Webmasterin &
Webdesign by
Friesenlovecoach
|
 |
|
Friesen-News - KFPS-Studbook - 2016/2
|
|
|
|
 | 31. Dezember 2016
Wird
Onne 376 Sport bald preferent?

Onne 376 Sport an der
Hengstkörung an den langen Leinen
So lieben wir unsere Stammbuchhengste!
Copyright
Karin Sevink
Onne 376 Sport - geb. 30.7.1996 - 29.8.2016
mit 17 Decksaisons
Leffert 306 Sport + Pref x M: Ytsje Stb Ster Pref
v. Hearke 254 Sport + Pref x Wessel 237 Pref
Er stand auf der Deckstation van Manen in Ede NL
bis zu seinem Tod dieses Jahr.
Blogs
Am 20. Februar 2016 hatte ich Euch einen Blog über Onne
376 Sport geschrieben
"Warum wurde Onne 376
Sport noch nicht preferent" (FLC-Leserfrage).
Ich kam damals schon auf mehr Punkte beim
Durchrechnen. Markus
491 (CO2015) seine Mutter ist eine Onne 376-Stute.
Damit erhält Onne 376 20
Punkte als MV auf sein Preferentpunktekonto.
Neue Berechnung
Ohne Gewähr, aber nach meiner Meinung müsste
Onne 376 Sport das Preferentprädikat erhalten. Da
bin ich mal gespannt, ob dies der Fall sein wird
bzw. ein Antrag für dies gestellt worden ist? Es
wäre wirklich sehr schön, wenn Onne 376
"per postuum" das Preferent erhalten
würde. Verdient hätte er es mit 51%
Sterstutenanteil.
Registereinträge, welche Punkte bringen
2016 bekam Onne 376 noch ein paar Nachkommen
dazu, welchem ihm Punkte bringen.
- 6 neue Sterstuten (6x 1 Punkt)
- 4 neue Preferentstuten (4x 15 Punkte = 60
Punkte)
- 1 neue Kroonstute (1x 5 Punkte)
- 2 neue Vb-Ster-Söhne (2x 1 Punkt)
- 5 neue Sportprädikat-Nachkommen (5x 15 Punkte =
75 Punkte).
2016 = 148 Punkte mehr
Berechnung der Preferentpunkte
Nachkommen von 2001 - 2011 (Anzahl alle
Nachkommen, 2016 minus 5 Jahre) = 1849 NK
1849 Nachkommen x 0.51 = 943, plus 150 Punkte = 1093
Mindestpunkte (ohne Garantie).
|
2016
Pkt. |
2015
Pkt. |
2016
Nachkommen |
2015
Nachkommen |
Register |
pro
Pferd |
0 |
0 |
250 |
241 |
Stammbuchstuten |
keine
Punkte |
261 |
255 |
261 |
255 |
Sterstuten |
1
Punkt |
120 |
120 |
12 |
12 |
Modelstuten |
10
Punkte |
75 |
15 |
5 |
1 |
Preferentstute |
15
Punkte |
0 |
- |
0 |
0 |
Prestatiestuten |
20
Punkte |
75 |
70 |
15 |
14 |
Kroonstuten |
5
Punkte |
0 |
0 |
46 |
44 |
nicht aufgenommene Stuten |
keine
Punkte |
0 |
0 |
43 |
42 |
Stammbuchwallache |
keine
Punkte |
29 |
29 |
29 |
29 |
Sterwallache |
1
Punkt |
25 |
25 |
1 |
1 |
Bartele 472 |
25
Punkte |
25 |
25 |
1 |
1 |
Lutger 436 |
25
Punkte |
50 |
50 |
1 |
1 |
Jerke 434 |
50
Punkte |
20 |
20 |
1 |
1 |
Hengstmutter
Markus 491, CO2015 |
20
Punkte |
84 |
82 |
84 |
82 |
Vb Ster-Hengste |
1
Punkt |
420 |
345 |
28 |
23 |
Sportprädikat |
15
Punkte |
1184 |
1036 |
per
28.12.2016 |
per
31.12.2015 |
|
|
Erreichte Punkte
1093 Mindestpunkte. Dank seinen Nachkommen hat
Onne 376 1184 Punkte erreicht.
Damit liegt Onne 376 Sport über den
Mindestpunkten.
Onne 376 müsste damit eigentlich das Preferentprädikat
verliehen bekommen.
Abstammungskörung
2018 wird sein Sohn Bartele 472 seine
Nachkommenkörung abschliessen (6.
Decksaison).
Dann kämen noch einmal 25 Punkte dazu. Ein
Stammbuchhengst bekommt 25 Punkte, auf Nachkommen
gutgekörten Stammbuchhengst verdoppeln sich die
Punkte auf 50 Punkte.
Mehr Infos über Onne 376
könnt ihr nachlesen unter
- 9. August 2016 - Onne 376 Sport im Alter von 20
Jahren verstorben
- 30. Juli 2015 - Hengstportrait zum Geburtstag
von Onne 376 Sport
- 28. Juli 2015 - Welche Hengste werden als
nächstes Preferent?
nach
oben
|
|
|
 | 30. Dezember 2016
Wie
viele Hengste wurden die letzten Jahre gekört?

Epke 474 Sport - einer der
erfolgreichsten Deckhengste des KFPS.
Er wurde im Jahr 2012 gekört, 5 Hengste waren es
2012.
Im Jahr 1950 gab es schon einmal einen Epke 182.
Copyright
Karin Sevink
Seit 1950 - 2016 = 67 Jahre wurden
insgesamt 318 Hengste gekört.
Dies sind 4.46 Hengste pro Jahr.
Am meisten Deckhengste wurden 2001 gekört = 14 Hengste (davon 1x nur f. Nordamerika).
Damit die Tendenz besser gesehen werden kann, hab
ich die Jahre in Abschnitte unterteilt.
Steigende Anzahl des Durchschnittes
|
1950 - 1969 = 20 Jahre =
|
53 Hengste = |
Durchschnitt von 2.65 Hengsten pro Jahr
|
1950 - 1989 = 40 Jahre =
|
123 Hengste =
|
Durchschnitt von 3.075
Hengste pro Jahr
|
1970 - 1989 = 20 Jahre =
|
70 Hengste = |
Durchschnitt von 3.5 Hengsten pro Jahr
|
1990 - 2000 = 11 Jahre =
|
77 Hengste = |
Durchschnitt von 7.0 Hengsten pro Jahr
|
1990 - 2016 = 27 Jahre =
|
195 Hengste = |
Durchschnitt von 7.22 Hengste pro Jahr
|
1997 - 2016 = 20 Jahre =
|
147 Hengste = |
Durchschnitt von 7.35 Hengste pro Jahr
|
2001 - 2016 = 16 Jahre =
|
118 Hengste = |
Durchschnitt von
7.375 Hengsten pro Jahr
|
Wie ihr an den Zahlen erkennt, steigt im
Durchschnitt die Anzahl der gekörten Deckhengsten
pro Jahr stetig.
Die genaue Liste, welche Hengste wann gekört
worden sind, könnt ihr unter dem direkten Link
von Friesenfragen nachlesen: "Stammbuchhengste
/ Körjahr - in welchem Jahr wurden welche Hengste
gekört und wie viele?".
nach
oben
|
|
|
|
 | 28. Dezember 2016
Topstuten 2016
Zuchtwerte
Gestern Abend hatte das KFPS die aktualisierten
"Fokwaarden" / Exterieurzuchtwerte der besten
TOP-Stuten des KFPS-Stammbuches veröffentlicht.
|
Die
Stute mit der höchsten Totalnote ist Wille fan
Synaeda KFPS Stb Kroon:
Rassentyp: 107, Bau 111, Beine 107, Schritt 111,
Trab 112 = Total 110 Punkten. |
Text: Zusammenstellung von Richard Blach
Total
Die Liste nach Totalpunkten wird angeführt von der Kroonstute Wille fan
Synaeda, einer Beart 411 P-Tochter aus der modelpreferenten Gonda F.T. (Onne 376 x Feitse 293) aus Stamm 050. Grossmutter Olcha Ster Pref Prest (Feitse 293 P x Naen 264 P) ist bekannt als Hengstmutter von Sape 381 (v. Fabe 348 P) sowie durch ihre erfolgreichen Töchter Els F.T. Kroon Sport
Pref Prest (Fabe 348 P, Pferd des Jahres 2015) und Gonda F.T. Model
Pref (CK-Kampioene 2005, CK-Jeugdkampioene 2003 & 2004).
Wille fan Synaeda Kroon wurde 2007 geboren, 2011 legte sie eine überaus starke IBOP mit 83 Punkten ab. Bereits in den Jahren 2013 und 2014 führte sie die Liste der Topstuten im Bereich der Exterieurzuchtwerte an, 2016 hält sie diesen Platz wieder mit 110 Totalpunkten.
Gleich 5 Stuten erreichen 109 Totalpunkte und teilen sich damit den 2. Platz ex
aequo (bedeutet: gleichermassen):
- Sofie van Diphoorn Ster (*2013, Norbert 444 x Onne 376)
- Maaike Ster (Tsjalle 454 x Jasper 366 P)
- Qiara van’t Wolske veld Ster (*2013, Beart 411 P x Folkert 353 P)
- Suus van’t Lansink Ster (*2013, Norbert 444 x Beart 411 P)
- Pippa C. (*2013, Norbert 444 x Beart 411 P)
Rassetyp
In der Punkteliste für Rassetyp stechen zwei Uldrik 457-Töchter mit sagenhaft hohen 113 Punkten hervor:
- Margje v/d Broeklanden Ster (Uldrik 457 x Onne 376)
- Juffrouw van ‘t Brillehof Ster (*2011, Uldrik 457 x Anton 343 P)
Gebäude
Den höchsten Wert mit 112 Punkten im Teilbereich Bau/Gebäude erreichen:
- Sofie van Diphoorn Ster (*2013, Norbert 444 x Onne 376)
- Liv vom Pilzhof Ster (*2003, Onne 376 x Feitse 293 P)
- Österreich!
Beine (Fundament)
In der Teilwertung beenwerk/Fundament führen mit jeweils 110 Punkten:
- Willy Wieke P. Model Pref. (*1999, Tsjerk 328 P x Reitse 272 P)
- Rina S.R. Ster (*2013, Tsjalle 454 x Doaitsen 420)
- Maaike Ster (Tsjalle 454 x Jasper 366 P)
Schritt
In der Schrittwertung kommt man nicht an Beart 411 P vorbei, der als Garant für hervorragende Schrittnoten bei seinen Nachkommen gilt.
Auch in der Stuten-Topliste halten seine Töchter die vorderen Ränge mit jeweils 111 Punkten:
- Wille fan Synaeda Kroon (*2007, Beart 411 P x Onne 376)
- Qiara van’t Wolske veld Ster (*2013, Beart 411 P x Folkert 353 P)
- Isabeau van’t Wolske veld (*2010, Beart 411 P x Folkert 353 P)
Trab
In der Punkteliste für Trab dominieren ganz klar die Töchter von Tsjalle 454.
Jeweils 113 Punkte erreichen:
- Riemkje fan Klaeiterp Ster (*2013, Tsjalle 454 x Teeuwis 389)
- Lente T. van de Noeste Hoeve Kroon Sport (*2011, Tsjalle 454 x Jasper 366 P)
- Janna L. van de Noeste Hoeve Ster (*2011, Tsjalle 454 x Jasper 366 P)
- Nynke R. van Dedgum Kroon Sport (*2012, Tsjalle 454 x Olof 315)
- Rinskje Nynke Ster (*2013, Tsjalle 454 x Beart 411 P)
Sportveranlagung
In der Punkteliste bzgl. Sportveranlagung führen folgende Stuten nach Totalpunkten:
- Miranda v.d. Olde Mette Moate Ster (*2004, Beart 411 P x Nammen 308) – 109 Punkte
- Bryske-Dame Model (*2008, Jerke 434 x Jasper 366 P) – 108 Punkte
- Wille fan Synaeda Kroon (*2007, Beart 411 P x Onne 376) – 107 Punkte
- Miracle Lady van HC de Hoeve Kroon (*2011, Norbert 444 x Doaitsen 420) – 107 Punkte
Danke Richard für das Zusammenstellen.
Meiste Väter
Die meistgenanntesten Väter mit den
höchstbewertetsten Nachkommen sind:
Beart 411 und Norbert 444.
Dezember 2016 - Tabellen des KFPS
- Toplijst
merries fokwaarden exterieur (mind. 106 = 333
Stuten)
- Toplijst
merries fokwaarden exterieur en sportaanleg
(mind. 105 = 97 Stuten)
- Toplijst
laag verwante merries fokwaarden exterieur
(tiefste Verwandtschaftswerte unter
16.5% mind. 103 = 74 Stuten)
KFPS
- Blog in NL - Friesenpanorama
Österreich
nach oben
|
|
|
 | 27. Dezember 2016
|
|
 | 27. Dezember 2016
Livestream
HK2017 (Blogteil vom 18. Oktober 2016)
Livestream
Omrop Fryslân TV
Samstag ab 14. Januar 2017 - ab 8.30 Uhr.
Die Hengstkörung hat eine grosse Faszination auf die Friesenfans und wer nicht selbst live dabei sein
kann; Omrop Fryslân TV hat in den letzen Jahren jeweils
einen Livestream gesendet. So kann jeder gemütlich von
zu hause aus die Hengstshow miterleben.
In der Pause von 12.00 bis 12.30 Uhr wurde letztes Jahr
eine Zusammenfassung vom Showabend vom Freitagabend
gezeigt.
Kampioenring
Zwischen 17:00 und 17:30 Uhr wird der neue Kampioen erkoren.
Wer wissen möchte, wer die letzen Jahre alles "Kampioen"
(inkl. Kampioen der Althengste, der Junghengste und
Allgemeiner Kampioen) geworden ist, der kann die Liste
bis 1961 zurück auf "Wie
heissen die letzten Kampioen-/
Reservekampioenhengste?") nachlesen.
Kartenbestellung
Spezialrabatt
von 10% für KFPS-Mitglieder.
DFZ
nach oben
|
|
|
 | 27. Dezember 2016
Neue
Videos der 6 gekörten Stammbuchhengste CO2017

Rommert 498
Copyright
Karin Sevink
Das KFPS hat heute sechs neue Videos über die
neugekörten Stammbuchhengste der CO2017
herausgebracht.
|
neuer
Name |
Geburtsname |
Abstammung |
Jurry
495 |
Jorbert
fan 'e Sûderleane |
Maurits
437 x Jasper 366 Pref |
Menne
496 |
Menno
fan Oostenburg |
Norbert
444 x Beart 411 Pref |
Mees
497 |
Mees
van Rijnwoude |
Tymon
456 x Dries 421 |
Rommert
498 |
Rick
van de Noeste Hoeve |
Norbert
444 x Jasper 366 Pref |
Siert
499 |
Siert
fan Wadway |
Dries
421 x Sape 381 |
Elias
494 |
Djorn fan de Demro
Stables |
Jorn 430
x Maiko 373
|
nach oben
|
|
|
 | 27. Dezember 2016
16
neue Videos "KFPS Hengstenkeuring 2016"

Mewes 438 - Rubrik 3
Copyright
Karin Sevink
Bestimmt seid ihr auch schon aufgeregt -
die Hengstkörung 2017 findet ab dem 12. Januar
2017 in Leeuwarden NL statt.
Wer es nicht mehr abwarten kann, der kann sich
die vielen Rubriken der HK2016 nun auf dem YouTube-Kanal
von "RoyalFriesianKFPS" ansehen.
Ich habe Euch die Namen der Stammbuchhengste aus
den Rubriken aufgeschrieben.
|
Minuten |
Name
des Videos |
39:38 |
KFPS
Hengstenkeuring 2016 Rubriek 01 - Presentatie CO deel 1
junge Hengste - diese Hengste dürfen zur
Hengstleistungsprüfung |
41:11 |
KFPS
Hengstenkeuring 2016 Rubriek 01 - Presentatie CO deel 2
junge
Hengste - diese Hengste dürfen zur
Hengstleistungsprüfung |
35:31 |
KFPS
Hengstenkeuring 2016 Rubriek 03
Hengste bis und mit 12 Jahre - Abstammungskörung
gutgekört:
Maurits 437, Mewes 438, Maeije 440, Maurus 441, Michiel
442,
Norbert 444, Olgert 445 |
25:48 |
KFPS
Hengstenkeuring 2016 Rubriek 04
gekört ab Decksaison 2008 und 2009:
Stendert 447, Pier 448, Sake 449, Sipke 450, Reinder
452, Sjouke 453 |
26:37 |
KFPS
Hengstenkeuring 2016 Rubriek 05 & uitreiking Silver
Bowl
gekört ab Decksaison 2009 und 2011:
Tsjalle 454, Tymon 456, Uldrik 457, Thorben
466 |
35:36 |
KFPS
Hengstenkeuring 2016 Rubriek 06
gekört ab Decksaison 2010 und 2011:
Wimer 461, Wytse 462, Wylster 463, Wolfert 467, Alke
468, Alwin 469 |
32:31 |
KFPS
Hengstenkeuring 2016 Rubriek 07
gekört ab Decksaison 2012 und 2013
Bikkel 470, Aarnold 471, Bartele 472, Djoerd 473, Epke
474, Date 477 |
40:27 |
KFPS
Hengstenkeuring 2016 Rubriek 08
gekört ab Decksaison 2013 und 2014: Fonger 478,
Gerben 479, Hessel 480, Hette 481, Haike 482, Jehannes
484, Jouwe 485, Julius 486 |
17:22 |
KFPS
Hengstenkeuring 2016 Rubriek 09
gekört ab Decksaison 2014 und 2016: VO-Hengste:
Tjaarda 483, Walt 487 |
38:21 |
KFPS
hengstenkeuring 2016 Rubriek 10
gekört ab Decksaison 2016 (CO2015)
Erryt 488, Eise 489, Meinte 490, Markus 491, Nane 492,
Omer 493 |
7:53 |
Friesenshow
- Lord of the dance |
1:43 |
KFPS
Hengstenkeuring 2016 Huldigung Anton 343 preferent |
8:03 |
KFPS
Hengstenkeuring 2016 Preferenterklärung Folkert 353 |
35:51 |
KFPS
Hengstenkeuring 2016 Kampioenschap jonge hengsten |
29:46 |
KFPS
Hengstenkeuring 2016 Kampioenschap oudere hengsten * |
20:47 |
KFPS
Hengstenkeuring 2016 Algemeen kampioenschap |
* Leider wurde die Tonspur wegen
Urheberrechtsverletzung der Musik stummgeschaltet.
Im Internet gelten andere Regeln, auch wenn man
für eine Abspielung auf einem Event vielleicht
eine Abgabe macht, das heisst noch lange nicht,
dass man die Musik als Video im Internet
veröffentlichen darf.
RoyalFriesianKFPS
- Youtube-Channel -
Hynstekeuring 2016 Omrop Fryslân
(2 Stunden TV-Material)
nach oben
|
|
|
 | 25. Dezember 2016
KFPS
Zuchtwerte 2016 - Daten veröffentlicht

Alwin 469 gekört nun
auf Nachkommen und gehört zu
den Vererbern, mit der höchsten Totalnote von
108.
Copyright
Karin Sevink
Die höchsten Totalpunkte haben
108: Alwin 469 (Felle 422 x Tsjerk 328 Pref)
108: Julius 486 (Norbert 444 x Beart 411 Pref)
108: Norbert 444 Sport (Tsjerk 328 Pref x Hearke 254Pref)
108: Rommert 498 (Norbert 444 x Jasper 366 Pref)
108: Tsjalle 454 Sport (Mintse 384 x Brandus 345
Pref)
107: Beart 411 Sport + Pref (Jasper 366 Pref x Feitse 293 Pref)
107: Dries 421 Sport (Jasper 366 Pref x Hearke 254
Pref)
106: Bartele 472 (Onne 376 x Tsjerk 328 Pref)
106: Epke 474 (Beart 411 Pref x Anton 343 Pref)
106: Hessel 480 (Norbert 444 x Jelke 367)
106: Jehannes 484 (Tsjalle 454 x Oepke 266)
106: Meinte 490 (Beart 411 Pref x Anton 343 Pref)
106: Menne 496 (Norbert 444 x Beart 411 Pref)
106: Pier 448 (Beart 411 Pref x Aiso 279)
106: Siert 499 (Dries 421 x Sape 381)
106: Thorben 466 (Ielke 382 x Sape 381)
Die schönsten Nachkommen stammen von
Uldrik 457, Alwin 469, Tsjalle 454 und Dries 421
KFPS: Tabelle
2016 Analyse
von Richard Blach (höchste Einzelwerte)
nach oben
|
|
|
 | 25. Dezember 2016
Ergebnis
Nachkommenkörung: Wimer 461, Wylster 463 und
Alwin 469 gutgekört

Wylster 463 - spektakulär
an der Körung
Copyright Birgit Schwindel
Die Hengste Wimer 461, Wylster 463 und Alwin 469
sind auf Basis der Nachkommen gutgekört.
Für Wytse 462 und Wolfert 467 gilt, dass sie erst
"vorläufig gutgekört" sind. Beide
Hengste müssen noch auf ihre 40 Nachkommen
geprüft bekommen. Die definitive Entscheidung
dieser beiden Hengste folgt Ende 2017.
Die beiden "op wacht" stehenden Hengste
Take 455 und Tonjes 459 werden ihre letzten
Nachkommen in den ABFP im Januar 2017 getestet
bekommen. Erst dann wird eine Entscheidung
getroffen werden (Red. wobei SBH Horses schon
veröffentlicht hat, dass Tonjes 459 für 2017 zur
Verfügung stehen würde).
Beide Hengste dürfen an der Hengstkörung 2017
teilnehmen.
Tonjes 459 hat in der Tat gute Zuchtwerte.
|
Hengst |
btbh% |
Stockm |
Rasse |
Bau |
Beine |
Schritt |
Trab |
Total |
Tonjes
459 |
53 |
101 |
106 |
102 |
103 |
102 |
105 |
104 |
Nachkommenkörung 2017
2017 werden die Nachkommenkörungen
für Wybren 464, Alke 468 und Bikkel 470
entschieden.
Kosten
Für die Hengsthalter ist eine Nachkommenkörung
sehr kostenintensiv. Das darf man nicht vergessen.
Man spricht unter der Hand von einer Ausgabe von
rund 40'000 Euro. Dies muss ein Hengst auch erst
verdienen.
|
nach oben
|
|
|
 | 23. Dezember 2016
In
den USA ein Hengst zur CO angewiesen: Pieter van
Hilberalti Vb Ster
In Amerika wurde für die CO nur ein Hengst
angewiesen. Es ist der dreijährige Sterhengst
Pieter van Hilberalti (Uldrik 457 x M: Zaphira von
der Wolfskaut Stb Ster v. Onne 376 Sport x Jakob
302 Sport) aus dem Stamm 97. Pieter gehört R. +
A. de Boer aus Dorr, Michigan, The Friesian
Connection.
Pieter wurde 2015 zur Zweiten Besichtigung
angewiesen, welche er nicht wahrnehmen konnte,
weil er nach Amerika verkauft worden ist. Pieter
wurde von Bert Veldhuizen gezüchtet, welcher auch
Erryt 488 gezüchtet hat.
Pieter könnte nächstes Jahr die Nr. 500 werden,
wenn er die Hengstleistungsprüfung besteht.
nach oben
|
|
|
|
|
 | 18. Dezember 2016
|
|
 | 17. Dezember 2016
Neue
Friesenvideos

Friesengruppe auf der Weide,
damals in Friesland 1994
Copyright Friesenlovecoach.ch
Der TA Dr. Ben Horsmans hat ein sehr
eindrückliches Video mit seiner Drohne
aufgenommen.
Friesenpferde nach dem Sonnenaufgang auf
Morgenreif. Luftaufnahmen etwas anders.
- Friesenpferde
auf Morgenreif gefilmt via einer Drohne (14
Min.) NEU
Auf seinem YouTube-Kanal hab ich ein Video
entdeckt, dass ich Euch unbedingt zeigen möchte.
Eine Friesen-Schlittenfahrt in Klosters
(Schweiz).
Der Fahrer ist der Friesenzüchter Te-huia Hemopo,
der auch in den 90er Jahren mit meinem Leo
gezüchtet hatte. Er hat einen Wallach von meinem
Leo.
- Schlittenfahrt
in Klosters mit Friesen (10
Min.)
Hille F.T. Sport (Sibald 380 x Pleuny Stb Ster v.
Abe 346, Dressur-Level Z).
Hille F.T. ist ein Bruder von Nero F.T. Rb, der
hier schon ein paar Mal vorgestellt worden ist.
Besitzerin ist die Tochter des Züchters, Pytsje
van der Velde. Aus dem Zuchtstall F. vd Velde
stammen auch Walter 282, Barteld 292 und Sape 381
Sport.
- Video
Hille F.T. Sport von Dr. Ben Horsmans
aufgenommen.
nach oben
|
|
|
 | 15. Dezember 2016
Nachkommenkörungen 2016 – Ausblick
mit Zahlen
Mit freundlicher Genehmigung von Richard Blach
Am 27.12.2016 wird der letzte ABFP-Test des Jahres 2016 stattfinden, in welchem die Nachkommen der jungen Stammbuchhengste umfassend geprüft und beurteilt werden. Die ABFP-Tests spielen für den Nakomelingenonderzoek (Abstammungskörung) der Hengste eine tragende Rolle – mindestens 20 Nachkommen jedes Hengstes müssen bis zum Ende seiner 6. Decksaison in diesem Testverfahren positiv bestehen, damit der entsprechende Vererber seine Decklizenz auf Lebenszeit erhält. Gelingt dies nicht im vorgegebenen Zeitraum, wird der Hengst “op wacht” gesetzt und darf bis zur Vervollständigung seines Nakomelingenonderzoek keine weiteren Stuten decken.
2016 betrifft dies die Hengste Take 455 (Jakob 302 x Oltman 317), Uwe 458 (Beart 411 x Bonne 341) und Tonjes 459 (Anton 343 x Ulke 338).
Eine Änderung im Reglement sieht allerdings gelockerte Bedingungen für die in Nordamerika im Deckdienst stehenden Junghengste vor – sie haben 1 Jahr länger Zeit, um ihren Nakomelingenonderzoek abzuschliessen.
Die Hengste, die ihre Nachkommenprüfung 2016 regulär abschliessen sollen, sind:
- Wimer 461 (Hinne 427 x Heinse 354 P)
- Wytse 462 (Arjen 417 x Oege 276 P)
- Wylster 463 (Rindert 406 x Rypke 321)
- Wybren 464 (Feike 395 x Wicher 334), steht in den USA, Signature Friesians
(Red. FLC: 2018!, weil er erst im 7.
Jahr abschliessen muss Richard.)
Red. FLC: Hedser 465 (Adel 357 x Ouke 313), steht in den USA, Iron Spring
Farms - keine Nachkommenprüfung möglich, da zu
wenige Nachkommen)
Sie alle haben 2016 ihre 6. Decksaison abgeschlossen. Der ebenfalls seit 2010 im Deckdienst befindliche Thorben 466 konnte seinen Nakomelingenonderzoek bereits 2015 positiv beschliessen.
Die vorläufigen Ergebnisse der ABFP-Tests 2016 für die einzelnen o.g. Hengste stellen sich wie folgt dar (errechnet wurden die Mittelwerte aus allen registrierten Ergebnissen):
Wimer 461 Sport

Wimer 461 Sport fällt
auf mit sehr guten Nachkommen
Copyright
Karin Sevink
Von Wimer 461 wurden bislang 19 Nachkommen beurteilt (2016: 7; 2015; 12). In der Reitpferdeprüfung erreichten die getesteten Nachkommen einen Mittelwert von sehr vielversprechenden 74 Punkten, besonders in den GGA und insbesondere im Galopp lagen sie über dem Durchschnitt der Nachkommen anderer Hengste. Auch in Sachen Souplesse und Balance stachen die Nachkommen von Wimer 461 positiv hervor.
In der Dressuranspannung lagen die Pferde mit einem Mittelwert von 72,8 Punkten bislang ebenfalls deutlich über dem Durchschnitt, besonders die Teilbenotung für die Impulsgebung zeigte sich signifikant positiv. In der Tuiganspannung liegen die Pferde im Mittelwert bei 6,2 Punkten und damit im oberen Mittelfeld.
Wytse 462 Sport
Wytse 462 Sport
Copyright
Karin Sevink
Auch von Wytse 462 wurden bislang 19 Nachkommen gekört, ein weiteres Pferd ist für den ABFP 8 Ende Dezember gemeldet. 4 andere Nachkommen wurden bereits 2014 in ABFP-Tests begutachtet.
Die Reitpferdeprüfungen seiner Nachkommen ergaben bislang einen Mittelwert von 71,3 Punkten – das liegt deutlich unter dem errechneten Vergleichswert. Auffallend positiv wurde der Schritt seiner Nachkommen bewertet, sehr niedrig liegen hingegen die Werte für Trab und Souplesse.
In der Dressuranspannung zeigen die Wytse 462-Nachkommen ebenfalls (leicht) unterdurchschnittliche Leistungen (Mittelwert 71,6), auch hier ist aber der Schritt als signifikant positiv hervorzuheben.
Die Tuigproef absolvierten die Pferde im Mittel mit der Note 5,9 und damit ebenfalls deutlich unterdurchschnittlich.
Wylster 463 Sport
Wylster 463 Sport
Copyright
Karin Sevink
Von Wylster 463 wurden 23 Nachkommen im Zuge der ABFP-Prüfungen begutachtet, er hat damit die erforderliche Anzahl für seine Gutkörung erreicht.
In der Rijproef liegen die Pferde mit (im Mittel) 72,1 Totalpunkten deutlich unter dem Durchschnitt, wobei besonders die Schrittnoten gegenüber den Nachkommen anderer Hengste stark abfallen. Trab und Souplesse hingegen wurden im Mittel überdurchschnittlich gut bewertet. Mit 71,8 Punkten i.M. in der Menproef liegen die Nachkommen von Wylster 263 leicht im unterdurchschnittlichen Bereich, auch hier zeigen sich deutliche Schwächen im Schritt, während Trab und Souplesse positiv hervorstechen. In der Tuigproef erreichten die Pferde einen Mittelwert von 6,2 Punkten – mit diesem Score liegt die Nachkommengruppe von Wylster 463 über dem errechneten Durchschnitt.
Wybren 464 Sport

Wybren 464 - damals in
die NL verpachtet
Copyright
Karin Sevink
17 Nachkommen von Wybren 464 wurden bislang in den USA begutachtet (alle 2016).
In der Reitpferdebeurteilung können auch seine Nachkommen nur unterdurchschnittliche Leistungen vorweisen, im Mittel liegen die Bewertungen bei 72,6 Totalpunkten. Die Ergebnisse weisen Schwächen im Schritt aus (5,9 Pkt.), besonders hinsichtlich des Galopps zeigt sich aber ein deutlich positives Bild (7,0 Pkt.).
In der Dressuranspannung schneidet die Nachkommengruppe leicht
unterdurchschnittlich ab, signifikante Schwächen zeigen sich auch hier in den Schrittnoten, wohingegen Trab, Balance und Impulsgebung überdurchschnittlich gut bewertet wurden. In der Tuigproef zeigen die Pferde mit gemittelt 6,4 Punkten überdurchschnittlich gute Anlagen.
Hedser 465 Sport

Hedser 465 heute in den
USA vor allem als Turnierpferd
Copyright
Karin Sevink
Von Hedser 465 wurde bis dato kein Nachkomme im Zuge eines ABFP erfasst, es dürfte für diesen Hengst aufgrund seiner enorm niedrigen Deckzahlen aber auch insgesamt sehr schwierig werden, den Nakomelingenonderzoek überhaupt abzuschliessen. Red.
FLC: Nachkommenuntersuchung unmöglich. Hedser 465 (geb.
2002, gekört 2011 im VO) wird up wacht bleiben,
er hat zwei Decksaisons gar nicht gedeckt 2013 und
2014. Es wurden die verbleibenden 4 Decksaisons nur
5 Fohlen gekört, allerdings haben alle 5 eine
2. Prämie erhalten. Hedser 465 Sport bekam den
Deckstatus dank seiner Dressurleistungen.
Foto
und Link Hedser 465 Sport Iron Spring Farm
Zu den "Op Wacht" gesetzten Hengsten:
Take 455 Sport

Take 455 Sport
Copyright
Karin Sevink
5 Nachkommen von Take 455 konnten 2016 in ABFP-Tests beurteilt werden, 2014 & 2015 wurden 8 weitere begutachtet. Lt. KFPS-Reglement dürfte Take 455 somit auch 2017 keine Deckerlaubnis erhalten.
Die ABFP-Resultate seiner Nachkommen fallen allerdings gemittelt sehr positiv aus. In der Rijproef liegt der Totalscore bei 74,6 Punkten und damit bedeutend über dem Durchschnitt mit hervorragenden Bewertungen für Galopp, Balance und Impuls. Auch vor dem Dressurwagen zeigen sich seine Nachkommen mit einem Total von gemittelt 73 Punkten sehr begabt, hier überzeugen sie vor allem durch gute Bewertungen im Trab. Die Tuigproef schlossen die Pferde gemittelt mit 6,1 Punkten auf durchschnittlichem Niveau ab.
Uwe 458 Sport (Website von Uwe
458)
Von diesem Hengst wurden 2016 keine Nachkommen getestet bzw. bislang keine Ergebnisse veröffentlicht.
(Red. FLC: damit wird er up wacht bleiben, bisher 8
Nachkommen, Zuchtwerte: sehr hohe Schrittnote von
109 in den bisherigen Sportveranlagung,
Reitprüfung 103).
Tonjes 459 Sport

Tonjes 459
Der Buschfunk vermeldete bereits, dass Tonjes 459 2017 wieder aktiv im Deckdienst stehen soll.
2016 wurden 16 seiner Nachkommen in den USA in ABFP-Tests vorgestellt, die in der Rijproef einen Mittelwert von 71,7 Punkten erreichen konnte. Dies liegt deutlich unter dem Durchschnitt, besonders im Trab und Galopp zeigen die Pferde schwache Leistungen. Die Schrittnoten fallen hingegen überdurchschnittlich positiv auf.
Auch in der Menproef zeigen die Nachkommen von Tonjes 459 sehr positive Bewertungen für den Schritt, in den anderen Teilbereichen wurden sie leicht unterdurchschnittlich bewertet (gemittelt 71,9 Totalpunkte). Keine grosse Eignung vor der Sjees bescheinigt darüber hinaus der Mittelwert von 5,8 Punkten in der Tuigproef.
Beste Reitpferdeprüfung
Die beste Reitpferdeprüfung in einem ABFP-Test legte in diesem Jahr bisher der Sterhengst Maximus af Abildgaard (Wylster 463 x Beart
411 Pref) ab – er erreichte satte 84,5 Totalpunkte und wurde mit einer beeindruckenden 9 für den Trab bewertet. Auch bei den Dressurfahrprüfungen hatte dieser Topper die Nase vorne – 83,5 Punkte!
Mit einer Note von 8.0 teilt er sich außerdem den ersten Platz bei den Showfahrprüfungen mit der Kroonstute Swaen fan
'e Miedepleats (Alwin 469 x Wobke 403) und dem Vb-Hengst Reins R.M. (Wolfert 467 x Jasper 366
Pref).
Friesenpanorama
Österreich
(verlinkte Videos der Stammbuchhengste)
nach oben
|
|
|
 | 15. Dezember 2016
4 Hengste via
der "Na- und Herkeuring" an die Zweite
Besichtigung
|
|
 |
Aarnold 471 Sport - er
bekommt einen
weiteren Sohn
für die Zweite Besichtigung
angewiesen.
Copyright
Karin Sevink
|
Katalog-Nr.
208
"Thunderstorm L van HC de Hoeve Vb Ster"
(Aarnold 471 Sport x Onne 376 Sport)
Ist ebenfalls zur 2e-Bez. angewiesen.
Copyright Tanja Heierli
|
Heute im Fries Congress Centrum in Drachten wurden
noch vier weitere Hengste via der "Na- en
Herkeuring (Nach- und "Wiederkörung")
für die Zweite Besichtigung nominiert.
280 = via Nakeuring (als Nachmeldung)
95, 149, 208 = via Herkeuring = nochmaliger
Versuch
Damit sind es nun genau 100 Hengste, welche
für die Zweite Besichtigung an der HK2017
präsentiert werden.
Damit erhält Tsjalle 454 Sport noch einmal zwei
Söhne mehr und ein Total von 16 Söhnen. Norbert
444 Sport einen mehr mit einem Total von 7 Söhnen
und
Aarnold 471 Sport ebenfalls einen mehr, damit ein
Total von 6 Söhnen für die HK2017.
Via Muttervater erhält Beart 411 Sport + Pref
zwei weitere Enkel.
13x ist damit Beart 411 Pref als Muttervater
genannt.
Zur Zweiten Besichtigung angewiesen
wurden |
Nr |
Hengstname |
Vater |
Mutter |
MV |
280 |
Jitze fan de Tsjerkebuorren |
Tsjalle 454 |
Stb
Ster |
Beart 411 |
95 |
Upke den Hollander |
Norbert 444 |
Stb
Ster |
Beart 411 |
149 |
Thijmen van 't Glinde peerd |
Tsjalle 454 |
Stb
Kroon Sport |
Harmen 424 |
208 |
Thunderstorm L van HC de Hoeve |
Aarnold 471 |
Stb
Model Sport |
Onne 376 |
Thijmen van 't Glinde peerd
Die Mutter von Thijmen van 't Glinde peerd, Esoca fan
Fjildsicht Stb Kroon Sport ist die Halbschwester von
Thorben 466 Sport.
Thunderstorm L van HC de Hoeve
Der Aarnold 471 Sport-Sohn "Thunderstorm L van HC
de Hoeve" (Stamm 50/14. Gen-!) hat die
interessanteste und wertvollste Mutterlinie mit einem
vollem Papier mit durchgehender Preferentlinie seit
der Stammesgründung.
Er stammt aus dem berühmten Namke-Zweig (Stamm 50).
Seine Mutter Hiltsje F. Stb Model Pref gehört dem
bekannten Dik Brummel aus Epe, welcher jeweils seit
vielen Jahren die Friesen in der Schweiz an der Körung
präsentieren. Die Mutterlinie geht zurück auf Iduna
Stb Pref Prest (Ururgrossmutter), welche die
Hengstmutter von Anton 343 Sport + Pref ist.
nach oben
|
|
|
 | 12. Dezember 2016
Fonger
478 Sport und Mutter von Markus 491 ist Preferent

Fonger 478 Sport
Copyright
Karin Sevink
Der Stammbuchhengst Fonger 478 ist nun Sport in der
Disziplin Dressur geworden.
Fonger 478 ist Olgert 445 Sport x Doeke 287
gezogen.
Damit ist Fonger 478 der 107. Stammbuchhengst mit
dem Sportprädikat.
Hier mit dem Link geht es zur Liste unter
Friesenfragen.
Die Mutter von Markus 491, Jildau fan Teakesyl Stb Ster,
ist neu Preferent geworden.
Sie ist Onne 376 Sport x Krist 358 gezogen.
Das erste Fohlen ist Vb H Sport geworden, die vier
darauffolgenden Nachkommen wurde alle Ster. Markus 491
war ihr 4. Fohlen. Die Vollschwester von Markus 491,
Silke fan Teakesyl Stb Ster (geb. 2013) ist vorläufig
Kroon (CK 2016). Erhält Silke ihr def. Kroonprädikat,
dann darf Jildau fan Teakesyl Stb Ster Pref das
Prestatieprädikat dazu empfangen.
Quelle: Deckstation Gaasterland - H. Eppinga, Oudemirdum
nach oben
|
|
|
 | 12. Dezember 2016
Videos
von Elias 494 Sport
Hier hab ich Euch drei Videos von Elias 494 Sport alias
Djorn van de Demro Stables,
geritten von Marc-Peter Spahn - ein herrlicher Hengst.
Alle drei Videos sind von CQUASTRO Youtube-Kanal
Video
- Djorn aanwijzing voor verkort onderzoek - Lichte
tour Hengst
Video - Elias 494 & Marc-Peter Spahn
Video
- Elias 494 an der Hand
nach oben
|
|
|
 | 10./11. Dezember 2016
6
neue Stammbuchhengste
Elias 494 - Jurre 495 - Menne 496 - Mees 497 -
Rommert 498 - Siert 499

