 |
|
Helikopterflüge
|
 |
Wir lieben es mit dem Helikopter zu fliegen.
Bis jetzt haben wir 7 gemeinsame Helikopterflüge erlebt von
2009 bis 2013. Unser nächster Flug ist ins Auge gefasst.
Geplant ist einen Alpenrundflug - "Alpstein, Churfirsten und
Walensee". Abflug vom Flugplatz Altenrhein.
Im Laufe von 2017 wollen wir uns diesen Flug auf jeden Fall
wieder gönnen.
Der Robinson
R44. Die R44 mit Kufen heissen Raven.
- Raven I (mit Vergasermotor)
- Raven II (mit Einspritzmotor)
Diejenigen mit den Schwimmern als Kufen heissen Clipper, siehe Foto.
Davon gibt es ebenfalls beide Motorenreihen.
Kontakt Teneriffa - Helicopteros
Insulares
Kontakt Mallorca - Sloane
Helicopters
Kontakt Schweiz - Helirundflug
|
Flug
Nr. 7 - Teneriffa 2013
"Nationalpark - Mascatal - Icod de los Vinos
(70 Min.)
|
|
Video: Mit
dem Rollstuhl zum Helikopter, ein- und aussteigen
(5:04)
Video: Der
verrückte Helikopterflug durch das Mascatal - Film 1
SUPER! (6:07)
Video: Der
verrückte Helikopterflug durch das Mascatal - Film 2 (4:19)
Video: Helikopterflug - im Rollstuhl zum Helikopter
(Kopfkamera GoPro, 4:40)
Video: Helikopterflug,
Transfer in den Rollstuhl und zurück zum Flughafen (9:26)
Diashow: Fotos
aus
der Vogelperspektive
|
|
 |
Das
rote Hotel Sheraton in der Mitte, links das H10 Costa
Adeje und rechts das Riu Palace Tenerife mit dem grossen
Palmengarten. Man sieht das grosse Barranco und die vielen
Gesteinsbrocken. Diese sind mit vielen Hunderten von Jahren den
Vulkan runtergespült worden bei starkem Regenwetter.
|
Wieder
haben wir einen fantastischen
Helikopterflug erlebt - eigentlich dieselbe Route wie vor einem
Jahr, nur noch eine Schleife mehr angehängt. Route:
Start Flughafen Süd - hinauf zum Nationalpark Teide - kreisen
über den Schlackenkegel von 1909 - erloschener
Waldbrand gesehen (schön, es grünt schon wieder) - auf die Nordseite
bis Icod de los Vinos - Drachenbaum gesehen - von dort aus bis
Buenavista
zum Faro de Teno - um die grossen Felsen herum - mehrere tiefe
Schluchten gesehen - bis zum Einsteig ins enge Mascatal - wie im
Actionfilm DURCH das Mascatal bis zum Bergdorf hinauf, wir kreisen und bestaunen die
Passstrasse (welche wir 2009 auch mit dem Auto gefahren sind) -
über die Berge geht es zu Los Gigantes (die grossen steilen
Riesenfelsen) - Ansammlung Schiffe gesehen, doch keine Wale
gesehen - zurück zur Küste Richtung Costa Adeje - die Küste entlang bis zu unserem Hotel Sheraton
- wir umkreisen unser Hotel 2x und fliegen wieder der Küste
entlang weiter Richtung Los Cristianos - und zurück zum
Flughafen Süd. Volle
70 Minuten durften wir fliegen. Betonung auf durften. Ein Jahr zuvor haben wir eine ganz
ähnliche Strecke geflogen - da waren wir allerdings nur 40
Minuten unterwegs.
Da wir unseren Flugtag einer echten Filmcrew überlassen haben
und einen Tag später geflogen sind, bekamen wir eine ganze
Stunde freien Flug. Da unser Pilot seine Frau mit unserer
Absprache mitgenommen hat, hat Carlos nochmals 10 Minuten
angehängt. Für diesen tollen Tag haben wir keinen einzigen
Euro bezahlt. Wir konnten unser Glück kaum fassen.
