Webmasterin &
Webdesign by
Friesenlovecoach
|
 |
|
Friesen-News - KFPS-Studbook - Archiv 2013/1
|
|
 | Anfangsbuchstaben für Fohlen
2013: P - Q - R - S
|
|
|
 |
Wenn Euch meine
Friesenlovecoach gefällt, würde mich ein
"gefällt mir" für meine Seite riesig
freuen.
Vielen Dank liebe Fans!
Friesenlovecoach
Auf der Facebook-Seite gibt es auch immer wieder neue
Updates,
Fotos und Videos.
|
|
 | KFPS-Studbook
- Koninklijke Vereniging "Het Friesch Paarden-Stamboek"
hier erhalten Sie alle wichtigsten Infos direkt von
Holland vom Stammbuch.
Auf der Website vom KFPS erhalten Sie viele
Informationen rund um die
Friesenzucht.
Werden Sie Mitglied im KFPS - dann erhalten Sie erweiterte
Informationen zur Friesenzucht
Melden Sie sich unter KFPS Mijn KFPS an
(Passwort) und Sie erhalten erweiterte Informationen
über die Stammbuchhengste (Datenbank über all seiner Nachkommen, ABFP etc.), Inzucht-
(statisch)
und Verwandtschaftsgrad (ändert sich jährlich), Merriestammen =
Stutstämme,
alle weiblichen Nachkommen und Abfrage über jedes im KFPS
eingetragenen Friesen.
|
|
 | 25. Juli 2013
Friesennews
2013 gesplittet
Achtung, hier handelt sich es um den 1.
Teil vom Jahr 2013.
Von 1. Januar 2013 bis zum 30. Juni 2013.
Der 2. Teil von 2013 befindet sich unter dem
Button Friesennews
(ab 1. Juni 2013)
nach oben
|
|
|
 | 30. Juni 2013
Portrait
über den Stammbuchhengst Peke 268
Bjinse 241 x Bouke 174 Pref x Nammele 147 Pref
Copyright
Friesenlovecoach
Vorwort
Da mich auf meiner Facebook-Seite die "gefällt mir"-Klickzahlen inspirieren,
hat mich die Zahl 268 an Peke 268 erinnert. Ein Hengst, den ich
damals 1992 persönlich auf seiner Deckstation "Victory Farms
aus Lippenhuizen" mit seinem Sohn Doeke 287, der wie
sein Ebenbild aussah, besuchen durfte. Ebenfalls hab
ich das
Besitzerehepaar Bartine und Joschi Fuchs kennenlernen
dürften.
Der Fototermin mit diesen beiden Hengsten war ein
Highlight meiner ersten Frieslandferien. Sehr interessant war
auch die Laborstunde mit Bartine Fuchs. Ich durfte bei der Spermaabnahme von Doeke 287 ganz nah mit dabei sein. Habe alle Arbeitsschritte
kennengelernt vom Hengst auf das Phantom springen
lassen, wie Sperma gewonnen wird (der Schuss ins
"Glas") und die verschiedenen Arbeiten im Labor bis zum fertigen Röhrchen.
Der Blick durchs Mikroskop und die "flitzenden Jungs"
(Spermafäden) war ein besonderer Augenblick in meinem Leben.
Damals musste Bartine noch die Felder "von Hand
auszählen". Später waren wir bei Fuchs's zuhause und haben
u.a. ihre Modelstute
Cirena KFPS Stb Model mit ihrem Fohlen Carmen F. (v.
Pike 316, 3. Prämie, sehr starker Hals für ein
Stutfohlen) auf der Weide besucht. Der hübsche Doeke 287 wurde übrigens
von Joschi Fuchs selbst gezüchtet.
Peke 268 - Tetman-freier Stammbuchhengst
Der schöne Peke 268 ist 1977 geboren.
Gezüchtet wurde er von
D. Th. Maat aus St. Johannesga.
Inzuchtgrad 3.32%
Verwandtschaftsgrad (per 2013 gem. KFPS-Datenbank): 17.11%
Am 1. März 1980 wurde Peke 268 auf 1.59m gemessen.
Seine Abstammungskörung hatte er 1984, mit 1.60m war er nicht mehr wirklich grösser
geworden.
Zuchtwerte
Seine Exterieur Zuchtwerte sind (Vertrauen 93%):
Rassentyp 98, Bau 97, Beine 98, Schritt 94 und Trab 97
ABFP Zuchtwerte (Vertrauen 75%)
Schritt 94, Trab 97, Galopp 99, Reitprüfung 97, Dressurfahrprüfung 94, Showprüfung (Tuigproef) 96 und Arbeitslust 92
CO 1980
Die Hengstleistungsprüfung in Ermelo war im November 1980. Damals wurde zuerst gekört, dann
hatten die frischen Stammbuchhengste ihre erste
Decksaison und nach Abschluss der Decksaison legten
die Hengste den "Verrichtingsonderzoek" ab.
Reitprüfung 7.6, Dressurfahrprüfung (menproef) 7.5,
Zugprüfung (trekproef) 7, Showprüfung (Tuigproef)
6.5, Charakter 9, Stallprüfung und Rapport 7.
Peke 268 hat in seiner ersten Decksaison 42 Deckungen
gehabt.
Abstammung
Der Vater von Peke 268 heisst Bjinse 241 (v. Gerke 220) und stammt von der raren Age-Linie ab.
Peke 268 stammt aus Tetman-freien Blutlinien.
Stutstamm 17
Generation 6:
Die Mutter heisst Stynke Stb Model + Pref (geb. 1955, v. Bouke 174 Pref). Sie hat 7 Fohlen geboren. Eines davon ist
noch ein weiterer Stammbuchhengst. Er heisst Herke 256 (v. Mark 232 Pref),
der leider abgekört worden ist. Früher war es üblich, dass man den Hengstfohlen nicht unbedingt einen Namen gab. Diese werden dann mit N.N. eingetragen,
weil sie wohl als Geburt gemeldet worden sind, aber dann nicht
unbedingt zur Körung gebracht worden sind. Das Modelprädikat hat Stynke 1962 erhalten und das Preferentprädikat 1980.
Neben den beiden Stammbuchhengsten hat sie noch eine Ster- und eine
Stammbuchstute eingetragen bekommen.
Generation 5:
Die Grossmutter heisst Knelske Stb Ster (geb. 1950, v. Nammele 147 Pref). Sie hat zwei Stutnachkommen auf die Welt gebracht.
Generation 4:
Die Urgrossmutter heisst Dedtsje Stb Ster (geb. 1944, v. Wouter 162). Sie hat 4 Stutfohlen bekommen. Eine davon ist Jeanke KFPS Stb Model von Danilo 137 Pref.
Der Stutstamm 17 wurde im Jahr 1909 mit der Stute
Friesin gegründet. Drei Stammbuchhengste stammen aus diesem sehr kleinen Stutstamm 17.
Louw 142, Herke 256 und Peke 268. Der Stutstamm ist heute praktisch ausgestorben. Gezüchtet wurde
das letzte Mal 2010 mit einer einzigen Sterstute Jeltje Tanja T. von Leffert 306 Sport + Pref.
Die letzten drei Fohlen von ihr waren Stutfohlen, 2009 und 2010 (je von Andries 415 Sport) und 2011 von Mewes 438 (11. Generation).
Worüber man nicht gerne darüber spricht ist, dass die Hengstfohlen
früher teils "weggekommen" sind. Man wollte lieber Stutnachkommen haben.
Hengstfohlen aufziehen hat sich nicht gelohnt. Die Bauern
wollten lieber Stuten auf ihrem Hof haben. Eine Stute
kann wenigstens später wieder ein Fohlen bringen.
Zudem bringt die Aufzucht weniger Probleme. Die Freizeitreiterei ist erst ab den Siebzigerjahren langsam aufgekommen.
Der erste "Deutsche Friesenpferdeverband"
(Verbandes der Züchter und Freunde des
Friesenpferdes) wurde 1979 gegründet worden mit Günter Fröhlich und seinen Freunden.
Der Friesen-Boom ist ab anfangs der 90er-Jahre so richtig losgegangen.
Das sieht man auch an den Deckzahlen (siehe
Link).
1984 war der "Afstammelingen onderzoek" (Nachkommenprüfung)
Die Nachkommen von Peke 268 haben genügend Luxus und Mass, schöne Köpfe und Hälse.
Schritt genügend Raumgriff und Trab ebenfalls genügend Raumgriff. Einige waren sehr gut. Natürlich für damals ok, siehe
oben die ABFP-Werte der Nachkommen.
Unter der Hand sprach man anfangs der 90er Jahre von einem
zu schnellen Bewegungsrhythmus der Peke's.
Wenn ich aber die Scorezahlen mit den heutigen Zahlen vergleiche, haben die Nachkommen von Peke 268 "schwache Noten", unter
dem Durchschnitt. Die Arbeitslust ist sogar auf tiefe 92 gesetzt.
Peke 268 hat 592 Nachkommen in der KFPS-Datenbank eingetragen.
Seine Nachkommen
Söhne
- Doeke 287 (MV Mark 232 Pref)
- Tsjomme 329 (MV Teake 273)
Muttervater
- Olrik 383 Sport (Vater Jakob 302 Sport, Mutter Yfke
S.J. Stb Ster + Pref v. Peke 268)
Modelstuten
- Cirena KFPS Stb Model (geb. 1982, Mutter Durkje fan
Fetze Stb Ster + Pref v. Gabe 221,
Halbschwester von Marianne III Stb Ster +
Pref (v. Mark 232 Pref), das ist die Mutter
von Doeke 287).
- Bertine Stb Model+Pref (geb. 1981, MV Jarich 226)
88 Sterstuten
20 Preferent-Nachkommen (17 Ster, 2 Stb, 1 Model).
1 Sterstute mit Sportprädikat
184 Stammbuchstuten
21 Wallache (Rb) und 7 Rb Ster
39 Nachkommen haben mind. 1x eine 1. Prämie
erhalten.
32%- Ster
Die letzten Nachkommen von Peke 268 sind 1998 auf die Welt gekommen.
Peke 268 (und Doeke 287) waren bis zum Tod im Besitz von Joschi Fuchs aus
Katjik.
Sporterfolg
Peke 268 hat gem. der Broschüre von "Victory
Farm" von 1995 eine Gewinnsumme vor der Sjeese
von rund 8000 Gulden in 3 Jahren gelaufen.
Ich fragte das KFPS an, ob es für Peke 268
möglich ist das Sportprädikat zu erhalten.
Somit konnte ich Peke 268 das wertvolle
Sport-Prädikat beschaffen.
nach oben
|
|
|
 | 28. Juni 2013
Nachruf
- Stammbuchhengst Ritse 322 in Südafrika verstorben
Der Stammbuchhengst Ritse 322 ist im Alter von 24
Jahren verstorben. Seine Abstammung ist Oege 267 Pref
x Hotse 223 x Ulrig 204 aus dem Stamm 30. Seine Mutter
ist Katterine Stb Ster + Pref. Eine sehr fruchtbare
Stute, welche 18 Fohlen gebracht hat. 5* plus 1x Sport
für eine Stammbuchstute. Ritse 322 hat 10
Vollgeschwister.
Eine davon ist Elza Stb Ster + Pref, ein 1.
Prämiefohlen, welches 1993 geboren ist.
Ritse 322 ist 1989 geboren und wurde 1992 gekört.
Seine Nachkommenprüfung hat er 1997 bestanden. Die
letzten Jahre hat er ab 2006 in Südafrika bei M.
Botes in Zwavelpoort verbracht. Zuvor stand er in
Belgien bei Vanderlocht auf Station.
In die Datenbank wurden 742 Nachkommen
eingetragen.
31 Nachkommen haben mind. 1x eine 1. Prämie
erhalten.
Seine letzten Nachkommen in Südafrika waren;
Anzahl Fohlen im Jahr:
1x 2010, 6x 2009, 20x 2008, 11x 2007.
Ritse 322 war ein schwächerer Vererber. Seine besten
4 Vererbungspunkte waren, Kopf-Nacken-Verbindung 107,
trockene Beine 106, schwarze Fellfarbe 107 und viel
Haare mit 106. ABFP mit 51% Vertrauen mit Total 98
Punkten. Schwache Noten in der Bewegung.
Seine Exterieurpunkte sind Rassentyp 103, Bau 102,
Beine 102, Schritt 100 und Trab 98.
Scorebalkendiagramm
- Seite 5.
Die Nachkommen von Ritse 322 sind:
- 1 Sohn - Wikke 404 Sport (MV Gerlof 294),
gutgekört auf Nachkommen
- 4 Modelstuten
- Amarinske fan 'e Greidhoeke KFPS Stb Model
(MV Diedert 288)
- Anke fan 'e Greidhoeke KFPS Stb Model
(MV Nammen 308)
- Berber E. KFPS Stb Model (MV Jurjen
303)
- Hanke KFPS Stb Model (MV Ygram 240)
- 7 Sportprädikate
- Ster-21%
- weitere Nachkommen: 168 Stb, 42 Stb Ster, 23 Rb, 15
Rb Ster, 16 Vb Ster
- keine Kroon- oder Preferent-Nachkommen
- 268 Preferentpunkte
Facebook-Foto
KFPS öffentlich
nach oben
|
|
|
 | 25. Juni 2013
Anders
451 Sport zurück auf Top-Niveau - Grand Prix in Brno
(Tschechien)
Die Amazone Cheré Burger und Anders 451 Sport (v.
Adel 357 Sport) haben während der CDI3* in Brno (Tschechien)
65,2% geholt im Grand Prix. Mit diesem Score holte
sich Cheré Burger den ersten Qualifikationspunkt für
die Weltreiterspiele. Cheré Burger kommt aus
Südafrika und reist immer wieder nach Friesland um
mit Anders 451 Sport zu trainieren. Der Hengst wurde
von Niekie Pienaar nach Adelprag Friesian Stud in
Südafrika verkauft. Anders 451 Sport steht noch bei
seinem Vorbesitzer Peter Spahn und wird von ihm
ebenfalls trainiert, wenn Cheré Burger, die Managerin
von Adelprag Friesian Stud in Südafrika verweilt.
Mehr über Anders 451 Sport und Cheré Burger könnt
ihr auf dem KFPS (gelöscht) nachlesen.
nach oben
|
|
|
 | 24. Juni 2013
Grosser
Tuigsport in Dokkum - Udo de Haan wird Klavertje Drie
Kampioen
Copyright Karin
Sevink
Die Einhornanspannung wird in Holland Klavertje
Drie (Kleeblatt) genannt. Udo de Haan wurde Klavertje
Drie Kampioen 2013. Angespannt als Vorderpferd hatte
er den sehr schicken Wopke von Demro Stables (v. Haitse
425 Sport), den Christiaan PJ (v. Andries 415 Sport) und die grosse Überraschung
Keimpe (v. Oege 267 Pref). Der 18-jährige Keimpe
wurde als Ersatz für den nun etwas ängstlich
gewordenen Bommelsteijns Eelco (v. Tsjerk 328 Pref +
Sport) eingesetzt. Von den ersten Schritten in dieser Meisterschaft
wussten die Drei von Udo de Haan am meisten zu beeindrucken.
Mehr von diesem starken Event könnt ihr auf dem KFPS (gelöscht) nachlesen.
nach oben
|
|
|
 | 24. Juni 2013
Wie
viele Nachkommen haben die letzten 15
Preferent-Hengste gebracht
und wann bekamen sie die letzten Nachkommen?
Jasper 366 Sport + Pref - Copyright Meike Stahl
Die Übersetzung vom Wort Preferent bedeutet
"bevorzugt". Das bekommen Hengste, welche
seine Nachkommen für ihren "Herrn Papa"
welche 1000 Punkte gesammelt haben oder Stuten, die
vier Sternachkommen (oder Kroon, Model oder
Stammbuchhengst) bekommen haben.
Jasper 366 Sport + Pref ist der zur Zeit einzige
lebende Preferenthengst. Hoffentlich hat er ein langes
und gesundes Leben. In den Startlöchern steht Brandus
345 bereit. Ich bin gespannt ob er für 2014 die 1000
Punkte auf sein Konto kriegt. Sein Besitzer die
"Stalhouderij Meijer" aus Marienheem
möchte, dass Brandus es aus eigenem Antrieb schafft.
Die Preferentschaft kann aber schon vor den 1000
Punkten vom KFPS ausgesprochen werden, wenn der
Besitzer ein entsprechendes Gesuch stellt.
Nr. |
Name |
Register
Stb |
Geb.-
Jahr |
Wie
viele Nach- kommen? |
Letzte
Nach- kommen |
Bemerkungen |
1 |
Jasper
366 |
Sport
+ Pref |
1995 |
2115 |
aktiv |
Stand
24. Juni 2013 |
2 |
Teunis
332 |
Sport + Pref |
1990 |
1586 |
2013 |
Nach
Tod noch Nachkommen dank Gefriersperma |
3 |
Tsjerk
328 |
Sport
+ Pref |
1990 |
2399 |
2013 |
Nach
Tod noch Nachkommen dank Gefriersperma |
4 |
Leffert
306 |
Sport + Pref |
1986 |
2003 |
2009 |
|
5 |
Feitse
293 |
Pref |
1983 |
1968 |
2012 |
Nach
Tod noch Nachkommen dank Gefriersperma |
6 |
Reitse
272 |
Sport + Pref |
1978 |
1030 |
2010 |
Nach
Tod noch Nachkommen dank Gefriersperma |
7 |
Oege
267 |
Pref |
1977 |
1380 |
1999 |
|
8 |
Naen
264 |
Pref |
1976 |
743 |
1996 |
|
9 |
Lammert
260 |
Pref |
1975 |
1100 |
2013 |
Nach
Tod noch Nachkommen dank Gefriersperma |
10 |
Jochem
259 |
Sport + Pref |
1974 |
1011 |
1999 |
|
11 |
Hearke
254 |
Sport
+ Pref |
1973 |
1096 |
1995 |
|
12 |
Wessel
237 |
Pref |
1968 |
482 |
1989 |
|
13 |
Tsjalling
235 |
Pref |
1967 |
465 |
1989 |
|
14 |
Mark
232 |
Pref |
1964 |
588 |
1987 |
|
15 |
Ritske
202 |
Pref |
1955 |
452 |
1977 |
|
nach oben
|
|
|
|
 | 16./17./18. Juni 2013
Portrait
mit Daten von Beart 411 Sport
Jasper 366 Sport + Pref x Feitse 293 Pref x Dagho
247
|
 |
 |
Beart
411 Sport an der Hengstkörung 2013
Copyright Karin
Sevink |
Stamm
12: Agneta Stb Ster (Ids 300 x Djurre 284, aus der
Linie der Elfenrose Stb Ster + Pref) mit ihrem
Beart-Hengstfohlen Prins van de Heemstede
Copyright Karin
Sevink
|
Geboren:
2000 (Züchter: N.J. Osinga in Pingium)
Gekört: 2003 (Besitzer: van Manen & R.J. Rienstra,
Ede)
Deckstation: Stall
Gebr. van Manen
Verwandtschaftsgrad: hoch 18.59% (durch seine grosse
Beliebtheit)
Inzuchtgrad: 1.95%
Sportprädikat seit 25.11.2008
CO (Hengstleistungsprüfung) vom 12.04.2003: 81 Punkte
(Totalscore).
Schritt 7.1, Trab 8, Galopp 6.5, Reitprüfung 7,
Geschicklichkeit als Dressurfahrpferd 8 (Menproef),
Schlittenprüfung 7.5 (gibt es heute nicht mehr),
Showprüfung (Tuigproef) 8.3, Arbeitslust 7
Beart 411 Sport - die Kampioen-Titel
- Kampioen HK 2006
- Reserve Kampioen HK 2008
- Kampioen "oudere hengsten" und "Algemeen
Reserve Kampioen" HK 2012
- Kampioen "oudere hengsten" HK 2013
Abstammung Stamm 50
Vater von Beart 411 Sport ist der ebenfalls sehr
beliebte Stammbuchhengst
Jasper 366 Sport + Pref (geb. 1995, von Olof 315
Sport).
Beart 411 Sport darf auf eine sagenhafte Mutterlinie
zurückblicken.
In der 10. Generation steht seine Mutter Setske F. Stb Ster + Pref + Prestm
(Geb. 1989, von Feitse 293 Pref). Die einzige Stute
mit 3-fach-Preferent mit 12 Ster-Nachkommen, sehr
fruchtbare Stute mit 16 Nachkommen. 4 davon mit
Sport-Prädikat.
Setske F. Stb Ster+Pref+Prestm ist auch Mutter von
Tjalda fan Lutke Peinjum Stb Model + Sport + Pref (v.
Fabe 348, 12 Fohlen). Eine weitere Sportstute ist Sieuwke fan Lukte Peinjum Stb Ster
+ Sport (geb. 2005, von Rindert 406 Sport)
und Ealfrou fan Lutke Peinjum Stb Ster + Preferent (geb. 1993, von Melle 311 Sport)
trägt das "Preferent"-Prädikat.
Setske F. Stb
Ster+Pref+Prestm ist ebenfalls 2x im Pedigree von
Tjalbert 460 drin, 1x über den Vater Beart 411 Sport
und 1x über die Urgrossmutter in der Mutterlinie.
Wer mehr Interesse hat, der logt sich in die KFPS
Datenbank ein.
Dann folgen 3x Stb Model + Pref:
In der 9. Generation:
Kingke Stb Model + Pref
(geb. 1975, von Dagho 247, 12 Nachkommen, Hengstmutter
von Barteld 292).
In der 8. Generation:
Namke Stb Model + Pref
(geb.1964, von Nuttert 200)
von Namke Stb Model + Pref wird demnächst ein
grösseres Portrait veröffentlicht.
Die berühmte Zuchtstute Namke Stb Model + Pref ist
eine grosse Stempelstute in der Friesenzucht. 17
Fohlen brachte sie, 9 Fohlen wurden in höheren
Registern eingetragen.
In der 7. Generation:
Namk Stb Model + Pref (geb. 1953, von Geert 184, 5
Nachkommen, *3)
In der 6. Generation:
Anke Stb Ster + Pref (geb. 1942, von Obscurant 150
Pref, 4 Nachkommen, *4 = 2 Stuten sind Ster und 2
Stuten sind Model, eine davon ist Namk,
welche Stb Model + Pref ist)
In der 5. Generation:
Manda Stb Model + Pref (geb. 1932, von Arend 131 Pref,
5 Nachkommen, *4, einer davon Stammbuchhengst Rouke
155 v. Danilo 137 Pref)
In der 4. Generation:
Marianne 123 Hb Preferent (geb. 1928, von Danilo 137
Pref, 7 Nachkommen, *6, davon 4x Model + Pref,
1x Stb Ster und 1x Stammbuchhengst Rinze 154).
weitere Generationen sind:
die 3. Generation mit Adri (geb. 1921, von President
123)
die 2. Generation mit Ontje (geb. 1912, von Alva 113
Pref)
die 1. Generation mit Flora (geb. 1898)
und
Stammgründerstute Davidje (geb. 1892).
Alle waren braun und stehen somit nicht im
elektronischen Stutstammbuch.
Das Abstammungspapier zählt 30 Vorfahren
15 Männliche,
15 Weibliche
Eltern (2), Grosseltern (4), Urgrosseltern (8) und
Ururgrosseltern (16)
Von den 30 Vorfahren sind bei Beart 411 Sport
- 21 Preferent-Prädikat
- nur 7 mit Stb (1x Stute, 6x Hengste)
- 4x Prestatiemoeder (Prestm)
- 6x Modelstuten
- 8x Sterstuten
Beliebtheit
Die Deckzahlen sind im Durchschnitt immer
etwas über 200,
2011 "nur" 153, 2012 = 157 und 2008 = sehr
hohe 328.
Zuchtwerte
geschätzter Exterieurzuchtwert: Rassentyp 103, Bau
109, Beine 105, Schritt 115, Trab 108
Zuchtwert durch ABFP: Schritt 112, Trab 107, Galopp
106, Reitprüfung 106, Dressurfahrprüfung (menproef)
107, Showfahren (Tuigproef) 102, Arbeitslust 103
Beart 411 Sport ist einer der besten Stammbuchhengste,
sehr starker Vererber.
Sagenhaftes Scorebalkendiagramm (20 hohe Werte, davon
7! sehr hohe Werte)
Sehr positiv, u.a. Schrittlänge 117, Schrittausdruck
kräftig 115, Trablänge 114, Bewegungsausdruck
tragend 110, Balance 113, Geschmeidigkeit 115,
tiefschwarze Farbe 110 - siehe Scorebalkendiagramm Seite
14.
Negativ wird im Nachkommenuntersuch die Korrektheit
"Stand des Vorderbeins" angelastet:
da gibt es einige Pferde mit Zeheneinwärtsstellung (toontredend).
Dadurch können die Pferde "bügeln"
(Scorewert 91). Wird im Scorebalkendiagramm im Optimum
eingetragen, weil es so viele verschiedene Pferde
gibt.
1747 Nachkommen gemeldet (Stand 17. Juni 2013, es
kommen täglich Fohlen dazu)
Es wurden genau 100 Fohlen in diesem Jahr in
der Datenbank eingetragen,
45 Hengstfohlen und 55 Stutfohlen.
Beste Nachkommen (Stand 16. Juni 2013):
- 6 Söhne davon 2 mit Sport-Prädikat
Maeije 440 Sport, Pier 448 Sport, Uwe
458, Tjalbert 460, Bikkel 470 und Epke 474
- 6 Modelstuten, davon eine mit Sport-Prädikat
- Marije fan Fjildsicht KFPS Stb Model, MV Brandus 345 Sport
- Marijke af Stasevang KFPS Stb Model, MV Anton 343 Sport
- Myrtha fan Synaeda KFPS Stb Model, MV Oepke 266
- Nienke Cora B. KFPS Stb Model, MV Heinse 354 Sport
- Riduna fan S.F. KFPS Stb Model, MV Tsjerk 238 Sport + Pref
- Renske U. Stb Model + Sport, MV Dirk 298 Sport
- 22 Kronstuten
- 9 vorläufige Kronstuten
- 188 Stb Ster (die 9 vorl. Kronstuten sind da mit dabei)
- 17 Ruinboek-Ster (Wallache)
- 86 Ster-Hengste
- 8 Sport-Prädikate insgesamt
- 309 Nachkommen haben mind. einmal eine 1. Prämie
erhalten
(das sind 18.77% aller Nachkommen gerechnet
die bis Ende 2012 gemeldet worden sind)
- 61% Ster-Prozente
Moderner Hengst mit Charisma
Beart 411 Sport zählt zu den schönsten und modernen Hengsten, die das KFPS hat. Manche Friesenfans jubeln bei Beart 411 Sport in der Halle, finden aber moderne
Friesensporthengste nicht gut. Was für ein
Widerspruch. Das passiert durch die falsche
Aufklärung der Leute, die leider etwas Negatives
irgendwo in den Foren gelesen haben. Fotos von dünnen
Friesen sehen, die auch das KFPS schlecht bewertet und
nicht rassentypisch sind und dann leider
"nachplappern" und falsch weitergeben. Beart 411 Sport ist der Inbegriff des modernen Friesenpferdes. Er ist
gross (1.68m), trägt schönes langes volles Schweif- und Mähnenhaar. Ist auch im Sommer tiefschwarz, auch seine Nachkommen. Er hat einen guten Charakter, ist sportlich und bringt die friesische Rasse voran. Beart 411 Sport, er ist einer der beliebtesten Deckhengste der letzten
10 Jahre.
Preferent-Prädikat in Sichtweite?
Ich bin gespannt, wann sich Beart 411 Sport das Preferent-Prädikat holen wird. Bis Ende 2012 hatte er
704 Punkte gesammelt. Die letzten Jahre haben
seine Nachkommen fleissig Punkte für ihren Vater
gesammelt. Jedes Jahr ist ein schöner
"Pack" dazugekommen.
Durch die Gutkörung eines Hengstes bekommt der Vater 25 Punkte
und für eine erfolgreiche Nachkommenprüfung plus 25
Punkte dazu (50 Punkte pro auf Nachkommen geprüfter
Stammbuchhengst). 6 " Jungs" hat er bereits am Start.
Maeije 440 Sport hat grünes Licht für seine Nachkommenprüfung
für dieses Jahr erhalten.
|

