Wenn Euch meine
Friesenlovecoach gefällt, würde mich ein
"gefällt mir" für meine Seite riesig
freuen.
Vielen Dank liebe Fans! Friesenlovecoach
Auf der Facebook-Seite gibt es auch immer wieder Updates,
Fotos und Videos.
KFPS-Studbook
- Koninklijke Vereniging "Het Friesch Paarden-Stamboek"
hier erhalten Sie alle wichtigsten Infos direkt von
Holland vom Stammbuch.
Am besten unter Sprachauswahl "Nederlands"
und dann "Fokkerij Informatie", hier
erhalten Sie frei diverse Informationen rund um die
Friesenzucht.
Werden Sie Mitglied im KFPS - dann erhalten Sie erweiterte
Informationen zur Friesenzucht
wie Info über
Stammbuchhengste (Nachkommen, ABFP etc.), Inzucht- und
Verwandtschafts-
berechnungen, Merriestammen (Stutstämme,
alle weiblichen Nachkommen, Stb-H)...
30. Dezember 2012
66 junge
Hengste an die Zweite Besichtigung nach Leeuwarden
In knapp zwei Wochen geht es los mit der
berühmten Hengstkörung in Leeuwarden, die
beliebteste Veranstaltung der Friesenfans.
Anfänglich waren es 80 junge Hengste, welche zur
Zweiten Besichtigung zugelassen waren. Nach der
röntgenologischen Untersuchung sowie eine
Untersuchung der Spermaqualität sind 14 Hengste
durchgefallen. Jetzt sind es nur noch 66 Hengste.
Für die Besitzer sowie für die jungen Pferde geht es
weiter mit einer spannenden und anstrengenden Zeit.
Nur die besten Hengste schaffen es in das Stammbuch.
Die erfolgreichsten Vatertiere sind:
8 Söhne - Norbert 444 Sport
6 Söhne - Doaitsen 420 Sport, Stendert 447
5 Söhne - Maurits 437 Sport, Reinder 452 Sport
4 Söhne - Anders 451 Sport, Maurus 441 Sport
3 Söhne - Beart 411 Sport, Tsjalke 397
2 Söhne - sind von 6 Hengsten und
1 Sohn haben 10 Hengste.
Beart
411 Sport, "Althengst-Kampioen" 2012
und Reservekampioen "Allgemeiner Kampioen"
2012
Beart 411 Sport war 2006 schon einmal HK-Kampioen und
2008 Reserve.
Seine drei Söhne gehören zu den besten
"Schrittpferden" mit dem zu erwartenden
Zuchtwert von 110 bzw. 109.
Sein Sohn Dante N. hat den höchsten Zuchtwert aller
66 Teilnehmer der "Zweit-Besichtigungs"-hengsten.
Die erfolgreichsten Muttervater-Hengste sind:
7 Söhne - Beart 411 Sport
4 Söhne - Doaitsen 420 Sport
3 Söhne - Brandus 345 Sport, Feitse 293 Pref, Jakob
320 Sport
2 Söhne - sind von 8 Hengsten und
1 Sohn haben 30 Hengste.
Bei den Mutterväter ist eine grosse Blutstreuung
vorhanden.
Die Durchschnittswerte der 66 jungen Hengste
sind:
Verwandtschaftsgrad: 17.3%
Stockmass: 163.85
Vertrauenswert: 40.68%
Rasse: 105.48
Bau: 106.33
Beine: 103.88
Schritt: 105.65
Trab: 106.5
Die Durchschnittspunkte im Total sind 527.85
Die Hengste haben bereits alle die zu erwartenden
Zuchtwerte erhalten.
Die höchsten Vertrauenswerte (btbh =
betrouwbaarheid) haben bekommen: 3 Doaitsen 420 Sport-Söhne
Rang 1 - 45% - Doekle fan 'Bosksicht' (Doaitsen 420 Sport x Wicher 334)
Rang 1 - 45% - Harm van 't Smitjesland (Onne 376 Sport x Jakob 302 Sport)
Rang 1 - 45% - Hylke T. (Doaitsen 420 Sport x Remmelt 323)
Rang 1 - 45% - Hayco (Doaitsen 420 Sport x Sjaard 320)
14 Hengste haben 44% erhalten.
Die höchsten Rassentypwerte haben bekommen:
Rang 1 - 112 - Harmen van Diphoorn (Tsjalke 397 x
Folkert 353 Sport)
Rang 2 - 111 - Doekle fan 'Boksicht' (Doaitsen 420
Sport x Wicher 334)
Rang 3 - 110 - Geert van de Noeste Hoeve (Maurits 437
Sport x Feitse 293 Pref)
2 Hengste haben den Wert 109 erhalten.
Die höchsten Bauwerte haben bekommen:
Unter den ersten 4 Hengsten sind 3 Hengste von
Norbert 444 Sport
Rang 1 - 111 - Haiko van 't Lansink (Maurus 441 Sport x Maiko 373 Sport)
Rang 1 - 111 - Gerke van de Stierenweg (Norbert 444 Sport x Jelke 367)
Rang 3 - 110 - Henk fan 'e Lange Ekers (Norbert 444 Sport x Brandus 345 Sport)
Rang 3 - 110 - Fokke G. (Norbert 444 Sport x Anton 343 Sport)
11 Hengste haben den Wert 109 erhalten.
Die höchsten Beinwerte haben bekommen:
Die ersten drei Hengste sind alle von
Maurits 437 Sport)
Rang 1 - 109 - Geert van de Noeste Hoeve (Maurits 437 Sport x Feitse 293 Pref)
Rang 3 - 108 - Hearke van Moravia (Maurits 437 Sport x Beart 411 Sport)
Rang 3 - 108 - Eise fan Hylpen (Maurits 437 Sport x Olof 315 Sport)
2 Hengste haben den Wert 107 erhalten.
Die höchsten Schrittwerte haben bekommen:
Unter den ersten 7 sind 3 Beart 441 Sport-Söhne
und 2x als Muttervater dabei)
Rang 1 - 110 - Dante N. (Beart 411 Sport x Mintse 384 Sport)
Rang 1 - 110 - Gerard van de Botermaete (Beart 411 Sport x Onne 376 Sport)
Rang 3 - 109 - Hilmar fan it Waad (Reinder 452 Sport x Beart 411 Sport)
Rang 3 - 109 - Hugo (Norbert 444 Sport x Time 398)
Rang 3 - 109 - Haiko J.H. (Dries 421 Sport x Rypke 321)
Rang 3 - 109 - Hessel O. (Reinder 452 Sport x Beart 411 Sport)
Rang 3 - 109 - Giel (Beart 411 Sport x Brandus 345 Sport)
5 Hengste haben den Wert 108 erhalten.
Die höchsten Trabwerte haben bekommen:
Unter den ersten 5 Hengsten sind 2x Maurits 437
Sport, 1x Beart 411 Sport + 2x MV
Rang 1 - 111 - Dante N. (Beart 411 Sport x Mintse 384 Sport)
Rang 3 - 110 - Hilbrand (Maurits 437 Sport x Beart 411 Sport)
Rang 3 - 110 - Gerke fan Oostenburg (Doaitsen 420 Sport x Onne 376 Sport)
Rang 3 - 110 - Hearke van Moravia (Maurits 437 Sport x Beart 411 Sport)
Rang 3 - 110 - Haiko van 't Lansink (Maurus 441 Sport x Maiko 373 Sport)
5 Hengste haben den Wert 109 erhalten.
Das
ist Hearke van Moravia
(Maurits 437 Sport x Beart 411 Sport x Naen 264 Pref)
Seine Mutter ist Marra Ster (1. Prämie) aus Stamm 38.
Er ist ein 1. Prämiefohlen und war Kampioenfohlen
2010.
Dieser Hengst kommt aus Tschechien.
Er ist zusammen mit seinem 3/4-Bruder der Zweitbeste
der besten Hengste. Er hat sehr hohe Zuchtwerte.
Drei Maurits-Söhne sind auf den ersten Rängen bei
den besten Beinwerten und Hearke van Moravia ist
dabei.
Ebenfalls gehört er zu denjenigen 4 Hengsten, welche
am Zweitbesten mit einem schönen Zuchtwert von 110
bei den Trabwerten abgeschnitten haben.
Auch ist er mit 16.9% Verwandtschaftsgrad sehr
interessant für die Friesenzucht. Er stammt aus einer
sehr schönen Stutlinie.
Das
ist Maurits 437 Sport
(Ulbert 390 Sport x Ulke 338 Sport x Jurjen 303)
Das ist der Vater von Hearke van Moravia.
Von Maurits 437 Sport sind 5 Söhne zugelassen.
4 seiner Söhne gehören zu den 7 besten Hengsten,
mit den höchsten zu erwartenden Zuchtwerten.
Maurits 437 Sport wird im Jahr 2013 seinen
Nachkommenuntersuch ablegen. Von ihm wurden
bereits eine grosse Anzahl an Nachkommen positiv
getestet.
Habe mir den Spass erlaubt und habe die 5 Werte von
Rassentyp, Bau, Beine, Schritt und Trab als Totalzahl
zusammenrechnen lassen.
Die höchsten Total"punkte" haben
erhalten:
Rang 1 - 541 - Dante N. (Beart 411 Sport x Mintse 384 Sport)
Rang 3 - 539 - Hearke van Moravia (Maurits 437 Sport x Beart 411 Sport)
- Foto
Rang 3 - 539 - Hilbrand (Maurits 437 Sport x Beart 411 Sport)
Rang 4 - 538 - Harmen van Diphoorn (Tsjalke 397 x Folkert 353 Sport)
Rang 5 - 537 - Henk fan 'e Lange Ekers (Norbert 444 Sport x Brandus 345 Sport)
Rang 5 - 537 - Geert van de Noeste Hoeve (Maurits 437 Sport x Feitse 293 Pref)
Rang 5 - 537 - Eise fan Hylpen (Maurits 437 Sport x Olof 315 Sport)
Rang 5 - 537 - Gerke fan Oostenburg (Doaitsen 420 Sport x Onne 376 Sport)
Rang 5 - 537 - Hugo (Norbert 444 Sport x Time 398)
Rang 5 - 537 - Doekle fan 'Bosksicht' (Doaitsen 420 Sport x Wicher 334)
Rang 11 - 536 - Fokke G. (Norbert 444 Sport x Anton 343 Sport)
Rang 11 - 536 - Geerard B. (Stendert 447 x Beart 411 Sport)
Rang 13 - 535 - Gerke van de Stierenweg (Norbert 444 Sport x Jelke 367)
Rang 13 - 535 - Hylke T. (Doaitsen 420 Sport x Remmelt 323)
Rang 13 - 535 - Gerke Z. (Norbert 444 Sport x Rindert 406 Sport)
Rang 16 - 534 - Ilus Wâldman (Tsjalke 397 x Jasper 366 Sport)
Rang 16 - 534 - Haiko van 't Lansink (Maurus 441 Sport x Maiko 373 Sport)
Rang 18 - 533 - Homme fan de Ketting (Stendert 447 x Doaitsen 420 Sport)
Rang 18 - 533 - Itsen Ven (Doaitsen 420 Sport x Lolke 371 Sport)
Rang 20 - 532 - Hessel O. (Reinder 452 Sport x Beart 411 Sport)
Rang 21 - 531 - Hilmar fan it Waad (Reinder 452 Sport x Beart 411 Sport)
Rang 21 - 531 - Haiko fan Dulve (Fabe 348 x Doaitsen 420 Sport)
Rang 21 - 531 - Haiko J.H. (Dries 421 Sport x Rypke 321)
Rang 21 - 531 - Gerben v.d. Olde Mette Moate (Doaitsen 420 Sport x Sape 381
Sport)
Rang 21 - 531 - Hidde fan Fjildsicht (Onne 376 Sport x Wikke 404 Sport)
Rang 26 - 530 - Herbert (Loadewyk 431 Sport x Doaitsen 420 Sport)
Rang 27 - 529 - Harm van 't Smitjesland (Onne 376 Sport x Jakob 302 Sport)
Rang 27 - 529 - Harry V. (Maurus 441 Sport x Mintse 384 Sport)
Rang 27 - 529 - Gerard van de Botermaete (Beart 411 Sport x Onne 376 Sport)
Rang 30 - 528 - Ferrari v.d. Terpen (Norbert 444 Sport x Abel 344)
Rang 30 - 528 - Hielke T. (Ielke 382 Sport x Beart 411 Sport)
Rang 30 - 528 - Henk (Reinder 452 Sport x Feitse 293 Pref)
Rang 30 - 528 - Double Trouele T.C.B. (Olgert 445 x Jakob 302 Sport)
Rang 30 - 528 - Inne Stal de Oergong (Eibert 419 Sport x Jurjen 303 Sport
Rang 30 - 528 - Gijsbert (Tsjalke 397 x Reitse 272 Sport + Pref)
Rang 30 - 528 - Haike út 'e Leanen (Reinder 452 Sport x Tsjalke 397)
Die tiefsten Verwandtschaftsgrade "alle unter 17%"
haben:
16.3% - Hourquet des Prés d'Eve (Anders 451 Sport x Ruerd 319)
16.4% - Gilbert af Wesselton (Fabe 348 x Andries 415 Sport)
16.6% - Gigantisch v Vaya (Anders 451 Sport x Felle 422 Sport)
16.6% - Double Trouele T.C.B. (Olgert 445 Sport x Jakob 302 Sport)
16.7% - Haiko van 't Oosterzand (Arjen 417 Sport x Lute 304
16.7% - Gâtse fan 'e Bear (Stendert 447 Sport x Abe 346 Sport)
16.8% - Hielke T. (Ielke 382 Sport x Beart 411 Sport)
16.8% - Haiko fan Dulve (Fabe 348 x Doaitsen 420 Sport)
16.8% - Herbert (Loadewyk 431 Sport x Doaitsen 420 Sport)
16.8% - Ime (Anders 451 Sport x Beart 411 Sport)
16.9% - Haike van 't Kempke (Norbert 444 Sport x Jakob 302 Sport)
16.9% - Elton von Westerau (Norbert 444 Sport x Teake 273)
16.9% - Hearke van Moravia (Maurits 437 Sport x Beart 411 Sport)
16.9% - Goflob (Stendert 447 x Adel 357 Sport)
16.9% - Fryso (Olgert 445 x Doeke 287)
16.9% - Hayo V. (Stendert 447 x Fabe 348)
Die drei grössten Hengste sind:
Mit 170 Stockmass - Hielke T. (Ielke 382x Beart 411 Sport)
Mit 169 Stockmass - Gerke van de Stierenweg (Norbert 444 Sport x Jelke 367)
Mit 168 Stockmass - Doekle fan 'Bosksicht' (Doaitsen 420 Sport x Wicher 334)
KFPS (gelöscht, hier ist die Exceltabelle sowie das PDF drin)
Wer waren
die erfolgreichsten Züchter des KFPS 2012?
Das KFPS hat eine Liste herausgebracht mit den
erfolgreichsten 45 Friesenzüchter der Welt im Jahr
2012.
Auf Platz Nr. 1 steht J.A.M. Kruis aus Heeg. 16 seiner
gezüchteten Friesen waren an der Körung gewesen. 4 seiner Fohlen
bekamen eine erste Prämie. 3 Fohlen alleine vom
Hengst Wytse 462, welcher er selber gezüchtet hat.
Frau R. De Vries-Bakker aus Hindelopen kam auf den
zweiten Platz mit 12 Pferden und auf dem dritten Platz
steht Frau Marlies Botes aus Südafrika mit 17
Pferden.
8 Züchter auf der Liste sind bei der Vereinigung
FHANA (USA).
Die Exceltabelle vom KFPS (gelöscht) ist interessant zum
Durchstudieren. Auf Rang Nr. 18 steht ein Züchter aus
Deutschland. Herr D. Elling & Frau P. Elling, Friesenhof
Altmark mit 7 seiner gezüchteten Friesen. Wir gratulieren ganz
herzlich. nach oben
24. Dezember 2012
Die 4
Hengstlinien (früher waren es 3)
Copyright KFPS, Archiv 1987
Start mit Nemo 51 (hellblau, gemeinsam). Mit den
Farben könnt ihr das besser verfolgen.
Heute ist Tetman 205 so gross geworden, dass
man diese unter seinen zwei Söhnen, den Halbbrüdern Jarich 226 und
Mark 232 Pref (grau) aufgesplittet hat.
Die Jarich 266-Linie hat heute 15 aktive
Stammbuchhengste (2012).
Das KFPS zeigt die Hengste ab Jarich-Sohn Wessel 237P.
Die Mark 232 Pref-Linie hat heute 66 aktive
Stammbuchhengste (2012).
Das KFPS zeigt die Hengste mit Beginn von 4
Marksöhnen.
Mark 232 Pref hat 3 aktive Zweige, Ygram 240, Hearke
254 Sport + Pref sowie Jochem 259 Pref.
erfolgreichste Trakts sind:
Ygram 240-Sohn Sierk 326 Trakt = 4 aktive Söhne
Hearkes 254 Sport + Pref-Sohn - Reitse 272 Sport
+ Pref-Trakt = 19 aktive Söhne
Jochem 259 Pref - Enkel Leffert 306 Sport + Pref-Trakt = 13
aktive Söhne
Jochem 259 Pref-Sohn Feitse 293 Pref-Trakt = 19 aktive
Söhne
Age-Linie: Nemo 51 - Ulbe 100P - Friso 117P - Paulus 121 -
Arend 131P - Mengelberg 145 - Age 168 - im KFPS Beginn
mit Sohn Gerke 220 aufgezeigt.
Die Age-Linie hat heute nur 5 aktive
Stammbuchhengste.
Ritske-Linie:
Nemo 51 - Ulbe 100P - Friso 117P - Paulus 121 -
Vredestrichter 127 - Danilo 1387P - Obscurant 150P -
Eelke 183 - Ritske 202P.
Das KFPS zeigt den Hengststammbaum mit 4
Ritske-Söhnen.
Die Ritske-Linie hat heute 13 aktive
Stammbuchhengste (2012).
Siehe unter dem
Link Hengststammbaum
vom KFPS (gelöscht).
Hier könnt ihr die Details sehen.
- Die hellblauen Hengste sind die aktiven Hengste.
- Die grünblauen Hengste sind die neuen Hengste (2012
gekört).
Von Bikkel 470 wird man 2013 die ersten
Fohlen sehen und von den
Herbsthengsten 471 - 475 werden die
ersten Fohlen 2014 geboren werden.
- Die schwarzen Hengste sind gestorben oder aus der
Zucht ausgeschieden.
- Jorn 430 Sport
(Fabe 348 x Feitse 293 Pref x Naen 264 Pref)
- Loadewyk 431 Sport (Tsjerk 328 x Sport + Pref x Jurjen 303 x Naen 264 Pref)
- Jense 432 Sport (Sierk 326 x Leffert 306 Sport + Pref x Reitse 272 Sport + Pref)
- Jisse 433 Sport (Jasper 366 Sport + Pref x Dirk 298 Sport x Walter 282)
- Jesse 435 Sport (Leffert 306 Sport + Pref x Doeke 287 x Wessel 237 Pref)
- Meinse 439 (Heinse 354 Sport x Dirk 298 Sport x Oege 267 Pref)
Diese Woche war die Beurteilung der Nachkommentest
abgeschlossen worden. Die Hengste Jorn 430, Loadewyk
431, Jense 432, Jisse 433, Jesse 435 und Meinse 439
bleiben der Zucht erhalten. Jense 432 und Jesse 435
haben die vorläufige Gutkörung erhalten, weil sie
die gesetzlichen Anforderungen noch nicht ganz
erfüllen mit 40 Nachkommen, die im ABFP-Test geprüft
werden sollten. Diese Hengste werden nächstes Jahr
noch einmal geprüft. Für Jesse 435 wird es kein Problem sein, da seine Nachkommen die höchste durchschnittliche Leistung
erreichten, die je in den ABFP-Tests erreicht worden
sind (Bravo Jesse 435 Sport!). Prima Zuchtwerte haben auch
Jisse 433 Sport (Foto) und Meinse 439 Sport erhalten. Jorn 430
Sport und Loadewyk 431 Sport verdanken ihre Durchsetzung
weitgehend wegen ihren unverwandten Blutführungen
(wichtig für die Friesenzucht!).