Frank trägt die Kopfkamera und filmt den Aufwand vom
Flughafenpersonal Sin Barreras, wenn sie Hilfe leisten
mit einem Rollstuhlfahrer.
|
 |
 |
Flughafen Süd
Wir warten am Treffpunkt
auf Carlos, unseren Piloten.
|
Frank sieht mit seiner
Lesebrille
wie ein Herr Professor aus.
|
|
 |
Wir werden
von Sin Barreras abgeholt (es gibt auch einen Securitycheck) und
mit diesem Gefährt zu dem Helikopterhangar gefahren.
|
 |
 |
Frank ...
|
... und
ich freuen uns auf das Erlebnis.
|
 |
 |
Sin
Barreras setzt mich bereits in den Helikopter.
|
Frank
macht seine div. Kameras parat und kann es schon kaum mehr erwarten.
Am Fenster unten, kaum zu sehen, hat er seine neue GoPro HD3
Black Edition (die hat er sich aus Amerika schicken lassen, weil
diese in Europa noch nicht zu haben war und erst noch
günstiger).
|
 |
 |
Der grosse
Helikopter ist aus dem Hangar gefahren
worden und wird von einem Mitarbeiter parat gemacht.
|
Frank und
seine Kopfkamera, die GoPro
|
 |
 |
Der
Flughafen von oben
|
Es geht
rauf zum Nationalpark Teide. Carlos fliegt die interessanteste
Flugstrecke. Wir sehen Orte, welche von ganz wenigen Touris
gesehen werden können.
|
 |
 |
Wir
fliegen immer höher und sehen den grossen
Teide. Wir dürfen
nur in einer gewissen Höhe
bleiben. Hier gibt es Sperrzonen.
|
Von meinem
Sitzplatz aus fotografiert.
|
 |

|
Wir freuen
uns immer den Nationalpark zu sehen.
Das ist ein Schlackenkegel. Dieser Ausbruch fand
1909 statt. Von oben kann man gut den Lavafluss sehen.
|
 |
 |
Das
Städtchen Icod de los Vinos. Genau geschaut
und den Drachenbaum gefunden? Das ist die
kurvenreiche Strasse, welche den Berg raufführt.
Ganz links, von dort aus kann man den Drachenbaum sehr schön
sehen.
|
Wir
fliegen der Küste entlang Richtung Buenavista.
Wohin das Auge reicht, alles Bananenplantagen.
|
 |
 |
Frank hat
dieses Mal ein viel kürzeres Objektiv mitgenommen. Damit
hat Frank Platz bis zur Scheibe.
|
Immer
wieder verbaute Küsten mit Hafenanlagen.
|
 |
 |
In diesem
alten Vulkankegel wurde ein
Wasserspeicher gebaut.
|
Das ist
der berühmte Faro de Teno. Hier ist noch alles Hotel-freie
Zone.
|
 |
 |
Wir sind
um die vielen Felsen herumgeflogen und haben das Mascatal
(Barranco) erreicht.
|
Die
Schlucht von Masca. Wir fliegen IN dem Tal und sehen immer
wieder Wanderer.
|
 |
 |
In 3
Minuten sind wir oben. Das ist das berühmte
Dörfchen von Masca.
|
Wir
fliegen die Passstrasse an. Ein Wahnsinn, denn da fahren auch
Busse runter und dann aneinander vorbeifahren können (Buchten) grenzt
schon an ein Wunder.
|
 |
 |
Der Hafen
von Los Gigantes
|
Wir
fliegen das Hotel Sheraton an. Der Strand links wird für San
Sebastian (Pferdesegnung) vorbereitet.
|
 |
 |
Playa del
Duque
|
Casa del
Duque (links) - es gibt ein Trampelpfad unterhalb der Villa.
Diese ist aber gut geschützt.
|
 |
 |
Playa de
Fañabé
|
Playa de
Fañabé
|
 |
 |
Playa de
las Americas, Hafen und der Park ist der
Aquapark, die dunkelblauen Becken gehört den Delfinen. Wir
waren noch nie drin. Der Aquapark
ist nichts für mich im Rollstuhl.
|
Krasser
Wechsel von Touristenburgen und wieder fast Wildnis. Das sind
grosse Bananenplantagen.
|
 |
 |
Wir
fliegen den Aeropuerto an. Blick auf die Pisten.
