deckdienst
berufen. Er schliesst dieses Jahr seine
Nachkommenkörung ab. Wybren 464 stand für zwei
Decksaisons in den Niederlanden den Züchtern zur
Verfügung. Er steht mittlerweile wieder in den
USA, ist jedoch in Henswoude noch via TGS
verfügbar für Europa.
Feike 395 Sport hatte 2014 seine letzte Decksaison und
ging danach in den Ruhestand.
Annette verliert mit Feike 395 Sport ein
Familienmitglied. Herzliche Kondolation.
KFPS
- Video
von Feike 395 Sport
Royal
Carousel Friesians (viele Fotos von Feike 395 Sport,
siehe unter Gallery)
nach oben
|
|
|
 | 23. April 2016
Fryslân
DOK: It Swarte Goud - Teil 4 - Rispinge

Screenshot von It Swarte Goud- Fryslân
DOK - Aufruf 1
Copyright Omrop Fryslân
Fryslân
DOK: It Swarte Goud: Teil 4: Rispinge (Youtube-Kanal
Omrop Fryslân) (30 Min.)
Besuch im Stall Okkema und Begleitung auf der CO, des
Central Onderzoek (Zentral Untersuchung) der jungen
Hengste in Ermelo (70-Tage-Test). Friesen in Holland und
auch wieder Amerika. Auch Ariaan, das Zorro-Pferd
dürfen wir wieder ein Stück weit begleiten - ein
herrliches Pferd mit einem wunderbaren Charakter. Ein
Gentleman mit ergrautem Kopf. Historische Aufzeichnungen
von Friesen an der Sjees - früher und heute. Und viele
Menschen, die ihre Friesenpferde genau wie wir lieben
und darüber erzählen!
nach oben
|
|
|
 | 21. April 2016
Deckjahr
2015 - Deckungen gestiegen

Reinou Stb Model + Pref mit
ihrem neugeborenen Leo
út de Polder Vb H (von Mark 232 Pref).
Copyright Friesenlovecoach
Das KFPS meldet im Jahresbericht:
- 2015 wurden total 4504 Deckungen
registriert
- im Jahr 2014 waren es noch 4093
- 7% mehr Körungen wurden registriert
- 5% mehr Fohlenkörungen
Anhand der Zahlen kann man auf dem Markt sowie bei den
Preisen einen positiven Trend sehen.
KFPS
nach oben
|
|
|
 | 17. April 2016
Fryslân
DOK: It Swarte Goud - Teil 3 - Yn 'e Krêft

Copyright Karin Sevink
Fryslân
DOK: It Swarte Goud - Teil 2 - Yn 'e Krêft (Omrop Fryslân)
(31 Min.)
U.a. Margriet van der Weide reist nach Frankreich ins
"Theatre du Centaure" von Marseille. Sie besucht ihre ehemaligen Pferde.
In Amerika erzählt Sherill Gosnell herzergreifend, weshalb sie ihren geliebten Ariaan (Zorro's Pferd) verkaufen musste.
Filmszenen aus The Legend of Zorro (2005) ebenso
historisches Filmmaterial wird gezeigt. Tierklinik Wolvega; Ids Hellinga erzählt über die Friesenzucht
(der Inzuchtgrad konnte zurückgedrängt werden dank der
neuen Instrumente für die Inzucht-Berechnung). Anne Okkema am Fahrturnier mit seinem Vierspänner.
Begleitet ihn an seiner Marathonprüfung...
Fryslân
DOK vom 17. April 2016, 17 Uhr
nach oben
|
|
|
 | 11. April 2016
Vorhang
auf für die Friesen an der BEA/Pferd 2016 in Bern

Pandora van Waberg Vb M,
Vollschwester von Lillifee van Waberg Stb (Uldrik 457)
Copyright Archiv Lars Tiefenbacher (Züchter)
Der Schweizer Friesenpferde-Verband ist auch dieses Jahr
wieder an der BEA/Pferd 2016 vom 29. April bis und mit
8. Mai in Bern (auf dem EXPO-Gelände) dabei.
Die Friesen werden an der Hand, unter dem Sattel und an
der Sjeese gezeigt.
Programm Kleine Arena, Halle 13 (15 Minuten)
Vorstellen der Rasse, verschiedene Abstammungen, Beurteilen von Pferden
|
-
29. April FR |
10.30
- 10.45 Uhr |
-
30. April SA |
10.15
- 10.30 Uhr |
-
1. Mai SO |
15.00
- 15.15 Uhr |
-
2. Mai MO |
10.15
- 10.30 Uhr |
-
3. Mai DI |
09.30
- 09.45 Uhr |
-
4. Mai MI |
13.15
- 13.30 Uhr |
-
5. Mai DO |
10.15
- 10.30 Uhr |
-
6. Mai FR |
11.15
- 11.30 Uhr |
-
7. Mai SA |
15.00
- 15.15 Uhr |
-
8. Mai SO |
10.45
- 11.00 Uhr |
|
|
Programm
Facharena, Halle 14 |
Von
29. April, 2. - 5. Mai, 7. Mai = Abreiten für
Mittagsrassenshow |
|
|
Programm
Grosse Arena, Halle 15 |
Von
29. April bis 8. Mai (ausser 6. Mai!)
Mittagsrassenshow der Pferd2016 von 11.45 -
13.00 Uhr
Vorstellen von verschiedenen Begabungen von Friesenpferden, wie Dressur, Freizeit, Fahren, Springen,
evtl. langer Zügel. |
30.
April SA |
16.00
- 16.30 Uhr - Rassenpräsentation (gem. Plan) |
|
|
Willkommen
an der BEA/Pferd 2016 an unserem Stand Halle 13 (V009)
Mehr Informationen erhält ihr über den Friesenpferde-Verband
Schweiz
nach oben
|
|
|
 | 10. April 2016
Fryslân
DOK: It Swarte Goud - Teil 2 - Yn 'e groei

Showbild Zorro an der HK2016
Copyright Karin Sevink
Fryslân
DOK:
It Swarte Goud: Teil 2 - Yn 'e groei (Youtube Kanal von Omrop
Fryslân)
U.a. Aufnahmen aus Amerika; Blythe und Dan Brown mit
ihrem grossen Friesenstall, Friesen ziehen ein
Rettungsboot, so kommt das Boot ins Meer, Daan Pootjes,
der Beginn des roten Fadens von Ariaan (geb. 2000,
Thomas 327 x Reitse 272 Sport + Pref), Zorro's Pferd,
Sechsspänner von Anne Okkema .... und viele schöne
Aufnahmen mehr. Viel Freude damit!
nach oben
|
|
|
 | 10. April 2016
Fryslân
DOK: It Swarte Goud - DVD

Copyright Ausschnitt aus
DVD-Hülle
DVD
Gestern konnte ich endlich die DVD "It Swarte Goud" empfangen mit den 5x 30 Minuten
Filmmaterial über unsere Friesenpferde.
Die DVD am grossen TV sehen lohnt sich auf jeden Fall -
die 45 Euro sind gut investiert.
An alle, welche die DVD noch nicht bestellt haben. Auch wenn es keine Deutschen Untertitel gibt, die DVD ist ein "MUST HAVE" für jeden der Friesen liebt. Wunderschöne emotionale Szenen und viele auch bekannte Friesenleute erzählen über ihre Friesenpferde (NL, EN und FR). Die Reise geht von Friesland über Marseille bis nach Amerika zu dem berühmten Filmpferd von Zorro. Lasst Euch überraschen!
Hier könnt ihr die DVD bestellen: IT
SWARTE GOUD
nach oben
|
|
|
 | 9. April 2016
|
|
 | 2. April 2016
Fryslân
DOK: It Swarte Goud - Teil 1 - Fan alle tiden

Sinnbild - mein Leo damals mit
17 Jahren.
Copyright Friesenlovecoach.ch
It Swarte Goud - Teil 1
Ab sofort online! Hier
geht es zum Film. Wunderschöne Szenen!
Auch hier auf dem Youtube-Kanal von Omrop Fryslân
Fryslân
DOK: It Swarte Goud - Teil 1 - Fan alle tiden
Morgen wird der Film auf Omrop Fryslân ab 17.10 Uhr
ausgestrahlt.
Ab nächsten SA erscheint jede Woche einen Teil online
(5 Teile).
Aus dem Film
Es wird das Heilan Equistrian Center aus Xin Qiao kurz gezeigt. Es ist
eine Art "Wiener Hofreitschule" u.a. mit
Friesenpferden.
Hier geht es zum Film auf Youtube von Heilan
Equistrian Performance (9:15 Minuten)
nach oben
|
|
|
 | 26. März 2016
Frohe
Ostern!
Schöne Feiertage wünschen Euch Petra und Frank
Das Foto zeigt den 4-jährigen Nero F.T. von Susanne
Jeker.
Vielen Dank für das schöne Foto!
Nicht vergessen, ab morgen Sonntag ist wieder
Sommerzeit!
nach oben
|
|
|
|
 | 23. März 2016
Ausstellung
"BEA/Pferd - die Berner Frühlingsmesse" in
Bern

Terminreservation
Vom Freitag, 29.4. bis zum Sonntag 8.5.2016 findet
die grosse Frühlingsmesse BEAPFERD in Bern auf dem
BernEXPO-Gelände statt. Die BEA ist nicht nur eine
Warenmesse, diverse Sonderschauen werden gezeigt und
vielfältige Themen. Auch
die Landwirtschaft kommt nicht zu kurz.
Für Pferdefans dürften die Hallen 13 - 15 am
interessantesten sein.
|
13 |
Tradition PFERD,
Rassen- und Pferdezuchtverbände, Pferdeausstellung, Kleine Arena, Pferdesportzubehör /
Pferdesportartikel |
14 |
Facharena PFERD,
Stallungen, Tierzuchtschau |
15 |
Grosse Arena, PFERD Arena, Tiervorführungen, Turniere,
Schauprogramm |
Teilnahme des Schweizer Friesenpferde-Verbandes
Wie jedes Jahr nimmt der Schweizer Friesenpferdeverband aktiv an der BEA/Pferd in Bern teil.
Der Verband hat einen Stand in der Halle 13 (V009)
und nimmt an diversen Vorführungen mit den
Friesenpferden teil.
Details folgen, sobald mir die Auftrittszeiten mitgeteilt
werden können.
- Friesenpferde-Verband
Schweiz
- Beapferd-Frühlingsmesse
(Geländeplan BEA 2016, Ausstellungsbereiche etc.)
nach oben
|
|
|
 | 19. März 2016
|
|
 | 14. März 2016
Neue
Website "KFPS.NL"