Siert 499 - Dries 421 Sport
bekommt endlich einen 2. Sohn gutgekört.
Somit kann auch Sape 381 Sport als MV seine Gene
weitergeben.
Copyright
Karin Sevink
Die Hengstleistungsprüfung wurde heute mit dem
gefahrenen Prüfungen abgeschlossen.
70 Tage wurden die Hengste geprüft und die verbliebenen
Hengste alle in das Stammbuch mit neuen Namen
eingetragen.
|
Verrichtingstopper ist Mees 497
250.0 Total-Punkte - Mees 497 (Tymon 456 Sport x Dries
421 Sport)
247.0 Total-Punkte - Siert 499
(Dries 421 Sport x Sape 381 Sport)
246.5 Total-Punkte - Jurre 495 (Maurits 437 Sport x
Jasper 306 Sport + Pref)
237.5 Total-Punkte - Rommert 498 (Norbert 444 Sport x
Jasper 306 Sport + Pref)
237.0 Total-Punkte
- Menne 496 (Norbert 444 Sport x Beart 411 Sport + Pref)
VO - Verkort Onderzoek - Elias 494 (Jorn 430 Sport x Maiko 373 Sport)
Die ersten drei Rangplätze sind enorm knapp
ausgefallen, welche alle ihre drei Prüfungen
(Reitprüfung, Dressurfahren und Showfahren) mit jeweils
über 80 Punkten absolviert haben. Verrichtingstopper
wurde Mees 497 mit 250 Punkten alle Prüfungen
zusammengezählt, gefolgt von Siert 499 und nur einem
halben Punkt dahinter Jurre 495.
Rommert 495 hat seine Showfahrenprüfung (Tuig) mit 80
Punkten abgeschlossen.
Wenn ich die Totalpunkte von Mees 497 anschaue, hat er
sich auf Platz 11 katapultiert von allen
Stammbuchhengsten der Gesamt-CO-Noten, gleich hinter Markus
491 (250.5).
Vergleiche dazu den Blog vom 12. November 2016 (Tabelle
2).
Video RoyalFriesianKFPS "Stamboekhengsten
Centraal Onderzoek 2016" (0.45 Min.)
|
Nr.
2 - Jorbert
fan 'e Sûderleane 201102129
Neuer Name: Jurre 495 |

Jurre 495
Copyright
Karin Sevink
|
Jurre 495 - Totalpunkte 246.5
(knapp 3.) |
|
Schritt |
Trab |
Galopp |
Haltung
Balance |
Biegsamkeit
Souplesse |
Wechsel |
Impuls |
Total |
o/h
zadel |
7.0 |
7.0 |
7.5 |
7.5 |
7.0 |
7.5 |
7.5 |
80.0 |
men |
7.0 |
7.0 |
|
7.5 |
7.5 |
7.5 |
8.0 |
81.5 |
|
Vord.bein |
Hinterhand |
Schwebm. |
Haltung |
Front |
Biegsamk. |
Impuls |
Total |
tuig |
7.5 |
8.0 |
7.5 |
8.0 |
7.5 |
7.0 |
8.0 |
85.0 |
Stamm
25/12 - VW 17.8 % - aktuell: 1.69m -
Gendefekt: Wasserkopfträger
Sportleistung: KFPS-nieuwelingencompetitie-Gewinner
(vor der Sjees)
Höchste Showfahren-Punkte dieser CO mit 85.0 Punkte.
|
Vater:
Mutter:
MM:
MMM:
MMMM:
|
Maurits 437 Sport
Teatske L. Stb Ster (Jasper 366 Sport + Pref,
6/*2, 1 davon Kroon, 1. Prämie)
Grietsje Stb Ster (Teunis 332 Sport + Pref, 6/*2)
Joukje L Stb Ster Pref (Oege 267 Pref, 11/*4)
Klazina Stb Ster Pref Prest (Hearke 254 Sport +
Pref, 5/*5, 3 davon Model, 4 Pref)
|
Zuchtwerte
(28.12.2015)
Rassentyp 102, Bau 105, Beine 102, Schritt 103, Trab
106
Auszug aus den Zuchtwerten
(28.12.2015)
Schrittlänge 102
Schrittausdruck 103
Trablänge 107
Bewegungsausdruck 106
Balance 108
Souplesse 104
Vater Maurits 437 Sport
Maurits 437 Sport hat mit Jurre 495 seinen 3. Sohn
gekört bekommen. Die anderen beiden Söhne heissen
Eise 489 Sport und Markus 491, welche beide Hengste
letztes Jahr an der CO2015 bestanden hatten. Sie sind
dieses Jahr sehr positiv aufgefallen und bei den
Züchtern sehr beliebt trotzdem, dass beide Hengste
ebenfalls das "Wasserkopfgen" tragen. Markus 491 war Kampioen der
Junghengste an der HK2016 und Reserve Allgemeiner
Kampioen. Eise 489 Sport wurde Kampioen der
Deckhengste an der Sjeese.
Züchter: H. Deinum, Schraard
Besitzer: Stal Chardon, Jorwert
Deckstation: Stal
Chardon, Jorwert
|
|
Nr.
6 - Menno
fan Oostenburg 201200823
Neuer Name: Menne 496 |

Menne 496
Copyright
Karin Sevink
|
Menne 496 - Totalpunkte 237.0 |
|
Schritt |
Trab |
Galopp |
Haltung
Balance |
Biegsamkeit
Souplesse |
Wechsel |
Impuls |
Total |
o/h
zadel |
6.5 |
7.0 |
8.0 |
7.5 |
7.0 |
7.0 |
7.5 |
79.5 |
men |
6.5 |
7.5 |
|
7.5 |
7.5 |
7.0 |
7.0 |
79.0 |
|
Vord.bein |
Hinterhand |
Schwebm. |
Haltung |
Front |
Biegsamk. |
Impuls |
Total |
tuig |
7.0 |
7.5 |
7.0 |
7.0 |
7.5 |
7.0 |
7.0 |
78.5 |
Stamm
28/10 - VW 17.9% - aktuell: 1.69m
|
Vater:
Mutter:
MM:
MMM:
MMMM: |
Norbert 444 Sport
Nynke fan 'e Skâswyke Stb Ster Pref (Beart
411 Sport + Pref, 8/*5, 1. Prämie, IBOP 82 Punkte)
Eefke fan de Bosk Stb Ster Pref (Nykle 309, 13/*4,
1. Prämie)
Imkje Stb Ster Pref Prest (Tsjalling 235
Pref, 18/*6, 4 Nachkommen sind Pref, Hengstmutter
Ielke 382, Grandprix-Hengst, Vollbruder von Eefke
fan de Bosk!)
Toltsje Stb Ster (Ewoud 250, 4/*1) |
Zuchtwerte (28.12.2015)
Rassentyp 100, Bau 112, Beine 105, Schritt 106, Trab
108
Auszug aus den Zuchtwerten
Schrittlänge 105
Schrittausdruck 108
Trablänge 110
Bewegungsausdruck 109
Balance 111
Souplesse 108
Vater Norbert 444 Sport (CO2008)
Norbert 444 Sport konnte dieses Jahr zwei weitere
Söhne dazu gewinnen, Menne 496 und Rommert 496 und hat damit 5.
Seine drei weiteren Söhne heissen Julius 486 (USA,
2015), Hette 481 Sport und Hessel 480 Sport (beide von
CO2013). Durch MV konnte Norbert 444 Sport noch keinen
StbH-Enkel erhalten. Norbert 444 Sport wurde
mittlerweile in die USA verkauft und konnte dort eine
hohe Deckzahl dieses Jahr erreichen.
Züchter: A. de Hoek, Drachtstercompagnie
Besitzer: A. de Hoek/Gebrüder van Manen, Ede
Deckstation: Gebrüder
van Manen, Ede
|
|
Nr.
8 - Mees van Rijnwoude 201201049
Neuer Name: Mees 497 - Verrichtingstopper |

Mees 497
Copyright
Karin Sevink
|
Mees 497 - Totalpunkte: 250 -
Verrichtungstopper |
|
Schritt |
Trab |
Galopp |
Haltung
Balance |
Biegsamkeit
Souplesse |
Wechsel |
Impuls |
Total |
o/h
zadel |
7.5 |
7.0 |
7.5 |
7.5 |
7.5 |
7.0 |
7.5 |
81.0 |
men |
7.0 |
7.5 |
|
8.0 |
8.5 |
7.5 |
8.0 |
85.5 |
|
Vord.bein |
Hinterhand |
Schwebm. |
Haltung |
Front |
Biegsamk. |
Impuls |
Total |
tuig |
8.0 |
7.0 |
8.0 |
7.5 |
7.5 |
8.0 |
7.5 |
83.5 |
Stamm
11/12 - VW 17.6% - aktuell: 1.72m
Sportleistung
- Gewinner des Friesian Talent Cup und
- Kampioen Pavo Fryso Bokaal der 4-jährigen
Hengste/Wallache
- ABFP am 6.8.2015 Reiten 85.5 Punkte / Fahren 76.5
(Showfahren 6.5)
|
Vater:
Mutter:
MM:
MMM:
MMMM: |
Tymon 456 Sport
Tjitske van Rijnwoude Stb Ster (Dries 421
Sport, 5/*1)
Heleen van Rijnwoude Stb Ster Pref (Oltman 317,
9/*5)
Valmoed Stb Ster (Jakob 302, 11/*3, 1. Prämie)
Wendelmoed Stb Ster Pref (Marko 262, 16/*6, 1
Fohlen doppelt erfasst) |
Die MMMMM ist die Hengstmutter von Friso-Jelle 253
(Mark 232 Pref) |
Zuchtwerte (28.12.2015)
Rassentyp 105, Bau 103, Beine 101, Schritt 106, Trab
105
Sportveranlagung (27.12.2015)
Schritt 104, Trab 106, Galopp 108, Reiten 107,
Dressurfahren 104, Showfahren 104
Auszug aus den Zuchtwerten (28.12.2015)
Schrittlänge 105
Schrittausdruck 107
Trablänge 106
Bewegungsausdruck 105
Balance 106
Souplesse 107
Vater Tymon 456 Sport
Tymon 456 Sport erhält mit Mees 497 seinen ersten
Sohn gutgekört. Die wenigen Deckungen bei Vater Tymon
456 Sport lassen sich durch die enorm hohe Decktaxe
von 1500/1700 Euro erklären. Sobald es über den
Geldbeutel geht, möchten sich das die wenigsten
Züchter leisten, zumal es viele Hengste gibt, die
für einen Tausender weniger Decken. Tymon 456 Sport
wurde früher von Marc-Peter Spahn im Dressursport
herausgebracht. 2014 und 2015 hatte Tymon 456 keine
Deckungen verzeichnet. Dieses Jahr stand Tymon 456
Sport bei De Nieuwe Heuvel mit einem sehr günstigen
Decktarif von 500 Euro. Lässt zu hoffen, dass Tymon
456 Sport nächstes Jahr wieder mehr Stuten erhält.
Sein neuer Sohn Mees 497 könnte ihm den Rang
ablaufen. Die Züchter haben immer sehr starkes
Interesse an einem "Verrichtingstopper".
Züchter M. van Vliet, Kouderkerk a/d Rijn
Besitzer: Stal Jede & G.A. Bouma, Aldeboarn
Deckstation: Henswoude
Oldeborn / Aldeboarn
|
|
Nr.
22 - Rick
van de Noeste Hoeve 201300880
Neuer Name: Rommert 498 |

Rommert 498
Copyright
Karin Sevink
|
Rommert 498 -
Totalpunkte: 237.5 |
|
Schritt |
Trab |
Galopp |
Haltung
Balance |
Biegsamkeit
Souplesse |
Wechsel |
Impuls |
Total |
o/h
zadel |
7.0 |
7.0 |
7.5 |
7.0 |
7.0 |
7.5 |
7.5 |
79.0 |
men |
6.5 |
7.5 |
|
7.0 |
7.0 |
7.5 |
7.5 |
78.5 |
|
Vord.bein |
Hinterhand |
Schwebm. |
Haltung |
Front |
Biegsamk. |
Impuls |
Total |
tuig |
7.5 |
8.0 |
7.5 |
6.0 |
6.5 |
7.0 |
8.0 |
80.0 |
Stamm 70/8 - VW 18.0% - aktuell: 1.72m
|
Vater:
Mutter:
MM:
MMM:
MMMM: |
Norbert 444 Sport
Lieske fan 'e Welle Stb Ster Pref (Jasper 366
Sport + Pref, 9/*4)
Mieneke Stb Ster (Oege 267 Pref, 8/*2, 1.
Prämie im '99, = Mutter von
Minke Nienke
fan 'e Welle Stb Ster - Kampioen Fokmerrie Sjees
2009/2010
Thyra af Karmark Stb Ster Pref
(Naen 264 Pref,
10/*3, plus 1 Stb Sport, 1.
Prämiestute/IBOP 81 Punkte)
Ankje Stb Ster (Hearke 254 Sport + Pref, 4/*2, Hengstmutter
Lute 304 Sport) |
Zuchtwerte (28.12.2015)
Rassentyp 103, Bau 110, Beine 108, Schritt 105, Trab 112
Auszug aus den Zuchtwerten (28.12.2015)
Schrittlänge 101
Schrittausdruck 108
Trablänge 110
Bewegungsausdruck 110
Balance 110
Souplesse 109
Vater Norbert 444 Sport
siehe Menne 496
Züchter/Besitzer: P. Okkema, Witmarsum
Deckstation Stal
de Mersken
|
|
Nr.
23 - Siert
fan Wadway 201301087
Neuer Name: Siert 499 |
 
Siert 499
Copyright
beide Fotos Karin Sevink
|
Siert 499 - Totalpunkte 247.0
(2. Bester) |
|
Schritt |
Trab |
Galopp |
Haltung
Balance |
Biegsamkeit
Souplesse |
Wechsel |
Impuls |
Total |
o/h
zadel |
7.0 |
7.5 |
7.0 |
7.5 |
7.0 |
7.5 |
7.5 |
80.0 |
men |
8.0 |
7.5 |
|
7.5 |
7.5 |
7.5 |
8.0 |
84.5 |
|
Vord.bein |
Hinterhand |
Schwebm. |
Haltung |
Front |
Biegsamk. |
Impuls |
Total |
tuig |
7.5 |
7.5 |
7.5 |
7.0 |
7.5 |
7.5 |
8.0 |
82.5 |
Stamm
38/10 - VW 17.8 % - aktuell: 1.66m
Weiss: einige weisse Haare auf dem Kopf und am Körper
Das KFPS sieht Weiss nicht sehr gerne. Da Dries 421
wenig Weiss vererbt, hat das KFPS darüber
hinweggesehen. Sape 381 Sport (erlaubt 1.5% / nicht
erlaubt 1.4%).
|
Vater:
Mutter:
MM:
MMM:
MMMM: |
Dries 421 Sport
Laura B. Stb Preferent (Sape 381 Sport, 5/*4,
davon 1x Kroon, alle 4* Dries 421)
Leaukje - T. Stb Ster Pref (Jochem 259 Sport +
Pref, 11/4*)
Wietske B. Stb Ster Pref (Fokke 217, 18/*2,
preferent mit zwei Ster-Nachkommen)
Wijkje Stb Model Pref Prestatie (Nanne
197, 16/*11,
Hengstmutter von Djurre 284 und Tsjerk 328 Sport + Pref) |
Zuchtwerte
(28.12.2015)
Rassentyp 104, Bau 105, Beine 102, Schritt 109,
Trab 106
Auszug Zuchtwerte (28.12.2015)
Schrittlänge 107
Schrittausdruck 109
Trablänge 108
Bewegungsausdruck 107
Balance 108
Souplesse 108
Vater Dries 421 Sport (CO2004)
Dries 421 Sport hat nun endlich einen zweiten Sohn
bekommen. Uldrik 457 hatte bis heute die stärkste CO
im Jahre 2009 (siehe Blog vom 12. Nov. 2016). Dries
421 Sport ist leider 2012 nach Südafrika verkauft
worden und bleibt damit für andere Länder
unerreicht.
Dries 421 Sport gehört zu den stärksten
Sportvererbern. Durch MV ist Mees 497 sein erster
StbH-Enkel.
Züchter/Besitzer: F. Smit, Wognum
Deckstation Stal
de Mersken
|
|
Verkort
Onderzoek (14 Tage)
Djorn van de Demro Stables Vb Ster Sport 200900910
Neuer Name: Elias 494 Sport
|
 
Elias 494 Sport
Copyright
Karin Sevink
|
Stamm
109/9 - VW 17 % - aktuell: 1.72m
|
Vater:
Mutter:
MM:
MMM:
MMMM:
|
Jorn 430 Sport
Maaike Brechtsje Stb Kroon Sport (Maiko 373
Sport, 8/*2, 6x 1. Prämie, IBOP 2008 mit 77.5
Punkten, Vollschwester von Djorn ist auch Stb Ster
Sport)
Brechtsje D.B. Stb Ster (Thomas 327, 5/*1 = Kroon)
Nienke d.B. Vb M (Tsjerk 328 Sport + Pref, 3/*1)
Baukje d.B. Stb Ster (Oege 267 Pref,
10/*-)
|
Zuchtwerte (28.12.2015)
Rassentyp 104, Bau 104, Beine 100, Schritt 99, Trab 104
Auszug Zuchtwerte (28.12.2015)
Schrittlänge 101
Schrittausdruck 101
Trablänge 104
Bewegungsausdruck 103
Balance 103
Souplesse 101
Vater Jorn 430 Sport
Jorn 430 Sport bekommt nun seinen ersten Sohn
angekört. Jedoch durch MV konnte Jorn 430 Sport noch
keinen StbH-Enkel erhalten.
Im 3. Anlauf des CO endlich gekört! Er war schon 2012
und 2013 CO-Kandidat.
Jetzt hat Djorn van de Demro Stables es über seine
Dressursportleistungen geschafft mit der Teilnahme an
der "Verkürzten Hengstleistungsprüfung",
genannt VO (14 Tage Test).
Marc-Peter Spahn hatte Djorn bis zur Internationalen
Dressurklasse Prix St. Georges herausgebracht mit Noten
über 70%. Djorn
wurde auch nominiert als "Pferd des Jahres
2016".
Auf Facebook haben viele Wähler für ihn bis heute
abgestimmt.
Züchter: Demro Stables, Mierlo
Besitzerin: Linda Annell, Sundsvall, Schweden
Deckstation: Baron-Spahn
(Ykje Baron / Marc-Peter Spahn) - Info
über "Djorn" Kampioen Z2
Kleines Friesen-ABC
VW% bedeutet: Verwandtschaftsgrad. Das ist keine
statische Zahl, sie ändert jedes Jahr anhand der
gesamten Friesenpopulation.
Verrichtingstopper bedeutet, dass er der Beste war in
dieser Hengstleistungsprüfung.
|
Quellen:
Facebook-Posts der div. Hengststationen
KFPS
- Friesenpanorama
Österreich
- Übersetzung
in Deutsch vom KFPS (SFV)
nach oben
|
|
|
 | 9. Dezember 2016
Auf
geht's zur CO2016 in Ermelo NL

Tymon 456 Sport an der Hengstkörung in Leeuwarden.
Mit grosser Wahrscheinlichkeit bekommt Tymon 456 Sport
einen Sohn,
Mees van Rijnwoude, der sehr positiv im Dressursport
aufgefallen ist.
Copyright Tanja Heierli
|
Morgen
geht wieder eine spannende Hengstleistungsprüfung
(genannt CO = Centraal Onderzoek) zu Ende. 6 Hengste
dürfen am Endexamen teilnehmen.
Ort: KNHS Zentrum in Ermelo NL
Programm: 10. Dezember 2016
09.00 Uhr: Showfahren (Tuigproef) der CO-Hengste
(auf dem Aussengelände)
10.00 Uhr: Pause
10.15 Uhr: Rubrik 1: KFPS Sportcompetitie Stuten
10.30 Uhr: Präsentation von Djorn (VO = Verkürzte Untersuchung)
10.45 Uhr: Rubrik 2: KFPS Sportcompetitie Hengste/Wallache
11.00 Uhr: Dressurfahren (Mennen) der CO-Hengste
12.00 Uhr: Rubrik 3 KFPS Sportcompetitie Young Riders
Zur Erinnerung, die Kandidaten sind
|
Nr. |
Hengstname
(Geburtsname) |
Abstammung |
Total
Reitpferdeprüfung |
2 |
Jorbert
fan 'e Sûderleane |
Maurits
437 x Jasper 366 Pref |
80,0 |
6 |
Menno
fan Oostenburg |
Norbert
444 x Beart 411 Pref |
79,5 |
8 |
Mees
van Rijnwoude |
Tymon
456 x Dries 421 |
81,0 |
22 |
Rick
van de Noeste Hoeve |
Norbert
444 x Jasper 366 Pref |
79,0 |
23 |
Siert
fan Wadway |
Dries
421 x Sape 381 |
80,0 |
VO |
Djorn fan de Demro
Stables |
Jorn 430
x Maiko 373
|
|
|
Neue Namen
Morgen nach den bestandenen Fahrdisziplinen und
bestandenem Endexamen werden die Hengste ins Stammbuch
aufgenommen.
Mit der Aufnahme ins Stammbuch werden die Hengste
einen neuen friesischen Namen erhalten (ohne Stallnamen)
und eine aufsteigende dreistellige Zahl von 494 - 499.
Zahlenspielereien
An alle mit "Frieseritis", denen es gleich
geht, wenn ihr auch eine dreistellige Zahl irgendwo
sieht, diese sofort mit den Hengstnamen
verbindet...
Die runden Zahlen sind immer spezielle Meilensteine.
1 = De Paauw (geb. 1872)
50 = Apollo (geb. 1885)
51 = Nemo (der Gründerhengst des Hengststammbaumes,
geb. 1885)
100 = Ulbe Preferent (geb. 1894)
150 = Obscurant Preferent (geb. 1934)
200 = Nuttert (geb. 1953, abgekört)
250 = Ewoud (geb. 1972, abgekört)
300 = Ids (geb. 1985)
350 = Fêde (geb. 1993)
400 = Tjesse (geb. 1998, abgekört)
450 = Sipke (geb. 2005)
500 = ? (vermutlich in den USA)
Link zum "königlichen" Nationaal
Hippisch Centrum, Ermelo (Lageplan,
Adresse)
nach oben
|
|
|
 | 9. Dezember 2016
Jehannes
484 erreicht Sportprädikat in Dressurfahren (Mennen)

Jehannes 484 beim
Dressurfahren an der CO2014. Und Jehannes 484 im Trab
über die Weide.
Copyright
beide Fotos Karin Sevink
Jehannes 484 Sport (Tsjalle 454 Sport x Oepke 266 x
Fokke 217) im Besitz u.a. von Age Okkema, erreicht in Dressurfahren
(Mennen) das Sportprädikat. Der 1.67m-grosse
Jehannes 484 ist 2011 geboren, kommt aus dem Stamm 15,
absolvierte seine Hengstleistungsprüfung 2014 und hat
dieses Jahr seine 2. Decksaison erfolgreich
abgeschlossen mit zwei vollen Deckbüchern.
Mit über 91% 1. + 2. Prämiefohlen gehört er zu den
erfolgreichsten Deckhengsten auf der ganzen Welt der
Friesenzucht und überraschte mit hervorragenden Fohlen.
Mutter
Jehannes's Mutter ist Femke van Dedgum Stb Ster Pref
Prestatie (14/*8 Fohlen). Damit ist sie "Dubbelpreferent"
mit 8 Ster oder besser, zwei Töchter sind Kroon, davon
eine mit Sport).
Jehannes 484 Sport steht bei Age
Okkema, Stal De Mersken
nach oben
|
|
|
 | 8. Dezember 2016
Gibt
es Stammbuchhengste, die nicht so beachtet worden sind
und trotzdem einen guten Sterstuten-Anteil haben?
|
 |
 |
Rindert
406 Sport
der unterschätzte Stammbuchhengst
Copyright
Karin Sevink
|
Rindert
406-Sohn Anno R. Rb Ster (1. Prämie), welcher in der
Schweiz eine wunderbare IBOP mit 80 Punkten in Bern 2015
abgelegt hatte.
Copyright Monika
M. Hawle
|
Ich
habe Euch mal ein paar Hengste herausgeschrieben, welche
im Jahr 2016 eine nicht sehr hohe Deckzahl gemeldet
haben und trotzdem eine sehr schöne
Sterstutenprozentzahl (Merries Sterperc.) erreicht
haben. Zum Vergleich hab ich Euch noch die letzten 4
Jahre zusammengezählt, wie viele Deckungen derjenige
Hengst bekommen hatte. Allen voran steht Rindert 406
mit wirklich einer sehr guten 52%-Sterstuten
"Percentage". Gefolgt von Mewes 438 und
Wimer 461. Tymon 456 hatte 2014 und 2015 nicht gedeckt,
nur 3 Deckungen wurden für 2016 gemeldet. Er hat bis
jetzt lediglich 5 Decksaisons gemacht, hatte seine
Nachkommenkörung 2015, also letztes Jahr abgeschlossen.
Wenn Du weisst, welche Punkte bei Deiner Stute
verbessert werden sollten, kannst Du diese in der
KFPS-Datenbank mal bei den "nach Details
abfragen" (uitgebreid zoeken) eingeben und ist
einer dieser Hengste dabei, dann den Inzuchtgrad
ausrechnen lassen.
Vielleicht ist doch der eine oder andere Hengst dabei,
dem Du den Zuschlag gibst für 2017 ohne mit dem grossen
Trend mitzuschwimmen. Beachte dazu bitte auch den
Verwandtschaftsgrad. Je tiefer, je wertvoller könnte
Dein nächstes Fohlen für die Zucht sein. Lässt zu
hoffen, dass die Nachkommen mit den tiefsten Inzuchtgrad
eine noch grössere Aufmerksamkeit bekommen. Wäre vor
allem für die nächsten Stammbuchhengste wichtig, um
den Verwandtschaftsgrad weiter zu drücken! Wie ihr ja
bereits den Medien entnommen habt, hat Jasper 366 Sport
+ Pref einen immer stärkeren Einfluss auf die
Friesenzucht genommen, wie auch schon von Experten wie
Doede Wiersma vor Jahren bemerkt worden ist.
14 Stammbuchhengste mit weniger Deckungen aus den
Niederlanden (Decksaison 2002 oder später, alle im
Ausland stehend habe ich rausgenommen, Preferenthengste
oder über 50 Deckungen 2016). * Wimer 461, Wytse
462 und Wylster 463 schliessen dieses Jahr die
Nachkommenprüfung ab.
|
Name |
Lebens-Nr. |
Ster-
stuten- % 2016 |
CO |
Erste
Decksaison |
2016
Nov. |
4
letzte Jahre |
Rindert
406 |
199717271 |
52 |
2002 |
2003 |
16 |
133 |
Mewes
438 |
200401257 |
51 |
2007 |
2008 |
41 |
176 |
Wimer
461 * |
200702276 |
48 |
2010 |
2011 |
32 |
217 |
Haitse
425 |
200231761 |
45 |
2005 |
2006 |
13 |
99 |
Tymon
456 |
200601313 |
43 |
2009 |
2010 |
3 |
20 |
Jerke
434 |
200307001 |
40 |
2006 |
2007 |
4 |
99 |
Wytse
462 * |
200703039 |
40 |
2010 |
2011 |
36 |
228 |
Wylster
463 * |
200704635 |
39 |
2010 |
2011 |
22 |
222 |
Loadewyk
431 |
200303203 |
38 |
2006 |
2007 |
24 |
53 |
Sake
449 |
200503180 |
38 |
2008 |
2009 |
7 |
55 |
Bente
412 |
200017131 |
36 |
2003 |
2003 |
36 |
145 |
Eibert
419 |
200103511 |
36 |
2004 |
2004 |
40 |
122 |
Felle
422 |
200109001 |
36 |
2005 |
2005 |
41 |
202 |
Wikke
404 |
199903451 |
35 |
2002 |
2002 |
19 |
107 |
|
Aus der bestehenden Datenbank habe ich Euch alle
Sterstuten-Prozentzahlen herausgeschrieben, damit könnt
ihr vergleichen. Wie viel Gewicht ihr dieser Prozentzahl
geben könnt vergleicht dazu das Jahr der
Hengstleistungsprüfung (CO). Entweder in diesem Jahr
oder spätestens ein Jahr darauf ging er in die Zucht.
Damit es nicht zu unübersichtlich wird, hab ich
"nur" das CO-Jahr veröffentlicht. Der
nächste Update des KFPS kommt jeweils anfangs des
nächsten Jahres, weil dann alle im Jahr 2016 an
Körungen präsentierten Nachkommen eingerechnet werden.
|
Aus
der KFPS-Datenbank
Zahlen 2015, neue Berechnung für 2016 wird
erst anfangs 2017 veröffentlicht
|
Name |
% |
CO |
|
Name |
% |
CO |
|
Name |
% |
CO |
Tsjalle
454 |
63 |
2009 |
|
Tymon 456 |
43 |
2009 |
|
Wobke 403 |
30 |
2002 |
Wybren
464 |
60 |
2011 |
|
Andries
415 |
40 |
2003 |
|
Anne
340 |
29 |
1995 |
Norbert
444 |
59 |
2008 |
|
Jerke 434 |
40 |
2006 |
|
Goffert 369 |
29 |
1999 |
Alwin
469 |
57 |
2011 |
|
Teunis
332 |
40 |
1994 |
|
Gjalt
426 |
28 |
2005 |
Pier
448 |
57 |
2008 |
|
Wytse 462 |
40 |
2010 |
|
Karel 370 |
28 |
1999 |
Tjalf
443 |
56 |
2008 |
|
Fabe
348 |
39 |
1996 |
|
Teeuwis
389 |
28 |
2001 |
Beart
411 |
55 |
2003 |
|
Lammert 260 |
39 |
1978 |
|
Uwe 458 |
28 |
2009 |
Rindert
406 |
52 |
2002 |
|
Maurits
437 |
39 |
2007 |
|
Jesse
435 |
27 |
2007 |
Thorben
466 |
52 |
2011 |
|
Teade 392 |
39 |
2001 |
|
Maeije 440 |
27 |
2007 |
Fridse
423 |
51 |
2005 |
|
Wylster
463 |
39 |
2010 |
|
Maiko
373 |
27 |
1999 |
Meinse
439 |
51 |
2007 |
|
Loadewyk 431 |
38 |
2006 |
|
Mintse 384 |
27 |
2001 |
Mewes
438 |
51 |
2007 |
|
Sake
449 |
38 |
2008 |
|
Aan
416 |
26 |
2003 |
Onne
376 |
51 |
2000 |
|
Brandus 345 |
37 |
1995 |
|
Abel 344 |
26 |
1995 |
Sape
381 |
51 |
2000 |
|
Olrik
383 |
37 |
2001 |
|
Take
455 |
25 |
2009 |
Uldrik
457 |
50 |
2009 |
|
Bente 412 |
36 |
2003 |
|
Wolfert 467 |
25 |
2011 |
Sipke
450 |
49 |
2009 |
|
Brend
413 |
36 |
2003 |
|
Ielke
382 |
24 |
2001 |
Jasper
366 |
48 |
1998 |
|
Eibert 419 |
36 |
2004 |
|
Olgert 445 |
24 |
2008 |
Wimer
461 |
48 |
2010 |
|
Felle
422 |
36 |
2005 |
|
Remmelt
323 |
24 |
1992 |
Doaitsen
420 |
46 |
2004 |
|
Reinder 452 |
36 |
2009 |
|
Gerryt 360 |
23 |
1998 |
Fetse
349 |
46 |
1996 |
|
Ulke
338 |
36 |
1995 |
|
Jorn
430 |
23 |
2006 |
Tsjerk
328 |
46 |
1993 |
|
Tjalbert 460 |
35 |
2010 |
|
Sibald 380 |
23 |
2000 |
Ulbert
390 |
46 |
2001 |
|
Wander
352 |
35 |
1996 |
|
Monte
378 |
22 |
2000 |
Anders
451 |
45 |
2009 |
|
Wikke 404 |
35 |
2002 |
|
Alke 468 |
21 |
2011 |
Anton
343 |
45 |
1995 |
|
Feike
395 |
33 |
2001 |
|
Jense
432 |
21 |
2006 |
Dries
421 |
45 |
2004 |
|
Maurus 441 |
33 |
2007 |
|
Sjouke 453 |
21 |
2009 |
Haitse
425 |
45 |
2005 |
|
Michiel
442 |
33 |
2008 |
|
Bikkel
470 |
20 |
2012 |
Harmen
424 |
44 |
2005 |
|
Wierd 409 |
33 |
2003 |
|
Tonjes 459 |
17 |
2010 |
Jisse
433 |
44 |
2006 |
|
Stendert
447 |
32 |
2008 |
|
Rik
396 |
14 |
2002 |
Tsjalke
397 |
44 |
2002 |
|
Abe 346 |
31 |
1996 |
|
Sjerp 446 |
11 |
2008 |
Feitse
293 |
43 |
1987 |
|
Lolke
371 |
31 |
1999 |
|
|
|
|
|
Viele Hengste stehen im Ausland (siehe dazu unter dem
Stammbuchhengst-Button links), USA, Südafrika, einige
leben auch schon nicht mehr (fehlen in meiner StbH-Liste).
Interessant ist der Vergleich jedoch trotzdem. Die
Hengst sind aus meiner Exceltabelle mit den Deckungen
der letzten 4 Jahre (mit erwachsenen Nachkommen, sonst
könnte die Sterstuten-Prozentzahl nicht erfasst
werden).
Rindert 406 Sport steht bei De
Terpen - siehe Button "Stammbuch-Hengste"
|
nach oben
|
|
|
 | 8. Dezember 2016
Fohlenprämien
"1. + 2. Prämien" der jüngeren
Stammbuchhengste ab CO 2010

Jehannes 484 - Tsjalle 454-Sohn mit Kampioensschleife
(Kampioen Junghengst + Allg. Kampioen HK2015).
Copyright
Karin Sevink
|
Wie
erfolgreich die jüngeren Hengste ab der CO2010 sind,
könnt ihr in der letzten Spalte sehen, wie hoch ihr
Prozentanteil der 1. + 2. Prämie-Fohlen sind.
Hengste die aktuell gerade ihre Nachkommenprüfung
dieses Jahr hatten oder haben werden, sind mit Sternchen
speziell gekennzeichnet.
Junghengste - Fohlenprämienliste %-Anteil 1. + 2. Prämie |
Name |
CO |
Erste
Deck- saison |
1e |
2e |
3e |
Total
alle Fohlen |
Total 1.+2. Prämie
Anzahl
|
Prozente
Anteil
1. + 2. Prämie %
|
Julius
486 |
2015 |
2015 |
15 |
35 |
4 |
54 |
50 |
92.59 |
Jehannes
484 |
2014 |
2015 |
33 |
49 |
8 |
90 |
82 |
91.11 |
Fonger
478 |
2013 |
2014 |
5 |
35 |
5 |
45 |
40 |
88.89 |
Bene
476 |
2013 |
2013 |
21 |
67 |
12 |
100 |
88 |
88.00 |
Date
477 |
2013 |
2013 |
5 |
16 |
3 |
24 |
21 |
87.50 |
Tonjes
459 W |
2010 |
2010 |
11 |
29 |
8 |
48 |
40 |
83.33 |
Thorben
466 & |
2011 |
2011 |
41 |
127 |
37 |
205 |
168 |
81.95 |
Epke
474 |
2012 |
2013 |
54 |
164 |
49 |
267 |
218 |
81.65 |
Wimer
461 * |
2010 |
2011 |
30 |
89 |
28 |
147 |
119 |
80.95 |
Gerben
479 |
2013 |
2014 |
18 |
82 |
24 |
124 |
100 |
80.65 |
Hette
481 |
2013 |
2014 |
19 |
54 |
19 |
92 |
73 |
79.35 |
Alwin
469 ** |
2011 |
2012 |
43 |
90 |
35 |
168 |
133 |
79.17 |
Jouwe
485 |
2014 |
2015 |
14 |
39 |
14 |
67 |
53 |
79.10 |
Bikkel
470 ** |
2012 |
2012 |
14 |
35 |
13 |
62 |
49 |
79.03 |
Hessel
480 |
2013 |
2014 |
40 |
96 |
37 |
173 |
136 |
78.61 |
Bartele
472 |
2012 |
2013 |
39 |
73 |
33 |
145 |
112 |
77.24 |
Wylster
463 * |
2010 |
2011 |
19 |
96 |
35 |
150 |
115 |
76.67 |
Aarnold
471 |
2012 |
2013 |
16 |
31 |
15 |
62 |
47 |
75.81 |
Djoerd
473 |
2012 |
2013 |
7 |
18 |
8 |
33 |
25 |
75.76 |
Alke
468 *** |
2011 |
2012 |
30 |
85 |
37 |
152 |
115 |
75.66 |
Haike
482 |
2013 |
2014 |
5 |
35 |
13 |
53 |
40 |
75.47 |
Tjaarda
483 |
2014 |
2014 |
3 |
9 |
4 |
16 |
12 |
75.00 |
Wybren
464 & |
2011 |
2011 |
14 |
43 |
19 |
76 |
57 |
75.00 |
Wytse
462 * |
2010 |
2011 |
16 |
60 |
26 |
102 |
76 |
74.51 |
Wolfert
467 ** |
2011 |
2012 |
7 |
51 |
21 |
79 |
58 |
73.42 |
Tjalbert
460 & |
2010 |
2010 |
19 |
43 |
25 |
87 |
62 |
71.26 |
|
* = Nachkommentest 2016 - 6. Deckjahr
** = Nachkommentest 2016 - 5. Deckjahr
*** = Nachkommentest 2017
& = Nachkommentest 2015
W = war 2016 up wacht, für 2017
wieder verfügbar
|
nach oben
|
|
|
 | 7. Dezember 2016
Friesenwallach Nero F.T.
Rb auf der Körung und
sein erster Patrouillenritt
|

