Webmasterin &
Webdesign by
Friesenlovecoach
|
|
Friesische Galerien
|
|
Friesensjeesen in Buitenpost 1992 /
1994
|

|
Eine nette Dame, welche sich vor "ihrer" Sjeese
im friesischen Kostüm fotografieren liess. Unter der
"floddermuts" ist eine echte goldene Kappe mit
"oorijzers", welche die "floddermuts"
festhalten.
Sieht das nicht toll aus, so ein "schwarzer" Friese vor einer weissen oder dunklen Sjees? Sitzen tun die Fahrer, das kann ein Herr und/oder eine Dame sein, in eine Art Gondel im Rokokostil, welche durch Lederriemen gehalten werden. Die Gondel ist mit rotem Samt ausgepolstert. Die Sjees hat hohe Räder, 1.50m oder mehr mit 14 Speichen. Die erste Sjees wurde 1772 erwähnt, entstanden sind sie um 1750. Das Wort Sjees ist vom französischen Wort "Chaise" abgeleitet. Chaise bedeutet Stuhl. Nur in der Sjees sitzt der Fahrer links und die Dame auf der rechten Seite. Es gibt sogar ein Stammbuch für diese Sjeesen. "Het Fries Sjezen Stamboek". 26 Masse werden erfasst. Die Sjees ist aber nicht in Frankreich entstanden. In den höheren Kreisen bediente man sich lediglich gerne der "gehobenen frz. Sprache".
Das schwarze Brustblattgeschirr ist mit einem weissen Brustpolster unterlegt, die Zug- strangen sind weisse Seile. Die Fahrleinen bestehen ebenfalls aus weissen Leinenseilen
mit Knoten, damit der Fahrer die Leinen besser halten kann. Die Fahrer tragen traditionelle
friesische Trachten. Wusstet ihr, dass nur die verheirateten Männer blaue Wollsocken
tragen? Die Frauen tragen wunderbare Kleider mit echten goldenen "Ohreneisen", die Klemmen, welche das
Stoffmützchen tragen. Die Kleider sind um 1850 entstanden.
Mehr über den Tuigsport könnt ihr im Blog unter den
Friesennews vom 6.
Oktober 2012 nachlesen.
|
|
Buitenpost
Show 1994:
ein besonderer Friesen-Sechsspänner (Mehrspänner an der langen Leine) |
Eine grossartige Leistung mit 6 Friesen
hintereinander zu fahren! Ein Random (3 Pferde) sind
schon viel schwieriger als ein Sechsspänner (3x 2 Pferde)
zu fahren. Eine besondere Kunst ist es, so viele Pferde
hintereinander! zu fahren. Der Fahrer hatte pro Pferd einen
Helfer, welche in der Nähe mitliefen und beim Anhalten
neben dem Pferden gestanden haben. Wie ihr sieht, war es
auch nötig beim Vorderpferd, dass eine helfende Hand zur
Seite stand.
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
Impressionen |
 |
 |

|
 |
 |
|
|
Friesensjeesen durch Herren gefahren - Limitklasse und Ehrenklasse |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Die Nummern der Friesensjeesen sind dem Besitzer, hier die Nr. 45,
J.T. Bouma aus Hidaard, gemeldet. Enkelspan.
|
 |
Ulke 338 Sport gefahren von W. Wester, Tjerkgaast
|
 |
 |
Ein Friesenhengst in der
Schwebe von Herrn
J.T. Bouma, Hidaard.
|
|
Zweispänner - tweespannen tuigpaarden Fries Ras |
 |
 |
|
Concours tweespannen tuigpaarden Fries Ras, aangespannen voor de Fries sjees, gereden door heer vergezeld van dame, beiden gestoken in Fries kostuum
Erwin B. (v. Tys 274) und
King B. (v. Reitse 272 Sport + Pref)
gefahren von J.T. Bouma, Hidaard, Nr. 45 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Concours eenspannen tuigpaarden Fries Ras,
aangespannen voor de Friese sjees en gereden door dames
- "om het kampioenschap van nederland" |
 |
 |
Kampioen Gerbrand R229, Sohn des Reitse 272 pref., leider lebt Gerbrand nicht mehr (1984-2000)
|
Rang 2 - für King B. ein Sohn von Reitse 272 pref. mit Mw. A. Bouma, Nr. 45.
|
 |
 |
Frauenpower mit Mej. J. Veurman und
Hengst Mindert, 5 J., von Frans 289
|
 |
 |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Vierspänner |
 |
noch in Bearbeitung |
|
|
|
|
|
|
Copyright Archiv Friesenlovecoach |
|
|
|
|
|
|
|