Maeije 440 Sport
(Beart 411 Sport x Goffert 369 Sport x Feitse 293 Pref)
Copyright Markus
Neuroth
|
Punkte sammeln für das Preferent-Prädikat
1 Punkt für Ster (291 inkl. der 9 vorläufigen Kroonstuten)
5 Punkte für Kroon (22)
10 Punkte für Model (6)
15 Punkte für Sport (8)
15 Punkte für Preferent (-)
20 Punkte für Prestatie (Prestm) (-)
20 Punkte für die Mutter eines Stammbuchhengstes
(-)
25 Punkte für einen Stammbuchhengst (6)
50 Punkte für einen auf Nachkommen gutgekörten
Stammbuchhengst (-)
Es beginnen nun die Körungen und laufend finden
Prüfungen statt. Sobald die vorläufigen Kroonstuten
die Prüfung bestanden haben, wechseln sie in das
Register der Kroonstuten und Beart 411 Sport bekommt 5
Punkte statt 1 Punkt gutgeschrieben.
nach oben
|
|
|
 | 16. Juni 2013
Algemeen kampioen fokvereniging "Het Friesche paard
Twente-Achterhoek"
Körung in Ambt Delden
Izzy M.
(Haitse 425 Sport x Teunis 332 Sport +
Pref)
KFPS (gelöscht)
nach oben
|
|
|
 | 15. Juni 2013
Wimer 461 ist ab heute Sport (Dressur)
Hinne 427 Sport x Heinse 354 Sport x Tjimme 275
Copyright Karin
Sevink
nach oben
|
|
|
 | 15. Juni 2013
Königliche
Kutsche - Königspaar Willem Alexander
und Maxima in Friesland

Das Königspaar in Joure in einer Friesenkutsche -
Copyright Karin
Sevink
Am 14. Juni 2013 liessen sich das niederländische Königspaar Willem Alexander
und Maxima
in Leeuwarden sowie in Joure
mit Kutschen chauffieren. Karin Sevink war in Joure
dabei
und konnte das Königspaar von einem Haus aus erhöht
fotografieren.
KFPS (gelöscht) Karinshobbyfotografie
in Joure (gelöscht)
nach oben
|
|
|
 | 10. Juni 2013
Portrait
Portos v/d Hoefslag Rb Ster und Nadja Schmidt Strässle
|
|
|
Portos
v/d Hoefslag Rb Ster, Kampioen der Wallache Copyright
SnakeViking
|
Portos
v/d Hoefslag in der Freiheitsdressur
Copyright
SnakeViking |
Portos v/d Hoefslag
wurde von Helmuth Weh aus D-Hattingen gezüchtet und gehört Nadja Schmidt Strässle aus
CH-Hirschthal. Portos v/d Hoefslag wurde 2005 geboren. Sein Vater ist Tsjerk 328 Sport + Pref, seine Mutter ist Andorra v/d Hoefslag Stb Ster (geb. 2000, von Folkert 353 Sport).
Portos v/d Hoefslag wurde 2009 ins Ruinboek eingeschrieben und
2010 wurde er auf der Körung in Bern (Schweiz) für
Rb Ster eingeschrieben und Kampioen der Wallache erklärt.
Portos v/d Hoefslag stammt aus dem Stutstamm 115 und steht in der 9. Generation.
MM Stb - MMM Stb - MMMM Ulkje fan 'e Wigeri Stb Ster +
Pref. Aus dem Zweig der Ulkje fan 'e Wigeri Stb
Ster + Pref stammen auch Haitse 425 Sport, Wylster
463 und Monte 378 Sport.
Mehr über die Abstammung
im ganzen Artikel.
|

Nadja Schmidt Strässle Copyright
SnakeViking |
Nadja Schmidt Strässle – Friesenpferde, meine Passion
„Seit frühester Kindheit waren die schwarzen Perlen für mich einfach die schönsten Pferde überhaupt. 1994 war es dann soweit und mein Traum zog bei mir ein.
Sorbas, der damals 3-jährige Friesenwallach, ein
Jochem 259 Sport + Pref Sohn. Er war vielleicht nicht der Spritzigste, aber ein Pferd von solch einem liebenswerten Charakter und so etwas von zuverlässig wie ich es später nie mehr getroffen habe. Mit Sorbas konnte ich meinen Traum vom Showreiten vollends ausleben. Nie hatte er mich im Stich gelassen und es genossen, wenn er vor grossem Publikum seine majestätische Schönheit präsentieren konnte. Wir waren an 2 Hop-Top Shows, Le Prince sowie vielen Shows im In - und Ausland dabei. Auch nach Mallorca hat mich mein treuster Freund begleitet und dies obwohl die Reise auf dem Schiff alles andere als lustig war. Egal wie und wo, auf ihn war einfach immer Verlass. Sorbas hat mich bis zu seinem 21. Lebensjahr begleitet und die Trennung von ihm war und ist unglaublich schwer, doch musste ich mich zu seinem Wohl dafür entscheiden ihn im September 2012 gehen zu lassen. Im Nachhinein weiss ich, dass es die richtige Entscheidung war. Kaum waren wir ohne ihn zuhause, war der Himmel rabenschwarz. Die Sonne strahlte hervor und direkt vor unserem Stall erschien ein Regenbogen, der mir zu sagen schien: „Sei ohne Sorge, wir holen Deinen Star genauso ab wie es sich für ein so grossartiges Pferd gehört. Die Erinnerung an diesen Moment lässt mich bis heute nicht
los".
|
|
 |
Sorbas,
Jochem 259 Sport + Pref-Sohn
Copyright
SnakeViking
|
Nadja
mit Sorbas und Shetty "Fahrschule vom
Sattel" Copyright
SnakeViking
|
Noch zu Sorbas Zeiten zog aber auch ein junger Wirbelwind bei uns ein. Portos van de
Hoefslag, ein damals 4-jähriger, selbstbewusster Rotzlöffel. Oh, was hatte ich mir da angelacht. Ich glaube jeder weiss wovon ich rede, wenn man 18 Jahre ein Pferd hatte, dass man in- und auswendig kennt, eines das erst 5x nachfragte bevor es einen kleinen Bocksprung gemacht hat. Ja, die Zeiten waren definitiv vorbei. Da stand er, gross und mächtig, mit einem sehr edlen Kopf der mich mit jedem Augenaufschlag dazu herausgefordert hat etwas mit ihm zu unternehmen. Später habe ich dann erfahren, dass die Kinder von Tsjerk 328 Sport + Pref allgemein nicht ganz einfach wären. Aber später ist man immer klüger. Portos machte seinem Namen alle Ehre. Als eines der 3 Musketiere nahm er mutig den Kampf mit den ihm gestellten Aufgaben entgegen. Er lernt sehr schnell und die Bodenarbeit und Zirkuslektionen machen ihm unheimlich Spass. Auch unter dem Sattel entpuppt sich der junge
Wilde als echtes Dressurtalent mit sehr viel Schwung und Elan. Jedoch ist er vom Charakter her nicht einfach. Man muss „das Handbuch“ sehr genau kennen, um ihn in gewissen Situationen zu händeln. Ich arbeite mit meinen Pferden
mit sehr viel Lob und Bestärkung und so kann ich ihn in verschiedenen Situationen auch händelbar behalten. Er hat
mich mit seinen mittlerweile 8 Jahren sehr viel gelehrt. Ich kann die Arbeit wie ich sie mit Portos mache sehr gut auf meine Schüler übertragen und die enorme Geduld, die mich dieser Jüngling gelehrt hat ist unbezahlbar. Heute stehen wir beim Reiten anfangs
Piaffe, Passage, Traversalen etc. und auch am Boden beherrscht er diverse Lektionen. Was mir auffällt ist, dass im Gegensatz zu meinem vorherigen Friesen Sorbas die Rasse sich etwas verändert hat. Die Pferde sind spritziger und anspruchsvoller geworden was nicht immer ganz einfach ist in Verbindung mit ihrer Kraft und ihrem Kopf. Was aber einfach unumstritten ist, ist dass diese Pferde einen Charme haben dem sich niemand entziehen kann. Was gibt es Schöneres als die Stalltüre aufzumachen und in die wunderschönen Augen einer schwarzen Perle zu schauen. Es ist eine Faszination für sich, die man einfach mal erlebt haben muss.“
|
 |
 |
Wirbelwind
Portos v/d Hoefslag
Copyright
SnakeViking |
Portos
v/d Hoefslag und Nadja in einer Waldlichtung
Copyright
SnakeViking |
Nadja Schmidt Strässle - Kurse mit Niveau

Copyright Nicole Schnell
Nadja Schmidt Strässle haltet tolle Kurse ab. Dieses Wochenende fand ein Kurs
"Motivation der Schlüssel zum Erfolg" statt. Susanne Jeker hat mit ihrem Friesen Ingo G. (von
Nanning 374, Enkel von Leo út de Polder V026) begeistert teilgenommen.
Copyright Nicole Schnell
"Der Kurs war interessant und spannend, aber leider wie oft kurz. Sie zeigte uns wie man div. Show Lektionen einüben kann. Die Einzel-Reitstunde war auch super. Diese haben mir viele AHA-Erlebnisse gebracht. Endlich mal eine Person die mir genau erklären konnte, wie man es richtig/anders machen kann und man es versteht. Nadja macht das wirklich mit viel Power und Spass. Vor allem hat sie sich um jeden gekümmert und jedem einzelnen Aufmerksamkeit geschenkt."
Die Schweizerin Nadja Schmidt Strässle organisiert
immer wieder Kurse. Ihr könnt sie aber auch gerne
buchen, auch ins Ausland.
Mehr zu Nadja Schmidt Strässle und ihre Pferde
http://www.pferde-shows.ch
Quellen:
KFPS-Datenbank
Geschichte/Personenportrait von Nadja Schmidt Strässle
Kommentar zum Kurs “Motivation der Schlüssel zum Erfolg”
von Friesenbesitzerin Susanne Jeker
Ganzer Artikel im Wordpress-Friesenlovecoach
nach oben
|
|
|
 | 8. Juni 2013
Sterstuten-Prozente
2012 - aktive stärkste 20 Hengste
Rang |
Hengstname |
Prozente |
Bemerkung |
1 |
Michiel 442 |
100% |
3 Pferde
|
2 |
Norbert
444 |
69% |
|
3 |
Beart 411 |
61% |
|
4 |
Meinse
439 |
59% |
|
5 |
Rindert 406 |
58% |
|
6 |
Maurits
437 |
56% |
|
6 |
Onne 376 |
56% |
|
7 |
Fridse
423 |
53% |
|
7 |
Sape 381 |
53% |
|
8 |
Doaitsen
420 |
52% |
|
9 |
Jasper 366 |
51% |
|
10 |
Olgert
445 |
50% |
|
11 |
Dries 421 |
49% |
|
12 |
Fetse
349 |
47% |
|
12 |
Haitse 425 |
47% |
|
12 |
Jesse
435 |
47% |
|
12 |
Teade 392 |
47% |
|
12 |
Tsjalke
397 |
47% |
|
12 |
Ulbert 390 |
47% |
|
13 |
Anton
343 |
46% |
|
KFPS-Körungsresultate
- Lebenstotale ab Feitse 293 mit allen
Nachkommen
KFPS (gelöscht)
nach oben
|
|
|
|
 | 7. Juni 2013
Pferd
& Reiter Instruktionswoche - 9. bis 12. September
2013
In diesem Sommer präsentieren PMO und KFPS die "Pferd & Reiter Instruktionswoche". Sind Sie ein ambitionierter Reiter oder Fahrer und mögen Sie die Friesenpferde? Wollen Sie Ihre Fahrkünste, Fitness und Wissen über Pferde zu verbessern? Beteiligen Sie sich an unserer pädagogischen Instruktionswoche in Drachten!
Ein interessantes Programm mit mehreren hochwertigem Unterricht bei den besten Lehrern im Norden der Niederlande wird an vier Tagen angeboten. Sie erhalten intensiven Unterricht auf einer täglichen Basis, mit spannenden Aktivitäten wie eine Spur im Wald und Workshops zu Ernährung, Gesundheit und Krankheiten ergänzt.
Die "Pferd und Reiter Instruktionswoche" ist für jeden Reiter oder Fahrer ab dem Alter von 12 Jahren und auf allen Ebenen.
Der Unterricht findet in kleinen Gruppen statt, mit viel persönlicher Aufmerksamkeit, um die Qualität so hoch wie möglich zu halten.
Die "Pferd und Reiter Instruktionswoche" findet vom Montag, den 9. bis Donnerstag 12. September,
von der Zentralen Stutkörung am 13. und 14. September
statt.
Sie erhalten eine Woche voller Friesenpferde. Wenn Sie weitere Informationen wünschen oder wenn Sie teilnehmen möchten, können wir Ihnen die Anhänge senden.
Diese Information habe ich via Cindy van Adelberg, Stagiaire KFPS,
bekommen.
Paardenruiterinstructieweken (gelöscht)
nach oben
|
|
|
 | 7. Juni 2013
Newsletter
in Spanisch
Fast 50% der Mitglieder des KFPS wohnen nicht in
den Niederlanden.
Letztes Jahr hat das KFPS mit einem englischen
Newsletter begonnen.
Gestern ging der erste spanische
Newsletter raus.
Meldet Euch beim KFPS, wenn ihr einen spanischen
Newsletter möchtet.
KFPS (gelöscht)
nach oben
|
|
|
 | 2. Juni 2013
Newsletter
in english
Der niederländische Phryso ist bereits im 64.
Jahr. Immer wieder informiert er über interessante
Themen rund um das Friesenpferd. Doch das Friesenpferd
ist nicht nur in den Niederlanden zuhause, längst hat
es den ganzen Erdball erobert. Eines der Weltsprachen
ist englisch. Schon auf der alten Website sind Artikel
in englisch angeboten worden, doch längst nicht alle.
Seit der neuen Website gibt es einen englischen
Newsletter und mit diesem stieg auch die Qualität
dieser Artikel.
Themen, die auch im niederländischen Phryso zu finden
sind.
- EVA
(Equine Viral Arteritis) - Aufklärung über diesen
viralen Infekt von Equiden
- Schwarze
Perlen in Südafrika
- Inspektion
in Australien und Neuseeland
- Friesenzüchter
Klaas und Mares van der Ploeg in Michigan
Portrait
über Wybren 464
Wybren 464 (Feike 395 Sport x Wicher 334 x Jakob 302 Sport)
steht zur Zeit in den Niederlanden auf Henswoude (Aldeboarn)
den Stuten bereit.
Englischer Newsletter abonnieren: KFPS <phryso@sanoma.com>
nach oben
|
|
|
 | 2./6. Juni 2013
Die
"Silberne Peitsche" (Zilveren zweep) für
Lutger 436 Sport
Copyright Karin Sevink
Auf dem Concours in Pingjum hat Lutger 436 Sport
(von Onne 376 Sport) in den Händen von Marcel Heuker
in der Ehrenklasse gewonnen. Die Konkurrenz war stark
mit 14 Teilnehmer. Auch überzeugte er dank der
Eleganz mit Lutger 436 Sport in der "young
riders"-Rubrik.
Mehr Info auf KFPS (gelöscht)
Karins
Hobbyfotografie - Concours in Pingjum
nach oben
|
|
|
 | 2. Juni 2013
Wie
heissen die 7 Stammbuchhengste mit den Prädikaten
"Sport + Preferent"?

Ich noch als Fussgängerin
mit Reitse 272 Sport + Pref in Buitenpost 1993
Copyright Friesenlovecoach
|
Name |
Geburtsjahr |
Stammbuch |
Sport |
Preferent |
gestorben |
Hearke
254 |
1973 |
1976 |
2007 |
1994 |
1994 |
Jochem
259 |
1974 |
1978 |
2013 |
2008 |
1998 |
Reitse
272 |
1978 |
1982 |
2009 |
1996 |
1995 |
Leffert
306 |
1986 |
1990 |
2008 |
2005 |
2012 |
Tsjerk
328 |
1990 |
1993 |
2009 |
2008 |
2011 |
Teunis
332 |
1990 |
1994 |
2009 |
2011 |
2002 |
Jasper
366 |
1995 |
1998 |
2007 |
2011 |
- |
nach oben
|
|
|
|
|
|
|
|
 | 2./5. Juni 2013
Fellfarben
Braune Friesenpferde - gibt es das?
Ja, es gab sie, die Friesenpferde waren nicht immer nur
schwarz.
Braune Friesenstuten
Die letzte braune Friesenstute wurde am 12. Juli 1928 ins Stammbuch aufgenommen. Es handelt sich um die 12-jährige Nelly 90 H. Es war ein historischer Augenblick sich für die rein schwarze Fellfarbe zu entscheiden.
1918 hat man schon einmal das Aufnehmen von braunen Stuten
im Stammbuch gestoppt.
8 Stuten hatte man dazumal im Jahr 1917 noch aufgenommen.
Braune Stuten waren schon zu Beginn der Stammbuchregistratur in der Minderheit. Stuten die zwischen 1880 und 1895 aufgenommen worden sind, waren schon ungefähr 75% schwarz und 20% braun. In der Periode von 1885 – 1908 verschoben sich die Prozente von 83% zu 15% und noch einmal eine Periode später von 1908 bis 1918 waren 93% schwarz und 6% braune
Stuten (Quelle R. Geurts).
1921 wurde Adri Vb M, die Mutter von Marianne 123 Hb Pref (geb. 1928 von Nuttert 200) und Danilo’s Marianne 165 Hb Pref (geb. 1931 von Danilo 138 Pref) geboren. Diese fantastischen zwei Töchter von Adri mussten als
Hilfsbuchstuten im Stammbaum 50 stehen bleiben. Die
Gründerstute von Stamm 50 ist die kastanienbraune Stute Davidje
1080. Die drei nachfolgenden Generationen waren alle braun Davidje – Flora – Ontje – und
Adri, wobei zu Adri zu sagen
ist, dass sie dunkelbraun war, fast schwarz.
Braune Stammbuchhengste?
Tatsächlich gab es auch 5 braune Hengste. Dies waren David 11, De Keizer 18, Membrino 34, Bruno 38 und Radboud
67, der als letzter brauner Hengst 1889 aufgenommen
worden ist.
Genauere Angaben über die braunen Friesen könnt ihr im Buch "Koninklijke Paarden FPS 110 jaar" (1979 – 1989)
auf der Seite 96 nachlesen.
*******************************************************************
Schwarze Fellfarbe - von fahlschwarz zu tiefschwarz
Wenn man heute "braune" Friesenpferde sieht,
dann sind diese nicht wirklich in der Fellfarbe
"braun". Da gibt es verschiedene Punkte. Das Schwarz
kann erblich zu wenig stark
entwickelt sein. Durch die Kastration kann die Farbe
aufhellen. Sie kann an der Sonne ausgebleicht
werden, auch durch das Arbeiten (Schweiss und Waschen).
Sommer und Winter kann auch eine verschiedene Tönung
haben.
Je heller die Fellfarbe von einem Friesen ist, je
besser kann man den Unterschied an den
schwarzen Beinen und dem schwarzen Langhaar sehen.
Die Vererbungsstärke der Fellfarbe schwarz wird in den Scorebalkendiagramm
(unter Hengsteninformatie) vermerkt. Es gibt das Schwarz in fahlschwarz (in NL
vaalzwart)
bis
tiefschwarz (in NL gitzzwart). Die tiefschwarze Farbe ist
besonders beliebt. Die Vererbung wird an den
Körungen mitbewertet.
Als Beispiel in der Vererbung
- fahlschwarz:
Abe 346 mit 91 - er vererbt eine sehr helle Fellfarbe
- tiefschwarz: Beart 411 Sport mit 110 - seine
Nachkommen sind oft tiefschwarz
|

StbH
deckt fahlschwarze Friesenstute in den NL.
Sie ist die
hellste Friesenstute, die ich je gesehen habe.
Ich hab da
zweimal hinschauen müssen, ob das eine Friesenstute
ist, 1992.
|
Fohlen
Auch wenn die Fohlen mit ihrem ersten Fell auf die
Welt kommen sind Farbvarianten von div. braun, selten
silbergrau oder sogar "orange" möglich. Erst mit dem Fellwechsel kommt die
schwarze Farbe hervor. Bei ganz jungen Friesen kann
das Langhaar oft in Strähnen und "an den
Spitzen" orangerot-braun schimmern. Erst mit den Jahren
scheint das Langhaar "nachzuschwärzen".
|
Galerie diverser Fellfarbenmöglichkeiten bei
Friesenfohlen
|
 |
Delia
(von Leo út de Polder V026 v. Mark 232 Pref) mit
ihrer Mutter,
hier ist der Unterschied schön zu
sehen, vom braunen Fohlen- zum Mutterfell.
Kiizke Sippes W. Stb. von Wypke 277. 1993
|

|
 |
Dirk (von Leo út de
Polder V026 v. Mark 232 Pref) mit seiner Mutter
Catherina Stb Ster, direkte Mutterlinie zu Ritske 202
Pref.
Er kam mit einer aussergewöhnlichen Fellfarbe auf die
Welt. Die Mutter ist eine Jochem 259 Sport + Pref. Der
Züchter wollte unbedingt mit Leo decken (was ich
eigentlich nicht so gut fand, doch Leo stand bei ihm
im Stall für ca. 6-8 Wochen), die Kombination ergab
leider einen sehr hohen Inzuchtgrad von 11.72%.
Aber auch Dirk (geb. 20.02.93) wurde nach dem Fellwechsel schwarz.
Körung Bern anfangs Oktober 1993, mit mehr als 7
Monaten.
|
 |
 |
Henny
Stb (von Peke 268) begrüsst ihren Sohn
"Ips von Gstalden" von Leo út de Polder
V026.
Sie bekommt ihn mitten am Tage auf dem
Sandplatz vor
ihrer ganzen Züchterfamilie.
Ips, tiefschwarz, hängt noch an der Nabelschnur.
|
So
ein liebes Fohlen bist Du... ich bin ganz verzückt
von diesem süssen Mädchen.
Dieses "Schwarz" haben die meisten Fohlen.
|
 |
 |
Absetzer
auf einer Hengstaufzuchtsweide in der Schweiz. Hier
sieht man, dass unter der orangebraunen Farbe ein
schwarzes Fell hervorkommt.
nach oben
|
Enter
in NL beim Aufzüchter mit hellbraunroten Haarspitzen und
Strähnen
Fotos bis auf Henny alle Copyright Friesenlovecoach
|
|
|
 | 1. Juni 2013
Sportprädikat
für Jochem 259 Pref -
der 7. Hengst mit der Doppelauszeichnung "Sport + Preferent"
Mit 36 aktiven Hengsten ist er vertreten,
die starke Jochem-Linie (6
Linien).
5 gekörte Söhne, Tjimme 275, Tamme 276, Daen
286, Feitse 293 Pref und Jillis 301.
Muttervater ist er von 4, Ludse 305, Wicher 334, Anne
340 Sport und Rindert 406 Sport.
Mit seinem Sohn Feitse 293 Pref und Enkel Tsjerk Sport
+ Pref. sind alleine 17 Söhne aktiv. Via dem Zweig
von Leffert 306 Sport + Preferent (von Tamme 276) sind
13 Hengste aktiv.
Jochem 259 Pref (Mark 232 Pref x Gerke 220 x Hylke
186) wurde von W. Jorritsma, Heeg NL gezüchtet und
gehörte ihm bis zum Schluss.
Jochem 259 Pref ist 1974 geboren und 1978 gekört
worden. Auf
der Hengstkörung
wurde er 1981 Reservekampioen, in seinem
Abstammungskörjahr 1982 wurde er Kampioen und 1983
wieder Reservekampioen. Gestorben ist er am
27.03.1998. Er bekam 1011 Nachkommen eingetragen mit
einer Sterprozent vom 47%. Sein Preferentprädikat erhielt er per
postuum am 12.12.2008. Nun bekam er auch endlich seine
Leistungen als Tuigpaard anerkannt. Jochem 259 Pref
ist nun per 15.04.2013 auch mit dem Prädikat Sport
ausgezeichnet. Ab sofort heisst es beim
Umschreiben in den Papieren
Jochem 259 Sport +
Pref.
nach oben
|
|
|
 | 1. Juni 2013
Der
umfallende (gekippte) Mähnenkamm
Im neuen Phryso NL wurde einen Bericht mit einer
Tabelle herausgegeben.
Der umfallende Mähnenkamm wird neu in drei
Kategorien unterteilt:
Die C-Linie, die S-Linie und der umfallende
Mähnenkamm.
Die C-Linie ist die mildeste Form, der umfallende
Mähnenkamm die schlimmste Form.
Sie ist nicht lebensbedrohlich, sieht nur nicht schön
aus, mindert die Leistung NICHT,
die das Pferd bringt.
|
Richtlinie
hat Einfluss auf den abweichenden Mähnenkamm auf der
Prämierung:
|
Grad |
Kategorie |
3
- 6 Jahr |
7
- 10 Jahr |
11+
Jahre |
C-Linie |
VB-Stute/Wallach |
Max.
Ster 1. Prämie |
Max.
kroon |
keine
Restriktion |
S-Linie |
VB-Stute/Wallach |
Max. Ster 2.
Prämie |
Max. Ster 1.
Prämie |
Max. kroon |
Umfallend |
VB-Stute/Wallach |
nicht
aufnehmen |
Max.
Stammbuch |
Max.
Stammbuch |
Die Ursachen können verschieden sein. Eines ist die
Fettansammlung im Mähnenkamm, welche
vor allem im Alter stärker werden kann. Oder das Bindegewebe
ist schwach, hält nicht mehr und lässt den
Mähnenkamm schlapp und gebogen werden oder sogar umkippen. Das kann auch in jungen Jahren
passieren.
Ein weiterer Aspekt ist die genetische Seite, die
Vererbung. Es ist schwierig die Hengste zu
selektionieren, da dieses Problem vor allem ältere
Pferde betrifft. Mit dem abkören eines solchen
Hengstes würde auch der positive Beitrag zur Zucht
verschwinden.
Quelle KFPS:
Der ganze Bericht kann auf der Seite 55 vom NL
Phryso (Juni 2013) nachgelesen werden.
nach oben
|
|
|
 | 30. Mai 2013
Königspaar
"König Willem-Alexander und Königin
Maxima" besuchen Friesland
Am 14. Juni 2013 ist es soweit. Das Königspaar
besucht Friesland.
Um 9.00 Uhr in Leeuwarden im Friesen-Zweispänner und
am 10.40 Uhr in Joure mit einem Landauer mit Friesen
angespannt. Anschliessend gefolgt von Kutschen,
Reiter, Musik und Sjezen mit Friesenpferden.
KFPS (gelöscht)
nach oben
|
|
|
 | 30. Mai 2013
Friesenpferde-Körung
in der Schweiz 2013
Die diesjährige Friesenpferdekörung in der
Schweiz findet am 21. September 2013 in Bern
statt. Reserviert Euch diesen Termin.
Stellt Eure Friesen vor. Für die neuen stolzen
Friesenbesitzer: Es ist interessant zu wissen, was die
Jury zu Eurem Schatz sagt, dabei könnt ihr gleich
noch das Papier auf Euch umschreiben lassen. Das
Papier gehört dem KFPS, ihr habt die Pflicht bekommen
es aufzubewahren. Schön, wenn doch Euer Name nun in
den Papieren steht.
Mehr Informationen dazu erhält ihr zu gegebener Zeit
oder direkt beim
Schweizer
Friesenpferde-Verband.
nach oben
|
|
|
 | 30. Mai 2013
Ingeborg
Klooster gewinnt Inter II
Ingeborg Klooster ist überrascht, als sie die
Glückwünsche für ihren Sieg mit Hoppe von
Demrostables Ster Sport (Mintse 384 Sport)
entgegennehmen durfte. "Ich hab doch nicht
gewonnen?". Die Reise zurück in den Stall
von Mariënheem dauerte drei 3 Stunden, so wollte sie
nicht auf das Ergebnis warten. Der Sieg war ganz
knapp, mit 63,36% und 0.14% zum zweiten Platz...
KFPS (gelöscht) mehr
über diesen Event mit sehr schönem Foto dieses
Paares
nach oben
|
|
|
 | 24. Mai 2013
Centrale
keuring - 13./14. September 2013
Die Centrale keuring wird dieses Jahr im Fries
Congres Centrum in Drachten stattfinden.
Man ist dann weniger vom Wetter abhängig.
mehr über diesen Event unter KFPS (gelöscht)
nach oben
|
|
|
 | 24. Mai 2013
Umfrage vom
KFPS
Sehr geehrte KFPS Mitglieder,
Wie Sie vielleicht in den Englischen Nachrichten oder auf unseren
Seite gelesen haben, mache ich, Cindy van Adelberg, im Auftrag der KFPS eine Untersuchung zum Abschluss meiner Studie. Durch dieses Forschung, in Form einer Umfrage, hofft das KFPS mehr Einblick zu gewinnen über die Bindung mit und Beteiligung an der KFPS. Ich möchte Sie gern bitten, den Umfrage auszufüllen. Übergabe der Umfrage ist
bis zum 27. Mai, jeder hundertste Person der die Umfrage füllt bekommt einen Geschenk aus unseren Web Shop, nach dieses Datum wird der Gewinner veröffentlicht.
Leider ist die Umfrage dieses Mal in Englisch und Niederländisch, aber wir gucken wie wir mehr in Deutsch informieren können.
Die Umfrage kann über diesen Link gefunden werden
(gelöscht):
Im Voraus vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen
Cindy van Adelberg
Praktikantin des KFPS
nach oben
|
|
|
 | 23. Mai 2013
Herkansing
- ein Hengst für die CO angewiesen worden