Heute wurde die neue Website des KFPS.nl
ins Netz gestellt. Die ersten Stunden lief die Website
noch nicht rund. Falls Probleme auftauchen,
werden diese so rasch als möglich gelöst. Die Website
ist schön übersichtlich geworden, sehr modern mit sehr
guten und trefferreichen Suchfunktionen. Nicht nur bei
"Nieuws & Agenda", auch die "KFPS
Database" und "Stamboekhengsten".
Datenbank
Ein wichtiges Instrument in der Zucht ist, dass man sich
die Wunschdaten seines Stammbuchhengstes für die
zukünftige Anpaarung zusammenstellen kann und dann
danach suchen lassen. Die Datenbank schlägt Euch
diejenigen Hengste vor, welche diese Anforderungen
erfüllen resp. für Euch passen könnten.
Tipp
Schaut die Zuchtwerte Eurer Stute an und überlegt,
welche Punkte verbessert werden sollen. Gebt dazu auf dieser
Seite (unter "uitgebreid zoeken") Euren gewünschten Wert ein. Natürlich
dürfen die Werte nicht zu hoch sein, sonst ergibt die
Suche keinen Treffer. Die Datenbank sucht Euch die
passenden Hengste dazu heraus. Natürlich müsst ihr
dann noch den Inzuchtgrad Eurer Wunschanpaarung
überprüfen (nicht mehr als 5%) und den
Verwandtschaftswert. Auch hier solltet ihr darauf
achten, dass der Wert nicht sehr hoch geht. Der
Durchschnittswert ist ca. 17.5%.
Beispiel
> bedeutet "grösser als", ich hab für das
Beispiel mit 4 Werten gesucht
Schrittlänge >103 und Trablänge >103
Sportveranlagung: Schritt >103 und Reitprüfung
>103
Das ist das Ergebnis |
Name |
|
Beart
411 |
Staplengte:
113 Draflengte: 108 Stap: 112 Rijproef: 106 |
Dries
421 |
Staplengte:
112 Draflengte: 107 Stap: 110 Rijproef: 110 |
Haitse
425 |
Staplengte:
105 Draflengte: 106 Stap: 104 Rijproef: 105 |
Jasper
366 |
Staplengte:
106 Draflengte: 106 Stap: 106 Rijproef: 108 |
Jisse
433 |
Staplengte:
106 Draflengte: 108 Stap: 106 Rijproef: 107 |
Maeije
440 |
Staplengte:
108 Draflengte: 104 Stap: 111 Rijproef: 106 |
Meinse
439 |
Staplengte:
104 Draflengte: 104 Stap: 105 Rijproef: 104 |
Pier
448 |
Staplengte:
111 Draflengte: 110 Stap: 108 Rijproef: 104 |
Wolfert
467 |
Staplengte:
105 Draflengte: 106 Stap: 104 Rijproef: 110 |
|
Hilfe
Unterstützung könnt ihr auch bei Eurem Zuchtverband
erfragen. Der DFZ, SFV oder die Friesenfreunde Österreich
helfen Euch sicher gerne bei Euren Zucht-
und anderen Fragen.
Alte Domain
Die alte Domain von fps-studboek.com verläuft auf eine
andere Website.
Es wird noch viel Arbeit geben, bis ich alle alten Links
von meiner Website entfernt habe. Bitte habt Geduld. Die neue Website des
KFPS.NL hat bis zum 2. Januar 2014 zurück seine Nieuwsblogs
veröffentlicht.
nach oben
|
|
|
 | 22. Februar 2016
Wie
viele Verbände bzw. Tochtervereinigungen gibt es
ausserhalb von Holland?

Das Friesenpferd erobert die
Welt!
Copyright Markus Neuroth
|
Es
gibt 27 Tochtervereinigungen ausserhalb von
Holland. Das Friesenpferd ist laut KFPS in mehr als 70
Länder vertreten. Die Beliebtheit dieser wunderschönen
Pferderasse ist gross. Vor 10 Jahren schon wurde die
Friesenlovecoach.ch laut ihrer Statistik in über 90
Länder pro Jahr bereits aufgerufen.
Europa und die Welt
20 "ausländische" Verbände existieren allein in
Europa, 16 sind davon in der EU. Die gemeinsame Freude
am Friesenpferd ist kontinentübergreifend. Von auf der
anderen Seite der Erdkugel, Australien via Eurasien
(Russland), Südafrika, Nord- (FHANA) und Südamerika
(Brasilien, Costa Rica und Mexiko). Selbst China ist
im Friesenfieber. Die erste Körung hatte im Herbst 2015
stattgefunden. Eine Frage der Zeit, dass es auch hier in
absehbarer Zeit eine offizielle "buitenlandse
dochtervereniging" gibt.
27 Tochtervereinigungen ausserhalb von den
Niederlanden
|
Land |
Verband |
EU |
Kontinent |
Australien |
ANZFHS
- Australia and New Zealand Friesian Horse Society |
- |
Australien |
Belgien |
BSFP-SBCF
- Belgisch Stamboek van het Friese paard |
EU |
Europa |
Brasilien |
Brazilian
Association of the Friesian Horse |
- |
Südamerika |
Costa Rica |
ACCF, Costa Rica |
- |
Südamerika |
Dänemark |
DFF
- Dansk Frieser Forbund |
EU |
Europa |
Deutschland |
DFZ
- Deutsche Friesenpferde-Züchter im FPS-e.V. |
EU |
Europa |
England |
FHAGBI
-
Friesian Horse Association of Great Britain and
Ireland Ltd. |
EU |
Europa |
Finnland |
SFHY
- Suomen Friisiläishevosyhdistys ry |
EU |
Europa |
Frankreich |
AFCF
- Association Française du Cheval Frison |
EU |
Europa |
Fürstentum
Liechtenstein |
FFL
- Friesenpferdeverein Fürstentum Liechtenstein |
- |
Europa |
Italien |
AFHI
- Associazione Friesian Horse Italy |
EU |
Europa |
Luxemburg |
ASBL
-
Cheval Frison Luxembourgeois - Friesen Club Letzebuerg |
EU |
Europa |
Mexiko |
AMCAF
- La Asociación Mexicana del Caballo Frisiano |
- |
Südamerika |
Nordamerika |
FHANA
- Friesian Horse Association of North America
(USA) |
- |
Nordamerika |
Norwegen |
NFF
- Norsk Frieser Forbund |
- |
Europa |
Österreich |
FFÖ
- Freunde des Friesenpferdes, Österreich |
EU |
Europa |
Polen |
ZHKFWP
- Zwiazek Hodowcow Koni Fryzyjskich W Polsce |
EU |
Europa |
Rumänien |
RFHAR
- Royal Friesian Horse Association of Romania |
EU |
Europa |
Russland |
NPFB
- Nonprofit Partnership of Friesian breeders,
Russia |
- |
Asien |
Schweden |
SFHF
- Svenska Frieserhästföreningen |
EU |
Europa |
Schweiz |
SFV
- Schweizer Friesenpferde-Verband |
- |
Europa |
Slowenien |
ACHFK o.z. Slovakia -
siehe Tschechien |
EU |
Europa |
Spanien |
ANPRF
- Asociación Nacional De Caballos Frisones |
EU |
Europa |
Südafrika |
FPSSA
- The Association of the Friesian Horse Studbook
of Southern Africa |
- |
Afrika |
Tschechien |
CSFHO
- Czech and Slovak Friesian Horse Organization |
EU |
Europa |
Ukraine |
AFHU
- Friesian Horse Association of Ukraine |
- |
Europa |
Ungarn |
Association
for Friesian horses in Hungary |
EU |
Europa |
|
Quelle KFPS
Europakarte
- Ausländische
Adressen der Tochtervereinigungen des KFPS
nach oben
|
|
|
 | 20. Februar 2016
Warum
wurde Onne 376 Sport noch nicht preferent?