|
Teil 6:
Nero F.T. Rb, auf dem Weg
ein gutes Reitpferd zu werden
(Gjalt 426 Sport x Abe 346) |
 |
 |
Susanne's
erste Mal im Sattel von ihrem Nero F.T.
Gute Vorbereitung des jungen
Pferdes ist alles.
Nero F.T. konzentriert sich ganz auf seine
Reiterin.
Mai 2016. Copyright Michèle Grandt
|
Warten
auf die IBOP-Dressurprüfung in Fehraltorf an der
Körung. Die Bereiterin Lydia
Binggeli lobt Nero F.T. Rb für's brav Stehen.
Copyright Frank Spahl
|
 |
 |
Nero
F.T. Rb erreicht 66 Punkte.
Körung Fehraltorf September 2016.
Copyright Frank Spahl
|
Besitzerin
Susanne Jeker mit ihrem Nero F.T. Rb
Copyright Michèle Grandt
|
 |
 |
Zwei superschöne
Portraitfotos Nero F.T. Rb und Susanne Jeker.
beide Fotos Copyright Michèle Grandt
|
 |
 |
Nero's
erster Patrouillenritt. Vorne weg gehen Lebenspartner Michel Kottmann mit seinem Rambo
G. (Remmelt 323 x Falke 291) und hinten Susanne
Jeker mit ihrem jungen Nero F.T. Rb
Copyright Sunshine Ranch
|
Am
ersten Patrouillenritt. Nero F.T. Rb sieht etwas Neues und
spitzt die Ohren.
Copyright Sunshine Ranch
|
Bericht
von Susanne Jeker
Neros Ausbildung
Nero ist nach einer einmonatigen Reitausbildung im Juni zu uns zurück in den Heimatstall gekommen. Dort durfte er sich etwas erholen und wir arbeiteten mit ihm vor allem vom Boden aus weiter. Ende Juli ging Nero dann nochmals bis zur Friesenpferde-Körung in Fehraltorf in den Beritt zu Lydia Binggeli. Das Reiten des IBOP (Dressurpferdeprüfung) wurde intensiv trainiert und funktionierte im Ausbildungsstall tadellos.
Ich war immer wieder vor Ort, um die Fortschritte von Nero zu beobachten.
Körung ja oder nein
Kurz vor der Körung, am Donnerstag frass Nero nicht richtig und es machte uns den Anschein, als hätte er eine Kolik. Zum Glück erholte er sich nach einem Spaziergang wieder. Für uns stellte sich die Frage, ob wir nun an die Körung gehen sollten mit ihm oder doch lieber um ein Jahr verschieben? Nach kurzer Beratung entschieden wir uns ihn doch an der diesjährigen Körung zu zeigen.
Körung Schweizer Friesenpferde Verband
Am 10. September war dann der grosse Tag: Die Friesenpferde-Körung, dieses Jahr in Fehraltorf im Kanton Zürich.
Für uns hiess es „sehr früh aufstehen“ und um 4.30 Uhr Nero im Ausbildungsstall abholen. Die gut 2-stündige Fahrt mit dem Transporter verlief ruhig. Da wir noch nie ein Pferd an einer Körung gezeigt hatten war vieles für uns neu. Zum Glück hatten wir eine Boxe zugeteilt erhalten in welcher Nero sich ausruhen konnte.
IBOP – die Prüfung unter dem Sattel
Der IBOP verlief dann nicht ganz nach unserer Vorstellung. Lydia hatte Nero warm geritten und musste dann sehr lange warten bis sie einreiten konnte. Das immer wieder warm reiten hatte zur Folge, dass Nero schon müde zum IBOP kam. Lydia wollte alles richtig machen und hatte Nero vor lauter Aufregung auf die kommende Prüfung schon zu viel geritten. Entsprechend absolvierte er
den Reittest auch mit wenig Energie und übersprang sogar zu unserem Schrecken, die Abschrankung des Dressurvierecks. So was hatte er vorher noch nie gemacht.
Mit dem Resultat musste man dann auch zufrieden sein. Immerhin 66 Punkte. Damit liegen wir unter dem Durchschnitt. Es war eine Standortbestimmung für ein junges Pferd und zeigte auf in welchen Bereichen noch trainiert werden muss.
Zwischen dem IBOP und der Körung hiess es „Pferd tränken, füttern, waschen, frisieren und bereit machen für die nächste Aufgabe“. Danke an meinen Partner Michel
Kottmann und unsere Reitbeteiligung Michèle Grandt, die mir viel Arbeit abgenommen hatten.
Nero im Stammbuch eintragen lassen
Auch an der Körung selber zeigte sich Nero sehr müde. Vielleicht hatte ihn die frühe Fahrt und das ganze drum herum doch mehr zugesetzt als uns bewusst war. Wir kennen Nero sonst als aktiven Friesen. Entsprechend war auch seine erste Runde vor den Richtern nicht wirklich gut. Wir hatten das Gefühl, dass Nero bei uns zuhause doch
die schöneren Gänge gezeigt hatte, als jetzt bei der
Körung auf der "2. Runde" vor der Jury. Aber es reichte, immerhin für einen Rb Eintrag, jedoch ohne eine Prämie.
Für uns steht fest, Nero wird in ca. 2 Jahren nochmals an der Körung gezeigt und wenn er sich weiter reiterlich gut entwickelt auch noch einmal den IBOP reiten.
Nero zickt
Nach der Körung haben wir Nero eine Woche Pause gegönnt. Er schien einige Tage sehr müde zu
sein.
Als wir wieder mit Reiten anfangen wollten, fiel Nero in sein altes Muster von früher zurück; er wollte Chef sein. Das zeigte sich an seinem Benehmen gegenüber uns mit seinem Protest durch z.B. einfach stehen bleiben, wann es IHM passt oder dann eben nicht stehen bleiben, wenn wir es wollten. Das bedeutet für uns, einen Schritt zurück in der Ausbildung machen, „Back-To-The-Roots“. Nach Rücksprache mit
Arnoud van der
Sman, unser Pferdetrainer machten wir vorerst viel Arbeit vom Boden aus. Erst nach einigen Tagen Bodenarbeit fingen wir wieder an ihn zu Reiten.
Nero's erster Patrouillenritt
Im Oktober startete Nero dann schon an einem Patrouillenritt zusammen mit Rambo. Es war für Nero eine gute Übung, da er sich an Rambo orientieren konnte. Er machte richtig mit und es schien ihm Spass zu machen.
Rückschritt
Trotz vielem Positiven, das wir mit Nero erleben, gibt es auch immer wieder Rückschritte.
So hat er mich Ende Oktober beim Versuch aufzusteigen erwischt, als er sich über etwas erschrak oder einfach nur übermütig drauf los buckelte. Ich hatte keine Chance mich im Sattel zu halten und flog im hohen Bogen vom Reitplatz ins nahe Weideland. Das Ergebnis war ein Muskelfaserriss beim Ellbogen. Ich kann dieses Benehmen von Nero nicht akzeptieren. So arbeitete ich anschliessend sofort intensiv mit ihm, um ihm klar zu machen, dass dies ein „nicht-akzeptables Verhalten“ von ihm war. Nero war daraufhin beleidigt, akzeptierte danach aber wieder den Standpunkt von uns Menschen. Mittlerweile geht das Reiten wieder gut.
Arnoud wird nochmals vorbeikommen, um sich die Fortschritte von Nero anzusehen. Es gibt immer wieder Fehler, die sich einschleichen. Es ist gut, wenn jemand von aussen zusieht und dies vor Ort korrigieren kann.
Nero's Fahrausbildung
Wir sind überzeugt, dass aus Nero ein gutes Reit- und Fahrpferd werden wird. Er ist noch jung und benötigt noch einige Ausbildung, aber wir sind auf einem guten Weg.
So wird er im Frühjahr in die Fahrausbildung zu Willy Stöckli nach Scherz AG gehen. Wir sind jetzt schon gespannt wie
Nero sich vor der Kutsche machen wird.
Herzlichst, Eure Susanne, Michel und Nero F.T. Rb
|
nach oben
|
|
|
 | 6. Dezember 2016
Tonjes
459 Sport für 2017 wieder verfügbar

Copyright Website sbhhorses.com
Der Stammbuchhengst Tonjes 459 Sport (Anton 343 Sport)
ist für 2017 wieder zur Zucht zugelassen. Er hat seine
Nachkommenprüfung bestanden.
Tonjes 459 Sport's Mutter ist Tjallina W. Stb Model
(Ulke 338 Sport x Leffert 306 Sport + Pref x Lammert 260
Pref).
Mutterlinie: Stb Model x Stb Ster Pref x Stb Ster
Pref x Stb Ster.
Tonjes 459 Sport ist 2006 in den USA geboren und wurde
von der Fam. Vanderploeg in Michigan gezüchtet. Tonjes
459 wurde 2010 in den USA gekört, sein Sportprädikat
erhielt er im Dezember 2013. Tonjes 459 Sport ist im Eigentum
von Kettle
Creek Friesian, dem auch Julius 486 gehört.
Aus derselben Mutterlinie stammt auch Sipke 450 Sport
ab. Seine Mutter Bauwina Stb Ster und Tjallina W. Stb
Model sind Vollgeschwister. Ebenso sind die Väter
verwandt. Sipke 450's Vater ist Teade 392 Sport (Anton
343 Sport), der Halbbruder von Tonjes 459 Sport.
Seit 2012 deckt Tonjes 459 Sport in den Niederlanden auf
der Deckstation SBH-Horses NL.
Durch zu wenige geprüfte Nachkommen in der 6.
Decksaison kam Tonjes 459 in den "op wacht"
Status und durfte dieses Jahr nicht decken.
Fohlenprämien
11x 1. Prämie, 29x 2. Prämie, nur 8x eine 3. Prämie
Geschätzten Zuchtwerte (50% BTBH)
Rassentyp 106, Bau 102, Beine 104, Schritt 101 und Trab
106.
Tonjes 459 Sport Nachkommen bestechen durch einen edlen
Kopf, viel Behang und schwarzer Farbe.
Der DFZ-Züchter Dieter Schmidt aus Feldatal-Köddingen
DE hat 2015 aus seiner Stb Stute Yt S. (Doaitsen 420
Sport x Leffert 306 Sport + Pref) mit Tonjes 459 Sport
sich über ein 1. Prämiefohlen "Zwaantsje van de
Vogelsberg" freuen dürfen. Sie war "Bestes
Stutfohlen" auf der Zuchtschau in Werl DE.
Der offizielle "Nakomelingenonderzoek" ist
noch nicht veröffentlicht.
Quelle: aus neuer Website von SBH-Horses
(sehr viele schöne Fotos)
Stoeterij Bosksicht, Sjoerd Meekma + Greetje Swart aus
Rijs NL
nach oben
|
|
|
 | 3. Dezember 2016
Wahl zum Pferd des Jahres 2016 –
die 5 Kandidaten Tsjalle 454 Sport, Pleun van 't Lansink,
Djorn van de Demro Stables,
Eise 489 Sport und Yasmijn R. Ster Pref Prestatie
Text von Richard Blach
Vor Kurzem wurden vom KFPS die 5 Kandidaten für die mittlerweile traditionelle Wahl zum “Paard van het jaar” 2016 bekannt gegeben.
Folgende Pferde sind nominiert:
Tsjalle 454 Sport

Auch an der HK2016 hat er
wieder überzeugt und wurde Kampioen
Copyright
Karin Sevink
Der Deckhengst Tsjalle 454 (Mintse 384 x Brandus 345
Pref) hat in den letzten Jahren neue Massstäbe in der Friesenzucht gesetzt. Seit 2013 ist er jedes Jahr unter den Top 3 der beliebtesten Deckhengste
vertreten, was die Deckzahlen betrifft, 2015 konnte er seine Konkurrenz mit weitem Vorsprung von Platz 1 verdrängen und auch die vorläufigen Deckzahlen 2016 sagen Tsjalle 454 die Führung mit
grossem Abstand voraus.
Tsjalle 454 deckt seit 2010, seine Fohlen liefern überdurchschnittlich gute Ergebnisse auf den Körungen und auch seine erwachsenen Nachkommen können mit eindrucksvollen Leistungen im Sport und auf der Körbahn brillieren. Der Bericht zu seiner 2014 positiv abgeschlossenen Nachkommenuntersuchung liest sich wie ein Lobgesang.
Die Zuchtwerte von Tsjalle 454 (Stand: 2016) verraten ebenfalls viel über seine Vererberqualitäten – 110 Punkte für den Rassetyp, 109 für das Gebäude und 108 für die Beine machen ihn zu einem der stärksten Exterieur-Vererber. In der Bewegung liegt sein Wert für den Schritt mit 102 zwar relativ niedrig, sein Zuchtwert für den Trab ist mit 115 dafür aber der stärkste im gesamten Stammbuch (auf Platz 2 liegen ex aequo Jehannes 484 und Norbert 444 mit jeweils 110 Punkten für den Trab). Sein Zuchtwertindex liegt im Total bei 109 Punkten und weist ihn insgesamt als den stärksten Vererber im KFPS-Stammbuch aus.
2014 brachte Tsjalle 454 seinen ersten gekörten Sohn – Jehannes 484 macht seit seiner Körung ebenfalls viel von sich reden und besticht durch äusserst erfolgreiche Fohlen. Im Rennen um die Ankörung 2017 befinden sich im Moment noch 14 Söhne von Tsjalle 454.
Tsjalle 454 wurde Kampioen der HK 2016, 2011 und 2013 holte er jeweils den Reserve-Titel.
Pleun van 't Lansink
Pleun van 't Lansink holte sich 2016 – erst 3-jährig – den
Kampioentitel auf der CK und wurde vorl. Kroon erklärt. Mit ihrem überaus ansprechenden Exterieur und ihrem fabelhaften Trab stach die Norbert 444 x Onne 376 gezogene Stute im Endring die Altkampioene Wealtsje A. Model (Teeuwis 389 x Jasper 366 P) aus.
Djorn van de Demro Stables

Copyright
Karin Sevink
Der Jorn 430-Sohn (aus einer Kroon-Stute von Maiko 373) konnte sich unter Marc-Peter Spahn erfolgreich im Dressursport präsentieren. Der erst 7-jährige Hengst (*2009) machte mit zahlreichen Erfolgen im Prix St. Georges von sich reden und wurde aufgrund seiner sportlichen Leistungen für die verkürzte Hengstleistungsprüfung (VO) 2016 akzeptiert. Man darf gespannt sein, ob er am 10. Dezember sein Endexamen besteht und unter einem neuen Namen als Stammbuchhengst registriert wird.
Eise 489 Sport

Eise 489 Sport wurde Kampioen
Deckhengst vor der Sjees
Copyright
Karin Sevink
Der 2015 gekörte Eise 489 (Maurits 437 x Olof 315) konnte sich in diesem Jahr mit
grossartigen Erfolgen vor der Sjees profilieren. Mit Jelmer Chardon an den Leinen wurde er als erster Hengst in der Geschichte des KFPS sowohl Kampioen der Deckhengste vor der Sjees als auch der Ehrenklasse im selben Jahr!
Bereits seine Noten im Endexamen liessen Grosses in Bezug auf seine Eignung als Tuigpaard hoffen – 85 Punkte vor der Sjees!
Dass die Züchter grosses Vertrauen in den jungen Hengst setzen, zeigen auch seine vorläufigen Deckzahlen im Jahr 2016 – sein Deckbuch ist mit 180 Deckungen bereits voll!
Yasmijn R. Ster Pref Prestatie
(aus der Zucht von Jac. Ruiter
und Besitzer Sohn Sjoerd Ruiter, Nij Beets)
Mit Yasmijn R. ist ein wahres Zuchtjuwel für die Wahl zum Pferd des Jahres 2016 nominiert. Die Teunis 332 P x Meindert 263 gezogene Stute wurde 1999 aus dem Stamm 50 geboren – bereits ihre ersten 4 Fohlen wurde allesamt in höhere Register aufgenommen und brachten ihr sehr bald den Titel ‘Preferent’ ein.
Mittlerweile hat diese hervorragende Zuchtstute 12 Fohlen gebracht, 2 davon wurden mit dem Kroon-Prädikat ausgezeichnet und tragen darüber hinaus den Titel ‘Sport’, weitere 6 Nachkommen wurden Ster erklärt. Diese Leistung macht Yasmijn R. unzweifelhaft zu einem der Kronjuwelen der Friesenzucht.
Abstimmung
Der Titel “Paard van het jaar 2016” wird durch eine Publikumsabstimmung und eine dreiköpfige Fachjury entschieden, ihr könnt
Eure Stimme auf der Facebook-Seite des KFPS oder auf der KFPS-Website noch bis 31. Dezember 2016
abgeben.
Die Titelvergabe erfolgt im Zuge der Hengstenkeuring 2017 in
Leeuwarden.
2015 erging diese Ehrung an die Ausnahmestute Els F.T. Kroon Sport Pref. Prest. (*2001, Fabe 348 P x Feitse 293 P – Vollschwester von Sape 381, Halbschwester der CK-Kampioene 2005, Gonda F.T. Model Pref. v. Onne 376)
KFPS
(mit schönen Fotos) - Übersetzung
NL in Deutsch von Heino Rolofs DFZ
Friesenpanoramablog
Österreich
(Videosammlung zum Blog)
nach oben
|
|
|
 | 3. Dezember 2016
|
|
 | 3. Dezember 2016
Erste
Besichtigung Zusammenfassung - Bericht von Richard Blach

Epke 474 Sport bekam die
Hälfte seiner Nachkommen angekört,
12 von 24 Söhnen!, welche an der Ersten Besichtigung
gezeigt worden sind.
Copyright
Karin Sevink
Auch Richard Blach aus dem Raum Linz Österreich hat uns
noch eine Auswertung gemacht von den jungen Hengsten.
Wer mehr darüber fahren möchte, der kann das auf
seiner neuen Website "Friesenpanoramablog.wordpress.com"
tun. Er hat alle seine Facebookblogs auf diese Website
übertragen und hat sozusagen auch meinem Wunsch
entsprochen, damit diese Daten auch allen Friesenleuten
zur Verfügung gestellt werden kann und von Facebook
unabhängig. Nicht alle haben oder wollen Facebook
nutzen. Richard wird mir eine grosse Entlastung sein
für Datenauswertungen. Vielen Dank Richard für Deine
Unterstützung!
Aus dem Bericht - Fazit über Jasper 366 Sport + Pref
positiven Einfluss
"41 der 96 angewiesenen Hengste stammen – über 3 Generationen betrachtet – von
Jasper 366 Pref ab – das sind 42,71 % und beweist wieder eindrucksvoll, wie stark Jasper 366 mit seinen überaus
positiven Vererbereigenschaften die aktuelle Friesenzucht beeinflusst.
Im Ausgangsfeld der 276 Starter stammten noch 39,49 % der Junghengste über 3. Generationen von Jasper 366 Pref – der Einfluss dieses Hengstes hat sich also im selektierten Feld leicht verstärkt."
Auswertung
von Richard Blach - Seite über die Zusammenfassung
der Ersten Besichtigung
nach oben
|
|
|
 | 1. Dezember 2016
Erste
Besichtung - vierter und letzter Tag 28 Hengste / Total
96 Hengste
|
 |
 |
Aarnold
471 Sport bekam am heutigen Tag
5 Söhne für die Zweite Besichtigung angewiesen
Copyright
Karin Sevink
|
Tizian
fan ASS im Juni 2016 noch auf der Aufzuchtweide bei
Matthias Kupfer, Stall Manell.
Ein Hengst mit super Charakter und extrem anhänglich
gegenüber seinen Menschen.
Copyright Annelie Schaefer
|
Total
wurden mit den Ersten Besichtungen 96 Hengste
angewiesen. Die sind jeweils einen Drittel (dieses Jahr
34.8%).
Am 12. Januar 2017 werden diese Hengste für die Zweite
Besichtigung gezeigt an der Hengstkörung in der WTC
Expo (Halle) in Leeuwarden.
Die stärksten Hengste (alle 4 Tage)
- 14x Tsjalle 454
- 12x Epke 474
- 8x Bartele 472
- 7x Alke 468
- 6x Norbert 444
- 5x Aarnold 471, Thorben 466
- 4x Reinder 452, Wimer 461
- 3x Andries 415
- 2x Alwin 469, Anders 451, Beart 411, Bikkel 470, Sipke 450, Take
455, Uldrik 457
- 1x Djoerd 473, Dries 421, Fabe 348, Jasper 366, Jisse 433, Onne 376, Rindert 406,
Sake 449, Sjouke 453, Tonjes 459, Tsjalke 397, Tymon 456, Wybren 464, Wylster 463
|
Nr. |
Hengstname |
vw% |
Vater |
Mutter |
MV |
Stockmass |
202 |
Tymen
van 't Lansink |
17,5 |
Aarnold
471 |
Stb
Model Sport |
Beart
411 |
1.65 |
203 |
Uzes
van de Noeste Hoeve |
17,4 |
Aarnold
471 |
Stb
Model Sport |
Norbert
444 |
1.66 |
204 |
Thomas
T. |
17,5 |
Aarnold
471 |
Stb
Ster |
Beart
411 |
1.65 |
210 |
Victor
T.T |
17,0 |
Aarnold
471 |
Stb
Ster |
Beart
411 |
1.69 |
211 |
Viktor
van den Meyerhöfen |
17,4 |
Aarnold
471 |
Stb
Kroon Sport |
Mintse
384 |
1.60 |
214 |
Tjibbe
fan de Groenesteegh |
17,5 |
Bartele
472 |
Stb
Ster |
Doaitsen
420 |
1.66 |
216 |
Tjibbe
van stal Zadelhoff |
18,2 |
Bartele
472 |
Stb
Ster |
Dries
421 |
1.61 |
220 |
Teunis
van Hilberalti |
18,0 |
Bartele
472 |
Stb
Ster |
Rindert
406 |
1.64 |
223 |
Timen
fan Ferwâlde |
17,8 |
Bartele
472 |
Stb
Ster |
Brend
413 |
1.64 |
229 |
Timo
R. |
18,5 |
Bartele
472 |
Stb
Ster |
Beart
411 |
1.66 |
232 |
Unyck
van Dynamis |
18,0 |
Bartele
472 |
Stb
Ster |
Doaitsen
420 |
1.66 |
237 |
Tjibbe
fan Horp |
18,2 |
Bartele
472 |
Stb
Ster |
Teeuwis
389 |
1.64 |
239 |
Ties
fan de Kadyk |
16,7 |
Bartele
472 |
Stb
Sport Pref |
Erik
351 |
1.64 |
250 |
Ubbo
v.d. Maria Louise Hoeve |
17,9 |
Bikkel
470 |
KFPS
Stb Kroon |
Onne
376 |
1.62 |
252 |
Tinus
H. |
17,3 |
Bikkel
470 |
Stb
Ster |
Time
398 |
1.66 |
254 |
Timo
fan de Kadyk |
17,3 |
Djoerd
473 |
Stb
Ster |
Maurits
437 |
1.63 |
258 |
Valentino
v.d. Boekense Weide |
17,7 |
Epke
474 |
Stb
Kroon Sport |
Teunis
332 |
1.63 |
259 |
Tizian
fan Ass |
18,3 |
Epke
474 |
Stb
Pref Prest |
Brandus
345 |
1.67 |
263 |
Tsjeark
L. |
18,6 |
Epke
474 |
Stb
Ster |
Felle
422 |
1.62 |
266 |
Topper
Galloper |
18,2 |
Epke
474 |
KFPS
Stb Kroon |
Felle
422 |
1.60 |
267 |
Tymen
K |
18,3 |
Epke
474 |
Stb
Ster |
Wikke
404 |
1.67 |
271 |
Teeres
van Visser |
18,3 |
Epke
474 |
Stb
Kroon Pref Prest |
Feitse
293 |
1.66 |
272 |
Thom
fan 't Reidfjild |
18,1 |
Epke
474 |
Stb
Ster |
Wibe
402 |
1.63 |
273 |
Tygo
T. van Sessing |
18,6 |
Epke
474 |
Stb
Ster |
Lolke
371 |
1.61 |
274 |
Teake
vd Koaimoune |
18,4 |
Epke
474 |
Stb
Ster |
Folkert
353 |
1.64 |
275 |
Tjonger
L. |
18,4 |
Epke
474 |
Stb
Ster |
Onne
376 |
1.63 |
276 |
Thijmen
van Hilberalti |
17,7 |
Epke
474 |
Stb
Ster |
Ielke
382 |
1.67 |
279 |
Vriez
dV |
18,6 |
Epke
474 |
Stb
Ster |
Tsjerk
328 |
1.63 |
|
Der vierte und letzte Tag stand vor allem im Namen von
Aarnold 471, Bartele 472 und Epke 474.
An diesem vierten und letzten Tag wurden 28 Hengste angewiesen.
- 2x Bikkel 470 Sport
- 5x Aarnold 471 Sport
- 8x Bartele 472 Sport
- 1x Djoerd 473 Sport
- 12x Epke 474 Sport
Diese 5 Hengste wurden erst 2012 gekört (siehe u.a.
Blog 10. April 2012 und 17. November 2012), Bikkel 470
im Frühling und konnte gleich mit dem Decken anfangen,
die anderen 4 Hengste im Herbst, ihr Decksaison Start
war 2013.
Somit waren für Aarnold 471, Bartele 472, Djoerd 473
und Epke 474 ihr erster Jahrgang.
Freude herrscht
Die Freude war riesig gross, als ich die Namen Tizian
fan ASS und Viktor van den Meyerhöfen auf
der Liste der angewiesenen Hengste sah. Beide Hengste
sind in Deutschland von DFZ- Mitgliedern gezogen worden.
Nr. 211 - Viktor van den Meyerhöfen (Aarnold 471
Sport) - Stamm 43
Mutter: Vimke van den Meyerhöfen Stb Kroon Sport (v.
Mintse 384 Sport x Thomas 328)
Bis jetzt hat Vimke van den Meyerhöfen 6 Fohlen bei
Hans-Jürgen geboren.
Mit ihrer Mutter Welmoed fan 'e Sleattemâr Stb Ster
Pref hat Hans-Jürgen Bothmer auch schon 4 weitere
Fohlen gezüchtet.
Züchter/Besitzer: Hans-Jürgen Bothmer aus Dudensen Gestüt
van den Meyerhöfen
Nr. 259 - Tizian fan ASS (Epke 474 Sport) - Stamm
50
Mutter: Tinneke van 't Riet Stb Pref Prest (v. Brandus
345 Sport + Pref x Tjimme 275)
Züchterin: Annelie Schaefer, Kerpen / Besitzer: M.
Kupfer, Stall Manell
Über die Mutter Tinneke van 't Riet Stb Pref Prestatie
und ihre Nachkommen hab ich schon einige Blogs
geschrieben. Als "Tiene" Prestatie geworden
ist, hab ich ihr ebenfalls einen Blog gewidmet.
Blog
vom 2. August 2015
Brandus 345 Sport + Pref bekommt Prestatie-Stute aus
Deutschland
Mit Tizian fan ASS bekommt Tinneke van 't Riet ihren
7. Ster (11/*7 + 3 Sport)
Brandus 345 Sport + Pref x Tjimme 275 x Tsjalling 235,
geb. 30.04.1998, Stutstamm 50
Züchter M. Verbruggen, Malderen. Tinneke van't Riet hat
bis heute 11 Fohlen gebracht.
- Iedsje Adelie ASS Stb Ster (Adel 357 Sport)
- Jo-Anna fan ASS Stb Ster (Wobke 403 Sport)
- Nero fan ASS Vb H (Sjaard 320)
- N.N. (Mintse 384 Sport)
- Wybren van ASS. Vb Ster + Sport
(Maiko 373 Sport)
- Aurelia fan ASS Stb Ster + Sport
(Dries 421 Sport)
- Fritzi Josephine fan ASS Stb Ster (Jasper 366
Sport + Pref)
- Goldie Whita fan ASS Stb Sport
(Stendert 447 Sport)
- Roswhita fan ASS Stb Ster (Andries 415 Sport)
- Tizian fan ASS Stb Ster (Epke 474 Sport)
- Cosima fan ASS Vb M (Pier 448 Sport) - Blog vom 1./2.
Mai 2016 - Fohlenbericht
Blog von Friesenpanorama
Oesterreich, wer gerne noch ein Balkendiagramm dazu
sehen möchte. Auch in österreichischem Besitz ist ein
Hengst, Timo R., Fam. Prexl.
Timo R. ist Bartele 472 Sport x Beart 411 Sport + Pref
gezogen).
nach oben
|
|
|
 | 1. Dezember 2016
Bene
476 - für zwei Deckjahre in NL
In der Nacht ist Bene 476 in Holland angekommen.
Deckstation Stall Chardon, Jowert NL.
Bene 476 Sport wurde 2013 gekört und hatte die ersten
beiden Deckjahre über 100 Deckungen zu verzeichnen. Nun
kommt er für für die nächsten zwei Jahre nach Holland
und wird bei Stal Chardon in Jorwert stehen. Bei Jelmer Chardon
stehen auch Eise 489Sport und Wolfert 467.
Bene 476 kam für zwei Monate nach NL (Doeke Hoekstra) -
siehe Blog vom 20. Dezember 2013. Es wurde aus seinem
Sperma TGS (Tiefgefriersperma) gewonnen.
Abstammung Bene 476- Stamm 50
Doaitsen 420 Sport x Leffert 306 Sport + Pref x Oege 267
Pref x Naen 264 Pref
Mutter: Wilma van de Zuiderwaard Stb Ster Pref (14/*5)
Verwandtschaftsgrad: 17.3%
Inzuchtgrad: 2.73%
Stockmass: 1.66m
Bene 476 - geschätzte Zuchtwerte sind:
Rassentyp 106 - Bau 104 - Beine 102 - Schritt 104
- Trab 108
Fantastische CO-Noten
Reitpferdenote: hohe 87.0 (Schritt eine 9.0!!,
Trab 8.0)
Dressurfahren: 87.0 - Showfahren 85.5
Fohlenkörungen - hohe Fohlenprämien
1. Prämie: 21x - 2.
Prämie: 67x - 3.
Prämie: 12x
2014: 88% 1. + 2. Prämiefohlen - 2015: 89% 1. +
2. Prämiefohlen
Bene 476 ist gendefekt-frei
Wasserkopf frei - Zwergwuchsfrei - EVA negativ
Portrait
Signature Friesians FOTOS! Besitzerin Carolyn Schian (Link
nach unten scrollen)
Stall
Chardon, 9023 AP Jorwert (Friesland) - Quelle:
Facebook Stall Chardon
Friesenpanorama
Österreich
Ergänzung zum Link. Neben Julius 486 gibt es noch
weitere von USA/Kanada.
Wenn Tonjes 459 Sport seine Nachkommenkörung
abschliesst dieses Jahr in Holland - er stand "op
wacht" (Station SBH Horses,
Rijs NL, Sjoerd Meekma), dann wird auch Tonjes 459 für
2017 den Stuten wieder weiterhin zur Verfügung stehen.
Der Besitzer ist auch über dem grossen Teich, Züchter
aus USA MI und Besitzer Kettle
Creek Friesians aus Kanada).
Date 477 aus den USA steht ebenfalls den Stuten
in den Niederlanden bei Ancilla Bruggink, Boyl bereit.
Ebenfalls wäre Sipke 450 Sport (Teade 392-Sohn,
Züchter K.+M. Vanderploeg, Ithaca MI) auch ein
Amerikaner, wäre er nicht verkauft worden (Stoeterij
Bommelsteyn, Joure).
Blogempfehlung
siehe 3. März 2013 - zwei neue Deckhengste in den USA
(Bene 476 und Date 477).
siehe 14. April 2013 - Bene 476 - der Topper aus den
USA, Sperma neu in den Niederlanden
nach oben
|
|
|
 | 30. November 2016
Erste
Besichtigung - dritter Tag - 28 Hengste

Tsjalle 454 Sport - am
heutigen Tag 12 Söhne in die 2e-Besichtigung angewiesen
bekommen.
Macht Total 14 Söhne. Zwei waren bereits die
beiden vorhergehenden Tage angewiesen worden.
Copyright
Karin Sevink
28 Hengste sind am heutigen 3. Tag für die Zweite
Besichtigung angewiesen worden.
Total 68 Hengste weiter |
Nr. |
Hengstname |
VW% |
Vater |
Mutterprädikat |
MV |
Stock-
mass |
188 |
Teade
S. van Swichum |
16,3 |
Alke
468 |
Stb
Ster |
Ielke
382 |
1.63 |
190 |
Thijs
van Diphoorn |
16,8 |
Alke
468 |
Stb
Model |
Onne
376 |
1.67 |
191 |
Tjeerd
van Diphoorn |
17,0 |
Alke
468 |
Stb
Ster |
Folkert
353 |
1.68 |
192 |
Titus
P. |
16,5 |
Alke
468 |
Stb
Ster |
Andries
415 |
1.67 |
193 |
Timo
S. |
16,8 |
Alke
468 |
Stb
Ster |
Onne
376 |
1.64 |
198 |
Tsjamke
fan d'ald Loop |
16,9 |
Alke
468 |
Stb
Ster |
Beart
411 |
1.62 |
199 |
Vente
van Rijnenburg |
16,5 |
Alke
468 |
Stb
Ster |
Harmen
424 |
1.62 |
240 |
Timo
van de Zunne |
17,7 |
Alwin
469 |
Stb
Ster |
Loadewyk
431 |
1.64 |
242 |
Ulrik
R.S. fan Top en Twel |
18,2 |
Alwin
469 |
Stb |
Brandus
345 |
1.65 |
128 |
Thymo
oet Oale Kloosterveen |
18,6 |
Tsjalle
454 |
Stb
Kroon Sport |
Beart
411 |
1.63 |
129 |
Tjabe
van de Demro stables |
17,9 |
Tsjalle
454 |
Stb
Ster |
Teunis
332 |
1.64 |
130 |
Teade
fan Oostenburg |
18,1 |
Tsjalle
454 |
Stb
Ster Pref |
Beart
411 |
1.62 |
131 |
Take
van de Anne Hoeve |
18,2 |
Tsjalle
454 |
Stb
Model Sport Pref Pres |
Tsjerk
328 |
1.64 |
136 |
Tsjipke
fan 'e Simmerdyk |
18,4 |
Tsjalle
454 |
Stb
Ster |
Norbert
444 |
1.61 |
139 |
Valco
van de Demro stables |
17,9 |
Tsjalle
454 |
Stb
Model Sport Pref Pres |
Teunis
332 |
1.67 |
141 |
Thomas |
18,3 |
Tsjalle
454 |
Stb |
Folkert
353 |
1.64 |
142 |
Tsjarp
van de Terp |
18,4 |
Tsjalle
454 |
Stb
Ster |
Dries
421 |
1.64 |
153 |
Totilas
fan d ald Loop |
18,0 |
Tsjalle
454 |
Stb
Ster |
Ulbert
390 |
1.64 |
154 |
Ulco
E |
18,2 |
Tsjalle
454 |
Stb
Ster |
Pike
316 |
1.61 |
156 |
Vorst
van de Noeste Hoeve |
18,1 |
Tsjalle
454 |
Stb
Ster |
Jasper
366 |
1.61 |
157 |
Thomas
van de Noeste Hoeve |
18,0 |
Tsjalle
454 |
Stb
Ster Sport |
Jasper
366 |
1.65 |
166 |
Tys
H |
17,7 |
Uldrik
457 |
Stb
Ster |
Fridse
423 |
1.66 |
167 |
Thunder
van de Harborg |
17,5 |
Uldrik
457 |
Stb
Model |
Arjen
417 |
1.65 |
173 |
Thomas
van de Arendsburcht |
17,5 |
Wimer
461 |
Stb
Ster |
Olof
315 |
1.64 |
174 |
Tjisse
D. fan Sumar |
17,5 |
Wimer
461 |
Stb
Ster |
Sape
381 |
1.65 |
175 |
Ulbe
M.N. |
17,6 |
Wimer
461 |
Stb
Ster |
Ulbert
390 |
1.67 |
179 |
Tsjomme
Hans |
18,0 |
Wylster
463 |
Stb |
Wierd
409 |
1.62 |
185 |
Takomst
fan Henswoude |
16,8 |
Wybren
464 |
Stb
Ster |
Riemer
379 |
1.64 |
|
Tsjalle 454 Sport bis jetzt 14 Söhne angewiesen
Zwei angewiesene Nachkommen von heute von Tsjalle
454 Sport haben ganz hochprämierte Mütter mit dem
herrlichen Prädikat Stb Model Sport Pref Prestatie!
Nr. 131 - Take van de Anne Hoeve, Stamm 2
Mutter: Hilly van de Zuiderwaard Stb Model Sport Pref Pres x MV Tsjerk 328
Nr. 139 - Valco van de Demro stables, Stamm 50
Mutter: Tjitske van de Hamelspoel Stb Model Sport Pref Pres x MV Teunis 332
doppelte Muttervater bei Tsjalle 454 Sport alle Pref
2x Beart 411 Sport + Pref, 2x Teunis 332 Sport +
Pref, 3x Jasper 366 Sport + Pref als MV
Die stärksten Hengste bis jetzt (alle 3 Tage)
- 14x Tsjalle 454
- 7x Alke 468
- 6x Norbert 444
- 5x Thorben 466
- 4x Reinder 452, Wimer 461
- 3x Andries 415
- 2x Alwin 469, Anders 451, Beart 411, Sipke 450, Take
455, Uldrik 457
- 1x - 13 Hengste mit je einem Sohn
stärkste Mutterprädikate
4x Modelstuten (davon wie oben erwähnt 2x Stb Model
Sport Pref Prest)
7x Kroonstuten (davon 3x KFPS Stb Kroon, 4x
Stb Kroon Sport)
54x Stb Ster (davon 5x Stb Ster Pref und 4x Stb Sport)
- 3x aus einfachen Stammbuchmütter
4. Tag morgen
Morgen geht es zum 4. und letzten Tag der Ersten
Besichtigung mit den Nachkommen von
Aarnold 471, Bartele 472, Alwin 469, Bikkel 470, Djoerd
473 und Epke 474.
KFPS
- CO2016-Nieuws
nach oben
|
|
|
 | 29. November 2016
Erste
Besichtigung - zweiter Tag - 23 Hengste

Thorben 466 Sport bekam 5
Söhne Vb Ster und zur Zweiten Besichtigung angewiesen
Copyright
Karin Sevink
5x Thorben 466
4x Norbert 444 (gestern 2)
3x Andries 415, Reinder 452
Für alle Tsjalle 454-Fans. Nach gestern ist nochmals ein Sohn
angewiesen worden.
Der grosse Tsjalle 454-Tag kommt
erst morgen, da werden sicher noch ein paar Söhne von
ihm dazukommen.
23 Hengste sind weiter von 69 gemeldeten Hengsten:
Total in zwei Tagen 40 Hengste zur Zweiten Besichtigung
weiter |
Nr. |
Hengstname |
vw% |
Stock-
mass |
Vater |
Mutter |
MV |
66 |
Theunis
v.d. Toarnwerterleane |
16,5 |
1.60 |
Anders
451 |
Stb
Ster Sport |
Hinne
427 |
67 |
Tarok
Ellemose |
16,5 |
1.63 |
Anders
451 |
Stb
Ster Pref |
Anton
343 |
68 |
Tjitte
fan Sinserhûs |
17,7 |
1.62 |
Andries
415 |
Stb
Ster |
Jasper
366 |
69 |
Thijs
fan 'e Feart |
17,9 |
1.68 |
Andries
415 |
Stb
Ster |
Beart
411 |
72 |
Urbanis
K. |
17,7 |
1.61 |
Andries
415 |
Stb
Ster |
Rindert
406 |
81 |
Theun
fan Henswoude |
17,2 |
1.61 |
Jisse
433 |
Stb
Ster |
Heinse
354 |
93 |
Ulrick
J.H. |
18,1 |
1.62 |
Norbert
444 |
Stb
Ster Sport |
Dries
421 |
97 |
Valko
'fan Vels' |
17,9 |
1.68 |
Norbert
444 |
Stb
Ster |
Haitse
425 |
98 |
Versace
birkemose |
18,0 |
1.60 |
Norbert
444 |
KFPS
Stb Kroon |
Jasper
366 |
99 |
Viktor
D. |
17,6 |
1.66 |
Norbert
444 |
Stb
Ster |
Piter
312 |
101 |
Tabe
fan de Tibsterwei |
17,6 |
1.67 |
Reinder
452 |
Stb
Kroon Sport |
Folkert
353 |
102 |
Tjalbert |
17,2 |
1.69 |
Reinder
452 |
Stb
Ster |
Jakob
302 |
107 |
Teunis
van de Damsingel |
17,8 |
1.63 |
Reinder
452 |
Stb
Ster |
Leffert
306 |
113 |
Valliant
S. |
17,5 |
1.62 |
Sjouke
453 |
Stb
Ster |
Lolke
371 |
115 |
Titus
fan 'e Oasterein |
17,1 |
1.62 |
Thorben
466 |
Stb
Ster Pref |
Oege
267 |
116 |
Ties
Bel |
17,3 |
1.65 |
Thorben
466 |
Stb
Ster |
Onne
376 |
118 |
Titan
van de Anne Hoeve |
17,5 |
1.62 |
Thorben
466 |
KFPS
Stb Kroon |
Onne
376 |
120 |
Tiemen
fan Meren-State |
16,9 |
1.62 |
Thorben
466 |
Stb
Ster |
Tsjalke
397 |
121 |
Trend
van de Noeste Hoeve |
17,5 |
1.62 |
Thorben
466 |
Stb
Ster |
Bente
412 |
140 |
Tinus |
17,9 |
1.63 |
Tsjalle
454 |
Stb
Ster |
Sjaard
320 |
159 |
Tieme
van visser |
17,0 |
1.62 |
Take
455 |
Stb
Ster |
Maurus
441 |
160 |
Thijs
van de Banhoeve |
17,4 |
1.69 |
Take
455 |
Stb
Kroon Sport |
Gradus
356 |
162 |
Troy
fan 'Bosksicht' |
17,5 |
1.63 |
Tonjes
459 |
Stb
Ster |
Doaitsen
420 |
|
Tiefer Verwandtschaftsgrad
Unter 17.0% haben bis jetzt 4 Hengste
Nr. 41 - von Fabe 348 Sport
Nr. 66 und 67 von Anders 451 Sport und
Nr. 120 von Thorben 466
KFPS
- CO2016-Nieuws
nach oben
|
|
|
 | 28. November 2016
Erste
Besichtigung - heute geht es los