Copyright Karin
Sevink
Izak fan d'ald Loop - 11.4.2010, Vb Ster, Stamm
115, 9. Generation, 2.34% Inzucht, 164
Pier 448 Sport x Leffert 306 Sport + Pref x Piter 312
x Hannes 296
M: Stb Ster, MM: Stb Ster, MMM: Stb Ster + Pref, MMMM:
Stb Ster + Pref
Seine Mutter Jetta fan d' ald Loop Stb Ster (Leffert
306 Sport + Pref) hat jedes
Jahr ein Fohlen bekommen, bis jetzt 6 an der Zahl
(2008 - 2013). Izak hat noch einen ein Jahr jüngeren
Vollbruder.
Die Grossmutter Elscke-Roos fan d'ald Loop Stb Ster
(Piter 312) hat bis jetzt 13 Fohlen bekommen, drei davon wurden
Ster (davon eines Ster + Pref). Die Urgrossmutter Roos Boszorg
Stb Ster + Pref (Hannes 296) ist auch die Hengstmutter von
Monte
378 Sport (heute USA, Vater Teunis 332 Sport +
Pref). Auch Roos Boszorg Stb Ster + Pref hat 13 Fohlen zur Welt gebracht.
Izak fan d'ald Loop wurde als einer von 12 Hengsten in
dieser Herkansing auserwählt.
Der Start für die Vorbereitung für die CO findet
Mitte Juni statt.
nach oben
|
|
|
 | 21. Mai 2013
Karin
Sevink - Fotografin auf den Concoursen 2013
Concoursen-Zeit - Karin Sevink war wie jedes Jahr
auf diversen Concoursen und hat uns wieder viele
schöne Fotos mitgebracht.
Outdoor / auf dem grünen Platz (Wiese):
Ansen - Bennekom - Lunteren - De Wijk - Roden
In der Halle:
Indoor Tolbert - Tuigavond de Oorsprong
Und auf der Sandbahn im Dorf:
Fryske Dravers Koninginnedag
Das sind ganz besondere Fotos. Hier zeigt uns Karin
die "Harddraverij". Die Reiter sitzen
auf orangenen Decken in alter Tradition und geritten
wird im starken Trab mit dem Fahrzaum.
Das Fahren vor
dem Sulky (ein schwerer Einachser mit grossen Rädern)
wird im Kostüm, ein weisses Hemd, schwarze
Weste, rotes Tuch, schwarze Mütze und blaue Socken
gefahren.
Karinshobbyfotografie
NL
nach oben
|
|
|
 | 19. Mai 2013
Concours in
Ansen NL - Thorben 466 lässt für sich sprechen
Thorben
466 geritten - Copyright
Karin
Sevink
Thorben 466 (Ielke 382 Sport x Sape 381 Sport x Brandus 345 Sport)
lief spektakulär in der Limitklasse.
Mehr über diesen Event unter KFPS (gelöscht)
Karinshobbyfotografie
nach oben
|
|
|
 | 19. Mai / 15. Juni 2013
Anfangsbuchstabe
P - der schöne Name "Petra"
Für diese Zuchtsaison 2013 sind die
Anfangsbuchstaben P - Q - R und S dran.
P wie Petra. Mein Vorname, ein sehr schöner
Vorname finde ich (danke liebe Eltern!).
Petra leitet sich aus dem griechischen "petros"
ab, was auf deutsch "Stein, Fels"
bedeutet. Mein Pfarrer sagte mir damals, es bedeutet
auch Standhaftigkeit. Da ich im
Tierkreiszeichen des Steinbocks geboren bin, passt der
Name wirklich hervorragend.
Petra - das wäre doch auch ein Name für Euer
Stutfohlen?
Die friesische Übersetzung, hab ich im Wiki gefunden:
Peekje, Pietje, Pierke, Pierkje, Piertje, Peterke,
Petje, Petke, Pieterke
Die erste Petra wurde 1892 eingetragen,
eine Stammbuchstute. Es gibt aber auch eine Petraa,
welche 1965 geboren ist, mein Jahrgang, und die
eine KFPS Stb Model-Stute geworden ist. Es gibt
15 Sterstuten mit dem Namen Petra. 43
Stb und eine Stute ist Stb Sport.
Gesamthaft sind 104 Stuten registriert worden
mit dem Namen Petra und 4 mit dem Namen Petraa.
Petra's gab es noch in den weiteren Jahren 1977, 1988,
1997, 2005 und 2013.
9 Stutfohlen mit dem Namen Petra sind 2013
registriert worden (bis 15.6.), dies sind:
|
Reg.
Name |
Geb |
LV-Nr |
Vater |
Mutter |
MV |
Petra (aus den
USA) |
24.2. |
201300314 |
Sibald 380 |
Stb
Ster |
Bendert 281 |
Petra fan Tersoal |
19.3. |
201300389 |
Norbert
444 Sport |
Stb
Ster |
Olof
315 Sport |
Petra v.d. Koaimoune |
27.3. |
201300452 |
Wolfert 467 |
Stb
Ster |
Wikke 404
Sport |
Petra Maaike vd Noeste Hoeve |
11.4. |
201300564 |
Jisse
433 Sport |
Stb
Ster |
Rik
396 Sport |
Petra M. (Stamm
12!) |
14.4. |
201300775 |
Tsjalke 397 |
Stb
Ster |
Jasper 366 Sp
+ P |
Petra P. |
9.5. |
201301568 |
Reinder
452 Sport |
Stb
Ster |
Abe
346 |
Petra |
21.5. |
201301965 |
Maurus
441 Sport |
Stb
Ster |
Dirk
298 Sport |
Petra S. |
7.5. |
201301991 |
Stendert
447 Sport |
Stb |
Sjaard
320 |
Petra De Selincourt |
11.5 |
201302022 |
Fabe
348 Sport |
Stb
Ster |
Beart
411 Sport |
Fast alle Mutterstuten bis auf eine sind Sterstuten. Der heutige
Pferdemarkt ist hart und da ist es oft gerne gesehen,
wenn die Mutterstute ein höheres Register hat.
Petra M., die Tsjalke 397-Tochter hat mein Herz gleich
höher schlagen lassen, den dieses Fohlen kommt auch
aus dem Stamm 12 und geht direkt auf die Mutter
von meinem
Leo út de Polder V026 zurück, auf Reinou 6568 Stb
Model + Pref.
Die Mama von Petra M. ist Baukje M. Stb Ster
(2008, Jasper 366 Sport + Pref)
Grossmutter ist Aukje fan 'e Vesta Hoeve Stb Ster
(2000, von Tsjerk 328 Sport + Pref)
Urgrossmutter ist Ynschje Stb Pref (1991, v. Dirk 298)
Ururgrossmutter ist Gee Stb Ster (1984, v. Peke 268)
und
Urururgrossmutter ist Reinou Stb Model + Pref (1978,
v. Fokke 217).
Kommt Euch diese Abstammung auch bekannt vor? Mir
schon! Aukje fan 'e Vesta Hoeve Stb Ster ist die
Vollschwester von Eeke fan 'e Vesta Hoeve Stb Ster,
die Frau Mama vom schönen Stammbuchhengst Uldrik 457
(1. Prämie, von Dries 421 Sport, Dries, der heute in
Südafrika steht).
Ein Fohlen heisst genau wie ich Petra S. und eine
Petra hat die Lebens-Nr. bekommen mit meinem Jahrgang,
wie spannend!
Es würde mich sehr freuen, wenn es noch mehr Petra's
geben würde.
Gerne hätte ich ein Foto von diesen Petra-Fohlen
(wird hier veröffentlicht wer mag).
nach oben
|
|
|
 | 19. Mai 2013
Der Boden
Ihres Pferdeanhängers verdient Aufmerksamkeit!
Kann mich an eine Story erinnern als ich noch Kind
war. Bei einem Freund von meinem Grossvater ist Odin, ein Schimmel im Hänger eingebrochen. Die "dummen" Leute wollten ihn
mit aller Gewalt sein Bein aus den Loch rauszerren und haben
dabei Odin's Bein ausgerissen! Er musste dann erlöst werden.
Was für ein Horror!
Mein Grossvater war entsetzt. Er kannte den Wallach gut und
verstand es nicht, weshalb die Leute so kopflos
gehandelt haben.
Bitte liest diesen Bericht
(gelöscht),
es geht um das Leben Eures Pferdes (Nele
und ihr Schutzengel).
nach oben
|
|
|
 | 17. Mai 2013
Portrait
Wallach Watze

Copyright beide Fotos: Gudrun
Moorlampen
Watze, geb 1999, v. Reyert 337. Seine Mutter ist
Janeke F. Stb (Tsjomme 329 x Leffert 306 Sport + Pref
x Mark 232 Pref x Dagho 247). MM Stb, MMM, Stb Ster,
MMMM Stb
Watze im Moor – ein Friese in Not
Watze ist eines Tages aus der Weide ausgebüxt und ging auf Erkundungstour. Seine Besitzerin Gudrun Moorlampen hat das vorerst nicht bemerkt. Ihr anderer Friesenwallach Peatje wieherte laut und trabte aufgeregt am Koppelzaun entlang. Dadurch wurde Gudrun aufmerksam, hier stimmte was nicht. Sie ging zu Peatje und sah dann, was passiert war! Der arme Watze war bis über den Bauch im Moor eingesunken und steckte fest. Ach Du Schreck! Watze hatte wohl die Abkürzung durch den Graben genommen. In Ostfriesland hat es noch viel Hochmoor. Diese Gräben sind teils sehr tief. Watze hatte keine Chance alleine rauszukommen. Seine Beine steckten tief im Moor fest. Gudrun rief die Feuerwehr zur Hilfe....
Mehr über Watze Abstammung und Geschichte könnt ihr
unter meiner Wordpress-Seite
nachlesen.
nach oben
|
|
|
 | 8. Mai 2013
FPI - „Friesch Paard Inside“ – das Infomagazin für Friesenfans
„Wozu ist das gut? - Es gibt doch schon einige andere…“
…das ist korrekt und soll auch so bleiben. Wir wollen in keiner Konkurrenz zu anderen bereits bestehenden Infomagazinen stehen. Eher sehen wir uns als sinnvolle Ergänzung im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit.
Unser 4-köpfiges Team beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Reinzucht... der Friesenpferde sowie dem Sport, der Haltung und was sonst noch alles dazu gehört.
So konnten sehr viele Einblicke „Hinter die Kulissen“ gewonnen werden. Hinzufügen wollen wir aber auch wichtige Informationen aus dem Ausland z.B. aus der Schweiz, Österreich, Holland und Amerika. Wir sind sehr froh Gastautoren in diesen Ländern gefunden zu haben und bedanken uns auf diese Weise schon einmal hier im Vorfeld.
In erster Linie wollen wir auch Neueinsteigern die Möglichkeit geben, mehr über das Friesenpferd zu erfahren, die beispielsweise den bekannten „Phryso“ als Mitgliederzeitschrift des DFZ nicht bzw. noch nicht erhalten. Friesch Paard Inside ist absolut „Pro K.F.P.S. und seinen Tochterstammbüchern“ und befasst sich nicht mit den anderen Vereinen, in denen Friesenpferde „gekört“ werden. Warum das so ist, werden wir in den kommenden Ausgaben im Detail erklären.
In unserer Zeitung werden wir für jedermann verständlich auf das Friesenpferd in Zucht, Freizeit und Sport mit Fallbeispielen und Studien eingehen. Die verwendeten redaktionellen Beiträge stammen alle aus erster Hand und sind umfangreich recherchiert. Wir möchten Fragen beantworten, die vielen interessierten Friesenfans auf der Seele brennen. Einige Themen ergeben sich dabei aus Onlinerecherchen in sozialen Netzwerken wie Google+, Facebook und anderen Community-Plattformen. Was dort erst einmal als „klar falsch“ die Runde gemacht hat, ist nicht so einfach aus den Köpfen derer zu vertreiben, die diese Falschaussagen als unwissende Threadbeobachter erst einmal gelesen haben. An dieser Stelle wollen wir eine Art „Friesenpferde-Wiki“ sein, die solche missverstandenen Themen in Printform wieder ins richtige Licht rücken. Dabei achten wir darauf, die Artikel so zu verfassen, dass auch für Neu- und Quereinsteiger in die Friesenszene die Texte verständlich dargestellt werden. Neben den Rubriken Urlaub mit Pferd, werden zudem viele weitere Themen wie Fahrabzeichen, Prüfungen, Prädikate und Pedigree erläutert.
... gelöscht ... (da es nicht zur Zeitung
gekommen ist, Adresse gelöscht)
nach oben
|
|
|
 | 7. Mai 2013
Fotogalerie
von Monika M. Hawle von der Friesenzucht von
Lars Tiefenbacher, Waberg, Adetswil aus der Schweiz
|
 |
Copyright Monika M. Hawle
|
Lars
Tiefenbacher im Zwiegespräch mit
seinem Fohlen Phoenix van Waberg,
geb. 28.02.2013, von Hinne 427 Sport,
Mutter Hieke-Rensje W. Stb Ster von
Lolke 371 Sport, MM Stb Ster v. Falke 291.
Durch die Kombination der Mutter mit Hinne 427 konnte
Falke 291 im Pedigree gefestigt werden. Die Mutter von
Falke 291 ist Ilkje Stb Ster + Pref von Kasper 229,
welche sehr lange gelebt hat. Wenn ich mich richtig
erinnere wurde sie weit über 30 Jahre alt.
Lars Tiefenbacher ist Vizepräsident und macht die
Koordination Ausland für den
Schweizer Friesenpferde-Verband.
Fotogalerie -
Schweizer
Friesenpferde-Verband
nach oben
|
|
|
 | 5. Mai 2013
Fohlenverkaufsliste
via KFPS-Website
Eine sehr gute Idee hat das KFPS um die Züchter
wieder vermehrt dazu zu bringen ihre Fohlen an den
Körungen zu zeigen um sie prämieren zu lassen.
Das KFPS plant eine Fohlenverkaufsliste auf ihrer
Website zu machen. Züchter können ihre Fohlen auf
diese Seite setzen. Bedingung ist, dass die Fohlen
gekört sein müssen.
Das KFPS zielt darauf hin den Handel zu erleichtern.
Regelmässig kommen Anfragen zum KFPS von Menschen,
die gerne ein Fohlen von einem Gestüt kaufen
möchten. Mit dieser Liste können Käufer und
Verkäufer sich gegenseitig kontaktieren.
Die Liste enthält Abstammungsinformationen, die
Prämie und der Besitzer. Die Grundidee ist auch, die
Qualität der angebotenen Fohlen sicherzustellen. Wenn
dieses Pilotprojekt ein Erfolg wird, dann wird das
Angebot erweitert auf einen breiteren Marktplatz für
Friesenpferde. "Wir sehen bei Züchter als auch
bei potentiellen Käufer und vor allem im Ausland, die
Notwendigkeit von einem transparenten Markt. Es
besteht den Bedarf für mehr Sicht auf Angebot und
Nachfrage", erklärt der Geschäftsführer KFPS
Ids Hellinga.
Züchter können ihre Fohlen kostenlos anmelden via mail@kfps.nl.
KFPS (gelöscht)
nach oben
|
|
|
 | 5. Mai 2013
Maurus
441 Sport erneut der Beste in Lunteren
|
|
Gewinner
Maurus 441 Sport vor blühender Kulisse
mit seinem Fahrer Edwin Gorter
Copyright Karin
Sevink |
Gestern gewann zum 4. Mal Maurus 441
Sport (Tsjalke 397 x Krist 358 x Jelmer 297)
gefahren von Edwin Gorter den KFPS/VFH Pokal.
Der stärkste Gegner war Sjerp 446 Sport (v. Andries
415 Sport) gefahren von Jerry Hamming. Die weiteren
Deckhengste waren: Thorben 466 (v. Ielke 382), Jisse 433
Sport (v. Jasper 366 Sport + Pref),
Wimer 461 (v. Hinne 427 Sport), Maurits 437 Sport (v. Ulbert
390 Sport) und Wytse 462 (v. Arjen 417).
Limietklasse Regionaal Noord gewann Wiijdewormer Sjerp
446 Sport (v. Andries 415 Sport, gefahren von Jerry
Hamming.
Limietklasse Nationaal gewann Tsjalle 454 Sport (v.
Mintse 384 Sport), gefahren von Age Okkema.
Limietklasse Regionaal Zuid gewann Claes HM (v.
Doaitsen 420 Sport) gefahren von Marcel van Bruggen.
Uldrik 457 Sport (v. Dries 421 Sport) wurde Zweiter
(gefahren von Edwin Gorter).
Ereklasse Nationaal gewann Egberdina's Tjardo (v. Time
398) gefahren von Susan Bouwman. Zweiter wurde Bente
412 (v. Heinse 354 Sport), gefahren von Jerry Hamming.
Ereklasse Regionaal gewann Maurus 441 Sport (v.
Tsjalke 397) gefahren von Edwin Gorter.
Young Riders gewann Lutger 436 Sport (v. Onne 376
Sport) gefahren von Marcel Heuker.
.... mehr von den Prüfungen könnt ihr in den "Ranglisten
von Friesetuigpaard" sehen.
Auch der Preis der Besten konnte Edwin
Gorter mit Maurus 441 Sport für sich
entscheiden.
KFPS (gelöscht)
Friesetuigpaard
Foto mit Bericht
Karinshobbyfotografie
- Karin hat uns wieder viele Fotos mitgebracht
nach oben
|
|
|
 | 4. Mai 2013
Endlich -
das Clippen im KFPS ab 2014 verboten
Die Tasthaare sind ein "Tastorgan"
und das Abschneiden ist nach deutschem Tierschutzrecht
durch § 6 TierSchG verboten.
In Deutschland, Schweiz und Österreich ist Clippen
verboten. Seit Jahren bekommen wir
Friesenliebhaber einen dicken Hals, wenn wir sehen,
dass den Pferden rücksichtslos alle Tasthaare
abgeschnitten worden sind und die Ohrmuscheln
ausgebrannt (mit Feuer geht es schneller als mit der
Schere!). Diese Tortour hat nun endlich ein Ende! Das
KFPS will Abschied nehmen davon.
2013 wird die Jury genauer hinsehen und die
verfehlenden Besitzer darauf aufmerksam gemacht, dass
es nicht mehr gewollt ist und 2014 wird diese Regel
eingeführt und Friesen, die nicht richtig "getoiletteerd"
sind, werden sogar von der Körung ausgeschlossen.
Tasthaare:
Der Name sagt es schon, diese Haare sind zum
Tasten da. Mit Hilfe dieser Haare kann das Pferd mit
seinem Maul die Entfernung zum Trog abtasten, damit es
sich nicht sein Maul daran stösst. Und die Tasthaare
um das Auge sind dafür da, dass wenn
"etwas" diese Haare berühren, das Pferd
sein Auge rechtzeitig schliessen und schützen kann.
Teilquelle: NL Phryso (Ausgabe Mai), Seite
12 Artikel
Bayerns Pferde Landlive
nach oben
|
|
|
 | 3. Mai 2013
Mega
Strandritt mit 400 Friesenpferden in Callantsoog 2013
Erinnert ihr Euch an den 6. Oktober 2010? Rund 330
Friesenreiter haben sich getroffen und haben an diesem
unvergesslichen Rekord teilgenommen.
Am 12. Oktober 2013 ist es wieder in Callantsoog
soweit. Ein riesiger Strandritt ist geplant. Diesmal
ist die Teilnehmerzahl begrenzt auf 400 Teilnehmer.
Anmelden kann man sich ab sofort unter der
Facebookseite
Mega
strandrit Friese paarden 2013
In Youtube
gibt es sehr viele Filmchen darüber zu
sehen.
Hier ein schönes kurzes
professionelles Video. Und nochmals eines am
Strand.
nach oben
|
|
|
 | 3. Mai 2013
Exotisches
Fotoshooting von Markus Neuroth
|
 |
 |
"Na
nu, was ist dass denn für einer", scheinen sich
die Lamas und das Trampeltier zu fragen.
"Hallo, ich bin Sander van het Hoksent!" Die
Tiere kennen sich gerade mal 20 Minuten und schon
beschnuppern sie sich gegenseitig und machen
sich bekannt.
Copyright Markus
Neuroth
|
Sanders
Start eines Galöppchens inmitten der Trampeltiere.
Was für ein mutiger Friese. Die Trampeltiere hatten
Schiss von diesem grossen Schwarzen Etwas.
Copyright Markus
Neuroth
|
 |
 |
wunderschönes
Trampeltier
Copyright Markus
Neuroth
|
Anders
451, Halbbruder von
Sander van het Hoksent
Copyright Markus
Neuroth
|
Der
DFZ-Fotograf Markus Neuroth hat in den letzten Jahren
die Welt der Kamele kennengelernt. Alpakas, Lamas,
Trampeltiere und andere, die zu dieser Gruppe
zählen.
Es entstand die Idee von einem exotischen Fotoshooting
einen Friesen mit Trampeltieren und Lamas
zusammenzubringen.
Die Fotos zeigen Benjamin Becker mit seinem "Sander van het Hoksent"
(geb. 2005).
Sander ist ein Sohn vom abgekörten Ymte 407. Die
Mutter ist die fruchtbare Hanneke v.d. Hoogstraat Stb
Ster (geb. 1994, Ouke 313 x Bjinse 241 x Ewold 181, Stamm 49),
welche bereits 14 Fohlen gebracht hat. Sie ist die
Hengstmutter von Anders 451 Sport.
Sander van het Hoksent wird auf Dressurturnieren
vorgestellt. Benjamin strebt das Sport-Prädikat an.
Den ersten
Punkt hat er schon erreicht. Klappt es, dann wird
Hanneke v.d. Hoogstraat Stb Ster + Prestatie werden.
Anders 451 und sein Vollbruder Helmes van het Hoksent
(beide sind von Adel 357) sind schon Sport. Benjamin,
ich drück Dir die Daumen!
Ein Abschiedsknutschi - tschüss, war nett Dich
kennenzulernen - Copyright
Markus
Neuroth
Facebook-Seite
von Markus Neuroth - mehr Fotos von Sander und den
Trampeltieren
nach oben
|
|
|
 | 28. April 2013
Digitale
Zuchtberatung aus den USA mit allen Hengsten weltweit von
Eric Smith - Der "Friesian Stallion Selection Service"
Friesenzüchter Dieter Schmidt aus Feldatal-Köddingen,
Hessen, ein Fan von mir hat eine Zuchtberatung
aus dem USA via Scott Kelnhofer (Besitzer von Anton
343 Sport, Co-Founder Fenway Foundation for Friesian
Horses) von Eric Smith machen lassen.
Dieter wünscht sich von seinen zwei Stuten aus dem Stutstamm 30, Weenskje S. Stb Ster und ihre Tochter Yt S. Stb je ein
Fohlen für 2014.
Dieter Schmidt: "Aus den Anpaarungen entstehen die Friesen von
Morgen. Sie sollen nicht nur im Zuchtstall positiv auffallen sondern
auch gut vermarktet werden. Hab ich verkäufliche
Zuchtprodukte im Stall, kann ich auch decken lassen. Im
Umkehrschluss
heisst das, dass wenn der Stall voll bleibt, bleiben auch die Stuten leer."
Gefordert sind aber auch die Hengsthalter die
Stutenbesitzer gut zu beraten, damit sie ein gutes
Fohlen ziehen können und nicht nur um zu Decken als
Geldanlage.
Mit dem Züchten einer Pferderasse trägt man auch
die Verantwortung mit.
Dieter Schmidt wünscht sich bei Weenskje S. Stb Ster
folgende Verbesserungen:
einen längeren Schritt, ein grösseres Pferd (Weenskje ist nur 157 gross) und einen besseren Rücken.
Und für seine Stammbuchstute Yt S. einen kraftvolleren Schritt, eine bessere Kruppe,
welche dann eine bessere Bewegung mitbringt und ein grösseres
Pferd (Yt ist 159 gross).
Weenskje S. Stb Ster:
Sie ist eine Leffert 306 Sport + Pref x Nykle 309 x Jochem 259 Pref x Ygram 240
mit einem guten Papier: Mutter: Stb Ster + Pref x Stb Ster x Stb Preferent x Stb Ster.
mit Tochter Yt S. Stb von Doaitsen 420 Sport.
|
 |
 |
Weenskje
S. Stb Ster
Copyright Wim Bats
|
Yt
S. Stb
Copyright Wim Bats
|