Der Hengst Lutger 436 verliert seine Decklizenz. Es wurden keine Nachkommen getestet. Der Hengst kämpfte seit
seiner Gutkörung im Jahr 2007 mit Befruchtungsproblemen.
Seine Nachkommensanzahl ist äusserst begrenzt. Lutger
436 hat lediglich 37 Nachkommen in der KFPS-Datenbank
vermerkt.
Die neue Generation, bestehend aus Maurits 437 Sport (von ihm
wurden bereits eine grosse Zahl von Nachkommen getestet), Mewes 438, Maeije
440 Sport, Maurus 441 Sport, Tjalf 443 Sport, Norbert 444
Sport und Olgert 445, sind im Einklang mit den Bestimmungen
der geänderten Vorschriften für die Nachkommenprüfungen.
Sie haben ohne Ausnahme grünes Licht für den Beginn
der Nachkommentests erhalten. Dies basiert auf die Testergebnisse ihres ersten
Jahrganges. Der erste Test war mit fast ausschliesslich Hengsten von der ersten Besichtigung,
welche bei den WB Stables in Wergea gestartet wurden.
Die neuen Zuchtwerte von den Hengsten können in der
Datenbank des KFPS eingesehen werden. Dort siehe Menü
oben. Button Fokkerij, Punkt Fokwaarden/Reportages
hengsten. Dies neuen Rapporte werden in Kürze dort veröffentlicht werden. nach oben
15. Dezember 2012
Sportprädikat
für Sipke 450
Der in den USA geborene Sipke 450 (Teade 392 Sport x Ulke 338 Sport x Leffert 306 Sport + Pref)
hat sich in der Dressur das Sportprädikat geholt. Im
Oktober 2011 wurde die frohe Botschaft verkündet,
Sipke 450 wurde nach den Niederlanden zu Stoeterij
Bommelsteyn in Joure verkauft.
Ein Hengst
angewiesen für die 2. Besichtigung auf der Herkeuring
Auf der Nach- und Wiederkörung (Na- en
herkeuring) von der ersten Besichtigung wurde ein
Hengst für die zweite Besichtigung nachgewiesen.
Es ist Goflob, ein Stendert 447 x Adel 357, Stockmass
1.64, tiefer Verwandtschaftsgrad mit 16.9%. Jetzt sind
es genau 80 Hengste, die zur zweiten Besichtigung
antreten dürfen. nach oben
13. Dezember 2012
Portrait
- Karin Sevink stellt sich vor
Karin auf
Vincent F. und ....
(Copyright Berrie Hogeveen)
... hier auf Ewoud
van de Struppenhof
(Copyright Karin Sevink)
Ich bin Karin und habe zwei grosse Leidenschaften, das Friesenpferd und Friesenpferde fotografieren.
Mein erster Friese den ich geritten habe war Haitze, ein Mark 232 Pref x Ulrig 204 aus dem Stutstamm 35. Ein feines Pferd, welches mir Vertrauen gegeben hat.
Meine zweite Liebe ist Vincent F. Vincent F. Rb Ster ist ein Feitse 293 Pref x Nammen 308 aus Stamm 14, ein sehr peppiger Friese.
Er hat mich gelehrt, dass ich gut bei der Sache sein muss mit all meinen Handlungen.
Leider hat er sich auf der Weide einen Bänderriss zugezogen und sollte nicht mehr geritten werden.
Jetzt reite ich Ewoud van de Strubbenhof, ein Brandus 345 Sport x Doeke 287 aus Stamm 34. Mit Ewoud fühle ich mich ganz zu hause.
Er ist ein schlauer vertrauensvoller Friese, ich bin ganz verrückt nach ihm.
Ich fotografiere seit meiner Kindheit.
Seit ich älter geworden bin hat es mich mehr interessiert und ich bin auf Concoursplätze gegangen um Friesenpferde zu fotografieren.
Das ist momentan zu einem sehr grossen Hobby geworden. Die Menschen, die Wettkämpfe, die Leidenschaft für das Concoursfahren von Mensch und Pferd.
Das ist eine Ehre dies gefühlvoll festzuhalten.
Ich gehe regelmässig auf Concoursen um dies auf meiner Website zu zeigen, wie ein Concours verläuft.
Auch fotografiere ich Friesen "in Freiheit" oder geritten. An schönen Tagen macht es mir Spass zu fotografieren.
Das sind meine zwei Leidenschaften, welche ich gerne auf meiner Website
http://www.karinshobbyfotografie.nl zeige. nach oben
8. Dezember 2012
Friesen-Idee
von Markus Neuroth
Copyright Markus Neuroth
Cover (passgenaue Hülle aus Metall und Plastik)
für Dein
- Samsung Galaxy S3/S2
- Iphone 5/4/4S
- IPad
Mit den Motiven:
Maurus 441 Sport, Jorn 430 Sport, Folkert 353 Sport,
Ulke 338 Sport, Jasper 366P,
Brandus 345 und einen schönen Friesen. Sogar ein Lama
kann man haben.
Schon in Vorstimmung? Am 10. Januar 2013 geht es
los mit der 2. Besichtigung.
Mit dabei sind 4 Hengste, welche von DFZ-Mitgliedern
gezüchtet worden sind.
Nr.140 - Hjalte vom Hofgut Grünenkamp
V: Maurits 437 Sport
MV: Heinse 354 Sport
Züchter: M. Frfr. von Schele aus Varel
Nr.170 - Henk van't Leegmoor
V: Michiel 442 Sport
MV: Sjaard 320
Züchter: E. Erdwiens aus Moormerland
Nr.264 - Elton von Westerau
V: Norbert 444 Sport
MV: Teake 273
Züchter: J. Tretow-Paulsen aus Westerau
Nr.267 Fokke G.
V: Norbert 444 Sport
MV: Anton 343 Sport
Züchter: K. Grotelüschen aus Neerstedt
Noch kein Weihnachtsgeschenk? -
"Wir haben es" (bereits im August 2013
gepostet gehabt)
Friesenpferde-Kalender 2013 - DFZ
Copyright DFZ
Der DFZ bringt auch dieses Jahr wieder einen
Friesenpferdekalender heraus. Und so sieht
er aus, der neue Friesenpferdekalender 2013. Er wurde
erstmalig am grossen DFZ-Fest in
Münster präsentiert und fand bereits reges Interesse.
Dieses Jahr ist er quer und im
A3-Format. Auf der rechten Seite ist der Streifen für die
Tage mit Möglichkeit einer
Kurznotiz. Das Foto wurde so gross wie möglich gehalten.
Ich durfte schon reinschauen. Er hängt bei mir im Büro. Was für ein wunderschöner
Kalender mit brillianten Fotos.
Arreslee, Fohlen, Römerwagen, Sjees, Vierspänner,
Trabrennen in Joure, und nicht
vergessen Stammbuchhengstfotos von Jasper 366 Sport + pref.,
Ulke 338 Sport,
Wolfert 467, Maurits 437 Sport, Anton 343 Sport und
Mintse 384 Sport.
Die Fotos
stammen von Markus Neuroth (6, D), Cally Matherly (2,
USA),
Karin Sevink (3, NL), Sabine
Hagedorn (1, D) und Allen Arrieta (1, Costa Rica).
Ich bin mir sicher, auch ihr werdet begeistert sein!
15 Euro plus Versandkosten
Bestellen könnt ihr den Friesenpferdekalender 2013 bei
Friesen-Express,
die Website von Kerstin Metzkow, Offizieller Partner des DFZ
e.V. - Vertrieb von DFZ Merchandising-Produkte. Kerstin führt aber auch andere Artikel vom
Halfter, Zaumzeuge bis Leckerli. nach oben
7. Dezember 2012
KFPS -
Friesenkalender 2013
Copyright KFPS
Der KFPS verkauft einen Friesenkalender 2013. Die
Stammbuchhengst-Fotos sind von der Amerikanerin
Cally Matherly. Sie ist bekannt für ihre kreativ
nachbearbeiteten Pferdefotos.
€ 19.50 plus Versandkosten - Webshop
KFPS nach oben
6. Dezember 2012
3 Hengste
für den amerikanischen CO qualifiziert
In Amerika gehen drei Hengste in den Centraal
Onderzoek (Hengstleistungsprüfung).
- Bonne fan Signature Friesians (Doaitsen 420 Sport x Leffert 306 Sport + Pref)
- Andy (Tsjerk 328 Sport + Pref x Leffert 306 Sport + Pref)
- Dominic (Mintse 384 Sport x Tjitte 333)
Der CO findet auf der DG Bar Ranch in Hanford
Californien statt.
Mehr Detail könnt ihr über die KFPS-Seite
(gelöscht) erfahren (mit einem Foto).
Leider ist gestern der Preferente Leffert 306 mit
seinen schönen 26 Jahren verstorben. Seine Abstammung
ist: Tamme 276 x Oepke 266 x Ritske 202 Pref.
Er ist
am 27.04.1986 geboren und wurde im Jahr 1990 gekört.
Leffert 306 stammt aus dem Stutstamm 128 mit vollem
Papier. Seine Mutter heisst Bontsje Ster + Pref.
(1981, Oepke 266), Grossmutter Enka Ster + Pref (1972,
Ritske 202 Pref), Claartje Model + Pref (1959, Bouke
174 Pref) und Ururgrossmutter Leta Model (1951, Eelke
183).
Sein Züchter ist Marcus Doller aus Haulerwijk und
Leffert 306 ist nie verkauft worden. Leffert 306 stand
auch sein ganzes Leben bei Obbe und Margriet van der
Weide und hat letztes Jahr noch den grossen Umzug des
Gestüts mitgemacht.
Seine Abstammungskörung hat er 1994 abgelegt. Das
Preferent hat der Hengst am 19.12.2005 erhalten und
sein Sportprädikat 08.09.2008 aufgrund seiner guten
Dressurergebnissen. Sein Inzuchtgrad ist mit 10,55%
etwas hoch.
In der Limitklasse (Tuigsport vor der Sjees) hatte er
93 Punkte geholt.
Lefferts Zuchtwerte sind Rassentyp 107, Bau 105, Beine
99, Schritt 100 und Trab 102. Total 103.
Seine Nachkommen haben viel Rasseausstrahlung und eine
schöne Front. Er hat immer eine 1. Prämie erhalten,
als Fohlen und auf den HK's.
1992 und 1993 wurde Leffert 306 Kampioen der
Deckhengste (auf der HK).
Seine wichtigsten eingetragenen Hengstnachkommen sind:
seine 5 Söhne, sie heissen:
- Heinse 354 Sport
- Onne 376 Sport
- Mintse 384 Sport
- Tsjalke
397
- und Jesse 435 Sport
Seine 14 Enkel (Stammbuchhengste) heissen:
Als Muttervater hat er eingetragen bekommen:
Sibald 380, Ulbert 390 Sport, Jense 432 Sport, Michiel
442 Sport und Tymon 456 Sport.
Heinse 354 Sport hat mittlerweile 4 Söhne in der
Zucht:
Wisse 408, Bente 412, Meinse 439 und Tjalf 443
Sport
Onne 376 Sport hat drei Söhne in der Zucht:
Jerke 434 Sport, Lutger 436 Sport und seit kurzem
Bartele 472
Mintse 384 Sport mit einem Sohn, Tsjalle 453
Tsjalke 397 auch mit einem Sohn Maurus 441
3 Urenkel, Maurits 437 Sport, Djoerd 473 und
Feike 395:
Mittlerweile hat Ulbert 390 auch schon wieder einen
Sohn, Maurits 437 Sport und
Jerke 434 Sport hat kürzlich Djoerd 473 mit in die
Zucht gebracht.
Feike 395 Sport's Mutter Jelsje Model + Pref die
Tochter von Enka Ster + Pref aus der selben
Mutterlinie. Ulbert 390 Sport stammt ebenfalls aus
derselben Mutterlinie. Seine Grossmutter Lady Spray
Ster + Pref. ist die Vollschwester von Enka Ster
+ Pref.
Ulbert 390 wurde ebenfalls durch M. Doller gezüchtet.
Die wichtigsten Stutnachkommen von Leffert 306 Sport + Preferent
sind:
11 Modelstuten, davon sind 2 Sport und eine ist
Preferent.
Ebenso hat er eine Kroontochter. 30 Preferentnachkommen.
374 Ster-Nachkommen (286 Stuten, 67 Wallache und 21
Hengste ohne Stb).
16 eingetragene Sport-Nachkommen.
Im Tuigsport laufen 19
Nachkommen und diese haben 911 Gewinnpunkte gesammelt.
Leffert 306 hat
2003-Nachkommen im Stammbuch eingetragen bekommen.
Mit Leffert 306 Sport + Preferent verliert die
Friesenwelt einer der einflussreichsten Stempelhengsten aus
unserer Zeit.
79
Sterhengste - Ergebnis der Ersten Besichtigung in
Ermelo
Das ist Gustaaf van Waberg,
1.66m,
der Schweizer Teilnehmer.
Er wurde kein Ster, dafür wartet auf "Guschti"
ein schönes Leben als Freizeitpferd bei
seinem Züchter Lars Tiefenbacher,
Gestüt "van Waberg"
An alle Besitzer:
Karin hat fast alle Teilnehmer fotografiert.
Bei ihr könnt ihr Fotos bestellen.
Vom 26. - 29. November wurden 286 junge Hengste in
Ermelo gezeigt. Von diesen 286 Hengsten haben es 79
Teilnehmer geschafft. Dies sind 27.6%. Für die 2. Besichtigung
der HK2013 sind angewiesen worden: - 16 junge
Hengste
- 26 junge Hengste
- 17 junge Hengste - 20 junge Hengste Total 79 Sterhengste
18 Hengste sind unter 17.0% Verwandtschaftsgrad. Der
Durchschnitt beträgt 17.5% aller Friesen beim KFPS.
43 Hengste sind unter dem Durchschnitt unseres
Stammbuches. Das ist ein sehr gutes Ergebnis. Die
Blutstreuung ist wichtig.
9 Hengste sind genau im Durchschnittswert und 27
Hengste sind darüber.
Friesen-"Dravers"
- Wettstreit um die "Goldene Peitsche"
Auf der Trabbahn von Victoriapark in Wolvega hat
am vergangenen Samstag (24.11.) der Wettstreit der
"Friesen-Traber" um die Goldene Peitsche
stattgefunden.
Auf der schweren nassen Trabbahn war das Rennen über
1100 Meter nicht ganz einfach. Gewonnen wurde er von
Jaap v.d. Weg aus Leeuwarden mit seiner Stammbuchstute
Edelien van Blessum (Sierk 326 x Frans 289 x Reitse
272 Sport + Pref).
Edelien hat dies in 2 Minuten und 25 Sekunden
geschafft. Das ist zwar keine Rekordzeit, doch
verständlich bei der schwierigen Bahn.
Edelien van Blessum wird auch der "Speer von
Blessum" genannt. Sie ist im Moment die
schnellste Friesentraberin. Das hat sie auch schon
dieses Jahr beim Arreslee-Rennen (Schlitten) in
Hindeloopen bewiesen. Nach dem Start mit 8 Teilnehmer
hat "der Speer von Blessum" ziemlich schnell
die Führung übernommen und war auch bis zum Finish
nicht mehr einzuholen.
Zweiter Platz wurde Piet v.d.Berg aus Oldelamer mit
Rykle (von Nykle 309) und 3. wurde Sybren Reijenga aus
Joure mit seiner Vb-M Martine S.R., einer Wierd 409
Sport x Dirk 298 Sport x Tjimme 275.
9 Stuten konnten von vorläufig Kroonprädikat in
ein definitiv Kroonprädikat umsetzen.
13 Testergebnisse waren bei 77 Punkten und mehr, 8 in
der Reitprüfung und 5 in der Dressurfahrprüfung.
Den höchsten Score erreichte die regierende
Zuchttagkampioene von der Zuchtvereinigung
Midden-Nederland, Yara van de Kretenerhof (Onne 376)
von Dryas BV in Lunteren. Yara holte in der
Dressurfahrprüfung 80.5 Punkte. Die Zuchttagkampioene
von Midden-Nederland von 2010, Yfke van Groot Altena
(Haitse 425) von Piet Verweij aus Lunteren erreichte
in der Reitprüfung eine schöne Note von genau 80
Punkten.
Nach den 9 Kroonstuten erhielt aufgrund der
IBOP-Prüfung zwei Stuten das Sterprädikat. Sie
erhielten die benötigte Durchschnittsnote von 6.7 im
Schritt und Trab. nach oben
19. November 2012
Portrait
Junghengst Gustaaf van Waberg
Er
wird am 28. November 2012 mit der Nr. 132, 09.30 Uhr,
Gruppe 4 für die Vorauswahl der HK 2013
präsentiert.
Zweiter
von Links - Gustaaf van Waberg als 1.5-Jähriger. Die
entspannte Herde hält Siesta.
Copyright Lars Tiefenbacher, Adetswil, Schweiz
Gustaaf van Waberg
(Maurits 437 Sport x Oltman 317
x Hearke 254 Sport + Pref)
ist am 7.2.2010 in Friesland
geboren. Er gehört Lars Tiefenbacher, Vizepräsident
und Koordination Ausland des Schweizer Friesenpferde-Verbandes.
Gustaaf van Waberg hat einen
Inzuchtgrad von 2.34% und sein aktuelles Stockmass ist
1.64m.
Gustaaf’s
Vater ist Maurits 437 Sport (Ulbert 390 Sport x Ulke
338 Sport x Jurjen 303), welcher im Jahr 2007 gekört
worden ist und seinen Nachkommenuntersuch 2012
abgeschlossen hat.
Maurits 437 Sport ist mit 1.69m ein grosser Hengst.
Seine Zuchtwerte
sind: Rasse 103, Bau 104, Beine 106, Schritt 104 und
Trab 104.
Maurits 437 Sport Erfolge im Tuigsport:
Limitklasse 73 Punkte, davon 28 Gewinnpunkte in der
Damenklasse.
Nieuwelingen competitie 27 Gewinnpunkte.
2009 wurde er Kampioen Klavertje drie (mit Jelte und
Patrick).
Maurits 437 Sport, der Vater von Gustaaf
Copyright
Karin
Sevink
Gustaaf van Waberg ist auf den grossen Weiden von Fre
Vaatstra in Oudega gross geworden. Zur Zeit wird er
auf Henswoude von Germ Aise Bouma trainiert. Er wird
ihn auch am 28. November 2012 vorbringen.
Trainingsvideo
von Gustaaf van Waberg
Lars schreibt über Gustaaf:„Gustaaf ist kein Raufbold, eher brav und
sehr umgänglich. Konnte all seine Flausen auf den
Riesenweiden von Fre Vaatstra ausleben. Kein einziges
mal den Tierarzt. Nur entwurmen und impfen“.
Die Mutter von Gustaaf van Waberg ist Marijke V.
199605590 Stb Ster aus der Zucht von L. de Vries aus
Haskerdijken. Marijke V. ist eine Oltman 317-Tochter
aus dem Stamm 19 in der 8. Generation mit einem
Inzuchtgrad von 5.47%, einem Verwandtschaftsgrad
von 18.2% und einem Stockmass von 1.62m. Ihre
Zuchtwerte sind Rassentyp 100, Bau 102, Beine, Schritt
und Trab sind mit 97 eingetragen.
Der Vater von Marijke V. ist Oltman 317 (Tamme 276 x Wessel 237 Pref x Mark 232 Pref), gekört 1992, abgekört 1996. Oltman 317 lief vor der Sjees und gewann 1993 die Nieuwelingen
Competitie.
Die Mutter von Oltman 317 ist die berühmte Ulske-Sietske v/d Hertshoorn Model
von Wessel 237 Pref. Sie lief sehr erfolgreich im Tuigsport vor der Sjees und wurde in den Jahren 1985-1989 mehrmals
Tuigsport-Kampioen.