Kandidat Nr. 13: "Ravil
fan Aurum", Züchterin Ursi Alig-Infanger
stolze Besitzer Nicole Voser-Küttel und Marc Voser
Im 2. Teil, im "Kooi" kam er nicht weiter, er
ist leider zuwenig untergetreten. Kein Ster.
Copyright Nicole Voser-Küttel
Mit viel Spannung wird jeweils die "Erste
Besichtigung" erwartet, welche Hengste
weiterkommen. Das KFPS hat einen Extralink dazu
eingerichtet, wo ihr aktuell alle Daten abrufen könnt.
Die Erste Besichtigung besteht aus zwei Teilen
An der Hand
Im 1. Teil wird der Hengst vor die Jury
gestellt und Exterieur-mässig angeschaut und er wird
auf hartem Boden vorgestellt an der Hand (hin- und her
im Schritt und Trab).
Zudem findet ein Vet-Check statt (ob er gesund ist). Das
neue Stockmass wird gemessen. Wenn der Junghengst für
gut empfunden wird, darf er zum 2. Teil, der am
Nachmittag stattfindet.
Kooi - Freilaufend im Ring
Im 2. Teil wird er in einer grossen Arena (Kooi) gezeigt, wo der Hengst die Möglichkeit hat sich
freilaufend zu
präsentieren, nicht nur Trab, auch mal im Galopp. Die
Arena (wie im "Käfig") ist
einladend gestaltet auch mit einem "Rundlauf",
wo der Hengst reingeschickt wird, damit er dort eine
"grade Bahn" zum Laufen hat. In der Arena
selbst sind zwei Inseln, wo das Pferd in eine 8 geschickt
werden kann mit Treibern, welche besorgt sind, dass das
Pferd in die richtige Richtung läuft, eben auch mal in
den "Rundlauf" hinten.
In einer Gruppe sind meist 9 Hengste zusammen
eingeteilt. Nach der Einzelpräsentation werden die
Hengste nochmals in der Gruppe im Schritt an der Hand
gezeigt. Hier möchte man vor allem sehen, wie die
Hengste im Schritt gut untertreten.
Die Gruppen sind so gestaltet, dass bei den
dreijährigen mit den gleichen Vätern zusammen laufen,
um die besseren noch besser herauszupicken.
Traditionell werden die älteren Hengste am Ersten Tag
gezeigt. Für die genauen Kandidaten nach Cat.Nr. könnt
ihr diese Excelliste
anklicken (KFPS Download).
Arena - Kooi
Wie so eine Erste Besichtigung aussieht, hier ein Video
dazu (ein KWPN-Hengst, aber man sieht sehr gut, wie so
eine Arena (Kooi) aufgebaut ist, bei den Friesen ohne
Sprünge).
Hoffendlich gibt es bald mal gute Videos über diese
Erste Besichtigung mit Friesenhengsten im Netz.
Wer Facebook hat, die Züchterin Ursi Alig-Infanger hat
dieses kurze
Video gepostet. Die Gruppe muss zusammen noch einmal
im Schritt geführt werden, damit die Jury alle Hengste
auf einmal sehen kann um die Besten herauszupicken.
50 Hengste - Montag, 28. November 2016 - Ergebnis:
17 Hengste kommen weiter
(Hengste Jahrgänge 2011, 2012, 2013, Teil 2014, versch. Hengste)
Hier geht es zur gesamten Teilnehmerliste
vom Montag
-5 Gruppen à 9 Hengste, plus Gruppe 6 mit 5 Hengsten
(Beart-Gruppe)
17 Hengste für 2. Besichtigung |
Nr |
Hengstname |
vw% |
Vater |
Mutter |
MV |
Stock-
mass |
60 |
Tukker
v.d. Shamrock |
18,4 |
Beart
411 |
Stb
Ster |
Ulbert
390 |
1.64 |
59 |
Vorst
van de Heemstede |
17,8 |
Beart
411 |
Stb
Ster |
Ids
300 |
1.66 |
2 |
Kije |
17,4 |
Dries
421 |
Stb
Ster |
Feitse
293 |
1.64 |
41 |
Thys
fân Bartlehiem |
15,8 |
Fabe
348 |
Stb
Ster Pref |
Karst
362 |
1.63 |
1 |
Jan
Les Neurès Macralles |
17,8 |
Jasper
366 |
Stb
Ster |
Folkert
353 |
1.63 |
18 |
Rinse
H |
18,2 |
Norbert
444 |
KFPS
Stb Kroon |
Felle
422 |
1.70 |
17 |
Romke
Pieter van F. en R. |
18,6 |
Norbert
444 |
Stb
Ster |
Beart
411 |
1.64 |
46 |
Tjeerd
van gorsveld |
18,2 |
Onne
376 |
Stb
Ster |
Beart
411 |
1.67 |
21 |
Pyt
fan Keatlingwier |
17,0 |
Reinder
452 |
Stb
Kroon Sport |
Sape
381 |
1.70 |
50 |
Veyron
van de Hondshoeve |
18,3 |
Rindert
406 |
Stb
Ster Pref |
Jasper
366 |
1.63 |
112 |
Twan
van Plexat |
17,6 |
Sake
449 |
Stb
Ster |
Beart
411 |
1.63 |
23 |
Rinus |
17,1 |
Sipke
450 |
Stb
Ster |
Rypke
321 |
1.67 |
24 |
Sake |
17,3 |
Sipke
450 |
Stb
Ster Sport |
Jasper
366 |
1.66 |
52 |
Thom
van het Binnenveld |
17,2 |
Tsjalke
397 |
Stb
Ster |
Ids
300 |
1.65 |
29 |
Sake
van de Marne |
18,3 |
Tsjalle
454 |
Stb
Ster |
Jasper
366 |
|
31 |
Ringers
fan 'e Tsjonger |
17,1 |
Tymon
456 |
Stb
Ster |
Sape
381 |
1.69 |
33 |
Ryklof |
17,1 |
Wimer
461 |
Stb
Ster |
Felle
422 |
1.64 |
|
Jasper's Zweig
Von den 17 Hengsten stammen 4x aus Jasper's Zweig
(Jasper oder Söhne)
und 6x aus Muttervater ab.
Update NEU: Fotos von Vorst van de Heemstede
als Fohlen und seine Mama Agneta Stb Ster (Ids 300). |
|
 |
Vorst
van de Heemstede Vb Ster
Copyright Karin Sevink
|
Vorst
van de Heemstede als Fohlen und seine Mama Agneta Stb
Ster (Ids 300).
|
 |
 |
Agneta Stb Ster (Ids
300)
Fotos von Agneta alle drei Copyright Eva Peek
|
und
Agneta Stb Ster im Trab
|
Nr. 59 - Vorst van de Heemstede Vb Ster (Beart 411
Sport + Pref)
stammt aus dem Stamm 12 (Züchter J.G. Peek-Lanser,
Houten). Die Mutter Agneta Stb Ster (Ids 300), sowie die
nächsten Generationen, Grossmutter Gertrude J. Stb Ster
(Djurre 284), MMM Toos Stb Ster (Reitse 272P) wurden
alle von Bauke Jongsma, Tijnje, gezüchtet, welcher auch
mit Pferden aus Leo's näherer Verwandtschaft gezüchtet
hat. Bauke's Liniengründerin von Stamm 12 heisst
Elfenrose Stb Ster Pref (Peke 268 Sport) a.d. Ieda Stb
Ster (F. de Jong, Nij Beets NL). Leo geht auf die
Schwester Hilde Stb Ster Pref von Elfenrose Stb Ster
Pref zurück, Leo seine Grossmutter.
Bauke Jongsma ist der Lebenspartner von Karin Sevink. Freue mich
für Euch!
KFPS
- Nieuws über die Erste Besichtigung
nach oben
|
|
|
 | 27. November 2016
Jasper
366 Sport + Pref und seine Nachkommen -
meine persönliche Meinung wegen der Kritik an das KFPS
von Mitgliedern

Jasper 366 Sport + Pref -
einer der ganz grossen, in der Friesenzucht
Copyright Annelie Schaefer
Es geht um die Kritik, welche Mitglieder an das KFPS
gemacht haben wegen der Blutstreuung. Auf Facebook von
Richard Blachs "Friesenpanorama Österreich"
hatte ich bereits eine Antwort geschrieben am 23.11.
noch 22:32 Uhr auf seiner Facebookseite. Eigentlich
wollte ich für mich hier etwas Zeit lassen, damit ich
es schöner und genauer/detaillierter ausformulieren
kann.
Da es anscheinend nun schon zu einem Missverständnis
geführt hat, hier mein Post, den ich bei Richard
gesetzt hatte. Aus "Dringlichkeitsgründen"
also hier ohne weitere Überarbeitung. Seinen Blog hatte
ich bei mir am 24.11. (gleich nach Mitternacht vom 23.
auf den 24.11, bei mir veröffentlicht, allerdings mit
meiner Bemerkung, dass ich meine Meinung noch
nachliefern möchte).
Richard hat auf den Beitrag
vom KFPS auf den CO2016 News reagiert. Zeitlich
war es für mich nicht möglich, einen so grossen
Artikel zu schreiben, als Antwort.
Mein Post von Facebook bei Friesenpanorama Österreich
vom 23. November 2016 von 22:32 Uhr unter Petra
Spahl (mein Facebookname)
"Also ich finde das jetzt wirklich etwas kleinlich, wenn man jetzt "motzt" dass dieses Jahr das Jasperblut bei den 5 Hengsten drin ist. Ich habe mir Dries 421-gewünscht, weil er der stärkste Vererber ist von den Zahlen her, was Vererbung im Exterieur sowie Sport anbelangt. Es wurde Zeit, dass dieser Jaspersohn mehr in den zukünftigen Papieren drinsteht. Es stehen genug Generationen dazwischen. Zudem kommen alle 5 Mütter aus anderen Stutstämmen und wenn man den MMV anschaut, hat man dort auch nochmals andere Hengste. Auch Beart hat soviel Gutes mitgegeben! Er bringt die Bewegung UND Rasse nach vorne!!! Man könnte sich ja auch beschweren, dass Mark 232P* und dessen Söhne die Friesenzucht beherrschen (viele Generationen zurück mehrfach!!). Schaut Euch mal die alten Deckzahlen an. Man könnte auch sagen, dass man in den 80er Jahren auf mehr Blutstreuung hätte achten können oder spätestens in den 90er Jahren, wo die Zucht nach oben "abging" zahlenmässig? Und der Mark-Zweig favorisiert worden ist anhand der Leistungen. Der Züchter hat wirklich genug grosse Auswahl, dass er auf andere Jahrgänge zurückgreifen kann, wo es besser für seine Stute passt. Auch wenn der Robyn
O. drin geblieben wäre (was ich ihm gegönnt hätte, beste Zahlen!), dann hätte er als 6. Pferd auch Beart drin, also wieder Jasperblut.
Die Züchter haben es ja in der Hand, welche Hengste er favorisiert. Jeder Züchter hat die Verantwortung für die friesischen Rasse sie mitzugestalten durch seine aktive Wahl.
-->> Jasper hat es verdient, in den Papieren drinzustehen."
Post Ende.
*****************************************************************
Ich schliesse mich der Meinung der Fans an, dass Jasper
366 Sport + Pref viel Gutes mit in die Zucht gebracht
hat, viel Rasse, Leistung, Rittigkeit UND Charakter. Das zeigen die
Zahlen (siehe Blog über Jasper 366 vom 23.11, Text von
Richard Portrait über Jasper, welches ich mit den
Zahlen etwas "aufgebessert" hatte und hier
veröffentlicht. Da ich die Tage eh ein Portrait geplant
hatte mit Jasper, war es gerade die Gelegenheit mit
Richards Portrait über diesen fantastischen Hengst, als
er es sozusagen vor mir veröffentlicht hatte (ich war
in der Klinik einige Tage, wo ich noch sein sollte....).
Es nützt ja nichts, wenn ich das gleiche nochmals
schreibe ;-).
Mark 232 Pref (siehe Portrait von Mark 232 Pref
vom 29. September 2012)
*Vater von meinem
Leo út de Polder, der wirklich einen Goldenen Charakter
hatte und alles mitgemacht hat, was man sich für ein
zuverlässiges Freizeitpferd wünscht.
Mark 232 Pref seine Söhne haben viel Einfluss auf die
Friesenzucht gebracht, was die Leistung und Charakter
anbelangt. Vor allem
- Ygram 240 (und deren Nachkommen)
- Hearke 254 Sport + Pref (mit Sohn Reitse 272 Sport +
Pref und Nachkommen)
- Jochem 259 Sport + Pref (Tjimme 275, Tamme 276, Jillis
301 und Feitse 293P und deren Nachkommen). Heute
sind die Hengststämme 6-7 Generationen weiter.
Hengststammbaum
Hier geht es zum Hengststammbaum (KFPS
PDF) mit den drei Liniengründern.
Schaut, wo Jasper 366 Sport + Pref platziert ist im
Stammbaum. Hearke - Reitse - Olof - Jasper, danach
folgen viele erfolgreiche Hengste aus diesem Zweig,
vergleiche die Deckzahlen. Jouwe 485 ist bereits sein
Urenkel (Sohn von Pier 448 Sport). Siehe Seite 2.
Wer sich für das Portrait von Beart 411 Sport + Pref
(Jasper's Sohn) interessiert, der kann dies auf
meinem Blog vom 16. Juni 2013, 3. Juli 2014 und 10.
Januar 2015 nachlesen.
Auch Hearke 254 Sport + Pref ist im Papier von
Jasper 366 Sport + Pref zu finden.
Hier kannst Du das Portrait über Hearke 254 Sport +
Pref nachlesen: 25. September 2012.
Damalige Portraits nicht mehr online
Die alten Portraits über Jasper 366 hab ich im Dezember
2010 damals gemacht und anfangs 2011, zur Preferenterklärung
von Jasper 366 Sport + Pref und Teunis 332 Sport + Pref.
Aus Aktualisierungsgründen (die vielen Links, welche
durch die KFPS-Website-Erneuerung etc. weggefallen sind)
hab ich eine älteren Beiträge von 2011 bis 2003
zurück auch alle aus dem Netz entfernt. Auch andere
Links funktionierten nicht mehr.
nach oben
|
|
|
 | 26. November 2016
Djorn
van de Demro Stables darf die VO ablegen
|
 |
 |
Djorn
van de Demro Stables grünes Licht!
beide Fotos -
Copyright
beide Fotos Karin Sevink
|
Lex
oet Oale Kloosterveen musste nach hause. Für ihn ist
der Traum vom Deckhengst zu Ende.
|
CO2016-News
- Djorn dem Traum nahe - Lex nach hause geschickt
Gestern wurden die beiden Hengste aus dem
Dressursport für die verkürzte Hengstleistungsprüfung
(Verkort Onderzoek) angeliefert. Zuerst hiess es den
ersten "Observationstag" zu überstehen. Der
eigentliche VO dauert 14 Tage.
Djorn van de Demro Stables (Jorn 430 Sport x Maiko 373
Sport x Thomas 328, Mutter Stb Kroon Sport, Stamm 109)
hat sich sehr gut präsentiert, für ihn geht es weiter
und er darf die VO ablegen u.a. auch mit einer
Charakter"prüfung" und Fremdreitertest.
Lex nach hause
Der zweite Hengst Lex oet Oale Kloosterveen (Brandus 345 Pref x Nikolaas 310) wurde letztes Jahr
schon verletzungsbedingt aus dem CO2015 zurückgezogen.
Leider gab es für ihn kein grünes Licht und wurde nach
hause geschickt. Er konnte weder an der Hand noch unter
dem Sattel überzeugen. Schade, denn Brandus 345 Sport +
Pref gibt sehr liebe und gute Sportpferde und Nikolaas
310 stammt aus einem sehr raren Zweig ab und hätte der
Blutstreuung gut getan. Seine Mama Esther V. ist eine
Stb Pref Prestatie-Stute. Ihr 12. und diesjähriges
Stutfohlen ist leider verstorben.
Entspurt - Endexamen am 10. Dezember
Am 10. Dezember werden 6 Hengste ihr Endexamen ablegen.
Die 5 CO-Hengste, welche die Reitpferdeprüfung bereits
bestanden haben, werden die gefahrenen Disziplinen noch
ablegen (Dressur- und Showfahren).
Djorn van de Demro Stable's Besitzerin Linda Annell aus
Sundsvall (Schweden) und Reiter Marc-Peter Spahn sind ihrem
Traum ganz Nahe Djorn angekört zu bekommen.
Gespannt wird dem Endexamen entgegengefiebert.
nach oben
|
|
|
 | 24. November 2016
Leeuwarden wird im Jahr 2018 Kulturhauptstadt
Europas
Friesenshow "Schimmelreiter"
Bericht von Heino Rolofs, DFZ
Im Jahr 2018 ist Leeuwarden die Kulturhauptstadt Europas. Zu diesem Anlass hat die Stiftung „Faderpaard“ eine Theatervorstellung geplant, den Schimmelreiter von Theodor Storm.
Die Novelle aus dem Jahr 1888 ist ein Klassiker der deutschen Literatur, der schon dreimal verfilmt wurde und bestimmt allen aus der Schule bekannt ist. Diese spannende Legende spielt im Jahr 1750 an der Küste Nordfrieslands. Es geht um neue Deiche, neues Land und die Sicherheit der Gegend.
Die Hallen im WTC in Leeuwarden werden für diese Aufführungen in eine Landschaft mit Wasser, Küstenboden und Hügeln umgebaut.
Friesenpferde, aber auch andere Pferderassen spielen die Hauptrolle. Für die technische Umsetzung ist dasselbe Team beauftragt, das auch „Faderpaard“ gestaltet hat.
Der Schimmelreiter in Kürze:
- Eine epische Erzählung über den ewigen Kampf gegen das Wasser und die Ereignisse um
das berühmte Friesenpferd.
- Ein spektakuläres Event mit Theater, Musik und 100 (Friesen) Pferden.
- Gespielt von bekannten Schauspielern und Musikern, verbunden mit Pferdeauftritten
(u a. die Wereldband, das französische Theater du Centaure) und vielen Amateuren.
- Die Veranstaltung findet im September und Oktober 2018 statt, in dem Jahr, in dem
Leeuwarden Kulturhauptstadt ist.
- Veranstaltungsort ist das WTC in Leeuwarden
- Geplant sind mindestens 12 und maximal 24 Vorstellungen für maximal 87.000 Besucher
- Die Stiftung „Faderpaard“ und die Organisatoren vom Schimmelreiter arbeiten eng unter
anderem mit NDC Media, Omrop Fryslân, Wetterskip Fryslân und weiteren bedeutenden
Partnern zusammen.
- Das Thema: Wasser, Klima, Deiche, Menschen, Landschaftsentwicklung und die
besondere Rolle, die Pferde darin gespielt haben.
Ein "Termin", den ihr Euch schon bereits heute
in Euren Terminkalender eintragen könnt.
Quelle: deutscher
Text vom DFZ und
- mit mehr Details zu lesen im Phryso-Beilage NL vom
November 2016, Seite 11.
- Trailer
"Der Schimmelreiter" (DDR-TV)
-
- Die
Geschichte vom Schimmelreiter (4.42 Min. so kam es
zur Geschichte, Hintergrund)
- Hörbuch
"Der Schimmelreiter" (für alle, die
wirklich viel Zeit haben).
nach oben
|
|
|
 | 24. November 2016
News aus dem
KFPS CO 2016 - "Jasper 366-frei" -
Kritik einiger Mitglieder an das KFPS wegen Jasper 366 Sport + Pref durch fehlende
Blutstreuung

Beart 411 Sport + Pref, der
einflussreichste Jaspersohn.
Er hat bereits 7 gekörte Söhne sowie 1x Muttervater
durch Julius 486, der nun vor kurzem aus den USA in die
Niederlande für zwei Decksaisons gekommen ist.
Copyright
Karin Sevink
Bericht von Richard Blach
Das KFPS hat heute in einem ausführlichen Blogbeitrag auf die Stimmen vieler Beobachter reagiert, die die engen Verwandtschaftsverhältnisse der 5 noch im CO befindlichen Körkandidaten kritisieren.
Alle 5 Hengste stammen bekanntermassen durch ihren Vater oder ihre Mutterlinie von Jasper 366 Sport Preferent ab, insgesamt war in den letzten Jahren zu beobachten, dass Jasper 366 durch die Erfolge seiner Nachkommen in der Zucht eine immer dominantere Rolle einnimmt.
Das KFPS weist in seiner Stellungnahme darauf hin, dass der grösser werdende Einfluss dieses Hengstes der stärkeren
Gewichtung auf Sportanlagen und Bewegung in der Zucht- und Körpolitik geschuldet sei - in diesen Punkten haben
Jasper 366 und seine Nachkommen unzweifelhaft neue Massstäbe
gesetzt.
Trotzdem ist man sich auf Seiten der Vereinigung der Tatsache bewusst, dass die damit einhergehende Verengung des Genpools ein Grund zur Sorge ist, dem entgegen gewirkt werden müsse.
Aus diesem Grund weist das KFPS auch explizit darauf hin, dass Hengste mit unverwandter Blutführung im Körprozess mehr Chancen bekommen, der Blick der Jury sich also auch gezielt auf die Abstammung richtet.
Nichtsdestotrotz müssen auch unverwandt gezogene Hengste eine ausreichende Grundqualität mitbringen, um gekört zu werden - die Ankörung eines Hengstes allein aufgrund seiner Abstammung bzw. seines niedrigen Verwandtschaftsgrades sei sinnlos.
Im Falle des CO 2016 konnten die ausgewählten Hengste mit unverwandter Blutführung die notwendigen Qualitätskriterien lt. Stellungnahme des KFPS nicht erfüllen, und kamen insofern für eine Ankörung nicht in Betracht.
Richard Blach's persönliche Meinung
Es ist kritischen Beobachtern insbesondere seit den Jahren des "Friesenbooms" (ca. 2000 - 2008) nicht entgangen, dass sich die Friesenzucht insgesamt stark auf einige wenige Hengstlinien konzentriert. Neben Jasper 366 (und in weiterer Folge dessen Sohn Beart 411) sind in diesem Zusammenhang exemplarisch auch Feitse 293 bzw. Tsjerk 328, Leffert 306 und Doaitsen 420 zu nennen. Deck-, Nachkommens- und Körstatistiken weisen seit Jahren einen starken Überhang dieser Hengstlinien aus, wohingegen Hengste aus weniger bekannten oder leistungsstarken Linien - global gesehen - in zunehmendem Masse eine unbedeutende Rolle in der Friesenzucht spielen.
Die Körpolitik des KFPS ist dabei in meinen Augen aber nur eine Seite der Medaille. Natürlich würde eine Lockerung der Körkriterien mehr unverwandt gezogenen Hengsten die Möglichkeit bescheren, sich züchterisch zu beweisen - allerdings zu Lasten der qualitativen Standards und damit zu Lasten der Qualität der Gesamtpopulation an sich.
Ein anderer Blickwinkel sollte aber auch die Deckpolitik der Züchter in Betracht ziehen. Im Bereich der Friesenzucht herrscht - wie auch in den meisten anderen Bereichen der Tierzucht - die freie Marktwirtschaft, was unter Anderem bedeutet, dass Züchter selbstverständlich wirtschaftlich denken und sich über die Absatzmöglichkeiten der von ihnen gezogenen Pferde Gedanken machen müssen. In diesen Zeiten von schwierigen Wirtschaftsumständen auf dem Pferdemarkt kommt hinzu, dass sich die Aufzucht eines Fohlens nur lohnt, wenn dieses später aufgrund entsprechender Qualität auch zu einem Preis veräussert werden kann, der zumindest die getätigten Investitionen wirtschaftlich abdeckt.
Die logische Konsequenz für Züchter scheint insofern zu sein, sich auf Hengste zu verlassen, die einerseits qualitativ gute (und damit zu höheren Preisen veräusserbare) Nachkommen versprechen, zum anderen aber auch die entsprechende "Publicity" mitbringen, sodass der Name des Vaters des Zuchtproduktes de facto als Werbeträger dienen kann. Daraus ergibt sich in logischer Konsequenz eine Positivspirale in der öffentlichen Wahrnehmung einiger Hengste, an der auch die einschlägigen Medien und Berichterstatter (und da nehme ich mich nicht aus) eine Mitverantwortung tragen.
Dass diese öffentliche Wahrnehmung nicht zwangsläufig der
Realität entsprechen muss, zeigt - in meinen Augen - sehr deutlich das Beispiel Stendert 447. Dieser Hengst wurde bereits kurz nach seiner Körung in Friesenkreisen hochgelobt (aufgrund seiner zweifellos hervorragenden Abstammung mit einer durchgängigen Model-Mutterlinie) und war dementsprechend in seinen ersten Deckjahren überaus beliebt bei den Züchtern. Die Ernüchterung folgte schliesslich mit den ersten 3-jährigen Körungspferden, die die hohen Erwartungen bei Weitem nicht erreichen konnten, was wiederum in einem als enorm zu bezeichnenden Einbruch der Deckzahlen von Stendert 447 resultierte. Bis dahin hatte dieser Hengst in seinen ersten 4 Deckjahren aber bereits über 750 Stuten gedeckt, mehr als alle seine Konkurrenten aus dem selben Körjahrgang.
Andere Hengst erhalten die öffentliche Aufmerksamkeit nicht in diesem Ausmass und sind auch deshalb häufig bei Weitem nicht so erfolgreich in der Statistik - die fehlende Inszenierung in der Öffentlichkeit führt dazu, dass diese Hengste bedeutend weniger Chancen bekommen, hochkarätige Zuchtstuten zu decken und ihr Image somit durch qualitativ überzeugende Nachkommen aufzuwerten. So geschieht es, dass sich manche Hengste über viele Jahre hinweg nicht gegen die medial überrepräsentierte Konkurrenz behaupten können, obwohl sie nach Qualitätskriterien nicht bedeutend schwächer vererben würden und zusätzlich andere, weniger verwandte Blutlinien verstärkt in die Population einfliessen lassen könnten.
Für diese Hengste dreht sich die Spirale der öffentlichen Wahrnehmung insofern abwärts.
Was ist nun die Conclusio aus Richard's Monolog?
Er möchte seinen Teil dazu beitragen, dem zweifelsfrei gegebenen medialen Ungleichgewicht in Bezug auf die Popularität der friesischen Deckhengste entgegen zu wirken und
nimmt diese Stellungsnahme des KFPS zum Anlass, seine persönlichen Bemühungen auch vermehrt in den Dienst der eher unterrepräsentierten Vererber zu stellen.
Vielleicht erreicht er auch den einen oder anderen Züchter oder potentiellen Friesenkäufer damit und kann somit dazu beitragen, dass manche Hengste in Zukunft mehr Aufmerksamkeit auch von
seiner Facebookseite erhalten Friesenpanorama
Österreich.
Empfehlung
Wer seine Facebookseite noch nicht angeklickt hat -
unbedingt abonnieren!
Absolut lesenswert - Danke Richard.
Friesenlovecoach
Meine Meinung muss ich aus Termingründen auf später
verschieben.
Schaut auf die Button "Stammbuchhengste"
(Spalte Vater, MV und MMV im Überblick), es gibt
genügend Alternativen aus den Vorjahren. Es liegt in
der Hand der Züchter, auch mal weniger gefragte Hengste
zu nehmen, als im grossen Schwarm mitzuschwimmen.
KFPS
- CO2016-Nieuws - siehe Eintrag vom 23. November
"Jasper 366 vrij"
nach oben
|
|
|
 | 24. November 2016
Wessel
237 Pref - Träger von Wasserkopf UND Zwergwuchsgen
Was in Fachkreisen schon lange unter der Hand bekannt
war, wurde heute vom KFPS bestätigt. Wessel 237 Pref
ist Träger von beiden Gendefekten, also Wasserkopf UND
Zwergwuchs. Deswegen ist es heute um so wichtiger, dass
man besonders gut aufpasst und diese Linie nicht
verdoppelt.
Abstammung
Wessel 237 Pref stammt aus der Tetman 205-Hengstlinie
Zweig 1a, wie man ihn damals genannt hatte. Der Vater
ist Jarich 226 (der Halbbruder von Mark 232 Pref = 1b).
Die Mutter Mary ist Stb Model Pref von Ritske 202 Pref,
der die 3. Hengstlinie gegründet hat und damals ein
sehr gefragter Deckhengst war. Ritske wurde 3x Kampioen
an der HK 1962, 1964, 1965 und 1x Reserve von 1963.
Jarich 226 wurde 1972 Reserve der HK.
Die Sternstunde an der HK wurde Wessel 237 Pref ab 1973
beschert, wo er 8 Jahre lang diese Bühne beherrscht
hatte. Er wurde ganze 6x Kampioen 73, 74, 75, 77, 78 und
80. Nur 2x wurde er Reserve, 76 und 79. Er brachte das
nötige "heissblütige" Temperament mit, bei
welchem für den "Friesensjeesensport" gefragt
war.
Wenige Friesen
Damals wurden nur wenige Friesen geboren. Tetman 205 ist
1956 geboren. Er wurde abgekört (aus meinen
Hengstunterlagen aus dem Sammelordner, Deckjahre von
1959-1963, Stammbuch 20 Töchter, davon 8 Ster und 4
Modelstuten und zwei Söhne Jarich 226 und Mark 232 P),
was einige später bereut hatten, hätten sie vom
starken Einfluss von Tetman eine Vorahnung gehabt.
Ritske 202 Pref ist 1955 geboren. Wessel 237 Pref (geb.
1968) selbst ist durch Tetman 205 und MMV 2x auf Ewold
181 (geb. 1945, Waling 161) gezogen.
|
Aus
der Anfüllung vom Hengstordner des KFPS - Lebenstotale
Wessel 237 Pref
2008 waren es 62 Stb, 142 Ster (72,2%), 19
Model, 38 Pref, 29 Rb, 2 Rb Ster
Prestatiestuten
- Knilleske Stb Model Pref Prest - 197562030 (MV
Tsjalling 235 Pref, 15/*8 NK)
- Mefrou Stb Model Pref Prest - 198790720
(MV Lammert 260 Pref, 17 Nachkommen, u.a. Mutter
Warn 335 und Otte 375)
- Peaskeblom Stb Ster Pref Prest - 197766330 (MV Evert
216, 7/*5 NK)
Söhne
Jabe 258, Markes 265, Oepke 266, Oege 267 Pref, Bendert
281 und Djurre 284.
Muttervater
Otte 375, Folkert 353 Sport + Pref, Abel 344, Warn 335, Rypke 321, Oltman 317, Jurjen 303, Bertus 280, Aiso 279, Sander 269 |
KFPS
- Eintrag bei CO-News 2016 23. November - Jasper
366-vrij
Foto
von Wessel 237 Pref
nach oben
|
|
|
 | 23. November 2016
Filmpreis für "It Swarte Goud"

Copyright KFPS / Omroep Fryslân /
It Swarte Goud
von Richard Blach
Am vergangenen Wochenende fand in New York das "Equus Film Festival" statt, bei dem seit 2013 jährlich Preise für die besten Pferdefilme in verschiedenen Kategorien verliehen werden.
Die von Omrop Fryslan ausgestrahlte, 5-teilige Dokumentation "It Swarte Goud" befasst sich in eindrucksvollen Bildern mit den Friesenpferden und beleuchtet die Popularität dieser Rasse aus unterschiedlichen Erzählperspektiven rund um die Welt.
Ermöglicht wurde die vom KFPS in Auftrag gegebene Dokumentationsreihe durch eine grossangelegte
Crowdfunding-Aktion.
Das "Equus Film Festival" ehrte dieses besondere Werk nun mit dem Preis "Best Equestrian International Feature Film"!
"It Swarte Goud" ist auf Youtube (Kanal Omroep Fryslân)
verfügbar.
Fryslân DOK: It Swarte
Goud (in "Frysk")
- Teil 1: Fan
alle tiden (30:34 Min.)
- Teil 2: Yn
'e groei (30:13 Min.)
- Teil 3: Yn
'e Krêft (30:58 Min.)
- Teil 4: Rispinge
(30:35 Min.)
- Teil 5: De
blik foarút (30:55 Min.)
Website
von Omrop Fryslân mit It Swarte Goud-Sammlung
Diese Teile kann man immer wieder schauen!!!
Vielen Dank Richard!
KFPS
- It
Swarte Goud (DVD-Bestellung)
nach oben
|
|
|
 | 23. November 2016
Hengstportrait
Jasper 366 Sport + Preferent
|
|
|
Der
imponierende Jasper 366 Sport + Pref
Copyright Meike Stahl
|
macht
den Fans viel Freude an der langen Leine an der HK -
Copyright Annelie Schaefer
|
Jasper
366 Sport + Pref (von Richard Blach)
5 junge Hengste sind nun in der Endauswahl der CO 2016 und sie alle verbindet ein gemeinsamer Nenner mit einem grossen und wohlbekannten Namen - Jasper 366 Sport Preferent.
Zeit, diesem Ausnahmehengst ein kleines Portrait zu widmen.
Abstammung Stamm 27 (Stamm der Friesin Hb, geb. 1907)
Am 20.05.1995 kam bei Familie Wijma in Wislum der kleine Hengst Kasper 'fan Panhuys' als Sohn des damals überaus beliebten Olof 315 zur Welt. Seine Mutter war eine der beiden
Stammmütter der Stoeterij 'fan Panhuys', die Franke 251 x Tsjalling 235 Pref aus
Stamm 27 gezogene Sterstute Antje ut de Mieden. Diese nur 156 cm kleine Stute brachte vor der Geburt von Kasper bereits mehrere sehr vielversprechende Fohlen, darunter auch die Sterstute Rixt W (v. Hearke 254
Pref), die später mit den Prädikaten Preferent und Prestatie zu den stärksten Zuchtstuten in den Registern des KFPS gehören sollte.
Antje ut de Mieden selbst stammte aus der Sterpreferenten Elskje (Tsjalling 235 Pref x Oene 201), deren andere Tochter Elsbet ut de Mieden u.a. die Mutter von Rypke 321 war.
Als Fohlen noch mit einer 2. Prämie bedacht, ging der damals nur 1,58 m grosse Kasper 1998 in die HLP und überzeugte u.a. mit einer 8.0 für den Trab die Jury. Er wurde als Jasper 366 in das Stammbuch eingetragen.
Deckkarriere
Die ersten Jahre seiner Deckkarriere bescherten Jasper 366 keine übermässig große Nachfrage, gegen die Konkurrenz der überaus gefragten Topvererber Teunis 332, Feitse 293, Brandus 345 und Leffert 306 gab es für den Frischling kaum eine Chance. Nur 53 Deckungen konnte er im Jahr seiner Ankörung verbuchen, doch sein Stern sollte in den folgenden Jahren unaufhaltsam steigen.
Schon 2001 war er mit 187 Deckungen unter den 10 gefragtesten Deckhengsten vertreten, 2004 und 2005 führte er die Statistik schließlich unangefochten an. Aber auch nach seinen boomenden Jahren blieb Jasper 366 bei den Züchtern beliebt und deckt bis heute in durchaus ansehnlichen Zahlen.
Sporterfolg
Als Sportpferd hinterliess Jasper 366 seine Spuren sowohl unter dem Sattel, als auch vor der Sjees. Unter
Marc-Peter Spahn und Jolanda Schreuder konnte das kleine Bewegungswunder bis in den Prix St. Georges reüssieren, mit Sybren Bangma an den Leinen wurde er 2003 Kampioen der
" friese dekhengsten voor de sjees". 2007 wurde ihm aufgrund seiner sportlichen Erfolge das Sport-Prädikat verliehen.
Auf der Hengstkörung
Auch auf der Hengstenkeuring wurde er mit seinem unvergleichen Trab schnell zum Publikumsliebling, 2002 ernannte ihn die Jury gar zum Kampioen der HK. Doch auch im fortgeschrittenen Alter zählt sein Auftritt bei vielen Liebhabern bis heute zu den Höhepunkten der HK, seit 2012 die Kampioenschap der Althengste eingeführt wurde, stand Jasper 366 immer mit unter den letzten im Ring und konnte 2012, 2013 und 2016 (mit 21 Jahren!) den Titel "Reservekampioen Oudere Hengsten" für sich verbuchen.
|
Geschätzte Zuchtwerte
Rassentyp: 103 - Bau: 101 - Beine: 103 - Schritt: 107 -
Trab: 106
Zuchtwerte Sportveranlagung
Schritt 106, Trab 108, Galopp 107, Reitprüfung 108,
Dressurfahren 108, Showfahren 108
|
Zuchteinfluss
Von noch viel grösserer Bedeutung war aber Jaspers Einfluss auf die Zucht. Schon bald zeigten sich seine überdurchschnittlichen Vererberqualitäten, vor allem in Hinblick auf die Bewegung. Viele Jasper-Töchter wurden in höhere Register aufgenommen und er galt schon bald als einer der einflussreichsten "Stutenmacher" des Stammbuchs mit
aktuell 48% Sterstuten und sehr schönen
Bewegungsnoten, und viel Rassentyp.
Aktuelles aus seiner Nachkommenliste
- 329 Stammbuchstuten
- 309 Sterstuten
- 8 Modelstuten
- 7 Preferentstuten
- 13 Kroonstuten
- 34 Stammbuchwallache
- 72 Sterwallache
- 68 Vb Ster Hengste
- und 46 Sportprädikate
Grossen Einfluss erlangte Jasper 366 durch die Ankörung von 5 seiner Söhne.
|
Jasper 366 Sport + Pref
- 1998 seine erste Decksaison - 19 Decksaisons. Damit
geht er nächstes Jahr 2017 in seine 20. Decksaison. Bis
heute hat er 2852 Deckungen verzeichnet.
Fohlenkörungen
1. Prämien: 212x - 2. Prämie: 849x - 3. Prämie: 457x
- nicht prämiert: 3x
|
|
Söhne
2003 wurde Beart 411 (MV Feitse 293 Pref) gekört, der später zu einem der erfolgreichsten Deckhengste überhaupt avancieren sollte.
2004 folgte Dries 421 (MV Hearke 254 Pref), mittlerweile nach Südafrika exportiert und in seinen Zuchtwerten bzgl. Sportveranlagung bislang ungeschlagen.
2005 körte die Jury Haitse 425 (MV Rypke 321), 2006 schliesslich Jisse 433 (MV Dirk 298).
2013 wurde über die verkürzte Untersuchung in den USA noch Alert 475 (MV Hearke 254
Pref) angekört, der aber leider bereits 2015 verstarb.
Als Muttervater konnte Jasper 366 bis dato keine gekörten Hengste liefern, dies könnte sich allerdings in wenigen Wochen ändern - 2 der 5 verbliebenen Hengste in der CO 2016 haben ihn als MV im
Pedigree.
Über seine Söhne Beart 411 Preferent und Dries 421 ist Jasper darüber hinaus der Grossvater von nicht weniger als 8 Deckhengsten (Maeije 440, Pier 448, Uldrik 457, Uwe 458, Tjalbert 460, Bikkel 470, Epke 474 und Meinte 490). Der Pier 448-Sohn Jouwe 485 setzt die Linie in 3. Generation fort.
Preferentprädikat
Sein überaus positiver Einfluss auf die Friesenzucht brachte Jasper 366 schliesslich das höchste Prädikat des KFPS ein, er wurde auf der
HK 2011 als bis dahin jüngster Hengst mit 16 Jahren Preferent erklärt.
Ich wünsche diesem kleinen Wunderhengst noch viele gesunde Jahre und
ebenso viele weitere spektakuläre Auftritte auf der Hengstkörung - das Publikum dankt dem alten Showman schon seit Jahren mit frenetischen
"standing ovations".
|
Vielen Dank Richard. Mit freundlicher Genehmigung
von
Richard Blach aus Österreich (Friesenpanorama
Österreich, Facebookseite).
Youtube-Channel
Richard Sahadeva |
Video von Jasper
366 Sport + Pref - Jasper
366 an der HK2016 (u.a. ab Min. 12.40)
nach oben
|
|
|
 | 22. November 2016
Hengstportrait
Bartele 472 Sport