Onne 376 Sport an der langen
Leine
Copyright Karin
Sevink
|
Früher
musste der Stammbuchhengst seine 1000 Punkte für die
Preferentschaft erlangen. Heute
rechnet das KFPS es anders aus mit einer neuen
Berechnungsart. Ab 700 Punkten ist es schon möglich für
einen Stammbuchhengst, dieses grosse Ziel die
Preferentschaft zu erreichen (siehe Anton 343 mit 764
Punkten). Es wird mit der Anzahl von
Nachkommen gewichtet. Meiner Meinung reichte es ganz
knapp noch nicht für Onne 376. Das KFPS hatte für Onne
376 1016 Punkte errechnet. Ich komme beim Nachrechnen
sogar auf 1036 Punkte. 20 Punkte mehr durch die Mutter
vom jungen Stammbuchhengst Markus 491.
|
Vom
Frühling 2014 hatte ich noch eine Nachkommenliste,
nehme ich diese Daten, hatte ich die Berechnung so
verstanden:
- Deckjahr 2015 minus 5 Jahre = 2010.
- Alle Nachkommen von Beginn bis Ende 2010 = 1761
Nachkommen
1761 Nachkommen x 0.51 = 898.11 Pkt, + plus 150 Punkte =
1048.11 Punkte ein MUSS.
Nachkommen von Onne 376, welche ihm Punkte bringen
|
Punkte |
Nachkommen |
pro
Pferd |
- |
241
- Stammbuchstuten |
keine
Punkte |
255 |
255
- Sterstuten |
1
Punkt |
120 |
12
- Modelstuten |
10
Punkte |
15 |
1
- Preferentstute |
15
Punkte |
- |
0
- Prestatiestuten |
20
Punkte |
70 |
14
- Kroonstuten |
5
Punkte |
- |
44
- nicht aufgenommene Stuten |
keine
Punkte |
- |
42
- Stammbuchwallache |
keine
Punkte |
29 |
29
- Sterwallache |
1
Punkt |
100 |
3
Stammbuchhengste
25 - Bartele 472
25 - Lutger 436
50 - Jerke 434 |
25
Punkte für gekörter Stammbuchhengst
50 Punkte für auf Nachkommen gekörter Stammbuchhengst |
20 |
1
Hengstmutter
(Markus 491, neu) |
20
Punkte |
82 |
82
- Vb Ster-Hengste |
1
Punkt |
345 |
23
- Sportprädikat-Nachkommen |
15
Punkte |
1036 |
per
31.12.2015 |
(inkl.
20 Punkte durch Markus's Mutter!) |
Chance für sein Preferent für 2017?
Wenn das KFPS auf gleich viele Nachkommen kommt, welche
gezählt werden, dann reichte es für Onne 376 um 12
Punkte nicht. Leider sind diese Nachkommenstabellen
nicht mehr öffentlich zum Nachschauen in der
KFPS-Datenbank.
Für Ende 2016 wird mit 88 Nachkommen mehr gerechnet =
Anzahl Nachkommen aus 2011 und Ende 2017 würden
nochmals 80 Nachkommen dazukommen, 55 Nachkommen im Jahr
2018 aus Jahrgang 2013.
Er könnte es schaffen, wenn genug Nachkommen oder
Nachkommen aus Töchter von Onne 376 an den Körungen
präsentiert werden.
Onne ist ganz auf Eure Mithilfe angewiesen - bringt
Eure Pferde an die Körung!
Erfolgreiche Onne-Mütter, welche Sternachkommen bringen,
können mit 4* (Ster- oder höher) das
Preferentprädikat erreichen. Sie bringen
hohe 15 Punkte! Sterkinder bringen einen Punkt, Kroontöchter 5
Punkte und werden sie Model, sogar 10 Punkte.
Voraussetzung für Kroon und Model muss sein, dass die Stuten
eine gute IBOP/ABFP mit mind.
77 Punkten ablegen (IBOP/ABFP vor der Körung, oder nach
der "vorläufig" Ernennung an der
Körung).
Habt ihr Lust auf Fahr- oder Dressurturniere?
Dann ist
es Euch vielleicht ein Anreiz das begehrte
Sportprädikat zu erreichen. Schöne 15 Punkte werden
dem Vater dafür angerechnet. Bringt die Mutter 3
Sportnachkommen, erhält sie das Prestatie und somit 20
Punkte!
Auch die jungen Hengste resp. deren Onne 376-Mütter
können wertvolle Punktelieferanten werden, wie es bei
Markus 491 möglich war durch seine Ankörung (Maurits
437 x Onne 376). Für die CO2016 startet Katalog-Nr. 040, Rymer
K.V. (Fabe 348
Sport + Pref x Onne 376 Sport).
Wenn Rymer K.V. angekört werden würde im Dezember 2016, dann wären das weitere 20 Punkte
auf Onne's Konto. Und für den alten Fabe 345 wäre das
eine Qualitätsbestätigung. Onne 376-s Sohn Bartele 472 wird 2017 seine
Nachkommenkörung ablegen. Ich bin mir sicher, dass
dieser Hengst es schafft und dann durch seine Gutkörung
weitere 25 Punkte für Onne 376 sammeln kann.
Preferentschaft
Leider ist es oft so, dass Hengste, Voraussetzung, dass
sie gut waren, erst lange später nach ihrem Ableben das
Preferentprädikat erreicht haben. Nur die besten
Hengste erhalten dieses Prädikat und es ist mit der
neuen Berechnungsart nicht einfacher geworden! Fans -
mich eingeschlossen - würden es Onne 376 von Herzen gönnen,
die Preferentschaft zu erreichen. Dafür braucht es EUCH
und Eure Friesen, arbeitet mit, sonst
galoppieren nicht nur Onne 376 wertvolle Punkte davon!
|
Friesenfragen
nach oben
|
|
|
 | 18. Februar 2016
Terminänderung
Kollision der Körungen des SFV und der CK
Schweizer Friesenpferde-Verband Körung / Tag des
Friesenpferdes
Copyright SFV
Das KFPS hat ihre Zentralkörung (Centrale
Keuring, Fries Congres Centrum (FCD), Drachten NL)
auf den Freitag, 16. September und Samstag 17.
September 2016 festgesetzt. Da die Schweizer an
genau diesem Wochenende auch ihre Körung geplant
hatten, hat der Schweizer-Vorstand nun entschieden, die
SFV-Körung eine Woche vorzuverlegen. Somit können die
leidenschaftlichen regelmässigen Körungsbesucher beide Körungen
sehen.
Achtung neue Termine!
|
Samstag,
10. September 2016 |
Friesenpferdekörung
(Zuchttag) |
Sonntag,
11. September 2016 |
Tag
des Friesenpferdes (Pferdesport)
Die genauen Prüfungen stehen noch nicht
fest.
|
An
der Körung ist es auch möglich eine IBOP abzulegen.
Ort:
Rennbahn Fehraltorf, Reitanlage Barmatt (Anfahrtsplan)
(Am Talbach 3, 8320
Fehraltorf ZH - Google
maps)
Wenn ihr Interesse habt mit Eurem Friesen teilzunehmen:
Kontakt: Schweizer
Friesenpferde-Verband
IBOP
= Erklärung mit Reglement in DE und Aufgabenheft
nach oben
|
|
|
 | 17. Februar 2016
Friesenwallach
Nero F.T. als Handpferd
|
 |
Teil 4:
Nero F.T., auf dem Weg
ein gutes Reitpferd zu werden
(Gjalt 426 Sport x Abe 346)
|
 |
 |
Nero
F.T. mit Susanne und Ingo G.
Copyright beide Fotos Michel Kottmann
|
Brav
macht Nero F.T. mit und folgt seinem grossen Freund Ingo
G.
|
Friesenwallach Nero
F.T.
Nero F.T. (geb. 2012, Gjalt 426 Sport x Abe 346) wurde von einem Jahr von Susanne Jeker aus Wahlen b. Laufen (Kt. Basel-Land) in die Schweiz importiert.
Nero musste lernen, dass der Mensch am Ende des Seils das Sagen hat und lernt mit Bodenarbeit seinen Menschen zu vertrauen. An der Longe zeigt er viel Temperament.
Nero F.T. wird von Susanne Jeker mit ihrem Partner Michel Kottmann ausgebildet. Zurzeit als Handpferd, zur Vorbereitung für den kommenden Beritt im Juni
2016, wenn er 4 Jahre alt wird.
Susanne Jeker erzählt:
Nero als Handpferd
Da Nero nicht nur mit uns im Schritt an der Hand ins Gelände geführt soll, üben wir seit kurzem "das Handpferd reiten" mit ihm.
Unser Stall liegt in der Nähe einiger stark befahrenen Strassen und einem Industriegebiet. Aus diesem Grunde wollen wir "auf Nummer sicher" gehen und nach Möglichkeit riskante Situationen vermeiden.
Mein Partner Michel führt Nero zuerst zu Fuss und ich reite mit meinen 14-jährigen Friesenwallach Ingo G. (Nanning 374) nebenher.
Wenn Nero ruhiger wird, übernehme ich ihn. Ingo ist sehr gutmütig, reagiert in vielen Situationen cool und stellt sich dieser Aufgabe mit Bravour. Leider darf Ingo wegen seiner Strahlbeinauflösung nur noch im Schritt geritten werden.
Es ist gar nicht so einfach, denn das Handpferdereiten ist mit einem ausgebildeten Pferd bedeutend leichter.
Aber mit einem jungen Pferd, dass dies noch nicht kennt, ist es eine Herausforderung für alle. Mal bleibt Nero einfach stehen, schaut neugierig, was rund herum so läuft oder er will plötzlich wieder Ingo überholen.
Ich bin froh, dass ich Hilfe von Michel habe und nicht alleine unterwegs sein muss. Ingo lässt sich von
Nero's Allüren nicht beeindrucken, auch wenn Nero uns manchmal anrempelt.
Wird es schwierig, brechen wir ab und Michel nimmt Nero wieder selbst an die Hand.
Nicht jedes Reitpferd geht
Eigentlich wollte ich Nero mit dem Friesenwallach meines Partners mitnehmen. Rambo und Nero verstehen sich leider nicht so gut. Rambo duldet Nero nicht so nahe neben sich.
Rambo dreht drohend sein Hinterteil gegen Nero und läuft Nero vor Rambo, legt er seine Ohren an. Schade, es wäre perfekt gewesen, wenn die Zwei sich vertragen hätten.
Erfahrung macht den Meister
Bis ich mich sicher fühle beim Handpferdreiten, werden wir das Training noch einige Male wiederholen. Ich möchte möglichst vermeiden, dass Nero negative Erfahrungen macht.
Er muss lernen Ingo's Tempo mitzugehen, sich an ihm zu orientieren und nicht wie bisher bei der Bodenarbeit am Menschen. Das Ziel sind Ausritte mit unseren Friesen zu machen bei welchen Nero uns begleiten wird.
Das ist eine gute Basis ihn als Reitpferd vorzubereiten.
Geplante Kurse und Beritt
Ende März werden wir mit Nero einen "Dual-Aktivierungs-/Equikinetic-Kurs" besuchen. Das wird wieder etwas Neues für ihn und uns sein. Wir kennen uns mit Equikinetic noch nicht aus.
Nero wird das erste Mal, seit wir ihn haben, mit dem Transporter an einen fremden Ort gefahren.
Ausserdem wird Nero im Juni extern in den Beritt gehen und wenn alles gut läuft, wird er in Fehraltorf an der Friesenpferdekörung und evtl. in der IBOP vorgestellt.
Bis zum nächsten Mal
Nero F.T., Susanne und Michel
nach oben
|
|
|
 | 13. Februar 2016
Sportprädikat
für Djoerd 473 und Epke 474

Epke 474 Sport - beliebter
Stammbuchhengst mit "Sport+Pref"'ten Vater und
Grossvater
Copyright Karin
Sevink
Die Stammbuchhengste Djoerd 473 und Epke 474 tragen neu
das Sportprädikat.
- Djoerd 473 Sport (Jerke 434 Sport x Bonne 341) per
17.12.2015 und
- Epke 474 Sport (Beart 411 Sport + Pref x Anton 343
Sport + Pref) per 5.1.2016
Beide Hengste gehören Frau Celeste Steyn aus Douglas
(Südafrika) und wurden per 17.11.2012 für den
Deckdienst gekört.
nach oben
|
|
|
 | 6./8. Februar 2016
Buschfunk:
Pier 448 Sport nach Mexiko verkauft?

Pier 448 Sport
- einer der Stars von De
Nieuwe Heuvel
Copyright Karin
Sevink
Der Buschfunk hat sich nicht
bestätigt. "De Nieuwe Heuvel" weiss von
nichts.
Ich nehme an, dass evtl. die Nummern zwischen 448 und
446 (Sjerp) verwechselt worden sind, denn Sjerp 446 ist
vom KFPS bestätigt worden, dass er nach Mexiko verkauft
wurde.
Laut Buschfunk soll(te) ein weiterer Hengst (bereits an
der HK) nach Mexiko verkauft worden sein. Pier 448 Sport
(Beart 411 Sport + Preferent x Aiso 279 x Mark 232
Pref), einer der Top-10-Lieblinge der Züchter!
Auch wenn wir sehr viele Hengste zur Auswahl haben, ist
dieser Hengst doch schade, wenn er jetzt schon
ins Ausland, sprich Mexiko, abwandert.
Hohe Zuchtwerte
Pier 448 Sport ist 2005 geboren, November 2008 gekört
und geht in die 8. Decksaison, ein Riese mit 1.77m aus
Stamm 15. Er bringt extrem guten Nachwuchs, verfügt
über fantastische Zuchtwerte mit hohen 60% Sterprozente,
4 Töchter sind bereits Kroon, 14 Vb Ster-Söhne und
einen gekörten Sohn; Jouwe 485 (M: Folkert x Leffert).
Jouwe 485 hatte letztes Jahr seine 1. Decksaison und war
mit 159 Deckungen sehr gefragt. Somit stand er noch vor
seinem Vater in der Deckzahlenliste der Tabelle der "meisten
Deckungen".
Weissvererbung und Stockmass
Pier 448 Sport wird in der Datenbank u.a. mit 7.10% (45)
Weissvererbung "erlaubte Abzeichen" geführt.
Der Durchschnitt von 200 Hengsten hatte ich letztes Jahr
errechnet mit 3.7% (siehe Blog vom 9. Oktober 2015).
Auch kann
man seine Stockmassvererbung (113!) etwas kritisch
anzusehen, da das KFPS die Obergrösse auf 1.70m
anstrebt.
Sport
Pier 448 Sport ist in Dressur sehr erfolgreich. Das
Sportprädikat trägt er bereits seit Juni 2011.
Mittlerweile hat er es bis Klasse "ZZ-zwaar"
("schwer-schwer-schwer") geschafft!
Pier 448
Sport gehört(e) S.J. Kat b.v., Beverwijk NL.
nach oben
|
|
|
 | 1. Februar 2016
Sjerp
446 Sport nach Mexiko verkauft

Sjerp 446 Sport am
Concourswagen
Copyright Karin
Sevink
Sjerp 446 Sport (geb. 2005, Andries 415 Sport x Pike 316 x Oege 267
Pref) steht seit 2014 (6. Deckjahr) in der
(verlängerten) Abstammungskörung. Leider müssen immer
noch einige Nachkommen getestet werden und Sjerp 446
Sport steht weiterhin "up wacht", d.h. er darf nicht
decken.
Seine Nachkommen sind eher barock mit einer
schwereren Kopf-Halsverbindung (91), durchschnittlichen
Gängen (100), v.a. schwächeren Schrittausdruck
(96).
Dafür mehr Behang (105) und schönes Stockmass (105).
Der letzte registrierte Besitzer war A.P. Both,
Voorthuizen.
Der Hengst ist mittlerweile nach Mexiko verkauft worden
laut KFPS. Mexiko ist eines der aufstrebenden Ländern, welche
sehr viele gute Friesen aufkaufen.
Fotos
von Kathrin Schwan
nach oben
|
|
|
 | 27. Januar 2016
Decktarife
2016 aktuell

Epke 474 - dieser
Stammbuchhengst gehört zu den beliebtesten Hengsten.
Copyright Karin
Sevink
Bis auf wenige Ausnahmen habe ich alle Decktarife
aktuell für 2016 nachgetragen.
Siehe Button
Stammbuch-Hengste.
Die noch nicht auf Nachkommen geprüften Hengste haben
alle eine Deckbeschränkung auf 180 Deckungen. Deswegen
muss in Holland, Deutschland oder Österreich das Sperma
vorbestellt werden. Gilt nur für die EU, also nicht
für die Schweizer oder anderes Ausland.
Bei beliebten Hengsten kann es passieren, dass sie
ausgebucht sind. Bestellt Eure Deckung rechtzeitig bei
der Station.
Up wacht - Deckbewilligung ruht
Die Hengste mit "up wacht" wie Take 455, Uwe
458 und Tonjes 459, dürfen 2016 nicht decken. Sie
müssen zuerst ihre Nachkommenuntersuchung abschliessen.
Dann wird Ende Jahr bestimmt, ob es für sie weitergeht
oder nicht.
Sake 449 Sport hat seine Nachkommenkörung 2015 positiv
abgeschlossen, er darf ab dieser Saison wieder decken.
nach oben
|
|
|
 | 26. Januar 2016
|
|
 | 25. Januar 2016
Hengstvideos
von De Nieuwe Heuvel