1985 Winnar Nieuwelingencompetitie
1985 Kampioen Fokmerries
1986 Kampioen Tweespan (mit Albert)
1988 Kampioen Fokmerries
1989 Kampioen Tweespan (mit Ate W.)
1989 Kampioen Tandem (mit Ate W.)
1989 Kampioen Fokmerries
Die Mutter von Ulske-Sietske v/d Hertshoorn ist Anke-Sietske Model+Pref 7*+Prestm von Mark 232 Pref. Sie bekam 1992 die Auszeichnung
Prestatiemoeder. Im gleichen Jahr wurde Enkel Oltman 317 gekört.
Die Fehler von Oltman 317 schlugen leider auch bei Marijke V. durch. Oltman 317 wurde 1996 wieder abgekört.
Noch eine kleine Story über Tamme 276. Habt ihr gewusst, dass Tamme 276 zwei verschieden grosse Hufe hinten hatte? Ich hätte es nicht geglaubt, wenn ich es selber nicht gesehen hätte. Dies hatte ihn nicht behindert und vererbt hatte er es auch nicht soviel ich weiss.
Marijke V. an der Körung
2006 in
Bern mit
Tochter Tamina Marijke van Waberg (v. Lolke 371)
2. Prämie
Copyright: Archiv Lars Tiefenbacher
Lars schreibt über
Marijke V.:
„Sie war eine extrem liebe und schöne
Stute, aber mutig wie ein Tiger“.
Marijke V. stand im Mai 2005 auf der Weide von Obbe
und Margrit van der Weide zum Decken als ein Gewitter
in der Nacht aufzog. Es ist normal in Friesland, dass die Pferde
auch dann draussen bleiben und nicht in den Stall
geholt werden. Es gab einen einzigen Blitz. Leider hat dieser Blitz in die Stutherde eingeschlagen. Die
Stute neben ihr war tot. Marijke V. kam mit ihrem
Leben davon. Als Spätfolge bekam Marijke V. Krebs im
Krongelenk hinten links und musste von Prof. Dr. Auer
vom Tierspital Zürich operiert werden. Das Problem
ist, das Gestüt van Waberg liegt steil am Berghang
und trotz schonen und guter Genesung nicht ideal für
Marijke V. Schweren Herzens entschied Lars, die Stute
ins flache Holland zu bringen für den Rest ihres
Lebens. Dort bekam sie noch zweiHengstfohlen, nämlich Alwyn van Waberg (geb.
2008, Vater Gjalt 426) und eben 2010, Gustaaf van Waberg.
Alwyn lebt als Wallach in der Schweiz mit einem
Stockmass von 1.70m.
Im August
2010, als Gustaaf sechs Monate alt war, verstarb
Marijke V. leider nach einem letzten Besuch von Lars
an Herzversagen. Stamm 19
wurde durch die Stute Prinses, geboren 1909, Eltern
unbekannt, gegründet.
Auszug aus dem Merriestammen von Geurts; die
Generationen sind wie folgt:
[0]Prinses190930110 - 01-Jan-1909N.N.
[1]Simontje191513280 Stb Preferent10-Apr-1915Alva 113 Pref
[2]Eilina192514330Stb01-May-1925Theunis125
[3]Redia193616740Stb11-Jul-1936Ynte 130
[4]Landsvrouwe195135670Stb Model + Pref01-Jun-1951Age 168
[5]Vrouwe195744360KFPS Stb Model23-Mar-1957Meint 196
[6]Talina196754940Stb Ster + Pref28-Mar-1967Ritske 202 Pref
(Mutter von
Dirk 298 Sport)
[7]Hiltsje
V.198479000Stb Ster + Pref*620-Feb-1984Hearke 254 Sport + Pref
[8]Marijke
V.199605590Stb Ster09-Mar-1996Oltman 317
Marijke V. hat bei Lars alle zweiJahre ein Fohlen
bekommen:
Copyright KFPS
Gustaaf’s Grossmutter ist Hiltsje V. Ster + Pref*6
(1984), eine extrem fruchtbare Stute von Hearke 254
Sport + Pref. Hiltsje brachte 17 Fohlen bis 2007. Sie
war eine extrem grosse Stute mit 1.70m ein aussergewöhnliches
Stockmass für eine Stute.
Auch ihre Mutter Talina Ster + Pref*6(von Ritske 202 Pref, 1967) war eine grosse
Stute mit 1.65m und ebenso eine fruchtbare Stute mit
15 Fohlen. Talina ist die Hengstmutter vom
Stammbuchhengst
Dirk 298 (Züchter: ebenfalls de Vries, Haskerdijken,
Besitzer:S.
Bangma, Oldeboarn, geb. 1982, welcher erfolgreich im
Tuigsport vor der Sjees lief. 1989, 1991, 1992 und
1995 wurde er Kampioen Deckhengst vor der Sjees), dank
seinen grossen Erfolgen im Sport wurde er 1989
zum Deckhengst gekört und im Jahr 2007 bekam er
„per postuum“ das
Sportprädikat.
In der5.
Generation steht die Modelstute Vrouwe (1957) von
Meint 196. Leider wurde in diesen Jahren kaum gezüchtet
und wenn höchstens, um einen weiblichen Nachkommen zu
bekommen um damit eine Nachfolgerin zu haben. Vrouwe
hatte leider nur drei Fohlen, zwei davon waren
Hengstfohlen.
In der 4. Generation steht die bekannte Model +
Pref-Stute Landsvrouwe (1951) von Age 168. Sie hatte 5
Fohlen, 3 Hengstfohlen und 2 Stutfohlen.Eben Vrouwe Model von Meint 196 und die andere
Tochter ist auch eine Modelstute,
die den Namen Landsdochterbekam (1963, von Bouke 174 Pref) mit 3
Sternachkommen. In meinem alten Merriestammen sind
Fotos von Landsvrouwe, Landsdochter und Talina drin.
Die Stute Landdochter brachte im Jahr 1980 lebende
Zwillinge zur Welt. Vater war der später abgekörte
Herke 256. Das Foto ist im alten Merriestammen auf der
Seite 49 zu sehen. Eine Seltenheit. Meist stirbt ein
Zwilling ab und reisst den Lebenden in den Tod.Landsdochter brachte 1980 zwei Stutfohlen auf
die Welt, Vroukje, die etwas kräftigere wurde später
Ster und Wimmie blieb im Fohlenbuch. Mit Vroukje wurde
weitergezüchtet. Sie brachte 13 Fohlen, zwei davon
Ster.
In der 3. Generation steht Redia (1936) von Ynte 130.
Ynte 130 war für
damals ein sportlicher Typ. Er wurde vor allem von den
„Tuigpaarden“züchtern gerne genommen. Ynte 130 erhält
durch Ritske 202 Pref einen grossen Einfluss auf die
Zucht, den Ynte 130 kommt 2x im Pedigree von Ritske
202 Pref vor. Einmal über die Vater-Mutterlinie (VMMV)
und einmal über Ritske’s Mutter (MMV).
Da der Geschmack der Leute änderte und die Nutzung für
die Landwirtschaft ausgerichtet worden war, bevorzugte man kräftigere,
schwerere Pferde, die gut einen Pflug ziehen konnten. Redia ist eine Stammbuchstute mit drei
Stutfohlen.
In der 2. Generation steht Eilina (1925) von Theunis
125, auch eine Stammbuchstute mit drei Stutfohlen. Sie wurden
extrem stark ingezüchtet.
Theunis 125 ist ein Sohn von Prinses und Simontje
wurde mit Theunis 125 gedeckt, daraus entstanden Fedde
139 und Eilina. Damals gab es noch keine
Inzuchtpolitik.
In der 1.
Generation stehtSimontje
(1915) von
"Stutmacher" Alva 113 Pref, geb. 1899, gekört 1902,
Sohn vom berühmten De Regent 32. De Regent war der
berühmte Hengst vom Gestüt De Oorsprong. De Regent
wurde 1883 geboren und war in einem sehr schönen Friesentyp. Er wurde für seinen
schnellen Trab berühmt.
Er lief 1891 auf der Trabbahn in Groningen die Meile
(1.609 Meter) in 3 Minuten und 6 Sekunden. Umgerechnet
auf die Kilometerzeit ist das 1 Minute und 55.8
Sekunden. Simontje’s Vater Alva 113 Pref war vom
Einfluss her für die Friesenzucht gesehen seinerzeit
mit dem rund 50 Jahr später gekörten Ritske 202 Pref
zu vergleichen. Ebenso liefen beide Hengste sehr
erfolgreich vor der Sjees.
Simontje ist eine preferente Stammbuchstute mit5 Nachkommen. Sie ist die Hengstmutter vom berühmten
Obscurant 150 Preferent, Vollbruder Nicolson 146,Model-Preferent-Stute Gerbrigje von Us Heit
126, Stammbuchhengst Fedde 139 von Theunis 125 und
seine Vollschwester Eilina, eine Stammbuchstute. Obscurant
150 Pref ist der Sohn vom begehrten Danilo 137 Pref,
dieser ist wiederum durch die Mutter mit Alva 113
Pref-Blut gezogen. Obscurant 150 Prefist leider nur 10 Jahre alt geworden.
Simontjes Tochter Gerbrigje Model+Prefbrachte 7 Nachkommen, wovon einer Orleans 148
(von Danilo 137 Pref) ist und Vollschwester Modelstute
Martje.
In der Gründerlinie steht die Stute Prinses, eine
Stammbuchstute vom 1909, wo man leider auch den Vater
nicht weiss. Sie ist die Hengstmutter von Theunis 125
(von Friso 117 Pref).
Gekörte Hengste aus dem Stamm 19 sind:
Theunis 125, Fedde 139, Nicolson 146, Orleans 148,
Obscurant 150 Pref, Gosse 185, Nuttert 200, Dirk 298,
Piter 312, Tonke 391 und Bikkel 470, welcher im Frühling
2012 erst gekört worden ist.
Wir drücken Lars Tiefenbacher ganz fest die Daumen. nach oben
17. November 2012
4
neue Stammbuchhengste
Wir haben 4 neue Stammbuchhengste in der Zucht.
Ein voller Erfolg war es für die Herkansinghengste,
zwei von den vier sind es. Herkansing, eine gute
Sache!
Aarnold 471 - Aernold fan Marksate (Wikke 404 Sport x
Jakob 302 Sport x Nammen 308 x Mark 232 Pref)
Schritt
Trab
Galopp
Haltung
Balance
Biegsamkeit
Souplesse
Wechsel
Impuls
Total
o/h
zadel
7.0
7.0
7.5
7.5
7.0
7.0
7.0
79.0
men
7.0
8.0
-
8.0
7.5
7.5
8.0
84.5
Vord.bein
Hinterhand
Schwebm.
Haltung
Front
Biegsamk.
Impuls
Total
tuig
8.0
7.5
7.5
8.0
7.5
7.0
8.0
85.0
Aarnold 471 Mutter: Frieda fan Marksate Stb Ster*1 - Stamm 135 Die Mutter legt 2007 ihre IBOP-Reitpferdeprüfung
mit 83 Punkten ab Herkansinghengst Tiefer Verwandtschaftsgrad mit 16.8%
1.37% Inzuchtgrad
unverwandtes Jakob 302 Sport-Blut
grosser Hengst mit 1.70m Stockmass Als Fohlen 1. Prämie in St. Nicolaasga Rassentyp 103, Bau 107, Beine 102, Schritt 103,
Trab 103
Bartele 472 - Bart van de
Kilsdonk (Onne 376 Sport x Tsjerk 328 Sport + Pref x Anton
343 Sport x Jurjen 303)
Schritt
Trab
Galopp
Haltung
Biegsamkeit
Wechsel
Impuls
Total
o/h
zadel
6.5
7.0
7.0
7.0
7.0
8.0
7.0
78.0
men
6.0
7.5
-
7.0
7.0
8.0
7.5
78.0
Vord.bein
Hinterhand
Schwebm.
Haltung
Front
Biegsamk.
Impuls
Total
tuig
8.0
7.5
7.5
7.5
8.0
7.0
8.0
84.5
Bartele 472 Mutter Liefke fan't Brillehof Stb Ster*1 - Stamm 50 Die Mutter legt 2010 die IBOP-Reitpferdeprüfung
mit 79,5 Punkten ab Herkansinghengst Prädikatreiche Boszorg-Familie Stamm 50 (wo auch
Stendert 447 her kommt) Als Fohlen 1. Prämie in Balkbrug Inzuchtgrad 1.76%
Stockmass 1.66m
sehr hohe Zuchtwerte: Rassentyp 116, Bau 113, Beine
107, Schritt 107, Trab 107
nicht bestanden - Eelco van de
Meikade (Beart 411 Sport x Heinse 354 Sport)
Djoerd 473 - Djoerd van
Stal Linde (Jerke 434 Sport x Bonne 341 x Dirk 298 Sport x
Peke 268)
Schritt
Trab
Galopp
Haltung
Biegsamkeit
Wechsel
Impuls
Total
o/h
zadel
8.0
7.5
7.5
7.5
7.5
7.0
7.0
82.5
men
8.0
7.5
-
7.5
7.5
7.5
7.5
83.5
Vord.bein
Hinterhand
Schwebm.
Haltung
Front
Biegsamk.
Impuls
Total
tuig
7.5
7.0
7.5
7.0
7.5
7.5
7.0
79.5
Djoerd 473 Mutter: Sjieuwke fan Unia State Ster + Pref*6 von
Bonne 341 - Stamm 40
Die Mutter legt die ABFP im Jahr 2001 mit sehr hohen
Noten ab. U.a. Schritt 8.0.
Herkeuringshengst
Stockmass 1.66m
Inzuchtgrad 2.34%
Rassentyp 108, Bau 110, Beine 104, Schritt 107, Trab
106
Epke 474 - Djarin (Beart 411 Sport x Anton 343 Sport x Reitse 272
Sport + Pref x Wessel 237 Pref)
Schritt
Trab
Galopp
Haltung
Biegsamkeit
Wechsel
Impuls
Total
o/h
zadel
8.5
7.0
7.5
7.5
7.5
7.0
7.5
83.0
men
9.0
7.0
-
7.0
7.0
7.0
7.0
81.0
Vord.bein
Hinterhand
Schwebm.
Haltung
Front
Biegsamk.
Impuls
Total
tuig
6.0
6.5
6.5
6.5
7.0
6.5
7.0
72.0
Epke 474 Mutter Klaske Evaa D. Stb Ster*1 - Stamm 43
sehr grosses Stockmass mit 1.71m
Mehr Reit- und Dressurfahrpferd als Showwagenpferd
hervorragende Schrittnoten mit 9.0 und 8.5
sehr hohe Zuchtwertnoten, Rassentyp 111, Bau 110, Beine
105, Schritt 109, Trab 108
Copyright Karin
Sevink (Foto von Kampioen Damenklasse 2012)
In der Zwischenbilanz zieht Tjardo V.
(Sportname Egberdina's Tjardo, ein Time 398-Sohn), der
Star vor der Sjees, allen anderen fünf Teilnehmern
weit davon. Der hübsche Tjardo wird von Susan
Bouwman-Wind gefahren.
Mit 202 Stimmen hat Tjardo V. doppelt so
viele Stimmen gesammelt wie die
Dreifach-Preferentstute Setske F., die Mutter von
Beart 411 Sport. Und die Stimmen klettern weiter.
Stammbuchhengst Norbert 444 Sport landet mit nur 44
Stimmen auf dem letzten Platz. Ich glaube, Tjardo ist
der Sieg nicht mehr zu nehmen.
Die Abstimmung läuft noch bis zum 16. Dezember 2012.
17.
November 2012 - Schlussexamen für 5 CO-Hengste
Siehe Blog vom 29. Oktober 2012 (Liste der
Zuchtwerte und Fotos) und 2. November 2012. Aernold fan Marksate Ster, Bart van de Kilsdonk Ster, Eelco van de Meikade Ster, Djoerd van Stal Linde Ster und Djarin Ster.
Frau Celeste Steyn aus Douglas hat gleich zwei Hengste
in der Untersuchung. Und dies sind gleich die zwei besten
Hengste, Djoerd van Stal Linde und Djarin.
Liste (gelöscht) der 5 CO-Hengste mit genaueren Daten inkl. den Noten
der Reitpferde-Prüfung. nach oben
14. November 2012
Fohlenstatistik
2012
Von Wimer 461, Wytse 462, Wylster 463, Wybren 464,
Hedser 465, Thorben 466 und Tonjes 459.
Stendert
447 bringt die meisten Söhne an die erste Besichtung
für die HK 2013
Mit 21 Söhnen bringt der junge Stendert 447 (Andries 415 Sport x Piter 312 x Lammert 260 Pref)
den meisten Nachwuchs zur ersten Besichtigung für die
HK 2013.
Von 9 Hengsten, welche 10 und mehr Söhne teilnehmen,
sind 5 Hengste die aus den zwei jüngsten
Hengstjahrgängen stammen:
- Kampioen Norbert 444 (Tsjerk 328 Sport + Pref x Hearke 254 Sport + Pref x Peke 268)
bringt 19 Söhne und
- Reinder 452 (Aan 416 x Sierk 326 x Ludse 305) bringt
15 Söhne.
Erfolgreichster "Alt"-Hengst ist der
mittlerweile wieder in den USA stehende Doaitsen 420
(geb. 2001, Wander 352 x Reitse 272 Sport + Pref x Tsjalling 235 Pref)
mit 19 Söhnen. Doaitsen 420 hatte die höchsten
Deckzahlen, als er noch in den Niederlanden stand.
Erste Besichtigung: 26. - 29. November 2012
Zur ersten Besichtigung sind 286 Hengste angemeldet.
Das sind weniger Hengste als in den Jahren davor. Es
sind nicht nur reine holländische Hengste dabei.
Lars Tiefenbacher, Vizepräsident des Schweizerischen
Friesenpferde-Verbandes, wird seinen Gustaaf van
Waberg (Nr. 132, Mittwoch 28. Nov., 9.30 Uhr, Gruppe
4) zeigen. Gustaaf ist ein Sohn von Maurits 437 Sport
und seiner mittlerweile leider verstorbenen Sterstute
Marijke V., eine Oltman 317 x Hearke 254 Sport + Pref.
aus dem Stamm 19. Diese Stute hat Talina Ster + Pref,
das ist die Mutter von Dirk 298 Sport, als Grossmutter
in der direkten Mutterlinie im Pedigree. Gustaaf
möchte ich Euch in einem eigenen Blogeintrag
vorstellen.
In der Liste entdeckt hab ich u.a. auch einige
deutsche Friesen, sogar zwei "Amerikaner", Hylke
fan Signature Friesians, ein Onne 376 Sport aus einer
Modelstute von Beart 411 Sport und Goffe P.,
tatsächlich in den USA geboren, Sipke 450 x Doaitsen
420, ein 1. Prämienhengst aus Michigan.
KNHS-Centruum in Ermelo, Beginn 8:00 Uhr zuerst auf
der Strasse, dann in der freien Bewegung. Die älteren
Hengste müssen sich unter dem Sattel und vor dem
Wagen präsentieren. Es wird sich zeigen, wer für die
2. Besichtigung in Frage kommt.
Hergen van Hall ist sehr
zufrieden mit Jesse 435 Sport (Leffert 306 Sport + Pref x Doeke 287 x Wessel 237 Pref).
In der Dressurprüfung Prix St. Georges-niveau hat er
mit Jesse 435 Sport 63,62% erreicht und damit einen
dicken Gewinnpunkt geholt.
Mehr über erfolgreiche Friesen im Dressursport in
Benningbroek unter KFPS (gelöscht) nach oben
2. November 2012
Djarin
ist mit sagenhaften 83 Punkten weiter am CO mit dabei
Djarin hat die höchsten Noten im bisherigen
Centraal Onderzoek erreicht.
Copyright Karin
Sevink Djarin (Beart 411 Sport x Anton 343 Sport)
Schritt
Trab
Galopp
Balance
Souplesse
Wechsel
Impulse
Total
8.5
7.0
7.5
7.5
7.5
7.0
7.5
83.0
Somit sind am Schlussexamen in den gefahrenen
Disziplinen, Showfahren (tuigen) und Dressurfahren
(mennen) 5 Hengste mit dabei. nach oben
2. November 2012
Abstimmung
Pferd des Jahres 2012
Macht mit bei der Abstimmung "Pferd des
Jahres 2012"
Die Abstimmung läuft über Facebook
KFPS Royal Friesian. Unter Veranstaltungen.