Weenskje S. Stb Ster - für das PDF - draufklicken
|

Yt S. Stb - für das PDF -
draufklicken
|
Eric
Smith hat ein bahnbrechendes Computerprogramm
entwickelt, wo er die Daten (Scoreblatt) von Euren Stuten erfassen
und analysieren kann.
Das Scoreblatt der Stute ist ein wichtiges Instrument in der Zucht. Es zeigt Euch ganz genau, wie das KFPS Eure Stute
bewertet und welche Fehler sie hat. Wichtig ist, dass der Züchter sagt, welche drei Punkte am Wichtigsten
für ihn sind für eine Verbesserung.
Das Programm errechnet dann pro Stute 5 Vorschläge, welche Hengste für
seine Stuten am besten passen.
Eric Smith erfasst für Weenskje S. Stb Ster folgenden
Kommentar:
"Weenskje ist eine feine Sterstute mit einem sehr guten Trab. Sehr wenige Stuten erhalten eine 8 für
den Trab. Die Hengst-Anpaarung ist bei ihr anders als
die typischen Hauptanpaarungen. Der Besitzer möchte
den Schritt und das Stockmass verbessern und den
Charakter bewahren. Der Schritt ist kurz und ist damit die Nr. 1
in der Priorität.
Die Stute ist nicht gross und somit wünscht er sich
ein höheres Stockmass als Priorität 2.
Der schwache Rücken muss eine Überlegung sein und ist die Nr. 3 Priorität. Diese Verbesserungen werden unterstützt
durch die Verbesserungen im Rahmen (Körper) und dem
Schritt Score".
Für Weenskje S. Stb Ster schlägt das
Programm vor:
Epke 474, Jorn 430, Stendert 447, Aan 416 und Felle 422.
Die Empfehlung ist für Epke 474, er passt am besten.
für das PDF bitte darauf
klicken - Copyright Eric Smith
Für Weenskjes's Tochter Yt S. Stb (von
Doaitsen 420 Sport):
Felle 422, Norbert 444, Haitse 425, Bartele 472 und Tymon 456.
Die Empfehlung ist Haitse 425, er passt am besten.

für das PDF bitte draufklicken
- Copyright Eric Smith
Eric Smith schreibt bei den Bemerkungen:
Yt ist eine Stammbuchstute mit gutem Exterieur, doch
es fehlt ihr an der Bewegung.
Ihre Grösse liegt an der unteren Grenze. Der Besitzer wünscht
sich eine Verbesserung vom Schritt, Grösse und gutes Temperament.
Priorität für diese Verbesserungen sind zunächst einen
leistungsstärkeren Schritt, als
Zweites eine längere Kruppe welche hilft Raum und
Kraft zu entwickeln für einen besseren Schritt und
Trab und als Drittes wünscht er sich mehr Grösse
(Stockmass).
Wenn man nicht mehr nach dem Score gehen kann für
Charakter und Temperament so muss man seinem Gefühl
nachgehen.
Zur zusätzlichen Berücksichtigung muss man die Balance
verbessern und ein aufwärts gebautes Exterieur.
Nur aktive europäische Hengste berücksichtigen.
Yt ist in den Vorderarmen etwas kurz. Die modernen Hengste sollten
die Fehler der Stuten ausgleichen können.
Eric schreibt zu jeder Stute noch ein kurzes Beratungsgespräch dazu. Alles in Englisch, dies sollte jedoch heutzutage kein Problem sein.
Schlimmstenfalls gibt es noch den Google-Übersetzer
(so nach dem Sinn versteht man, was Eric Smith meint).
Welcher Hengst für das Züchterherz wirklich am besten passt, muss jeder Züchter für sich selbst entscheiden, ob er die Verbindung
eingeht oder nicht.
Diese Zuchtberatung von Eric Smith kostet 50.-- Dollar. Ihr bekommt das Datenblatt von Eurer Stute mit den Hengstdaten,
ebenso die 5 PDF mit den Hengsten, wie es aussieht mit der Verbindung, die Scorebalken vom zukünftigen Fohlen.
Siehe Bild oben.
Diese Art von Auslese ist nicht nur für jeden Jungzüchter (Anfänger) sicher eine grosse
Hilfe und senkt die Fehlerquote bei der Hengstauswahl.
Wichtig ist, dass ihr Euch gut überlegt, was ihr vom zukünftigen Fohlen erwartet, was der Hengst bei der Stute ausgleichen soll.
Ich wünsche Euch viel Züchterglück und ein goldenes Händchen beim Auswählen Eurer Hengste.
Wendet Euch vertrauensvoll an Eric Smith.
Vielen Dank Dieter, dass ich Deine Stuten vorstellen
durfte.
Friesian
Stallion Selection Service
eMail-Adressen: Scott
Kelnhofer - Eric
Smith - Fenway Foundation
Fanpost von der Fenway Foundation:
Originally posted by Heidi Born-Smith - What an honor to have an article written about the important work my husband does to help educate the Friesian horse owner on breeding to the right stallion. The article was written by Petra who writes daily new quips for readers all over the world. Eric just finished an analysis for a gentleman in Germany and Petra asked if she could share the results. Thank you Petra, Dieter and thank you Fenway Foundation for allowing Eric the honor of advising through your organization.
Vielen Dank Heidi - ich finde die Arbeit von Eric sehr
interessant und warum nicht digitale Unterstützung
annehmen? Wenn ich eine Stute hätte, mich würde es
sehr interessieren was der "Computer" für
mich errechnet. Was man nie vergessen darf, je besser
das "Stutausgangsmaterial" ist, je grösser
ist auch die Chance einen wirklich guten Nachwuchs zu
erzielen. Charakter und Temperament müssen wie
beschrieben "vom Herzen her" gewählt
werden.
nach oben
|
|
|
 | 27. April 2013
Neuerscheinung
Schweizer Phryso Suisse - Verbandszeitschrift
Copyright SFV
Der Schweizer Friesenpferde-Verband gibt ab sofort
eine eigene Zeitschrift heraus. Den Schweizer Phryso
Suisse. Eine Zeitschrift in zwei Sprachen, deutsch und
französisch, um unseren Welschen (der Teil der
Schweiz, der französisch spricht) gerecht zu werden.
Der Schweizer Phryso Suisse erscheint 4x im Jahr und
berichtet über das Vereinsleben wie gemeinsame
Ausritte/Fahrten, Jahresprogramm, Ausschreibungen für
Kurse (aktuell Nadja Schmidt-Strässle mit
"Motivation der Schlüssel zum Erfolg", Pferde-Shows),
Züchtertage, Vereinshöcks, Info über die
Hengste/Zucht, über das KFPS, Vorstellen von
Züchtern, Körungen etc.
Wer Interesse hat, kann diese Zeitschrift für Fr.
50.--/Jahr abonnieren oder
Mitglied im Schweizer Friesenpferde-Verband werden.
Schweizer
Friesenpferde-Verband
nach oben
|
|
|
 | 27. April 2013
Ostsee-Quadrille
- Zauber edler Pferde - 6. Juli 2013 - 19 Uhr

Notiert Euch das Datum, 6. Juli 2013 um 19
Uhr.
Erleben Sie die spektakuläre und grösste
Friesenshow-Quadrille Europas in atemberaubenen
Showformationen hautnah, präsentiert sich die
Ostsee-Quadrille auf ihrem Werbeplakat.
Veranstaltungsort ist das Landgestüt Sachsen-Anhalt
(Zörbig/Prussendorf)
nach oben
|
|
|
 | 26. April 2013
Sieben
Stammbuchhengste streiten am CH in Lunteren um den
KFPS/VFH-Pokal
Am Samstag, den 4. Mai findet zum 5. Mal der
Concours (CH = Concours Hippique) der "Tuigpaarden"
der Friesenpferde in Lunteren statt. Es finden die
Rubriken "Nationale Fahrer" (gefahren wird
mit der Friesensjeese) und für Regionale Kombinationen
(Regio Nord als auch Regio Süd). Nach
den angespannten Rubriken findet die Rubrik
"Friese Tuigpaarden onder het zadel" statt
(da werden die Pferde mit dem kompletten Fahrzaum im
Trab geritten).
Sieben Stammbuchhengste haben sich für den Wettbewerb
"Dekhengsten voor concourswagen" angemeldet
und werden um den KFPS/VFH-Pokal kämpfen (VFH
bedeutet Verenigung Friese Hengsten). Diese Prüfung
findet um 13 Uhr statt.
Die Schlussrubrik ist "der Preis der Besten". Alle Gewinner der diversen Einspannrubriken
kämpfen um den gut gefüllten Preistopf. Die
offiziellen Rubriken der "angespannten
Friesen" werden abwechselnd mit einigen Showrubriken
gezeigt, u.a. einen "Geschicklichkeitswettbewerb"
sowie "das bestgehenste Reitpferd der friesischen
Rasse".
Die verschiedenen Rubriken könnt ihr unter der
Website Vereniging " Het
Friese Tuigpaard" unter Wedstrijddata
nachlesen.
Mehr Informationen könnt ihr auf KFPS (gelöscht) nachlesen und
Veranstaltungsort ist De
Nieuwe Heuvel, Eingang Goorsteeg 25 in
Lunteren.
nach oben
|
|
|
 | 22./23. April 2013
Tag der
offenen Türe bei Hengstenhouderij Toonen
|

Copyright Karin
Sevink
|
links:
Das Teunisfohlen Sterre Teuntje T von der
Mutter Annabel von Feitse 293 Pref
unten:
Noch keine 12 Stunden alt war das Fohlen Princes
von Harmen 424 Sport aus einer 1. Prämie-Stute. |

Copyright Karin
Sevink
|
 |
 |
Sake
449 Sport spielt
Copyright Karin
Sevink
|
Tsjalke
397 an der langen Leine
Copyright Karin
Sevink
|
Karin Sevink hat wieder einiges an Fotomaterial
gemacht. Besonders herzig sind die sehr jungen Fohlen.
Princes von Harmen 424 Sport ist noch ein sehr junges
Fohlen. Noch keine 12 Stunden alt war sie am grossen
Tag der offenen Türe. Die kleine Diva war ängstlich
und musste von einem Monsterknecht getragen werden. Auch
das helle Teunisfohlen Sterre Teuntje T war ein
Hingucker. Des weiteren wurden Sake 449 Sport an der
Hand und unter dem Sattel und Tsjalke 397 an der
langen Leine vorgestellt und einige deren Nachkommen.
Karin hat noch weitere Hengstshows fotografiert; de
Hemrik, de Oorsprong, de Wijdewormer, Gaasterland,
Gebr. v Manen, Nieuwe Heuvel (2x) und Stal Meijer.
Schaut rein bei Karins
Hobbyfotografie
Hengstenhouderij
Toonen
Facebook-Seite
von Hengstenhouderij Toonen
nach oben
|
|
|
 | 21. April 2013
Neuer
Vorstand des DFZ
Neuer Vorstandsvorsitzender ist Josef
Heckmeier aus Sünzhausen und sein Stellvertreter
ist Hans-Jürgen Bothmer aus Neustadt geworden.
Josef Heckmeier züchtet seit vielen Jahren
Friesenpferde. Sein Gestüt heisst "von der
Holledau". Im Jahr 2009 hatte ich sein Fohlen
Danjel v.d. Holledau vorgestellt. Ist er nicht süss,
der kleine Danjel? Wie keck er schon mit 2 Tagen da
steht.
Danjel v.d. Holledau 2 Tage alt
Danjel v.d.
Holledau einen Monat alt
Copyright Josef Heckmeier
(beide)
Der mit wenig Tetmanblut-gezüchtete Nachwuchs
"Danjel v.d. Holledau" von
Fabe
348 (Melle 311 Sport x Romke 234) aus der
Sterstute "Rieke v.d. Trije Romers" (Foppe
290 x Dagho 247 x Gerke 220) ist der ganze Stolz von Familie
Josef Heckmeier aus dem Herzen Bayerns, postete
ich 2009. Danjel v.d. Holledau mit dem schönen
Inzuchtgrad von 0.39% bekam als Fohlen eine 2.
Fohlenprämie. Im September 2012 lief er für die
Hengstauswahl der HK 2013 mit. Doch leider verpasste
er das Ster (trotz ganz fest Daumen drücken
meinerseits).
Seine Mutter Rieke v.d. Trije Romers Stb Ster
ist TETMAN-frei! Sie ist 1989 geboren und sie
stammt aus dem Stutstamm 49. Danjel v.d. Holledau ist
ihr 10. Fohlen.
Rieke's Töchter Yda v.d. Holledau, eine Bente 412
Sport bekam eine 1. Prämie und das Sterprädikat,
Moreau v.d. Holledau (Onne 376 Sport) bekam
ebenfalls das Ster-Prädikat. Beide Stuten bekamen
2012 ein Hengstfohlen.
Ihre Schwester Zsofi v.d. Holledau (Adel 357 Sport)
wurde ins Stammbuch eingetragen.
Rieke's Mutter ist Moreau Model + Preferent. Moreau
bekam 1984 ihr Modelprädikat und erreichte 2001 das
Preferentprädikat. Moreau ist eine extrem fruchtbare
Stute. Sie bekam unglaubliche 17 Fohlen.
Stellvertretender Vorstandsvorsitzender Hans-Jürgen
Bothmer aus Neustadt
Auch Herr Hans-Jürgen Bothmer ist ein bekannter und
erfahrener Friesenzüchter aus dem Norden. Sein
Gestüt heisst "Zuchtstall
van den Meyerhöfen" und er züchtet mit
mehreren Sterstuten und konnte schon so manches gut
prämierte Fohlen mit nach hause nehmen.
Am 29.1.2013 bekam Vimke van den Meyerhöfen (geb.
2006) das Kroon + Sport-Prädikat. Vimke van
den Meyerhöfen ist eine Mintse 384 Sport aus dem
Stamm 43, ihre Mutter ist seine 1. Prämie-Zuchtstute
Welmoed fan 'e Sleattemâr (Thomas 327 x Jochem 259
P), welche gem. der KFPS-Datenbank leider nicht mehr
lebt.
Ich wünsche den Herren Heckmeier und Bothmer viel
Erfolg in ihrem Amt.
Website
des DFZ
nach oben
|
|
|
 | 21. April 2013
Fünf
definitive Kronstuten auf der IBOP in Wergea
Auf der IBOP in Wergea haben am 17.4. fünf
Stuten ihr definitives Kroon-Prädikat erhalten. Drei
Stuten erhielten auf dieser IBOP mehr als 80 Punkte.
Dies sind:
Mit 82.5 Punkten in der Fahrdressurprüfung (menproef):
Elske van 'n Elsmos KFPS Stb Kroon
(Beart 411 Sport x Onne 376 Sport x Feitse 293 Pref)
Mit 81.4 Punkten ebenfalls in der menproef:
Fenna fan Fjildsicht KFPS Stb Kroon (Harmen 424 Sport
x Jurjen 303 x Jillis 301). Sie ist die Halbschwester
von Tsjalle 454 Sport. Ihre gemeinsame Grossmutter ist
Hadewich fan Fjildsicht Stb Ster + Pref (Jurjen 303).
Hadewich ist eine sehr fruchtbare Stute mit 14 Fohlen.
Sie hat 7 Ster-Nachkommen.
Und ein 80 plus Score gab es auch
für die Sterstute Vrouke Biene D. (Jasper 366 Sport +
Pref x Tamme 276 x Oepke 266). Ihre Mutter Biene Stb
Preferent ist die Vollschwester von Leffert 306 Sport
+ Pref.
KFPS (gelöscht)
nach oben
|
|
|
 | 21. April 2013
Neue
Website von Wjidewormer-Kwadijk
Die neue Website von der Hengststation Wijdewormer-Kwadijk
(gelöscht) ist in 5 Sprachen
verfasst worden. Niederländisch, Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch.
Ein interessanter Beitrag ist über das
Veterinär-Thema Embryotransfer nachzulesen
(gelöscht).
KFPS (gelöscht)
nach oben
|
|
|
 | 14. April 2013
Auf der Suche
nach den Hengstvideos für Euch gefunden:
Die Stammbuchhengste in den USA - Film von Cally
Matherly von 2011
In der Zwischenzeit stehen nicht mehr alle
Hengste in den USA für die Stuten bereit. Tonjes 459,
Maeije 440 und Sipke 450 stehen in den Niederlanden, Maiko 373
Sport ist in Australien zuhause.
Lukas 324 ist mittlerweile verstorben. Auch Ouke 313,
Gradus 356 und Nanning 374 leben nicht mehr.
Videofilm
nach oben
|
|
|
 | 14. April 2013
|
|
 | 14. April 2013
Beim Surfen
gefunden:
Bene 476 -
der Topper aus den USA, Sperma neu in den Niederlanden
zu haben
Der frisch gekörte Stammbuchhengst Bene 476 (Doaitsen 420 Sport x Leffert 306 Sport + Pref x Oege 267 Pref)
hat mit unglaublich guten Noten seine CO abgeschlossen. Nun könnt auch
ihr mit ihm
züchten.
Neu kann von Bene 476 gekühltes Sperma aus
den USA, entweder via Germ Aise Bouma oder Doeke Hoekstra
bestellt werden. Oder direkt bei Matt Gish aus Kansas.
Deckgeld: 800.-- Euro - ab Ende April geht es los.
Mehr Informationen könnt ihr direkt auf der neuen
Website von Bene
476 (gelöscht) entnehmen.
KFPS (gelöscht)
nach oben
|
|
|
 | 14. April 2013
Aus den
USA: Anne 340 Sport ist verkauft worden
Soeben beim Bearbeiten der Hengstliste per Zufall
gefunden.
Der Stammbuchhengst Anne 340 Sport (Reitse 272 Sport + Pref x Jochem 259 Pref x Fokke 217)
- geboren 1992 wurde mit seinen 21 Jahren verkauft und
steht nun auf der "Choose
Your Gait Farms in Danville", Alabama USA.
Anne 340 Sport hatte auch schon einige Zuhause. Wollen
wir hoffen, dass sich dieser Althengst mittlerweile
gut an sein neues Zuhause einleben konnte. Auf der
Website ist allerdings noch nichts zu erfahren.
nach oben
|
|
|
 | 11. April 2013
Bearbeitung
der Hengstliste
Noch immer ist die Hengstliste mit den Foto- und
Videolinks nicht ganz fertig.
Ich bitte noch um ein wenig Geduld.
nach oben
|
|
|
 | 11. April 2013
Wertvolle
Informationen vom Bund der Stuthalter der friesischen
Pferderasse
Bond Merriehouders Fries Ras - die Herren G.D.
Wiersma und H.H.M. Smit geben den Stuthaltern
wertvolle züchterische Tipps rund um die friesische
Pferderasse.
Es geht um sehr viele interessante Informationen rund
um die Hengste.
Hengstinformation
2013 (gelöscht)
Die
sechs Hengstlinien 2013 (eine Übersicht)
Ritske (Naen) - Gerke -
und aus der ehemaligen Tetman-Linie
Ygram - Hearke
(Reitse, Jasper) - Jochem (Feitse, Tsjerk,
Leffert) und
Wessel (Oege)
Schnell erklärt
Gerke: Früher hat man von der Age 168-Linie
gesprochen (von der 2. Linie).
Ritske: war die 3. Hengstlinie früher und
die Marksöhne Ygram, Hearke und Jochem sowie Mark's
Halbbruder Jarich (heutige Wessellinie), waren früher die Tetman-Linie.
Doch diese Linie ist heute übermächtig geworden.
Schaut Euch die Linien in Euren Papieren an. In den Abstammungspapieren
sind sie mehrfach drin. Schaut bei Eurer Auswahl auf
eine möglichst breite Blutstreuung, einen sehr tiefen
Verwandtschaftsgrad (variabler Wert, auf die
Gesamtpopulation gerechnet, darum wechselt der Wert
jedes Jahr) und einen tiefen Inzuchtgrad (dieser Wert
ist fest).
Diese Werte könnt ihr mit Euren eingetragenen Stuten
auf der KFPS-Website (Mijn KFPS) ausrechnen lassen.
Friesenfragen
- die 6 Hengstlinien
genauer erklärt (interner Link der FLC)
Ich wünsche Euch eine erfolgreiche Zuchtsaison 2013!
Interessant für die Züchter ist sicher dieser Link:
Bond
Merriehouders Fries Ras (gelöscht)
nach oben
|
|
|
 | 6. April 2013
Pflegetipps
vom Langhaar unserer Friesen
Die Ironspringfarm aus den USA zeigt ein
Grooming-Video mit Teade 392 Sport (Anton 343 Sport)
wie man die Mähne, den Schweif und den Kötenbehang
schonend wäscht.
Mit einer Brause wird das Langhaar vorsichtig nass
gemacht, anschliessend gekonnt shampooniert und wieder
trocknet. Die Ironspringfarm benutzt dazu einen
Schlauch mit Gebläse zum Trocknen. Diese saubere,
sichere Erfindung gefällt mir. Ist bestimmt für das
Pferd auch angenehmer und gesünder als lange nass an
der Luft trocknen zu müssen. Vor allem finde ich es
vorbildlich, damit keine Mauke entstehen kann, wenn
der Kötenbehang geföhnt wird. Zu viele sind da
einfach kopflos...
Ich hatte für Leo immer Handtücher im Stall und hab
den Kötenbehang trockengerubbelt und auf eine
trockene Fesselbeuge geachtet. Später hatte ich auch
die Idee mit einem Föhn, hatte aber nur so einen
kleinen handelsüblichen Haarföhn und ungefährlich
ist es nicht mit einem Elektroartikel am Pferd zu
arbeiten.
Hier ist der Link vom Grooming-Video.
nach oben
|
|
|
 | 5. April 2013
Hengstenshow
Deckstation Gaasterland - 13. April 2013
Copyright Deckstation
Gaasterland
Die Deckstation Gaasterland zeigt am Samstag, den
13. April 2013 in der Manege Harich eine Hengstshow,
beginnend am 19.30 Uhr.
Ulke 338 Sport, Alke 468, Andries 415 Sport und
Maurits 437 Sport
Eintritt frei - alle herzlich willkommen - es freut
sich Hendrik und Martine Eppinga
nach oben
|
|
|
 | 4. /8. April 2013
Einfach
fast unglaublich... Arjen 417 Sport ist heute
verstorben
|
 |
 |
Copyright Karin
Sevink
|
Copyright
Markus Neuroth
|
Wieder musste ein ganz junger Hengst gehen. Arjen 417
ist dieses Jahr gerade erst 13 Jahre alt geworden. Mit
Arjen 417 Sport (Erik 351 Sport x Nikolaas 310 x Jochem 259 Pref)
verlieren wir einen Hengst mit einem speziellen
genetischen Wert. Erik 351 Sport ist Jelmer 297 x
Frans 289 x Ygram 240 gezogen. Arjen 417 Sport hat
wenig Mark-Blut. Deshalb hat er auch einen extrem
tiefem Verwandtschaftswert von 16.42%.
Arjen 417 Sport bekam sein Ster 2003 und wurde am 10.
April 2004 ins Stammbuch eingetragen. Er durchlief
seine CO mit 83.3 Punkten. Sein
Sportprädikat hat er 2007 in Dressur gemacht und 2008
hat Arjen 417 Sport seine Gutkörung bekommen. Arjen
417 Sport wurde von A. Postma aus Hantum NL gezüchtet
und gehörte Obbe und Margriet
van der Weide & A.J. Dam aus
Ansen NL. Er stand zusammen mit Felle 422 in der
Hengstenhouderij De Schoone Weide auch in Ansen.
Züchterisch wurde Arjen 417 trotz seine Gutkörung
relativ wenig genutzt. 2011 machte er 8 Bedeckungen
woraus es 3 Fohlen gab und leider nur eines an der
Körung gezeigt worden ist. Dieses hat dann eine 2.
Prämie erhalten. Bei Arjen 417 Sport sah es zuerst
wie eine harmlose Viruserkrankung aus, es waren aber
diverse Tumore.
Im Dressursport wurde Arjen 417 Sport 2008 Fries
Kampioen in der Klasse Z2.
Und er lief seit einiger Zeit Prix St. Georg und hatte
einige Gewinne gemacht und durchlief die ZZ mit vielen
Siegen in wenigen Monaten.
Arjen 417 Sport stammt aus dem Stutstamm 103 und stand
in der 8. Generation.
Seine Mutter ist Femke v. Hiddum Stb Ster (1993, von
Nikolaas 310, brachte 10 Fohlen, drei Fohlen wurden
Stammbuchstuten und eben Arjen 417 Sport). Seine
Grossmutter ist Jenneke T. Ster + Pref. (geb 1985, von
Jochem 259 Pref, 15 Fohlen, *5, eines davon ist
Preferent geworden). Lokke Ster + Pref ist seine
Urgrossmutter (1975, von Bjinse 241), Lokke war sehr
fruchtbar mit 16 Fohlen. Eines davon ist die 1988
geborene Paike-T Stb Ster+Prf+Prestm, eine Djurre 284-Tochter.
Sie ist die Hengstmutter von Tsjitse 387 (Brandus 345
Sport), welcher zwar abgekört worden ist aber in Südafrika als
Beibuch 1-Hengst deckt. Ururgrossmutter ist die
Modelstute Yna (1969, Ritske 202 Pref, 6 Fohlen, *3).
Stammgründerin von 103 ist die Stute Frieda Hb
(Hilfsbuch), welche 1934 geboren ist und von Arend 131
Pref abstammt.
519 Nachkommen sind von Arjen 417 Sport in der
KFPS-Datenbank eingetragen:
5 Kroonstuten
Alfvera fan 'e Beijemastate 200800416 - MV Feitse 293 Pref
Anja van de Marne 200803928 - MV Jasper 366 Sport + Pref
Rianne van de Wolwarren 200500891 - MV Leffert 306 Sport + Pref
Tini van stal Van der Horst 200604290 - MV Leffert 306 Sport + Pref
Truus v/d Slothoeve 200602471 - MV Teunis 332 Sport + Pref
1 Modelstute
Roos van Visser 200503115 KFPS Stb Model - MV Feitse 293 Pref
25% Ster, 56 Stb-Stuten, 19 Sterstuten , 5 Ruinboek, 5 Ruinboek Ster, 13 Sterhengste,
und ein Sohn: Wytse 462 (MV Oege 267 Pref), kein
Sportnachkommen
27 - 1. Prämiefohlen, 185 - 2. Prämie, 108 - 3. Prämie
9 Stammbuchhengste sind aus Stamm 103
Hotse 223, Liekele 364, Jelte 365, Tsjitse 387, Teade 392, Tonis 393, Botte 414, Arjen 417, Michiel 442
Herzliche Kondolation an Obbe + Margriet van der Weide. Es ist noch
gar nicht lange her, mussten sie sich von Leffert 306
Sport + Pref verabschieden.
weitere Fotos von Arjen
417 Sport De
Schoone Weide
nach oben
|
|
|
 | 3. April 2013
Indoor
Tolbert: Erfolg für zwei deutsche Friesen aus der
Zucht "fan ASS"
Der DFZ veröffentlicht folgender Text:
"Gute Sportfriesen können auch aus Deutschland kommen.
Auf dem diesjährigen „Indoor Tolbert“ in Friesland,
einer 8-tägigen Grossveranstaltung für alle Pferderassen rundum Reiten, Fahren, Springen,
erzielten auch zwei deutschstämmige Friesen beachtliche Erfolge:
In der L2 gingen am Freitag Nachmittag 28 Reiter an den Start,
auch 5 Friesen waren dabei. Beste wurde die 5-jährige
Dries-Tochter Aurelia fan ASS Stb Ster, im Gesamtklassement auf
Platz 4 gesetzt.
In der Z1-Dressur gingen am Samstag 20 Kombinationen an den Start, darunter 2 Friesen. Hier wurde der
6-jährige Sporthengst Wybren fan ASS (Sportname: de Mersken Wybren) auf den
3. Platz gesetzt (ebenfalls bester Friese in der Rubrik). In der folgenden Kür auf Musik konnte er die Konkurrenten aus dem Feld schlagen und den
Siegertitel nach Hause bringen."
Hintergrundwissen
Das Friesengestüt fan ASS gehört dem
Züchterehepaar Annelie und Stefan Schaefer aus Vaals.
Ihr Gestüt ist auf dem schönen Gut Michaelshof in
Kerpen,
einem alten Landgut aus dem Jahr 1900 etabliert.
Annelie Schaefer ist mir seit vielen Jahren ein
Begriff. Sie ist Journalistin und hat schon viele sehr
gute Artikel geschrieben.
Mutter
Tinneke van 't Riet
Copyright A. Schaefer
Aurelia fan ASS Stb Ster und Wybren fan ASS
Vb Ster + Sport sind Halbgeschwister. Ihre Mutter
heisst Tinneke van 't Riet, geb. 1998, eine Stb
Preferent-Stute, welche bis jetzt
9 Fohlen gebracht
hat. Tinneke ist eine Brandus 345 Sport-Tochter aus
dem Stamm 50 (Davidje, geb. 1892, eine Stute von De
Paauw 1, geb. 1872). Stamm 50 ist der grösste
Stutstamm, den es in der Friesenzucht gibt (rund
10'000 Friesen). Tinneke van 't Riet ist in der 11.
Generation. Ihre Mutter kommt aus dem bekannten Stall
Boszorg (Stoeterij
Boszorg aus St. Anthonis NL), Linda Boszorg Stb
Ster (geb.
1986, von Tjimme 275, 13 Fohlen) stammt aus der
berühmten Perle Whita Stb Model + Pref (1980, von
Tsjalling 235 Pref, *5, 10 Fohlen), welche die
Gründerstute ist von der Stoeterij Boszorg. Aus
dieser Stute sind wiederum viele Nachkommen
entstanden, welche
Kroon-, Model- oder sogar
Preferentstuten wurden. Aus der Boszorg-Linie stammt
auch Stendert 447 und Bartele 472 (Boszorg-Grossmutter
von Anton 343 Sport).