Links das Parkfeld der Flugzeuge und ganz links
Das Flughafengebäude. Der Hangar ist vorne links...
|
... genau
dieses Gebäude hier. Die drei Hallen.
Ganz links ist Carlos's Helikopter gelagert.
|
 |
 |
Die 70
Flugminuten sind um. Ich bin sehr k.o.,
doch es war einfach wieder wunderbar.
|
Unser
Pilot Carlos mit seiner Frau und wir vor dem grossen Helikopter.
|
nach
oben
|
|
Flug
Nr. 6 - Teneriffa 2012 -
"Nationalpark - Mascatal" - 40
Minuten
|
|

|
Unser
Hotel vom Helikopter aus aufgenommen. Schnappschuss von unserer
kleinen Lumix.
Wir
fliegen vom Flughafen Süd direkt Richtung "Teide" auf 1000 Meter
über Meer, hinweg über das Naturschutzpark mit den vielen
Kiefern. Von dort aus zu den grossen Felsen, den Los
Gigantes.
Bis jetzt haben wir fantastische Aussichten erleben dürfen. Auf
dem Heimweg fliegen wir der Küste entlang, an unserem Hotel
vorbei. Wir bitten den Piloten dreimal um das Hotel Sheraton
La Caleta zu kreisen.
Frank und ich können tolle Fotos schiessen. Weiter geht es am
Strand von El Duque vorbei in Richtung Playa de las
Americas.
Ich nehme den ganzen Flug mit der GoPro auf. Nach 40 Minuten
landen wir wieder am Flughafen. Wir staunen über das tolle
Filmchen, was ich mit der Kopfkamera drehen konnte.
|
 |
 |
Warten am
Flughafen von Teneriffa. Wir müssen einchecken, als wenn wir
auf einen Flieger müssten.
|
Sin
Barreras bringt uns an den Helikopterhangar.
|
 |
 |
Carlos,
unser Pilot hat unseren 7-Plätzer Helikopter aus dem Hangar
geholt.
|
Bereit für diesen Flug?
|
 |
 |
Frank
schiesst die ersten Aufnahmen.
|
Alles ok,
es kann losgehen. Ein wunderbares Gefühl, wenn der Helikopter
abhebt.
|
 |
 |
Das
Sheraton La Caleta von oben
|
Der Strand
von Playa del Duque
|
 |
 |
Auf den
schönen Flug stossen wir mit Sekt an. Frank trägt den
"Heiratsantrag" auf dem T-Shirt.
|
Sin
Barreras holt uns wieder ab und bringt uns zum Flughafengebäude
zurück.
Was für ein schöner Tag! |
nach
oben
|
|
Flug
Nr. 5 - Mallorca 2012
Westroute "Pequera - Westküste -
Tramuntanagebirge"
|
|
 |
Unsere
diesjährige Route war: verfolge den Flug via Google
Maps - Magaluf, Calvià, Spanien
Son Bonet Richtung Palma de Mallorca, Überflug über die
Hauptstadt, der Grenze des Königreiches entlang zur Küste von
Palma Nova, die Strände von Magaluf, Santa Ponsa,
Pequera, Port Andraitx, Landüberflug
bei Andraitx vorbei zur Nordküste. Dieser Küste
entlang Richtung Port de Sóller bis Sa Calobra, der
wunderschönen Schlucht. Überflug in das Tramuntana-Gebirge zu
den beiden Stauseen. Und wieder zurück zur Basisstation Aerodromo de Son
Bonet. Das war so mega Klasse.
Ich hatte einen sehr guten Tag erwischt und konnte den Flug so
richtig geniessen.
Wir hatten einen neuen tollen Piloten Neal zugeteilt bekommen,
er hat seinen Job gut gemacht.
Der Flug dauerte 40 Minuten. Frank hat diesen mit der Kopfkamera
Go Pro aufgenommen.
|
 |
 |
Im Büro
von Sloane
Mallorca, Startbasis Aero-
dromo de Son Bonet bei Es Pont d'Inca. Wir haben diesmal meine
Mutter mitgenommen.
|
Neal und
Frank verladen mich in den Helikopter
G-IMMY R44. Die Türe wurde entfernt, damit mich Frank reinheben
kann.
|

|
Alles
Gute zum Geburtstag. Bleib gesund mein Knuddelbär.