Hier gibt es mehr Informationen zum jeweiligen Pferd
plus ein schönes Foto.
Zur Auswahl stehen:
Tjardo V. Ster Sport
er läuft erfolgreich im Tuigsport (Schaufahren, vor
der Sjees) und wird von Susan Bouwman-Wind gefahren.
Setske F. Ster Preferent Prestatiemoeder
Die Feitse 293 Pref-Tochter ist vor allem bekannt als
Hengstmutter von Beart 411 Sport. Diese
aussergewöhnliche Stute hat 12 Ster-Nachkommen und
ist damit die einzige Stute, welche DREIFACH-Preferent
ist.
Elisabeth M. Ster
Die erst dreijährige Stute Elisabeth M. Ster (v.
Andries 415 Sport) ist die neue Kampioene der CK
(Centraal keuring) vom September geworden.
Romke fân de Hagehoeve
Dieser Folkert 353 Sport-Sohn wurde in Ermelo
Nederlands Kampioen im Z-Dressurfahren.
Daniël de G. Ster Sport
Er wird als Kop Jansen Daniël (v. Abel 344
Sport) im Grandprix-Dressursport von Judith Pietersen
sehr erfolgreich herausgebracht. Daniël ist jetzt
nach Amerika verkauft worden und wird dort seine
Dressurkarriere fortsetzen.
Norbert 444 Sport
Kampioen der Junghengste sowie Allgemeiner Kampioen
der Hengstkörung 2012.
Norbert 444 Sport (v. Tsjerk 328 Sport + Pref) bringt
aussergewöhnlich viele 1. + 2. Prämiefohlen. Norbert
444 Sport stammt aus einer sehr guten Mutterlinie.
Amalia-Annie ist Model + Preferent (v. Hearke 254
Sport + Pref). Sie ist Altkampioen der CK.
Welches dieser herrlichen Friesenpferden hat Dein Herz
dieses Jahr erobert?
Dann stimme ab! Leider kann man nur einem Pferd
seine Stimme geben.
Die Entscheidung war nicht einfach für mich. nach oben
2. November 2012
6
Hengste sind für den CO 2013 qualifiziert
Diese 6 Hengste werden im nächsten CO 2013 mit dabei sein
und ihre Chance ergreifen einen gekörten Stammbuchhengst zu werden.
Douwe van het Houkumhuis Ster
(Harmen 424 Sport x Olof 315 Sport)
Copyright Karin
Sevink
Douwe fan Oostenbrug Ster
(Jerke 434 Sport x Rindert 406 Sport)
Copyright Karin
Sevink
Fokke fan Galingastate Ster
(Norbert 444 Sport x Anton 343 Sport)
Copyright Karin
Sevink
Djorn van de Demrostables Ster
(Jorn 430 Sport x Maiko 373 Sport)
Copyright Karin
Sevink
Floris Ster
(Maurits 437 Sport x Beart 411 Sport)
Copyright Karin
Sevink
1. November 2012
Beginn
Vorbereitung der neuen Decksaison 2013
Als Züchter fängt man jetzt bereits an die neuen Anpaarungen für die Decksaison 2013 rauszusuchen. Im Internet u.a. auch in
YouTube sind sehr viele Filmchen von den
Stammbuchhengsten eingestellt, welche einen Überblick verschaffen. Aber an der Hengstkörung im Januar in
Leeuwarden bekommt man live den ersten Eindruck von den potentiellen in fragekommenden Vatertieren. Wer nicht dabei sein kann, der kann via Internet mit Livestream das ganze
Geschehen mitverfolgen. Die Hengste werden jedes Jahr auf den verschiedenen Hengststationen vorgestellt, geritten und gefahren in einer schönen Show. Den Hengsten 1:1 von Angesicht zu Angesicht gegenüberstehen und Tuchfühlung aufzunehmen gibt noch einmal eine ganz andere Beziehung zu dem Stammbuchhengst.
Wichtig ist, dass man weiss, was bei der eigenen Stute verbessert werden muss bzw. das
neue Fohlen mitbringen muss. Gekörte Stuten bekommen einen Scorebogen. Dieser hilft die Schwachpunkte
herauszufinden, die der Hengst dann beim zukünftigen Fohlen verbessern soll. Als KFPS-Mitglied hat man Zugriff auf die grosse Datenbank. Lasst euch für eure Pferde die Wunschanpaarung rechnen mit Inzucht- und Verwandtschaftsgrad. Diese Werte sollten so tief wie möglich sein. Zuchtwerte anschauen. Was darf ich erwarten?
Wie
vererbt welcher Hengst?Balkendiagramme mit
25 Kennmerkmalen + Stockmass
blauer
Balken = positive Vererbung
hellblauer Balken = liegt im Optimum
roter Balken
= Achtung, nachteilige Vererbung, hier soll die Stute ausgleichen können.
In der Schweiz dürfen Sie sich vertrauensvoll dem Schweizer Friesenpferde-Verband anvertrauen. Hier bekommen
Sie eine kompetente Hilfe
in Sachen "richtiger Hengst für meine Stute" und Infos alles rund um die Friesenzucht.
Die angespannten Disziplinen, "tuigen"
(Schaufahren) und "mennen" (Dressurfahren) finden
am
Samstag, den 17. November 2012, ab 9:00 Uhr in Ermelo statt.
Djarin zur Reitpferde-Nachprüfung
- 2. November 2012, Ermelo
Djarin
Ster (Beart 411 x Anton 343)
zeigt sich am Freitag
Copyright Karin
Sevink
Floris
Ster
(Maurits 437 x Beart 411)
auf nächstes Jahr verschoben
Copyright Karin
Sevink
Djarin Ster (Beart 411 Sport x Anton 343 Sport) war
krank und wurde 14 Tage später angeliefert in den CO.
Dieser Trainingsrückstand konnte er nicht aufholen.
Er bekam die Chance die Reitpferdeprüfung auf 14 Tage
später nachzuholen.
Diese findet am Freitag, den 2. November 2012 statt,
9.30 Uhr im KNHS-Centrum in Ermelo.
Floris Ster
(Maurits 437 Sport x Beart 411 Sport) war am
Reitpferdeprüfungstag überhaupt nicht fit und bekam
die Chance auf Verschiebung.
Das KFPS hat entschieden, dass es für Floris immer
noch zu früh ist und er wird im nächsten Jahr eine
neue Chance kriegen.
Der
USA-Stammbuchhengst Tonjes 459 in den Niederlanden
Als Fohlen bekam er eine 1. Prämie, der Stammbuchhengst Tonjes 459
(Anton 343 Sport x Ulke 338 Sport x Leffert 306 Sport + Pref).
Er ist der zweite gekörte Anton 343-Sport-Sohn,
der
andere Sohn ist Teade 392 Sport und steht auch in den
USA. Tonjes 459 hat einen Inzuchtgrad von 3.71% und
einen Verwandtschaftsgrad von 17.0%.
Vater
Anton 343 Sport hat knapp 1000 Nachkommen,
Tonjes 459 hat bisher 12 Nachkommen (erster Jahrgang,
2011 stand er in Ontario in Kanada). In seiner zweiten
Decksaison stand er bei Friesian Connection in
Michigan, USA: "Tonjes hat beste Manieren und ist
der kooperativste Hengst, mit dem wir je gearbeitet
haben", sagt Janice Vermerris von der Friesian
Connection. "Sein Charakter ist
unübertroffen".
Zitat Petra S. von Känel: Genau solche Pferde wollen
wir haben. Zitatende.
Sein Besitzer ist Jack Vander Kooy. Er ist sich sicher
damit einen guten Beitrag für die Friesenzucht zu
leisten. In den
Niederlanden bekommt Tonjes 459 die Chance sich mehr in der
Zucht zu beweisen. Vater Anton 343 Sport ist sehr
beliebt bei den Fans wegen seiner riesigen Mähne und
durch die Zucht mit Tonjes 459 wird sich jeder (wo es
passt) ein
Stück Anton in den Stall holen können.
Tonjes 459 hat einen hohen Rassetypwert von 110. Bau
106. Beine 105, Schritt 103 und einen schönen
Trabwert von 107.
In der Vererbung des Behangs hat er eine glatte 112
eingetragen bekommen. Ebenso bringt er Fohlen mit viel
Gummi (Souplesse) mit 111.
Mutter von Tonjes 459
Seine Mutter Tjallina W. ist eine Stb Modelstute*3
von Ulke 338 Sport mit
vollem Papier aus Stamm 50 (weiter mit Stb Ster+Pref*4
(Leffert 306 Sport + Pref), Stb Ster+ Pref*5 (Lammert
260P), Stb Ster (Freark 218), Stb Ster (Ewold 181)).
Tjallina W.'s IBOP (Reitprüfung) vom 2007 hat sie mit
77.5 Punkten bestanden. Die Urgrossmutter Doet Stb
Ster + Pref ist eine fruchtbare Stute mit 13
Nachkommen und 5 Nachkommen wurden mit 1x Stb
Model+Pref, 1x Stb Ster+Prf+Prestm und 3x Stb
Ster+Pref ausgezeichnet.
Muttervater
Ulke 338 Sport ist der Tuigsporthengst mit den meisten
Gewinnpunkten, 460. Ulke 338 Sport ist 1990 geboren
(Tjimme 275 x Reitse 272 Sport + Pref. x Ygram 240),
wurde 1995 ins Stammbuch eingeschrieben und erhielt
2008 das Sportprädikat. Ulke 338 Sport hat über 850
Nachkommen eingetragen. Seine berühmteste Tochter ist
das Pferd des Jahres 2011, Annichje fan Bokkum Stb
Model + Sport (dieses Jahr nach Südafrika verkauft
worden).
Daten von Friesetuigpaard.nl:
Details score van Ulke 338 (199000721)
Ulke 338 is gepromoveerd naar de Ereklasse Totaal score: 460
Score Ereklasse: 334
Score Damesklasse: 115
Score Fokklasse: 11
Ulke 338 is gestopt in 2007
Opmerking:
Bij overgang naar winstpuntensysteem in 2001 heeft Ulke 100 punten meegekregen in de ereklasse.
Der 2006-geborene Tonjes 459 wurde 2010 in den USA gekört und steht seit dieser Woche in den Niederlanden.
Er wurde von Klaas und Mares van der Ploeg (Michigan) gezüchtet
und wurde nun bei der Hengststation SBH-Horses (Stoeterij Bosksicht) in Rijs, bei Sjoerd Meekma und Greetje Swart, eingestallt.
Mit Tonjes 459 beginnt nun die Stoeterij Bosksicht die Tätigkeit als Deckstation
SBH-Horses.
Offiziell wird der Hengst den Züchtern auf der Hengstkörung
2013 vorgestellt.
Der 1998-geborene Tsjabring 429 Sport wurde 2006 durch
die verkürzte Untersuchung als Deckhengst gekört. Sein
Besitzer Ted Kop Janssen aus NL-Wapse, gab 2011
bereits vor der Abstammungskörung bekannt, dass
Tsjabring 429 Sport (Brandus 345 Sport x Tjimme 275 x
Lammert 250 Pref) aus dem Deckdienst zurückgezogen
wird. Tsjabring 429 Sport soll sich ganz seiner
Dressurkarriere mit Judith Pietersen widmen. Sie ritt
den Hengst in der "Lichten Tour" und das
Dreamteam war sehr erfolgreich. Tsjabring 429 Sport
hat 244 KFPS-Nachkommen gemeldet; wovon 26 Stb, 6 Stb
Ster und 2 VB-Ster sind. Seine letzten Fohlen sind von
2010 eingetragen.
Danach wurde Tsjabring 429 Sport im FPZV gekört.
Jetzt postet Judith Pietersen, dass Tsjabring nach
Südafrika verkauft worden ist.
Für viele Friesenfans das grösste Highlight des
Jahres - die Hengstenkeuring in Leeuwarden. Einmal
wieder die berühmten Stammbuchhengste live in Action
sehen.
Anfangs Jahr hat das erste Mal eine andere
Kampioenwahl stattgefunden. Man unterschied diesmal
nicht zwischen Kampioen und Reserve, sondern zwischen Alt- und Junghengsten
und Allgemeiner Kampioen und vergab 3 Pokale (A.K.W.
Douma):
4 Hengste haben die
Diszplin Reitpferd beim CO mit Bravour abgelegt
15
Djoerd van Stal Linde
200902064 VB Ster**
Jerke
434 x Bonne 341
Total 82.5 Punkte - 1
1
Aernold fan Marksate
200800766 VB Ster**
Wikke
404 x Jakob 302
Total 79.0 Punkte - 2
2
Bart van de Kilsdonk
200801089 VB Ster**
Onne
376 x Tsjerk 328
Total 78.0 Punkte - 3
13
Eelco van de Meikade
200901955 VB Ster**
Beart
411 x Heinse 354
Total 74.50 Punkte - 4
Copyright
Fotos Karin
Sevink -
vielen Dank Karin für Deine tollen Fotos
und Deine Unterstützung
Erreichte
Noten:
Bal./
Halt.
Hengst
Abstammung
Sch
Trab
Gal
Sup
Wech
Imp.
Total
1
Aernold fan Marksate
200800766 VB Ster**
Wikke
404 x Jakob 302
7.0
7.0
7.5
7.5
7.0
7.0
7.0
79.0
2
Bart van de Kilsdonk
200801089 VB Ster**
Onne
376 x Tsjerk 328
6.5
7.0
7.0
7.5
7.0
8.0
7.0
78.0
12
Floris
200901403 VB Ster*
Maurits
437 x Beart 411
Prüfung
später
13
Eelco van de Meikade
200901955 VB Ster**
Beart
411 x Heinse 354
7.5
6.5
7.0
6.5
6.5
6.0
7.0
74.5
15
Djoerd van Stal Linde
200902064 VB Ster**
Jerke
434 x Bonne 341
8.0
7.5
7.5
7.5
7.5
7.0
7.0
82.5
16
Eddy G.
200903877 VB Ster
Jisse
433 x Leffert 306
5.0
7.0
6.0
6.5
6.0
6.0
7.0
68.0
Zuchterwartung
in Zahlen
Nr.
Hengst
btbh
Rasse
Bau
Beine
Schritt
Trab
Total
1
Aernold
fan Marksate Ster
43
103
107
102
103
103
103
2
Bart
van de Kilsdonk Ster
44
116
113
107
107
107
110
13
Eelco
van de Meikade Ster
44
104
109
106
109
106
107
15
Djoerd
van Stal Linde Ster
42
108
110
104
107
106
107
4 Hengste dürfen nun weiter zu den angespannten
Disziplinen. Der beste war der Jerke 434-Sohn Djoerd
van Stal Linde (MV Bonne 341) mit super 82.50
Punkten. Er kam dank der Herkeuring in den Genuss
der CO. In der Vorbereitungsphase zeigte der Hengst
einen schönen Fortschritt. Zweitbester war der Wikke
404-Sohn Aernold fan Marksate mit 79.0 Punkten (MV
Jakob 302). Auch er zeigte einen schönen Fortschritt
während der ganzen Hengstleistungsprüfung. Die
vierjährigen Aernold sowie Bart wurden beide via der
Herkansing für den CO2011 angewiesen. Weiter geht es
auch für Bart van de Kilsdonk (Onne 376 x Tsjerk
328). Letztes Jahr war Bart schon in der CO. Versagte
aber bei der Reitprüfung. Dieses Jahr erreichte Bart
van de Kilsdonk eine bessere Trabnote sowie auch eine
bessere Galoppnote. Er ist der drittbeste Hengst mit
78.0 Punkten.
Eelco van de Meikade (Beart 411 x Heinse 354)
erreichte das Minimum von 74.50 Punkten. Auf ihn
lastet der grösste Druck. Angespannt ist er mehr in
seinem Element, so Juryvorsitzender Bauke de Boer. Er
muss 80 Punkte erreichen um gekört zu werden.
Die Anzahl der Hengste könnte auf 6 erhöht werden.
Zwei Hengste haben die Möglichkeit für eine
verspätete Prüfung.
Dies ist der bereits
angekündigte Beart 411-Sohn Djarin (MV v. Anton 343
Sport).
Für den Hengst Floris (Maurits 437 x Beart 411)
musste die Hengstpräsentation abgebrochen werden,
weil der Hengst eindeutig nicht in guter Form war.
Abstand genommen hat man von Eddy G. (Jisse 433 x
Leffert 306), welcher zwar einen schönen Trab gezeigt
hat, jedoch eine schwache Schrittnote.
Am kommenden Freitag (19.10.2012) findet die Disziplin Reitpferd
beim
"Centraal onderzoek" statt.
Für diese Endbeurteilung sind sechs Hengste übriggeblieben.
Dies sind:
1. Aernold fan Marksate (Wikke 404 x Jakob 302)
2. Bart van de Kilsdonk (Onne 376 x Tsjerk 328)
12. Floris (Maurits 437 x Beart 411)
13. Eelco van de Meikade (Beart 411 x Heinse 354)
15. Djoerd van Stal Linde (Jerke 434 x Bonne 341)
16. Eddy G. (Jisse 433 x Leffert 306)
Anfänglich hatten sich 20 Hengste für die Hengstleistungsprüfung qualifiziert.
Ein Hengst wurde vom Besitzer zurückgezogen:
- Fedde fan A. (Eibert 419 x Onne 376)
Zwei Hengste wurden nicht angeliefert:
- Douwe van het Houkumhuis (Harmen 424 x Olof 315) und
- Douwe fan Oostenbrug (Jerke 434 x Rindert 406)
Beide Hengste bekommen für die nächste
Hengstleistungsprüfung "CO 2013" erneut die Chance an den Start zu gehen.
Ein Hengst wurde bei der Anlieferung nicht akzeptiert:
- Freerk fan d’Ald Loop (Tsjalke 397 x Bonne
341)
6 Hengste wurden während der Hengstleistungsprüfung in
Überlegung mit dem Besitzer auf Basis von unzureichender Qualität
und Entwicklungsprozess der CO beendigt:
- Berend R.M. (Haitse 425 x Bonne 341)
- Frâns (Hinne 427 x Beart 411)
- Falco B. (Wobke 403 x Olof 315)
- Diëgo (Doaitsen 420 x Tsjerk 328)
- Franz vom Seenland (Maeije 440 x Nykle 309) und
- Fantastic van de Bist (Haitse 425 x Teunis
332)
Für drei Hengste ist in Überlegung mit den Besitzern festgestellt worden, dass es besser ist, dass die Hengste im nächsten Jahr
erneut am CO 2013 an den Start zu gehen. Die Hengste haben Qualität und konnten dies noch nicht so zeigen.
- Fokke fan Galingastate (Norbert 444 x Anton 343) durch eine
Verletzung
- Djorn van de Demrostables (Jorn 430 x Maiko 373) durch tierärztlichen
Grund
- Daen C. (Beart 411 x Anton 343) hatte noch Anlehnungsprobleme und konnte dadurch unzureichend trainiert werden.
Der Hengst Djarin bekommt eine spätere Beurteilung. Er war aus Krankheitsgründen 14 Tage später angeliefert worden.
Dadurch hat er einen Trainingsrückstand und hat Nachholbedarf. Deshalb wird Djarin seine Beurteilung 14 Tage später bekommen als ursprünglich geplant. nach oben
9. Oktober 2012
Neues vom
Zentraluntersuch der Hengste - CO 2012
Franz vom Seenland ist nicht mehr mit dabei
KFPS: "Der Zentraluntersuch geht nur noch mit
9 Hengsten weiter. Gestern wurde mit den Besitzern
überlegt und 5 Hengste wurden vom CO
verabschiedet".
CO-Beginn mit 13 Hengsten, für die Nachlieferung waren 3
Hengste gemeldet.
Laut der Aufzählung im Originaltext
des KFPS werden aber 6 Hengste verabschiedet.
Somit verbleiben 8 Hengste, welche das Examen unter
dem Sattel absolvieren dürfen.