Bartele 472 Sport ist nicht nur
ein ausdrucksvoller Hengst, seine Deckzahlen zeigen viel
Interesse der Züchter und gehört zu den gefragtesten
Hengsten mit 534 Deckungen (Rang 4 - für 4
Decksaisons).
Er hat bis heute bereits 39x 1. Prämiefohlen.
Copyright
beide Fotos Karin Sevink
Bartele 472 Sport (von Richard Blach)
In diesem kurzen Portrait möchte ich mich etwas näher mit einem meiner persönlichen Favoriten unter den jüngeren Hengsten befassen - Bartele 472 Sport.
Geboren wurde dieser Hengst als Bart van de Kilsdonk bei JGM Drost in den Niederlanden.
Mutterlinie/Stamm 50-Gen. 14 (Marianne 100001230
Hb Pref von Danilo 137 Pref)
Seine Mutter Liefke fan't Brillehof ist eine Sterstute von Tsjerk 328
Sport + Pref aus dem überaus starken Stamm 50. Als
Zweijährige erhielt sie eine 1. Prämie. Ihre Mutter Zilver Boszorg
Stb Ster Pref Prest (v. Anton 343 Sport + Pref) stammt wiederum aus der sterpreferenten Joys Boszorg (v. Jurjen 303). Es folgt Hanneke Boszorg
Model Preferent (v. Lammert 260 Pref, Grossmutter von Stendert
447 Sport) aus der ebenfalls model preferenten Whita (v. Tsjalling 235
Pref, Red. H. Rolofs vom DFZ war ihr Besitzer).
2010 legte Liefke eine sehr erfolgreiche IBOP unter dem Sattel mit 79,5 Punkten ab, sie läuft erfolgreich Dressurturniere.
Papa Onne 376 Sport
Väterlicherseits stammt Bartele 472 von dem wunderbaren und leider kürzlich verstorbenen Onne 376 Sport ab, der 2006 als Kampioen der HK Furore machte und über viele Jahre zu den beliebtesten Deckhengsten des Stammbuchs gehörte.
Nach dem ebenfalls kürzlich verstorbenen Jerke 434 und dem abgekörten Lutger 436 war Bartele 472 der dritte gekörte Onne-Sohn und der einzige, der im Moment aktiv in der Zucht verbleibt.
Bartele's Werdegang
Bartele 472 erhielt als Fohlen eine 1. Prämie in Balkbrug und wurde 3-jährig zur CO 2011 angewiesen. Dort scheiterte er an der Reitpferdeprüfung, wurde über die Herkansing aber zur CO 2012 zugelassen.
Sein Examen unter dem Sattel und im Dressurfahren verlief 2012 durchwegs auf hohem Niveau (jeweils 78 Punkte), sein wahres Talent offenbarte er aber mit 84,5 Punkten im
Tuigen (Showfahren).
Seine Zuchtwerte wurden damals schon sehr hoch geschätzt und Bartele 472 fand auch bei den Züchtern grossen Anklang. In seiner ersten Decksaison 2013 verzeichnete er 187 Deckungen und stand damit hinter seinem Jahrgangskollegen Epke 474 auf Rang 2 der Deckstatistik. 2014 verbuchte er 160 Deckungen und reihte sich damit auf Platz 5 der Statistik ein, 2015 wurden 97 Deckungen von Bartele 472
verbucht, aktuell 2016 sind es 90 Deckungen (Red. noch
nicht definitiv).
Erster Fohlenjahrgang
In seinem ersten Fohlenjahrgang 2014 wurden 65 Fohlen auf Körungen vorgestellt, satte 18 davon wurden mit einer 1. Prämie ausgezeichnet, weitere 33 erhielten eine 2. Prämie.
Von den 42 im Jahr 2015 gekörten Fohlen erhielten 9 eine 1. Prämie und 20 eine 2. Prämie, in diesem Jahr stellte Bartele 472 35 Fohlen auf Körungen, davon erhielten 9 eine 1. Prämie, 18 eine 2. Prämie.
|
Fohlen
aktuell
39x 1. Prämie - 73x 2. Prämie
- 33x 3. Prämie - 0x nicht prämiert
|
Mit Spannung erwarte ich im kommenden Jahr das Abschneiden seiner ersten Töchter in Sachen
Stammbuchaufnahme.
Bartele 472 besticht vor allem durch sein aussergewöhnlich schönes Exterieur (Rassetyp 113) mit einem sehr ansprechenden Gesicht, einem langen, ausgezeichnet gestellten Hals und einer sehr guten Schulter. Der 169 cm große Hengst ist sehr gut aufwärts gebaut (Bau 111) und bringt viel Behang mit. Bewegungstechnisch zählt er zu den besten Hengsten des Stammbuches mit hohen Noten für Ausdruck, Souplesse und Balance.
|
Geschätzte
Zuchtwerte von Bartele 472 Sport
Rassentyp: 113 - Bau: 111 - Beine: 106 - Schritt: 104 -
Trab: 105
|
|
Sporterfolge
Sportlich erfolgreich zeigt sich Bartele 472 als Dressurpferd, er konnte 2013 unter Marijke Folmer die Post Kogeko Kampioenschap (Klasse M1) gewinnen und läuft mittlerweile erfolgreich in der Klasse Z. Im September 2014 wurde ihm das begehrte Sportprädikat für seine sportlichen Leistungen verliehen.
Video:
Bartele 472 Sport steht bei "De Nieuwe Heuvel" in Lunteren auf Station.
Video
an der Hengstkörung von 2013 und 2014
Betriebsfilm
von De Nieuwe Heuvel
Viele Dank Richard. Mit freundlicher Genehmigung
von
Richard Blach aus Österreich (Friesenpanorama
Österreich, Facebookseite).
Youtube-Channel
Richard Sahadeva |
nach oben
|
|
|
 | 21. November 2016
Pferdemesse
Expohorse in Dielsdorf Rennbahngelände, Kt. Zürich
Nicht verpassen, an nächstem Wochenende vom 25. -
27. November 2016 findet die erste ExpoHorse in
Dielsdorf auf der Pferderennbahn statt, Kanton Zürich.
Der Initiator hatte sich immer geärgert, dass Leute
für Pferdemessen immer ins Ausland gehen um
"Dinge" einzukaufen und sich zu informieren.
Das wollte er ändern, deswegen hat er die Expohorse
gegründet. Bereits über 90 Aussteller haben sich
angemeldet.
Darunter ist auch der Schweizer Friesenpferde-Verband.
Sie werden die Friesen repräsentieren und hoffen, dass
noch ein paar Mitglieder mehr den Weg zum
Ausstellungsstand finden werden. Planquadrat
A11. Beim Eingang rechts "Halle A" gleich
nach links, zweiter Stand.
Rauchverbot in allen Hallen und Räumen und Hunde
müssen draussen bleiben.
Aussteller-Liste
ExpoHorse-Programm/Forum
nach oben
|
|
|
 | 21. November 2016
Elite-Sport
Prädikat und andere
Änderungen im KFPS-Reglement

Wybren van ASS. Vb Ster Sport -
(Maiko 373 Sport x Brandus 345 Sport + Pref)
Da er internationale Prüfungen läuft wird auch er
einer der Elite-Sportprädikatsträger werden. Damals
lief er unter Ykje Baron erfolgreiche Prüfungen, bevor
er nach Südafrika verkauft worden ist (Stall Adelprag,
N.J.C. Pienaar, Potchefstroom).
Copyright
Karin Sevink
Am 18.11.2016 traf sich der Ledenraad (quasi der Vereinsvorstand) des KFPS zu seiner jährlichen Herbstversammlung.
Neben organisatorischen Fragen, Bestellungen und Verabschiedungen von Vorstandsmitgliedern und der Rechnungslegung wurden auch mehrere Abstimmungen betreffend Körungsreglement und Zucht durchgeführt.
Tarif
Bei den Tarifen wird für die Fohlenkörungen eine
Erhöhung von 0 auf 5 Euro pro gekörtes Fohlen ab 2017
verlangt.
Elite-Sportprädikat
Besonders nennenswert ist dabei die Einführung eines zusätzlichen Prädikats für besonders erfolgreiche Sportpferde.
Diese als "Elite-Sportprädikat" bezeichnete Auszeichnung soll zukünftig an Pferde verliehen werden, die in der Dressur mehr als 5 Gewinnpunkte auf dem Level Prix St. Georges oder höher erhalten haben.
Gewinnpunkte werden vergeben für absolvierte Prüfungen mit einem Ergebnis über
60% oder an jene Pferde, die die Voraussetzungen für das herkömmliche Sportprädikat in allen drei möglichen Disziplinen (Dressur, Mennen und Tuigen) erfüllen.
Körungsrubrik Enter-/Twenterhengste Prämierungen
Desweiteren werden in Zukunft auf Körveranstaltungen auch Rubriken für Enter- und Twenter-Hengste eingeführt werden, in denen ebenfalls Prämien vergeben werden sollen.
Bislang konnten diese Junghengste auf Körungen des KFPS zwar der Jury vorgestellt werden, erhielten jedoch keine Prämierung.
USA - Abstammungskörung Stammbuchhengste Nordamerika
Die Nachkommenskörung der nordamerikanischen Hengste wurde durch einen Beschluss auf das Ende der 7. Decksaison verlegt und findet somit nicht mehr wie bisher am Ende der 6. Decksaison statt. In Anbetracht der geringeren Nachkommenzahlen der nordamerikanischen Hengste wird es somit leichter, die entsprechend geforderten Teilnehmerzahlen für den
"Nakomelingenonderzoek" zu erreichen.
Verkürzter ABFP-Test 14 Tage
Ebenfalls wird ein verkürzter ABFP-Test für Pferde eingeführt, die das 4. Lebensjahr bereits beendet haben und deshalb
mit einem guten Basistraining entsprechend vortrainiert wurden.
Diese wird mit 14 Tagen voranschlagt.
Herkansing
Auch die Regeln für die Herkansing zur Hengstkörung wurden etwas aufgelockert - Hengste, die bereits zum CO angewiesen und später auf Ratschlag der Jury ausgesondert wurden oder nicht zu diesem antreten konnten, dürfen nun zur Herkansing antreten.
Trägerliste
(Noch) nicht angenommen wurde ein Vorschlag zur verpflichtenden Veröffentlichung des Trägerstatus bzgl. Zwergwuchs- und Wasserkopfgen aller aktiven Stammbuchhengste. Dieser Punkt soll im Frühjahr abermals diskutiert und abgestimmt werden, allerdings soll dann auch eine Regelung für das Testen von Zuchtstuten an die Reglementsänderung gekoppelt werden.
Kroonprädikat
Diskutiert wurden auch Massnahmen, um die Verleihung eines Kroon-Prädikates transparenter zu gestalten. Bislang hörte man des
öfteren Klagen von Züchtern und Stutbesitzern, dass die Vergabe bzw. Verweigerung dieses Stutprädikats in mehreren Fällen nicht nachvollziehbar wäre. Der auf der Sitzung diskutierte Vorschlag beinhaltet ein interessantes Beurteilungsschema, welches es ermöglicht, etwaige Schwächen im Exterieur durch Leistungen im Zuge der IBOP/ABFP abzufedern und vice versa - selbstverständlich innerhalb fest definierter Grenzen.
In Bezug auf das Exterieur gibt es bisher keine klar definierten Kriterien, die die Vergabe des Kroon-Prädikats regeln (die Voraussetzungen dafür entsprechen denen für die Vergabe einer 1. Prämie).
Quelle: Richard Blach - Friesenpanorama Österreich
(Facebookseite)
KFPS
nach oben
|
|
|
 | 20. November 2016 (NEU)
Wunsch
Gen-Defekt
Zwergwuchs und/oder Wasserkopf offizielle Trägerliste

Copyright Liz C./Threnody
works
Agendapunkt Ledenraad: Offizielle Trägerliste ab 1. März 2017?
Aufgrund der Tatsache, dass auch die Trägerhengste
mit "Zwergwuchs und/oder
Wasserkopf-Gen-Defekt" sehr gefragt
sind, möchte das KFPS ab 1. März 2017 * eine aktuelle
"Trägerliste" herausgeben (Agendapunkt
Ledenraad). Alle
Stammbuchhengste und Fohlenbuchhengste mit einer
Deckerlaubnis sollen bis dahin getestet werden, welcher der
Deckhengste Gendefekt-Träger oder eben Gendefekt-frei sind. Bis
jetzt musste man dies entweder beim Züchter erfragen
oder "Buschtelefon". Mit dieser offiziellen
Trägerliste würde das KFPS mit offenen Karten spielen.
-->> Ein Wunsch,
den nicht nur ich schon lange habe.
Ergänzung vom KFPS / Ledenraad: NEU
Der Agendapunkt war ein Vorschlag von Tjitze Bouma.
Der Antrag konnte leider nicht fertig diskutiert werden
an der Sitzung vom 18.11.2016. Man möchte diesen
Vorschlag noch besser ausarbeiten und man wird diesen
Agendapunkt im Frühling weiterführen und eine
einvernehmliche Lösung finden. Man möchte auch die
Stuthalter in die Verpflichtung nehmen mit einem
Gentest. Bis jetzt war es freiwillig/empfohlen. Vorerst
bleibt es bei der Abmachung, dass die Althengste nicht
in die Pflicht genommen werden.
Junghengste ab CO2014 getestet
Das KFPS hatte erst ab der CO2014 (ab Nr. 483, Tjaarda)
verlangt die neuen Stammbuchhengste auf die Gendefekte
von Zwergwuchs- und/oder Wasserkopf testen zu lassen.
Wie man aus den Deckzahlen sieht, lassen die Züchter
solche Trägerhengste überhaupt nicht Links liegen, wie
zuerst aus dem Vorstand befürchtet worden ist. Der
vernünftige und verantwortungsvolle Züchter lässt
seine Stute auf diesen Gendefekt prüfen. Jede 7. Stute,
welche getestet worden ist, ist "positiv" getestet
worden, sind also Träger dieses Gendefektes.
Würden solche Pferde aus der Zucht fallen, würde der
Inzuchtgrad noch mehr geschürt werden. Mit der
geschickten Deckung solcher Stuten ist eine
grössere Blutstreuung gewährleistet. Es ist jedem
Züchter selbst überlassen, wie er mit dieser
Information umgehen möchte und er seine positiv
getestete Stute decken lassen möchte immer mit der
Voraussicht Risikoanpaarungen zu vermeiden. Die Angst hatte
das KFPS den Züchtern mit stetigen Informationen
darüber nehmen wollen.
Da die jungen Hengste vor allem sehr viel Zuspruch bei
den Züchtern finden, müssten die Hengsthalter eher
sich vor der jüngeren Konkurrenz fürchten als die
Tatsache, dass ihre Hengste nicht mehr gebucht
werden.
Auch auf der Friesenlovecoach habe ich mehrere Blogs
darüber verfasst.
- Blog vom 24. April 2016 - Welche Hengste sind Träger?
- Blog vom 3. Dezember 2014 - Zwergwuchs bei Equiden
- Blog vom 20. November 2014 - Vererbungsschema/Genetik
von Zwergwuchs/Wasserkopf
- Blog vom 26. November 2014 - Was versteht man unter
einem Zwergwuchs?
* Quelle Phryso-Beilage November 2016, Seite 14,
Agendapunkt 13 (Sitzung gestern, verschoben auf
Frühling, nun auch offiziell vom KFPS
bestätigt mit Verschiebung)
|
nach oben
|
|
|
 | 19. November 2016
Die 25 beliebtesten Hengste von dieser Decksaison
2016

Wieder der beliebteste
Stammbuchhengst; Tsjalle 454 Sport (Mintse 384 Sport x
Brandus 345P + Sport)
Copyright
Karin Sevink
Aktuell sind zur Zeit 4392
Deckungen erfasst.
Erneut Tsjalle 454 Sport Nr. 1
Der beliebteste Deckhengst ist erneut Tsjalle 454
Sport mit 236 Deckungen.
48 mehr Deckungen als der momentane zweitplatzierte
Alwin 469 Sport, welcher mit 188 Deckungen auch eine
sehr schöne Zahl erreicht hat. Junghengste sind wie
schon im vorhergehenden Blog erwähnt mit 180 Deckungen
limitiert (plus ausländische Stuten, nicht - EU, also
wir Schweizer zum Beispiel ;-))).
In den letzten Jahren sind vor allem die Junghengste
sehr beliebt mit wenigen Ausnahmen wie Althengst Beart
411 Sport + Pref oder Tsjalke 397.
Die erste Decksaison hab ich Euch in die Tabelle mit
aufgenommen.
2016: beliebteste 25 Stammbuchhengste |
Name |
Deckungen |
Saison
ab |
Träger
Zwergwuchs oder Wasserkopf |
Tsjalle
454 |
236 |
2010 |
|
Alwin
469 |
188 |
2012 |
|
Jehannes
484 |
183 |
2015 |
Zwergwuchs |
Epke
474 |
182 |
2013 |
|
Eise
489 |
180 |
2016 |
Wasserkopf |
Markus
491 |
177 |
2016 |
Wasserkopf |
Nane
492 |
173 |
2016 |
|
Julius
486 |
170 |
2015 |
|
Omer
493 |
156 |
2016 |
|
Hessel
480 |
142 |
2014 |
|
Jouwe
485 |
131 |
2015 |
Zwergwuchs |
Pier
448 |
131 |
2009 |
|
Sipke
450 |
125 |
2009 |
|
Thorben
466 |
123 |
2011 |
|
Gerben
479 |
116 |
2014 |
|
Norbert
444 |
116 |
2008 |
|
Meinte
490 |
106 |
2016 |
|
Bartele
472 |
90 |
2013 |
|
Hette
481 |
74 |
2014 |
|
Bene
476 |
71 |
2013 |
|
Uldrik
457 |
70 |
2010 |
|
Beart
411 |
70 |
2003 |
|
Tsjalke
397 |
65 |
2002 |
|
Maurits
437 |
58 |
2008 |
|
Reinder
452 |
56 |
2009 |
|
|
Neue Hengste
Aus dem ersten Jahrgang sind nur zwei Hengste nicht
so stark gebraucht worden.
Erryt 488 Sport mit 28 Deckungen und Walt 487 Sport mit
nur 7 Deckungen, welcher mit
gewaltigen Befruchtungsproblemen zu kämpfen hatte. Laut
Information des Hengsthalters würde es am Verdünner
liegen, welches das Sperma lahmlegt. Alle Hengste
müssen zuerst eine Spermaprobe abgeben, bevor sie in
den CO bzw. Deckdienst zugelassen werden.
Auch Date 477 mit 15 Deckungen und Haike 482 Sport mit
23 Deckungen sind mit wenigen Deckungen der
"jüngeren Hengsten".
Deckzahlen der letzten 4 Jahre im Vergleich |
Im
Vergleich zu den Jahren davor sind (jeweils ohne die
Fohlenbuchdeckhengste mit einer "Dekvergunning",
Deckerlaubnis für Beibuch I) fast ähnlich viele
Deckungen erfasst worden. Die Schwankungen sind nicht
massiv. Ich möchte jedoch erwähnen, dass die Zahlen
noch nicht definitiv sind von 2016. Es werden noch
wenige Hengste dazu kommen, welche für dieses Jahr noch 0
Deckungen in der KFPS-Datenbank drin stehen haben. Auch
erwarte ich noch Zahlenkorrekturen nach oben bei einigen
Hengsten. Somit wird vermutlich die schlussendliche
Anzahl an Deckungen über dem von 2015 liegen und einen
weiteren Aufwärtstrend zeigen.
2016: 4392 (noch nicht definitiv)
2015: 4426
2014: 4284
2013: 4316
Aktualisiert
Die Zahlen von 2013-2015 habe ich noch in meiner
kleinen Excel-Datenbank nachkorrigiert. Trotz
akribischer Erfassungen habe ich gestaunt festgestellt,
dass es teils noch kleine Nachkorrekturen gab. Diese
sind in den obigen Zahlen eingeflossen.
Aus den Jahren 2015 zurück bis 2013 habe ich Euch die
beliebtesten Stammbuchhengste heraussortiert, welche ab
100 Deckungen gemeldet haben.
|
2015:
Die beliebtesten 12 Stammbuchhengste mit über 100
Deckungen. |
Hengst |
2015 |
Tsjalle
454 |
262 |
Epke
474 |
200 |
Jehannes
484 |
190 |
Hessel
480 |
175 |
Julius
486 |
174 |
Jouwe
485 |
160 |
Thorben
466 |
145 |
Gerben
479 |
141 |
Pier 448 |
140 |
Take
455 |
137 |
Alwin
469 |
120 |
Beart
411 |
102 |
|
2014: Die beliebtesten 13 Stammbuchhengste mit
über 100 Deckungen. |
Hengste |
2014 |
Epke
474 |
209 |
Hessel
480 |
189 |
Tsjalle
454 |
184 |
Gerben
479 |
173 |
Bartele
472 |
160 |
Alwin
469 |
155 |
Hette
481 |
137 |
Pier
448 |
126 |
Thorben
466 |
123 |
Bene
476 |
121 |
Tsjalke
397 |
121 |
Beart
411 |
112 |
Reinder
452 |
105 |
|
2013: Die beliebtesten 11 Stammbuchhengste mit
über 100 Deckungen |
Hengste |
2013 |
Epke
474 |
234 |
Bartele
472 |
187 |
Tsjalle
454 |
185 |
Reinder
452 |
168 |
Norbert
444 |
154 |
Alke
468 |
143 |
Thorben
466 |
134 |
Alwin
469 |
116 |
Beart
411 |
109 |
Bene
476 |
108 |
Take
455 |
106 |
|
Gefragteste 20 Hengste von 2013 - 2016
Auffallend ist, dass bereits alle drei Deckhengste von
2015 darunter sind, welche erst seit 2 Decksaisons
decken. Was für ein Erfolg! |
Name |
4
Decksaisons bzw. ab ihrer Decksaison |
Tsjalle
454 |
867 |
Epke
474 |
825 |
Alwin
469 |
579 |
Bartele
472 |
534 |
Thorben
466 |
525 |
Hessel
480 |
506 |
Pier
448 |
470 |
Norbert
444 |
437 |
Gerben
479 |
430 |
Reinder
452 |
414 |
Beart
411 |
393 |
Bene
476 |
383 |
Jehannes
484 |
373
(2015!) |
Tsjalke
397 |
369 |
Julius
486 |
344
(2015!) |
Alke
468 |
329 |
Take
455 |
312
(2016 up wacht) |
Hette
481 |
297 |
Jouwe
485 |
291
(2015!) |
Maurits
437 |
285 |
|
nach oben
|
|
|
 | 19. November 2016
Sportprädikat
für Hessel 480 und Eise 489
|
 |
 |
Hessel
480 Sport
Copyright
Karin Sevink
|
Eise
489 Sport
Copyright
Karin Sevink
|
Aufgrund
ihrer Leistungen in der Dressur haben
- Hessel 480 (Norbert 444 Sport x Jelke 367, 12.10.16, Gebr. van
der Manen, Ede) und
- Eise 489 (Maurits 437 Sport x Olof 315 Sport,
24.10.16, Stal Chardon, Jowert)
das Sportprädikat erhalten.
Hessel 480 Sport hat dieses Jahr 142 Deckungen gemeldet
und
Eise 489 das sein Deckbuch mit 180 erreicht.
Noch nicht auf Nachkommen gekörte Junghengste dürfen
im Maximum 180 Deckungen machen (ausgenommen sind die
ausländische Stuten).
Im Phryso vom November wurden 13 Sportprädikate in
Dressur und eines im Dressurfahren (Mennen) gemeldet.
nach oben
|
|
|
 | 12. November 2016
Wie
stark sind die diesjährigen CO-Reitpferde-Noten
gegenüber von anderen Jahren?
Hier hab ich Euch die Vergleichsnoten der
Reitpferdenoten zu anderen Jahren von den Jahrgängen
zwischen 2008 und 2015 aus meiner Exceldatenbank aus
meinem Archiv.
Die Liste ist ab 77.0 Punkten aufwärts (von 52 Hengsten
in dieser Zeitspanne). Natürlich gibt es auch
Deckhengste, die darunter liegen, wie der beliebte Pier
448 mit 73.5 Punkten oder Reinder 452, der mit 72.5
Punkten die Reitpferdeprüfung gemacht haben, dafür
starke Fahrprüfungen abgelegt haben und beide sehr gute
Nachkommen heute bringen.
Mees van Rijnwoude (Tymon x Dries) hatte die
Reitpferdenote der CO2016 als Bester mit 81.0 Punkten
vor wenigen Tagen abgeschlossen. Der Vater von Mees,
Tymon 456 gehört zu den besten sieben Hengsten der
Reitpferdeprüfung und beim Total aller drei Prüfungen
zusammen, steht er sogar auf Rang Nr. 2.
|
Name |
Nr |
Körjahr |
Lebens-Nr. |
Reitprüfung |
Mennen |
Tuigen |
Totalpunkte |
Uldrik
457 |
457 |
2009 |
200601504 |
88.0 |
94.0 |
95.5 |
277.5 |
Bene
476 |
476 |
2013 |
200802957 |
87.0 |
87.0 |
85.5 |
259.5 |
Hette
481 |
481 |
2013 |
201002347 |
86.0 |
87.0 |
87.5 |
260.5 |
Olgert
445 |
445 |
2008 |
200400835 |
85.0 |
82.5 |
92.0 |
259.5 |
Norbert
444 |
444 |
2008 |
200400578 |
85.0 |
76.5 |
80.5 |
242.0 |
Tymon
456 |
456 |
2009 |
200601313 |
84.5 |
89.0 |
89.5 |
263.0 |
Eise
489 |
489 |
2015 |
200904920 |
84.5 |
79.5 |
85.0 |
249.0 |
Stendert
447 |
447 |
2008 |
200501629 |
83.5 |
78.0 |
86.0 |
247.5 |
Wimer
461 |
461 |
2010 |
200702276 |
83.5 |
82.0 |
81.5 |
247.0 |
Epke
474 |
474 |
2012 |
200903966 |
83.0 |
81.0 |
72.0 |
236.0 |
Djoerd
473 |
473 |
2012 |
200902064 |
82.5 |
83.5 |
79.5 |
245.5 |
Fonger
478 |
478 |
2013 |
200903499 |
82.5 |
79.5 |
75.0 |
237.0 |
Date
477 |
477 |
2013 |
200901872 |
82.0 |
85.0 |
85.0 |
252.0 |
Markus
491 |
491 |
2015 |
201200903 |
82.0 |
83.5 |
85.0 |
250.5 |
Erryt
488 Sport |
488 |
2015 |
200902480 |
82.0 |
77.0 |
72.5 |
231.5 |
Nane
492 |
492 |
2015 |
201201609 |
81.0 |
88.5 |
88.0 |
257.5 |
Haike
482 |
482 |
2013 |
201003370 |
81.0 |
79.0 |
71.0 |
231.0 |
Jehannes
484 |
484 |
2014 |
201100004 |
80.5 |
81.0 |
85.0 |
246.5 |
Sjouke
453 |
453 |
2009 |
200503310 |
80.0 |
83.5 |
81.5 |
245.0 |
Wytse
462 |
462 |
2010 |
200703039 |
79.5 |
84.0 |
83.5 |
247.0 |
Hessel
480 |
480 |
2013 |
201000839 |
79.5 |
77.0 |
76.0 |
232.5 |
Jouwe
485 |
485 |
2014 |
201102076 |
79.0 |
84.5 |
87.5 |
251.0 |
Aarnold
471 |
471 |
2012 |
200800766 |
79.0 |
84.5 |
85.0 |
248.5 |
Thorben
466 |
466 |
2011 |
200600247 |
78.5 |
84.0 |
81.0 |
243.5 |
Meinte
490 |
490 |
2015 |
201200609 |
78.5 |
79.0 |
78.0 |
235.5 |
Gerben
479 |
479 |
2013 |
201000762 |
78.0 |
80.5 |
83.5 |
242.0 |
Bartele
472 |
472 |
2012 |
200801089 |
78.0 |
78.0 |
84.5 |
240.5 |
Michiel
442 |
442 |
2008 |
200402871 |
78.0 |
79.0 |
77.0 |
234.0 |
Wybren
464 |
464 |
2011 |
200705907 |
78.0 |
73.5 |
78.0 |
229.5 |
Tonjes
459 |
459 |
2010 |
200601244 |
78.0 |
69.5 |
76.0 |
223.5 |
Bikkel
470 |
470 |
2012 |
200801997 |
77.0 |
77.0 |
77.0 |
231.0 |
Omer
493 |
493 |
2015 |
201202705 |
77.0 |
76.5 |
72.0 |
225.5 |
Alke
468 |
468 |
2011 |
200800310 |
77.0 |
73.0 |
74.5 |
224.5 |
|
|
Mit
dem Total ab 240 Punkten sind dies die stärksten
Hengste (von 2008 - 2015) |
Name |
Nr |
Körjahr |
Lebens-Nr. |
Reitprüfung |
Mennen |
Tuigen |
Totalpunkte |
Uldrik
457 |
457 |
2009 |
200601504 |
88.0 |
94.0 |
95.5 |
277.5 |
Tymon
456 |
456 |
2009 |
200601313 |
84.5 |
89.0 |
89.5 |
263.0 |
Hette
481 |
481 |
2013 |
201002347 |
86.0 |
87.0 |
87.5 |
260.5 |
Bene
476 |
476 |
2013 |
200802957 |
87.0 |
87.0 |
85.5 |
259.5 |
Olgert
445 |
445 |
2008 |
200400835 |
85.0 |
82.5 |
92.0 |
259.5 |
Nane
492 |
492 |
2015 |
201201609 |
81.0 |
88.5 |
88.0 |
257.5 |
Tsjalle
454 |
454 |
2009 |
200600248 |
75.5 |
85.5 |
91.5 |
252.5 |
Date
477 |
477 |
2013 |
200901872 |
82.0 |
85.0 |
85.0 |
252.0 |
Jouwe
485 |
485 |
2014 |
201102076 |
79.0 |
84.5 |
87.5 |
251.0 |
Markus
491 |
491 |
2015 |
201200903 |
82.0 |
83.5 |
85.0 |
250.5 |
Eise
489 |
489 |
2015 |
200904920 |
84.5 |
79.5 |
85.0 |
249.0 |
Aarnold
471 |
471 |
2012 |
200800766 |
79.0 |
84.5 |
85.0 |
248.5 |
Stendert
447 |
447 |
2008 |
200501629 |
83.5 |
78.0 |
86.0 |
247.5 |
Wimer
461 |
461 |
2010 |
200702276 |
83.5 |
82.0 |
81.5 |
247.0 |
Wytse
462 |
462 |
2010 |
200703039 |
79.5 |
84.0 |
83.5 |
247.0 |
Jehannes
484 |
484 |
2014 |
201100004 |
80.5 |
81.0 |
85.0 |
246.5 |
Djoerd
473 |
473 |
2012 |
200902064 |
82.5 |
83.5 |
79.5 |
245.5 |
Sjouke
453 |
453 |
2009 |
200503310 |
80.0 |
83.5 |
81.5 |
245.0 |
Thorben
466 |
466 |
2011 |
200600247 |
78.5 |
84.0 |
81.0 |
243.5 |
Alwin
469 |
469 |
2011 |
200801759 |
75.5 |
82.5 |
84.5 |
242.5 |
Gerben
479 |
479 |
2013 |
201000762 |
78.0 |
80.5 |
83.5 |
242.0 |
Norbert
444 |
444 |
2008 |
200400578 |
85.0 |
76.5 |
80.5 |
242.0 |
Bartele
472 |
472 |
2012 |
200801089 |
78.0 |
78.0 |
84.5 |
240.5 |
Wolfert
467 |
467 |
2011 |
200701371 |
76.5 |
80.0 |
83.5 |
240.0 |
|
nach oben
|
|
|
 | 11. November 2016
Details
der 13 CO-Ergebnisse nach Totalnoten sortiert
Ergänzungsblog zum vorletztem Blog CO-News
- nur 5 Hengste sind weiter
Anbei hab ich Euch noch alle detaillierten CO-Ergebnisse
nach Totalnoten sortiert.
Zwischen den bestandenen Kandidaten und Milo liegen
bereits 5 Punkte Unterschied.
Leider hatte es für Milo fan de Broekfinne (Tsjalle 454
Sport) mit 74.0 Punkte nicht mehr gereicht. Alle anderen
Ergebnisse liegen darunter. 8 Hengste sind heute
ausgeschieden und mussten nach hause. Zwischen dem
Topper, Mees van Rijnwoude und den beiden schwächsten
Hengsten liegen 8.5 Punkte, wobei 72.5 Punkte im
Vergleich zu viel älteren Körergebnissen ja kein
wirklich schlechtes Resultat ist.
Die Abkürzungen bedeuten
Schritt, Trab, Galopp, Balance / Haltung, Souplesse =
Geschmeidigkeit/Schwebemoment, Wechsel, Impuls =
Totalnote
|
Nr. |
Hengst |
Abstammung |
Schr |
Tr |
Gal |
B
H |
Sp |
W |
Imp |
Total |
8 |
Mees
van Rijnwoude* |
Tymon
456 x Dries 421 |
7,5 |
7,0 |
7,5 |
7,5 |
7,5 |
7,0 |
7,5 |
81,0 |
2 |
Jorbert
fan 'e Sûderleane* |
Maurits
437 x Jasper 366 |
7,0 |
7,0 |
7,5 |
7,5 |
7,0 |
7,5 |
7,5 |
80,0 |
23 |
Siert
fan Wadway* |
Dries
421 x Sape 381 |
7,0 |
7,5 |
7,0 |
7,5 |
7,0 |
7,5 |
7,5 |
80,0 |
6 |
Menno
fan Oostenburg* |
Norbert
444 x Beart 411 |
6,5 |
7,0 |
8,0 |
7,5 |
7,0 |
7,0 |
7,5 |
79,5 |
22 |
Rick
van de Noeste Hoeve* |
Norbert
444 x Jasper 366 |
7,0 |
7,0 |
7,5 |
7,0 |
7,0 |
7,5 |
7,5 |
79,0 |
9 |
Milo
fan de Broekfinne |
Tsjalle
454 x Jasper 366 |
6,5 |
6,5 |
7,0 |
7,0 |
6,5 |
6,5 |
7,0 |
74,0 |
17 |
Pelle
uit Amen |
Tsjalle
454 x Oege 267 |
6,5 |
6,5 |
7,0 |
6,5 |
6,5 |
6,5 |
7,5 |
73,5 |
15 |
Redbad
fan Egypte |
Tjalbert
460 x Anton 343 |
7,5 |
6,5 |
6,5 |
6,5 |
6,5 |
6,0 |
7,0 |
73,5 |
4 |
Marten
fan StarKing |
Dries
421 x Abe 346 |
6,5 |
6,5 |
6,5 |
7,0 |
6,5 |
6,5 |
7,0 |
73,0 |
30 |
Rienk
Jouke W. |
Norbert
444 x Tsjalke 397 |
5,5 |
6,5 |
7,0 |
7,0 |
7,0 |
7,0 |
7,0 |
73,0 |
31 |
Rymer
K.V. |
Fabe
348 x Onne 376 |
5,5 |
6,5 |
7,5 |
7,0 |
6,0 |
7,0 |
7,0 |
73,0 |
1 |
Haiko
van 't Lansink |
Maurus
441 x Maiko 373 |
6,0 |
7,0 |
6,5 |
7,0 |
6,5 |
6,0 |
7,0 |
72,5 |
26 |
Steffert
van 't Wilbroek |
Tsjalle
454 x Beart 411 |
6,5 |
6,5 |
6,5 |
6,5 |
7,0 |
6,5 |
7,0 |
72,5 |
|
KFPS
nach oben
|
|
|
 | 11. November 2016
Gruppeneinteilung der Ersten Besichtigung online
Hier könnt ihr Euch die Liste
downloaden mit den Gruppeneinteilung für die
"Erste Besichtigung" vom 28. November bis zum
1. Dezember 2016.
65 Hengste am 28. November 2016
(2011, 2012, 2013, Teil 2014, versch. Hengste)
70 Hengste am 29. November 2016
(Anders, Andries, Aan Felle, Haitse, Jesse, Jense,
Jisse, Jerke, Maurits, Maurus, Norbert, Reinder,
Stendert, Pier, Sjouke, Thorben, Tsjalle (2), Take,
Tonjes, Tymon, Wylster)
75 Hengste am 30. November 2016
(Tsjalle, Uldrik, Wolfert, Wimer, Wylster, Alke, Alwin)
69 Hengste am 1. Dezember 2016
(Aarnold, Bartele, Bikkel, Djoerd, Epke)
KFPS
nach oben
|
|
|
 | 11. November 2016
CO-News
- nur 5 Hengste sind weiter
Heute nahmen 13 Hengste an der gerittenen Disziplin
"Reitpferdeprüfung" teil.
Das KFPS hat ganz schön eng ausgesiebt. Es verbleiben
lediglich 5 Hengste, welche nun an die Gefahrenen
Disziplinen "Dressurfahren und Showfahren"
teilnehmen werden.
Darauf wird vor allem bis zum 10. Dezember 2016
(Schlussexamen) wertgelegt.
Abstammungen
Alle Tsjalle 454 Sport-Söhne sind raus. Die Abstammungen sind nicht so
sehr verschieden und kaum "Blutstreuung". Alle
Hengste tragen Jasperblut. Denn auch Dries 421 Sport
ist ein Sohn von Jasper 366 Sport + Pref.
Sehr ähnlich
im Blut sind die beiden Norbert 444-Söhne, welche
weitergekommen sind. Bei Muttervater sind Vater und
Sohn, Jasper 366 Sport + Pref und Beart 411 Sport + Pref
eingetragen. Auch der Maurits 437-Sohn hat Jasper 366
Sport + Pref zum Muttervater.
Jasper gekört zu den Lieblingen der Friesenfans.
Letztes Jahr wurde der Althengst noch einmal
Reservekampioen.
Doch ich bin glücklich, dass es zwei Hengste mit Dries 421
Sport-Blut geschafft haben.
Die Mutter von Siert fan Wadway ist Stammbuchmutter,
allerdings mit Preferent.
Mees van Rijnwoude hat sich vor allem auf dem
Dressurviereck bereits beweisen dürfen und siegte im
Pavo Fryso Bokaal bei den 4-jährigen Hengsten/Wallachen
auf der CK2016.
Traurig macht es mich etwas, dass keine der
Mütter das Kroon oder Sportprädikat tragen.
Diesbezüglich hätte es einige Hengste gegeben, zumal
besonders auf "Dressurtalentierte"
Mutterstuten Wert gelegt wird.
Diese 5 Hengste sind weitergekommen (Geschätzte
Zuchtwerte)
|
Name |
Vater |
MV |
Rasse |
Bau |
Beine |
Schritt |
Trab |
Total |
Rick
van de Noeste Hoeve |
Norbert
444 |
Jasper
366P |
103 |
110 |
108 |
105 |
112 |
755 |
Menno
fan Oostenburg |
Norbert
444 |
Beart
411P |
100 |
112 |
105 |
106 |
108 |
745 |
Siert
fan Wadway |
Dries 421 |
Sape 381 |
104 |
105 |
102 |
109 |
106 |
741 |
Mees
van Rijnwoude |
Tymon 456 |
Dries 421 |
105 |
103 |
101 |
106 |
105 |
731 |
Jorbert
fan 'e Sûderleane |
Maurits
437 |
Jasper
366P |
102 |
105 |
102 |
103 |
106 |
727 |
|
*
Die Reihenfolge habe ich aufgrund der Totalnoten
aufgeführt (geschätzte Zuchtwerte)
Anbei findet ihr das PDF
der Resultate mit den einzelnen Werten
von
Schritt, Trab, Galopp, Balance/Haltung, Souplesse
(Geschmeidigkeit/Schwebemoment), Übergänge, Impuls =
Resultat Totalpunkte
Ergebnisse der Hengste und ihre Mutterstuten
Mees van Rijnwoude - Stamm 11 - Tymon 456 Sport -
81 Punkte
M Tjitske van Rijnwoude Stb Ster (Dries 421
Sport) - 5/*1
MM Heleen van Rijnwoude Stb Ster Pref (Oltman 317)
Jorbert fan 'e Sûderleane - Stamm 25 - Maurits
437 Sport - 80 Punkte
Teatske L. Stb Ster (Jasper 366 Sport + Pref) - 6/*2, 1 NK Kroon
Grietsje Stb Ster (Teunis 332 Sport + Pref)
Siert fan Wadway - Stamm 38 - Dries 421 Sport - 80
Punkte
M Laura B. Stb Pref 5/*4 (Sape 381
Sport) - Vollschwester von Siert Kroon
MM Leaukje - T. Stb Ster Pref (Jochem 259 Pref)
Menno fan Oostenburg - Stamm 28 - Norbert 444
Sport - 79.5 Punkte
M Nynke fan 't Skânswyke Stb Ster Pref (Beart
411 Sport + Pref) - 8/*4
MM Eefke fan de Bosk Stb Ster Pref (Nykle 309)
Rick van de Noeste Hoeve - Stamm 70 - Norbert 444
Sport - 79.0 Punkte
M Lieske fan 'e Welle Stb Ster (Jasper 366 Sport +
Pref) - 9/*3, 2x NK vorl. Kroon
MM Mieneke Stb Ster (Oege 267 Pref)
Klinikaufenthalt
Robyn O. Vb Ster
Bedauert wurde von den Fans, dass Robyn in der Klinik
ist. Hauptsache, er wird wieder!
Alles andere wird sich zeigen!
PDF
der 5 Resultate (5,
Quelle
SFV) - Alle
Resultate (der 13 Kandidaten)
nach oben
|
|
|
 | 10. November 2016
Robyn
O. Vb Ster ist in der Klinik
Der CO-Kandidat Robyn O. (Alwin 469 Sport x Beart 411
Sport + Pref) mit den stärksten
"Geschätzten Zuchtwerten" ist in der Klinik.
Ist zu hoffen, dass er seine gesundheitlichen Probleme
in den Griff bekommt und er schnell wieder gesund wird. Robyn muss die Reitpferdedisziplin innert 14 Tagen
nachholen. Und wenn es nicht gelingt, müsste er auf
nächstes Jahr verschoben werden. Dies würde bestimmt
von vielen hoffenden Züchtern bedauert werden.
Gute Besserung lieber Robyn O.!
CO2016
Somit werden morgen 13 Hengste die
"gerittene Disziplin" der diesjährigen
Hengstleistungsprüfung ablegen. Viel Glück!
nach oben
|
|
|
 | 9. November 2016
Welcher
CO-Hengst 2016 hat die stärksten Zuchtwerte?
Die Hengstleistungsprüfung ist jedes Jahr aufs Neue
spannend. Als Vorbereitung zur Reitpferdeprüfung habe
ich Euch wieder einmal Daten analysiert.
Die "geschätzten Zuchtwerte"
Rassentyp, Bau, Beine und die Gänge Schritt und Trab,
die als Werte doppelt zählen. Das ergibt ein Total.
Beginnend mit dem höchsten Wert.
Es ist Robyn O. Vb Ster (201302617, Stamm 49,
1.63m).
Alwin 469 Sport - Beart 441P + Sport - Nykle 309 - Ritske
202P - Bouke 174P - Aize 170P
Die Mutter ist Marike O. Stb Ster, welche bis jetzt 7
Nachkommen (6 Hengstfohlen) gebracht hat. 2013 war schon
einmal ein Sohn von ihr an der CO, 2013, Hessel O. Vb
Ster (ein Reinder 452 Sport, Hessel O. steht heute auf
Sizilien).
Von den 7 Nachkommen sind
Hessel O. und Robyn O. zwar die einzigen beiden Sterkinder,
jedoch 5 von Marike O.'s Nachkommen sind 1. Prämiefohlen.
Die Mutterlinie weiter ist Grossmutter Rosa Rixt O. Stb
Ster Pref Prest - Stb Ster Pref - Stb Model - Stb
Ster - Stb Model - Stb Ster - Hb Preferent (1926).
Robyn O. wird bei seinem Besitzer Pieter van der Aa
"Deckstation Hestegaarden" in Donk en Beek NL stehen,
wenn er die Ankörung besteht. Er hat jetzt schon viele
Deckanfragen bekommen, laut einer Freundin, die mit dem
Besitzer gesprochen hat.
14 CO-Kandidaten - Reihenfolge "geschätzte
Zuchtwerte", stärkster zuerst
|
Name |
Vater |
MV |
Rasse |
Bau |
Beine |
Schritt |
Trab |
Total |
Robyn
O. |
Alwin 469 |
Beart
411P |
110 |
112 |
109 |
109 |
110 |
769 |
Rick
van de Noeste Hoeve |
Norbert
444 |
Jasper
366P |
103 |
110 |
108 |
105 |
112 |
755 |
Steffert
van 't Wilbroek |
Tsjalle
454 |
Beart
411P |
104 |
110 |
105 |
105 |
111 |
751 |
Rienk
Jouke W. |
Norbert
444 |
Tsjalke
397 |
109 |
108 |
105 |
104 |
110 |
750 |
Menno
fan Oostenburg |
Norbert
444 |
Beart
411P |
100 |
112 |
105 |
106 |
108 |
745 |
Milo
fan de Broekfinne |
Tsjalle
454 |
Jasper
366P |
106 |
105 |
104 |
104 |
110 |
743 |
Siert
fan Wadway |
Dries 421 |
Sape 381 |
104 |
105 |
102 |
109 |
106 |
741 |
Haiko
van 't Lansink |
Maurus
441 |
Maiko 373 |
104 |
110 |
105 |
101 |
108 |
737 |
Pelle
uit Amen |
Tsjalle
454 |
Oege 267P |
104 |
107 |
103 |
103 |
108 |
736 |
Mees
van Rijnwoude |
Tymon 456 |
Dries 421 |
105 |
103 |
101 |
106 |
105 |
731 |
Marten
fan StarKing |
Dries 421 |
Abe 346 |
109 |
102 |
100 |
105 |
105 |
731 |
Redbad
fan Egypte |
Tjalbert
460 |
Anton
343P |
101 |
108 |
105 |
105 |
103 |
730 |
Jorbert
fan 'e Sûderleane |
Maurits
437 |
Jasper
366P |
102 |
105 |
102 |
103 |
106 |
727 |
Rymer
K.V. |
Fabe 348 |
Onne 376 |
104 |
109 |
103 |
100 |
104 |
724 |
|
Die besten 6 Hengste
Nehme ich die besten sechs Hengste dieser Tabelle,
werden 3x Norbert 444-Söhne genannt und 2x Tsjalle 454.
Auch bei ihren Müttern fällt Beart 411 Sport + Pref
dreimal auf. 2x wird sein Vater Jasper 366 Sport + Pref
genannt. Diese vier Hengste züchten sehr stark. Ich bin
mir sicher, dass Norbert 444 wie auch Tsjalle 454 auch
einmal das Preferent tragen werden, denn beide haben
eine aussergewöhnlich hohe Sterstutenprozentzahl von
Norbert 444 mit 59% und Tsjalle 454 sogar mit 63%! Nur
eine Frage der Zeit, bis die Hengste die nötige
Punktzahl erreicht haben.
Auf dem 7. Platz meiner Liste steht Siert fan Wadway,
Dries 421 Sport x Sape 381 Sport, der wie der stärkste
Hengst Robyn O. auch dieselbe hohe Schrittnote von 109
verzeichnet hat. Nicht nur ich hoffe, dass
das KFPS diese Gelegenheit nutzt um das erfolgreiche
Driesblut in die Zucht nimmt. Auch Sape 381 Sport ist
wichtig (51% Sterstuten), weil er aus einer raren
Age-Linie stammt, erfolgreiche Stutlinie Stamm 50 mit
doppelter Prestatieprädikatschaft, 4 Modelstuten in der
Linie und durchgehende Preferentlinie bis hin zur
Stutenstammesgründerin von 1928 (Marianne Hb Pref v.
Danilo 137 Pref).
Bin gespannt, welche Hengste für die "Gefahrenen
Disziplinen" weiter zugelassen werden und den
begehrten Eintrag ins Stammbuch schafft.
nach oben
|
|
|
 | 3./5./10. November 2016 (Update durch Meldung vom
KFPS)
Welche
Hengste sind noch in der CO dabei?
Zwischenstand der Hengstleistungsprüfung 2016
Tsjalle 454 und Norbert
444 - die grossen Lieferanten für die CO-Kandidaten, je
3 Söhne sind noch dabei!
Copyright
Karin Sevink
Ein paar Zahlen
- Zu Beginn waren 37 berechtigte CO-Hengste auf der Liste
des KFPS.
- 19 Hengste haben für die Hengstleistungsprüfung
eingecheckt anhand einer
Exterieurkontrolle und einer
Veterinärischen Körung.
- 1 Hengst wurde nicht akzeptiert, er hatte
unregelmässige Bewegungen.
- 13 Hengste wurden mittlerweile aufgrund des Rates der
Jury vom Eigentümer
zurückgezogen bzw. sind raus.
- 8 Hengste wurden
auf die CO 2017 verschoben (siehe Liste 2).
Auf die ersten sechs Wochen ist das Augenmerk auf die
Reitpferdequalitäten gelegt.
Aktuell sind noch 15 Hengste im CO (Centraal
Onderzoek).
NEU Update 5.
November: 14 Hengste
(ohne Riemer fan it Skar (Alwin 469 x Doaitsen 420).
Die Reitpferdeprüfung wird am Freitag, 11.
November, 9
Uhr, stattfinden.
Danach finden die gefahrenen Disziplinen statt
(Dressurfahren = Mennen und Showfahren = Tuigen).
NEU Update 10.
November: Der stärkste Hengst Robyn O. ist in der
Klinik. Er kann in den nächsten 14 Tagen die
Reitprüfung nachholen. Somit werden morgen 13
Hengste in der Reitdisziplin
geprüft. Hoffentlich gelingt es Robyn O. seine
gesundheitlichen Probleme zu überwinden. Das wäre mehr
als bedauerlich, wenn er auf nächstes Jahr verschoben
werden müsste. Gute Besserung Robyn O.!
Hohe Kosten
Mit den Eigentümern wird noch besprochen, bei welchen
Hengsten es Sinn macht bzw. keinen Sinn mehr macht, um
nicht unnötige Kosten zu generieren. Die ersten 6
Wochen des Centraal Onderzoeks kosten alleine 4'196.15
Euro! Diese Kosten müssen beim Verkauf des Hengstes
auch wieder erst "verdient"
werden.
Neu (5.11.) sind 14 Hengste bestätigt, welche an der CO
Reitpferdeexamen teilnehmen dürfen.
Die stärksten Väter sind
3x Norbert 444, Tsjalle 454
2x Dries 421
1x Alwin 469, Fabe 348, Maurits 437, Maurus 441, Tjalbert 460,
Tymon 456
Die stärksten Mütter haben
- Haiko van 't Lansink (Maurus) = Lobke fan 't Stb Ster Sport
- Menno fan Oostenburg (Norbert) = Nynke fan 't Skânswyke Stb Ster
Pref
- Steffert van 't Wilbroek (Tsjalle) = Teska van't Wilbroek Stb
Kroon Sport
- Milo fan de Broekfinne (Tsjalle) = Minke fan de Broekfinne Stb
Kroon Sport
- Pelle uit Amen (Tsjalle) = Maaike uit Amen Stb Ster Sport Pref
9 Hengste haben Stb Ster-Mütter, ein Hengst hat eine
Stb Pref Mutter.
Dies ist "Siert fan Wadway" aus der Herkansing
(der Dries 421).
CO-Teilnehmer für die Disziplin
"Reitpferdeprüfung"
7 Hengste der 14 Kandidaten haben Preferente
Grossmütter.
Robyn O. (der Alwin 469-Sohn), seine MM ist Roza Rixt O. Stb Ster Pref
Prest (13/*6)
Nach Väter/MV
geordnet (14 Hengste) |
Nr. |
Herkunft |
Name |
Vater |
Muttervater |
MMV |
34 |
HK16 |
Robyn
O. |
Alwin
469 |
Beart
411P |
Nykle
309 |
27 |
HK16 |
Riemer
fan it Skar |
Alwin
469 |
Doaitsen
420 |
Naen
264P |
4 |
Herkeuring16 |
Marten
fan StarKing |
Dries
421 |
Abe
346 |
Nykle
309 |
23 |
herkansing16 |
Siert
fan Wadway |
Dries
421 |
Sape
381 |
Jochem
259P |
31 |
HK16 |
Rymer
K.V. |
Fabe
348 |
Onne
376 |
Pike
316 |
2 |
HK16 |
Jorbert
fan 'e Sûderleane |
Maurits
437 |
Jasper
366P |
Teunis
332P |
1 |
HK16 |
Haiko
van 't Lansink |
Maurus
441 |
Maiko
373 |
Oege
267P |
6 |
HK16 |
Menno
fan Oostenburg |
Norbert
444 |
Beart
411P |
Nykle
309 |
22 |
HK16 |
Rick
van de Noeste Hoeve |
Norbert
444 |
Jasper
366P |
Oege
267P |
30 |
HK16 |
Rienk
Jouke W. |
Norbert
444 |
Tsjalke
397 |
Brandus
345P |
15 |
HK16 |
Redbad
fan Egypte |
Tjalbert
460 |
Anton
343P |
Naen
264P |
26 |
HK16 |
Steffert
van 't Wilbroek |
Tsjalle
454 |
Beart
411P |
Remmelt
323 |
9 |
HK15 |
Milo
fan de Broekfinne |
Tsjalle
454 |
Jasper
366P |
Leffert
306P |
17 |
herkansing16 |
Pelle
uit Amen |
Tsjalle
454 |
Oege
267P |
Hearke
254P |
8 |
HK16 |
Mees
van Rijnwoude |
Tymon
456 |
Dries
421 |
Oltman
317 |
|
8 Hengste, welche auf die CO2017 verschoben worden sind
nach Vater-Alphabet |
Nr. |
Herkunft |
Name |
Vater |
Muttervater |
Status |
nn |
HK16 |
Romke
van Bielefeld |
Alwin
469 |
Adel
357 |
CO
2017 |
32 |
HK16 |
Señor
v Harmke |
Alwin
469 |
Sape
381 |
CO
2017 |
28 |
HK16 |
Quirein
van 't Glinde peerd |
Dries
421 |
Maurus
441 |
CO
2017 |
19 |
HK16 |
Phryso
f. Hyllested Østergaard |
Norbert
444 |
Wierd
409 |
CO
2017 |
nn |
HK16 |
Quiten
fan Bangazathe |
Thorben
466 |
Brandus
345 |
CO
2017 |
13 |
HK16
NEU* |
Seiko van de Demro stables |
Thorben
466 |
Tsjalke
397 |
CO
2017 |
nn |
HK16 |
Rudmer
fan Oostenburg |
Tsjalle
454 |
Fridse
423 |
CO
2017 |
20 |
HK16 |
Sander
van 't Sonnis |
Uldrik
457 |
Doaitsen
420 |
CO
2017 |
|
Die Observationstage ab November
- 1. November (war)
- 11. November (Endbeurteilung Disziplin Reitpferd)
- 25. November
- 2. Dezember
- 10. Dezember (Endbeurteilung Centraal Onderzoek)
Persönlich
Ich wünschte mir, dass Dries 421 Sport (geb. 2001,
erster Fohlenjahrgang 2004, Abstammungskörung 2009)
endlich noch einen Sohn in die Zucht bekäme. Wenn ich
meine Zahlen durchstudiere, hat er einen extrem
positiven Einfluss auf die Zucht.
Ein herrliches Papier mit viel Prestatie und
Preferentblut, welches er extrem positiv seinen Kindern
weitergibt. Dries 421's Vater Jasper 366 ist Sport +
Pref, seine Mutter Hiltsje fan Nes ist Stb Model Pref
Prestatie, in der nächsten Generation, Jasper's Mutter
ist Prestatie, die Eltern von Hiltsje fan Nes sind
ebenfalls Preferent. Olof 315's Mutter ist auch
Prestatie.
Da Dries 421 in Südafrika zuhause ist, sind seine
Deckquoten stark eingebrochen. Denke, man bekommt noch
Tiefgefriersperma in De Nieuwe Heuvel in Lunteren, aber
noch besser wäre Frischsperma. Ist jedoch nicht
möglich es aus Südafrika zu importieren. Ein Preferent
ist unerreichbar weit weg für ihn, dazu sind es zu
wenige starke Decksaisons und wenige gekörte Pferde im
Verhältnis gesehen. Dies bedaure ich sehr.
Dries 421 hat bis heute nur einen gutgekörten Sohn, es
ist der schöne Uldrik 457.
Seitens Muttervater leider keinen Stammbuchhengst. Dies
könnte ihm mit "Mees van Rijnwoude" gelingen
(Tymon 456). Einem sehr imposanten Junghengst, der
bereits sehr positiv beim "Pavo Fryso Bokaal
Dressurveranlagung als Sieger der vierjährigen
Hengsten/Wallache" aufgefallen ist.
Zuchtwerte Dries 421
Rassentyp 109, Bau 105, Beine 102, Schritt 112,
Trab 107 (91% !!)
Sportveranlagung der Dries-Nachkommen:
Schritt 110, Trab 109, Galopp 109, Reitprüfung 110,
Dressurfahren 109, Showfahren 106.
Das sind doch ausserordentliche positive Traumzahlen!
Eine Ankörung würde ich jedoch jedem der Teilnehmer
gönnen.
Jury
Die Jury wird sich noch genau überlegen, welche Hengste
für die Zucht sehr wertvoll sein werden und die
Abstammungen und Leistungen genau durchchecken. Nur die
besten werden für die nächste grosse Testphase
nominiert. In fünf Wochen wird am 10. Dezember die
Ankörungen bekannt gegeben.
Verkürzte Untersuchung (VO = verkort Onderzoek)
In den letzten beiden Wochen werden sich noch zwei
Hengste dazugesellen. Dies sind
- Djorn van de Demro Stables Vb Ster Sport, der
Jorn 430 Sohn, M: Maaike Brechtsje D.
Stb Kroon Sport von Maiko 373 x Thomas 327,
mich begeistert diese Abstammung.
- Lex oet Oale Kloosterveen Vb Ster Sport, der
Brandus 345P-Sohn,
M: Esther V Stb Pref Prest, Nikolaas
310 x Mark 232 Pref.
Nikolaas 310 stammt aus der raren Age-Linie.
Sein Vater ist der ausserordentlich
hübsche Doeke
287 (Fotos), der wunderschöne Kinder machte
(schönste Köpfe! mit
dieser typischen geschwungenen Nasenlinie),
MV Keimpe 261 (v. Cobus 248).
Mehr über diese beiden Sporthengste könnt ihr im Blog
vom 5. Oktober 2016 nachlesen.
Die laufenden Neuigkeiten über den Verlauf dieser
Hengstleistungsprüfung könnt ihr auf der Website des
KFPS nachlesen unter diesem
Link.
|
nach oben
|
|
|
 | 26. Oktober 2016 - UPDATE ! 31. Oktober 2016
Auswahl
der neuen Generation Hengste - 279 "HK Erste
Besichtigung"