Der schicke Uldrik 457 (Dries
421 Sport x Tsjerk 328 Sport + Pref x Dirk 298) -
er hat sehr hohe CO-Noten abgelegt und seine Nachkommen
haben u.a. sehr hohe Rassenoten.
Uldrik 457 hat seine Nachkommenkörung letztes Jahr
positiv abgeschlossen.
Copyright Karin
Sevink
De Nieuwe Heuvel hat einige Videos ihrer Hengste auf
ihrem brandneuen Youtube-Kanal.
Gewaltige
Präsentationen, talentvolle schicke Hengste, fliegende Mähnen und Trab in Slowmotion.
Jouwe 485 - Bartele 472 - Alwin 469 - Gerben 479 -
Epke 474 - Uldrik 457
Take 455 (up wacht)
Youtube-Kanal
von De Nieuwe Heuvel - Video
über das Gestüt De Nieuwe Heuvel (8:22)
nach oben
|
|
|
 | 25. Januar 2016
Termine: Schweizer
Friesenpferde-Verband Körung / Tag des Friesenpferdes
Copyright SFV
|
Samstag,
17. September 2016 |
Friesenpferdekörung
(Zuchttag) |
Sonntag,
18. September 2016 |
Tag
des Friesenpferdes (Pferdesport)
Die genauen Prüfungen stehen noch nicht
fest.
|
Ort:
Rennbahn Fehraltorf, Reitanlage Barmatt (Anfahrtsplan)
(Am Talbach 3, 8320
Fehraltorf ZH - Google
maps)
Wenn ihr Interesse habt mit Eurem Friesen teilzunehmen:
Kontakt: Schweizer
Friesenpferde-Verband
nach oben
|
|
|
 | 24. Januar 2016
|
|
 | 23. Januar/März 2016
Änderung der Zuchtschautermine
DFZ 2016

Termine deutsche Friesenkörungen
Aus organisatorischen Gründen müssen zwei Zuchtschautermine geändert werden. Die Veranstaltungen in
Neustadt/Dosse und Bispingen finden eine Woche später statt,
Sindlingen statt Bondorf, die übrigen Termine bleiben bestehen.
So. 24.07. Timmel mit Reitpferdeprüfung + IBOP
Sa. 13.08. Neustadt / Dosse
So. 14.08. Bispingen mit Reitpferdeprüfung + IBOP
Sa. 27.08. Gerolsbach
So. 28.08. Sindlingen (statt Bondorf)
So. 04.09. Werl mit Reitpferdeprüfung + IBOP
So. 02.10. Chemnitz
Auch dieses Jahr erhält ihr die Chance Eure Friesen in
einer IBOP (Dressurprüfung, Dressurfahren) zu beweisen.
Was für Anforderungen an Eure Friesen gestellt werden,
könnt ihr unter Friesenfragen
nachlesen (inkl. Reglement in deutsch und Aufgabenheft
und Erläuterungen der Beurteilungskriterien als PDF zum
Download).
DFZ
- Friesenpferdezucht
van den Meyerhöfen
nach oben
|
|
|
 | 23. Januar 2016
Zwei Hengste weiter in der Herkeuring
Am 22. Januar 2016 waren fünf junge Hengste für die Herkeuring zur Zulassung zur Hengstleistungsprüfung 2016 gemeldet. Zwei von ihnen waren erfolgreich und erhielten grünes Licht für die
CO (Centraal Onderzoek).
Katalog-Nr 18: Marten fan Starking Vb Ster (Dries 421 x Abe
346)
der in der 2. Besichtigung am Donnerstag der Hengstkörung nicht überzeugen konnte
und
Katalog-Nr. 239: Ronaldo D. Vb Ster (Alwin 469 x Olof
315)
der es in die 3. Besichtigung schaffte, hier allerdings am Freitag ausschied.
Somit sind 30 Hengste für die Hengstleistungsprüfung im September angewiesen.
(Quelle KFPS und Heino Rolofs, DFZ)
nach oben
|
|
|
 | 22. Januar 2016
Hengstshows
2016 - De Nieuwe Heuvel, Lunteren

Alwin 468 Sport schwebt über
den Boden - ein herrlicher Hengst!
Copyright Karin
Sevink
Die grösste Deckstation der Niederlanden mit
Friesenpferden "De Nieuwe Heuvel" in Lunteren
(für Euer Navi, Eingang Goorsteeg 25), zeigt eine
grosse Anzahl an Stammbuchhengsten.
Samstag - 27. Februar 2016, 19.30 Uhr
Ostermontag - 28. März 2016 - 12.00 Uhr
De
Nieuwe Heuvel - Gefriersamen diverser Hengste auf
Anfrage.
nach oben
|
|
|
 | 21. Januar 2016
Karin
Sevink - die Galerien der HK2016 sind online!
Vielen Dank für die Fotos Karin.
|
 |
 |
Kampioen
der Junghengste und
Reservekampioen Markus 491
(Maurits 437 Sport x Onne 376 Sport)
(gekört im Dezember 2015)
|
Reservekampioen
Junghengste
Nane 492
(Wimer 461 Sport x Brandus 345 Sport + Pref)
(gekört im Dezember 2015)
|
 |
 |
Els
F.T. Stb Kroon + Sport + Pref + Prestatie
Paard van het Jaar
KFPS-Würdigung
|
Jasper
366 Sport + Pref
Der Althengst überrascht. Noch immer ist er topfit!
Er ist der Liebling vieler Zuschauer!
|
 |
 |
Kampioen
der Althengste
Tsjalle 454 Sport
(Mintse 384 Sport x Brandus 435 Sport + Pref.)
Der ewige Reservekampioen hat es verdient,
endlich einmal an der Spitze zu stehen.
|
Reservekampioen
der Althengste
der 21-jährige Nestor Jasper 366 Sport + Pref
(Olof 315 Sport x Franke 251)
Das hatte kaum jemand erwartet (jedoch gehofft).
Er hat es verdient, noch einmal im Rampenlicht zu
stehen. Kraftvoll trabte er seine Runden an der langen
Leine!
|
 |
 |
Tsjalle
454 Sport mit seiner Kampioenschärpe
Allgemeiner Kampioen 2016
Er ist ein wunderschöner Hengst und
sehr beliebt bei den Züchtern.
|
Tsjalle
454 Sport mit Reservekampioen Markus 491.
Die beiden Hengste werden als die Besten der
HK2016 gefeiert.
|
 |
 |
Zorro
- das Eröffnungsshowbild der
Fri(e)sian Proms Friesen- und Musikshow.
|
8er-Quadrille
(mit Reserve) im Scheinwerferlicht. |
Alle
Fotos Copyright von Karin Sevink - Karinshobbyfotografie.nl
- vielen herzlichen Dank!
Die Fotos sind unter Hengstenkeuring 2016 oben rechts zu
finden.
Karin hat mittlerweile fast alle lebenden Deckhengste
fotografiert. Über 50 Stammbuchhengste sind auf ihrer
Website zu finden.
Ihre Unterseite "Dekhengsten" wird laufend
aktualisiert. Galerie
Deckhengste.
Bitte beachtet das Copyright. Die Fotografin wünscht
nicht, dass ohne ihrer Einwilligung die Fotos von der
Website kopiert werden.
nach oben
|
|
|
 | 20. Januar 2016
KFPS
- Friesen
"Education week" (Beurteilungskurs) in
Englisch in Drachten

Copyright KFPS
Das KFPS gibt Friesenhaltern erneut die Möglichkeit
wieder mehr über Friesenpferde zu lernen. Dieser Kurs
spricht nicht nur Züchter an, sondern alle
Friesenbesitzer, da der Kurs auch Ausbildungs- und
Haltungsfragen beantwortet. Zudem könnt ihr viele neue
Friesenbesitzer kennenlernen.
Der Kurs findet in englischer Sprache statt. Nur
bei zu wenigen Anmeldungen würden sie versuchen, ihn in
Deutsch anzubieten (Info gem. SVF).
"Education week" 18.7. - 23.7.2016 -
englischer Sprache - Ort: Nähe Drachten NL
mind. 24 Teilnehmer (max. 42 Personen beschränkt)
Kosten: 415 Euro (inkl. Essen und Trinken für 5
Tage, Kursbuch, Zertifikat, Willkommensdinner, diverse
Kurse und Workshop, Abschlussessen, ohne
Hotelkosten).
Auszug aus dem Flyer
Bereits seit mehreren Jahren organisiert das KFPS eine
Schulungswoche über die Friesenpferde. Jedes Mal mit
einem grossen Erfolg. Das KFPS organisiert diese Kurse
auch in deutscher Sprache.
Die Schwerpunkte des Kurses sind u.a.:
- Beurteilung der Friesen nach Rassenaspekt, Struktur
der Beine, Lahmheiten, Beindefekte
und in der Bewegungen
- Workshop "Beurteilung lernen" (wie an der
Körung) mit Jurymitglieder
- Veterinär- und Hufschmied geben allerlei wichtige Informationen
- Zuchtziele
Ihr werdet auch Zeit finden für etwas Sightseeing in Friesland,
denn der Kurs wird zu einer Zeit organisiert, in denen
viele andere Veranstaltungen in Friesland statt finden.
Bei Fragen oder eine Kurseinschreibung könnt ihr Euch an
das KFPS wenden:
Frau Annet Wouda Tel. 0031-512-52388 oder per eMail
annetwouda(at)kfps.nl.
Anmeldungen mit Eurer Mitglieder-Nr. (R-xxxxxxx).
Schweiz - SFV
Schweizer Friesenpferde-Verband
Andrea Rogenmoser,
Untertann, 6315 Oberägeri, Tel. 041 / 750 38 76
andrearogenmoser(at)bluewin.ch -
a.rogenmoser(at)friesenpferde-verband.ch
Andrea möchte gerne Eure Anmeldung bis Ende Januar
2016 haben. Sie macht eine unverbindliche
Voranmeldung.
Schreibt unbedingt, ob es Euch in englischer Sprache oder nur in
Deutsch möglich ist.
Flyer
"KFPS Education week 2016" - Ausschreibung in
englisch (PDF)
nach oben
|
|
|
 | 18. Januar 2016
|
|
 | 17. Januar 2016
|
|
 | 16. Januar 2016
HK2016
- Ergebnisse (laufend aktualisiert) und Kurzfassung
Die ersten beiden platzierten Hengste sind an der
Kampioenwahl zugelassen.
|
Rubrik
3 |
geb.
2004, Körung 2007/2008 - auf Nachkommen gutgekört |
1 |
Norbert
444 |
2 |
Maurits
437 |
|
Mewes
439, Michiel 442, Olgert 445, Maeije 440, Maurus 441 |
|
|
Rubrik
4 |
geb.
2005, Körung 2008/2009 und auf Nachkommen gutgekört |
1 |
Stendert
447 |
2 |
Reinder
452 |
|
Sipke
450, Pier 448, Sake 449 |
|
|
Rubrik
5 |
geb.
2006, 2009-2011 gekört - auf Nachkommen gutgekört |
1 |
Tsjalle
454 (bereits im ersten Jahr seine Nachkommenkörung
abgeschlossen) |
2 |
Thorben
466
(Gewinner der Silver
Bowl = Witteveen-Preis, für seine Leistungen im
Fahrsport) |
|
Uldrik
457, Tymon 456 (wurde wegen einer Lahmheit zurückgezogen) |
|
|
Rubrik
2 |
13-Jahre
und älter |
|
Die
Althengste liessen sich top sehen. An der langen Leine:
Jasper 366P, Tsjalke 397, Beart 411P, Eibert 419, Haitse
425 und Aan 416 (an der Hand).
Es war sehr schön zu sehen, die fit die Althengste noch
sind. Vor allem Jasper 366P, der mittlerweile 21 Jahre
alt wird dieses Jahr, liess sich fantastisch sehen!
Weiter an der Hand, Jorn 430, Loadewijk 431, Jense 432
und Jerke 343.
Bauke de Boer durfte alle Althengste würdigen.
|
|
In
den Kampioenring dürfen;
Beart 411P, Aan 416 und Jasper 366P |
|
|
Preferenterklärung
von Folkert 353P
Der Hengst wird gewürdigt und drei Nachkommen wurden
gezeigt. U.a. Eibert 419.
28 nominierte CO2016-Hengste (aus der Dritten
Besichtigung)
Vor der Pause, erste Hälfte der 14 Hengste der
CO2016-Teilnehmer. Liste siehe unten.
Die Jury erklärte, warum die Hengste für die CO2016
ausgesucht worden sind. Nach der Pause wurden die
nächsten 14 Hengste präsentiert.
Pferd des Jahres 2015 - Els F.T. Stb Kroon + Sport +
Pref + Prestatie
(Fabe 348P-Tochter aus Stamm 50, Vollschwester von Sape
381 Sport!) - KFPS
(neu verl.)