Zwei Hengste werden in Überlegung mit dem Besitzern
am nächsten CO 2013 erneut einströmen:
- Daen C. (Beart 411 x Anton 343) und
- Djorn van de Demro Stables (Jorn 430 x Maiko 373).
Noch mit dabei sind:
Beginn mit 13
Hengsten
Nr.
Hengst
Vater
Muttervater
Bemerkungen
1
Aernold
fan Marksate Ster
Wikke
404
Jakob
302
2
Bart
van de Kilsdonk Ster
Onne
376
Tsjerk
328P
4
Daan
C Ster
Beart
411
Anton
343
nächster
CO
5
Frâns Ster
Hinne
427
Beart
411
nicht
mehr dabei
7
Djorn
van de Demro stables Ster
Jorn
430
Maiko
373
nächster
CO
8
Falco
B. Ster
Wobke
403
Olof
315
nicht
mehr dabei
9
Diëgo Ster
Doaitsen
420
Tsjerk
328P
nicht
mehr dabei
11
Franz
vom Seenland Ster
Maeije
440
Nykle
309
nicht
mehr dabei
12
Floris Ster
Maurits
437
Beart
411
13
Eelco
van de Meikade Ster
Beart
411
Heinse
354
14
Fokke
fan Galinga State Ster
Norbert
444
Anton
343
neu:
Vet.Probleme
15
Djoerd
van Stal Linde Ster
Jerke
434
Bonne
341
16
Eddy
G. Ster
Jisse
433
Leffert
306P
neu:
rausgefallen
Nachgeliefert
worden sind:
Berend
R.M. Ster
Haitse
425
Bonne
341
nicht
mehr dabei
Djarin
Ster
Beart
411
Anton
343
war
krank, wurde 2 Wochen später an- geliefert, nun auch
2 Wochen später beurteilt
CopyrightArchivbild: Beate Voigt,
Züchterin Beate Voigt, die Züchterin postet: "Bei der erneuten Vorbesichtigung zum
Hengst-
leistungstest unterm Sattel lief es erstmals nicht so gut für Franz.
Er ist weit abgeschlagen in seinem am Donnerstag präsentierten Leistungsniveau. Gesundheitlich geht es Franz gut.
Nun bleibt zu hoffen, dass es nur an der fehlenden Harmonie in der Kombination Franz und neuer Vorreiter lag."
Das "Problem" ist, dass eben "jeder" den Hengst reiten können soll. Das will das KFPS damit zeigen.
Franz wurde bis jetzt immer von Frauen geritten, siehe
Archivbild. Er wurde nun das erste Mal von einem Mann vorgestellt.
Ich schweife mal schnell ab: Mein Leo war dazumal immer sehr beleidigt, wenn ich jemand anders auf seinen Rücken gelassen habe. Das Beleidigt-sein konnte er
mir sehr lange zeigen. Ich hab es dann gelassen jemand
anders eine Freude mit einem Rittchen zu machen. Leo's
Gefühle gingen auf jeden Fall vor!
Hatten wir Zwei doch einen ganz besonderen Draht zueinander.
Dies zeigte sich vor allem in der Freiheitsdressur.
Was Leo nicht alles für mich getan hat nur um mir zu
gefallen. Am liebsten hatte er es, wenn er auf dem
Schnitzelplatz abliegen durfte und ich mich auf seinem
ganzen Körper drauf gelegen bin. Dann entspannte er
völlig. Er "sang" dann und seine Unterlippe
hing nach unten. So schade,
habe ich von der Freiheitsdressur kaum Fotos.
Es war für mein Pferd sehr schlimm, als ich verunfallt bin
(ich in der Klinik lag) und ihn dann wochenlang im Stich gelassen hatte. Ich hatte ihn dann nur einmal besuchen
können, das war 14 Tage vor seinem Tod. Wir hatten
von der Ergo die Abklärung mit Experten, was an
meinem Haus umgebaut werden muss, damit ich dann
zuhause alleine leben kann. Treppenlift-Einbau,
Schwellen weg, Toilette etc. .... Ich bin ja bis heute
damit beschäftigt, mein Haus auf Rollitauglichkeit
umzubauen bzw. zu optimieren.
Ich drücke dem Franz ganz fest die Daumen, dass er am Prüfungstag jemand bekommt, wo er mag und er sein schönes Leistungsniveau
wieder zeigen kann. Sonst sehe ich schwarz für Franz. nach oben
6. Oktober 2012
Peter Spahn musste
wegen fehlenden Sponsoren mit Fryso Huys aufhören
Peter Spahn muss wegen finanziellen Problemen mit
dem Dressurprojekt Fryso Huys aufhören. Ein grosser Verlust für die
Friesensportszene gibt das KFPS bekannt.
Jeder von uns weiss wie teuer ein Pferd ist. Und Turnierpferde erst recht. Die Sponsorengelder sitzen seit der Finanzkrise noch lange nicht mehr so locker.
Details entnehmt ihr dem Link. nach oben
6. Oktober 2012
Vereinigung "Het
Friese Tuigpaard"
Ferien 1992, Besuch Concourse
Buitenpost
Friesische
Tracht mit den "oorijzers" und der
"floddermuts"
Sieht das nicht toll aus, so ein
"schwarzer" Friese vor einer weissen oder
dunklen Sjees? Sitzen tun die Fahrer, das kann ein
Herr und/oder eine Dame sein, in eine Art Gondel im
Rokokostil, welche durch Lederriemen gehalten werden. Die
Gondel ist mit rotem Samt ausgepolstert. Die Sjees hat
hohe Räder, 1.50m oder mehr mit 14 Speichen. Die erste
Sjees wurde 1772 erwähnt, entstanden sind sie um
1750. Das Wort Sjees ist vom französischen Wort
"Chaise" abgeleitet. Chaise bedeutet Stuhl.
Nur in der Sjees sitzt der Fahrer links und die Dame
auf der rechten Seite. Es gibt sogar ein Stammbuch für diese Sjeesen.
"Het Fries Sjezen Stamboek". 26 Masse
werden erfasst. Die Sjees ist aber nicht in Frankreich
entstanden. In den höheren Kreisen bediente man sich
lediglich gerne der "gehobenen frz.
Sprache".
Das schwarze Brustblattgeschirr ist mit einem weissen
Brustpolster unterlegt, die Zug- strangen
sind weisse Seile. Die Fahrleinen bestehen ebenfalls aus
weissen Leinenseilen
mit Knoten,
damit der Fahrer die Leinen besser halten kann. Die Fahrer tragen
traditionelle
friesische
Trachten. Wusstet
ihr, dass nur die verheirateten Männer blaue
Wollsocken
tragen? (so
war es zumindest mal, Frauen,
ich bin vergeben ;-))). Die Frauen tragen
wunderbare
Kleider mit echten goldenen "Ohreneisen",
die Klemmen, welche das Stoff-
mützchen
tragen.
Die Kleider sind um 1850 entstanden.
Die Vereinigung "Het
Friese Tuigpaard" ist 1955 gegründet worden.
Sie bewahren die alten Traditionen. Es wird nicht nur
mit der Friesensjees auf einem grünen Concourseplatz
gefahren (Tuigen met sjees), sie organisieren auch das
Ringstechen (ringsteken), welches im Dorf stattfinden,
auf der mit Sand ausgestreuten Strecke auf der
Strasse. Oder sie organisieren die Wettstreits mit dem
Fahren mit den Concoursewagen (Tuigen met
Concourswagen). Details entnehmt ihr bitte dem
beigefügten Link.
Ich habe mir wieder eine Statistik erarbeitet (gut
gibt es Wireless, so kann ich das auch
im Bett liegend
erarbeiten).
In der Pferdeliste des Vereins sind 713 Friesen
erfasst. Ich hab mich gefragt, welche Friesen sind die
besten?
Das Gewinnpunktesystem ist im Jahr 2001
eingeführt worden. Die Daten sind auf
diesen Zahlen aufgebaut.
Hier kommen die besten 30 Friesen mit Namen nach
erreichten Gewinnpunkten:
Rang
Name
Vater
Punkte
wie
viel Väter
Gesamtpunkte
aller Nachkommen
1
Ulke 338 Sport
Tjimme 275
460
3
474
2
Jan Piet
Hearke 254
406
21
932
3
Doeke
Feitse 293
323
28
1564
4
Hessel
Reitse 272
300
29
2101
5
Mark
Nicolaas 310
300
2
365
6
Imko
Folkert 353
283
30
1252
7
Mette
Djurre 284
263
7
671
8
Ouke fan
Skarren
Brandus 345
255
13
463
9
Durk HM
Nammen 308
251
11
748
10
Davy G
Folkert 353
242
30
1252
11
Harmen
Leffert 306
223
19
911
12
Maine fan
Twillens
Teunis 332
222
13
453
13
Tjitze-Anne
Reitse 272
220
29
2101
14
Hielke
Heinse 354
210
13
633
15
Rykele
Feitse 293
204
28
1564
16
Herbert
Ulke 338
195
30
955
17
Wierd ut 'e Polder /
Wierd 409 Sport
Folkert 353
194
30
1252
18
Andries fan
Sin en Wille
Abe 346
193
3
198
19
Rinse
Feitse 293
187
28
1564
20
Keimpe
Oege 267
186
14
422
21
Markus R.V.
Sjaard 320
186
14
359
22
Tjalf 443
Heinse 354
186
13
633
23
Egberth v/d Zonschate
Jasper 366
184
21
624
24
Pander
Feitse 293
183
28
1564
25
Heinse 354
Leffert 306
178
19
911
26
Abel 344
Reitse 272
174
29
2101
27
Houkje
Meindert 263
173
1
173
28
Fetse 349
Feitse 293
171
28
1564
29
Wiebren H.
Nammen 308
169
11
748
30
Hendrik K
Hearke 254
165
21
932
Quelle:
Friesetuigpaard.nl
Rangreihenfolge der
erfolgreichsten Vatertiere nach erreichten
Gesamtpunktezahl * aller teilnehmenden Nachkommen:
Rang
Name
Stammbuchhengst
Anzahl
Nachkommen
Gewinnpunktezahl
aller
1
Reitse 272 Pref + Sport
29
2101*
2
Feitse 293
Pref
28
1564
3
Folkert 353 Sport
30
1252
4
Ulke 338
Sport
30
955
5
Hearke 254 Pref + Sport
21
932*
6
Leffert 306
Pref + Sport
19
911
7
Nammen 308
11
748
8
Djurre 284
7
671
9
Heinse 354 Sport
13
633
10
Jasper 366
Pref + Sport
21
624
11
Fetse 349
26
496
12
Tsjerk 328
Pref
16
487
13
Tjimme 275
3
474
14
Brandus 345
Sport
13
463
15
Teunis 332 Sport
13
453
16
Oege 267 Pref
14
422*
17
Sape 381
11
377
18
Nikolaas 310
2
365
19
Sjaard 320
14
359
20
Ulbert 390
Sport
18
321
21
Andries 415 Sport
11
314
22
Tamme 276
5
271*
23
Anne 340
6
249
24
Onne 376
Sport
13
238
25
Jakob 302 Sport
9
202
26
Abe 346
3
198
27
Dirk 298 Sport
8
189
28
Doaitsen 420
Sport
12
186
29
Beart 411 Sport
10
185
30
Ygram 240
5
184
* Die
Gewinnpunkte wurden erst ab 2001 eingeführt.
Darum werden die Zahlen nicht so ganz korrekt
sein. Zeigt aber einen schönen Trend. Bei den
ganz alten Hengsten ist in der Statistik eine 0 eingetragen. Dies ist
vor allem bei den älteren
Stammbuchhengsten passiert,
wie Hearke 254 Pref + Sport, Reitse 272 Pref +
Sport, Oege 267 Pref oder
Tamme 276.
Welcher Stammbuchhengst hat die
meisten Nachkommen im Tuigsport
heraus gebracht?
Die 7-jährige Resie Boszorg (Folkert 353 Sport
x Krist 358 x Piter 312) ist bei der "Na- en
herkeuring" von Kron- zur Modelstute
erklärt worden. Die Stute stammt unverkennbar aus der
berühmten Boszorg-Linie und hat eine brilliante
Stutlinie (Stamm 50) mit einem vollen Papier die aus 4
Model+Pref-Mutterstuten in der Folge besteht. Alle vier
Model+Pref-
Stuten haben unter ihren Nachkommen bereits
wieder Model-Stuten. Stolzer Besitzer ist J.G.M. Drost
aus Heeswijk. Sie war die einzige Stute, die
befördert worden ist.
Die Nachkörung lieferte noch eine Kronstute:
Die 3-jährige Ster Fenne v.d. Schuppestraat
(Jisse 433 Sport x Oeds 318 x Naen 264 Pref) ist im
Eigentum von Kinderen v/d Wijdeven aus St. Oedenrode.
Die Stute hat vor zwei Wochen den ABFP-Test im Kader
vom Nachkommenuntersuch von Jisse 433 Sport mit einer
1. Prämie und hervorragenden 81.5 Punkten unter dem
Sattel abgeschlossen. nach oben
2. Oktober 2012
Maurits 437 gewinnt
erneut "Provinsie Fryslân Prijs"
Im spannenden Finalwettstreit hat Willem Wester
mit seinem Maurits 437 Sport
(Ulbert 390 Sport x Ulke 338 Sport x Jurien 303, zur
Zeit über 300 Nachkommen)
den Provinz Friesland Preis zum zweiten Mal gewonnen.
Maurits 437 Sport hatte grosse Konkurrenz. Der zweite
Platz fuhr Udo de Haan mit Lutger 436 Sport (Onne 376
Sport x Feitse 293 Pref x Oepke 266). Maurits 437
Sport hatte noch ein Tick mehr drauf als Lutger 436
Sport und sicherte sich seinen Sieg.
Dritter Platz im Endresultat machte Susan Bouwman mit
Egberdina's Tjardo, welcher sich an der CK2012
ausgezeichnet präsentierte. nach oben
2./4. Oktober 2012
Tageschampion - wir
Schweizer haben eine vorläufige Kronstute - Bohème
D.
Die wunderschöne Ster-Stute Bohème D. (Tsjerk 328
Sport + Pref x Teunis 332 Sport +
Pref x Naen 264 Pref) hat nicht nur eine 1. Prämie
bekommen, sie ist Tageschampion
und auch Vorläufige
Kronstute in Bern geworden. Herzliche Gratulation
Nadia Junker.
Bohème D.'s Zuchtwerte sind sehr hoch:
Rassentyp: 107, Bau: 107, Beine:
104, Schritt: 102: Trab: 105.
Somit ist sie eine der wertvollsten Perlen in der
Schweiz.
Bohème D. hat einen schönen tiefen Inzuchtgrad mit
1.17% und einen Verwandtschafts- grad von 17.4%.
Letztes Jahr wurde sie Ster und ist mit einer 2.
Prämie ins Register eingeschrieben worden.
Auch Bohème D. geht direkt auf die gleiche
Grossmutter wie die unten vorgestellte
Mahalia van Waberg zurück. Auf die Ster-Preferente
Vera-Lin aus dem Stamm 155 aus
der Zucht von
Céline und Viktor Gunsch Dirlewanger aus Les Enfers. Barockpferde-Gestüt.
Das Gestüt ist im schönen Jura gelegen mit riesigen
Weiden (Westschweiz).
Die Mutter von Bohème D. ist die 12-jährige Cora-Lin
Stb Ster (Teunis 332 Sport + Pref x Naen 264 Pref x
Lammert 260 Pref), die ebenfalls bei den Züchtern
lebt. Cora-Lin Stb Ster
ist eine typische Teunistochter mit einer riesigen
Schulterhöhe von 169cm und einen Verwandtschaftsgrad
von tiefen 16.1%. Sie hat noch einen Vollbruder,
Henrik D, welcher
im Rb Ster Register eingetragen ist.
Bohème D. ist das 3. Fohlen von Cora-Lin Stb Ster und
zwei Fohlen sind bereits Ster.
Stempelhengst Mark 232 pref (v. Tetman 205 x Ritske
202 pref x Age 168) wurde am
17. April 1964 geboren und wurde von R.G. van der Kooy,
Oldeboorn, gezüchtet. Er
gehörte J.H. Pasma, Akkrum, der ihn auch zur Körung
gab. Dazumal wurden nur sehr
wenige Hengste der Körung vorgestellt. Als Mark zur
Körung 1967 antrat, wurden nur 8
Junghengste vorgestellt. In meinen Unterlagen fand ich
den Hinweis, dass Mark 232 auch
bei Bangma stand, der ihn später kaufte und an Bob
Hofstee weitergab. Familie Bob
Hofstee gaben ihm zu Ehren später seinem Stall den
Namen "fan Marksate". Mark ist
bekannt dafür Nachkommen mit
sehr guten Charakter zu bekommen. Mit einem guten
Sporttemperament ausgestattet fuhr Bob Hofstee mit ihm
zu Concoursen und gewann
viele Preise mit Mark 232.
1973 wurde er Kampioen der Deckhengste.
Er war aber auch umstritten, da man ihm nachsagte, er
würde Fruchtbarkeitsprobleme weitervererben, weil 4
seiner Söhne deswegen wieder aus der Zucht
ausschieden. Wegen diesem Gerücht brachten viele
Hengsthalter ihre Stuten nicht zu Mark. Er deckte nur
etwa 50 Stuten pro Saison. 1982 erkrankte Mark und er
durfte wegen seiner schlechten Spermaqualität nicht
decken. Man glaube schon an das Ende seiner
Zuchtkarriere. Doch im gleichen Jahr wurde er
Preferent erklärt (siehe Beitrag unten) wegen seiner
vielen guten Nachkommen. Und 1983 war er wieder da,
der Hengst mit dem grossen Einfluss auf die Zucht.
Durch seine berühmten Söhne Hearke 254 (der später
Preferent und Sport wurde), dessen berühmtester Sohn
Reitse 272 (der ebenfalls später Preferent und Sport
wurde, erfolgreichster "Produzent" von
Sportfriesen, dazumal noch fast alle ohne Prädikat,
weil es dieses erst seit November 2006 gibt), Mark's
Sohn Jochem 259 pref, der auch
einen grossen Einfluss auf die Zucht nahm, besonders
durch seinen preferenten Sohn Feitse 293. Mark's Sohn
Ygram 240 vererbte ebenfalls sehr stark. In den USA
deckten Sander 269 später Jildert 299. Der 1985
geborene Jildert 299, der die ersten zwei Decksaisons
in den Niederlanden deckte und dann zu Jack und Tilly
Tuls nach Californien verkauft wurde. 1996 wurde er
nach Deutschland verkauft und deckte dort bis zu seinem Tod
1999.
Nach der Preferenterklärung bekam Mark 232 die ganze
Aufmerksamkeit der Züchter. Leider war 1986 seine
letzte Decksaison. Man fand Mark an einem Morgen im
Juni tot in seiner Box. Er wurde gerade einmal 22
Jahre alt. Aus seinem letzten Sprung entstand ein
Sohn, der ihm zu Ehren den Namen Mark's Leste M. bekam
(MV Ulrig 204). Der Hengste wurde als
Fohlenbuchdeckhengst V028 eingesetzt und bekam 5
Stutnachkommen ins Beibuch I eingetragen. Mark's Leste
wurde kastriert und im Ruinboek als R.662 eingetragen.
Mark 232 pref hat 588
Nachkommen eingetragen. Leo út de Polder V026
(geb. 1986, er deckte 4 Decksaisons in der Schweiz,
dann hab ich Leo aus der Zucht abgemeldet, weil ich
der Meinung war, die Züchter sollen mit
Stammbuchhengste züchten) und Meinze út de Polder (geb.
1987, der nach Japan verkauft wurde) waren
Vollbrüder und zwei Söhne von ihm. Mark 232 pref hat
mit einem Inzuchtgrad von 6.84%.
Seine Mutter ist die 1959-geborene Model+pref Stute
Cevia aus einem nicht vollen Papier.