Ravil fan Aurum
- ein sehr schicker Schweizerhengst ist auch dabei.
Gezüchtet von Ursula Alig-Infanger aus Obersaxen (Stand
der Stuten in Tunxdorf DE). Besitzer sind Nicole &
Marc Voser, Othmarsingen.
Ravil fan Aurum ist ein Jerke 434 Sport-Sohn. Mutter
Stella fan 'e Grupstal Stb Ster v. Sape 381 Sport.
7 Nachkommen sind von Stella fan 'e Grupstal Stb Ster
eingetragen und zwei sind Kroonstuten.
Copyright: Ursi Alig-Infanger
Am 28. November bis am 1. Dezember starten die
"Ersten
Besichtigungen" der Hengstkörung in Drachten
NL (Fries Congres & Paardencentrum).
Die Anmeldefirst ist abgelaufen. Neu
sind es 279 junge Hengste aus 49 verschiedenen
Vatertieren. 13 junge Hengste sind bereits Vb Ster.
Die erfolgreichsten Väter
Auf Platz Nr. 1 steht Tsjalle 454 Sport mit 34! gemeldeten Nachkommen.
Gefolgt von
- 26x Bartele 472
- 24x Epke 474
- 16x Alke 468, Thorben 466
- 13x Aarnold 471, Alwin 469, Norbert 444, Reinder 452
- 8x Beart 411, Maurits 437
- 6x Andries 415, Uldrik 457
- 5x Rindert 406, Wimer 461, Wybren 464
- 4x Jasper 366, Take 455, Tsjalke 397, Tymon 456,
Wylster 463
- 3x Bikkel 470, Djoerd 473, Fabe 348, Jerke 434, Jisse
433
- 2x Anders 451, Dries 421, Felle 422, Onne 376, Pier
448, Sipke 450, Tonjes 459, Wierd 409
- 1x Abel 344, Brandus 345, Feitse 293, Goffert 369, Haitse 425, Jense 432, Jesse 435,
Lutger 436, Maurus 441, Olrik 383, Sake 449, Sjouke 453, Stendert 447, Wolfert 467
Erster Jahrgang
Aarnold 471, Bartele 472, Djoerd 473 und Epke 474 haben
ihre ersten Söhne an dieser
"Ersten Besichtigung".
Aus Deutschland gezüchtet
- Zucht Annelie und Stefan Schaefer, Kerpen
Tizian fan ASS: Epke 474, Mutter Tinneke fan't
Riet Stb Pref Prest v. Brandus 345 Pref
- Hans-Jürgen Bothmer, Neustadt (Vorstandsvorsitzender
DFZ)
Viktor van den Meyerhöfen: Aarnold 471, Mutter; Vimke van den Meyerhöfen
Stb Kroon
Sport v. Mintse 384 - Viktor ist ein 1.
Prämiefohlen
Aus der Schweiz
- Ursula Alig-Infanger, Obersaxen (Pferde stehen jedoch in Tunxdorf DE)
Ravil fan Aurum: Jerke 434, Mutter: Stella fan 'e
Grupstal v. Sape 381
Aus der Nachbarschaft von Leo's Zuchtstall in Nij
Beets NL, gleiche Stutlinie
- A.C. Aerts & B.A. Aerts, Nij Beets NL (Stamm 12!)
Titus fan 't Alddjip, ebenfalls von Aarnold 471,
Mutter: Geke fan 't Alddijp Stb Ster v.
Sjaard 320. Geke's Mutter ist Jildou út 'e
Polder Stb Ster, die Schwester von Leo.
Jildou stammt aus der Zucht von Ruscherd de Jong,
Nij Beets NL. Ruscherd hatte den
Stammbuchhengst Wierd 409 gezüchtet. Er hat 2
Söhne an der "Ersten Besichtigung".
Daumendrücken auch für Pytsje van der Velde
- Rutger F.T.. Er stammt aus der Zucht von Pytsje's
Vater, er ist ein Reinder 452,
die Mutter Uulkje F.T. Stb Ster v. Beart 411 ist
die Schwester von Nero F.T., der nun in
der Schweiz bei meiner Freundin Susanne Jeker,
Wahlen b. Laufen (Nähe Basel) steht.
Rutger's Grossmutter heisst Pleuny Stb Ster, sie
ist eine Abe 346. Rutger ist damit 2x auf
Abe 346 gezüchtet. Der Besitzer ist der
Hengsthalter selbst, Tj. Bosma Kollumerzwaag NL.
Jahrgänge: gemeldet sind
Jahrgang 2011: 2x
Jahrgang 2012: 5x
Jahrgang 2013: 30x
Jahrgang 2014: 242x
Wer kommt weiter?
Alle Hengste, welche an die Zweite Besichtigung dürfen,
werden an der HK vom 12. Januar 2017 gezeigt. Sie
erhalten das Sterprädikat.
Tarife
Es ist ein sehr teurer "Spass", die jungen
Hengste zur HK anzumelden. Eine Körung auf der
Regionalkörung (in der Schweiz Bern bzw. dieses Jahr
Fehraltorf) kostet nur 54.25 Euro, für diejenigen, die
einfach gerne einen Sterhengst hätten. Plus wenn das
Prädikat erreicht wird, ist eine Einschreibgebühr von
66.50 € fällig.
Ganz anders an der HK. Die erste Besichtigung kostet
213.45 €. Wenn die Hengste Ster werden und in die zwei
Besichtigung kommen sind weitere 113.75 € fällig. Die
dritte Besichtigung schlägt mit 113.75 € nochmals zu
buche.
Wer sich für die weiteren Tarife interessiert, ihr
könnt sie auf der KFPS-Website
unter Tarife nachlesen.
KFPS
(Ergänzung, der Artikel vom KFPS)
nach oben
|
|
|
 | 19. Oktober 2016
Video:
Das Friesenpferd erklärt - im Exterieur und in der
Bewegung (Clinic)

Copyright Jacinto
Pagà (Shreenshoot aus dem Video)
Video
- 50.08 Min. - engl./spanisch
Ein Film von Jacinto Pagà im spanischen Friesenzentrum
"Frisones de la Cruz"
Die beiden Jurymitglieder des KFPS Wil Thijssen und
Jolanda Slootjes erklären in 50 Minuten, wie ein
korrektes gebautes Friesenpferd auszusehen hat und wie
seine Bewegung sein muss. Lehrreich für jeden, der
einmal mit seinem Friesen an die Körung gehen möchte,
einen Friesen kaufen oder seinen Friesen selbst
beurteilen möchte. Vanesa Otero führt durch den Kurs
und übersetzt den Kommentar der Jury ins Spanische.
nach oben
|
|
|
 | 18. Oktober 2016
Frisones
de la Cruz, das "Spanische Friesenzentrum"

Copyright
Frisones de la Cruz
Videos
Youtubechannel von dem spanischen Friesen "Frisones
de la Cruz". Empfehlenswert!
Website von Frisones
de la Cruz - das "Spanische Friesenzentrum".
Viel Vergnügen!
nach oben
|
|
|
 | 18. Oktober 2016
Faderpaard
- Website endlich online (20.10).

Copyright
KFPS
Die holländische Friesenhengstkörung in Leeuwarden
vom 12.-14. Januar 2017 in den grossen WTC EXPO
Messehallen inkl. der Abendshow "Friesian Proms
2017" nennt sich jetzt "Faderpaard 2017".
Die Abendshow wird im gleichen Stil gemacht werden wie
es letztes Jahr auch war. Eine Mischung zwischen einem
Konzertmix mit Klassischer und moderner Musik, Film- und
Popmusik und zwischendurch Showblocks mit
Friesenpferden.
Man muss also auch gerne ein Konzert hören mit eine
handvoll Interpreten.
U.a.
- Freiheitsdressur
mit Friesenpferden von Santi Serra Camps
(Video 1, 23.41 Min.) und
- Freiheitsdressur
Santi Serra Camps (Youtube-Video 2, mehrere
gemischte Rassen)
- Josh
Clemens Showteam (Wildwestshow Youtube-Video)
Ab morgen (20.10.) ist endlich die neue Website Faderpaard
2017 online.
Karten
Die Karten für die Hengstkörung selbst sollte
möglichst bald gebucht werden, da sie schnell
ausverkauft sind. An der letzten Hengstkörung mussten
enttäuschte Besucher wieder heim, weil nur eine
bestimmte Anzahl an Leuten in die Hallen gelassen werden
können.
Livestream
Omrop Fryslân TV
Samstag ab 14. Januar 2017 - ab 8.30 Uhr.
Die Hengstkörung hat eine grosse Faszination auf die Friesenfans und wer nicht selbst live dabei sein
kann; Omrop Fryslân TV hat in den letzen Jahren jeweils
einen Livestream gesendet. So kann jeder gemütlich von
zu hause aus die Hengstshow miterleben.
In der Pause von 12.00 bis 12.30 Uhr wurde letztes Jahr
eine Zusammenfassung vom Showabend vom Freitagabend
gezeigt.
Kampioenring
Zwischen 17:00 und 17:30 Uhr wird der neue Kampioen erkoren.
Wer wissen möchte, wer die letzen Jahre alles "Kampioen"
(inkl. Kampioen der Althengste, der Junghengste und
Allgemeiner Kampioen) geworden ist, der kann die Liste
bis 1961 zurück auf "Wie
heissen die letzten Kampioen-/
Reservekampioenhengste?") nachlesen.
Kartenbestellung
Spezialrabatt
von 10% für KFPS-Mitglieder (heute noch 20% für
Faderpaard 2017).
nach oben
|
|
|
 | 5. Oktober 2016
Neues
von der CO / Hengstleistungsprüfung Ermelo in Holland

Djorn van de
Demrostables Vb Ster Sport - einziger Sporthengst, der
die diesjährige Auslese
für die "Verkürzte Untersuchung" bestanden
hat.
Copyright
Karin Sevink
Am Dienstag wurden 6 Sporthengste für den VO
angeliefert, ebenso 19 jungen Hengste.
VO - 14-Tage-Test für Vb Ster Sport-Hengste
Djorn van de Demro Stables Vb Ster Sport (Jorn 430 Sport
x Maiko 373 Sport x Thomas 327 x Tsjerk 328 Sport Pref,
aus dem Stamm 109) im Besitz von Linda Annell aus
Sundsvall (Schweden) war der einzige Hengst für die
Verkürzte Untersuchung, der überzeugen konnte.
Djorn nahm schon 2012 und 2013 an der CO teil. Im Juli
2015 erhielt er das Sportprädikat.
Unter dem Sattel von Marc-Peter Spahn erreichte Djorn im
"Grand Prix" hohe Bewertungen und erreichte im
Sommer die Vorselektion für das Halbfinale "WK Jonge Dressuurpaarden".
Djorn's Mutter "Maaike Brechtsje D." ist eine
Stb Kroon + Sport-Stute. 6x hat sie bereits eine 1.
Prämie erhalten und hatte 2008 die IBOP mit 77.5
Punkten bestanden. 8 Fohlen sind unter ihrem Namen
gemeldet, aber nicht alle Fohlen hat sie selbst
ausgetragen. Sie hatte dieses Jahr eine Vollschwester
von Djorn bekommen. Nicht das einzige Vollgeschwister. Schon 2010
erhielt Djorn eine Vollschwester, "Heddeke van de
Demro Stables", die ebenfalls "Ster +
Sport" geworden ist. 2013 wird ebenfalls ein
Vollbruder geboren. 2014 sind zwei Fohlen gemeldet
worden.
Leider wird es in der Datenbank nicht öffentlich
geführt, welche Fohlen sie selbst ausgetragen hat und
welches durch Embryo-Transfer entstanden ist.
Offensichtlich ist es für uns nur, wenn mehr als zwei
Fohlen pro Jahr gemeldet sind.
Sobald noch eine ihrer Nachkommen die IBOP oder ABFP mit
mind. 75 Punkten besteht oder ein weiterer Nachkomme das
Sport erreicht, wird diese Stute "Prestatie".
Dieser Erfolg würde ich der Maiko-Tochter gönnen.

Lex oet oale
Kloosterveen
Copyright
Karin Sevink
Erneuter Anlauf
Die Verkürzte Untersuchung wird Ende November in den
letzten zwei Wochen stattfinden. Djorn wird Gesellschaft
bekommen von "Lex oet Oale Kloosterveen Vb Ster
Sport
(geb. 2003, Brandus 345 Sport Pref x Nikolaas 310 x Mark
232P), der letztes Jahr wegen einer Verletzung vorzeitig
ausgeschieden ist. Lex ist aus dem Stutstamm 15, seine
Mutter ist Esther V. Stb Pref Prest, welche schon
16 Fohlen/*4 geboren hat. Das Prestatieprädikat hatte
Esther V. erst jetzt neu im August 2016 erhalten. Dieses
Jahr ist leider ihr Tsjalle 454- Stutfohlen verstorben.
Lex oet Oale Kloosterveen gehört G. Oldenburger-Wessels
aus Assen, der auch sein Züchter ist.
CO - Hengstleistungsprüfung 70-Tage-Test
Beim regulären CO wurden 19 Hengste eingecheckt
nach der Präsentation unter dem Sattel und einer
strengen Exterieur- und Veterinärkörung.
Der Hengst Nanne fan 'e Koaten (Thorben 466 Sport x
Rindert 406 Sport) wurde auf Rat der Jury
zurückgezogen. Schon letztes Jahr ist er
ausgeschieden.
Aus ist es auch bereits leider für Marco fan StarKing
(Dries 421 Sport x Sape 381 Sport). Er zeigte bei der
Präsentation unregelmässige Bewegungen und wurde nicht
akzeptiert. Sehr sehr schade ist das! Denn Dries 421 ist
ein äusserst wertvoller Vererber. Sehe ich die Werte
seiner Nachkommen, einen der wertvollsten Vererber in
der Friesenzucht überhaupt! Da er leider nach
Südafrika verkauft worden ist, ist er ausser Reichweite
für die Züchter ausserhalb von Südafrika geworden.
Sobald ein Pferd in Südafrika steht, darf es das Land
nicht mehr verlassen. Somit können weder die dort
gezüchteten Nachkommen noch sein Sperma exportiert
werden wegen der Pferdepest/Gesetz.
Nächste Meilensteine
Nächste Meilensteine werden die Begutachtungen der
Hengste unter dem Sattel von einem Gastreiter sein, wie
es auch schon letztes Jahr gemacht worden ist.
Nächste Generation
Während die jungen Hengste in der CO für eine
Ankörung im Wettbewerb stehen, werden am 28. November
2016 bereits die nächste Generation an neuen Hengsten
für die Vorentscheidung in Drachten für die HK2017
(12. Januar 2017) ausgesucht werden. Es werden vor allem
junge Hengste aus dem Jahr 2014 sein (Buchstaben T + U +
V). Wie schnell doch die Zeit vergeht.
Mehr über den Zeitplan der nächsten Schritte wird
demnächst auf der KFPS Website bekannt gegeben.
- KFPS
- Anlieferung der CO-Hengste
- KFPS-Bericht:
über "Djorn van de Demro Stables" für
Halbfinale "WK Jonge Dressurpaarden"
(Foto anbei)
nach oben
|
|
|
 | 1. Oktober 2016
22
Hengste starten an der CO2016 in Ermelo