Copyright Karin
Sevink
Zweite Preferenterklärung von Hengst Anton 343 Sport
Da der Hengst in den USA auf Rente steht und man ihm die
Reise nicht zumuten wollte (seit 2004 in
den USA ab 12 Jahre), konnte der Hengst nicht vor Ort
sein. Der Hengst fiel vor allem wegen seiner starken
Mähnenvererbung auf und er bringt sehr gute Nachkommen
hervor. Anton 343 Sport + Pref ist der letzte Hengst, bei dem
die alten Bestimmungen der Nachkommenkörung angewandt
worden ist. Er gehört Fam. Scott & Shelley Kelnhofer aus Wisconsin, USA
seit 2009 (Fenway Foundation).
-> Video
von Anton 343 Sport + Preferent
|
Rubrik
6 |
Körung
2010/2011 - noch nicht auf Nachkommen
geprüft |
1 |
Alwin
469 |
2 |
Wimer
461 |
|
Wylster
463, Alke 468, Wolfert 467, Wytse 462 |
|
|
Rubrik
7 |
Körung
2012 - noch nicht auf Nachkommen geprüft |
1 |
Bartele
472 |
2 |
Date
477 (aus den USA!) |
|
Epke
474, Bikkel 470, Aarnold 471, Djoerd 473 |
|
|
Rubrik
8 |
Körung
2013/2014 - noch nicht auf Nachkommen geprüft |
1 |
Hette
481 |
2 |
Jehannes
484 |
3 |
Hessel
480 (3. Hengst für die Kampioenskeuring!) |
|
Gerben
479, Haike 482, Fonger 478, Jouwe 485
Schock für die Friesenwelt - Norbert 444 wird die
Niederlanden verlassen
Als Leckerbissen wurde Norbert 444 präsentiert mit
seinen Söhnen Hette 481 und Hessel 480. Dann wurde die
Bombe platzen gelassen.
-> Norbert 444 wird zu Matt Gish in
die USA zu Signature
Friesian ziehen.
|
|
Abmeldung:
Julius 486 (auch ein Norbert 444-Sohn), der extra
aus den USA kam, hat wegen einer Viruserkrankung nicht
an der HK teilnehmen können.
Er darf aber gerne auf der SBH-Horses-Deckstation
besucht werden.
Julius 486 sollte für 2016 in den Niederlanden
stationiert werden, laut der Dame, welche die Körung in
Deutsch kommentiert hatte.
Gem. einer Insider-Info vor
Ort wird Julius 486 wieder in die USA zurückreisen und
im September 2016 erneut einreisen und an der HK2017
präsentiert werden.
Gute Besserung Julius 486!
|
Rubrik
9 |
Körung
2014/2015 durch Verkürzte Untersuchung (VO) gekört |
1 |
Walt
487 (Kampioenskörung Einladung) |
2 |
Tjaarda
483 (auch er verlässt bald nach der HK die NL und reist
in die USA) |
|
|
Ehrung
für Bauke de Boer
Bauke de Boer hat sich um das Friesenpferd sehr verdient
gemacht. Ist nicht nur Jurymitglied, war in der
Hengstjury bis 2014 u.a. und was nicht viele wussten,
war er eine Zeit lang auch Hengsthalter (Mitinhaber von
Jildert 299 von Ruscherd de Jong, Nij Beets gezüchtet,
wo auch Wierd 409 Sport herkommt ;-).
|
Rubrik
10 |
Körung
2015! |
1 |
Nane
492 |
2 |
Markus
491 |
|
Eise
489, Meinte 490, Omer 493, Erryt 488 |
|
|
Ehrung
des besten Züchters 2015
Der beste Züchter wurde R. de Vries-Bakker, Hindeloopen
NL.
Programmpunkt aus Fri(e)sian Proms
Noch einmal wurde die 8er-Quadrille "Lord of the
Dance" aus der Friesen-/Musikshow Friesian Proms
gezeigt. Darunter sind auch u.a. Filou S.B. (der in der
Schweiz gezogen wurde) und der Deckhengst Michiel 442 zu
sehen.
|
Der
Höhepunkt der Hengstkörung - 19 Hengste in die
Kampioenskeuring |
Norbert 444, Maurits 437, Stendert 447, Reinder 452, Tsjalle 454, Thorben 466
Beart 411P, Aan 416, Jasper 366P, Alwin 469, Wimer 462, Bartele
472
Date 477, Hette 481, Jehannes 484, Hessel 480, Walt 487, Nane 492, Markus 491
|
Kampioenwahl:
Ältere Hengste - 9 |
Schrittrunde
für alle ältere Hengste in dieser Kategorie.
Jasper 366P bleibt, Beart 411P bleibt, Aan 416
(verlässt die Bahn), Maurits 437 bleibt, Norbert 444
bleibt, Stendert 447 (verlässt die Bahn), Reinder 452
(verlässt die Bahn), Tsjalle 454 bleibt, Thorben 466
(verlässt die Bahn).
5 Hengste kommen in die nächste Runde und
dürfen Traben.
Jasper 366P, Sohn Beart 441P, Maurits 437, Norbert 444,
Tsjalle 454.
Nach der nächsten Schrittrunde wird erneut beurteilt.
Kampioen: Tsjalle 454 Sport
Reservekampioen: Jasper 366 Pref + Sport
Beide Hengste haben es verdient, vor allem sehr schön
für den bereits 21-jährigen Jasper 366 Pref + Sport,
der sich den ganzen Tag schon sehr top fit gezeigt
hatte!
Alte Erfolge von den beiden Althengsten:
Jasper 366 Sport + Pref: geboren 1995, Körjahr
1998
- 2013 Reserve Althengste
- 2002 Kampioen!
Tsjalle 454 Sport: geboren 2006, Körjahr 2009 -
der ewige Reserve wird endlich Kampioen!
- 2015 Reserve Althengste
- 2013 Reserve Junghengste / Reserve Kampioen
- 2011 Reservekampioen (letzte "alte
Methode").
|
Kampioenwahl:
Jüngere Hengste - 10 |
Aufstellen
und Schrittrunde für: Wimer 461 (raus), Alwin 469
(bleibt), Bartele 472 (bleibt), Date 477 (raus), Hessel
480 (raus), Hette 481 (bleibt), Jehannes 484 (bleibt), Walt
487 (bleibt), Markus 491 (bleibt) und Nane 492 (bleibt).
7 Hengste bleiben für die nächste Runde
im Trab.
Alwin 469 (raus), Bartele 472
(raus), Hette 481 (bleibt), Jehannes 484 (raus), Walt
487 (bleibt), Markus 491 (bleibt) und Nane 492 (bleibt).
4 Hengste kommen in die Endauswahl. Wer hätte das
gedacht, dass die Kampioenwahl von erst jetzt im Herbst
gekörten zwei Hengsten gewonnen wird!
Kampioen: Markus 491
Reservekampioen: Nane 492
|
Kampioen
der Kampioens!
Jasper 366 Pref + Sport, Tsjalle 454 Sport, Markus
491 oder Nane 492
Allgemeiner Kampioen: Tsjalle 454 Sport
Allgemeiner Kampioen Reserve: Markus
491 |

Markus 491 noch als Morris fan
Teakersyl Vb Ster
Copyright Karin
Sevink
Markus 491 ist ein Maurits 437 x Onne 376. Mehr über
Abstammung und auch Nane 492 könnt ihr unter den
Friesennews vom 24. November 2015 nachlesen (ehem. Name
Morris fan Teakersyl Vb Ster und Nanne T.J. Vb
Ster).
Danke KFPS und Omrop Fryslân für den jährlichen
Livestream!
KFPS
- Tsjalle 454 Allg. Kampioen (Foto) - DFZ
Ergebnisse
vom KFPS - Uitslagen Hengstenkeuring 2016
nach oben
|
|
|
 | 15. Januar 2016
28
Hengste für den Centraal Onderzoek angewiesen
Die Exceltabelle könnt ihr auf der KFPS-Website
downloaden.
Die orangenen Hengste sind noch von der Dritten
Besichtigung und kamen nicht weiter.
Die anderen Hengste sind für die CO2016 nominiert und
bekommen eine Chance.
|
Nr. |
Name |
Lebens-Nr. |
Vw% |
Vater |
Mutter |
MV |
003 |
Haiko
van 't Lansink |
201000939 |
17.4 |
Maurus
441 |
Stb Ster
+ Sport |
Maiko 373 |
007 |
Jorbert
fan 'e Sûderleane |
201102129 |
17.7 |
Maurits
437 |
Stb
Ster |
Jasper
366 |
021 |
Menno
fan Oostenburg |
201200823 |
17.9 |
Norbert
444 |
Stb Ster |
Beart 411 |
023 |
Merwert
Esther H. |
201200615 |
17.6 |
Reinder
452 |
Stb
Ster + Pref |
Jasper
366 |
030 |
Mees van
Rijnwoude |
201201049 |
17.4 |
Tymon 456 |
Stb Ster |
Dries 421 |
040 |
Rymer
K.V. |
201302143 |
16.8 |
Fabe
348 |
Stb
Ster |
Onne
376 |
075 |
Quirein
van 't Glinde peerd |
201302146 |
18.0 |
Dries 421 |
Stb Ster |
Maurus
441 |
097 |
Rommert
fan 't Wegje |
201302418 |
17.6 |
Maurits
437 |
Stb
Ster + Pref |
Olof
315 |
104 |
Phryso
f. Hyllested Østergaard |
201300573 |
18.0 |
Norbert
444 |
KFPS Stb
Kroon |
Wierd 409 |
108 |
Rick
van de N H |
201300880 |
18.0 |
Norbert
444 |
Stb
Ster |
Jasper
366 |
112 |
Reinold
v.d. Olde Mette Moate |
201301206 |
17.7 |
Norbert
444 |
Stb Ster
+ Pref |
Olof 315 |
116 |
Rienk
Jouke W. |
201302004 |
18.1 |
Norbert
444 |
Stb
Ster |
Tsjalke
397 |
117 |
Robert |
201302331 |
17.6 |
Norbert
444 |
Stb Ster |
Jasper
366 |
129 |
Pruulke |
201301203 |
17.2 |
Sjerp
446 |
Stb
Ster |
Teeuwis
389 |
155 |
Seiko
van de Demro stables |
201300015 |
17.2 |
Thorben
466 |
KFPS Stb
Model |
Tsjalke
397 |
156 |
Quiten
fan Bangazathe |
201300274 |
17.1 |
Thorben
466 |
Stb
Kroon + Sport |
Brandus
345 |
160 |
Popke
fan it Hiem |
201300331 |
17.3 |
Thorben
466 |
Stb Ster
+ Pref |
Beart 411 |
173 |
Sjimmie
fan de Kadyk |
201302584 |
15.9 |
Thorben
466 |
Stb
Sport + Pref |
Erik
351 |
176 |
Rob van
de Demro stables |
201300178 |
17.4 |
Tsjalle
454 |
Stb Ster |
Gjalt 426 |
180 |
Steffert
van 't Wilbroek |
201301650 |
17.8 |
Tsjalle
454 |
Stb
Kroon + Sport |
Beart
411 |
185 |
Rudmer
fan Oostenburg |
201302325 |
17.8 |
Tsjalle
454 |
Stb Ster |
Fridse
423 |
189 |
Redbad
fan Egypte |
201300340 |
17.4 |
Tjalbert
460 |
Stb
Ster |
Anton
343 |
192 |
Patser
v.d. Terpen |
201301071 |
17.8 |
Tjalbert
460 |
Stb
Ster |
Rindert
406 |
199 |
Rein
van Hilberalti |
201300381 |
17.1 |
Uldrik
457 |
Stb
Ster |
Ielke
382 |
202 |
Sander
van 't Sonnis |
201300649 |
17.8 |
Uldrik
457 |
Stb
Ster |
Doaitsen
420 |
216 |
Rykman
J.A. |
201301724 |
17.3 |
Wimer
461 |
Stb
Ster |
Haitse
425 |
219 |
Sven
B. |
201301623 |
17.5 |
Wimer
461 |
Stb |
Maurus
441 |
232 |
René fan Teakesyl |
201302018 |
16.5 |
Alke 468 |
Stb Ster + Pref |
Krist 358 |
239 |
Ronaldo D. |
201300006 |
18.0 |
Alwin 469 |
Stb Ster |
Olof 315 |
246 |
Riemer fan it Skar |
201301392 |
16.7 |
Alwin 469 |
Stb Ster |
Doaitsen 420 |
247 |
Romke van Bielefeld |
201302090 |
17.0 |
Alwin 469 |
Stb Ster |
Adel 357 |
249 |
Senor v Harmke |
201303340 |
17.5 |
Alwin 469 |
Stb Model+Pref |
Sape 381 |
251 |
Robyn O. |
201302617 |
17.7 |
Alwin 469 |
Stb Ster |
Beart 411 |
|
Instromers CO2016 (von der CO2015)
- Milan fân Stal Bellefleur (Norbert 444 x Beart
411P)
- Milo fan de Broekfinne (Tsjalle 454 x Jasper 366P)
Mehr Infos über die Auswahlliste und Auswertung dazu,
siehe hier unter Friesennews vom 14. Januar 2016.
Blog
von Zuchtstall van den Meyerhöfen (H.J. Bothmer/Heino
Rolofs)
nach oben
|
|
|
 | 15. Januar 2016
HK2016
- Stammbuchhengste und Kampioens