5 Hengste haben Mark 232 pref. als Muttervater
im Pedigree stehen
Name
Vater
Prädikat
Status
Jelke
367
Pyt
325
Stb
aus USA importiert, abgekört
Jakob
302 Sport
Naen
264 pref
Stb
gutgekört
Jelmer
297
Tsjalling
235 pref
Stb
gutgekört
Hannes
296
Naen
264 pref
Stb
gutgekört
Doeke
287
Peke
268
Stb
gutgekört
12
Modelstuten, davon 5 Preferent, davon 1
Prestatiemoeder
Name
Lebens-Nr.
Prädikat
Anke-Sietske
197056340
Stb
Model+Prf+Prestm
Gerbentsje
fan Henswoude
198478960
Stb
Model+Pref
Goaitske
197359420
Stb
Model+Pref
Hieke
197359620
Stb
Model+Pref
Liesbeth
197561450
Stb
Model+Pref
Teadske
197968270
KFPS
Stb Model
Wardy
196855350
KFPS
Stb Model
Wieke
196855830
KFPS
Stb Model
Wietsche
Lientje
196855620
KFPS
Stb Model
Xerxina
196955810
KFPS
Stb Model
Zebralien
196956020
KFPS
Stb Model
Zwaentje
196955820
KFPS
Stb Model
Bericht über die Preferent-Erklärung von Mark 232
pref
Am 20. Oktober 1982 waren von Mark 232 128 Stuten
aufgenommen in das Stammbuch.
Hiervon waren 86 Ster erklärt und 9 Model, Total 74.2
%, die einen höheren Grad haben.
In diesem Moment waren auch 10 Söhne in das Stammbuch
eingeschrieben.
Die Beurteilung von den Nachkommen waren wie folgt:
- Schöne Köpfe, die hier und da sehr adelig
vorkommen
- eine gute Aufrichtung und oft eine schöne Halsform
- ein genügend entwickelter Widerrist und eine
korrekte Schulterstellung
- der Rücken zeigt oft wenig Stärke, ist aber gut
bemuskelt wobei manchmal ein zu langer
Rücken wahrgenommen wird
- die Lenden und die Kruppe sind gut entwickelt und
gut bemuskelt.
- die Beine sind im Durchschnitt von guter Qualität
- die Tiere zeigen im Durchschnitt eine geräumig
genügende Bewegung.
Zusammenfassung: Die Nachkommen von Mark 232 zeigen
eine starke uniforme Gruppe Pferde, die echt zur
späteren Lebenszeit dazu neigen zu schwer zu
werden.
Auch wenn die Nachkommen in verschiedenen Punkten zu
Beschwerden neigen, stärken
die Zuchtresultate sehr günstig gegenüber von
vergleichbaren Zeitgenossen.
Der Vorstand hat beschlossen den Hengst Mark 232 die
Preferentschaft zu verleihen. nach oben
27. September 2012
Besuch bei Lars Tiefenbacher
Stall Waberg, Friesengestüt in Adetswil, Schweiz
Am 1. Mai 1989 zog bei Lars die erste Friesenstute im
Stall ein. Das war Janne Stb Ster, eine Ygram 240 x Oege 267
Pref-Stute aus dem Stutstamm 139. Sie bekam erst im Alter
von 11 Jahren das Sterprädikat.
Lars und ich kennen uns schon sehr lange. Er ist einer
der Friesenleute der ersten Stunde in der Schweiz und
ein ganz grosser Kenner der Zucht. Er bereist mehrmals
pro Jahr Friesland und spricht die Sprache perfekt.
Ihm macht keiner mehr etwas vor.
Früher traf ich ihn jeweils beim Bettagsritt auf dem
Nollen (Sternritt mit ökumenischem Gottesdienst und
Pferdesegnung). Schon immer reitet Lars seine
Stuten im Westernsattel. Unsere Friesengruppe, die
dazumal hinter dem Fahnenträger ritt, war immer eine
grosse Attraktion. Lars und sein Westernsattel,
ich kann ihn mir gar nicht anders vorstellen.
Aktuell leben 7 Friesenpferde auf Stall Waberg. Bei diesem
schönen Wetter waren fast alle seine Pferde auf der Weide und
Lars holte eins nach dem anderen auf den Hof und stellte sie
uns vor.
Auf dem Foto sind Malinka D. Stb Ster mit ihrem
diesjährigen Fohlen Mahalia
van Waberg zu sehen, welches an der Körung in Bern am Vortag eine
2.
Prämie holte.
Copyright Friesenlovecoach
Mahalia van Waberg (2.93%) ist eine Tochter von Wylster
463 (Rindert 406 Sport x
Rypke 321
x Lute 304) und ihre Mutter ist Malinka D. Stb Ster stammt
aus dem Stut-
stamm 155 (Tsjalke 397 x Feitse 293 pref x Naen 264 pref). Malinka
D. Stb Ster ist 2007 geboren, 2. Prämie, hat einen
Verwandtschaftsgrad von 17.2%.
Malinka D. Stb Ster's Zuchtwert-Einschätzung
ist:
Rasse 105, Bau 103, Beine 102, Schritt 104 und Trab
105.
Malinka D. Stb Ster bekam bis jetzt 3 Fohlen auf Stall
Waberg:
- Clint van Waberg (30.06.2008, v. Rik 396 Sport)
- Izabela van Waberg (11.02.2010, v. Harmen 424 Sport)
und eben aktuell
- Mahalia van Waberg (25.03.2012, v. Wylster 463)
Alle drei Fohlen sind noch auf dem Hof.
Mahalia van Waberg's Urgrossmutter ist die in
der Schweiz bekannte 22-jährige Vera-
Lin Stb Ster
+ Pref (v. Naen 264 pref x Lammert 260 pref x Tys
Vb H). Vera-Lin hat
12 Fohlen das Leben geschenkt, 7
davon sind Ster geworden.
Malinka D. Stb Ster's Mutter ist die Feitse 293
Pref-Tochter Kelly-Lin D. Stb Ster
(5 Fohlen, 3 davon Ster). Kelly-Lin D Stb Ster und
Vera-Lin Stb Ster + Pref sind nach
wie vor im Besitz von
Züchterfamilie Gunsch Dirlewanger aus Les Enfers im
Jura vom Barockpferdegestüt.
Mein Leo ist doch noch gar nicht so lange tot hab ich
das Gefühl (gestorben 21.9.2004)
und ein
Blick in Mahalia's Abstammung zeigt mir, dass sie 10x
Leo's Vater Mark 232 pref.
im Papier stehen hat, weit
hinten, in der 5., 6. und 7. Generation.
Die Friesenzucht
hat sich sehr weiterentwickelt in dieser Zeit. Die
Friesen sind sportlicher geworden, das Sportprädikat
ist gerngesehen. Die meisten Stammbuchhengste werden
im Dressursport rausgebracht, manche geritten und
gefahren. Wylster 463 wird erst seit diesem Jahr im
Tuigsport herausgebracht und hat bereits 30
Gewinnpunkte erfahren.
Wylster 463 ist Kampioen in der Nieuwelingencompetitie
2012.
Erinnerungen an einen
grossartigen Hengst -
Hearke 254 pref Sport - der König der Friesenpferde
Besuch bei S.
Bangma/Hearke im Jahr
1992 in meinen Frieslandferien, er blickt zu seinen Stuten
rüber
Hearke 254 pref. Sport wurde am 7.4.1973 von M. Brouwer aus
Idaard gezüchtet und wurde 6.3.1976 gekört. Praktisch sein
ganzes Leben stand er auf der Hengststation Leppehorne von
Jan Bangma, Oldeboorn (in "Friesch" Aldeboarn), ab
1989 übernahm sein Sohn Sybren die Hengststation.
Der Vater von Hearke 254 pref Sport ist kein geringerer als
der Stempelhengst Mark 232 pref. welcher auch erfolgreich
vor der Sjees gelaufen ist. Hearke und mein Leo waren
Halbbrüder.
Hearke 254 Sport + Pref. stammt aus dem Stutstamm 43.
Seine Mutter Gelbrich 4983 Model + pref (v. Tabe 203)
brachte 12 Fohlen. Neben Hearke bekam sie noch zwei
Modelstuten, eine davon wurde Preferent, plus zwei
Sterstuten (eine ist eine Vollschwester von Hearke).
Die Grossmutter, die 1. Prämiestute Hinke wurde ebenfalls
Model+pref*6 (v. Held 140 Pref). Urgrossmutter Sietsche Pref
(v. Ynte 130) ist eine "Zweiggründerin". Gem.
meinem alten Merriestammen (1997) gibt es noch eine
Vollschwester, Janke, welche die Gross-
mutter von Age 168
(Gründerhengst der Age-Linie, einer der einst
einflussreichsten Hengsten) ist. Mutter seie Livonia (v.
Danilo 137 pref), sie hat auch eine Vollschwester Melesie ster pref
(geb. 1932) - Stamm der Kekke (auch den Südafrika-Zweig
genannt,
hier lassen sich die Stutstämme nicht mehr richtig
ermitteln, gem. H.J. Mulder 1997).
Gelbrich 4983 Model + pref: D.G. Wiersma (1997)
schreibt über sie: Die Mutter Hearkes wurde am 1. April 1961 bei Züchter
M.F. Brouwer in Idaard geboren. Als Jährling und
Zweijährige gewann sie erste Prämien während der ZK. Im
Jahre 1964 wurde sie Ster. Sie mass damals 1.62. In den
Jahren 1965, 1966, 1967 und 1968 gewann sie erste Prämien
während der ZK und am 10. August 1966 erwarb sie das
Modelprädikat.
Sie wurde wie folgt umschrieben: Prachtpferd mit guten
Linien. Schöner Kopf. Ein wenig feine, dennoch trockene
Beine. Schritt gut, Trab ausreichend. Im Jahre 1982
beschrieb S.B. Woudstra mir die Stute als "eine
schöne, geschlossene und tiefe Stute, mit reicher Vorhand,
quadratischer Beinstellung und ausgezeichneten Gängen; Sie
hatte Zuchttyp und war eine ideale Hengstmutter".
Gelbrich war genauso fruchtbar wie ihre Mutter und
Grossmutter. Sie brachte 10 Fohlen (gem. der KFPS-Datenbank
sind es 12) zur Welt. Aus diesen Fohlen wuchsen der pref.
Sohn Hearke, die pref. Modeltochter Wealtsje, die
Modeltochter Idske (1983 Meisterin des Zuchttages in
Oldeboorn) sowie drei Sterstuten....
Aus Stamm 43 kommen noch: Age 168, Epke 182,
die drei Halbbrüder Zjoerd 239, Dagho 247 und Naen 264
pref. (durch die Mutter Truus Model + Pref), Lammert 260
pref, Diedert 288, Melle 311, Olof 315, Gradus 356, Krist 358,
Jorrit 363 und Lutger 436.
Hearke 254 pref züchterische Karriere
Hearke 254 pref hat 1.95% Inzuchtgrad, er wurde am
Körungstag auf 163 Schulterhöhe gemessen. Im Register sind 1096 Nachkommen
eingetragen.
9
gekörte Söhne
Name
Muttervater
Status
Rients
270
Hotse
223
abgekört
Reitse
272 Sport + Pref
Hotse
223
gutgekört
Tys
274
Hotse
223
abgekört
(Vollbruder von Reitse 272 Sport + Pref) - Tys 274 hatte immer wieder gesundheitliche Probleme
Gerlof
294
Ulrig
204
gutgekört
Dirk
298 Sport
Ritske
202 pref
gutgekört
Ids
300
Fokke
217
gutgekört
Ouke
313
Romke
234
gutgekört
Warn
335
Wessel
237 pref
gutgekört
Atse
342
Lammert
260 pref
abgekört
Details
dieser Hengste könnt ihr unter fps-hengste.de
nachlesen
Muttervater
von 12 Stammbuchhengsten
Name
Vater
Status
Lute
304 Sport
Djurre
284
gutgekört
Remmelt
323
Oege
267 pref
gutgekört
Abe
346
Jillis
301
gutgekört
Fêde
350
Jelmer
297
gutgekört
Jitse
361
Oege
267 pref
früh
verstorben
Jelle
368
Lammert
260 pref
früh
verstorben
Onne
376
Leffert
306 Sport
gutgekört
Tonke
391
Abel
344
abgekört
Tjesse
400
Sjaard
320
abgekört
Wisse
408
Heinse
354 Sport
früh
verstorben
Dries
421 Sport
Jasper
366 Sport + Pref
gutgekört
Norbert
444 Sport
Tsjerk
328 pref.
gutgekört
Details
dieser Hengste könnt ihr unter fps-hengste.de
nachlesen
19 Modelstuten - 10 Modelstuten davon wurden preferent
Stutnamen
Lebens-Nr.
Prädikat
Amalia-Annie
199202080
Stb
Model+Pref
Anna
fan 'e Sjongedyk
199203650
KFPS
Stb Model
Anneke
Z.
199219050
KFPS
Stb Model
Baukje
fan 'e Sjongedyk
199209630
KFPS
Stb Model
Esse
W.
199323310
KFPS
Stb Model
Fenna
van O.
199303890
KFPS
Stb Model
Gerarda
198478510
Stb
Model+Pref
Hâitske
van de Broenshof
199402760
KFPS
Stb Model
Hillie
B.
198480060
Stb
Model+Pref
Hiltsje
fan Nes
199419630
Stb
Model+Pref
Ina
B.
198583600
Stb
Model+Pref
Klyster
198685830
Stb
Model+Pref
Kora
198687470
Stb
Model+Pref
Lobke
van de Broenshof
198685140
KFPS
Stb Model
Ploantsje
198897730
KFPS
Stb Model
Sibbelien
B.
197865770
Stb
Model+Pref
Sonjaa
198903350
Stb
Model+Pref
Thialda
W.
199013490
KFPS
Stb Model
Zarina
fan 't Reidfjild
199107410
Stb
Model+Pref
Register
Anzahl
Nachkommen
Stammbuch
Hengste (alle)
9
s.
Liste oben
Stammbuch
Stuten
203
Stammbuch
preferent
3
Stb
Ster
196
Stb
Ster + Pref
39
Stb
Ster + Sport
2
Hoatske
199404160
Stientje 198913130
Stb
Model
9
s.
Liste oben
Stb
Model + pref
10
s.
Liste oben
Stb
Ster + Sport + Pref
1
Lucy
198686860
Stb
Ster + prf + Prestm
2
Rjimkje
197865970
Wellie 198069340
Rb
65
Rb
= Ruinboek = Wallachstammbuch
Rb
Ster
26
Vb
M
111
Vb
H
419
Beibuch
I (Vb H)
1
Total
1096
In meinen alten Hengstordnern ist Hearke's
Datenblatt mit folgenden Deckungen angegeben:
1976: 38, 1977: 78, 1978: 63, 1979: 86, 1980: 60.
1980 hatte Hearke 254 seinen "Afstammelingenonderzoek"
(Nachkommenuntersuch).
- 5 Dreijährige (worunter 1 Hengst und 1 Wallach)
- 8 Zweijährige (worunter 1 Hengst)
- 8 Jährlinge
- 18 Fohlen
1. Die Köpfe ist etwas lang und schwer, vor allem bei den
3- und 2-jährigen.
2. Die Hälse sind im Allgemeinen schwer, manche haben etwas
Vorhals.
3. Widerist und Schulter sind gut.
4. Die Rücken sind im Allgemeinen schwach und ein langer
Rücken kommt auch noch
viel vor, der Übergang vom Rücken zur
Kruppe könnte bei einigen korrekter sein.
5. Die Hinterbeine sind sehr gut, doch bei den Jährlingen
kam noch viel eine etwas
eingeschnürte "Behosung" vor.
6. Es sind im Allgemeinen tiefe Pferde mit genügendem Mass.
7. Die Beine sind gut, mit durchgehend genügenden Hufen.
8. Schritt und Trab sind raumgreifend.
Zusammenfassung:
Eine uniforme Gruppe. Es sind im Allgemeinen schwere Pferde.
Bei den Fohlen kommt noch viel ein Nabelbruch vor.
Der Vorstand hat beschlossen den Hengst Hearke 254 in die
Zuchtklasse B einzutragen.
Hearke 254 Sport + Preferent-Karriere gem. der
Vereiniging "Het Friese Tuigpaard"
Details score van Hearke 254 (197302541)
Geen punten behaald (machte man früher anders, gab es noch
nicht dazumal)
Hearke 254 pref beendete 1986 seine Sportkarriere.
Wie erfolgreich Hearke 254 pref im Sport war seht ihr an
dieser Aufzählung:
1986: Kampioen dekhengsten
1985: Kampioen tweespan (mit Germen).
1985: Kampioen dekhengsten
1984: Kampioen dekhengsten
1983: Kampioen dekhengsten
1982: Kampioen dekhengsten
1982: Kampioen ereklasse
1981: Kampioen dekhengsten
1980: Kampioen ereklasse
1980: Kampioen dekhengsten
1979: Kampioen dekhengsten
1976: Winnaar nieuwelingencompetitie
8x NHS-Kampioen der Deckhengste, 2x Kampioen Ehrenklasse, 1x
Kampioen Zweispänner.
Früher gab es noch 1x Exterieurkampioen (so bei Wiersma im
Merriestammen nachzu-
lesen).
Dies gibt es nicht mehr.
Hearke 254 pref gab den Hengstkörungen in Leeuwarden ein
besonderes Erlebnis. Der Hengst bekam Standing Ovations
bevor man überhaupt ein Haar von ihm sah. Er schreitete
erhaben in die Halle. Er wusste, die Leute wollen ihn sehen
und genoss den Applaus. Er wackelte mit seiner sehr
beweglichen Oberlippe und man sah, dass er Lust hatte zu
laufen. Er verbeugte sich nach links und nach rechts und
begrüsste sein "Volk", dann lief er los - die
Menge war ausser sich. Ich hatte Freudentränen und mein
Herz klopfte ganz fest. Hier lief mein Liebling. Und nur
Hearke erlaubte sich an den Langen Leinen die Richtung zu
wechseln und auch mal in die andere Richtung zu traben.
Unvergesslich waren auch die Auftritte mit seinem Sohn
Reitse 272 Sport + Pref. Freundschaftlich wie ein Gespann
liefen die Hengste nebeneinander. Was für ein prächtiges
Bild!
Der König Hearke 254 erhält sein Preferentprädikat an
seinem Todestag 19.09.1994. Er verstarb am an einem
perforiertem Darm. Soviel ich mich erinnere hat man ihn auf
dem OP-Tisch eingeschläfert, weil es leider aussichtslos war
und man ihm nicht mehr helfen konnte. Ich habe geweint, als
ich vom Tod dieses grossartigen Hengstes vernehmen musste.
In das Sportregister wurde er 7.12.2007 per postuum aufgrund
seiner grossartigen Leistungen eingetragen.
Hearke 254 Sport + Pref. hat nach wie vor ein besonderes
Plätzchen in meinem Herzen.
PS: Stamm 43 - Marije
van de Brink Ster, die Stute meiner Friesenfreundin Toos de
Jong. Marije stammt genau aus dieser Stutlinie, geht direkt
auf Gelbrich Model + Pref zurück. Anklicken und ganz nach
unten scrollen. Fotos von Marije und von allen ihren Fohlen. nach oben
24. September 2012
Hengststation Leppehorne
- Hof verkauft
Meine persönliche Geschichte - erlebt vor 20 Jahren - 1992
mit Hearke 254 pref. Sport
& Dirk 298 Sport
Hearke 254 Pref
1979, schon sehr lange bevor die Friesenzucht als Boom
losging, züchteten Jan Bangma und später ab 1989 sein Sohn
Sybren aus Oldeboorn Friesenpferde.
Mit dem Hengst Dagho 247 (Tsjalling 235 pref x Kerst 190 x
Held 140 pref) und Publikumsliebling Hearke 254 pref. begann
alles.
Ich habe die Friesenleute Sybren und Loes Bangma 1992 durch
die Friesenzüchterfamilie Toos & Ruscherd de Jong
kennengelernt, welche meinen Leo út de Polder gezüchtet
haben.