Aurelia fan ASS Stb Ster
gefahren von Stefan Schaefer und Aurelia auf der
Weide...
Copyright A. Schaefer
Aurelia
fan ASS Stb Ster (geb. 2008,
Verwandtschaftsgrad 17.5%, 2010, Inzuchtgrad 4.69%). Die Stute
hat im Jahr 2011 in Grossefehn und 2012 in Münster an den Körungen
jeweils
eine 1. Prämie bekommen. Im Oktober 2011 hat
die Stute an der Vorläufig Kroon-Kategorie an der
Centralen Keuring (CK), welche in den Niederlanden
stattfindet, teilgenommen. Sie hat den 4. Platz belegt
und den Rat bekommen die IBOP zu machen. Aurelia fan
ASS Stb Ster hat ihre IBOP letztes Jahr am 14.06.2012 mit
hervorragenden
82 Punkten bestanden. Ihre
Exterieur-Zuchtwerte sind hervorragend. Für den
Rassentyp bekam sie eine 108, Bau 108, Beine 102, Schritt
eine aussergewöhnliche 111 und für den Trab
108. Sie ist eine leistungsfähige Dressurstute mit
mehreren 1. Plätzen in der L1 und L2. Ab Mai wird sie
in M1-Turnieren starten mit ihrer festen Bereiterin Natasja Scholten
aus dem Paardensportcentrum Marum. Leider wurde der
Stute das Kroon-Prädikat verweigert, weil
sie einen sehr leicht gekippten Mähnenkamm hat, welcher
jetzt neu bei den Stuten "bestraft" wird.
Aurelia ist eine Dries 421 Sport Tochter und Dries 421
Sport ist wiederum ein Jasper 366 Sport + Pref,
welcher einen sehr stark gekippten Mähnenkamm
hat.
Mit Aurelia ist eine weitere sportliche Karriere
geplant.
|
 |
 |
Wybren fan
ASS Vb Ster + Sport
Copyright Archiv A. Schaefer
|
Wybren fan
ASS Vb Ster + Sport
Copyright Karin
Sevink
|
Aurelia's ein Jahr älterer Halbbruder Wybren fan
ASS Vb Ster + Sport (geb. 2007, von Maiko 373 Sport,
168 Stockmass, Inzuchtgrad 1,56%, frei vom
Fuchsfaktor) wurde sogar für die
Hengstleistungsprüfung in Ermelo angewiesen und war
drittbester seines Jahrgangs. Sein Sport-Prädikat in
Dressur erreichte er vor wenigen Tagen am 13.03.2013.
Kleine
Roswhita fan ASS, 3 Tage alt am 27.3.2013
Copyright A. Schaefer
Tinneke van 't Riet hat am 24.3.2013 ein sehr
hübsches Stutfohlen Roswhita fan ASS, eine
Andries 415 Sport auf die Welt gebracht. Die Kleine
hat einen sehr schönen tiefen Inzuchtgrad von 1.17%.
Ich glaube, das ist eine sehr gute Kombination und
vielleicht wird auch sie in wenigen Jahren im Sport zu
sehen sein.
Aus dem Stamm 50 kommen folgende 36
Stammbuchhengste:
Rinze 154, Rouke 155, Auke 171, Bokke 177, Watse 207, Fokke 217, Tsjalling
235 Pref, Walter 282, Doeke 287, Barteld 292, Ids 300,
Jakob 302, Thomas 327, Warn 335, Pilgram 336, Anne 340, Anton 343,
Brandus 345, Jelle 368, Otte 375, Sape 381, Rintse 386, Time 398, Ymte 407, Beart 411, Beintse 418, Jorn 430,
Loadewyk 431, Maurits 437, Stendert 447, Sipke 450, Tonjes 459, Tjalbert 460,
Hedser 465, Bartele 472 und Bene 476
Foto-Diashow
vom Friesengestüt van ASS / Wybren
van ASS (14.09.2012 JFPMDA
CK Warga)
nach oben
|
|
|
 | 2. April 2013
Ostern
Hengstenshow De Nieuwe Heuvel
An Ostern fand auf der Deckstation De Nieuwe
Heuvel eine grosse Hengstshow statt. Nicht nur Friesen
waren zu sehen, auch andere Rassen u.a.
zwei Lippizaner, ein Ponyhengst, KWPN etc..
Von den Friesenhengsten wurden 17
unserer Stammbuchhengste gezeigt:
Wikke 404, Haitse 425, Jorn 430, Loadewyk 431, Jerke 434, Maurus 441, Sjerp 446, Stendert 447, Pier 448, Sjouke 453, Take 455,
Uldrik 457, Wolfert 467, Bikkel 470, Bartele 472, Djoerd 473 und Epke 474.
Copyright Karin
Sevink
Maurus 441 Sport und Uldrik 457 vor der Sjees
Von diversen Hengsten wurden die Nachkommen gezeigt.
Die Hengste wurden an der Hand vorgeführt,
Dressurtalente geritten gezeigt, Haitse 425 und Jerke
434 in einem Pas-de-Deux, Maurus 441 und
Uldrik 457 wurden zusammen im Tweespan vor einer
Friesensjeese vorgeführt. Sjerp 446 lief vor dem
Showwagen. Sogar eine 4er Quadrille wurde geritten,
in nederlands heisst das "Viertal".
Copyright Karin
Sevink
Viertal - die Viererhengstquadrille als Abschluss
Fotos vom ganzen Event könnt ihr bei Karinshobbyfotografie
sehen.
nach oben
|
|
|
 | 2. April 2013
Tsjalle 454
gewinnt die Limietklasse in Tolbert
Copyright Karin
Sevink
Tsjalle 454 in der Limietklasse
Tsjalle 454 gewinnt die Limietklasse gefahren von Age Okkema und im Zweispann mit Gespannspferd Falco B (Wopke 403) an seiner Seite. Wem der Name Falco B. was sagt, richtig. Falco B nahm an dem Verrichtingsonderzoek 2012 teil.
Copyright Karin
Sevink
"Tuigen onder het zadel" mit Hielke
Sport
Egberdina's Tjardo führte die Ehreklasse an. Hielke Sport (Heinse 354 Sport) zeigte sich hervorragend in der Damenklasse gefahren von Maaike de Jong und führte die Ehrenrunde an. Die Rubrik "tuigen onder het zadel" ist eine besondere Präsentation der Friesenpferde und kennt man nur in Holland. Hielke Sport zeigte einen enormen Gebrauch der Vorhand.
Fotos vom Event könnt Ihr bei Karinshobbyfotografie
sehen.
nach oben
|
|
|
 | 2. April 2013
Stalhouderij
Meijer - Brandus 345 war der grosse Star

Schlussbild mit Meijers
Hengsten, der 2. ist Nico Meijers Sohn Brandus mit
Brandus 345 Sport
Copyright Karin
Sevink
Die Stalhouderij Meijer zeigten Hengste wie (nach
Alter):
Brandus 345, Jorn 430, Loadewyk 431, Maeije 440 und
Alwin 469.
Fotos vom Event könnt Ihr bei Karinshobbyfotografie
sehen.
nach oben
|
|
|
|
 | 31. März 2013
Henswoude bringt attraktive Bezahlung von Tiefgefriersperma
Die Hengststation Henswoude in Oldeboorn nutzt in diesem Jahr eine neue Methode der Preisgestaltung für Tiefgefriersperma. Die Kosten für Tiefgefriersperma werden in Stufen berechnet. Für ein "Strohhalm" ist ein Tarif von 35 Euro angesetzt. Zu dem Zeitpunkt, wo die Stute trächtig geworden ist, zahlen die Käufer weitere 500 Euro. Der grosse Vorteil für den Züchter liegt in der Tatsache, dass, wenn die Deckungen nicht zur Trächtigkeit führen, die Kosten in Grenzen gehalten werden können. Das Risiko wird somit für den Züchter eingegrenzt. "Wir versuchen mit dieser Methode die Zahlung für Tiefgefriersperma für das Ausland besser zugänglich zu machen und damit die Zucht im Ausland zu stimulieren", erklärt Germ Aise Bouma von Henswoude.
Die Hengste, von denen Tiefgefriersperma über Henswoude zu haben ist sind:
Wobke 403, Jisse 433, Wimer 461, Wylster 463 und Wybren 464.
Für weitere Informationen: Henswoude
nach oben
|
|
|
 | 31. März 2013
Abstammungspapier:
Lasst Eure Friesen auf Euch umschreiben

Ich bekomme immer wieder Abstammungspapiere zu sehen. Leider sind die wenigsten Papiere mit dem/der neuen BesitzerIn nachgetragen. Es ist so, dass das
dieses KFPS (und auch FPZV-) Abstammungspapier nicht Euch gehört, sondern dem Stammbuch. Ihr habt lediglich die Aufgabe zur Aufbewahrung. Damit wäre es auch ideal, Euer Pferd auch auf Euch eintragen zu lassen.
Die Überschreibungskosten für dieses Stammbuchpapier
kostet für den Käufer
€ 17,50 (das ist mit Mehrwertsteuer für
das Mitglied).
Werdet Mitglied in Eurem Land:
Schweiz: SFV - Schweizer Friesenpferde-Verband
Deutschland: DFZ - Deutsche Friesenpferde-Züchter im K.F.P.S.- e.V
Österreich: Verein der Friesenfreunde Österreich
Fürstentum Liechtenstein: FFL - Friesenpferdeverein
FL
In Eurem Land erhält ihr den Phryso, die
Verbandszeitschrift in deutscher Sprache. In der
Schweiz in deutsch und französisch, da wir noch das
Welschland haben. Ihr bekommt Einladungen und Informationen über Aktivitäten und Veranstaltungen sowie Infos zu
den Körungen.
nach oben
|
|
|
 | 26. März 2013
Ein
altes Pferd auf das Abstellgleis?
oder die Geschichte vom Friesen in der Küche
Auch ein altes Pferd kann noch ein guter
Freizeitkumpel sein.
Hier möchte ich Euch den 152 "grossen"
zähen Wallach Doede R.202 vorstellen, der mit
19 Jahren noch einen liebevollen Platz bei Gudrun
Moorlampen gefunden hat. Doede R.202 hat seiner
Besitzerin viel Freude bereitet. Er wurde letztes Jahr
30 Jahre alt. Ein stolzes Alter für einen
Friesen.
|
 |
 |
Lammert
260 Pref-Sohn Doede R.202 lief frei ums Haus bei
Gudrun Moorlampen.
Copyright Gudrun Moorlampen
|
Doede
R.202 steht in der Küche und schaut aus dem Fenster.
Ihm gefiel es im Haus von seinen Menschen besser als
im Stall.
Copyright Gudrun Moorlampen
|
Das
ganze Kurzportrait von Doede
R.202 kann auf der neuen Wordpress-Website
nachgelesen werde.
nach oben
|
|
|
 | 22. März 2013
Hengstpräsentation
im Friesenstall Marschhorst
Am Sonntag noch nichts vor?
Am 24. März 2013, Beginn 10.30 Uhr findet auf Marschhorst eine
Hengstpräsentation statt. Bei Friedhelm Tietjen
stehen Karel 370 und neu Rik 396 Sport, der einzige
Stammbuchhengst in Deutschland mit dem Prädikat
Sport. Es stehen weitere 15 Zuchthengste
verschiedenster Rassen auf der Station.
Näheres könnt ihr unter dem Link unten nachlesen.
Der 15. Friesenpferdetag wird am 28. Juli 2013, mit
ebenfalls einem Beginn von 10.30 Uhr stattfinden.
Termin mal eben vormerken.
Viel Spass!
Friesenstall
Marschhorst
nach oben
|
|
|
 | 22. März 2013
A Memorial
Tribute to KFPS Approved Friesian Stallion Harmen 424
Sport
Cally Matherly hat ein schönes Video über Harmen 424 Sport
zusammengestellt.
Youtube
nach oben
|
|
|
 | 22. März 2013
Der
älteste deckende Stammbuchhengst Sjaard 320
eingeschläfert

Copyright Markus
Neuroth (DFZ-Fotograf)
Und wieder erreicht uns die traurige Nachricht, dass einer unserer
Stammbuchhengste nicht mehr lebt. Es ist Sjaard 320, Djurre 284 x Reitse 272 Sport + Pref x Ritske 202 Pref.
Sjaard 320 wurde 1989 geboren und wäre am 8.3.2013 24
Jahre alt geworden. Es hat
nicht sollen sein. Die letzten Jahre ist es still
geworden um den alten Herrn.
Sein Züchter ist M. Tj. Postma, Tjerkgaast. Sjaard
320 stand auf so einigen Stationen in seinem Leben.
Ich finde es traurig, dass die Hengste teils so
rumgeschubst werden. Sjaard 320 war ein so lieber
Kerl. Er stand auch in Belgien und Deutschland. Aber zuletzt stand er im Paardensportcentruum
Marum. Die jungen Leute haben ihm sehr gut geschaut,
doch die NL-Züchter haben ihn kaum noch beachtet. Ende Februar hat sein Eigentümer Tj. Bouma aus
Terkaple beschlossen ihn einzuschläfern.

Copyright Annelie
Schaefer, Sjaard 320 im Jahr 2003, als er in
Belgien bei Vanderlocht stand.
Der 166 grosse Sjaard 320 hat 1049 Nachkommen in der
KFPS-Datenbank eingetragen bekommen. 19 1.
Prämiefohlen, 180 2. Prämiefohlen und 140 3.
Prämiefohlen.
Folgende Nachkommen sind eingetragen:
266 Stammbuchstuten, 94 Sterstuten (26% Ster-%), 7
Stuten wurden Preferent.
18 Wallache, 20 Sterwallache, 13 Sterhengste.
Sjaard 320 bekam einen Sohn ins Stammbuch eingetragen.
Es ist Tjesse 400 (MV Hearke 254 Sport + Pref x
Pibe-Bouke 233), der auch in Utrecht stand. Tjesse 400 (202 Nachkommen) wurde
2007 wieder abgekört und steht heute in den USA als
FPZV-Hengst. Als Muttervater konnte Sjaard 320 sich
leider nicht durchsetzen.
Sjaard 320 stammt aus dem Stutstamm 129 und
stand in der 5. Generation. Seine
Mutter ist Fokeltsje Stb Ster + Pref.
Sie schenkte 6 Fohlen das Leben. Die ersten 4 stammten
alle von Djurre 284 wie auch Sjaard 320, die anderen
beiden sind von Pike 316. Die erste Schwester von
Sjaard 320 ist Maagd, welche KFPS Stb Model wurde,
eine weitere Schwester ist Tatjana P., sie wurde Ster
+ Pref. Fokeltsje Stb Ster + Pref ist die Halbschwester von
Franke 251, der viele Jahre in Deutschland bei Familie
Dannefelser im Gestüt Niederrhein gedeckt hat und im
Alter von 28 Jahren dort verstarb. Sjaard
320's Grossmutter ist die berühmte Stute Matsje (geb.
1964, Stb Model+Prf+Prestm von Ritske 202 Pref),
welche 12 Fohlen gebracht hat. Matsje war die erste
Ritske-Tochter, welche Prestatie wurde.
Prestatiemoeder heisst Leistungsmutter. Drei ihrer
Nachkommen liefen erfolgreich im Tuigsport. Eine davon
war die Stute Renova Ster + Pref (geb. 1978) von
Hearke 254 Sport + Pref. Renova Ster + Pref war eine
extrem fruchtbare Stute. Sie schenkte 17 Fohlen das
Leben. An einem Zuchttag war sie sogar kurz
Modelstute, wurde dann aber 1cm zu klein gemessen und
verlor den Titel wieder. 1991 und 1992 wurde Renova
"Kampioen fokmerries" im Tuigsport und
brachte so manchen weiteren Sieg nach hause. Sie
gewann in Rotterdam sogar gegen den grossen Reitse 272
Sport + Pref. Das war die grosse Sensation in
Tjerkgaast. Renova Ster + Pref hat eine hohen
Gewinnsumme erwirtschaftet. Der zweite Nachkomme von
Matsje heisst Waling R.193, ein 1. Prämiefohlen von
Mark 232 Pref und der Dritte im Bunde ist der Reitse
272 Sport + Pref-Sohn King, den ich selber in
Buitenpost bewundern durfte.
nach oben
|
|
|
 | 20. März 2013
Ein
Stammbuchhengst ist nicht mehr - Harmen 424 Sport ist
tot