Kampioen Jehannes 484 bei der
HK2015 - kann er seinen Titel verteidigen?
Copyright Karin
Sevink
Eines der schönsten Tage im Jahr für den Friesenfan.
Entweder vor Ort oder per Livestream im Bett. Dank Omrop Fryslân dürfen wir alle dabei sein.
Stammbuchhengste
Samstag, 16. Januar 2016 - ab 08:30
Uhr (Links entfernt)
Erinnerung
Die Veranstaltung dauert den ganzen Tag.
Erfahrungsgemäss wird zwischen 17:00 und 17:30 Uhr der
neue Kampioen erkoren. Wer wird der Nachfolger von
Jehannes 484 (Kampioen Junghengste und Allgemeiner
Kampioen) oder kann er seine Titel verteidigen?
Viel Spass!
nach oben
|
|
|
 | 15. Januar 2016
Fri(e)sian
Proms

Fahrquadrille - für mich
einer der Höhepunkte der Show
Copyright Karin
Sevink
Wer Fri(e)sian Proms verpasst hat, kann die friesischen Showblocks
hier sehen.
- Zorro
(Pas-de-Deux)
- Fahrquadrille
Zweispänner mit modernen "Sjeesen"
- 8er-Reitquadrille
(Lord of the Dance) und nochmals 9 der Friesen geritten
einzeln
- Caravanreise
durch Amerika (2 Vierspänner)
- Salsatanz
und Friesenpferde
- Friesen-6-Spänner ziehen eine Kanone (Militärischer
Showblock)
Die Musikbeiträge von Fri(e)sian
Proms (Link entfernt) waren zwischen klassisch und modern bis rockig
und wechselten sich ab.
Persönliche Anmerkung
Mir waren es persönlich viel zu wenige Friesenshowblöcke und
"zu viel Musik". Ich habe eine Pferdeshow
erwartet und kein Rockkonzert. Auch viele andere
Zuschauer waren derselben Meinung. Es fielen Bemerkungen
wie; die Show war nicht das Geld wert. Eine Bekannte
berichtet, dass die Zuschauer teils während der Show
schon nachhause gegangen seien. Musikalisch bis auf wenige Stücke
war es nicht ganz meine
Welt. Es war auch sehr laut in der Halle, wurde
berichtet.
Ich war jedoch froh über den Livestream, dass ich
auch aus der Ferne dabei sein konnte.
Direktlink (Link entfernt)
nach oben
|
|
|
 | 15. Januar 2016
Abo
"Deutscher Phryso" jetzt auch für
Nicht-Mitglieder möglich

Copyright DFZ e.V.
Ab sofort könnt ihr beim DFZ e.V. das Vereinsheft
"Deutscher Phryso" auch als Nicht-Mitglied
für 69 Euro bestellen inkl. Porto (Deutschland, Österreich, Italien, Liechtenstein, Schweiz).
- erscheint jeden 2. Monat
- alle Berichte über Aktivitäten aus den 5 deutschen Regionen
- wichtige Informationen über Zucht und Gesundheit
- alle Infos über die Zuchtschauen in Deutschland
- Berichte über alle bundesdeutschen Sportereignisse
- Verkaufspferde gezielt inserieren
- Veranstaltungen und Termine rund ums Friesenpferd
- aktuelle News der gesamten Friesenszene
- Kontakte zu Gleichgesinnten finden
- rassespezifische Seminarangebote
Bestellung
unter DFZ e.V.
nach oben
|
|
|
 | 15. Januar 2016
HK2016
News: Gewinner
von "Friesian Talent Cup" (3-Jährige)

3. Rang bei den gerittenen
3-jährigen Stuten für Odille van Groot Altena (Uldrik
457-Tochter)
Copyright Karin
Sevink
8 beste Teilnehmer sind in das Halbfinale von Balkbrug
zur HK2016 ins Finale gekommen.
Gewinner bei den Hengsten & Wallachen
1. Mees van Rijnwoude (Tymon 456 x Dries 421), Amazone Leonie
Evink
Mees ist in der Dritten Besichtigung
auf dieser HK. Er ist ein sehr hoffnungsvoller
Kandidat für die CO2016 und einer
meiner Favoriten.
2. Marck fan Fjildsicht (Tsjalle 454 x Sape 381),
Amazone Marieke Okkema
Marck wurde Vb Ster im Juli 2015, er
ist ein Halbbruder von Thorben 466!
Sie haben dieselbe Mutter.
3. Milo fan de Broekfinne (Tsjalle 454 x Jasper 366),
Amazone Martha van der Meulen.
Milo darf an der CO2016 teilnehmen,
er wurde auf der CO2015 Instromer für 2016.
Auch dieser Hengst zählt für mich
zu den Favoriten.
Gewinner bei den Stuten
1. Marjet van de Slingenberg (Bente 412 x Olof 3159 Amazone Susan
Bouwman-Wind
Noch ist Marjet Vb M. Die Stute wurde in
Ermelo im Juli 2015 nicht aufgenommen.
2. Mirthe fan é Lange Ekers (Pier 448 x Tsjerk 328),
Amazone Mirthe
Pijper
CK2015 = vorl. Kroon geworden, Stb
Ster mit immer 1. Prämie.
3. Odille van Groot Altena (Uldrik 457 x Lolke 371),
Amazone Marieke
Okkema
CK2015 = Reservekampioen der 3-jährigen
Stuten. Sie ist KFPS Stb Kroon!
Die Stute verfügt über ein extrem
starkes Papier!
Fotos
nach oben
|
|
|
 | 14. Januar 2016
Hengste
für die Dritte Besichtigung

Die ersten Ergebnisse sind da!
Hengste aus der zweiten Besichtigung die bestehen,
kommen in die Dritte Besichtigung für morgen. Und wer
wieder besteht, der darf zur CO im Herbst 2016.
Copyright KFPS
|
Für
Morgen, 15. Januar 2016, sind folgende 33 Hengste
für die "Dritte Besichtigung"
gemeldet:
Die Väter der Kandidaten 3. Besichtigung sind
- 6x Norbert 444
- 5x Alwin 469
- 4x Thorben 455
- 3x Tsjalle 454
- 2x Maurits 437, Tjalbert 460, Uldrik 457, Wimer 461
- 1x Alke 468, Dries 421, Fabe 348, Maurus 441, Reinder
452, Sjerp 446, Tymon 456
besondere Mütter / Prädikate
2x Model
3x Kroon
4x Sport
7x Preferent
26x Stb Ster
Zwei Mütter sind Stammbuchstuten!
stärkste Mutterväter
4x Beart 411P, Jasper 366P (Sohn mit Vater!)
3x Olof 315
2x Doaitsen 420, Maurus 441, Tsjalke 397
siehe Liste MV
Vw%
4 Hengste sind unter 17% Verwandtschaftswert.
Der Durchschnittswert entspricht 17.45% der 33
Kandidaten.
Das sind die 33 Hengste für morgen - Dritte
Besichtigung |
Nr. |
Name |
Lebens-Nr. |
Vw% |
Vater |
Mutter |
MV |
003 |
Haiko
van 't Lansink |
201000939 |
17.4 |
Maurus
441 |
Stb Ster
+ Sport |
Maiko 373 |
007 |
Jorbert
fan 'e Sûderleane |
201102129 |
17.7 |
Maurits
437 |
Stb
Ster |
Jasper
366 |
021 |
Menno
fan Oostenburg |
201200823 |
17.9 |
Norbert
444 |
Stb Ster |
Beart 411 |
023 |
Merwert
Esther H. |
201200615 |
17.6 |
Reinder
452 |
Stb
Ster + Pref |
Jasper
366 |
030 |
Mees van
Rijnwoude |
201201049 |
17.4 |
Tymon 456 |
Stb Ster |
Dries 421 |
040 |
Rymer
K.V. |
201302143 |
16.8 |
Fabe
348 |
Stb
Ster |
Onne
376 |
075 |
Quirein
van 't Glinde peerd |
201302146 |
18.0 |
Dries 421 |
Stb Ster |
Maurus
441 |
097 |
Rommert
fan 't Wegje |
201302418 |
17.6 |
Maurits
437 |
Stb
Ster + Pref |
Olof
315 |
104 |
Phryso
f. Hyllested Østergaard |
201300573 |
18.0 |
Norbert
444 |
KFPS Stb
Kroon |
Wierd 409 |
108 |
Rick
van de N H |
201300880 |
18.0 |
Norbert
444 |
Stb
Ster |
Jasper
366 |
112 |
Reinold
v.d. Olde Mette Moate |
201301206 |
17.7 |
Norbert
444 |
Stb Ster
+ Pref |
Olof 315 |
116 |
Rienk
Jouke W. |
201302004 |
18.1 |
Norbert
444 |
Stb
Ster |
Tsjalke
397 |
117 |
Robert |
201302331 |
17.6 |
Norbert
444 |
Stb Ster |
Jasper
366 |
129 |
Pruulke |
201301203 |
17.2 |
Sjerp
446 |
Stb
Ster |
Teeuwis
389 |
155 |
Seiko
van de Demro stables |
201300015 |
17.2 |
Thorben
466 |
KFPS Stb
Model |
Tsjalke
397 |
156 |
Quiten
fan Bangazathe |
201300274 |
17.1 |
Thorben
466 |
Stb
Kroon + Sport |
Brandus
345 |
160 |
Popke
fan it Hiem |
201300331 |
17.3 |
Thorben
466 |
Stb Ster
+ Pref |
Beart 411 |
173 |
Sjimmie
fan de Kadyk |
201302584 |
15.9 |
Thorben
466 |
Stb
Sport + Pref |
Erik
351 |
176 |
Rob van
de Demro stables |
201300178 |
17.4 |
Tsjalle
454 |
Stb Ster |
Gjalt 426 |
180 |
Steffert
van 't Wilbroek |
201301650 |
17.8 |
Tsjalle
454 |
Stb
Kroon + Sport |
Beart
411 |
185 |
Rudmer
fan Oostenburg |
201302325 |
17.8 |
Tsjalle
454 |
Stb Ster |
Fridse
423 |
189 |
Redbad
fan Egypte |
201300340 |
17.4 |
Tjalbert
460 |
Stb
Ster |
Anton
343 |
192 |
Patser
v.d. Terpen |
201301071 |
17.8 |
Tjalbert
460 |
Stb
Ster |
Rindert
406 |
199 |
Rein
van Hilberalti |
201300381 |
17.1 |
Uldrik
457 |
Stb
Ster |
Ielke
382 |
202 |
Sander
van 't Sonnis |
201300649 |
17.8 |
Uldrik
457 |
Stb
Ster |
Doaitsen
420 |
216 |
Rykman
J.A. |
201301724 |
17.3 |
Wimer
461 |
Stb
Ster |
Haitse
425 |
219 |
Sven
B. |
201301623 |
17.5 |
Wimer
461 |
Stb |
Maurus
441 |
232 |
René fan Teakesyl |
201302018 |
16.5 |
Alke 468 |
Stb Ster + Pref |
Krist 358 |
239 |
Ronaldo D. |
201300006 |
18.0 |
Alwin 469 |
Stb Ster |
Olof 315 |
246 |
Riemer fan it Skar |
201301392 |
16.7 |
Alwin 469 |
Stb Ster |
Doaitsen 420 |
247 |
Romke van Bielefeld |
201302090 |
17.0 |
Alwin 469 |
Stb Ster |
Adel 357 |
249 |
Senor v Harmke |
201303340 |
17.5 |
Alwin 469 |
Stb Model+Pref |
Sape 381 |
251 |
Robyn O. |
201302617 |
17.7 |
Alwin 469 |
Stb Ster |
Beart 411 |
|
Das KFPS hat noch eine Liste gemacht mit den aktuellen
Stockmassen der Hengste (Link entfernt).
Die grössten Hengste sind:
2x 1.69m
4x 1.68m
7x 1.67m
Der Durchschnitt ist 1.65m.
nach oben
|
|
|
 | 13./14. Januar 2016
Livestream
zur Hengstkörung 2016 in deutsch