Ich habe dazumal meine ersten Sommerferien in Friesland
verbracht, Pferde, Land und Leute kennengelernt. Ein ganz
grosser Herzenswunsch konnte mir erfüllt werden, den
grossen König der Friesenpferde, den unvergesslichen Hearke
254 pref. (Mark 232 pref. x Tabe 203 x Held 140 pref) und
sein Sohn Dirk 298 (Hearke 254 pref x Ritske 202 pref. x
Meint 196) persönlich zu treffen. Der alte Stall war noch
ein "dunkles Loch" ohne Fenster. Aber stolz war Sybren Bangma
auf seinen Hearke, als er die Boxe aufgemacht hat und gesagt
hat: "Gib Pfötchen" und Hearke seinem Besitzer
brav den Huf gereicht hat und Sybren Bangma diesen zur
Begrüssung schüttelte und gelacht hat und den
"Trick" mehrmals wiederholte. Ja, die beiden
hatten eine schöne Beziehung. Das ist nicht
selbstverständlich in Friesland. Daraufhin hat er Hearke
auf den Paddock geführt und Hearke schmiss sich als aller
erstes in den Staub und wälzte sich mal gemütlich mit viel
"Gegrunze" was bedeutet: Du, ich fühl mich grad
sauwohl". Er brauchte eine Ewigkeit bis er dann wieder
aufstand und sich kräftig geschüttelt hat. Dann trabte
Hearke erhaben über die Weide und blickte weit über
"sein" Land. Blickte auch zu den Stuten rüber,
verzog aber "keine Miene". Kein Wiehern kam von
seinen Lippen. Wow, was für eine Persönlichkeit von einem
Pferd.
ich mit Filmkamera, der
preferente Hearke 254 Sport genüsslich im Staubbad
und danach
Ich durfte auf den Paddock und ging vorsichtig auf Hearke
zu. Ich streckte die Hand aus und rief ihn leise. Freundlich
kam er auf mich zu und schmuste eine Runde. Dann hab ich ihm
am Widerrist gekrault und er verdrehte lustvoll seinen Kopf
und seine Oberlippe wurde lang. Aaaah schööön. Er konnte
gar nicht genug "Wellness" von mir bekommen. Sybren
Bangma freute es. Er machte eine Privatvorführung und liess
Hearke vortraben. Mein Herz schlug mir vor Freude bis an den
Hals hoch. Er entliess Hearke und es dauerte auch nicht
lange, kam Hearke wieder schmusen. Als Sybren Bangma sah,
wie viel Spass wir zusammen haben fragte er mich, ob ich
Hearke reiten wollte. Hab ich das jetzt richtig verstanden?
Machte Bangma einen Witz? Sekunden der Stille. Meine Friesenfreundin Toos "übersetzte".
Sybren fragte Dich,
ob Du Hearke reiten wolltest. JA! Dann nahm Sybren Bangma mein Bein und schwups sass
ich schon auf dem berühmten Hearke 254 pref. Und bevor ich
mich so richtig "akklimatisieren" konnte, trabte Sybren Bangma mit Hearke am Strick schon mit mir los.
Dieser Schwung war unglaublich. Dazumal war ich es gar noch nicht
gewohnt ohne Sattel zu reiten, das hab ich erst viel
später mit Leo angefangen, als ich ihn showtricktrainiert
hatte.
Ich hatte viel zu tun einen möglichst guten Eindruck zu
machen und auf dem Pferd sitzen zu bleiben! Mein Leo und der
berühmte Hearke sind Halbbrüder, beide stammen von Mark
232 pref. ab. Dann musste Hearke wieder in seine Box zurück
und Sybren Bangma brachte Hearke's Sohn Dirk 298.
Ein
hübscher Kerl. Kräftig und ebenso wie Hearke 254 pref eine
tolle Persönlichkeit. Auch er verzauberte mich mit seinem
Charme. Kaum im
Paddock, genoss auch Dirk 298 das schöne Staubbad. Dann führte er
uns auch diesen Hengst vor. Er liess ihn frei traben.
Dirk 298 - Hearke's
Sohn
Das war ein unvergesslicher Tag für mich!
Dirk 298 wurde 26.03.1982 geboren und aufgrund seiner
sportlichen Leistungen vor der Sjees im Alter von 7 Jahren gekört.
Hearke 254 pref. und sein Sohn Dirk 298 wurden immer wieder
erfolgreich auf Concoursen vor der Sjees vorgestellt. Durch
die Gewinne sind beide Hengste per postuum Sport geworden.
Das Sportprädikat gibt es erst seit November 2006.
Seit 1987 ist Dirk 298 im Tuigsport vor der Sjees.
Hatte vor 1989 Daen mit im Geschirr.
Dirk wurde später als Deckhengst gekört.
1995: Kampioen Deckhengst
1992: Kampioen Deckhengst
1991: Kampioen Deckhengst
1989: Kampioen Deckhengst
Jasper 366 pref. Sport (Olof 315 x Franke 251 x Tsjalling 235 pref)
stand auch für ein paar Jahre in Leppehorne. Zuletzt Jisse
433 (Jasper 366 pref Sport x Dirk 298 Sport x Walter 282).
Jisse 433 ist jetzt nach Henswoude umgezogen.
Eine unbestätigte Meldung erreichte mich heute aus der
Friesenszene: "Bangma hätte mit Züchten
aufgehört", hiess es via einem niederländischen
Forum. Der Hof wurde verkauft. nach oben
22. September 2012
Die neuen Prädikatstuten von
der CK2012
16 neue NL-Modelstuten - 49 neue vorl. Kronstuten - 8 neue
Kronstuten (gem. der Rangliste, gelöscht, vom KFPS, plus eine Modelstute aus Deutschland)
Erfolgreichster Vater der neuen Prädikatstuten ist Beart
411 Sport mit 8 Nachkommen.
3 Vorläufige Kronstuten, 3 Kronstuten und 2 Modelstuten
Zweiter Rang ist Onne 376 Sport mit 6 Nachkommen.
4 Vorläufige Kronstuten und 2 Modelstuten
Dritter Rang teilen sich Andries 415 Sport mit 5 Nachkommen.
3 Vorläufige Kronstuten und 2 Modelstuten
und
Doaitsen 420 Sport mit 2 Vorläufige Kronstuten, 1 Kron und
2 Modelstuten
Mit jeweils 4 (Voorl.) Kroon sind Harmen 424 und Norbert 444 mit
dabei.
Mit 3 (Voorl.) Kroon, Arjen 417, Mintse 384, Maurus 441
und Rindert 406
Mit 2 (Voorl.) Kroon, Dries 421, Gradus 356, Jasper 366, Jerke
434, Loadewyk 431,
Meinse 439, Tsjalke 397, Wikke 404
Erwähnenswert finde ich auch die beiden Nachkommen von
Gradus 356, welche
das Modelprädikat bekommen haben. Die Geburtsjahre der
neuen Modelstuten liegen
zwischen 1x 2001, 3x 2004 und 12x 2005.
Nicht zu vergessen ist die neue deutsche Modelstute, die 7-jährige Stute "Queen von Jowe" (Folkert
353 Sport x Lammert 260 pref), welche
in der Rangliste unter den bereits bestehenden Modelstuten
mitgelaufen ist.
Die neuen 16 NL-Modelstuten heissen:
Name
Vater
Besitzer
Mare
J.200402533
KFPS Stb Kroon
Andries
415
Mevr.
K. Andeweg, Goudswaard
Nynke
V. v.d. Wolwarren200403818 KFPS Stb Kroon
Andries
415
Nynke
Vaatstra & mw. T. Vaatstra-v.d. Ploeg, Oldeboorn
Roos
van Visser200503115
KFPS Stb Kroon
Arjen
417
Fam.
J.W. van Egdom, Ede
Marije
fan Fjildsicht200401676
KFPS Stb Kroon
Beart
411
G.G.F.
van Dijkhuizen, Doornspijk
Renske
U.200502954
Stb Kroon + Sport
Beart
411
Expl.
Stoeterij Hemrik, Hemrik
Samara
M.200501233
KFPS Stb Kroon
Doaitsen 420
R. Martens, Uffelte
Sanne
van de Lutjeshoeve200500642 KFPS Stb Kroon
Doaitsen 420
T.C. Visser, Lunteren
Dille
S.200132980
Stb Ster + Sport
Gradus
356
J.B.
Stienstra, Angeren
Rikst
út Terherne200503426
KFPS Stb Kroon
Gradus
356
S.
Kalsbeek, Terhorne
Rinsje
van Veenoord200500144
Stb Kroon + Sport
Heinse 354
Demro
Stables, Mierlo
Sybrich
v. Stal Staf Karima200503568 KFPS Stb Kroon
Aus den USA - Wybren 464 steht
neu bei Germ Aise Bouma, Henswoude
Der in den USA geborene Feike 395-Sohn Wybren
464 (MV: Wicher 334 x Jakob 302 Sport
x Jurjen 303,
Vater: Feike 395 = Feitse 293 pref x Naen 264 pref.)
steht ab sofort in Henswoude
für die nächsten zwei Jahre. Einen Teil seiner Kinder wird
für den Nachkommen-
untersuch eine grosse Rolle spielen.
Wybren 464 stammt aus der Zucht "fan North Ster"
aus Wisconsin und wurde 2011 gekört.
Er stammt aus dem
kleinen Stutstamm 187. Seine Mutter ist die Sterstute Heike,
Gross-
mutter ist die mittlerweile 16-jährige Martzen út
Terherne Ster + Pref*5 (v. Jakob 302
Sport) die noch in den
Niederlanden geboren ist. Wybren 464 hat einen
Verwandtschaft-
grad von 17.5% und passt mit seinem
"amerikanischen" Blut gut zu den in Europa
stehenden Stuten.
Der Muttervater 1991-geborene Lute 304-Sohn Wicher 334 ist
damals 1997 in die USA verkauft worden. Seine Mutter ist
Wealtsje Model + pref. (v. Jochem 259 pref.).
Wealtsje's Mutter Berke Ster + pref. (v. Freark 218) hat
noch einmal eine berühmte Tochter, die
Dagho 247-Tochter Lawine Ster. Sie ist die Hengstmutter von
Tamme 276. Wicher 334 stammt aus dem Stutstamm 61, Wicher
334 ist 2003 gestorben.
Wybren 464 hat in Californien seine CO gemacht. Geritten und
gefahren bekam er 78 Punkte,
in der Tuigprüfung holte er 73.5 Punkte.
Wybren 464 ist nicht der einzige neue Hengst bei Henswoude.
Neu steht auch Jisse 433
Sport (Jasper 366 pref Sport x Dirk
298 Sport x Walter 282), der eben noch die Nach-
kommenuntersuchung abrundet. Jisse 433 Sport hat einen
schönen Verwandtschaftsgrad von
tiefen 16.6%. nach oben
17. / 21. September 2012
#CK2012 - Zentralkörung 2012 -
die besten der Besten
Die erst dreijährige Elisabeth M. (Andries 415
Sport x Brandus 345 Sport) verkörpert das Idealbild
des Friesenpferdes und wurde Algemeen dagkampioen.
Sie wurde schon in Blauwhuis Kampioene. Diese wunderschöne Stute gehört Hendrik Eppinga
aus Oudemirdum.
Jury-Präsident Harry Draaijer lobte sie: "Eine traumhaft schöne Stute, mit
einer schönen Front, eine echte "friesische Erscheinung". Sie ist gut
im Modell und zeigt in der Bewegung kräftige Hinterbeine und
bewegt sich schön durch den Körper.
Reserve algemeen dagkampioen wurde
Caja Moeskaer (Loadewyk
432 Sport x Leffert 306 pref.,
gezüchtet in Dänemark),
und ist im Eigentum von Frau P.
Zeelen aus Luttelgeest.
Kampioen 3-jarige merries:
105 Elisabeth M. (Andries 415 Sport x Brandus 345 Sport)
Eig.: H. Eppinga, Oudemirdum
Reservekampioen 3-jarige merries:
126 Fraukje van de Kastanjehof (Loadewyk 431 Sport x Heinse
354 Sport)
Eig.: A.P. Both, Voorthuizen
Kampioen 4 t/m 6 jarige merries:
149 Caja Moeskaer (Loadewyk 431 Sport x Leffert 306 pref.)
Eig.: Mw. P. Zeelen, Luttelgeest
Reservekampioen 4 t/m 6 jarige merries:
215 Zytske ût de Grachten (Andries 415 Sport x Teunis 332
Sport + pref.)
Eig.: J.M.L. Glas, Goutum
Kampioen 7 jaar en oudere merries:
Jotine van de Olde Mette Moate,
Copyright Mike Stahl
227 Jotine van de Olde Mette Moate (Nanning 374 x Olof 315
Sport)
Eig.: Helle Fynbo, Juelsminde
Reservekampioen 7 jaar en oudere merries:
205 Renske van Diphoorn (Onne 376 Sport x Sierk 326)
Fok/Eig.: Fam. Ensing, Diphoorn
Algemeen dagkampioen: 105 Elisabeth M.
Reserve algemeen dagkampioen: 149 Caja Moeskaer
Neue Königinnen gekört:
16 neue Modelstuten, 8 neue Kronstuten, 49 neue Vorl.
Kroonstuten nach oben
17. September 2012 / 23. September 2012
(Fotos)
#CK2012 - Zentralkörung 2012 -
die besten der Besten
Freitag, 14. September 2012
Kampioen hengstveulens:
1 Mondriaan fan Dijkmaniastate (Reinder 452 Sport x Andries
415 Sport)
Fok/Eig.: D.B. Dijkman, Marssum
Reservekampioen hengstveulens:
19 Melle fan Klaeiterp (Tjalbert 460 Sport x Rindert 406
Sport)
Fok/Eig.: Comb. De Vries, Wieuwerd
Kampioen merrieveulens:
47 Nalina R. (Tsjalke 397 x Feitse 293 pref.)
Fok/eig.: J.P. Raaijmakers, Geffen
Reservekampioen merrieveulens:
45 Marrichje fan Meren State (Thorben 466 x Beart 411 Sport)
Fok/eig.: J. Vriend, Zuidermeer
Kampioen entermerries:
Kyra 'fan Bosksicht', Copyright Mike Stahl
Reservekampioen entermerries:
65 Jantsje fan Dijkmaniastate (Eibert 419 Sport x Sierk 326)
Fok/eig.: D.B. Dijkman, Marssum
Kampioen twentermerries:
Geertje v.d. W. Copyright Mike Stahl
68 Geertje v.d. W. (Haitse 425 Sport x Jakob 302 Sport)
Eig.: Mw. G. Reiding-Hogenberg, Tersoal
Reservekampioen twentermerries:
87 Geke (Felle 422 x Monte 378 Sport)
Eig. J.J. van der Meulen, Broek-Noord
Algemeener jeugdkampioen: Kyra 'fan Bosksicht', Copyright
Mike Stahl Kyra fan Bosksicht (Uldrik 457 x Onne 376 Sport)
Eig.: Dhr. F.N. Wolfswinkel, Vlieland
Algemeener Reservekampioen: Geertje v.d. W. Copyright Mike
Stahl Geertje v.d.w. (Haitse 425 Sport x Jakob 302 Sport)
Eig.: Mw. G. Reiding-Hogenberg, Tersoal
Kampioen "Prijs der Besten" - Egberdina's Tjardo
(v. Time 398) - Susan Bouwman
Kampioen Tweespannen voor de concourswagen, Hielke (v.
Heinse 354 Sport) und Idse
(v. Heinse 354 Sport), gefahren durch den Besitzer Peter van
Veenen.
Junge Dressurpferde 4-jährige Hengste und Wallache
Cees van et Hosseplak, Copyright Mike
Stahl
1. Platz - Cees van et Hosseplak (Beart 411 Sport), Rijder: Marsja Dijkman
2. Platz - Abe fan Bangazathe (Brandus 345 Sport), Rijder: Thea Dijkstra
5-6-jährige Hengste und Wallache
Tjardo V. Copyright Mike Stahl
1. Platz - Tjardo V. (Time 398), Rijder: Susan Bouwman-Wind
2. Platz - Thijs S. (Beart 411), Rijder: Ida Thomsen
4-jährige Stuten
Alfvera fan 'e Beijemastate, Copyright
Mike Stahl
1. Platz - Alfvera fan 'e Beijemastate (Arjen 417 Sport),
Rijder: Marsja Dijkman
2. Platz - Aafke de L. (Folkert 353 Sport), Rijder: Edith de Wild
5-6-jährige Stute
Ulkje fan 'e Hamsterheide, Copyright
Mike Stahl
1. Platz - Ulkje fan 'e Hamsterheide (Beart 411 Sport),
Rijder: Bobbie Ydema
2. Platz - Twirke van 't Oostende (Olrik 383 Sport), Rijder:
Nathalie Vorenhout nach oben
12. September 2012
13 Hengste: Start der
Herbsthengstleistungsprüfung in Ermelo
Ein deutscher Hengst ist mit dabei: Franz vom Seenland.
Franz
vom Seenland ster
Maeije 440 x Nykle 309 x Jochem
259 P x
Ferdinand 252 x Romke 234
Mutter von Franz:
Charlotte van de Weeme ster
(geb. 2000/Ster 2003)
Stamm 103, volles Papier, Stb ster x Stb Ster Pref
x Stb
Ster x Stb Ster x Stb Ster Pref.
Sehr gute Noten der Mutter:
Rassentype: 104, Bau 104, Beine 104,
Schritt 104 und Trab 106
Foto Copyright: Beate Voigt
Am Dienstag hat der 70-Tage-Test (Verrichtingsonderzoek)
mit 13 Hengsten begonnen.
Zuerst findet der Tierarzt-Checkup statt, wer hier besteht,
für den geht es weiter.
Ursprünglich waren 21 berechtigt, doch es sind zwei Hengste
zurückgezogen worden,
- Fedde fan A. (Eibert 419 x Onne 376) und
- Douwe (Haitse 425 x Adel 357)
zwei Hengste wurden wegen Verletzungen um ein Jahr
zurückgestellt
- Douwe van het Houkumhuis (Harmen 424 x Olof 315) und
- Douwe fan Oostenbrug (Jerke 434 x Rindert 406).
drei Hengste werden später angeliefert, sie machen den
Gebrauch von "uitgestellte
aanlevering", welche in 14 Tagen stattfinden wird. Dies
sind:
- Berend R.M. (Haitse 425 x Bonne 341)
- Djarin (Beart 411 x Anton 343) und
- Fantastic van de Bist (Haitse 425 x Teunis 332)
und ein Besitzer bekam den Rat, seinen Hengst
zurückzuziehen
- Freerk fan d'Ald Loop (Tsjalke 397 x Bonne 341)
Eine deutliche Verbesserung gegenüber anderen Jahren ist,
dass die Pferde deutlich besser
vorbereitet worden waren als in anderen Jahren. Die drei
Vorbereitungsphasen unter der
Leitung von Johan Hamminga, welche ab Juni stattgefunden
haben, haben dieses Resultat
ganz deutlich gezeigt. Dies stimmte alle in grosse
Zufriedenheit.
Franz vom Seenland zeigt und hier
einen kleinen Einblick.
Das Zwischenexamen in der Disziplin Reitpferd wird am
Freitag, den 19. Oktober 2012
stattfinden. Nur wer hier besteht, für den geht es weiter
in die angespannten Disziplinen.
Dies wird am Samstag, den 17. November 2012 stattfinden.
Der erst 6-jährige Take 455 Sport
erreicht das
Sportprädikat in Dressur
Take 455 Sport (Jakob 302 Sport x Oltman 317 x Tsjalling 235 pref.)
stammt aus dem
Stutstamm 2, ist 2006 geboren und wurde 2009
gekört. Seine Abstammungskörung wird
2014
sein. Take 455
hat einen sehr tiefen Verwandtschaftsgrad von 16.4%.
Mit Christiaan P.J. (v. Andries 415 Sport)
gewann er auch die Limitklasse und mit
Martinus P.J. (v Tsjerk 328 pref + Sport) die
Ehrenklasse.
Susan Bouwman - überaus erfolgreich - gewann die
Damenklasse mit Egberdinas's Tjardo
(v. Time 398). Mit ihm (Tuigpaardkarriere erst letztes Jahr
begonnen) stand sie nun schon
so
einigemale auf dem ersten
Rang (guter Punktestand in der Limitklasse und der Damen-
klasse).
Letztes Jahr gewann Susan Bouwman mit ihm die
Nieuwelingencompetitie.