Copyright Karin
Sevink (beide)
Nicht einmal 11 Jahre ist der grossartige Harmen 424 Sport geworden.
Geboren ist er am 28.04.2002, Sohn des Teunis 332 Sport + Pref x Oege 267 Pref x Hearke 254 Sport +
Pref. Noch vor wenigen Tagen hab ich Werbung für
Toonen's für ihren grossen Tag der offenen Türe
gemacht. Harmen 424 Sport ist am 18. März an einer
Kolik verstorben.
Harmen's Mutter ist Jildau Stb Ster + Pref mit vollem
Papier. Extrem fruchtbare Stute mit
14 Nachkommen. Stutstamm 100.
Harmen 424 Sport hatte an der HK 2013 seine Kategorie
Hengste bis und mit 12 Jahre
gewonnen. Er war sogar so
gut, dass er bei den Althengsten noch bei den vier
letzten
Hengsten waren im Ring. 2007 wurde er
Reservekampioen der HK. Harmen hatte eine starke
Vererbung mit vielen Pluspunkten. 48% (01.2013)
Sterstuten, 57 Sterstuten, 6 Ster-Wallache und 13 Sterhengste und 76 1. Prämiefohlen.
Seine wichtigsten Stut-Nachkommen sind:
- KFPS Stb Kroon Wille H.I. (MV Fetse 349)
und 7 Vorläufige Kroonstuten:
- Stb Ster Voorlopig Kroon Doetie fan 't Alddjip (MV Anne 340 Sport)
- Stb Ster Voorlopig Kroon Esoca fan Fjildsicht (MV Sape 381)
- Stb Ster Voorlopig Kroon Esther E.P. (MV Feitse 293 Pref)
- Stb Ster Voorlopig Kroon Fenna fan Fjildsicht (MV Jurjen 303)
- Stb Ster Voorlopig Kroon Xaphyre Dame (MV Jasper 366 Sport + Pref)
- Stb Ster Voorlopig Kroon Yfke fan Fjildsicht (MV Nanno 372)
- Stb Ster Voorlopig Kroon Yvke van Stoks (MV Falke 291)
Harmen war auf Nachkommen gutgekört (2010).
Liebe Hengstenhouderij Toonen
Es tut sehr weh vom Tod Eures geliebten Hengstes Harmen 424 Sport zu erfahren. Karin Sevink hat so viele schöne Fotos von ihm gemacht. Die Erlebnisse und die Fotos von ihm, werden Euch immer an diesen grossartigen Hengst erinnern.
Neueste
Fotos von Harmen 424 Sport von Karin Sevink
nach oben
|
|
|
 | 20. März 2013
Rik 396
Sport ab sofort in Deutschland, Friesenstall
Marschhorst
Copyright
Karin
Sevink
Der Stammbuchhengst Rik 396 Sport steht ab sofort bei Friedhelm
Tietjen in Klein Meckelsen in Norddeutschland für die
Züchter bereit. Rik 396 Sport ist ein Oltman
317-Sohn. Mutter Edwarda Stb Ster + Pref stammt aus dem Stutstamm
99 (Reitse 272 Sport + Pref x Hindrik 222 x Ewold
181). Rik 396 Sport ist 1997 geboren worden. Seine CO
hat er 2002 abgelegt mit schönen 83.4 Punkten. Sein
Sportprädikat hat er 2008 in Dressur bekommen. In
Leeuwarden hat er immer eine 1. Prämie erhalten.
Rik's Gutkörung war 2006.
Der Hengst vererbt arbeitswillige Pferde (107) und in
den ABFP's ist kein Wert unter 100. Rik 396 Sport hat
zur Zeit rund 480 Nachkommen in der KFPS-Datenbank
eingetragen.
Der Hengst geht in die 12. Decksaison.
Inzuchtgrad: 2,15% - Verwandtschaftsgrad
2013: 17.66%
Rik 396 Sport steht in der 7. Generation von diesem
Stutstamm 99.
Aus der gleichen Mutterlinie kommt übrigens auch
Bendert 281 (Geb. 1981, Wessel 237 Pref x Bjinse 241 x
Mark 232 Pref). Bendert's Grossmutter Hilsa Stb Ster +
Pref (Geb. 1973, Mark 232 Pref) ist die
Halbschwester von Edwarda Stb Ster + Pref, der Mutter
von Rik 396 Sport (Geb 1983, Reitse 272 Sport + Pref).
Rik 396 Sport's weitere Mutterlinie ist: Grossmutter
Yda Stb Ster + Pref (Geb. 1969, Hindrik 222,
Urgrossmutter von Bendert 281), Aaida Stb Ster + Pref
(Ewold 181) - Iske Stb (Age 168) - Dola Stb (Wouter
162) - Ucovia Stb (Onno 149) - Nellie Geb. 1950 Hb (v.
Elius 139) = Gründerstute des Stutstammes 99.
Die Grossmutter Yda Stb Ster + Pref hat eine
Vollschwester, Onetta, welche Stb Model + Pref
geworden ist (Geb 1965, Model 1973, Pref 1998).
Decktaxe: € 650.--
Friesenstall
Marschhorst, 27419 Klein Meckelsen
Scorebalkendiagramm
nach oben
|
|
|
 | 17. März 2013
Fotos von
Karin Sevink
Karin erneuert immer wieder ihre Website Karinshobbyfotografie.nl
Sie hat ganz süsse Fohlenfotos
aufgenommen. Sie besucht viele Hengstenshows
oder Zuchttage.
Besucht Stammbuchhengste
zu Hause oder Gestüte wie "olde
mette moate".
Karin ist das ganze Jahr durch unterwegs, auch auf
Concourseplätzen und sie hat sehr viele Fileordner
auf ihrer Website abgelegt. Es lohnt sich zu stöbern.
Nur was es nicht hat ist ein Archiv.
Viel Spass beim Durchklicken!
nach oben
|
|
|
 | 11. März 2013
Hengstinformationen
2013 (wird jeweils in englisch herausgegeben)
Teil
1 - alle Hengste (PDF)
Balkendiagramme der Zuchtwerte mit 25 Werten plus
das Stockmass
Teil
2 - Statistiken (PDF)
Eingetragene Nachkommen nach Register, Zuchtwerte
Exterieur und Sportveranlagungen, Stationen, Deck- und
Fohleninformationen
nach oben
|
|
|
 | 11. März 2013
Was ist ein
ûleboerd - eine traditionelle Dachdekoration
Copyright
Markus Neuroth
Diese schönen Dachdekorationen sieht man überall in Friesland.
Sie heissen uileborden,
in friesisch ûleboerd. Früher als man noch
Reedbedeckungen (Dächer aus Schilf) hatte, half das uilenbord den empfindlichen vorderen
Dachfirst zu schonen. Das alte ursprüngliche uilebord war dreieckig. Jetzt ist es eine traditionelle Dachverzierung geworden. Und je nach dem wie der Mittelteil aussieht, kann man auch sagen, aus welchem Gebiet das uilenbord stammt bzw.
wenn man ein Foto sieht, wo es aufgenommen worden ist.
Nachlesen könnt ihr das auf der Website vom uileborden-Schreiner
Batema.
Markus
Neuroth, der DFZ-Fotograf hat uns dieses "ûleboerd" fotografiert in der Nähe von
Leeuwarden anhand der Beschreibung der Website. Das Gebiet heisst
Midden Friesland. In der Mitte der Figur soll eine Flasche dargestellt sein, umrahmt von zwei Schwanenhälsen. Heutzutage gibt es die Uilenborden aus Kunststoff. Das ist witterungsbeständiger als jene aus Holz.
Markus wird demnächst seine
neue Friesenseite aufschalten. Ich durfte "Mäuschen"
spielen. Er hat viele interessante Informationen drin.
Natürlich auch wieder seine Hengstsammlung mit seinen
vielen Fotos - freut Euch drauf!
nach oben
|
|
|
 | 10. März 2013
Hengstdatenbank
fps-hengste.de
Leider hat die Hengstdatenbank fps-hengste.de,
welche ich bei meiner grossen Hengstdatensammlung
unterverlinkt habe (Link bei den Namen), ihre
Linkdomain nun auf "Schwan Clan"
umgestellt.
Das bedeutet nun, dass alle meine Links ins Leere
gehen. Entschuldigt bitte.
Bitte habt Geduld, ich werde versuchen die weit über
100 Links sobald als möglich zu reparieren, damit ihr
auch weiterhin rasch auf Zusatzinfos der Hengste
kommt.
nach oben
|
|
|
 | 10. März 2013
Weitere
Hengstshows
Und noch ein weiterer Termin könnt Ihr Euch
notieren.
Stalhouderij Meijer
Sonntag, den 17. März 2013 ab 14.00 Uhr.
Im Stall Meijer stehen Brandus 345 Sport, Loadewyk 431
Sport, Jorn 430 Sport,
Maeije 440 Sport und der junge Alwin 469.
Und eben noch reinbekommen:
Samstag, den 16. März 2013 ab 19.30 Uhr in St.
Nicolaasga
ca. 30 Deckhengste (verschiedene Rassen)
Wir wünschen Euch viel Vergnügen - da die
Decksaison erst jetzt so richtig anfängt zu laufen,
beginnend mit der Hengstwahl, organisieren sehr viele
Ställe ihre Hengstshows um ihre Deckhengste
möglichst gut zu präsentieren.
nach oben
|
|
|
 | 10. März 2013
Hengstenhouderij
Toonen - Tag der offenen Türe
Copyright HH Toonen
Am 21. April 2013 von 13.30 Uhr - 17.00 Uhr öffnet
die Hengstenhouderij Toonen, mit Bertus, Joke und
Jeanne ihre Türen für Sie.
Ihre drei Tophengste sind:
Harmen 424 Sport (Teunis 332 Sport + Pref x Oege 267 Pref x Hearke 254 Sport + Pref)
Harmen 424 Sport hat an der HK 2013 seine Kategorie
Hengste bis und mit 12 Jahre
gewonnen. Er war sogar so
gut, dass er bei den Althengsten noch bei den vier
letzten
Hengsten waren im Ring. 2007 wurde er
Reservekampioen der HK. Harmen hat eine starke
Vererbung mit vielen Pluspunkten. 48% (01.2013)
Sterstuten, 57 Sterstuten, 6 Ster-
Wallache und 13 Sterhengste und 76 1. Prämiefohlen.
Seine wichtigsten Stut-Nachkommen sind:
- KFPS Stb Kroon Wille H.I. (MV Fetse 349)
und 7 Vorläufige Kroonstuten:
- Stb Ster Voorlopig Kroon Doetie fan 't Alddjip (MV Anne 340 Sport)
- Stb Ster Voorlopig Kroon Esoca fan Fjildsicht (MV Sape 381)
- Stb Ster Voorlopig Kroon Esther E.P. (MV Feitse 293 Pref)
- Stb Ster Voorlopig Kroon Fenna fan Fjildsicht (MV Jurjen 303)
- Stb Ster Voorlopig Kroon Xaphyre Dame (MV Jasper 366 Sport + Pref)
- Stb Ster Voorlopig Kroon Yfke fan Fjildsicht (MV Nanno 372)
- Stb Ster Voorlopig Kroon Yvke van Stoks (MV Falke 291)
Harmen ist
auf Nachkommen gutgekört.
Sake 449 Sport (Doaitsen 420 Sport x Rypke 321 x Gaije 295)
Sake 449 Sport ist ein sehr erfolgreicher
Dressurhengst. Er wurde 2013 Kampioen Z1 in Friesland,
2012-2013 Kampioen Z1 von Zuid Nederland und 2012-2013
Kampioen Z1 KFPS-Varisco Competitie.
Seine Fohlen sind im 4. Jahrgang. Er vererbt viel
Bewegungsausdruck (109), Balance (109),
Geschmeidigkeit (110), eine gute Trablänge (107) und
kräftiger Schrittausdruck (107).
Der Nestor im Stall (geb. 1998) ist Tsjalke 397, welcher in die
13. Decksaison geht:
(Leffert 306 Sport + Pref x Doeke 287 x Tsjalling 235 Pref)
Tsjalke 397 hat 161 1. Prämienfohlen und 45%
Sterstuten, zur Zeit 111 Sterstuten, 23 Ster-Wallache
und 32 Sterhengste. Tsjalke 397 hat über 1120
Nachkommen.
Tsjalke's wichtigsten Stut-Nachkommen sind 4 Kroon und
3 Model:
- KFPS Stb Kroon Jitske fan it Hiem (MV Oege 267 Pref)
- KFPS Stb Kroon Sijgje (MV Melle 311 Sport)
- KFPS Stb Kroon Tine van de Anne Hoeve (MV Fetse 349)
- KFPS Stb Kroon Truus van het Houkumhuis (MV Olof
315)
- Ster vorl. Kroon Anke fan 'e Fjellingen (MV Anton
343)
- KFPS Stb Model Mira-Viktoria vom Lindenbaum (MV
Feitse 293 Pref)
- KFPS Stb Model Namke (MV Abel 344)
- KFPS Stb Model Silvia H. (MV Teunis 332 Sport +
Pref)
und ein gekörter Sohn: Maurus 441 Sport (MV Krist 358)
Tiefgefriersperma sind noch nach wie vor den den
verstorbenen Althengsten
Teunis 332 Sport + Pref, Tsjerk 328 Sport + Pref und
Feitse 293 Pref zu haben.
Hengstenhouderij
G. Toonen Score-Balkendiagramme
2013
- alle Hengste
nach oben
|
|
|
 | 9. März 2013
ABFP-Prüfungen
im KFPS
ABFP - Algemene Bruikbaarheidstest Friese Paarden
Und wenn Sie auch noch etwas für den Vater Ihres Lieblings tun möchten, trauen Sie Ihrem Pferd und lassen Sie es eine ABFP ablegen. Dieser besteht aus 2 Wochen Vorbereitungszeit wenn Sie mögen (kann auch länger, kommt auf den Ausbildungsstand des Pferdes drauf an, wird mit dem Besitzer vorher durchgesprochen) und dann 5 Wochen Testphase und Ihr Pferd wird von einem professionellen Team betreut, geritten und gefahren.
Das Examen wird an zwei Tagen abgelegt.
Für die kommenden Abstammungskörungen brauchen die
Hengste 40 Nachkommen.
Die neue Generation, bestehend aus Maurits 437 Sport (von ihm wurden bereits eine grosse Zahl von Nachkommen getestet), Mewes 438, Maeije 440 Sport, Maurus 441 Sport, Tjalf 443 Sport, Norbert 444 Sport und Olgert 445, sind im Einklang mit den Bestimmungen der geänderten Vorschriften für die Nachkommenprüfungen. Sie haben ohne Ausnahme grünes Licht für den Beginn der Nachkommentests erhalten. Dies basiert auf die Testergebnisse ihres ersten Jahrganges. Der erste Test war mit fast ausschliesslich Hengsten von der ersten Besichtigung, welche bei den WB Stables in Wergea gestartet wurden.
Helfen Sie mit!
nach oben
|
|
|
 | 9. März 2013
IBOP-Prüfungen
im KFPS
Die IBOP, übersetzt heisst das "Instelling
Bruikbaarheid Onderzoek Friese Paarden".
Diese Prüfungen werden vom KFPS durchgeführt.
Ziel der Untersuchung ist es, so objektiv wie möglich die
Veranlagung und Eignung des Pferdes für ein Einsatzgebiet festzustellen.
Jedes Pferd, welches vier Jahre oder älter ist, kann für oben genannte Untersuchung vorgestellt
werden.
Die IBOP wird in drei verschiedene Prüfungen unterteilt;
- Dressur unter dem Sattel (Reitprüfung),
- Dressurfahrprüfung (mennen) und
- die Prüfung vor dem Wagen (Showfahrprüfung =
Tuigproef, in zwei Teilen).
Eine Teilnahme an mehreren Prüfungen an einem Tag ist möglich. Dieses Angebot wird vom KFPS
ausgeschrieben. Eine IBOP-Prüfung kann dazu beitragen, das Ster-, Kroon- oder Modelprädikat zu
erhalten, siehe Registrationsreglement des KFPS.
In der Reitprüfung werden beurteilt:
Die drei Basisgänge Schritt, Trab und Galopp (je
Punktezahl 2x), des weiteren
Körperhaltung und Balance (ebenfalls 2x), Souplesse
(Geschmeidigkeit, 1x), Übergänge (1x) und Impuls
(1x). Ergibt eine Gesamtsumme von 110 möglichen
Punkten.
In der Fahrdressurprüfung werden beurteilt:
(vierrädrige Kutsche)
Schritt und Trab (Punktezahl 2x), Körperhaltung und
Balance (ebenfalls 2x), Souplesse (Geschmeidigkeit,
2x), Übergänge (1x) und Impuls (2x).
Ergibt eine Gesamtsumme von 110 möglichen Punkten.
Tuigprüfung (vierrädrige Kutsche (Show-/Concourswagen))
Die Prüfung besteht aus zwei Teilen: Einer Basisprüfung und einer Showprüfung.
Was das im Einzelnen bedeutet steht unten im Link
Aufgabenheft.
Beurteilung der Showprüfung
Schritt (1x) und der Trab wird in drei Teilen
angeschaut (Einsatz des Vorderbeins 2x;
Einsatz des Hinterbeins 2x, Schwebemoment 1x), Körperhaltung & Balance
(2x), Front (1x), Souplesse (1x), Übergänge (1x) und
Impuls & Einstellung (1x)
Ergibt eine Gesamtsumme von 110 möglichen Punkten.
Die IBOP wird in der Datenbank bei ihrem Pferd eingetragen.
Prüfungen im Ausland
Bei IBOP-Prüfungen, die im Ausland stattfinden, kann im Hinblick auf exekutive Angelegenheiten in
einigen Fällen vom Reglement abgewichen werden. Diese Entscheidung ist dem KFPS überlassen.
Juroren müssen vom KFPS berechtigt sein.
Teilnahme
Ein Pferd darf, ungeachtet der Disziplin, maximal zweimal pro Jahr eine IBOP-Prüfung ablegen.
Dies kann am selben Tag oder an zwei verschiedenen Tagen geschehen. Falls zwei Prüfungen an
einem Tag abgelegt werden, muss es sich um Prüfungen in zwei verschiedenen Disziplinen
handeln.
Eine IBOP zu reiten und oder fahren macht sehr viel
Sinn. Es ist doch schön zu sehen, wo Sie mit Ihrem
Pferd gegenüber den anderen Friesen stehen.
Natürlich dürfen Sie auch Ihr Pferd von einem
Dritten reiten/fahren lassen (sind es zwei Prüfungen,
dürfen auch zwei verschiedene Personen Ihr Pferd
vorstellen).
Genaue Details erfahrt Ihr im Reglement und im
Aufgabenheft IBOP in deutsch.
NEUE
REGLEMENTE und AUFGABENHEFT (neu)
- Reglement
der IBOP in deutsch
(PDF)
- Aufgabenheft
und Erläuterungen der Beurteilungskriterien (PDF)
nach oben
|
|
|
 | 8. März 2013
DFZ e.V.
Die "Deutsche Friesenpferdezüchter im
K.F.P.S. e.V.", ist eine Vereinigung der
deutschen Mitglieder der Koninklijke Vereiniging
"Het Friesch Paarden Stamboek". Sie hat
heute ihre neue Website aufgeschaltet.

Mit über 1500 Mitglieder ist sie die grösste
Vereinigung von Friesenpferden in Deutschland
DFZ e.V.
nach oben
|
|
|
 | 8. März 2013
Schweiz:
Körungskurs - Ausschreibung Osterkurs 2013
Ostermontag, 1. April 2013
Bei Friesen-Familie Baumann in 3173 Oberwangen, Zuchtwart
SFV
Der Schweizer Friesenpferde-Verband
kann einen Körungskurs der Extraklasse anbieten.
Die langjährigen Vorführer Dik und Jolanda
Brummel sowie den Richter Jan Hendriks
werden den Kurs abhalten.
Der Kurs wird mit Jan Hendriks über
Exterieurbeurteilung (Theorie) und mit den Vorführern
Brummel über das Körungsbereit machen, Training und
Vorbringen von Friesen stattfinden (gufgeteilt in zwei
Gruppen im Wechsel).
Ein weiterer wichtiger Punkt sind die Praxisübungen
mit Jan Hendriks über die
Beurteilung/Bewegung/Lineare Beschreibung im
Sandviereck und Beurteilung von Friesen unter dem
Sattel im Hinblick auf Anforderungen für eine
erfolgreiche IBOP-Prüfung.
Kurskosten inkl. Essen und Getränke:
Einzelperson Fr. 80.-- / Paare: Fr. 140.--
Schweizer
Friesenpferde-Verband
Ausschreibung
(PDF) gelöscht
Anmeldung bitte bis zum 20. März 2013 via
Lars Tiefenbacher, 8345 Adetswil (lars.tiefenbacher(at)gmx.ch)
Der Kurs ist nicht nur für Mitglieder, alle
Körungsinteressierte und Friesenfreunde sind herzlich
willkommen.
nach oben
|
|
|
 | 8. März 2013
Schweizer-Züchtertag
- bei Friesenfamilie Hansueli Tschumper im Toggenburg
Am 28. April 2013 zeigt uns die
Friesenfamilie Tschumper ihren Betrieb und Hansueli
stellt uns seine Friesen vor. Er ist nicht nur in der
Ostschweiz bekannt als Friesen-Vierspann-Fahrer. Ihn
kann man für Hochzeiten buchen und im Winter für
schöne Schlittenfahrten. Ich habe anfangs 2012 über
diese Fuhrhalterei einen Bericht gemacht.
Friesen,
Schnee, Fondue und gute Laune - Foto anklicken =
PDF
Wenn ihr gerne die Familie Hansueli Tschumper besuchen
möchtet, bitte meldet Euch
per Post, Mail oder SMS an. Details über ihre
Website.
Stall
Reidholz, Neu St. Johann (bis 19. April 2013)
Schweizer
Friesenpferde-Verband
nach oben
|
|
|
 | 6. März 2013
Alert 475
Sport - neuer Videofilm auf Youtube
Der wunderschöne Prix St. Georg und
I1-Stammbuchhengst Alert 475
Sport zeigt in diesem Videofilm,
wie schön er Dressur-geritten werden kann. Alert 475
ist ein Sohn von Jasper 366 Sport + Pref und seine
Mutter ist eine Hearke 254 Sport + Pref.
Seine Abstammung lässt auf einiges hoffen, den Vater
sowie Muttervater sind beides Sporthengste und
vererb(t)en so gut, dass sie preferent geworden sind.
Auch Alert's Mutter ist Ster + Pref und ebenso
seine Grossmutter, auch Ster + Pref.
Alert 475 Sport's Rassentyp ist 107 und seine
Schrittnote lässt auf einen Zuchtwert von 108 hoffen.
Der schöne Videofilm
ist gleichzeitig eine Deckanzeige und wurde von Cally
Matherly gemacht. Er ist eben ins Netz gestellt
worden.
Friesian
Connection
Dressurleistungen
von Alert 475 Sport
in Prix St. Georges Regular und I1 Regular und I1
Freestyle
I1 seie das Level ZZ-Z in Holland gem. einer Info vom
KFPS.
Unter Freestyle versteht man eine Musikkür.
nach oben
|
|
|
 | 5. März 2013
Welche
Stammbuchhengste haben die höchsten Noten erreicht?
Habe die ersten 10 Hengste (bzw. 11 bei
Gleichstand) erfasst.
Der beste Hengst ist Uldrik 457 (Dries 421 Sport x Tsjerk 328 Sport + Pref x Dirk 298 Sport)
aus dem Stamm 12. Er steht von den 5 Noten 4x als
bester Hengst auf Rang 1.
Manche Namen lesen sich mehrfach, aber 5x auf den
ersten Rängen ist der neue in den USA gekörte Bene
476 zu lesen. Er hat sogar die höchste
Schrittnote, die je erreicht worden ist. Auch hat er
die zweitbeste Note, die je im Reittest geritten
worden ist, Dritter beim Mennen, Vierter mit
4 weiteren Hengsten in der Trabnote mit einer schönen
8.00 und Sechster im Showfahren.
Interessante Statistik, oder?
|
Zeile |
Reit-Test |
Dressurfahren
(Mennen) |
Showfahren
(Tuigen) |
Hengst |
Note |
Hengst |
Note |
Hengst |
Note |
1 |
Uldrik
457 |
88.00 |
Uldrik
457 |
94.00 |
Uldrik
457 |
95.50 |
2 |
Bene 476 |
87.00 |
Tymon 456 |
89.00 |
Olgert 445 |
92.00 |
3 |
Jerke
434 |
86.00 |
Bene
476 |
87.00 |
Tsjalle
454 |
91.50 |
4 |
Gjalt 426 |
85.50 |
Tsjalle 454 |
85.50 |
Tymon 456 |
89.50 |
5 |
Haitse
425 |
85.50 |
Date
477 |
85.00 |
Stendert
447 |
86.00 |
6 |
Tymon 456 |
84.50 |
Olgert 445 |
85.00 |
Bene 476 |
85.50 |
7 |
Jisse
433 |
83.50 |
Aarnold
471 |
84.50 |
Date
477 |
85.00 |
8 |
Wimer 461 |
83.50 |
Wytse 462 |
84.00 |
Aarnold 471 |
85.00 |
9 |
Epke
474 |
83.00 |
Djoerd
473 |
83.50 |
Norbert
444 |
85.00 |
10 |
Maeije 440 |
83.00 |
Sjouke 453 |
83.50 |
Bartele 472 |
84.50 |
11 |
|
|
Stendert
447 |
83.50 |
|
|
|
Zeile |
Schritt-Note |
Trab-Note |
|
Hengst |
Note |
Hengst |
Note |
|
|
1 |
Bene
476 |
9.00 |
Uldrik
457 |
9.50 |
|
|
2 |
Epke 474 |
8.75 |
Haitse 425 |
8.50 |
|
|
3 |
Wytse
462 |
8.25 |
Dries
421 |
8.10 |
|
|
4 |
Djoerd 473 |
8.00 |
Bene 476 |
8.00 |
|
|
5 |
Maeije
440 |
8.00 |
Wimer
461 |
8.00 |
|
|
6 |
Dries 421 |
8.00 |
Tymon 456 |
8.00 |
|
|
7 |
Gjalt
426 |
7.85 |
Jisse
433 |
8.00 |
|
|
8 |
Thorben 466 |
7.75 |
Beart 411 |
8.00 |
|
|
9 |
Uwe
458 |
7.75 |
Gjalt
426 |
7.90 |
|
|
10 |
Sipke 450 |
7.75 |
Harmen 424 |
7.85 |
|
|
11 |
Pier
448 |
7.75 |
|
|
|
|
|
Quelle:
Signature Friesian Stallion Station u.a.
Facebook - Bene 476 - er gehört zu den besten
Hengsten!
Die grosse
interessante Statistik könnt ihr auf seiner
Facebook-Seite nachlesen.
nach oben
|
|
|
 | 5./6. März 2013
Jährliche
Hengstenshows
Hengstenshow Stoeterij Het Swarte Paert
Am 8. März 2013, Beginn 20.00 Uhr, mehr Blog 3. März
2013
Hengstenshow Stall Wijdewormer, Kwadijk NL
Am 9. März 2013 auf 20.00 Uhr
Hengstenshow in Liessel - Fokvereiniging
Het Friesche Paard Zuid Nederland
mit Epke 474, Bartele 472, Uldrik 457, Maurus 441
Sport, Pier 448 Sport und
Jerke 434 Sport
Am 9. März 2013, Beginn 18.45 Uhr
Hengstenshow de nieuwe heuvel und Besichtigung neue
EU-Station
Stationiert sind: Maurus 441, Wolfert 467, Epke
474, Bartele 472
Montag (Ostermontag), 1. April 2013, Beginn 12.00 Uhr
Hengstenshow Hestegaarden in Beek en Donk
mit Jisse 433 Sport, Wimer 461, Wopke 403 Sport,
Wylster 463, Wybren 464, Wierd 409 Sport, Tsjalle 433
und Thorben 466
Sonntag, 7. April 2013, Beginn 14:00 Uhr
nach oben
|
|
|
 | 4. März 2013
Friesenlovecoach
auch auf Facebook aktiv
Da sehr viele Friesenfans auch im Facebook aktiv
sind, findet ihr auch viele Infos, Fotos auch auf der Facebookseite
von der Friesenlovecoach.
Aktuell sind Informationen und Fotos von den drei
neuen Stammbuchhengsten drin.
Durch die Funktion teilen hab ich viele schöne Fotos
drin.
Wenn Euch meine
Friesenlovecoach gefällt, würde mich ein "gefällt mir" für meine Seite riesig
freuen.
Vielen Dank liebe Fans!
Friesenlovecoach
nach oben
|
|
|
 | 4. März 2013
Stammbuchhengstliste
nach Länder sortiert
Für einen besseren Überblick hab ich die aktiven
Stammbuchhengste nach Länder sortiert. Damit sollen
die 66 aktiven Hengste in den Niederlanden
besser gefunden werden. In den USA sind
mittlerweile 24 Hengste aktiv. 4 Hengste in
Europa-Ländern,
4 Hengste in Südafrika und ein Stammbuchhengst steht in
Australien.
Zusatzinfos:
BBI - 44 Fohlenbuchdeckhengste für Beibuch 1 (plus
1, der abgekörte Tsjitse 387)
Weltweit stehen noch 9 Fohlenbuchdeckhengste plus der
abgekörte Tsjitse 387 in Südafrika. 7 VB-Hengste in
Mexiko, 9 VB-Hengste in Australien und 19 weitere
VB-Hengste verteilt in Neuseeland, Polen, Spanien,
Costa Rica, Russland, Ungarn, Tschechien, Chile,
Columbien, Guatemala und sogar einer im Iran
(Teheran).
Die Fohlenbuchdeckhengste habe ich nicht erfasst.
Hengstliste -
Stammbuchhengste
nach oben
|
|
|
 | 3. März 2013
Hengstshow
Stoeterij Het Swarte Paert
|