Rund 25'000 Besucher aus 30 Länder besuchen die HK2016
An alle, die auch daheim bleiben müssen und nicht live
an der HK2016 in Leeuwarden bei sein können. Omrop
Fryslân sendet Euch einen Livestream direkt zu Euch
nach hause.
Die Musikshow "Fri(e)sian Proms"
wird live am
Freitag, 15. Januar 2016 - ab 20.30 Uhr
abends
auf Omrop Fryslân zu sehen sein.
Stammbuchhengste
Samstag, 16. Januar 2016 - am Morgen ab 8:30
Uhr (Direktlink entfernt)
Die Veranstaltung dauert den ganzen Tag.
Erfahrungsgemäss wird zwischen 17:00 und 17:30 Uhr der
neue Kampioen erkoren.
Diese Hengste wurden 2012 - 2015 Kampioens:
Der Junghengst Jehannes 484 (Tsjalle 454 Sport-Sohn)
schaffte 2015 den Titel des
"Allg. Kampioen"' zu erringen.
|
Jahr |
Kampioen
Althengst |
Kampioen
Junghengst |
Allgemeiner
Kampioen |
2015 |
Norbert
444 |
Jehannes
484 |
Jehannes
484 |
Reserve |
Tsjalle
454 |
Hessel
480 |
Hessel
480 |
2014 |
Norbert
444 |
Hette
481 |
Norbert
444 |
Reserve |
Mewes
438 |
Wolfert
467 |
Hette
481 |
2013 |
Beart
411 |
Norbert
444 |
Norbert
444 |
Reserve |
Jasper
366 pref |
Tsjalle
454 |
Tsjalle
454 |
2012 |
Beart
411 |
Norbert
444 |
Norbert
444 |
Reserve |
Jasper
366 pref |
Uldrik
457 |
Beart
411 |
|
Höhepunkte am Sonntag auf Omrop Fryslân
Höhepunkte der Körung werden jeweils 2 Stunden lang
ausgesendet.
Um 10:00 Uhr, 12.00 Uhr und 14:00 Uhr - am Sonntag,
17. Januar 2016.
Film
über die Proben von Fri(e)sian Proms
Werbefilm
über die Hengstkörung und Fri(e)sian
Proms.
nach oben
|
|
|
 | 11. Januar 2016
Kunst
für die Wand: Metall-Friesen (Schweizer Handwerkskunst)
|
 |
 |
 |
 |
Kunst für alle Friesenliebhaber
Metall-Friese
- 90 x 60cm gross
- pulverbeschichtet, d.h. witterungsbeständig
(beidseitig aufhängbar,
d.h. sowohl von links nach rechts, wie auch von rechts nach
links).
- Mit Geschirr und ohne Geschirr
- Preis: Fr. 165.-- pro Stück
- Preis: Fr. 300.-- pro Paar.
Echte Schweizer Handwerkskunst aus Bäretswil (Kanton
Zürich)!
Zu beziehen bei
Lars Tiefenbacher, Hof Waberg, Adetswil
ZH. Schweiz
Tel. 0041 (0)44 - 939 14 81 oder lars.tiefenbacher@gmx.ch
nach oben
|
|
|
 | 11. Januar 2016
Videos
der 7 neuen Stammbuchhengste
Eise 489 an der Sjees
Copyright Karin
Sevink
Das KFPS hat 7 Videos veröffentlicht von den neuen
Stammbuchhengsten:
Eise 489, Erryt 488, Markus 491, Meinte 490, Nane
492, Omer 493 und Walt 487.
Die Hengste zeigen sich in der Endbeurteilung des
Zentraluntersuches (Centraal Onderzoek 2015).
Viel Spass!
unter Youtube-Kanal
RoyalFriesianKFPS (noch viele andere
Filme zu sehen)
nach oben
|
|
|
 | 9. Januar 2016
Bikkel
470 neu Sport

Bikkel 470 Sport (Beart 411 Sport
+ Pref x Tsjerk 328 Sport + Pref x Thomas 327)
Copyright Karin
Sevink
Bikkel 470 (Beart 411 Sport + Pref), gekört 2012,
trägt seit 10.12.2015 das Sportprädikat. Der Hengst
wurde 2008 bei H. Bakker, Haskerhorne geboren und
gehört E.A. Constant und F.J. Monod de Froideville,
Kwadijk. Bikkel 470 Sport stammt aus dem Stamm 19 (11).
Seine Mutter ist Lysbeth fan 'e Lange Ekers Stb Ster +
Pref/*4 (Tsjerk 328 Sport + Pref x Thomas 327).
nach oben
|
|
|
 | 5. Januar 2016
HK
2016: Zweite Besichtigung: 61 Hengste