Martinus P.J. ist ein überaus erfolgreiches Tuigpaard. Er
beendet seinen allerletzten
Wettstreit auf niederländischen
Boden mit präzis allein 100 Punkten in der
Ehrenklasse.
Ein beachtlicher Erfolg. Er wurde jedes Jahr Kampioen. 2008
war er der beste Neuling und
gewann den Jan Timmerpreis
(Medaille).
Martinus P.J. wurde 9x Kampioen:
2012: Kampioen Tandem (mit Ulrig P.J.)
2012: Kampioen Tweespan (mit Christiaan P.J.)
2012: Kampioen Ehrenklasse
2011: Kampioen Tweespan (mit Tjeerd v/d Brink)
2011: Kampioen Tandem (mit Tjeerd v/d Brink)
2010: Kampioen Ehrenklasse
2010: Kampioen Damenklasse
2009: Kampioen Tweespan (mit Keimpe)
2008: Gewinner Nieuwelingencompetitie Sjees
2008: Kampioen Klavertje drie (mit Keimpe und Wate)
Programm Die Zentrale Körung ist ein grosses Züchterfest rund
um das Friesenpferd. Sie findet am
14./15. September 2012 statt. Rund 230 aller beste
Friesenpferde haben sich in diesem Sommer an den Zuchttagen
und Stammbuchkörungen mittels einer 1. Prämie für
die CK qualifiziert.
Letztes Jahr wurde die bekannte Grandprixstute Annichje fan
Bokkum Model + Sport
(v. Ulke 338 Sport) "Pferd des Jahres 2011".
Wer wird es dieses Jahr? Annichje fan Bokkum wurde dieses
Jahr nach Südafrika verkauft.
Am Freitag steht traditionell im Zeichen von dem Finale von
jungen (vier bis sechs Jahre
alt) talentvollen Dressurpferden. Diese Pferde haben sich diesen
Sommer mittels Selektions-
wettkämpfen für das Finale
qualifiziert.
Zur gleichen Zeit findet eine Körung von jungen Pferden und
Wallachen statt.
48 1. Prämiefohlen werden um den Titel des besten Hengst-
und Stutfohlens bestreiten.
Alleine 8 Fohlen haben Tsjalle 454 (Mintse 384 Sport x Brandus 345 Sport x Jurjen 303)
als Vater. Mit vier angemeldeten Jährlingen ist er der
meistvorkommende Vater bei den Jährlingen und
Zweijährigen, zusammen mit Beart 411 und Norbert 444.
Eine schöne Neuerung am Freitag ist der von der
"Vereniging Het Friesche Tuigpaard"
ausgeschriebenen "Preis der Besten". Die
nationalen Kampioen und Reservekampioen von
2012 in den
Einspännerklassen ereklasse, limitklasse,
nieuwelingenklasse und damesklasse,
sollen gegeneinander
antreten. Eine äusserst interessante Rubrik Tuigpaarden.
Unter mehr
werden sich drei Stammbuchhengste die Ehre geben:
Lutger 436, Maurits 437 und Wylster
463.
Am Samstag werden 3 Jahre und ältere Pferde um diverse
Kampioentitel antreten. Beson-
ders interessant wird es, da
das eine oder andere Pferd die Beförderung zur Kron- oder
Modelstute erhält. Seit die Kronstuten eingeführt worden
sind, sind die Körungen noch
interessanter geworden.
Seitens der CK werden 33 Kronstuten präsentiert. Noch nie
war
diese Anzahl so gross. Die Streuung an Vatertieren ist
dieses Jahr grösser als in anderen
Jahren. Aber Beart 411 (Jasper 366 Sport x Feitse 293 pref x Dagho 247)
und Doaitsen 420
(Wander 352 x Reitse 272 pref Sport x Tsjalling 235 pref.)
sind mit 15 bzw. 10 Nachkommen
auch in diesem Jahr stark
vertreten.
Ein schönes Schauspiel ist sicher auch der Wettstreit der
jungen Tuigpaarden abliefern.
Mit 24 Teilnehmer ist auch diese Gruppe grösser als in
anderen Jahren.
Die CK findet das erstemal seit 2005 wieder komplett draussen statt.
Der Austragungsort ist
Stall WB
Stables,
Wergea. Draussen auf einem schönen
Allwettersandplatz können sich die Pferde viel
optimaler
präsentieren als drinnen in einer stickigen Halle.
Überdeckte Tribünen sorgen dafür, dass auch das Publikum
schöne Körungstage erleben dürfen.
Der starke Maurus 441 Sport (Tsjalke 397 x Krist 358 x
Jelmer 297) hat in den Händen von
Edwin Gorter hat an der
Hippiade kampioenschap ereklasse in Ermelo wieder
gewonnen.
Seine prächtige Front, starke Hinterbeine und schöner
Balance brachten ihm den Sieg.
Mehr Fotos: Rijk
van Vulpen nach oben
7. September 2012
Erfolgreiche Versteigerung von
Friesenfohlen, Fohlenauktion Midden Nederland
5 Friesenfohlen wurden an der KWPN Veulenveiling im
Stall "Nieuwe Heuvel" (bekannte Deckstation) in
Lunteren versteigert. Die Qualität der Fohlen war besonders
gut. Alle hatten eine 1. Prämie und beinahe alle waren
Kampioen oder Reservekampioen auf den Körungen geworden.
Diese aussergewöhnliche Qualität spiegelte sich auch in
den Preisen wieder.
Geschlecht
Name
Vater
MV
Preis
M
Namkje van Dijkstra State
Stendert 447
Fetse 349 Sport
€ 10'500.--
H
Nanne fan de Groenesteegh
Haitse 425
Sjaard 320
€ 11'000.--
H
Milan v.d. Boezem
Uldrik 457
Tetse 394 Sport
€ 11'000.--
M
Mirthe fan ‘e Lange
Ekers
Pier 448 Sport
Tsjerk 328 P
€ 13'000.--
H
Olivier v.d. Boezem
Maurus 441 Sport
Time 398
€ 13'500.--
Für alle fünf Fohlen wurde im Durchschnitt 11'800.-- Euro
bezahlt. Das Teuerste brachte 13'500 Euro und das
"Günstigste" kostete 10'500.-- Euro. Das meiste
Geld wurde für den Reservekampioen von Kootwijk bezahlt,
Olivier van de Boezem (MV: Time 398), ein Sohn
von Maurus 441, der am selben Nachmittag in Ermelo wieder
ein Kampioentitel zu seiner "Sammlung"
hinzufügte.
Kleine Info am Rande:
KWPN bedeutet: Königliches Warmblutpferd
Niederland.
Bei der KWPN-Zucht unterscheidet man:
Dressurhengste, Springhengste, Gelderse Hengsten und
Tuigpaardhengsten.
49 Fohlen waren gemeldet, 46 Fohlen wurden versteigert.
Gesamt wurde ein Ertrag von 307'900.-- Euro erzielt. Das
teuerste Fohlen war Hero K, ein KWPN mit der Abstammung
Charmeur x Silvano N und ging für 27'000.-- Euro unter den
Hammer. Für 15'000.-- Euro wurde ein weiteres KWPN-Fohlen
versteigert, History von Connaisseur x Havidoff.
Und dann kamen schon die 5 Friesenfohlen, die zu den
teuersten Pferden zählten.
KWPN-Hengstfohlen Hassan von Q Breitling x Voltaire war mit
11'500.-- Euro ebenfalls zu
den teuersten. Der Durchschnittspreis
belief sich auf 6'690.-- Euro. Ihr seht, die 5
Friesenfohlen lagen deutlich über dem Durchschnitt. nach oben
4. September 2012
Ein grosses Dankeschön an alle
Fans!
Am 1. September ist die FriesenLoveCoach, kurz FLC
genannt, bereits 12 Jahre alt geworden. Das ist eine lange
Zeit immer im Dienste des Friesenpferdes mit deren Fans.
Vielen Dank für Eure lieben eMails. Ich mach das sehr gerne für Euch
alle. Ich weiss, wie
sehr die FLC geschätzt wird. Täglich im Durchschnitt rund
1730 echte Besucher, kann auch
an guten Tagen schon über 3000 sein. Das geht in die mehreren Millionen
die letzten 12
Jahre gesehen (die letzten zwei Jahre
hab ich mir eben anzeigen lassen, rund 1.2 Mio.! Besucher
und das ohne Werbebelästigung, was mir sehr wichtig ist.
Noch mehr aus der Statistik - ich lasse mal die
Zahlen tanzen:
Jeden Monat kommen rund 52'000 Besucher dazu. Seiten wie Friesennews, Hengstliste, der Rassebericht und "wie es mir geht" sind immer wieder vorne mit dabei.
Aber via den Suchmaschinen gibt es noch viele
"Anfragen". Alleine im Ferienmonat August
2012 waren das im Schnitt trotzdem 8411, die
Tageshöchstanfrage war 11327. Anfragen
pro Stunde, 350. Im
starken Monat Januar 2011 waren es im Schnitt 2415 Besucher
mit
einer Tageshöchstbesucherzahl von 3419. Maximum
Anfragen pro Tag! war 14337.
Und noch eine schwindelige Zahl, geladene kb in diesem
Januar 2011 waren über 10 Mio.
Ohne Euch Fans geht es also gar nicht. Also an ALLE im "WeltWeitenWahnsinn" -
DANKE fürs Lesen und dem grossen Interesse!
Ich wünsche Euch weiterhin alles Gute, viel Glück und
Gesundheit.
Der DFZ bringt auch dieses Jahr wieder einen
Friesenpferdekalender heraus. Und so sieht
er aus, der neue Friesenpferdekalender 2013. Er wurde
erstmalig am grossen DFZ-Fest in
Münster präsentiert und fand bereits reges Interesse.
Dieses Jahr ist er quer und im
A3-Format. Auf der rechten Seite ist der Streifen für die
Tage mit Möglichkeit einer
Kurznotiz. Das Foto wurde so gross wie möglich gehalten.
Ich durfte schon reinschauen. Was für ein wunderschöner
Kalender mit brillianten Fotos.
Arreslee, Fohlen, Römerwagen, Sjees, Vierspänner,
Trabrennen in Joure, und nicht
vergessen Stammbuchhengstfotos von Jasper 366 Sport + pref.,
Ulke 338 Sport,
Wolfert 467, Maurits 437 Sport, Anton 343 Sport und
Mintse 384 Sport.
Die Fotos
stammen von Markus Neuroth (6, D), Cally Matherly (2,
USA),
Karin Sevink (3, NL), Sabine
Hagedorn (1, D) und Allen Arrieta (1, Costa Rica).
Ich bin mir sicher, auch ihr werdet begeistert sein!
15 Euro plus Versandkosten
Bestellen könnt ihr den Friesenpferdekalender 2013 bei
Friesen-Express,
die Website von Kerstin Metzkow, Offizieller Partner des DFZ
e.V. - Vertrieb von DFZ Merchandising-
Produkte. Kerstin führt aber auch andere Artikel vom
Halfter, Zaumzeuge bis Leckerli. nach oben
24. August 2012
Ehrung: Silberne Nadel für
Romke van de Meer
Während der Galashow anlässlich des DFZ Vereinsjubiläums wurde Romke van der Meer durch den KFPS Vorsitzenden Cees Roozemond ausgezeichnet mit der „Zilveren Speld“ (Silbernen Nadel) des Königlichen Stammbuches.
Romke van der Meer, für den diese Auszeichnung völlig überraschend kam, wurde hiermit für seine unermüdliche Arbeit für den DFZ und das KFPS geehrt.
Romke der seit über vierzig Jahren in Deutschland lebt ist seiner friesischen Heimat innerlich niemals untreu geworden und hat seit Gründung des DFZ stets zur Verständigung auf allen Ebenen zwischen unseren Vereinen beigetragen und das nicht nur mit Blick auf die Sprache. nach oben
17. August 2012
Erste Modelstute 2012 auf einer
deutschen Körung
Die 7-jährige Stute "Queen von Jowe" (Folkert
353 Sport x Lammert 260 pref) ist am vergangenen Wochenende
auf der Körung in Grossfehn (Norddeutschland) Model
erklärt worden. Sie ist eine auffallende Stute mit einem
extrem guten Schritt, sagt Inspektor
Bauke de Boer. Queen hat super harte und trockene Beine,
eine gute Oberlinie und einen prima Trab. Züchter und
Besitzer sind das Ehepaar Josef und Maria Wessling vom
Gestüt
Jowe (aus Aurich). nach oben
17. August 2012
Zwei 4-jährige Hengste an der
"Herkeuring" für den CO angewiesen worden
Aernold fan Marksate
(Wikke 404 Sport x Jakob 302 Sport x Nammen 308, 3
preferente Stuten)
Züchter/Besitzer: B. Hofstee aus Gorredijk
Niedriger Verwandtschaftsgrad mit 16.8%. 1.70m Stockmass.
Bart van de Kilsdonk
(Onne 376 Sport x Tsjerk 328 pref., vier preferente Stuten
aus der bekannten starken Boszorgfamilie).
Züchter/Besitzer: J.G.M. Drost aus Heeswijk Dinther und
Stoeterij Boszorg in St. Anthonis.
Bart war im Herbst 2011 bereits im CO (Centraal onderzoek).
Er müsste aber im Examen "Reitpferd" mit 68
Punkten den CO verlassen. Jetzt hat er eine neue Chance
bekommen.
Die "herkansing"
("Wiederholungschance"), besteht aus Hengsten, die
im letzten Jahr
mindestens an der Ersten Besichtigung
teilgenommen haben, jedoch nicht angewiesen
worden sind für
den "Verrichtingsonderzoek"
(Hengstleistungsprüfung). Bei der Herkansing
können sich
die Hengste entweder mit einer Präsentation "unter dem
Sattel" oder
"angespannt", gefolgt von einer
"Klinischen Körung" und einer Exterieurkörung,
für die
Hengstleistungsprüfung (CO) qualifizieren. Seit
diesem Jahr neu dürfen auch Hengste
teilnehmen, die schon
im CO waren. Der "ledenraad" Vorstand hat
beschlossen die
Frühlingshengstkörung (voorjaarsonderzoek)
abzuschaffen, dafür aber die an der CO
ausgeschiedenen
Hengste erneut zuzulassen.
KFPS - das königliche
Friesenpferd - Werbefilm für die friesische Pferderasse von Cally
Matherly
Mit toller Musik untermalt - Cally zeigt uns grosse
Friesenherden, fliegende Hengste, Stute mit Fohlen auf
der Weide. Sie zeigt uns Aufnahmen von Friesen vor dem
Showwagen, vor
den Sjeesen und am Zweispänner, Reiten am
Strand, im Meer oder der auf dem Platz.
Toonen führt seinen
Hengst vom Fahrrad aus vor. Des weiteren eine
Regionalprüfung im
Einhorn fahren (Klawertje dri), Hengste im Galopp durch das
Gelände und auf dem
Dressurplatz und Einblicke in eine Regionalkörung der
Stuten.
Der 4.19-Min. Film Youtube
ist eine Hommage an das Friesenpferd. Der Film wurde schon
weit über eine Million mal angeklickt und man kann ihn
immer wieder ansehen. Danke Cally! Auch eine schöne Werbung macht der bekannte Frédéric
Pignon mit seinen Hengsten.
Er spielt mit ihnen, rennt in der Arena, lässt die Hengste
galoppieren und wieder zu sich her kommen und auf ein Podest
steigen. Die Harmonie zwischen Pferden und Fréderic ist
sehr schön und lässt auch dieses Video sich immer wieder
ansehen. 11.46 Min. Youtube
Wer Zeit hat, der kann sich viele Stunden in Youtube
unterhalten. Die Plattform hat
unzählige Friesenfilme
gespeichert. nach oben
6. August 2012
Tuigsport in Rijs:
Lutger 436 Kampioen in der
regionalen Damenkampioenschaft und
Udo de Haan gewinnt den Titel im Zweispänner
Samstag, 18. August 2012
Im Tagesprogramm:
diverse Reit- und Fahrprüfungen
Schlemmermeile und Messebereich
verschiedene Kurzlehrgänge
19.00 Uhr große Jubiläumsshow
Präsentation der Regionen
Quadrillenreiten und -fahren
verschiedenste Anspannungen
Körung der besten Gespanne
spektakuläre Stunts mit Friesenpferden
Marathonshow
zahlreiche Stammbuchhengste des K.F.P.S - "Top of the World"
Livemusik u.a. mit Hollands Chartstürmer Falco Luneau
Sonntag, 19. August 2012
Jubiläumszuchtschau mit Sonderprogramm
Stammbuchhengste in der Vorführung
Körung der besten Elite-Fohlen
Stuten zur Kroonerklärung
Körung des "Zuchtschau-Kampions" Bestes Pferd 2012 nach oben
31. Juli 2012
Regionalkörung It Fryske
Greidhynder 2012
super trabende Doetje fan t Alddjip
(v. Harmen 424) verdient ster und feiert mit ihrer Familie
Aerts, Nij
Beets NL die Kampioensschärpe der Dreijährigen
Stuten, Regionalkörung It Fryske Greidhynder.
Vielen Dank Karin für Deine Fotos. Copyright Karin
Sevink.
Kampioen wurde die Beart 411-Tochter Renske U. Kroon
& Sport.
Erfolg auch für Stamm 12 von der Züchterfamilie Aerts aus
Nij Beets NL. Die Tochter von
Fenna fan t Alddijp Model (v.
Anne 340, Mutter von Fenna ist die mit der Flasche
gross gezogen wordene Maaike út de Polder ster =
Halbschwester von Jildert 299 und u.a.
Reinou Model & pref. = Mutter von meinem Leo út de
Polder V026, Zweig der bekannten Hilde
ster & pref.), Doetje
fan t Alddjip ster (v. Harmen 424) ist bei der Rubrik
"Dreijährige
Stuten" Kampioen geworden. Herzliche
Gratulation allen Kampioens. nach oben
25. Juli 2012
Hinne 427 Sport nach Kolik
gestorben
Hinne 427 Sport (Tsjerk 328 pref Sport x Falke 291 x Hearke 254 pref Sport)
lebt nicht mehr. Er wurde Montagmorgen
mit einer Kolik noch in die Klinik in Wolvega gebracht und
sofort operiert. Die Nacht hatte er gut überstanden. Doch
am Dienstagabend ist er trotz den Bemühungen verstorben.
Hinne 427 Sport wurde nur 10 Jahre alt.
2011 hatte er die Gutkörung auf Nachkommen bestanden.
Dieses Jahr hat er rund 100 Stuten gedeckt. Hinne 427 Sport
machte sich im Dressursport einen Namen. Mit Maarten van
Stek schaffte er es ins B Kader.
Hinne 427 Sport wurde von der Familie Bos aus Waaxens
gezogen und war in dessen Besitz. Wir wünschen der Familie
viel Stärke für den grossen Verlust. nach oben
14. Juli 2012
Friesen-show-time - Vera
Hartmuth's bekannte Friesenshowgruppe
Die Showgruppe friesen-show-time hat sich nicht komplett
aufgelöst, wie fälschlicherweise
in der DFZ-Zeitschrift
Phryso in dem Artikel Reitsport Krämer Event geschrieben
steht.
Es sind nur einige Mitglieder ausgeschieden. Die
friesen-show-time besteht weiterhin.
Die Gruppe freut sich auf Ihrem Event mitzureiten.
Sterstute Setske F. (v. Feitse 293 pref.) hat 16
registrierte Nachkommen. Bekanntester
Sohn ist Beart 411
Sport. Vier Brüder von Beart 411 sind ebenfalls ster
geworden. Einer ist
Gatse fan Lutke Peinjum, der jahrelang
als Fohlenbuchdeckhengst in Finland aktiv war.
7 Töchter wurden ster. Die "Auffallendste" ist
Ealfrou fan Lutke Peinjum. Diese Sterstute ist
doppeltpreferent und hat Töchter, die preferent, Kroon und
Sport sind.
Setske F. ist Urgrossmutter vom Stammbuchhengst Tjalbert
460, der ebenfalls ein
Beart 411-Sohn ist, Setske F. also 2x
im Stammbaum trägt.