nach oben
|
Freitag,
8. März 2013, Beginn 20.00 Uhr
Jasper 366, Wobke 403, Wierd 409, Jisse 433
Sipke 450, Tymon 456, Wimer 461, Wytse 462,
Wylster 463, Wybren 464
und ihre Nachkommen.
Eintritt frei
Ort: Stoeterij Het Swarte Paert in Hemrik |
|
|
 | 3. März 2013
Zwei neue
Deckhengste in den USA
Noch in der Nacht kam die frohe Botschaft aus
Amerika. Die beiden Hengste, welche an der regulären
CO teilgenommen haben, haben beide die
Hengstleistungsprüfung bestanden.
|
Bene
476 - ehem. Name Bonne fan Signature Friesians
(Doaitsen 420 Sport x Leffert 306 Sport + Pref x
Oege 267 Pref)
- Foto
|
|
Schritt |
Trab |
Galopp |
Haltung
Balance |
Biegsamkeit
Souplesse |
Wechsel |
Impuls |
Total |
o/h
zadel |
9.0 |
8.0 |
7.5 |
7.5 |
8.0 |
7.5 |
7.5 |
87.0 |
men |
9.0 |
8.0 |
- |
7.0 |
8.0 |
8.0 |
7.5 |
87.0 |
|
Vord.bein |
Hinterhand |
Schwebm. |
Haltung |
Front |
Biegsamk. |
Impuls |
Total |
tuig |
8.0 |
8.0 |
8.0 |
7.5 |
7.5 |
8.0 |
7.5 |
85.5 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Der Hengst Bene 476 hat mit Wahnsinnszahlen
überzeugt.
Bene 476 stammt aus dem Stutstamm 50.
Seine Mutterlinie ist: S + S + MP + MP + SP + MP + MP
Er hatte die höchsten Scores in allen drei Tests von
allen Hengsten die je in den CO in Nord Amerika
gelaufen sind. Sein Sperma wird auch in den
Niederlanden zu haben sein.
|
Date 477
(sprich Dah-Tah) -
ehem. Name
Dominic
(Mintse 384 Sport x Tjitte 333 x Tamme 276) - Foto
|
|
Schritt |
Trab |
Galopp |
Haltung
Balance |
Biegsamkeit
Souplesse |
Wechsel |
Impuls |
Total |
o/h
zadel |
7.5 |
7.0 |
8.0 |
7.5 |
7.5 |
7.0 |
7.5 |
82.0 |
men |
7.5 |
7.5 |
- |
8.0 |
8.0 |
7.0 |
8.0 |
85.0 |
|
Vord.bein |
Hinterhand |
Schwebm. |
Haltung |
Front |
Biegsamk. |
Impuls |
Total |
tuig |
7.5 |
8.0 |
7.5 |
7.5 |
7.5 |
8.0 |
8.0 |
85.0 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Mehr
Infos direkt bei der Hengstliste
- alle Daten bereits erfasst.
Foto:
so luxuriös reisen die neugekörten Hengste
KFPS
nach oben
|
|
|
 | 2. März 2013
Neuer
Deckhengst in den USA - Alert 475
Doeke Hoekstra verkündet via Handy aus Amerika
auf seine Facebookseite (es lebe die Technik). Neuer
Deckhengst Alert 475 (Jasper x Hearke).
Das ist Casper van de Oostwal. Er wurde im
Abgekürzten Test "nur" unter dem Sattel getestet. Er durfte
zeigen, wie schön ein Prix St. Georg und I1-Hengst laufen kann.
Hier noch ein Auszug aus einem KFPS-Artikel in
English:
Alert 475 was approved by using the short test based on performance. This is the first time this test has ever been performed here in North America. He is active in dressage at Prix St. Georges level. He was bred by the late Jaap van Nieuwenhuijzen and Saskia Meinema. Alert 475 was born as Casper fan de Oostwal. Meinema trained him on to
Dutch ZZ-Z level. For a number of years he was owned by Jim and Sally Bedeker. Stacey Posthumus drives the Stallion in the Small Tour. Alert 475 is stationed at station Friesian Connection of the De Boer family in Michigan...
Der CO ist noch im vollen Gange. Nach dem Mittagessen
seien noch die anderen zwei Hengste dran. Am Morgen
hatten sie im Fahren gezeigt, was sie können und das
sah sehr gut aus.
Foto
via Facebook
nach oben
|
|
|
 | 2. März 2013
Neue
Funktion der KFPS-Datenbank freigeschaltet -
Geburtsmeldung via Onlinefunktion in "Mijn
KFPS"
Vor einigen Monaten wurden für die Mitglieder der KFPS eine
Erneuerung gemacht.
Es wurde das "Mijn KFPS" Zuchtbuch auf der Website gestartet. In
"Mijn KFPS" wurde die bereits vorhandenen Funktionen wie Inzuchtberechnung,
Stute/Hengst-Informationen und es kann die Registrierung von Pferden für eine Inspektion angefordert werden. Es
wurden auch eine Reihe von neuen Funktionen eingeführt, wie die Verstorbenen-Berichterstattung
für Pferde und Rücksendung "nicht mehr im Besitz
der Pferde".
Ab sofort ist es möglich in Mijn KFPS auch Geburtsmeldungen zu
machen. In der Mijn paarden ist es möglich über die
Mutter das Fohlen zu melden. Nachdem Sie alle erforderlichen Felder ausgefüllt haben und die Nachricht gesendet haben, erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail. Sie werden auch per E-Mail
schon nach wenigen Stunden eine Geburtsbestätigung, die Sie ausdrucken
müssen und an die Körung mitbringen. Falls gewünscht, kann die Geburtsbestätigung auch per Post gesendet
werden.
Das Ziel ist es, den Datenverkehr zu beschleunigen und
für die Mitgliedern zu erleichtern.
Falls Sie Fragen oder Anregungen haben, können Sie uns immer mailen. Ihr KFPS.
nach oben
|
|
|
 | 2. März 2013
Friesen -
Horse Gala-Show in Berlin - Ostsee-Quadrille
Die Ostsee-Quadrille macht uns neugierig. Mehr
Infos gibt es ab nächster Woche.
Aber vorerst wissen wir.
Märchenhafte Pferde - Zauberhafte Show
MAGIC horse gala
24. August 2013 - in der Max-Schmeling-Halle
Berlin
Termin vormerken!
nach oben
|
|
|
 | 2. März 2013
CO USA
Dieses Wochenende, 1. + 2. März 2013 findet der
CO in den USA statt.
Drei Hengste werden geprüft.
Die reguläre CO werden von den Hengsten:
- Bonne fan Signature Friesians (Doaitsen 420 Sport x Leffert 306 Sport + Pref)
- Dominic (Mintse 384 Sport x Tjitte 333)
und im Abgekürzten Untersuch der Prix St.
Georg-Dressurhengst:
Casper van de Oostwal Ster + Sport
(Jasper 366 Sport + Pref x Hearke 254 Sport + Pref x
Chrytzen 246)
FB
FHANA FB
Doeke Hoekstra (Fotos und Detail-Infos)
nach oben
|
|
|
 | 2./6. März 2013
Embyo-Fohlen
im Stall Wijdewormer, Kwadijk
Im Stall Wijdewormer in Kwadijk ist die wertvolle
Stute Teske O. Model + Pref (Sierk 326 x Djurre 284 x Ritske 202 Pref x Bouke 174
Pref, Stamm 49, Gen. 7, Geb. 1998) wieder zweimal
Mutter geworden. Zwillinge? Nein, nicht Zwillinge,
wohl aber Vollgeschwister - dank Embryotransfer.
Die Embryos werden am 7. Tag gespült. Entstanden sind sie aber
durch einen doppelten Eisprung. Es ist eine
Wissenschaft für sich. Man muss schauen, dass die
Leihmutter/-mütter im selben Zyklus stehen. Dann wird
die Spenderstute gespült und der Embryo wird der
Leihmutter direkt in die Gebärmutter gesetzt. Dort
entwickelt er sich wie die anderen Fohlen auch und
wenn das Fohlen auf die Welt kommt ist das das eigene
Fohlen für die Leihmutter. Nicht aber auf dem Papier.
Es ist der Leihmutter egal, wenn es schwarz ist und
von anderer Rasse.
Der Vater von beiden Fohlen ist der Hengst Bente
412 (Heinse 354 Sport x Nammen 308 x Jochem 259 Pref.)
Das erste Embryofohlen ist am 19. Februar
2013 auf die Welt gekommen. Es ist ein Stütchen und
heisst Setske C. van de Wijdewormer . Das zweite
Embryofohlen ist ein Hengstfohlen geworden, Sierd C.
van de Wijdewormer. Er ist in der Nacht vom 25.
Februar 2013 auf die Welt gekommen.
Teske O. Model + Pref hatte schon mehrere
Embryofohlen. Sie hat 10 Fohlen eingetragen in der
Datenbank vom KFPS. Die Besonderheiten sind: 2 Fohlen
im Jahr 2007 von Onne 376 und Doaitsen 420, beide sind
Ster geworden. Und im Jahr 2006 waren es sogar drei
Fohlen, 2x Sape und 1x Teeuwis 389. Die Stutfohlen
sind Ster geworden.
Teske O. Model + Pref hat hohe Zuchtwerte:
Rassentyp 108, Bau 107, Beine 105, Schritt 109 und
Trab 106.
Name |
Lebens-Nr. |
Register |
Vater |
Sierd C. van de
Wijdewormer |
201300118 |
VVR H |
Bente 412 |
Setske
C. van de Wijdewormer |
201300119 |
VVR
M |
Bente
412 |
Froger C. van de
Wijdewormer |
200904853 |
Vb H |
Gjalt 426 |
Ynte
Z. |
200702924 |
Vb
Ster |
Onne
376 |
Winke Teske Z. |
200700778 |
Stb Ster |
Doaitsen 420 |
Venne
Teske Z. |
200600988 |
Stb
Ster |
Sape
381 |
Taya Teske Z. |
200600987 |
Stb Ster |
Teeuwis 389 |
Tristan
Z. |
200600989 |
Vb
H |
Sape
381 |
N.N. † |
200305722 |
VVR M |
Olrik 383 |
Iotynke
O. |
200236770 |
Vb
M |
Olrik
383 |
Die IBOP von 2005 hat sie mit 77
Punkten bestanden (Mennen).
Embryotransplantation - eine Chance?
Embryofohlen werden gemacht, um die kostbaren Stuten
nicht nur zu schonen, züchten ist immer ein Risiko,
sondern um von ihr auch möglichst viele gute
Nachkommen zu bekommen. Auch, wenn die Stute
erfolgreich im Sport läuft, dann kann sie Mutter
werden ohne dass dies auf Kosten des Sports geht. Oder
wenn es schwierig ist, eine Stute trächtig zu
bekommen, ist dies auch eine Möglichkeit um Embryos
zu spülen.
Die Frage nach Sinn oder Unsinn muss jeder für sich
selber beantworten. Züchten kostet viel Geld. Man
möchte möglichst gute Nachzuchten haben. Denn auch
die Aufzucht kostet sehr viel Geld. Jeder Züchter
möchte seinen Aufwand gerne entschädigt haben und
noch besser ist es für die meisten, wenn der Einsatz
einen Gewinn abwirft, was heutzutage sehr schwer ist
zu erreichen.
Fotos könnt ihr auf der FB-Seite
von der FriesenLoveCoach sehen.
Stall Wijdewormer, Kwadijk (gelöscht)
Im neuen NL-Phryso vom März 2013 (S. 78-80) hat es genau passend
einen Bericht dazu.
nach oben
|
|
|
 | 27. Februar 2013
Abwertung
von Stuten auf den Körungen mit dem abfallenden
Mähnenkamm
Ein Bericht von Annelie Schaefer
Im Mai 2012 gab es eine Überlegung im KFPS, wie man in Zukunft mit dem
abfallenden Mähnenkamm umgehen soll. Dieser hat sich seit vielen Jahren in der Population ausgebreitet,
ca. 35% der Deckhengste sind betroffen. Man möchte dieses unschöne Merkmal aus der Population verdrängen,
das ist verständlich.
Man wertete in 2012 die betroffenen Stuten auf Körungen rigoros ab.
Leider wurde die Umsetzung nicht publik gemacht, nicht einmal alle Juroren hatten davon Kenntnis und den Züchtern gab man bis heute keine reelle Chance, ihre Stuten vor „Fehlbedeckungen“ zu schützen.
D.h. die plötzlich angesetzte „Bestrafung“ der betroffenen Pferde mit dem neuen – unbekannten – Punktesystem wurde zunächst nur von einem sehr eingeschränkten Richterteam vorgenommen.
Sie bekamen ganz strikt und
uneingeschränkt einen Punktabzug von 2 Punkten in der
Exterieurbewertung. Das bedeutet, dass es kaum mehr möglich
ist das STER-Prädikat zu erreichen, denn: eine „reguläre“ 6,5 als Note führt nun zu einer 4,5.
Eine ehemals „reguläre“ 7,0 zu einer 5,0 und selbst eine „ehemals sensationelle“ 7,5 wird nun zur 5,5.
Niemals wird eine Stute damit STER. Auf Nachfrage beim Stammbuch war dort kein schriftliches Regelwerk vorhanden.
Man hätte ggf. Stillschweigen bewahrt, wäre da nicht die Besonderheit bei den Deckhengsten, die ja nun das Merkmal viel tausendfach in die Population
tragen.
Alle Deckhengste mit diesem Merkmal – egal wie gravierend sie es tragen - bleiben im Deckdienst, geben das Merkmal weiter...
und sie können sogar Weltchampion werden.
Annelie Schaefers diverse stets gut recherchierten
Artikel sind mir seit vielen Jahren bekannt. Doch
diese Nachricht hat mich persönlich sehr geschockt.
Warum wird das nicht publik gemacht, dass man diese
Regelung per Datum X vornehmen möchte? Dass die
Züchter begleitet bzw. beratet werden können? Man
kann doch auch nicht die Strassenverkehrsregelung
ändern und den Automobilisten nichts sagen und dafür
Strafzettel ausstellen? Annelie Schaefer ist dran um
alle Fakten genau statistisch zu erfassen. Sobald ich
mehr weiss, gebe ich es Euch weiter.
Quelle: Annelie Schaefer
Ergänzung:
Aus einer andere Quelle habe ich: Einen C-Kipphals
gibt 0.5 Punkte Abzug und einen S-Kipphals 1.0 Punkt
Abzug. Kann für eine Stute bedeuten, dass sie kein
Ster, Kroon oder Model erreichen kann. Leider auch
wieder die Info, dass kein offizielles Reglement
erfasst worden ist. Dies würde bedeuten, dass jeder
Richter machen kann wie er will.
nach oben
|
|
|
 | 21. Februar 2013
CO in den USA
Der Trainingsleiter Willy Arts von der DG Bar Ranch in Hanford hat sich verletzt. Die Endbeurteilung der
drei Hengste wäre am kommenden Weekend geplant gewesen (Beginn 22.2.). Doch zusammen mit der FHANA soll ein neues Datum festgesetzt werden.
nach oben
|
|
|
 | 15. Februar 2013
Stammbuchhengst
Uwe 458 - von USA nach Frankreich
Copyright Markus
Neuroth
Der 7-jährige Stammbuchhengst Uwe 458 (Beart 411
x Bonne 341 x Lute 304) kommt heute in Holland an. Der
Hengst von der Iron Spring Farm aus Coatesville (USA)
soll von nächster Woche in den Stall "Haras
de la Bouteillerie", Saint-Étienne-la-Thillaye
in der Normandie, das Gestüt von John und Jacqueline
van Doorn aus Schiedam umziehen. Rob de Bruin wird
für den Hengst sorgen.
Lang konnte Uwe 458 seinen neuen Stallgenossen Hedser
465 nicht geniessen. Dieser Hengst ist letzte Woche im
Stall von Mary Alice Malone, die Besitzerin vom Stall
Iron Spring Farm, umgezogen.
Uwe 458 wird für eine begrenzte Zeit für die französische Zucht
eingesetzt werden.
Uwe 458
Uwe 458 ist 2006 geboren und stammt aus dem Stutstamm
35. Im Dezember 2008 bekam er das Sterprädikat. Ins
Stammbuch wurde er im November 2009 eingetragen.
Uwe 458 hat einen Inzuchtgrad von 1.76% und einen
aktuellen Verwandtschaftsgrad von 17.58%. Er ist frei
vom Fuchsfaktor. Sein Stockmass ist 168cm.
Uwe 458's Zuchtwerte sind: Rassentyp 106, Bau, 108,
Beine 105, Schritt 108 und Trab 106.
Zur Zeit sind 99 Nachkommen in der KFPS-Datenbank
eingetragen. Er braucht dringend noch ein paar
Nachkommen mehr, will er die Nachkommenkörung
bestehen. Sein erster Jahrgang ist 2011 in den
Niederlanden auf die Welt gekommen.
Im April 2011 wurde Uwe 458 nach der Iron Spring Farm
verkauft. Ingeborg Klooster hatte Uwe 458 damals in der
Dressur im L2 rausgebracht. Halbbruder Maeije 440 kam
dafür in die Niederlanden zurück.
Video
Facebook-Seite
von Haras de la Bouteillerie
Uwe
458
nach oben
|
|
|
 | 14. Februar 2013
|
|
 | 13. Februar 2013
Jahresbilanz:
Deckzahlen sind weiter abnehmend
Die Deckzahlen sind weiter abnehmend. 984, also
fast 1000 Bedeckungen weniger als im Vorjahr (ohne
VB-Hengste).
So sehen die Zahlen die letzten 5 Jahre aus:
2012: 4550 (inoffiziell)
2011: 5534
2010: 5963
2009: 6711
2008: 7465
Letztes Jahr: 2011 zu 2012: Das ist ein Rückgang
von 17.73%.
5 Jahre:
2008 zu 2012: Das ist ein Rückgang von 39.05%.
Vor 10 Jahren (Decksaison 2003) hatten wir noch eine
Deckhöchstzahl von 8418.
Das ist ein Rückgang von 45.95%, wenn man mit der
Zahl 4550 von 2012 rechnet.
Quelle: Daten aus Hengstordner (Aanvuilling)
und KFPS-Datenbank.
nach oben
|
|
|
 | 11./13. Februar 2013
Preferentschaftszahlen
2012
|
 |
 |
Brandus
345 Sport (Reitse 272 Sport + Pref x Oege 267 Pref)
von rechts und einmal von links, seiner Mähnenseite.
Die Aufnahmen sind im Frühling 2005 entstanden.
Körjahr von Brandus 345 Spot ist 1995.
Copyright Katrin
Schwan - sie und ihr Mann Edgar haben eine grosse
Friesendatenbank.
|
Brandus 345 Sport hat 951
Preferentschaftspunkte erreicht.
Ich bin der Meinung, dass dieser Althengst die
Preferentschaft verdient.
Nach Gesamtpunktezahl, die ersten 20 Platzierungen:
Rang |
Hengst |
2012 |
2011 |
2010 |
2009 |
2008 |
1 |
Brandus
345 |
951 |
904 |
851 |
747 |
603 |
2 |
Folkert
353 |
854 |
745 |
641 |
562 |
427 |
3 |
Olof
315 |
816 |
756 |
625 |
557 |
450 |
4 |
Fabe
348 |
746 |
690 |
573 |
400 |
290 |
5 |
Onne
376 |
730 |
595 |
461 |
356 |
250 |
6 |
Heinse
354 |
714 |
676 |
586 |
554 |
415 |
7 |
Beart
411 |
704 |
536 |
380 |
283 |
169 |
8 |
Jakob
302 |
680 |
614 |
525 |
509 |
394 |
9 |
Fetse
349 |
657 |
611 |
569 |
544 |
479 |
10 |
Anton
343 |
623 |
551 |
510 |
418 |
284 |
11 |
Jurjen
303 |
564 |
554 |
554 |
524 |
509 |
12 |
Sape
381 |
555 |
447 |
376 |
281 |
230 |
13 |
Gerlof
294 |
550 |
550 |
550 |
470 |
445 |
14 |
Nykle
309 |
547 |
482 |
467 |
467 |
422 |
15 |
Rypke
321 |
510 |
479 |
449 |
310 |
262 |
16 |
Ulke
338 |
506 |
458 |
393 |
305 |
262 |
17 |
Nammen
308 |
444 |
429 |
414 |
379 |
304 |
18 |
Andries
415 |
430 |
303 |
250 |
192 |
124 |
19 |
Dirk
298* |
401 |
401 |
|
|
|
20 |
Doaitsen
420 |
399 |
324 |
245 |
184 |
93 |
* Dirk 298 stand in der Tabelle 2011
drin.
Sierk 326: In der Tabelle von KFPS wird für
2012 eine niedrigere Zahl als 2011 angegeben. 397,
dass kann nicht sein. Ich hab nun die Nachkommen von
Hand durchgerechnet und ich komme auf 446 (471)
Punkte. Sierk 326 steht nach meiner Meinung den
Rang 17 zu. Für Sohn Jense 432 Sport bin ich unsicher
mit der Punktevergabe, obwohl das KFPS verkündet hat,
er bleibt der Zucht erhalten, er hat die vorläufige
Gutkörung bekommen. Für Jense 432 Sport hab ich
40 Punkte gerechnet, könnten aber noch 25 dazu
kommen. Der Hengst hat die gesetzliche Anforderung von
40 positiv getesteten ABFP-Nachkommen noch nicht
erreicht.
Er wird nächstes Jahr noch einmal geprüft. Für das
Stb = 25 Punkte / für das Sport = 15 Punkte.
Noch einmal 25 Punkte, wenn er definitiv auf
Nachkommen gutgekört ist (Ende 2013).
|
 |
Der
sehr beliebte Deckhengst Beart 411 Sport
(Jasper 366 Sport + Pref x Feitse 293 Pref)
Er hat ein wunderbares Papier mit einer fantastischen
Mutterlinie. Kein Wunder also, dass er sich im
Turboschritt der Preferentschaft nähert.
Qualität setzt sich bei seinen Nachkommen durch.
Copyright Meike Stahl |
In meiner Tabelle hab ich die Hengste ab 100 Punkte
"gesammelt".
Hier sind die fleissigsten Punktesammler 2012
im Ranking "Punktesprung":
Rang |
Hengst |
2012 |
2011 |
2010 |
2009 |
2008 |
Punktesprung |
1 |
Beart
411 |
704 |
536 |
380 |
283 |
169 |
168 |
2 |
Onne
376 |
730 |
595 |
461 |
356 |
250 |
135 |
3 |
Andries
415 |
430 |
303 |
250 |
192 |
124 |
127 |
4 |
Folkert
353 |
854 |
745 |
641 |
562 |
427 |
109 |
5 |
Sape
381 |
555 |
447 |
376 |
281 |
230 |
108 |
6 |
Mintse
384 |
288 |
212 |
158 |
132 |
72 |
76 |
7 |
Remmelt
323 |
230 |
155 |
155 |
153 |
132 |
75 |
8 |
Doaitsen
420 |
399 |
324 |
245 |
184 |
93 |
75 |
9 |
Rindert
406 |
242 |
170 |
135 |
|
|
72 |
10 |
Anton
343 |
623 |
551 |
510 |
418 |
284 |
72 |
11 |
Jakob
302 |
680 |
614 |
525 |
509 |
394 |
66 |
12 |
Nykle
309 |
547 |
482 |
467 |
467 |
422 |
65 |
13 |
Olof
315 |
816 |
756 |
625 |
557 |
450 |
60 |
14 |
Fabe
348 |
746 |
690 |
573 |
400 |
290 |
56 |
15 |
Sjaard
320 |
322 |
272 |
272 |
226 |
226 |
50 |
Quelle: Tabelle Levenstotalen
stamboekhengsten t/m 2012
nach oben
|
|
|
 | 8./12./13. Februar 2013
Bedeckungszahlen
2012
Herzlichen Dank an Lars Tiefenbacher vom Schweizer
Friesenpferde-Verband für seine wertvolle Arbeit.
Er hat für den Verband die Zahlen aus der
KFPS-Datenbank herausgeschrieben.
Inoffizielle Bedeckungszahlen 2012: PDF
nach ABC - Total 4550 Bedeckungen
Die Tendenz der Zahlen ist abnehmend. Siehe Blog
13. Februar 2013.
Zunehmend sind die Qualitäten der gekörten
Hengste und das Vertrauen in ihnen. Die Jury hat
hohe Zuchterwartungen. Die Beliebtheiten spiegeln sich
auch in den Deckzahlen nieder. Die beliebtesten
Hengste sind:
Norbert 444, Stendert 447, Thorben 466, Reinder 452
und Tsjalle 454.
Althengst Beart 411 Sport steht auf Rang 6.
Die frischgekörten Junghengste Alwin 469; Rang 7,
Alke 468; Rang 8, Wolfert 467; Rang 13 oder Bikkel
470; steht auf Rang 18.
Die gefragtesten 25 Hengste 2012 waren:
Rang |
Name
Hengst |
Deckungen |
1 |
Norbert
444 |
179 |
2 |
Stendert
447 |
176 |
3 |
Thorben
466 |
172 |
5 |
Reinder
452 |
159 |
5 |
Tsjalle
454 |
159 |
6 |
Beart
411 |
153 |
7 |
Alwin
469 |
139 |
8 |
Alke
468 |
130 |
9 |
Doaitsen
420 |
124 |
10 |
Wylster
463 |
116 |
11 |
Pier
448 |
112 |
12 |
Hinne
427 |
100 |
13 |
Wolfert
467 |
95 |
14 |
Aan
416 |
94 |
15 |
Harmen
424 |
92 |
16 |
Uldrik
457 |
88 |
18 |
Bikkel
470 |
85 |
18 |
Sape
381 |
85 |
19 |
Felle
422 |
83 |
20 |
Fridse
423 |
82 |
22 |
Jerke
434 |
81 |
22 |
Maurits
437 |
81 |
24 |
Andries
415 |
80 |
24 |
Onne
376 |
80 |
25 |
Wimer
461 |
76 |
Stendert 447 (Körjahr 2008, Andries
415 Sport x Piter 312) war schon 2011 auf Rang Nr. 1
und 2010 auf Rang Nr. 3. Wer sind für die
letztjährige Beliebtheitsliste interessiert, der kann
das im Blog vom 17. April 2012 nachlesen.
Quelle: KFPS-Datenbank SFV
nach oben
|
|
|
 | 5. Februar 2013
Hedser 465
Sport in die USA
Hedser 465 Sport in ahoy -
Vorprogramm von der Spanischen Hofreitschule - Karin
Sevink
Nach zwei Deckjahren in den Niederlanden, reist Hedser 465
Sport in die USA. Hedser 465 Sport wurde am 9. April
2011 über den verkürzten Untersuch gekört und wurde jetzt durch die
Iron
Spring Farm in Pennsylvania gekauft. Er wird mit
den Hengsten Erik 351 Sport, Ulbert 390 Sport, Teade
392 Sport, Meinse 439, Uwe 458 und Tjalbert 460 im
Stall stehen. Seine Besitzerin Mary Alice Malone will Hedser 465
Sport noch dieses Jahr in FEI Wettkämpfen vorstellen. Ihr Traum ist es, mit dem Adel
357 Sport-Sohn auf internationalem Niveau eine Kür auf Musik zur reiten. Mary Alice
Malone war früher erfolgreich mit dem dem Grand Prix Hengst Goffert 369
Sport unterwegs.
Zusatzinfos über Goffert 369 Sport (v. Reitse
272 Sport + Pref):
Goffert 369 Sport ist am 13.02.2007 verstorben. Dank
Gefriersperma bringt Goffert 369 Sport noch jedes Jahr
ein paar Fohlen. Interessant ist seine sehr schöne
Mutterlinie. Seine Mutter Nynke J. Ster ist eine Cobus
248 (v. Gerke 220) mit wunderbarem Papier.
Hedser 465 Sport-Abstammung
Adel 357 Sport x Ouke 313 x Tjimme 275 x Lammert 260
Tiefer Verwandtschaftsgrad 16.4%
Seine Zuchtwerte sind: Rassentyp 96, Bau 101, Beine
99, Schritt 99 und Trab 102
Von Hedser 465 Sport sind im Jahr 2012 nur vier Fohlen
eingetragen.
Hedser
465 Sport - Fotos im Google
Prix
St. Georges (5.1.2012)
nach oben
|
|
|
 | 4. Februar 2013
Hengstleistungsprüfung
- CO USA:
Grand Prix Dressurhengst Casper van de Oostwal Ster +
Sport
zum Verkürzten Untersuch
|
|
Casper van de Oostwal Ster +
Sport
mit Saskia Meinema
Copyright Karin
Sevink |
Die Besitzer Jim & Sally Bedeker freuen sich.
Sie haben an der Hengstkörung jetzt im Januar vom
KFPS eine Einladung erhalten mit ihrem bekannten Dressurhengst Casper van de Oostwal am
Verkürzten Untersuch an der DG Bar Ranch in Hanford
in Californien teilzunehmen.
Der Verkürzte Untersuch ist eine
Hengstleistungsprüfung welche zwei Wochen dauert und
der Hengst auf seinen Charakter geprüft wird und