Uldrik 457 bringt hohe Rassenwerte
Copyright Karin
Sevink
Nach der Röntgenologischen Untersuchung und dem
Spermatest sind noch
61 Hengste übrig. Alle
61 Hengste vom KFPS.
Die Zweite Besichtigung wird am Donnerstag, den 14.
Januar 2016 auf der Hengstkörung WTC Expo in
Leeuwarden stattfinden und beginnt um 10 Uhr.
Etwas über die Hälfte, also 32 Hengste, haben
bereits Sportwerte * erfasst.
Die stärksten Väter sind:
8x Norbert 444
6x Alwin 469, Tsjalle 454
5x Thorben 466, Uldrik 457
4x Tjalbert 460 (er hat gerade die Nachkommenkörung
abgeschlossen)
3x Dries 421, Reinder 452
2x Alke 468, Maurits 437, Maurus 441, Wimer 461
1x Andries 415, Beart 411, Fabe 348, Goffert 369, Harmen 424, Jerke 434, Jisse 433,
Pier 448, Sipke 450, Sjerp 446, Stendert 447, Tymon 456, Wolfert 467
Die stärksten Mütter: (Tabelle unten)
- 13 Mütter: Preferent
- 7 Mütter: Model
- 4 Mütter: Kroon
- 6 Mütter: Sport
Die tiefsten Verwandtschaftswerte (unter 17 %)
haben: |
Cat |
Hengst |
Lebens-Nr. |
Stamm |
Vw% |
Vater |
Mutter |
MV |
173 |
Sjimmie fan de
Kadyk |
201302584 |
201 |
15.9 |
Thorben
466 |
Stb Sport +
Pref |
Erik 351 |
232 |
René fan Teakesyl |
201302018 |
122 |
16.5 |
Alke 468 |
Stb Ster + Pref |
Krist 358 |
246 |
Riemer fan it
Skar |
201301392 |
025 |
16.7 |
Alwin
469 |
Stb Ster |
Doaitsen 420 |
233 |
Romke fan 't Wegje |
201302420 |
043 |
16.8 |
Alke 468 |
Stb Ster + Pref |
Thomas 327 |
040 |
Rymer K.V. |
201302143 |
025 |
16.8 |
Fabe 348 |
Stb Ster |
Onne 376 |
|
Die interessantesten Mütter mit mehr als
"nur" Stb Ster haben
(nach Cat-Nr. sortiert sind 23 Hengste): 5x
Thorben 466-Nachkommen |
Cat |
Hengst |
Vater |
Mutter |
MV |
Mutter-Mutter |
003 |
Haiko van 't
Lansink |
Maurus 441 |
Stb
Ster + Sport |
Maiko 373 |
Stb Ster |
023 |
Merwert Esther H. |
Reinder 452 |
Stb Ster + Pref |
Jasper 366 |
Stb Ster |
025 |
Menthe Zanne |
Reinder
452 |
KFPS Stb Model |
Eibert 419 |
Stb Ster + Pref |
044 |
Parel fan Goffert |
Goffert 369 |
Stb
Model + Sport |
Brend 413 |
Stb Ster |
060 |
Sjeark |
Andries 415 |
Stb Ster + Pref |
Tamme 276 |
Stb Ster |
085 |
Rauke fan 't
Alddip |
Jisse 433 |
KFPS Stb Model |
Anne 340 |
Stb Ster |
097 |
Rommert fan 't
Wegje |
Maurits
437 |
Stb Ster + Pref |
Olof 315 |
Stb Ster + Pref |
104 |
Phryso f. Hyllested Østergaard |
Norbert 444 |
KFPS Stb Kroon |
Wierd 409 |
Stb Ster |
112 |
Reinold van de
Olde Mette Moate |
Norbert
444 |
Stb Ster + Pref |
Olof 315 |
Stb |
119 |
Rutmer fan Ferwâlde |
Maurus 441 |
Stb Ster + Pref |
Tsjerk 328 |
Stb Ster + Pref |
150 |
Romio Boszorg |
Pier 448 |
Stb Model+Pref |
Krist 358 |
Stb Model+Pref |
155 |
Seiko van de Demro stables |
Thorben 466 |
KFPS Stb Model |
Tsjalke 397 |
Stb Ster + Sport + Pref |
156 |
Quiten fan
Bangazathe |
Thorben
466 |
Stb
Kroon + Sport |
Brandus 345 |
Stb
Model + Sport +
Pref +Pres |
160 |
Popke fan it Hiem |
Thorben 466 |
Stb Ster + Pref |
Beart 411 |
Stb Ster |
164 |
Picard
Stal-Manell |
Thorben
466 |
Stb Ster + Pref |
Olof 315 |
Stb Ster |
173 |
Sjimmie fan de Kadyk |
Thorben 466 |
Stb
Sport + Pref |
Erik 351 |
Stb Ster+Pref+
Prestm |
177 |
Pelle uit Amen |
Tsjalle
454 |
Stb
Ster +
Sport + Pref |
Oege 267 |
Stb Ster +
Sport +
Pref |
180 |
Steffert van 't Wilbroek |
Tsjalle 454 |
Stb
Kroon + Sport |
Beart 411 |
Stb Ster |
210 |
Siebe van de
Dompstede |
Wolfert 467 |
KFPS Stb Kroon |
Beart 411 |
Stb Ster + Pref |
232 |
René fan Teakesyl |
Alke 468 |
Stb Ster + Pref |
Krist 358 |
Stb Ster + Pref |
233 |
Romke fan 't
Wegje |
Alke 468 |
Stb Ster + Pref |
Thomas 327 |
Stb Ster + Pref |
245 |
Sjiekeheer oet Kloosterveen |
Alwin 469 |
KFPS Stb Model |
Olrik 383 |
Stb Ster |
249 |
Señor v Harmke |
Alwin
469 |
Stb Model+Pref |
Sape 381 |
Stb Ster |
|
|
Zuchtwerte
Exterieur |
Die höchsten Zuchtwerte mit Total 107
und mehr haben:
(2x Alwin 469, 2x Tsjalle 454, 2x Norbert 444)
|
Cat |
Hengst |
Vater |
Mv |
Rasse |
Bau |
Beine |
Schritt |
Trab |
Total |
251 |
Robyn O. |
Alwin 469 |
Beart 411 |
110 |
112 |
109 |
109 |
110 |
110 |
185 |
Rudmer fan
Oostenburg |
Tsjalle 454 |
Fridse 423 |
107 |
109 |
106 |
105 |
113 |
108 |
108 |
Rick van de N H |
Norbert 444 |
Jasper 366 |
103 |
110 |
108 |
105 |
112 |
108 |
180 |
Steffert van 't
Wilbroek |
Tsjalle 454 |
Beart 411 |
104 |
110 |
105 |
105 |
111 |
107 |
116 |
Rienk Jouke W. |
Norbert 444 |
Tsjalke 397 |
109 |
108 |
105 |
104 |
110 |
107 |
075 |
Quirein van 't
Glinde peerd |
Dries 421 |
Maurus 441 |
105 |
108 |
104 |
109 |
107 |
107 |
245 |
Sjiekeheer oet Kloosterveen |
Alwin 469 |
Olrik 383 |
107 |
108 |
107 |
106 |
107 |
107 |
031 |
Optimus Prime
af Abildgaard |
Uldrik 457 |
Onne 376 |
113 |
109 |
107 |
103 |
106 |
107 |
|
Die schönsten Hengste
mit den "Zuchtwerte Exterieur" höchsten
Rassenwerten (ab 108) haben übrigens
"nur Stb Ster" Mütter und Grossmütter (mit 3
Pref). 3x Uldrik 457, 2x Alwin 469 |
Cat |
Hengst |
Vater |
Mutter |
MV |
MM |
Rasse |
Bau |
Beine |
Schr |
Tr. |
Total |
031 |
Optimus Prime
af Abildgaard |
Uldrik 457 |
Stb Ster |
Onne 376 |
Stb Ster + Pref |
113 |
109 |
107 |
103 |
106 |
107 |
251 |
Robyn O. |
Alwin 469 |
Stb Ster |
Beart 411 |
Stb Ster + Pref |
110 |
112 |
109 |
109 |
110 |
110 |
202 |
Sander van 't
Sonnis |
Uldrik 457 |
Stb Ster |
Doaitsen 420 |
Stb Ster + Pref |
110 |
107 |
108 |
101 |
107 |
106 |
018 |
Marten fan StarKing |
Dries 421 |
Stb Ster |
Abe 346 |
Stb Ster |
109 |
102 |
100 |
105 |
105 |
104 |
116 |
Rienk Jouke W. |
Norbert 444 |
Stb Ster |
Tsjalke 397 |
Stb Ster |
109 |
108 |
105 |
104 |
110 |
107 |
196 |
Rienik H. |
Uldrik 457 |
Stb Ster |
Fridse 423 |
Stb Ster |
108 |
103 |
106 |
102 |
105 |
104 |
247 |
Romke van
Bielefeld |
Alwin 469 |
Stb Ster |
Adel 357 |
Stb Ster |
108 |
106 |
103 |
102 |
107 |
105 |
|
Die "Zuchtwerte Exterieur" stärksten
Schrittnoten zeigen:
(2x Alwin 469, 2x Thorben 466, 2x MV Beart 411P, 2x MV
Olof 315) |
Cat |
Hengst |
Vater |
Mutter |
MV |
MM |
Rasse |
Bau |
Beine |
Schritt |
Trab |
Total |
251 |
Robyn O. |
Alwin 469 |
Stb Ster |
Beart 411 |
Stb Ster + Pref |
110 |
112 |
109 |
109 |
110 |
110 |
075 |
Quirein van 't
Glinde peerd |
Dries 421 |
Stb Ster |
Maurus 441 |
KFPS Stb Model |
105 |
108 |
104 |
109 |
107 |
107 |
160 |
Popke fan it Hiem |
Thorben 466 |
Stb Ster + Pref |
Beart 411 |
Stb Ster |
103 |
105 |
106 |
108 |
107 |
106 |
164 |
Picard
Stal-Manell |
Thorben 466 |
Stb Ster + Pref |
Olof 315 |
Stb Ster |
104 |
104 |
105 |
108 |
106 |
106 |
056 |
Stef van de Olde Mette Moate |
Beart 411 |
Stb Ster |
Lolke 371 |
Stb Ster + Pref |
105 |
110 |
100 |
108 |
105 |
106 |
239 |
Ronaldo D. |
Alwin 469 |
Stb Ster |
Olof 315 |
Stb Preferent |
103 |
104 |
104 |
108 |
104 |
105 |
|
Die höchsten Zuchtwerte Exterieur im Trab
versprechen:
(5x Tsjalle 454!, 3x Norbert 444, MV 2x Beart 411P, MV
2x sein Vater Jasper 366P) |
Cat |
Hengst |
Vater |
Mutter |
Mv |
Rasse |
Bau |
Beine |
Schritt |
Trab |
Total |
185 |
Rudmer
fan Oostenburg |
Tsjalle
454 |
Stb
Ster |
Fridse
423 |
107 |
109 |
106 |
105 |
113 |
108 |
108 |
Rick van de N H |
Norbert 444 |
Stb Ster |
Jasper 366 |
103 |
110 |
108 |
105 |
112 |
108 |
180 |
Steffert
van 't Wilbroek |
Tsjalle
454 |
Stb
Kroon + Sport |
Beart
411 |
104 |
110 |
105 |
105 |
111 |
107 |
251 |
Robyn O. |
Alwin 469 |
Stb Ster |
Beart 411 |
110 |
112 |
109 |
109 |
110 |
110 |
116 |
Rienk
Jouke W. |
Norbert
444 |
Stb
Ster |
Tsjalke
397 |
109 |
108 |
105 |
104 |
110 |
107 |
175 |
Romke fan 'e
Boppeslach |
Tsjalle 454 |
Stb Ster |
Tsjerk 328 |
107 |
109 |
105 |
102 |
110 |
106 |
112 |
Reinold
van de Olde Mette Moate |
Norbert
444 |
Stb
Ster + Pref |
Olof
315 |
102 |
107 |
103 |
103 |
110 |
105 |
176 |
Rob van de Demro
stables |
Tsjalle 454 |
Stb Ster |
Gjalt 426 |
107 |
109 |
105 |
103 |
109 |
106 |
181 |
Sake
van de Marne |
Tsjalle
454 |
Stb
Ster |
Jasper
366 |
106 |
106 |
104 |
104 |
109 |
106 |
|
32 Hengste mit Sportwertungen *
die 6 Hengste mit höchstem Total 105 in
den Sporttotal heissen (zweite Note ist Schritt,
*Zuchtwerte für die Sporteignung sind nur für Hengste,
welche den ABFP / IBOP oder deren Eltern eine genetische Veranlagung für Sport unterzogen wurden
in die Tabelle aufgenommen worden gem. KFPS).
|
Cat |
Hengst |
Vater |
MV |
Schritt |
Trab |
Galopp |
Total
(Sport) |
210 |
Siebe van de Dompstede |
Wolfert 467 |
Beart 411 |
106 |
106 |
108 |
105 |
192 |
Patser v.d.
Terpen |
Tjalbert 460 |
Rindert 406 |
105 |
104 |
106 |
105 |
021 |
Menno fan Oostenburg |
Norbert 444 |
Beart 411 |
105 |
106 |
105 |
105 |
030 |
Mees van
Rijnwoude |
Tymon 456 |
Dries 421 |
104 |
106 |
108 |
105 |
202 |
Sander van 't Sonnis |
Uldrik 457 |
Doaitsen 420 |
102 |
103 |
102 |
105 |
185 |
Rudmer fan
Oostenburg |
Tsjalle 454 |
Fridse 423 |
99 |
104 |
106 |
105 |
|
|
Die
Analysen könnten noch tiefer fortgesetzt werden. Wer
Lust hat noch mehr rauszufinden, könnt Ihr Euch Eure
Analysen unter der Exceltabelle
vom KFPS (Link entfernt) selber machen.
nach oben
|
|
|
 | 2. Januar 2016
ABFP-Tests
2015

Goldie Whita fan ASS Stb (Stendert
447) erreicht das Sportprädikat, IBOP Mennen, 74.5
Punkte
Copyright Archiv Annelie Schaefer
Auf der Basis der acht durchgeführten ABFP-Tests im Jahre 2015 wurden kürzlich die fünf Stammbuchhengste in Bezug auf ihre Nachkommen gutgekört: Sake 449, Tymon 456, Uldrik 457, Tjalbert 460 und Thorben 466. Nachdem alle ABFP-Tests abgeschlossen sind können Sie die Rapporte der Nachkommenskörung auf der KFPS-Seite unter dem Menue
"Fokkerij-Fokwaarden/rapportages hengsten" einsehen.
Im Jahre 2015 durchliefen 158 Pferde die ABFP-Tests, 10 mehr als im vergangenen Jahr. Der gemittelte Wert der getesteten Pferde betrug
- 73,2 Punkte in der Reitprüfung und
- 72,7 Punkte in der Fahrprüfung.
Von beiden Disziplinen zusammengefasst lag der gemittelte Wert fast ein Punkt höher als im vergangenen Jahr 2014.
DFZ
Von den DFZ-Mitgliedern beteiligten sich sechs am ABFP-Test und fünf an einer in den Niederlanden durchgeführten IBOP-Prüfung. Es wäre wünschenswert, wenn sich unsere Züchter mehr an diesen Prüfungen beteiligen würden. In der Auflistung der Zuchterwartungsindexe der Stuten finden wir viele
"deutsche" Pferde in Bezug auf die Exterieurwerte, jedoch nur wenige in der Liste, die auch die Sportveranlagung
einschliesst. Nur ein durchgeführter Test gibt aussagekräftige Werte, die uns in der Zucht und der Auswahl der Hengste weiterbringen. Wenn wir unsere Zucht verbessern wollen anstatt zu stagnieren müssen wir umdenken, denn der Aspekt der sportlichen Veranlagung unserer Pferde wird in Zukunft bei der Bewertung eine bedeutende Rolle spielen.
Pferde
vom DFZ (Friesenpferdezucht Bothmer/Heino Rolofs) - Liste im Link
nach oben
|
|
|
 | 1. Januar 2016
Ein
gutes neues Jahr wünschen Euch Petra + Frank
|
|
|
|
|