Zum 3.x dabei:
Haiko van 't Lansink (Stockmass: 1.68m, Maurus 441 x
Maiko 373)
Copyright
Karin Sevink
Am nächsten Dienstag am 4.10. beginnt die CO in Ermelo
NL im KNHS-Centrum. CO bedeutet "Centraal
onderzoek", die Hengstleistungsprüfung in Holland.
Dieser "verrichtungsonderzoek" ist das letzte Stadium für die Selektion für einen Hengst zur Eintragung ins Stammbuchregister.
Im Dezember 2015 fand die erste Selektion statt und im Januar
an der Hengstkörung 2016 überstanden die Hengste die
nächste Hürde. Weiter ging es mit dem
Röntgenologischer Untersuchung und dem Spermatest. Wer
dies bestanden hatte, der bekam grünes Licht für die
Teilnahme der CO. Nicht alle hatten dies überstanden.
Die Hengstkörungsjury hat die Kandidaten im Sommer auf den abgehaltenen
Vorreittagen begutachtet, ob ihre Teilnahme an der HLP Erfolg verspricht. Auf Grund dieser Ergebnisse wurde ein Teil der Hengste durch die Eigentümer zurückgezogen oder sie wurden zurückgestellt für die Hengstleistungsprüfung im nächsten Jahr.
Für die kommende CO nehmen 22 junge Hengste teil, wie
auch schon 2015.
5 Hengste werden am VO (Verkürzte Untersuchung) teilnehmen (aus dem Sport kommende Friesenhengste).
Dies sind:
- Djorn van de Demro Stables Vb Ster Sport (CO2012 u.
CO2013, Jorn 430 x Maiko 373)
- Beant H.J. Vb Ster Sport (CO2011, Rindert 406 x Tonis
393)
- Dorian van Soma Vb Ster Sport (IBOP 2014: 73 Pkt,
Olgert 445 x Rypke 321)
- Sybrand Hof Vb Ster Sport (IBOP 2008/2009: 79 Ptk,
Brandus 345P x Tamme 276) und
- Bart 'van de Brink' Vb Ster Sport (CO2011 u. CO2012,
Jisse 433 x Heinse 354P).
4 Sporthengste sind mittlerweile ausserhalb von Holland
in Besitz.
Djorn van de Demro Stables gehört Linda Annell aus
Sundsvall in Schweden.
Beant H.J. Vb Ster Sport ist mittlerweile in belgischem
Besitz:
Patricia Mannaerts aus Beringen BE (wir in der Schweiz
hätten auch ein Beringen ;-)).
Dorian van Soma gehört June Ottersbo, Eidsvoll aus
Norwegen
und Bart 'van de Brink' Symon Attema in Norco in
Californien USA.
In den Vereinigten Staaten werden drei weitere
Hengste für die Verkürzte Untersuchung getestet
(6. Oktober, Centrale Keuring in Amerika).
- Xenophon SMF Vb Ster Sport (geb. 2007, Goffert 369 x Teunis
332P aus Ontario)
- Valentino JRB Vb Ster Sport (geb. 2006, Heinse 354P x Wicher
334 aus Washington)
- Reinder fan Wifo Vb Ster Sport (geb. 2005, Beintse 418 x Feitse
293P aus Ohio)
Zeitplan in Ermelo |
9.00 bis 11.00 Uhr |
Präsentation
unter dem Sattel |
11.00 bis
12.30 Uhr |
Exterieurkörung und Veterinärkontrolle
Katalognummern 34, 31, 30, 27, 26?, 25, 24, 23,
22?, 20, 18 |
12.30 bis 13.00 Uhr |
Pause |
13.00 bis 13.45 Uhr |
Exterieurkörung und Veterinärkontrolle Hengste für den VO |
13.45 bis 15.15 Uhr |
Exterieurkörung und Veterinärkontrolle
Katalognummern 17, 15, 13?, 11, 9, 8, 6, 5, 4, 2, 1 |
15.15
Uhr |
Beurteilung der Hengste für den VO (Verkürzte Untersuchung) unter dem Sattel |
|
|
Wie in den Vorjahren wird ein fortlaufender Blog auf der KFPS Seite über den Fortgang der
"CO" veröffentlicht. Auf der Website des KFPS
wurden 3 Nummern weggelassen, die habe ich mit einem
Fragezeichen versehen.
Die erfolgreichsten Väter sind (aus 12 verschiedenen
Hengsten):
4x Norbert 444
3x Dries 421, Tsjalle 454
2x Alwin 469, Thorben 466, Uldrik 457
1x Fabe 348, Maurits 437, Maurus 441, Tjalbert 460,
Tymon 456 und Wimer 461
Die angemeldeten Hengste für CO
(Höchstalter 6 Jahre zugelassen) |
Nr |
Name |
Vater |
Mutter |
MV |
1 |
Haiko
van 't Lansink (2010) |
Maurus
441 |
Stb
Ster + Sport |
Maiko
373 |
2 |
Jorbert
fan 'e Sûderleane (2011) |
Maurits
437 |
Stb
Ster |
Jasper
366 |
4 |
Marten
fan StarKing (2012) |
Dries
421 |
Stb
Ster |
Abe
346 |
5 |
Marco
fan StarKing (2012) |
Dries
421 |
Stb
Ster |
Sape
381 |
6 |
Menno
fan Oostenburg (2012) |
Norbert
444 |
Stb
Ster |
Beart
411 |
8 |
Mees
van Rijnwoude * (2012) |
Tymon
456 |
Stb
Ster |
Dries
421 |
9 |
Milo
fan de Broekfinne (2012) |
Tsjalle
454 |
Stb
Kroon Sport |
Jasper
366 |
11 |
Nanne
fan 'e Koaten ** (2012) |
Thorben
466 |
Stb
Ster |
Rindert
406 |
13 |
Seiko
van de Demro stables |
Thorben
466 |
KFPS
Stb Model |
Tsjalke
397 |
15 |
Redbad
fan Egypte |
Tjalbert
460 |
Stb
Ster |
Anton
343 |
17 |
Pelle
uit Amen |
Tsjalle
454 |
Stb
Ster Sport Pref |
Oege
267 |
18 |
Rein
van Hilberalti |
Uldrik
457 |
Stb
Ster |
Ielke
382 |
20 |
Sander
van 't Sonnis |
Uldrik
457 |
Stb
Ster |
Doaitsen
420 |
22 |
Rick
van de Noeste Hoeve |
Norbert
444 |
Stb
Ster |
Jasper
366 |
23 |
Siert
fan Wadway |
Dries
421 |
Stb
Pref |
Sape
381 |
24 |
Rykman
J.A. |
Wimer
461 |
Stb
Ster |
Haitse
425 |
25 |
Reinold
van de Olde Mette Moate |
Norbert
444 |
Stb
Ster + Pref |
Olof
315 |
26 |
Steffert
van 't Wilbroek |
Tsjalle
454 |
Stb
Kroon + Sport |
Beart
411 |
27 |
Riemer
fan it Skar |
Alwin
469 |
Stb
Ster |
Doaitsen
420 |
30 |
Rienk
Jouke W. |
Norbert
444 |
Stb
Ster |
Tsjalke
397 |
31 |
Rymer
K.V. |
Fabe
348 |
Stb
Ster |
Onne
376 |
34 |
Robyn
O. |
Alwin
469 |
Stb
Ster |
Beart
411 |
|
Anfangsbuchstaben:
R + S = 2013 geboren
Die 22 jungen Sterhengste sind alle in niederländischem
Besitz.
3. Teilnahme für "Haiko van 't Lansink"
Haiko van 't Lansink (1. Prämie als Fohlen, Maurus
441 x Maiko 373) nimmt zum 3. Mal an der CO teil. Er war
bereits 2013 und 2014 dabei.
Die Mutter ist Lobke van 't Lansink (MV Oege 367P, 10
Fohlen/*3), eine Stb Ster Sport aus Stamm 8. Eine
Schwester ist Wyp van 't Lansink Stb Model Sport (geb.
2007, Beart 411P, Wyp hat 9 Nachkommen/*2 = 1x vorl.
Kroon).
Wyp hatte 2011 ihre IBOP mit schönen 85.5 mit einer
Reitnote von 8.0 abgeschlossen.
Haiko van 't Lansink Vb Ster gehört J.J. v.d. Meulen
aus Broek-Noord NL.
* = Mees van Rijnwoude war ABFP-Teilnehmer vom August
2015
in der Reitprüfung mit
schönen 85.5 Punkten und gefahren: 76.6 Pkt.
** = Nanne fan 'e Koaten war Teilnehmer
an der CO2015
KFPS
VO - KFPS
CO
nach oben
|
|
|
 | 26. September 2016
Roswhita fan ASS Stb Ster und Tageskampioen in Luxemburg
|
 |
 |
Roswhita
fan ASS wird Stb Ster!
Sportliche elegante Jungstute, 3 Jahre alt.
|
Roswhita
vor der Jury
|
 |
 |
Wunderbare
Anlage "Windhof", Welscheid.
Vermutlich die Schönste in ganz Luxemburg!
|
Roswhita
fan ASS Stb wird auch Tageskampioen. Die Schleife wurde
von Annelie Schaefer gespendet. Jetzt darf Roswhita die
Schleife mit nachhause nehmen!
Copyright alle Fotos: Annelie Schaefer |
Anlage Windhof in Welscheid
Die diesjährige Körung in Luxemburg fand im kleinen Kreis dieses Jahr am Sonntag am Spätnachmittag statt.
Mit dieser nicht optimalen Startzeit von 17 Uhr waren nicht viele Zuschauer vor Ort.
Wenige Teilnehmer nahmen an der Luxemburger Körung
teil. Der Körplatz ist eines der Schönsten! Wunderbare, gepflegte und grosszügige Anlage "Windhof" von der Familie Zimmer in Welscheid in Luxemburg.
Die Jury bestand aus drei Damen.
Kommentiert mit viel Humor wurde die Körung von Jan Driessen, der schon seit über 30 Jahren aktiv in der Friesen- und Arabofriesenszene ist.
Bei den Friesen damals noch u.a. mit Stammbuchhengst "Romke 234" (geb. 1966).
Er hatte diesen Althengst mit Ramskopf (Karossiertyp) damals von Tschechien (Kladruberzucht, 1985) zurückgeholt in die Friesenzucht.
Romke 234 deckte bis 1990 und verstarb 1991 im Alter von 25 Jahren.
Verletzungen / Abmeldungen
Wegen der Verletzung der Mutterstute "Tieneke van't Riet Stb Pref Prest" konnte das diesjährige Fohlen Cosima fan ASS (Pier 448 Sport)
nicht an der Körung teilnehmen und musste abgemeldet werden.
Auf dem Transportweg ist leider ein Hengstfohlen verunfallt im Hänger. Es ist über die Stange vorne gesprungen und sei der Besitzerin beim
Öffnen entgegengefallen.
Sie waren erst wenige Minuten unterwegs und das Fohlen liess sich nicht mehr verladen.
So mussten sie wieder nach hause gehen.
Damit wurden auf dem Windhof nur zwei Fohlen vorgestellt, eines davon ohne Mutter mit bereits schon 8 Monaten (Stutfohlen Baby Blue von Epke 474 mit einer 3. Prämie).
Viel Erfolg für die Zucht "fan ASS"
Mit besonders viel Spannung habe ich die Bewertung von Roswhita fan ASS verfolgt
(geb. 24. März 2013, Andries 415 Sport x Brandus 345 Sport Pref, Tochter von Tieneke van't Riet Stb Pref Prest),
die grosse Schwester von Cosima fan ASS Vb M. Die Entwicklung von der eleganten Roswhita hab ich interessiert seit ihrer Geburt mitverfolgt.
Die Freude war daher nicht nur bei der Besitzerin Annelie
Schaefer aus Kerpen (Gut Michaelshof, DE) gross,
als ich die Meldung heute bekam, Roswhita fan ASS ist jetzt Ster mit einer 2. Prämie und ganz knapp verpasster 1. Prämie (0.5 fehlten!)
und damit "Tageskampioen" in Luxemburg geworden. Der Rassetyp von Roswhita ist mit schönen 8.5 bewertet worden!
Herzlichen Glückwunsch Annelie und Stefan Schaefer!
Schwester Leenie fan ASS Stb Ster
Auch die Gastfamilie Zimmer waren einmal in Besitz eines von "fan ASS" gezüchteten Friesen. "Leenie fan ASS Stb Ster", die Tageskampioenstute von 2014, hatte ebenfalls an dieser Körung teilgenommen und wurde mit einer 2. Prämie
das 3. beste Pferd.
Leenie fan ASS Stb Ster ist ebenfalls eine Andries 415 Sport, jedoch aus Fanessa fan 't
Wegje, einer Thomas 327 x Olof 315. Leenie gehört
mittlerweile Laurence Wenkin aus Oberfeulen (Luxemburg)
und steht immer noch im Dressurstall Windhof.
Leenie ist inzwischen erfolgreich auf dem Dressurplatz in der "Klasse L". Von drei teilgenommenen Turnieren kam
sie auf den 1. Platz, 3. Platz und 2. Platz. Bestimmt wird man von Leenie noch viel hören und wer weiss, ob sie
vielleicht das 4. Sportprädikat für die Zucht "fan ASS" holt?
Vizekampioen
Vizekampioen wurde "Lenert fan het Vaantje Rb
Ster" (2. Prämie, Doaitsen 420 Sport x Olof 315). Er gehört ebenfalls
Laurence Wenkin aus Oberfeulen.
Mehr über die Platzierungen dieser Körung demnächst auf der
KFPS-Ergebnisliste,
Körung Luxemburg vom 25. September 2016.
Mehr über den Dressurstall Wandhaff, "Windhof", L-9191 Welscheid
Bei Fragen über "Windhof" steht Mandy Zimmer sicher gerne zur Verfügung.
nach oben
|
|
|
 | 23. September 2016
Friesenshow
an der OLMA 2016 - Herbstmesse in Kt. St. Gallen

Art of Friesians
Showteam
Copyright Tanja Heierli
Das "Art of Friesians Showteam" tritt in St.
Gallen an der OLMA, der bekannten Herbstmesse der
Ostschweiz mit 8 Friesenpferden auf.
19. Oktober 2016 (Nachmittags, ab ca. 14.00 Uhr,
genaue Uhrzeit folgt noch)
Pas-de-Deux mit Mirjam Hitz (Reiterin) und Yayita
Bräske Pfiffner (Fahrerin)
mit Edo-C. van de Wijdewormer Rb unter dem Sattel und
Danilo M. Vb H an der Kutsche.
4er-Quadrille mit vier Damen des "Art of
Friesians Showteam" mit ihren "Buben"
- Nicole Keller-Meili mit JJ, Jens Jesse L.M. Rb (geb. 2003, Marten 377 x Sjaard 320)
- Tanja Heierli mit Sjaard vom Reidholz Rb (geb. 2005, Lammert 260 Pref x Ludse 305)
- Marion Eberle (ehem. Hasler) mit Jan-Lieuwe fan 'e Piebewei Rb,
(geb. 1995,
Jan ist stolze 21 Jahre! alt, ein Leffert 306 Sport Pref x Tsjalling 235 Pref)
- Noëmi Ranft Bänziger mit Doeke Rb Ster, geb. 2009 (Harmen 424 Sport x Fetse 349 Sport.)
Zweispänner mit Hansueli Tschumper aus Neu St.
Johann aus dem Toggenburg
nach oben
|
|
|
 | 23. September 2016
Video
von Frank Spahl: Impressionen der Körung in Fehraltorf
ZH 2016

Das Video "Impressionen aus der Körung in
Fehraltorf ZH 2016" ist eine Kombination zwischen
einer Diashow und Slowmotion-Videos!
Es ist noch ein Video mehr geplant! Lasst Euch
überraschen....
nach oben
|
|
|
 | 18. September 2016
Leider
nur für Facebook-User möglich -
Video von der CK - Preis der
Besten / Allg. Tageskampioen CK2016
KFPS-Video
(über 48 Minuten)
Weitere Youtube-Videos
(von den Regionalkörungen) - Playlist
RoyalFriesiansKFPS
Fotos von Karin
Sevink - laufend neue Galerien!
nach oben
|
|
|
 | 17./18. September 2016
Neue
Videos von Frank Spahl von der Friesenpferde-Körung in
Fehraltorf 2016

Bohème D. Stb Ster an der
IBOP-Reiten
Copyright Frank Spahl (Videoscreenshot)
- IBOP
von Bohème D. Stb Ster, 70.5 Punkte
- Showeinlage Pas-de-Deux von Mirjam Hitz und Yayita
Bräske Pfiffner
- Showeinlage
"Art of Friesians Showteam" - 4er-Quadrille
N E U
Aus rechtlichen Gründen verwendet Frank gemafreie Musik für
seine Videoveröffentlichungen (zum Beispiel von "ende.tv",
vielen Dank dafür)!
Wer sich für das Thema interessiert, der kann sich in
dieses etwas komplizierte Urheberrecht einlesen. Im
Zweifelsfalle beim Urheber nachfragen oder sonst, besser
nicht verwenden. Muss jeder für sich selbst wissen.
Immer wieder treffen wir auf Videos, wo Youtube die
Tonspuren gelöscht haben oder anders, die Videos ich in
der Schweiz zwar sehen kann, in Deutschland jedoch nicht
abgespielt werden können. Bekomme mehrmals im Jahr den
Hinweis, dass "dieses" Video leider nicht
abgespielt werden kann...
Hier geht es zum Thema: "Musik
und Sounds für meinen Film".
Fotos
Wer sich noch gerne Fotos von der Körung ansehen
möchte - Galerie
Fotos von Patricia Baumgartner - Schweizer
Friesenpferde-Verband
nach oben
|
|
|
 | 16./17. September 2016
Central
Körung Ergebnisse
Kampioen Centrale Keuring 2016: Pleun van 't Lansink (Norbert 444 x Onne 376)
Reserve Kampioen 2016! Wealtsje A. (Teeuwis 389 x Jasper 366)
Die Kampioenstute Pleun van 't Lansink ist erst 3
Jahre alt. Sie ist 1.67m gross und stammt aus dem
Stutstamm 103. Ihre Mutter ist: Sterre van 't Lansink
Stb Ster Pref (Onne 376 x Tsjomme 329). Der
Züchter/Besitzer ist M.H. Loman, Zwiggelte
Ergebnisse Freitag/Samstag, den 16./17. September 2016 -
die
Besten (KFPS-Liste)
Auf der Ergebnisliste wurden auffallend viele Norbert
444-Nachkommen genannt. Fast doppelt wie Beart 411P.
Gefolgt von Tsjalle 454, Andries 415, Alwin 469, Maurits
437, Jasper 366P, Jehannes 484, Maurus 441 und Tjalbert
460.
Weitere Ergebnisse des PAVO Fryso Bokaals sind auf der KFPS-Website
zu finden.
|
|
|
 | 14. September 2016
Julius
486 kommt 2 Jahre in die Niederlanden

Foto von Facebook
"Julius 486"-Profilfoto
Julius 486 (Norbert 444 Sport x Beart 411 Sport + Pref x Rypke 321) Stamm 100,
Mutter: Wietske van de Anne Hoeve Stb Ster,
Julius 486 kommt wie versprochen für 2 Jahre in die
Niederlanden und steht bei SBH-Horses, Stoeterij fan
Boksicht, bei Sjoerd Meekma und Greetje Swart, in Rijs
NL.
2015: 174 Deckungen / 2016: 170 Deckungen (bis jetzt)
CO Noten: Reitpferdeprüfung: 89.0, Dressurfahren: 89.0
und Showfahren: 93.0 Punkte.
Vielleicht ist der moderne Julius 486 die Wahl für Eure
Decksaison 2017?
Mehr bei Sjoerd
Meekma (Website demnächst aktualisiert)
Julius
486 (FHANA, Foto) - Julius
486 (Fotos von The Friesian Connection)
Videos: Showfahren
- unter
dem Sattel - Jury
Kommentar - Facebookseite
(Fotos!)
nach oben
|
|
|
 | 13. September 2016
Nero
F.T. Rb - Video - Teil "Körung" (Fehraltorf
2016)

Nero F.T. an der Körung in
Fehraltorf - Aufnahme ins Wallachstammbuch (Rb)
Copyright Frank Spahl (Videoscreenshot)
Video
von Frank Spahl - 12.35 Min. - Dieses Video
wurde für die Besitzerin Susanne Jeker aufgenommen
(ungekürzt), Teil über die "Körung von Nero
F.T.".
Schritt in der Wallachgruppe. Nero wird im Körring
präsentiert. Und am Schluss gibt Harry Draijer einen
Kommentar, warum Nero heute ins "Ruinstamboek"
eingeladen wird, aber weshalb ohne Prämie. Er erklärt
auch den Zusammenhang schön, zwischen Exterieur und
Bewegung, was Herr Harry Draijer bei jedem Teilnehmer
sehr ausführlich und verständlich gemacht hatte.
Habe noch geplant ein Video zu machen, wo ich aufzeigen
möchte, was auch hinter den Kulissen läuft, wenn ein
Pferd an die Körung gebracht wird. Frank hatte Nero den
ganzen Tag mit der Kamera begleitet. Interessant war
auch Nero's Teilnahme an der IBOP.
Wer Zeit und Lust hat, kann sich die ganze halbe Stunde
ungeschnitten anschauen.
Video
Nero F.T. IBOP 2016.
nach oben
|
|
|
 | 11. September 2016
Schweizer Friesenpferde-Verband
"Friesenkörung in Fehraltorf"

Die jährliche
Friesenpferde-Körung, dieses Mal in Fehraltorf.
Monsterknecht Piet Sibma mit "Zigina van SilverMoon
Stb Ster" (Gjalt 426 Sport x Nanning 374) - Mutter
des Tages-/Kampioenfohlens
Copyright Frank Spahl
Gestern am 10. September 2016 fand zum ersten Mal in Fehraltorf ZH die Körung des Schweizer Friesenpferde-Verbandes statt.
Gerngesehen für alle aus dem Kanton Zürich/Ostschweiz. Für mich bedeutete dies auch eine grosse Erleichterung in der Anfahrt.
KFPS-Jury
Die Jury aus Holland (vom Königlichen Friesen-Pferde-Stammbuch) heissen Harry Draijer und Frau Jolanda
Slootjes. Harry Draijer hat zu jedem Pferd einen genauen
Kommentar gegeben. Wie das Pferd Exterieur-mässig
bewertet wurde, was sie sich wünschen und was nicht
gerne gesehen ist. Interessant waren auch seine
Begründungen im Zusammenhang zwischen Exterieur und
Bewegungen des Pferdes. Oft wurde bemängelt, dass sie
sich etwas mehr Raumgriff wünschen, mehr Kraft von
hinten und die Pferde sollen besser unter den Körper
treten. Die Bewertungen sind jedes Jahr strenger, um
eine bestmöglichste Zuchtauswahl zu treffen. Die
Erfolge sieht man in den Scorebogen. Kein Vergleich zu
früher und heute - die Zucht hat sich stark verbessert
durch die harte Auswahl.
Monsterknechte
Wie jedes Jahr haben wir Profivorführer aus Holland, Dik Brummel
mit Tochter Nicole und Piet
Sibma. Dieses Mal ohne 3. "Mann", was mit den Nachmeldungen ein sehr strenges Programm für die Läufer
bedeutete. Tochter Nicole Brummel hat mit Treiben
geholfen, wo es nötig war. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für die Laufleistung auf Sand.
Es ist immer wieder erstaunlich, über welche Kondition diese "Monsterknechte" verfügen.
Vor allem an so einem heissen Tag - über 30 Grad! - mit 23 Teilnehmer plus Wahl des
Tageskampioen! Das sind einige Runden zu rennen!
Kleine Zusammenfassung
- 2x 1. Prämie für zwei Stutfohlen (7 Fohlen insgesamt, 1x HV, 6x MV)
= 2x 1e, 2x 2e, 2x 3e und 1x keine Prämie
- Vb M = Fohlenbuchstuten, 3 Teilnehmer
= 2x Aufnahme ins Stammbuch. 1x keine Aufnahme, und keine wurde Ster.
- Graderhöhung Stuten (3 Stb). Keine Graderhöhung,
d.h. keine wurde Ster.
- Kategorie Sterstuten, 2 Teilnehmer.
= keine eine 1. Prämie und somit auch
keine eine Einladung auf die Zentralkörung
- Wallache, 6 Teilnehmer
= 2 wurden Rb Ster und 4 wurden aufgenommen ins Ruinstamboek (Rb).
- Hengste, 2 Teilnehmer, 1x Vb Ster, 1x kein Ster.

Nero F.T. unter Lydia an der IBOP
- erst 3 Monate unter dem Sattel
Copyright Frank Spahl (Videoscreenshot)
IBOP Reiten
Dressurprüfung = Instelling Bruikbaarheid Onderzoek Friese Paarden
- Erklärung
dazu hier
Die Körung begann mit dem Test "IBOP Reiten", wo die Pferde im "Schritt, Trab, Galopp, Haltung & Balance, Schwebemoment,
Wechsel (für die Übergänge in den Grundgangarten) und den Impuls" geprüft worden sind. Dies ergibt eine Totalnote.
Für die "vorläufige Kroon"-Stute Bohème D. Stb Ster von Nadia Junker aus 3365 Brasswil, aus der Zucht von Dirlewanger-Gunsch's ging es um alles.
Bohème D. Stb Ster ist 2008 geboren, wurde 2011 Ster
und 2012 mit einer 1. Prämie Tageskampioen in Bern und bekam das wertvolle "vorläufige Kroonprädikat".
2014 hatte die Stute schon einmal an der IBOP teilgenommen mit 67.5 erreichten Punkten. Um das Kronprädikat zugesprochen zu bekommen,
hätte sie mind. 77 Punkte und in den Grundgangarten mind. eine 7 erreichen müssen. Das ist der Reiterin
Sandra nicht gelungen. Bei den Gängen wurde u.a. der Raumgriff bemängelt und die Stute war nicht immer in der Anlehnung, so dass sich Fehler eingeschlichen haben.
Die Totalnote ist leider nur 70.5 Punkte. Das ist unter dem Durchschnitt, der bei 73 Punkten liegt. Anhand von Bohèmes D. Scorebogen wäre vermutlich mehr
drin gelegen.
Die Stute bleibt somit bei "vorläufig Kroon" und diese
Eintragung verfällt auch nicht.
Nr. 27 - Nero F.T. (geb. 2012).
Er ist erst seit drei Monaten unter dem Sattel und hatte
66 Punkte im Total erreicht. Geritten wurde er von der Bereiterin
Lydia Binggeli, welche ihn 2x je 1 Monat bei sich im Stall zum Beritt hatte.
Auch hier lief nicht alles optimal, es gab
Missverständnisse. Nero verzeihte der Reiterin Fehler - ein Charakterpferd! Für
4 Jahre hat er es gut gemacht.
Die Jury sah, dass es ein junges Pferd ist und hatte auch den Kommentar
gegeben, dass er es nächstes Mal sicher besser machen wird bei entsprechendem Training. Nero hatte auch noch nie die weissen Absperrungen gesehen und war 2x darüber gesprungen.
Wer sagt, dass Friesen nicht springen können?
Nero F.T. ist Gjalt 426 Sport x Abe 346 gezogen, aus der berühmtem Zucht von F. van der Velde aus Terwispel
NL aus dem Stamm 50. Seine Grossmutter ist die berühmte Daphne Stb Ster Pref Prest (Naen 264 Pref), die Tochter von der sagenhaften Namke Stb Model + Pref
(Nuttert 200). Hätte Nero F.T. seine 75 Punkte erreicht, hätte er seiner Mutter das
"Prestatie"-Prädikat bescheren können. So sollte es noch nicht sein.
Besitzerin ist Susanne Jeker aus 4246 Wahlen BL.
Fohlen - 1 Hengstfohlen und 6 Stutfohlen
Ein äusserst erfreuliches Resultat zeigte sich bei den Fohlen.
2x konnte eine 1. Prämie vergeben werden. Dies waren:
Nr. 4 - Barinja van Aeueli (geb. April 2016, Jasper 366 Sport Pref x Gjalt 426 Sport).
Lackschwarz mit schwebenden Gängen. Ihre Mutter Zigina van SilverMoon Stb Ster wurde auch schon in der Schweiz gezüchtet
(Marlies Marbacher).
Züchter/Besitzer ist David Bühler aus 9536 Schwarzenbach
Nr. 7 - Antje vom Forst (geb. Juni 2016 - Antje ist erst 3 Monate
alt!)
Ein sehr modernes Fohlen von Hette 481 Sport x Leffert 306 Sport Pref.
Auch diese Mutter Elke B. Stb Ster wurde schon von ihrem
Züchter Frank Baumann, Oberwangen gezüchtet. Ein
junges Fohlen, dass sich zu bewegen gewusst hat.

Kampioenfohlen "Barinja van
Aeueli", welche auch später Tageskampioen wurde.
Copyright Frank Spahl
Obwohl beide Fohlen sehr schön gingen, wurde "Barinja van Aeueli" Kampioenfohlen.
2 Fohlen bekamen eine 2. Prämie (Ava da Monico von Epke
474 Sport und Annemieke fan de Posthoeve von Thorben 466
Sport), 2 Fohlen eine 3. Prämie und ein Fohlen, welches eigentlich sehr
schön war, jedoch im Bau Mankos hatte, erhielt keine Prämie.
Prämienkörung von 4-jährigen und älteren Fohlenbuchstuten für Stammbuchaufnahme/Ster
3 Stuten wurden gezeigt, zwei Stuten wurden ins Stammbuch
(neu Stb) aufgenommen.
- Andela Nieske van Waberg (geb. 2008, von Ielke 382 x
Onne 376 Sport) und
- Dunja vom Reidholz (geb. 2009, von Fabe 348 Sport Pref
x Folkert 353 Sport Pref).
Eine Stute blieb im Fohlenbuch, nicht das erste Mal. Donna W.
Vb M (geb. 2009 von Tsjalke 397) wurde letztes Jahr in Bondorf auch
nicht aufgenommen.

Mahalia van Waberg Stb aus dem
Gestüt von Lars Tiefenbacher bleibt "Stb".
Copyright Frank Spahl
Eine weitere Rubrik Prämienkörung von 4-jährigen und älteren Stammbuchstuten für Ster (Graderhöhung) wurden 3 Stb Stuten gezeigt.
- Fenna van Waberg Stb (geb. 2009, von Brandus 345 Sport
Pref x Rypke 321),
- Leo-Lin D. Stb (geb. 2011, von Tsjalke 397 x Naen 264
Pref) und
- Mahalia van Waberg Stb (geb. 2012, von Wylster 463 Sport x
Tsjalke 397)
blieben alle 3 im Stammbuch und keine erreichte Ster
(keine Graderhöhung).
Rubrik Prämienkörung von 7-jährigen und älteren Sterstuten
In dieser Kategorie geht es nur darum, bekommt die Stute eine 1. Prämie und erreicht sie eine Einladung für die "Central Körung"
(welche nächstes Wochenende in Drachten NL stattfinden wird) oder nicht. Eine 2. Prämie wird nicht vergeben,
weil es eine Schlechterstellung der Stute bedeuten würde im
Papier. So verzichtet man auf eine tiefere Prämierung, wenn die Stute einmal eine 1. Prämie erreicht hat.
Teilgenommen haben Bohème D. Stb Ster (geb. 2008, Tsjerk 328 Sport Pref x Teunis 332 Sport Pref) von Nadia Junker aus Brasswil und
Nachmeldung Moreen W. Stb Ster (geb. 2004, Tsjalke 397 x Remmelt 323, von
Helmut Weh aus Hattingen-DE).
Keine der Stuten erhielt eine 1. Prämie und somit auch keine Einladung an die CK.
Auch wenn Bohème D. Stb Ster kein Kroonprädikat
verwirklichen konnte, war sie die beste Stute auf dem
Platz und wurde Stutenchampion.

4er-Quadrille "Art of
Friesians Showteam"
Copyright Frank Spahl
Showprogramm
Wegen der Zeitüberschreitung hatte man die Wallache auf den Nachmittag verschoben.
Der Körtag wurde durch ein Showprogramm vor dem Mittag aufgelockert.
Ein spezielles Pas-de-Deux zeigte Mirjam Hitz und Yayita Bräske Pfiffner -
ein Duo geritten und gefahren. Mirjam hatte ihren
prächtigen Edo unter dem Sattel.
Edo-C. van de Wijdewormer Rb (geb. 2001, Anton 343 Sport Pref x Feitse 293 Pref) und
Yayita Bräske Pfiffner
den Hengst von ihrem Mann Marco, den Hengst Danilo M. Vb H (geb. 2001, Heinse 354 Sport Pref x Nykle 309) vor dem Showwagen.
Das "Art of Friesians Showteam" zeigte eine 4er-Quadrille.
Neue Figuren mit der bekannten Musik von Stargeigerin Lindsey Stirling mit "Shadow".
- Nicole Keller-Meili mit JJ, Jens Jesse L.M. Rb, geb. 2003, Marten 377 x Sjaard 320
- Tanja Heierli mit Sjaard vom Reidholz Rb, geb. 2005, Lammert 260 Pref x Ludse 305
- Marion Eberle (ehem. Hasler) mit Jan-Lieuwe fan 'e Piebewei Rb, geb. 1995,
Jan ist stolze
21 Jahre! alt, ein Leffert 306 Sport Pref x Tsjalling 235 Pref
- und das neueste Mitglied ist Noëmi Ranft Bänziger (sie hatte ihren ersten Auftritt)
mit Doeke Rb Ster, geb. 2009, ein Harmen 424 Sport x Fetse 349 Sport.
Rubrik Wallache - 6 Teilnehmer: 2 neue Sterwallache (2. Prämie)
Die beiden neuen Sterwallache sind:
Nr. 14 - Ties v.d. Shamrock Rb Ster (geb. 2006, Sape 381 Sport x Leffert 306 Sport Pref)
Besitzer: Vlasta Canonica aus 8112 Otelfingen
und Nachmeldung Nr. 24, I. Jöri W. Rb Ster (geb. 2010, Tsjalke 397 x Remmelt 323),
Besitzer: Helmut Weh aus DE-Hattingen
(zwei Vollschwestern von ihm waren auf dem Körplatz zu
sehen, Donna W. Vb M, die nicht aufgenommen worden ist
und Moreen W. Stb Ster, 5x 2. Prämie).
4 weitere Wallache wurden ins Ruinstamboek (Rb) aufgenommen.
- Gustaaf van Waberg (geb. 2010, von Maurits 437 Sport x
Oltman 317)
- Nero F.T. (geb. 2012, von Gjalt 426 Sport x Abe 346)
- Melle Jan K. (geb. 2012, von Felle 422 Sport x Leffert
306 Sport Pref)
- Miro vom Forst (geb. 2012, von Uldrik 457 x Onne 376
Sport)
Champion der Wallache wurde "I. Jöri W. Rb Ster"
(Tsjalke 397 x Remmelt 323)
Besitzer: Helmut Weh aus DE-Hattingen
Rubrik Hengste - 2 Teilnehmer, 1x Vb Ster, 1x kein Ster
Bei den Hengsten gibt es nur zwei Möglichkeiten. Entweder er wird Vb Ster oder "kein Ster".
Es werden auch keine Prämien vergeben. So konnte ein neuer Sterhengst erkoren werden.
Nr. 19, Onno A. Vb Ster (geb. 2012, Maeije 440 Sport x Tsjerk 328 Sport Pref)
Onno zeigte wunderschöne schwebende und raumgreifende Bewegungen und wurde von einigen Zuschauern als "Geheimtipp für den Tageskampioen" erkoren.
Besitzerin von Onno ist Frau Sandra Diethelm aus 8852 Altendorf.
Der andere Hengst bleibt im Fohlenbuch-Register,
Meense ut 'e Mieden Vb H (Aan 416 x Rypke 321).
Tageskampioen
Zum Erstaunen mancher Zuschauer durfte der sehr imposante Hengst Onno A., der neu Vb Ster wurde, nicht an der Wahl des Tageskampioens teilnehmen.
Nur ein vorher gewählter Kampioen darf am
Tageschampionat teilnehmen!
An der Wahl zum Tageskampioen traten die drei
Champions gegeneinander an:
- das Fohlen Barinja van Aeueli (geb. April 2016, Jasper 366 Sport Pref x Gjalt 426 Sport)
- die Sterstute Bohème D. (geb. 2008, Tsjerk 328 Sport Pref x Teunis 332 Sport Pref) und
- der neue Sterwallach I. Jöri W. Rb Ster (geb. 2010, Tsjalke 397 x Remmelt 323).
Zum Tageskampioen wurde das lackschwarze Stutfohlen "Barinja van Aeueli",
Jasper 366 Sport Pref x Gjalt 426 Sport) gewählt.
Herzlichen Glückwunsch allen Besitzern für ihre Erfolge, besonders David Bühler aus Schwarzenbach für sein
1. Prämie-Fohlen, dass Tageskampioen werden durfte.
Nach der Körung fand eine Gymkhana statt. Spiele vom Pferd aus in zwei Kategorien.
Die Gymkhanas sind sehr beliebt in der Schweiz. Selbst
war es mir nicht mehr möglich zum zuschauen, es war ein
langer Tag.
Rangliste Schweizer Friesenpferde-Verbandsseite.
In nächster Zeit wird mein Lebenspartner Frank Spahl noch ein paar Filme zusammenschneiden und auf seinem
Youtube-Kanal veröffentlichen.
Ich werde Euch zum gegebenen Zeitpunkt in einem Blog informieren.
Link vom Schweizer Friesenpferde-Verband:
PDF
Ergebnisse der Körung von Fehraltorf
nach oben
|
|
|
 | 8. September 2016
Erfolgreiche
Fohlenauktion bei "De Nieuwe Heuvel"
(Veulenveiling Midden Nederland)

Lieferte das
teuerste Friesenfohlen - Sipke 450 Sport
Copyright
Karin Sevink
|
Am
7. September fand auf der bekannten Deckstation "De
Nieuwe Heuvel" die jährliche Fohlenauktion "Veulenveiling
Midden-Nederland" statt. Auch dieses Jahr haben die
Friesenfohlen wieder ein fantastisches Preisniveau
erreicht. Das teuerste Friesenfohlen war das 1.
Prämie-Stutfohlen Antje
von Sipke 450 Sport x Stendert 447 Sport x Lolke 371
Sport mit 15'000 Euro (Mutter: Gerlientje R.
Stb Ster / Stamm 50).
Der Durchschnittspreis aller 65 Fohlen beträgt 8050 Euro
(2015: 6'875 Euro).
Nur wenige Fohlen erreichten Höchstpreise wie
"Legend", ein
KWPN-Hengstfohlen von El
Capone mit 27'000 Euro, was später wohl im
Dressursport zu sehen sein wird. Gefolgt von Leonardo,
auch einem KWPN-Hengstfohlen von Desperado
mit 26'000 Euro, was ebenfalls als Dressurfohlen
katalogisiert wurde. Antje war das 5. teuerste Fohlen
auf dieser Auktion.
Die 5 versteigerten Friesenfohlen 2016 |
|
KWPN-Zucht - über den Tellerrand geschaut
Im Jahr 2013 erreichte ein Desperado-Hengstfohlen
spektakuläre 72'000 Euro. Desperado ist ein
KWPN-Deckhengst (Rappe), ebenso wie El Capone, der
ebenfalls ein Rapphengst ist aus der Niederländischen
KWPN-Zucht. Der berühmteste KWPN-Deckhengst ist
allerdings Totilas
(Vater Gribaldi, ein Trakehner
Rapphengst, die bekannte Pferderasse aus Preussen).
Totilas hat inzwischen seine Sportkarriere aus
Verletzungsgründen beendet.
Veulenveiling Midden-Nederland
Spannend sind auch die anderen Jahre, was jeweils
für die Fohlen bezahlt worden sind, vor allem die
Friesenfohlenpreise sind interessant.
Mehr könnt ihr
unter diesem Link "Veulen-Veiling"
nachlesen. Viel Spass!
De
Nieuwe Heuvel - News
(Foto von Antje)
Youtube-Kanal
von Veulenveiling Midden-Nederland
nach oben
|
|
|
 | 5. September 2016
CK,
der Höhepunkt aller Regionalkörungen - die Königinnen
kommen!