unter dem Sattel.
Das Endexamen wird am 22. Februar 2013 stattfinden.
Sterhengst Casper van de Oostwal ist in den
Niederlanden im Jahr 2000 geboren worden. Er ist ein
Jasper 366 Sport + Pref-Sohn.
Die Mutter ist aus dem Stutstamm 25 (Koosje 191412330
Stb).
Sientje van de Oostwal Ster + Pref (v. Hearke 254
Sport + Pref.).
Seine weitere Mutterlinie ist: Mienke Ster + Pref (Chrytzen
246) x Yolanda Stb
(Meine 230) x Adelheid Stb Ster (Aize 170 Pref) x Frou
Stb (Danilo 137 Pref) x Klavervrouw Model + Pref
(Cremer 136).
Sientje van de Oostwal ist auch die Mutter vom viel zu
früh verstorbenen Stammbuchhengst Wisse 408 (v.
Heinse 354).
Sie hat 10 Fohlen bekommen. 5 Stutfohlen und 5
Hengstfohlen.
Ihre Zuchtwerte sind: Rassentyp 103, Bau 98, Beine 99,
Schritt 105, Trab 101
Casper van de Oostwal ist 167cm gross und seine
Zuchtwerte sind:
Rassentyp 107, Bau 101, Beine 101, Schritt 108 und
Trab 105
Wie Casper van de Oostwal Ster + Sport nach Amerika
kam
Casper gehörte Saskia
Meinema und wurde von ihr auch trainiert. Grand
Prix Dressur startberechtigt und Limietklasse Tuigen. Im Jahr
2010 brachte Saskia den Hengst in die USA um mit 10
Friesenhengsten an der Eröffnungszeremonie der
Weltreiterspiele teilzunehmen (er war Pferd Nr. 3).
Jim und Sally Bedeker und Robert und Arlene De Boer
haben eine Partnerschaft. Die bekannten De Boer's
haben die Deckstation Friesianconnection
in Michigan. Im Jahr 2012 begann Casper mit seiner
Reiterin Stacy Posthumus an den Prix St. Georg und
Intermediair 1 teilzunehmen.
Facebookseite
von Casper van de Oostwal (neu Alert 475, leider
verstorben)
nach oben
|
|
|
 | 2. Februar 2013
Anders 451
Sport nach Südafrika verkauft
Copyright Markus Neuroth DFZ
Das der Grand Prix-Dressurhengst Anders 451 Sport
verkauft werden wird, hat man ja schon vor einiger
Zeit "gehört". Aber jetzt steht es im
NL-Phryso. Anders 451 Sport (Adel 357 Sport x Ouke 313 x Binse 241)
geht nach Südafrika. Er soll noch ca. 2 Jahre in den
Niederlanden stehen. Sein Stall ist der neue Betrieb
von Marc-Peter Spahn und Ykje Baron aus Niebert. Der
neue Besitzer die Familie Pienaar von der Stoeterij
Adelprag in Potchefstroom möchten gerne, dass
Marc-Peter Spahn die neue Amazone Chere Burger
trainiert und begleitet. Das Ziel ist, dass der
"schwere Tourkampioen"
Anders 451 Sport in Europa herausgebracht wird. Wenn
sie in Südafrika ist, reitet Marc-Peter Spahn den
Hengst selber. Chere Burgers Ziel sind die
Weltreiterspiele 2014. Der Hengst bleibt im Deckdienst
verfügbar, in Niebert und via Stal Merksen in
Siegerswoude. Marc-Peter Spahn: "Das war
natürlich ein schwerer Entscheid, weil Anders für
mich ganz speziell ist. Er gibt jederzeit sein Bestes
und ist enorm arbeitswillig. Wir sind zusammen auf das
Niveau gekommen. Chere ist eine feine und gefühlvolle
Reiterin. Sie ist mit Anders schnell gut zurecht
gekommen und das ist schon was Besonderes. Der Hengst
ist temperamentvoll und sensibel. Nach dem Aufheben
von Fryso Huys ist es für mich schwierig geworden mit
ihm international im Grand Prix zu starten. Es sind
schon enorme Kosten damit verbunden. Anders verdient
es um auf diesem Topniveau beschäftigt zu sein."
Neuer Betrieb von Marc-Peter Spahn und Ykje Baron aus
Niebert:
Fair
Play Stables (gelöscht)
Quelle: KFPS
nach oben
|
|
|
 | 31. Januar 2013
Frizo van
de Oostwal verstorben
Frizo van de Oostwal ist fast 20 Jahre alt
geworden. Er ist ein aussergewöhnlich berühmter,
sehr schöner und leistungsfähiger Sterhengst mit
einer Megamähne. Er hat sich in Show und Dressur
Intermediair 2 mit Saskia Meinema, eine sehr bekannte
Grand Prix Amazone, sehr verdient gemacht. Auch ist
Frizo im Z-mennen gestartet.
Saskia Meinema veröffentlicht folgender Text:
03-05-1993 *** Frizo van de Oostwal *** 29-01-2013.
Eine Legende ist nicht mehr. Heute ist er
eingeschlafen mein grosser Freund, mein Lehrmeister,
mein stolzer Frizo. Er ist das meist bekannte,
gefilmte und fotografierte Friesenpferd vom KFPS Royal Friesian
Studbook. Durch seine Leistung in der Dressur und im
Showring sind viele Türen geöffnet worden, sowie auf
dem Lande, national als auch international für das
Friesenpferd. Er war so stolz wie ein König. Ich bin
dankbar, dass ich ihn solange habe geniessen dürfen
und er mit mir.
Frizo van de Oostwal ist ein Remmelt 323-Sohn und
stammt vom Stutstamm 13 ab. Seine Mutter ist die Ster
+ Preferente Jacqueline v.d. Oostwal (volles Papier)
von Peke 268. Jacqueline ist im Oktober 2006 im Alter
von 22 Jahren gestorben. Sie hat 7 Fohlen das Leben
geschenkt. Grossmutter Wimke Ster (8 Fohlen) stammt
von Fokke 217 ab (Halbschwester von Leo's Mutter).
Seine Urgrossmutter ist Anna Ster + Pref von Kasper
229. Sie brachte 11 Fohlen auf die Welt. Eines davon
war der Stammbuchhengst Foppe 290 von Naen 264 Pref.
Wir kondulieren Saskia Meinema zum grossen Verlust
ihres Freundes Frizo ganz herzlich und können das
sehr mitfühlen.
Saskia
Meinema Frieseparels-Trailer:
ab Min. 1.10 könnt ihr Frizo und Saskia sehen
nach oben
|
|
|
 | 31. Januar 2013
Zwei
Hengste weiter in der Hengstleistungsprüfung (CO) von
Amerika
Die zwei Hengste, welche im Februar eine
Endbeurteilung bekommen sind
der 5-jährige Bonne fan Signature Friesians (Doaitsen 420
Sport x Leffert 306 Sport + Pref) und der 4-jährige Dominic (Mintse 384
Sport x Tjitte 333).
nach oben
|
|
|
 | 28. Januar 2013
Nederlands
Königin Beatrix hat ihren Rücktritt heute
angekündigt
'Unsere' Königin hat um 19 Uhr ihren Rücktritt im Laufe des Jahres angekündigt.
Durch diesen Rücktritt wird auch dieses Jahr zum letzten mal am 30.04. Koninginnendag gefeiert.
Ab 2014 gibt es den Koningsdag und der wird fortan am 27.04. gefeiert (Geburtstag von Willem Alexander).
Schönes Foto in Facebook
KFPS Royal Friesian zu Königin Beatrix 75.
Geburtstag zu sehen.
Quelle: Markus Neuroth, DFZ
nach oben
|
|
|
 | 26. Januar 2013
Verwandtschaftsgrad
2013 - Veränderungen
Der Verwandtschaftsgrad ist ein flexibler Wert,
der sich immer wieder verändert, je nach dem, wie
viele "Verwandte" es von welchem Hengst
gibt. Je beliebter ein Hengst ist, hat er mehr
Nachkommen, somit ist er mit der Gesamtpopulation
verglichen in mehr Abstammungen drin. Somit steigt
sein Verwandtschaftsgrad im Vergleich zu anderen. Von
2012 auf 2013 ist Tsjerk 328 Sport + Pref derjenige
Hengst, wo der Verwandtschaftsgrad am höchsten stieg.
Ganze 1.1% mehr, von 18.1% auf 19.2%.
Das ist ein sehr
hoher Wert. Natürlich steigt auch der
Verwandtschaftswert bei seinen Söhnen; Norbert 444
Sport (selber sehr beliebt), Michiel 442 Sport,
Loadewyk 431 Sport, Hinne 427 Sport, Andries 415 Sport
und Maiko 373 Sport.
Der Durchschnittswert ist 17.4%.
|
Die 10 tiefsten
Verwandtschaftswerte 2013 haben: |
Rang |
Name |
Verwandtschaftsgrad
% |
1 |
Alke 468 |
15.6% |
2 |
Erik 351 |
16.1% |
3 |
Gjalt 426 |
16.1% |
4 |
Fabe 348 |
16.2% |
5 |
Ielke 383 |
16.2% |
6 |
Olrik 383 |
16.2% |
7 |
Thorben 466 |
16.2% |
8 |
Teade 392 |
16.3% |
9 |
Arjen 417 |
16.4% |
10 |
Hedser 465 |
16.4% |
|
Abgenommen
im Verwandtschaftsgrad haben: |
Rang |
Name |
2012 |
2013 |
Veränderung |
1 |
Felle
422 |
18.5% |
17.6% |
-0.9% |
2 |
Alwin
469 |
17.9% |
17.2% |
-0.7% |
3 |
Thorben
466 |
16.8% |
16.2% |
-0.6% |
3 |
Harmen
424 |
17.9% |
17.3% |
-0.6% |
3 |
Wolfert
467 |
17.3% |
16.7% |
-0.6% |
3 |
Brend
413 |
17.7% |
17.1% |
-0.6% |
4 |
Alke
468 |
16.1% |
15.6% |
-0.5% |
4 |
Wobke
403 |
18.3% |
17.8% |
-0.5% |
4 |
Lolke
371 |
18.9% |
18.4% |
-0.5% |
5 |
Arjen
417 |
16.8% |
16.4% |
-0.4% |
5 |
Hedser
465 |
16.8% |
16.4% |
-0.4% |
5 |
Jerke
434 |
18.6% |
18.2% |
-0.4% |
5 |
Folkert
353 |
20.0% |
19.6% |
-0.4% |
5 |
Fridse
423 |
17.2% |
16.8% |
-0.4% |
5 |
Bente
412 |
17.4% |
17.0% |
-0.4% |
5 |
Wybren
464 |
17.5% |
17.1% |
-0.4% |
6 |
Sibald
380 |
18.2% |
17.9% |
-0.3% |
6 |
Wierd
409 |
18.4% |
18.1% |
-0.3% |
6 |
Eibert
419 |
19.0% |
18.7% |
-0.3% |
6 |
Wikke
404 |
17.3% |
17.0% |
-0.3% |
|
|
|
|
|
Ab
stärksten zugelegt im Verwandtschaftsgrad
haben: |
Rang |
Name |
2012 |
2013 |
Veränderung |
1 |
Tsjerk
328 |
18.1% |
19.2% |
1.1% |
2 |
Norbert
444 |
17.4% |
18.4% |
1.0% |
2 |
Pier
448 |
16.6% |
17.6% |
1.0% |
3 |
Stendert
447 |
16.7% |
17.6% |
0.9% |
4 |
Jakob
302 |
16.0% |
16.8% |
0.8% |
4 |
Sjouke
453 |
16.4% |
17.2% |
0.8% |
5 |
Anders
451 |
16.0% |
16.6% |
0.6% |
5 |
Sjaard
320 |
17.2% |
17.8% |
0.6% |
5 |
Uldrik
457 |
17.3% |
17.9% |
0.6% |
5 |
Jasper
366 |
17.9% |
18.5% |
0.6% |
5 |
Beart
411 |
18.0% |
18.6% |
0.6% |
6 |
Wander
352 |
16.0% |
16.5% |
0.5% |
6 |
Hinne
427 |
17.2% |
17.7% |
0.5% |
6 |
Michiel
442 |
17.8% |
18.3% |
0.5% |
6 |
Olof
315 |
18.3% |
18.8% |
0.5% |
6 |
Reinder
452 |
16.9% |
17.4% |
0.5% |
6 |
Sake
449 |
16.9% |
17.4% |
0.5% |
|
nach oben
|
|
|
 | 25. Januar 2013
Resultate
Fohlenkörungen aller Hengste 2012
Die erfolgreichsten 10 Hengste sind:
|
Rang |
Name |
1.
Prämie |
2.
Prämie |
3.
Prämie |
keine
Pr. |
Total |
1 |
Reinder 452 |
23 |
38 |
12 |
0 |
73 |
2 |
Stendert 447 |
22 |
45 |
12 |
1 |
80 |
3 |
Tsjalle 454 |
22 |
41 |
10 |
3 |
76 |
4 |
Norbert 444 |
22 |
39 |
7 |
1 |
69 |
5 |
Beart 411 |
20 |
46 |
16 |
0 |
82 |
6 |
Pier 448 |
15 |
26 |
10 |
4 |
55 |
7 |
Uldrik 457 |
13 |
41 |
15 |
5 |
74 |
8 |
Thorben 466 |
10 |
12 |
7 |
0 |
29 |
9 |
Doaitsen 420 |
9 |
18 |
4 |
0 |
31 |
10 |
Maurus 441 |
8 |
42 |
22 |
4 |
76 |
|
|
|
|
|
|
|
Total
Liste KFPS (gelöscht)
nach oben
|
|
|
 | 23. Januar 2013
Wiederholungskörung
(Herkeuring) - keine Hengste angewiesen worden
Während der Wiederholungskörung am heutigen Tag für die zweite und dritte Besichtigung sind keine Hengste angewiesen
worden für die Leistungsprüfung. Es war eine relativ kurze Veranstaltung, da erstmals nur 4 Hengste angemeldet waren und hiervon dann auch kein Hengst ausgesucht wurde.
Es scheint, dass die Eigentümer der Hengste die nicht beim ersten Versuch angewiesen wurden für die Leistungsprüfung eine Teilnahme über den inzwischen möglichen Weg der Präsentation unter dem Sattel oder vor dem Wagen (Herkansing), bevorzugen. Dieser findet am
22. Mai 2013 dieses Jahres statt.
nach oben
|
|
|
 | 22. Januar 2013
Friesenstute
Mariska - sie bringt alle Türen auf
Diese Friesenstute hat alles andere als Stalldrang
heisst es im Video des Tages von 20 Minuten, einer
Schweizer Online-Presse.
Viel Spass - hier geht's zu "Ganz
gerissen zugebissen"
nach oben
|
|
|
 | 22. Januar 2013
Funktionalität
KFPS-Website des Menü 'Mijn Paard' erweitert
Im Menü ‘Mijn Paard’ auf der KFPS Website wurden neue Funktionen hinzugefügt. Diese neuen Möglichkeiten werden ab heute in einem überarbeiteten Portal wiedergegeben. Die neuen Funktionen sind in 4 Unterteile gegliedert:
Meine Pferde; Meine Körungen; Meine Bedeckungen; Meine Rechnungen.
Meine Pferde
In diesem Menüpunkt kann eine Liste der eigenen Pferde sowie eine Liste der gezüchteten Pferde wahlweise abgerufen werden. Neben der Inzuchtberechnung sowie dem Anmelden für Körungen, kann man ab jetzt ebenfalls verstorbene sowie verkaufte Pferde abmelden. Hiermit ist es möglich, die persönlichen Listen beim KFPS schneller zu aktualisieren. Zu beachten ist jedoch, dass aufgrund der online Aktivitäten keine finanziellen Transaktionen ausgelöst werden wie zum Beispiel Rückerstattung des Pfandgeldes oder Berechnung der Überschreibungskosten. Dieses passiert auch weiterhin nur in Verbindung mit dem Einsenden der entsprechenden Dokumente.
Meine Körungen
In diesem Menüpunkt können für jedes Pferd die Resultate aller Körungen eingesehen werden mit der dazugehörenden Beurteilung einschließlich Einsicht des Formulars für Linear Scoren.
Meine Bedeckungen
Über diesen Menüpunkt kann für alle eigenen Stuten die vollständige Historie der Bedeckungen eingesehen werden. Zukünftig ist vorgesehen, dass über eine weitere Änderung demnächst auch das Registrieren von Fohlen hierüber möglich sein wird.
Meine Rechnungen
Unter diesem Menüpunkt können alle Rechnungen eingesehen werden, die man als Mitglied vom KFPS empfangen hat. Innerhalb kurzer Zeit wird es auch möglich sein, diese auszudrucken. Als nächster Schritt wird dann eine Möglichkeit geschaffen um Rechnungen zukünftig auch online bezahlen zu können. Dieses ist dann unter anderen über das System PayPal möglich.
Selbstverständlich sind alle Funktionen in diesem geschützten Mitgliederbereich nur für den Eigentümer der Pferde nutzbar.
„Mijn KFPS“ beinhaltet außerdem ein sogenanntes Schnellmenü für verschiedene Funktionen und Informationen wie zum Beispiel ausführliche Hengstinformationen.
Über diese Funktion kann man zukünftig auch Mitteilungen an das KFPS senden.
Ein neuer Punkt ist auch, dass die Prämien der Pferde
eingesehen werden können.
Das ist sehr interessant.
KFPS
(neu)
nach oben
|
|
|
 | 22. Januar 2013
Verwandtschaftsgrad
Alke 468
Copyright Karin
Sevink
Alke 468 (Fabe 348 x Jakob 302 Sport x Herke 256) ist neu der Hengst mit dem tiefsten Verwandtschaftsgrad. Er hat nur
15,6%.
Bis jetzt war es Fabe 348, der Vater von Alke 468, selber. Es ist wichtig, dass in der Friesenzucht auf einen möglichst tiefen Prozentsatz geschaut wird.
Es kann nicht oft genug betont werden, dass auf eine
breite Blutstreuung in der Friesenzucht geachtet
werden sollte.
Der beliebte Hengst Beart 411 Sport und seine Söhne haben deshalb einen höheren Verwandtschaftsgrad erreicht.
Der Verwandtschaftsgrad ist ein flexibler Wert, der
sich immer an der Gesamtpopulation errechnet.
siehe FLC Blog vom 26. Januar 2013 - Excelliste und
mehr Informationen
nach oben
|
|
|
 | 22. Januar 2013
Althengst
Fabe 348 erreicht Sport-Prädikat
Copyright Meike Stahl
Der Althengst Fabe 348 erreicht das Sportprädikat
in Dressur. Seine Abstammung ist Melle 311 Sport x Romke 234 x Ulrig 204.
Fabe 348 hatte bis vor kurzem noch den tiefsten
Verwandtschaftsgrad mit 15.8% (2013: 16.2%).
Jetzt hat sein Sohn Alke 468 die Führung übernommen
mit 15.6%.
nach oben
|
|
|
 | 22. Januar 2013
Hengstkörung
2013
|
Copyright Facebook Hengstenhouderij
Gebr. V. Manen |
Beart
411 Sport & Norbert 444 Sport
Kampioenen Althengst & Junghengst/Allg. Kampioen |
Bereits sind schon 10 Tage vergangen, ich möchte
aber doch gerne als Friesennews einen Blog über die
Hengstkörung 2013 nachtragen.
|
 |
Althengst
Onne 376 Sport
Copyright Markus Neuroth
MN-Horsephoto.de
(fb) |
Bei den Althengsten dürfen folgende 8 Hengste
mitlaufen. Vier wurden aufgerufen im Ring zu bleiben,
die anderen vier Hengste wurden rausgeschickt.
Es hiess:
- Onne 376 (raus)
- Beart 411 (bleibt)
- Jasper 366 (bleibt)
- Harmen 424 (bleibt)
- Jesse 435 (raus)
- Jorn 430 (raus)
- Aan 416 (bleibt)
- Jerke 434 (raus)
Im Ring blieben also Beart 411 Sport, Jasper 366
Sport, Harmen 424 Sport und Aan 416.
Alle vier Hengste liefen gut, aber nur Zwei konnten
sich behaupten.
|
 |
 |
Harmen 424
Sport (Copyright Markus
Neuroth)
|
Aan 416
(Copyright Meike Stahl)
|
 |
 |
Jasper 366
Sport + Preferent (Markus Neuroth)
|
Beart 411
Sport (Copyright Markus Neuroth)
|
Kampioen der Althengste wurde
Beart 411
Sport (Jasper 366 Sport + Pref x Feitse 293 Pref)
und
sein Vater Jasper 366 Sport (Olof 315 x Franke
251) wurde Reservekampioen.
|
|
|
 |
|
Kampioen
der Althengste - Beart 411 Sport
Copyright Meike Stahl
|
Reservekampioen
der Althengste
"Meikes the King" - Jasper 366 Sport + Preferent
Copyright Meike Stahl
|
Die Rubriken 3 bis 10 platzieren sich die Hengste in
folgender Reihenfolge:
Rubriek 3:
Harmen 424 - Jerke 434 - Eibert 419 - Gjalt 426 - Haitse 425 - Felle 422
Rubriek 4:
Jesse 435 - Jorn 430 - Jisse 433 - Loadewyk 431 - Jense 432
Rubriek 5:
Norbert 444 - Maurits 437 - Maeije 440 - Mewes 438 - Pier 448 - Stendert 447 -
Maurus 441 - Sake 449 - Michiel 442 - Olgert 445 - Sjerp 446
Rubriek 6:
Anders 451 - Hedser 465
Rubriek 7:
Tsjalle 454 - Uldrik 457 - Reinder 452 - Sjouke 453 - Tymon 456 - Take 455 -
Sipke 450
Rubriek 8:
Wimer 461 - Wylster 463 - Tonjes 459 - Wytse 462
Rubriek 9:
Alke 468 - Alwin 469 - Wolfert 467 - Thorben 466 - Wybren 464
Rubriek 10:
Bartele 472 - Epke 474 - Aarnold 471 - Djoerd 473 - Bikkel 470
Qualifikation der jüngeren Hengste:
Norbert 444 - bleibt
Maeije 440 - bleibt
Andries 451 - bleibt
Maurits 437 - bleibt
Tsjalle 454 - bleibt
Uldrik 457 - raus
Wimer 461 - bleibt
Wylster 463 - raus
Alke 468 - raus
Alwin 469 - raus
Bartele 472 - raus
Epke 474 - raus
(Fotos dieser Hengste siehe div. Alben Link unten am
Ende des Blogs)
Zum "rond stappen" bleiben folgende 6
Hengste:
Norbert 444, Maeije 440, Andries 451, Maurits 437, Tsjalle 454 und Wimer 461
|
 |
 |
Norbert 444 Sport (Copyright Markus
Neuroth)
|
Maeije 440 Sport (Copyright Markus
Neuroth, DFZ)
|
 |
 |
Anders 451 Sport (Copyright Markus
Neuroth)
|
Maurits 437 Sport (Copyright Markus
Neuroth, DFZ)
|
 |
 |
Tsjalle 454 (Copyright Markus
Neuroth, DFZ)
|
Wimer 461 (Copyright
Karin
Sevink)
|
Vielen Dank Markus, Meike
und Karin für Eure
schönen Fotos!
|
Jüngeren Hengste:
Kampioen wurde Norbert 444 Sport (Tsjerk
328P x Hearke 254P)
Reservekampioen: Tsjalle 454 (Mintse 384
Sport x Brandus 345 Sport)
Allgemeiner Kampioen: Norbert 444 Sport
(Tsjerk 328P x Hearke 254P)
Reservekampioen: Tsjalle 454 (Mintse 384
Sport x Brandus 345 Sport)
|
Copyright Karin
Sevink
|
Link
zum Thema der HK 2013
Fotos
der HK von Karin Sevink - Website, viele tolle
Fotos dabei
Fotos
der HK von Markus Neuroth (DFZ) via Facebook -
von vielen Hengsten
YouTube
- Video Impressionen der Friesenhengstkörung
KFPS 2013 Show
YouTube
- Video 51 Minuten Zusammenschnitt der
grossen Abendshow
KFPS (gelöscht) - Berichte vom KFPS - Norbert 444 verteidigt
seinen Titel
Holland
Friesians
- Norbert's
Facebook-Seite
nach oben
|
|
|
 | 22. Januar 2013
20 Hengste
für den CO 2013
Vatertiere
5x junge Norbert 444 Sport sind für die
Hengstleistungsprüfung qualifiziert worden.
3x Doaitsen 420 Sport und 2x Maurits 437 Sport und 2x
Reinder 452 Sport.
Die anderen Vatertiere sind von Arjen 417, Dries
421, Fabe 348, Haitse 425, Jesse 435, Maurus 441,
Olgert 445 und Rindert 406.
Muttervater
3x Beart 411 Sport, 2x Doaitsen 420 Sport
Die anderen MV sind von Anton 343, Brandus 345, Doeke
287, Feitse 293, Jakob 302, Jelke 367, Lolke 371, Lute
304, Maiko 373, Nykle 309, Onne 376, Rindert 406,
Rypke 321, Sape 381 und Teunis 332.
Dreiviertelbrüder sind:
Hearke van Moravia, Maurits 437 x Beart 411 und
Hilbrand, ebenfalls Maurits 437 x Beart 411
Die tiefsten Verwandtschaftsgrade unter 17% haben:
Kat-Nr. |
Name |
Vader |
MV |
Stkm |
Verw.
% |
051 |
Haiko
van 't Oosterzand |
Arjen
417 |
Lute
304 |
1.60m |
16.7 |
007 |
Haiko
fan Dulve |
Fabe
348 |
Doaitsen
420 |
1.67m |
16.8 |
148 |
Haike
van 't Kempke |
Norbert
444 |
Jakob
302 |
1.64m |
16.9 |
135 |
Hearke
van Moravia |
Maurits
437 |
Beart
411 |
1.67m |
16.9 |
270 |
Fryso |
Olgert
445 |
Doeke
287 |
1.64m |
16.9 |
|
|
|
|
|
|
Die Gesamtliste
ist nach Kategorien-Nr.:
|
Kat-Nr. |
Name |
Vater |
MV |
Stkm |
Verw.
% |
007 |
Haiko
fan Dulve |
Fabe
348 |
Doaitsen
420 |
1.67m |
16.8 |
020 |
Hotse van de Marne |
Rindert 406 |
Nykle 309 |
1.62m |
17.2 |
051 |
Haiko van 't
Oosterzand |
Arjen 417 |
Lute 304 |
1.60m |
16.7 |
075 |
Gerke fan
Oostenburg |
Doaitsen 420 |
Onne 376 |
1.65m |
17.5 |
079 |
Gerben van de olde
Mette Moate |
Doaitsen 420 |
Sape 381 |
1.66m |
17.1 |
084 |
Itsen Ven |
Doaitsen 420 |
Lolke 371 |
1.67m |
17.0 |
091 |
Haiko J.H. |
Dries 421 |
Rypke 321 |
1.64m |
17.5 |
114 |
Hielke H. van de
Smilde |
Jesse 435 |
Teunis 332 |
1.66m |
17.1 |
135 |
Hearke van Moravia |
Maurits 437 |
Beart 411 |
1.67m |
16.9 |
136 |
Hilbrand |
Maurits 437 |
Beart 411 |
1.65m |
17.8 |
143 |
Henk fan 'e Lange
Ekers |
Norbert 444 |
Brandus 345 |
1.65m |
17.8 |
148 |
Haike van 't
Kempke |
Norbert 444 |
Jakob 302 |
1.64m |
16.9 |
150 |
Gerke van de
Stierenweg |
Norbert 444 |
Jelke 367 |
1.69m |
17.1 |
153 |
Gerke Z. |
Norbert 444 |
Rindert 406 |
1.66m |
17.9 |
173 |
Haiko van 't
Lansink |
Maurus 441 |
Maiko 373 |
1.67m |
17.3 |
182 |
Hessel O. |
Reinder 452 |
Beart 411 |
1.65m |
17.3 |
190 |
Henk |
Reinder 452 |
Feitse 293 |
1.65m |
17.7 |
257 |
Eabe fan 'e Homar |
Haitse 425 |
Doaitsen 420 |
1.67m |
17.8 |
267 |
Fokke G. |
Norbert 444 |
Anton 343 |
1.66m |
17.6 |
270 |
Fryso |
Olgert 445 |
Doeke 287 |
1.64m |
16.9 |
Fotos von Karin Sevink (hat sie leider von ihrer
Website gelöscht)
KFPS gelöscht
Bericht
von Doede Wiersma
nach oben
|
|
|
|
 | 22. Januar 2013
30 Hengste
für die Dritte Besichtigung
KFPS gelöscht
nach oben
|
|
|
 | 4. Januar 2013
Herzlich
willkommen im neuen Jahr
Auch in diesem Jahr soll es wieder aktuelle
Berichte geben. Doch leider muss ich meine Handgelenke
vorerst schonen. Ich habe eine "Überanstrengung"
auf den Nervenbahnen beim Karpaltunnel und dem
Erbsenbein auf beiden Seiten.
Ich möchte Euch vorerst auf folgende
Seiten verweisen:
- KFPS
- unser Stammbuch in Holland
- SFV
- unsere Schweizer Verbandsseite
- DFZ
- unsere Deutsche Friesenzüchter
- Verein
der Friesenfreunde Österreich
- Holland
Friesians
nach oben
|
|
|
 | 4. Januar 2013
Hengstkörung
live bei Omrop Fryslân mit verfolgen
www.omroplive.nl
11.01.2013 - Freitagabend Showprogramm
19.30 Uhr - 23.00 Uhr
12.01.2013 - Samstag ab 8:30 Uhr Körung
nach oben
|
|
|
 | 2. Januar 2013
Austria-Friesenkalender
2013 als PDF-Download
Die Friesenfreunde Österreich haben sich einen
besonderen Kalender 2013 einfallen lassen. Einen
Kalender als PDF-Download. Die Tage sind als Felder
drin für Kurz-Notizen. Die
Auflösung ist sogar als A3 geeignet, wer einen
solchen Drucker hat.
nach oben
|
|
|
 | 1. Januar 2013
Herzlich
willkommen im neuen Jahr. Euch allen alles Gute und
ein erfolgreiches Züchterjahr 2013.
nach oben
|
|
|
|
|