Letztjährige
"Allgemeiner Kampioen CK2015" -
Wealtsje A. Stb Model (Teeuwis 389 x Jasper 366 Sport
Pref x Tsjalling 235P)
Sie hat dieses Jahr ein 1. Prämiefohlen von Hessel 480
in Garijp NL präsentiert, Aeltsje fan Klaeiterp Vb M.
Copyright
Karin Sevink
14.-17. September 2016 - ein volles Programm wird an
der Centralen Keuring (Zentralkörung)
präsentiert. Riesig ist diese Veranstaltung in den
letzten Jahren geworden.
Zweifelsohne ist dies die spannendste Körung des
Jahres, denn hier treten alle 1. Prämien noch einmal
gegeneinander an, um zu ermitteln, welches der Friesen
die Besten der Besten in ihren Kategorien sind. Fohlen
(unterteilt in Hengst- und Stutfohlen), Jährlinge,
Zweijährige, Wallache, div. Kategorien der Sterstuten,
Kroon- und die Königinnenklasse, die Modelstuten. Die
beste Kollektion an Friesen alle an einem Ort -> FEC
Drachten NL.
Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Genaue Zeitangaben
findet ihr unter dem NL-Programm. In der deutschen
Fassung findet ihr die Übersetzung der Rubriken.
Viel Spass beim Besuch dieser sagenhaften
Veranstaltung!
1993 hatte ich meine erste CK besucht, damals noch recht
klein mit gar nicht so vielen Zuschauern. Kein Vergleich
zur heutigen Veranstaltung!
KFPS-NL-Programm
- deutsche
Fassung
nach oben
|
|
|
 | 5. September 2016
Wie
werden Fohlen gewertet?
|
|
 |
So sieht eine Fohlenbewertung
im KFPS aus. Der Barcode-Kleber ist vom Chip.
In Holland ist es üblich, dass die Fohlen auf dem
Körplatz gechippt werden können.
In der Schweiz muss dies ein TA machen. Wir haben durch Agate
(1.1.2011) Vorschriften erhalten. |
Copyright Toos de Jong
|
Copyright
Irene Schmidt
|
Blau
links: Das ist die Fohlenbewertung (genannt Scoring) von
Roaske út 'e Polder, einem Fohlen von 2013 (sie wurde
dieses Jahr ins Stammbuch aufgenommen).
Rot rechts: Die 1. Prämie von Boukje van de Vogelsberg
Vb M (Sipke 450 Sport).
Kleber rechts, Startnummer, eingetragener Fohlenname mit
Lebensnummer.
Mutter mit deren Chipnummer und Datum der Körung.
Roaske út 'e Polder bekam einen schönen Wert für ihren Rassetyp mit
7.5, Bau 7.0, Entwicklung 7.0, jedoch Schritt 6.5 und Trab 6.5.
= ergibt eine 2. Prämie.
Boukje van de Vogelsberg bekam einen schönen Rassewert
von 7.5, Bau 7.0, Entwicklung 6.5, und hervorragende
Gangnoten mit Schritt 7.0 und Trab 8.0 = 1. Prämie
Damit wurde Boukje bestes Fohlen in Werl 2016 vom 4.
September 2016.
Roaske hätte in ihren Gangnoten eine durchschnittliche
Note von mind. einer 7 gebraucht, damit sie eine 1.
Prämie erhalten hätte. Dies ist Boukje gelungen mit
einem Durchschnitt von 7.5 in den Gangnoten. Herzlichen
Glückwunsch Dieter Schmidt aus Köddingen, Hessen DE.
In den letzten Jahren waren seine Fohlen unter den
besten Fohlen zu finden!
1. Prämie: 36 oder mehr Punkte - orangener Flot/Schleife/lint
Die Fohlen müssen eine durchschnittliche Bewertung von 7 für die Grundgangarten erworben haben.
2. Prämie: 33 bis 35.5 Punkte - roter Flot/Schleife/lint
Die Fohlen dürfen keine unbefriedigenden Bewertungen erhalten haben und müssen einen Durchschnitt von 6.5 für ihre Grundgangarten empfangen haben.
3. Prämie: 29 bis 32.5 Punkte - weisser Flot/Schleife/lint
Die durchschnittliche Bewertung für die Grundgangarten muss mindestens 5.5 sein.
keine Prämie:
Wenn ein Fohlen eine Bewertung von 4 oder zwei Bewertungen von 5 erhalten haben, bekommt es keine Prämie!
In einigen Fällen kann eine 3. Prämie-Ausnahme gemacht werden, z.Bsp. wenn die Qualität der Beine nicht unbefriedigend ist.
nach oben
|
|
|
 | 31. August 2016
Schweizer
Friesenpferde-Verband: Programm der Körung in
Fehraltorf 2016

Samstag: 10. September 2016 (Festwirtschaft
ab 8:00 Uhr)
Ort: Anlage Barmatt (Rennbahn Fehraltorf)
Richter: Herr Harry Draijer, Frau Jolanda Slootjes
Vorführer: Herr Dik Brummel, Herr Piet Sibma
(seit 1998 stehen den Schweizer Züchtern
Profivorführer zur Verfügung)
Eintritt kostenlos: Zuschauer herzlich willkommen!
Programm
08.30 Uhr - IBOP Reiten
09.00 Uhr - Hengst- und Stutfohlen, danach Fohlenchampionat
09.45 Uhr - Stockmassaufnahme für Stuten und Wallache in den Stallungen
10.15 Uhr - Stutenrubriken, danach Stutenchampionat
11.00 Uhr - Wallache, danach Wallachchampionat
11.30 Uhr - Showprogramm
11.45 Uhr - Mittagspause
13.00 Uhr - Hengste, anschliessend Wahl des Tageschampion 2016
14.00 Uhr - Gymkhana, anschliessend Rangverkündigung
Programm
SFV als PDF (Seite 27 = müsste Rubrik 17 heissen,
es sind Hengste).
nach oben
|
|
|
 | 28. August 2016
Änderungen
auf der KFPS-Website in Vorbereitung

In der Vorbereitung ist: unter Button
"Fokkerij"
Merrie-overzichten (Stutübersichten)
- Fokwaarden merries (Zuchtwerte Stuten)
- Preferente merries (Preferente Stuten *)
- Prestatie merries (Leistungsstuten
"Prestatie", Übersicht der 126
Prest-Prädikatsstuten)
- Merriestammen (Stutenstämme)
* Gemäss meinen Unterlagen hatte ich im April 2014,
1301 Friesen mit Preferent ermittelt.
Bin gespannt, wie viele Stuten es neu sein
werden.
Zur Zeit stehen lediglich die vorbereiteten
"Titel" in der KFPS-Website drin, die
entsprechenden Unterseiten dazu sind noch nicht
aktiv.
nach oben
|
|
|
 | 27. August 2016
Friesenritt/-fahrt
in Villmergen (Kanton AG)
gemütliche Friesenausfahrt
Copyright Frank Spahl
Sonntag: 2. Oktober 2016 - Treff um 10:00 Uhr /
Start: 10.30 Uhr
Ort: Schützenhausstrasse, 5612 Villmergen AG
Anschliessend gemütliches Zusammensein bei Speis' und
Trank.
Anmeldungen (bitte bis 2. September) bei Tanja Schädeli
Mehr auf dem beiliegenden PDF "Einladung"
Schweizer
Friesenpferde-Verband - Einladung
(Friesenforum)
nach oben
|
|
|
 | 20. August 2016
Änderung
Anmeldung an der CK "Centralen Keuring" in den
Niederlanden

Plakat der diesjährigen CK mit
Pavo Fryso Bokaal
Copyright KFPS NL
Die Zentrale Körung "CK" findet dieses Jahr am Freitag, den
16. und am Samstag, den 17. September 2016 im "Fries
Congrescentrum" in Drachten statt. Neu ist, dass alle
Stuten, die auf den Zuchtschauen und Stammbuchkörungen
eine erste Prämie erhielten, automatisch
angemeldet sind für die Teilnahme an der Zentralen
Körung.
Möchte man eine erste Prämienstute nicht teilnehmen
lassen an der Zentralen Körung, dann muss diese
abgemeldet werden. Diese Neuerung gilt nicht für
Modelstuten, Fohlen, Einjährige, Zweijährige und
Pferde, die sich im Eigentum von Ausländern
befinden. Für diese Kategorie ist es notwendig, dass
die Eigentümer ihre Stuten und Fohlen selbst zur
Teilnahme an der Zentralen Körung anmelden.
Copyright:
Ellen Franke; ganzer Text NL-Phryso Nr. 7/S.
33 und D-Phryso Nr. 04/S. 43
nach oben
|
|
|
 | 18. August 2016
126 Prestatiestuten - Teil 4 - Interessante Auswertung

Aurelia fan ASS Stb Ster Sport -
Ihre Mutter Tinneke van't Riet Stb ist Prestatie
Copyright Annelie Schaefer, Stall "fan ASS"
(aktuelle Nachzuchten zu verkaufen)
Seit dem 1.7.2016 hat sich die Anzahl der Prestatiestuten mehr als verdoppelt, von 61 auf 126.
Das KFPS hat 123 Stuten verzeichnet, bei mir stehen noch drei weitere Stuten
in meiner kleinen Prestatiedatenbank.
- Berndien Stb Kroon Sport Prest (Gerlof 294 x Dagho 247)
- Hasjem Stb Prestatiemoeder (Ouke 313 x Tjimme 275)
- Wiep fan 'e Sjongedyk Stb Ster Pref Prest (Ygram 240 x Lammert 260P)
Ich habe Euch ein paar Fakts der 126 Prestatiestuten
heraussortiert.
- die jüngste Prestatiestute ist 2003 geboren:
> Lysbeth fan 'e Lange Ekers Stb Ster Pref Prest, Mutter von Bikkel 470
- 4 Prestatiestuten sind Kronstuten
- 4 Prestatiemütter haben je zwei Stammbuchhengste.
Dies sind:
> Fabiolaa Stb Ster Pref Prest: Ulke 338 Sport und Karel 370
> Jeldau fan 'e Wigêri Stb Model Pref Prest: Haitse 425 Sport und Wylster 453 Sport
> Mefrou Stb Model Pref Prest: Warn 335 und Otte 375
> Wijkje Stb Model Pref Prest: Djurre 284 und Tsjerk 328 Sport + Pref
- von 5 Prestatie-Modelstuten ist auch die Mutter Modelstute
- 7 Prestatiestuten haben mind. 10 Ster oder
bessere Nachkommen erhalten
- 12 Prestatiestuten tragen selbst das Sportprädikat
- 14 Prestatiestuten sind "nur" Stammbuch, davon 9 inzwischen preferent
- 15 Prestatiestuten haben als Mutter und oder Grossmutter auch Prestatiestuten
(nur bei 2 sind beide Prestatie)
> dies sind bei Els F.T. Stb Kroon Sport Pref Prest
> und bei Ljutske Stb Ster Prest
- 20 Prestatiestuten haben mind. 16 oder mehr Fohlen gebracht
> die fruchtbarsten 3 Prestatiestuten haben je 19 Fohlen geboren
- Daphne Stb Ster Pref Prest und
- Els F.T. Stb Kroon Sport Pref
Prest
- Piterkje Stb Ster Pref Prest
- 24 Prestatiestuten kommen alleine aus dem Stamm 50
> 9x Stamm 25
> 5x Stamm 103
> 4x je Stamm 2, Stamm 44, Stamm 70, Stamm 128
- 25 Prestatiestuten haben mind. 3x eine 1. Prämie erhalten.
19 sind Modelstuten!
> Die erfolgreichste Stute heisst: Geartsje fan Bokkum Stb Model Pref Prest
- Sie hat von 8 von 8 Zuchtschauen eine 1. Prämie erhalten.
> Nr. 2 ist Sjiekedame S. Stb Model Pref Prest (7 von 8 Zuchtschauen).
> Von den 8 fleissigsten Körgängerinnen sind 4 Stammbuchhengstmütter.
- 27 Prestatiestuten tragen das Modelprädikat
- 32 Prestatiestuten haben mind. 75 Punkte an einem Leistungstest gebracht
> mit Vorbehalt, denn nicht immer wurden das Total erfasst
- 35 Prestatie sind Stammbuchhengstmütter,
von 39 Stammbuchhengsten.
- 49 Prestatiestuten haben selbst an einer ABFP oder IBOP teilgenommen
- 60 Prestatiestuten haben selbst mind. 1x eine 1. Prämie geholt.
- 100 Prestatiestuten sind Preferent!
Die stärksten "Körungsbesucherinnen" sind fast alle Stb Model Pref Prest!
nach oben
|
|
|
 | 11. August 2016
Portrait:
Linus S.B. - ein Junghengst wird zum Showstar

Linus S.B. (Oldrik 383 Sport x
Jelke 367) - aus Schweizerzucht
Copyright Archiv von Andrea Schmitz
Linus S.B. ist Andrea Schmitz's Junghengst und Nachfolger von Kasper V.. Linus S.B. ist seit letztem Jahr beim FPZV gemeldet und ist auf Marco Franz eingetragen.
Linus S.B. wird langsam mit dem Beritt aufgebaut und hat bereits die ersten spielerischen Showerfahrungen sammeln dürfen.
Abstammung
Linus S.B. ist 2011 geboren und ist ein Oldrik 383-Sohn aus dem Stutstamm 44 in der 10. Generation. Er ist was ganz besonderes, denn Linus S.B. stammt aus Schweizerzucht von
Maurine & Hansueli Spruit-Bösch aus Ennetbühl aus dem schönen Toggenburg unterhalb des Fusses des Berges "Säntis". Also ganz in meiner Wohnnähe!
Die Mutter ist Elske Wobbrich Stb Ster (Jelke 367 x Reitse 272 Sport + Pref). Elske Wobbrich wurde 2006 in Bern Ster. Die Stute hat bis jetzt 10 Fohlen auf die Welt
gebracht (mehr im Link).
Linus's Lebensweg
Andrea Schmitz hatte Linus S.B. im Frühjahr 2014 in Ostdeutschland von privat gekauft. Andrea erzählt: "Ich wurde über eine Bekannte auf ihn aufmerksam gemacht, die ihn für sich selber angesehen hat,
aber dann feststellte, dass sie keinen Hengst auf ihrer Weide integriert bekommt. Ich bin spontan mit einem Freund, Marco Franz, hingefahren. Eigentlich war kein zusätzliches Pferd bei mir geplant, denn ich habe schon fünf!
Es war Liebe auf den ersten Blick. Ich beobachtete ihn auf der Weide wie er leicht und spielerisch über die Weide galoppiert ist und Linus sogar fliegende Galoppwechsel gezeigt hatte.
Es braucht nicht viel Fantasie, um zu erahnen, wie er später unter dem Sattel sein wird! Marco und ich haben Linus S.B. dann zusammen spontan gekauft und ihn gleich mitgenommen.
Im ersten Jahr mit "3-jährig" haben wir bei Linus viel Erziehung in die Bodenarbeit gesteckt und nur an der Hand ausgebildet:
.....
Mehr über Linus S.B. findet ihr unter seinem Portrait
auf der Friesenlovecoach Fanwebsite friesenlovecoach.wordpress.com.
nach oben
|
|
|
 | 9. August 2016
Onne
376 Sport im Alter von 20 Jahren verstorben

Onne 376 Sport - an der HK,
bleibt unvergesslich an der langen Leine
Copyright
Karin Sevink
Wieder ist eine bekannte Hengstpersönlichkeit verstorben.
Onne 376 Sport - (30. Juli 1996 - 9. August 2016) im
Alter von 20 Jahren.
Onne 376 Sport, Stamm 145, 5. Generation, 18.6%
Verwandtschaftsgrad
Leffert 406 Sport Pref x Hearke 254 Sport Pref x Wessel
237 Sport Pref.
Mutter Ytsje Stb Ster Pref (Mutter von 10/*6
Fohlen).
In den letzten Jahren stand Onne 376 Sport auf der
Deckstation von den Gebrüdern van Manen in Ede NL.
Letztes Jahr hab ich bereits ein grosses Hengstportrait
zu seinem 19. Geburtstag verfasst. Das könnt ihr unter
dem Archiv
2015/2 nachlesen (nach unten scrollen).
Inzwischen hat er u.a. noch 2 Modelstuten dazu erhalten!
Onne 376 Sport zählte viele Jahre zu den beliebtesten
Hengsten und hatte unglaublich hohe Deckzahlen, seine
Höchste war 2007 mit 335!
Unvergesslich
Onne 376 Sport vererbt seinen Kindern eine sehr gute
Sportveranlagung mit überdurchschnittlichen Noten und
sehr gutem Charakter. Ebenso ein hoher Rassentyp und
Bau, er verbessert Schritt und Trab, macht schöne
schwarze Kinder mit schönem Behang. Viele seiner
Exterieurwerte sind überzeugend, sodass sich viele
Züchter für Onne entschieden hatten. Unvergesslich war
Onne 376 Sport auch im Tuigsport vor der Sjees und
erreichte 6 Kampioentitel.
Im Jahr 2007 wurde Onne 376 auf der Hengstkörung zum
Kampioen erkoren, worauf seine Beliebtheit seinen
Höhepunkt fand.
Erfolgreiche Fohlenprämien
1. Prämie: 156 - 2. Prämie: 721
- 3. Prämie: 411
51% Sterstutenprozente ist eine schöne hohe
Zahl. Seine aktuelle Nachkommenliste ist:
- 245 Stammbuchstuten (-)
- 257 Sterstuten (257 Punkte)
- 12 Modelstuten ! (120 Punkte)
- 1 Preferent (15 Punkte)
- 15 Kroonstuten (75 Punkte) + 1 = Nanneke P. KFPS Stb
Kroon vom 18.02.2016
- 43 Stammbuchwallache (Rb) (-)
- 29 Sterwallache (Rb Ster, 29 Punkte)
- 3 gekörte Söhne (Jerke 343 Sport, Lutger 436
Sport und Bartele 472 Sport,
100 Punkte für seine
Söhne, Jerke 50 Punkte, Lutger 25 Punkte, Bartele 25
Punkte)
- 82 Vb Ster (Sterhengste, 82 Punkte)
- 25 Sportprädikate (375 Punkte)
Wann wird Onne 376 Sport preferent?
Für die Preferentschaft hat Onne 376 anhand seiner
Nachkommen mind. 1078 Punkte
(inkl. 20 Punkte für MV von Markus 491) zusammen. Die
Körungen sind ja noch in vollem Gange, da wird Onne
bestimmt noch ein paar Punkte sammeln können. Wenn ich
es richtig zusammengerechnet habe, hat er anhand seiner
Nachkommenanzahl 1093 Punkte, die er übertrumpfen
müsste (alle Nachkommen von 2001 bis 2011), die er als
Mindestpunkte erreichen müsste. Somit wird er das in Kürze ganz
bestimmt erreichen! Da bin ich mir sicher! Auch fehlen
ihm noch Mutterstuten, welche das "Prestatie"
erreicht haben.
Onne 376 Sport hätte es auf jeden Fall verdient ein
Preferent hinter seinem Namen zu tragen. Er hat der
Friesenzucht seinen Stempel aufgedrückt.
Mit Onne 376 Sport verliert die Friesenzucht einen
Diamanten. R.I.P. Onne 376 Sport.
Du bleibst unvergesslich!
nach oben
|
|
|
 | 26. Juli 2016
Video
von Foktag Ta it Bihâld

Tineke Mariëlle van Waberg
als Fohlen mit einer 1. Prämie belohnt
Copyright Archiv Lars Tiefenbacher
So sehen Sieger aus! Schönes Video vom Zuchttag Ta
it Bihâld in Garijp NL.
Der Schweizerzüchter Lars Tiefenbacher aus Adetswil ZH
durfte für seine zweijährige Stute
Tineke Mariëlle van Waberg (Maurits 437 Sport x
Sape 381 Sport, 1. Fohlenprämie) eine schöne 2.
Prämie entgegennehmen. Tineke stammt aus dem Stamm 50
und steht in der 13. Generation. Mutter ist Mariëlle
fan 'e Boppelannen Stb Ster (7 Fohlen).
Die Grossmutter Mora F.T. Stb Ster + Pref stammt aus der Zucht von F.
van der Velde aus Terwispel, welche bereits 2
Sport-Wallache in ihrem 12 Nachkommen (4 Ster) führt.
Da die jüngste Tochter von Mora F.T., Jinte fan 'e
Boppelannen Vb M die ABFP im Jahr 2014 mit 73.5/71.5
Punkten abgeschlossen hatte, hat Mora nur ganz knapp das
Prestatie verfehlt (Mindestpunktzahl 75.0).
Video
Ta it Bihâld 2016
nach oben
|
|
|
 | 26. Juli 2016
Bonita
Nynke van Waberg Stb Ster - Reservesiegerin
Vom
"verschenkten" Freizeitpferd zur Reservesiegerin
von der Zuchtschau in Timmel DE

Damals 2012 noch an der Schweizer
Körung in Bern, 2. Prämie
In Timmel durfte sie dieses Jahr Reservesiegerin werden!
Copyright Monika M. Hawle
Erfolg für zwei Schweizer Züchter in Timmel
Bonita Nynke van Waberg Stb Ster (geb. 2008, Gjalt 426
Sport x Ulbert 360 Sport) ist Reservesiegerin geworden.
Züchter: Lars Tiefenbacher aus Adetswil ZH.
Dieses Ergebnis ist besonders schön, weil Bonita noch
vor kurzem von seinem Vorbesitzer Herr M. für den
symbolischen Preis von 1
Franken verkauft worden ist - sie musste schnell weg. Herr Hilbert Lemstra von Stall
Tunxdorf hatte die Stute übernommen und ihr ein neues
schönes Zuhause gegeben.
Inzwischen wurde Bonita erfolgreich gedeckt und sie
darf, wenn alles gut geht, von Tsjalle 454 Sport 2017
ein Fohlen bekommen.
Eine besonders schöne Geschichte von Bonita Nynke van
Waberg Stb Ster mit Happyend:
Vom ungeliebten Freizeitpferd zur Reservesiegerin von
der Zuchtschau in Timmel DE.
Herzliche Gratulation an den Züchter Lars Tiefenbacher,
Adetswil ZH und Besitzer Hilbert Lemstra aus Papenburg.
Zuchtschausiegerin
Die Zuchtschausiegerin ist Hiltsje Neeltsje Stb Ster
(Felle 422 Sport x Rintse 386) geworden, welche eine 1.
Prämie plus eine Einladung zur CK erhalten hat.
Herzliche Gratulation an die Besitzerin Monika Rohde,
Edemissen
Die zweite Stute, welche eine 1. Prämie und eine
Einladung zur CK erhalten hat, ist Gaya fan 'e Grupstal
Stb Ster (Norbert 444 Sport x Sape 381 Sport, Besitzerin
ist Jurymitglied L.D. Hompe & R. Wijnmaalen,
Groningen NL). Gaya ist die Tochter von Stella fan 'e
Grupstal Stb Ster (Besitzerin Ursi Alig-Infanger,
Obersaxen GR, Schweiz).
Gaya fan 'e Grupstal Stb Ster überzeugte auch in der
IBOP Reitprüfung. Diese legte sie mit einer
fantastischen Best-Note von hohen 83 Punkten ab
(Reiterin Judith Pietersen).

Amaraja Stella fan 'e Grupstal -
2. Prämie
Copyright Ursi Alig-Infanger
Stutfohlen Amaraja Stella fan
'e Grupstal
Auch durfte sich Ursula Alig-Infanger aus Obersaxen GR
freuen. Das von ihr gezüchtete Stutfohlen, welches an
der Körung erst knappe 6 Wochen alt war, Amaraja
Stella fan 'e Grupstal (von Jehannes 484, Sohn von
Tsjalle 454 Sport und Halbschwester von Norbert
444-Tochter-Gaya fan 'e Grupstal) hat eine schöne 2.
Prämie erhalten. Herzlichen Glückwunsch Ursi und auch
an die Besitzerin Marit Ingen van Schenau, Papenburg,
Stall Tunxdorf.
Weitere schöne Ergebnisse: 1. Prämien
Bestes Hengstfohlen: Anton M. (Mewes 438 x Ulke 338
Sport) - 1. Prämie
Züchter/Besitzer: R. van der Meer, Wangerland
Bestes Stutfohlen: Anna van't Leegmoor (Epke 474 Sport x
Hinne 427 Sport) - 1. Prämie
Züchterin/Besitzerin: E. Erdwiens, Moormerland.
Eine weitere 1. Prämie gab es für das Stutfohlen Beeke van den
Meyerhöfen (Tsjalle 454 Sport x Andries 415 Sport),
Züchter/Besitzer: H.J. Bothmer, Neustadt und
Stutfohlen Caja fan de Stockwiesen (Alwin 469 Sport x Mewes 438
Sport) - 1. Prämie
Züchter/Besitzer: Artur Kollenberg, Spelle
Eine 1. Prämie gab es auch für die 2-jährge Thaleta
von Schwitscher Kobenbach (Wybren 464 Sport x Stendert
447 Sport) von Züchter/Besitzerin Anja Carstens,
Visselhövede
Ster mit 2. Prämie wurde Sibbila van
de Olde Mette Moate (Maurus 441 Sport x Sape 381 Sport)
Besitzer: D. + P. Elling, Klötze
Mehr Ergebnisse könnt ihr unter dem PDF nachlesen.
PDF
- Ergebnisse von der DFZ-Zuchtschau Timmel DE
nach oben
|
|
|
 | 18. Juli 2016
Kasper
V. - herzlichen Glückwunsch zum 30. Geburtstag
|
 |
 |
Kasper
V., noch immer ein rüstiger Rentner - herzlichen
Glückwunsch zum 30. Geburtstag!
|
 |
 |
Zauberwald:
Tina Althoff als Höllenfürstin
mit ihrem Liebling Kasper V.
Copyright A. Schmid (2001)
|
Ein
ausdruckvolles Hengstgesicht
Kasper V. von Wessel 237 Pref
|
 |
 |
Tina
Rölle mit Kasper V. im Damensattel
|
Andrea
Schmitz gekonnt in der Pesade.
|
Fotos aus dem Archiv von Andrea Schmitz
|
Der Friesenhengst Kasper V. gehört zu den
ältesten Friesenpferden der Welt mit seinen 30 Jahren und ist
vermutlich der einzige noch lebende Wessel 237P-Sohn.
Kasper gehört der bekannten professionellen deutschen Showreiterin Andrea Schmitz
und steht in Wettmar-Burgwedel in der Reitanlage
Pegasus-Wettmar in Niedersachsen. Mit dem Friesenvirus hatte sich Andrea Schmitz
1991 bei Günther Fröhlich, dem Friesenpapst "infiziert".
Andrea hat sich vor allem in der Barockpferde- und Showszene
einen Namen gemacht.
Abstammung
Kasper V. Vb H (Wessel 237 Pref x Keimpe 261 x Durk 215), Stamm 103/6. Generation.
Seine Mutter ist Tillie Stb Ster. Sie hat 15 Fohlen gebracht u.a. Vollbruder Jelke V. (geb. 1985),
Schwester Elskje V. Stb Ster von Tsjalling 235P, geb. 1983
und Moor van Mokkenburg Rb Sport v. Doeke 287, geb.1987,
welcher 2008 das Sportprädikat erreicht hatte. Als
Kasper als Fohlen abgesetzt worden ist, ist Tillie
verkauft worden. Sie hatte mehrmals den Besitzer
gewechselt. Tillie stand zwischendurch in Dänemark
(1988-1993). Ab 1993 hat sie ihre Fohlen wieder
in Friesland bekommen und stand viele Jahre beim selben
Züchter. 2001 hatte Tillie Stb Ster ihr letztes
Fohlen bekommen.
Lebensweg von Kasper V.
Kasper V. wurde von J. vd Veen aus Rotstergaast NL
gezüchtet und wurde 4-jährig von der Familie Edelhoff aus Iserlohn
gekauft. Seine nächste Station war bei Carima Berndsmann,
welche zwei Jahre lang bei Richard Hinrichs, eines der bekanntesten Ausbilder der klassischen Reitkunst in
Deutschland, Kasper eine sehr gute Dressurausbildung
zukommen liess (wer hat nicht mind. ein Buch von Richard Hinrichs und
ein Video von ihm in seiner "Pferdebibliothek"?).
Mit 7 Jahren wurde Kasper an Tina und Franz Althoff verkauft. Der bekannte
Zirkusdirektor von Circus Williams-Althoff, Franz integrierte ihn in seiner Friesenfreiheitsdressur.
Kasper ging als Têtenpferd. Von 1996 bis 2004 war Kasper in der
"Zauberwald"-Tournee zu bestaunen. Er wurde von Tina Althoff,
welche die "Höllenfürstin" spielte, geritten.
Wie liebte ich diese Pferdeshows! Wer von uns "alten Fans" hat sie nicht gesehen!
Nach dem Zauberwald hatte Andrea Schmitz Kasper übernehmen können. Sie erzählt: "Er war mit seinem starken Ego und Hengstcharakter kaum mehr
händelbar in dem Aachener
Reitstall, bedingt durch die vielen Stuten in diesem
Stall. Schwerens Herzens hatte sich Tina Althoff dazu
entschlossen, ihrem geliebten Kasper ein neues und
ruhigeres zuhause zu geben. Bei uns im Privatstall - mit anderen Rahmenbedingungen - ging es problemlos, und Kasper war bis zu seinem 26. Lebensjahr eine "tragende Säule" bei allen grossen und wichtigen Veranstaltungen!"
Der rüstige Rentner und selbstbewusste Persönlichkeit Kasper geniesst sein Leben in vollen Zügen mit netten Kumpels und
Weidegang.
Kasper's Vater Wessel 237 Pref
Wessel ist bekannt dafür, dass seine Kinder sehr temperamentvoll
waren. Der Hengst wurde 1971 gekört. 1988 war Wessel's letzte Decksaison mit 9 Deckungen, danach wurde er aus
der Zucht genommen. Auch der Kampioen von 1979,
Tsjalling 235 Pref traf dasselbe Schicksal.
Wessel 237P wurde 6x an den Hengstkörungen Kampioen.
1973, 1974, 1975, 1977, 1978 und 1980. 1976 und 1979 wurde Wessel
237 Pref Reservekampioen.
Sechs Söhne sind von Wessel 237 Pref gekört worden: Djurre 284, Bendert 281, Oege 267P, Oepke 266, Markes 265 und Jabe 258. Von
10 weiteren Stammbuchhengsten wird er als Muttervater
geführt, berühmtester ist der Preferente Folkert 353
Sport.
Aus dem Wesselzweig sind nur noch wenige Hengste aktiv in der
Zucht!
Ielke 382-Sohn Thorben 466, Felle 422 mit seinen
Söhnen Wolfert 467 und Alwin 469, Wikke 404-Sohn
Aarnold 471 und Anton 343-Sohn Teade 392 mit Sohn Sipke 450. Tonjes 459
ist zur Zeit "up wacht" und darf diese Saison
nicht decken.
Gratulation
Ich gratuliere Kasper ganz herzlich zu seinem 30. Geburtstag und hoffe, dass er Andrea noch lange Freude
bereiten kann!
Werdegang von Andrea Schmitz
- Facebook-Seite
"Andrea Schmitz"
Franz Althoff
- Zirkusdynastie
"Althoff"
nach oben
|
|
|
 | 9. Juli 2016
Neue
Prestatieprädikate: 126 Prestatiestuten - Teil 3

Auch Tinneke van't Riet Stb
Pref Prestm trägt in der Mutterlinie als Grossmutter
die Stute Whita Stb Model + Pref, welche auch die
Grossmutter von Aukje Boszorg Stb Model Pref Prest ist.
Whita Stb Model + Pref gehörte Heino Rolofs aus
Behringen (DE).
Anhand der neuen Regelung seit der "ledenraadsvergadering"
von Ende Mai, hat der Zuchtrat das Leistungsprädikat
"Prestatie" angepasst. Neben den Nachkommen im
Sport zählen neu auch alle Nachkommen, welche bei den
ABFP-, IBOP- oder CO-Tests 75 Punkte oder mehr erreicht
haben.
Die Anzahl hat sich nun von 61 (03.2016) "Prestm"-Stuten
verdoppelt auf 123 Prestatiestuten, Stand Juli 2016
erhöht, schreibt das KFPS (Blog vom 4.7.2016 auf ihrer
Website).
Anhand meiner eigenen Exceltabelle komme ich sogar auf 126
Prestatie-Stuten.
Die beste Prestatiestute
Die beste Prestatiestute ist Aukje Boszorg Stb Model
Pref Prest, eine Piter 312 x M: Hanneke Boszorg Stb
Model Pref v. Lammert 260 Pref x MM: Whita Stb Model
Pref v. Tsjalling 235 Pref. aus dem Stamm 50.
Aukje Boszorg ist eine sehr fruchtbare Stute mit 17
Nachkommen, sie gehört der Stoeterij Boszorg B.V. aus
St. Anthonis.
Die Stute hat 6 Nachkommen, welche die geforderte
Leistung erhalten haben. Hätte man die alte Berechnung
für das Modelprädikat auch noch berücksichtigt, käme
Aukje Boszorg sogar auf 7 Nachkommen.
Die 6 Nachkommen heissen:
- Tonne Boszorg Stb Model Pref (1998, Fetse 439
Sport, ihre beste IBOP: 80 Pkt in 2003)
- Whita Boszorg Stb Model Pref (1999, Krist 358, IBOP
83.0 Punkte in 2006)
- Axima Boszorg Stb Ster + Sport (2000, Krist
358, Sport: im Jahr 2013)
- Jouke Boszorg KFPS St Kroon (2003, Brandus 345
Sport + Pref, IBOP 79.5 Pkt)
- Stendert 447 Sport (Andries 415 Sport und sehr
guter CO: R: 78, M: 83.5, T: 86 Pkt.)
- Grootheid Boszorg Stb Ster (2010, Pier 448 Sport,
IBOP 77 Punkte)
alte Regelung/heutige Regelung für Modelstute
Früher wurden die Modelstuten anders gerechnet. Setse
Boszorg Stb Model Pref (1997, Fetse 349 Sport)
fällt daher aus der Wertung. Setse hatte eine sehr gute
IBOP im Jahr 2001 abgeliefert mit: Schritt 7, Trab 7.5,
HSW 7.5, Uebergänge 7 und Schlittenprüfung 8. Seit
2002 werden die Punkte anders berechnet. In der heutigen
Regelung müssen die Modelstuten eine IBOP von mind. 77
Punkten bestehen.
|
Weitere
9 Prestatiestuten mit 5 Nachkommen
|
Name |
Register |
Vater |
Muttervater |
Beitske
fan Marksate |
Stb Ster
Pref Prest |
Jakob 302 |
Bouwe 242 |
Hinke F. |
Stb Ster
Pref Prest |
Jillis
301 |
Reitse
272P |
Houkje S. |
Stb Ster
Pref Prest |
Nammen
308 |
Naen 264P |
Olcha |
Stb Model
Pref Prest |
Feitse
293P |
Naen 264P |
Pyrrha
fan Synaeda |
Stb Model
Pref Prest |
Oepke 266 |
Tsjalling
235P |
Tjitske
van de Hamelspoel |
Stb Model
Sport Pref Prest |
Teunis
332P |
Piter 312 |
Wieke van
Schuilenburg |
Stb Model
Pref Prest |
Reitse
272P |
Tsjalling
235P |
Wietske
fan Panhuys |
Stb Ster
Pref Prest |
Nykle 309 |
Hearke
254P |
Wietske
O. |
Stb Model
Sport Pref Prest |
Anton 343P |
Nikolaas
310 |
|
|
|
|
18
weitere Prestatiestuten mit 4 Nachkommen
Erfolgreichste Väter dieser Prestatiestuten
(ab 3)
- 11x Feitse 293P
- 8x Oege 267P
- 6x Hearke 254P
- 5x Lammert 260P
- 4x Djurre 284, Naen 264P, Teunis 322P
- 3x Anton 343P, Brandus 345P, Leffert 306P,
Nammen 308, Oepke 266, Piter 312,
Sjaard 320,
Tjimme 275, Wessel 237P |
|
KFPS
nach oben
|
|
|
 | 9. Juli 2016
In
eigener Sache: Artikel im DFZ
"Prestatiestuten" - etwas verärgert
Ich hatte am 26. Mai 2016 einen Artikel Wie erreiche ich das Sportprädikat in
der Dressur? inkl. über die 58
Prestatiestuten (bis Ende 2015) auf meinem Blog
berichtet, ebenfalls mit dem 2. Teil: am 1. Juni 2016,
Die 61 Prestatiestuten des KFPS bis
31. März 2016 mit der grossen Namensliste (mit
Abstammungen) von den 61 bestehenden Prestatiestuten.
Ich hatte dem "Deutscher Phryso" auch
angeboten, den "Prestatieartikel" (mit
einem Entwurf anbei) zu veröffentlichen. Trotz
nochmaliger Anfrage
habe ich von der Redaktion keine Reaktion mehr bekommen.
Ich wusste nicht, dass mein Artikel im neuen Heft
"Deutscher Phryso vom April 2016"
veröffentlicht wird. Ich hatte leider auch keine
Korrekturlesung erhalten. Sonst hätte ich den Artikel
passend für das Heft umgeschrieben über die aktuellen
61 Prestatiestuten, bevor das KFPS jetzt ganz aktuell
die neue Regelung veröffentlicht hatte.
Das KFPS hatte für 2015 10 Prestm-Stuten
veröffentlicht (Beilage Phryso Jahreszahlen 2015). Nach
der Nachforschung hatte ich festgestellt, dass es
"nur" 9 neue Prestatiestuten waren, denn die Stute "Jikkelien v.d. Hofstad" hatte das
Sportprädikat im Jahr 2015 erhalten, jedoch das
Prestatieprädikat bereits 2012 schon erreicht (im Blog
von 26.05.2016 erklärt).
Die 2. Tabelle im Heft wurde mit falschen Titeln aus der
1. Tabelle übertragen, es geht um die Prestatiestuten
pro Jahr. Hätte ich eine Gegenlesung bekommen, hätte
ich des korrigieren können. Das ist schade.
Ich hoffe nun, dass man sich nun wirklich an die
Absprache hält (das war der Deal, damit ich die Artikel
gebe) und mir jeden Artikel zum Gegenlesen
vorgelegt wird, damit sie auch zu 100% stimmen. Denn,
wenn sie fehlerhaft sind, fällt es auf mich zurück.
nach oben
|
|
|
 | 3. Juli 2016
Beryll
Kobbe fan Aurum - ein weiteres Stutfohlen für die
Schweizer Züchter

In der Nacht geboren worden,
wie die meisten Fohlen, wenn es still und leise im Stall
wird....
Copyright Tessa Lemstra-Nienhuis (u.a. Bereiterin im
Stall Tunxdorf)
Beryll Kobbe fan Aurum VVR M
Mama Kobbe fan 'e Grupstal Stb
Ster (Lolke 371 Sport x Sierk 326 x Gajie 295) hat
Ursula Alig-Infanger aus Obersaxen ihr 5. Fohlen
geschenkt. Heute Morgen früh um 3 Uhr hat Ursi ein
weiteres Stutfohlen von Kobbe fan 'e Grupstal Stb Ster
geschenkt bekommen. Beryll Kobbe fan Aurum - eine
Vollschwester von Uraja Kobbe fan Aurum (2014). Der
Vater ist Tsjalle 454 Sport. Das Stutfohlen kam
im Stall von Marit Ingen fan Schenau, Stall
Tunxdorf in Deutschland auf die Welt. Jetzt hat
Amaraja Stella fan'e Grupstal (auch eigentlich fan
Aurum) einen neuen Spielkameraden bekommen.
Vollschwester Uraja Kobbe fan Aurum hatte auf der
Zuchtschau in Timmel DE vor zwei Jahren eine schöne 2.
Prämie geholt.
Viel Glück Ursi mit Deiner Beryll Kobbe fan Aurum.
nach oben
|
|
|
 | 2. Juli 2016
Anmeldung
für die Körung des Schweizer Friesenpferde-Verbandes
online
|
 |
 |
Der
Schweizer Friesenpferde-Verband lädt zur alljährlichen
Körung ein. Dieses Jahr wieder mit IBOP-Möglichkeit.
|
Mahalia
van Waberg - Aufnahme ins Stammbuch 2015
Copyright Monika M. Hawle
|
Mehr
Impressionen vom Friesennews-Blog - am 25.9.2015
erschienen (Körung vom 19.9.2015).
Ebenso der Bericht von der Körung, am 22. September
2015 veröffentlicht.
|
Körung
Am Wochenende vom 10./11. September 2016 findet
auf der Reitanlage Barmatt in Fehraltorf ZH die
Friesenpferdekörung statt.
Am Samstag die IBOP und Exterieurkörung und am Sonntag
ein "Tag des Friesen", eine Sportveranstaltung
für Friesenpferde.
Fehraltorf ZH (Rennbahn)
Dieser Veranstaltungsort ist neu. Viele Jahre hatte die
Körung in Bern stattgefunden. Es ist aber nicht das
erste Mal, dass ein anderer Ort gewählt worden ist.
1991 hatte man Frauenfeld erwählt und auch Henau wurde
vor einigen Jahren als Versuch gebucht. Dies war vor
allem für die Ostschweizer ideal.
Samstag, 10. September 2016
IBOP-Test "Reiten" oder "Fahren"
Es ist auch dieses Jahr wieder möglich an einer IBOP*
teilzunehmen.
Der Beginn ist bereits um 8.30 Uhr.
Zeitplan
Übersicht
der Körungsrubriken (17 Rubriken plus Betriebscup,
siehe PDF inkl. Kosten)
Körungsbeginn: 9.45 Uhr mit den Fohlen, jüngere Stuten
Vormittag.
1 Stunde Mittagspause (12:00 - 13:00 Uhr, Festzelt)
Nachmittag, Sterstuten, evtl. (vorläufiges) Kroon- oder
Modelprädikat, danach Stutenchampionat.
Ab 15 Uhr: Wallache Rb/Rb Ster, ab 15.30 Uhr: Hengste
für Vb Ster.
Das Wallach- und Hengstchampionat kann erst ab einer
Mindestteilnehmeranzahl von drei Pferden stattfinden pro
Rubrik.
Der Abschluss macht wie jedes Jahr der Betriebscup. Hier
stellt der Züchter seine Zuchtgruppe mit jeweils 3
seiner selbstgezüchteten Pferde vor.
Die Richter dieses Jahr sind:
Harrie Drajier: er ist seit 1982 in der Jury,
seit 1992 ist er "Inspektor", im KFPS ist er
für die Hengstinspektion und Nachkommenkörung
zuständig, ebenfalls Kursinstruktor "Körung des
Friesenpferdes I + II". Er ist selbst Züchter und
reitet Dressur.
Jolanda Slootjes: Richterin seit 2003. Sie ist
Züchterin und Dressurreiterin. In der KNHS Jurymitglied
und auch Jurymitglied vom Friesen-Euro-Cup.
Vorführer seit sehr vielen Jahren traditionell auf
unserer Körung:
Profivorführer aus Holland, u.a. Dik Brummel und Piet
Sibma.
Was ist eine IBOP *
Die IBOP ist eine Prüfung, in holländisch heisst sie "Instelling Bruikbaarheid Onderzoek Friese Paarden".
Ziel dieser "Untersuchung" ist es, so objektiv wie möglich die Veranlagung und Eignung des Pferdes für ein Einsatzgebiet festzustellen.
Mehr über Friesenfragen "IBOP".
Reitprüfung (unter dem Sattel)
Bewertet werden, die Grundgangarten Schritt, Trab und Galopp, Körperhaltung & Balance,
Schwebemoment (in NL: Souplesse genannt), die Übergänge
der Grundgangarten
und der Impuls, mit welcher Intensität das Pferd reagiert.
Dressurfahrprüfung (Mennen)
Schritt, Trab, Körperhaltung & Balance, Souplesse, Übergänge,
Impuls.
Tag des Friesen - Sonntag, 11. September 2016
Der "Tag des Friesen" steht ganz im Sinne
des Sportes mit den Friesenpferden.
Trainingsdressur für Barockpferde (Friesen haben
Vorrang)
Einmal ganz etwas anderes - ohne Druck. Statt ein
Dressurturnier, gibt ein begleitetes Training mit
Kommentar. An dieser "Trainingsdressur" könnt Ihr Euren Friesen ideal auf einen Turnierstart vorbereiten.
Der Ritt wird von einer Richterin kommentiert. Sie beurteilt die einzelnen Lektionen und gibt Tipps
für das weitere Training. Eine Begleitperson kann sich neben sie platzieren und den Ritt mit dem Kommentar aufnehmen.
Jedes Pferd darf max. 2x starten. Kein Brevet oder
Lizenz erforderlich. Mehr auf der Ausschreibung!
Gymkhana für gross und klein
In 3 Altersklassen eingeteilt. Kinder bis und mit 8
Jahre (Führzügelklasse, d.h. das Pony/Pferd läuft
gesichert an einem Seil), Jugendliche bis 16. Jahre,
Rasse egal und ab 16. vollendeten Kalenderjahr nur
Friese oder Barockpferd zugelassen.
Fahrturnier
Prüfung C, Hindernisfahren für Einspänner und
Zweispänner, nur für Friesen und Vereinsmitglieder
offen (SFV). Das Turnier wird nur bei genügend
Anmeldungen durchgeführt (mind. 5 Gespanne).
Anmeldungsformulare
und Erklärungen/Körrubriken auf der Verbandsseite
als PDF hinterlegt.
Anmeldung
für die Exterieurkörung und die IBOP (Samstag,
10.9.2016)
Anmeldeformular
für "Tag des Friesen" (Sonntag,
11.9.2016)
--> Anmeldeschluss ist der 3. August 2016
Jurymitglieder
mit Fotos
nach oben
|
|
|
|
|