Wir feiern Franks Geburtstag mit einem Helikopterflug
"nach".
|
 |
 |
Neal
lässt den Helikopter warmlaufen.
|
Alles klar
Frank? Frank trägt die Filmkamera GoPro Head 2 auf dem Kopf. Er
hat so den besseren Ausblick als ich. Auch ich trage die zweite
GoPro auf dem Kopf.
|
 |
 |
Überflug
der Hauptstadt Palma. Hinten sieht man den Hafen mit einem
grossen Kreuzfahrtschiff.
|
In
wunderschöne grosse Gartenanlagen schauen.
Bei Palmanova.
|
 |
 |
Die kleine
Halbinsel bei Magaluf.
|
Promigegend,
überall sind feine Sandstrände.
|
 |
 |
Das
Schaltpult mit den Anzeigen zeigt, wo wir sind per GPS.
|
Port de
Sóller
|
 |
 |
Sa Calobra,
die wunderschöne Schlucht.
|
der erste
Stausee
|
 |
 |
 |
 |
der zweite
Stausee in der Serra de Tramuntana
|
Die
Radarstation Puig
Major, dem höchsten Berg der Baleareninsel Mallorca, 1445
m.ü.M.
|
 |
 |
Wir
überfliegen über den Gebirgszug. Es ist ein spezielles Gefühl
so über einen Bergkamm zu fliegen.
|
Überland
Richtung der Basisstation Aerodromo de Son Bonet
|
 |
 |
Blick
Richtung Hauptstadt, hinten sieht man das Meer.
|
sanft
landet Neal G-IMMY, den Helikopter R44.
|
 |
 |
jaaaa, das
war toll! danke Neal für den schönen Flug. Frank und ich mit
unseren Go Pro's auf dem Kopf. Leider haben wir meine Go Pro zu
steil eingestellt und meine Aufnahmen sind leider nicht so
geworden wie gedacht.
|
Gruppenfoto
vor G-IMMY, ich, Frank und meine Mutter
|
nach
oben
|
|
Flug
Nr. 4 - Mallorca 2011 -
Nordostroute "Cala Mesquida"
|
|

|
Geburtstagsgeschenk an Frank,
wieder eine Sightseeing Tour mit dem Helikopter.
Diesmal wollen wir Cala Mesquida sehen und fliegen Richtung
"Parc Natural de S'Albufera", lange Überland bis
Ca'n Picafort,
dann der ganzen Küste entlang. Colònia de Sant Pere,
über die Berge bis zu Cala Mesquida. Weiter zu Cala Rajada via
seinem Leuchtturm. Wieder weiter zu Canyamel, Cala
Bona, Cala
Millor bis Cala Morlanda. Von dort aus Überland nach
"Hause" bei dem Städtchen Petra vorbei und zurück zu
Aerodromo de Son Bonet. Die Küste vom
Heli aus zu erleben ist ganz was besonderes. Der "normale
Touri" kann sich kaum vorstellen, wie viel Wildnis Mallorca
hat. Einfach faszinierend.
Karte von Google
Maps (Mallorca Arta oder Capdepera eingeben und schon kann man die Flugroute
nachvollziehen) - 1 Stunde (bekamen jedoch einen Rabatt
für den nächsten Flug, weil wir 1. mit dem Flugstil nicht
zufrieden waren und 2. "schönes
Fotowetter" gebucht hatten und dies nicht zugetroffen war
trotz vorherigem Abklären).
Frank schiesst über 500 Fotos. Der Wetterbericht hatte 0%-Regen
vorausgesagt.
Doch wir sind in ein Unwetter geflogen. Über Cala Mesquida
regnete es.
Wir waren schon enttäuscht, andererseits war es auch ein
Erlebnis.
So hatten wir noch nie Wolken gesehen und das Wetter auf eine
ganz andere Weise erlebt.
|
 |
 |
Warten auf
unseren neuen Piloten Nick an der Sicherheitsschleuse. Wir
werden wie beim Passagierflugzeug als Fluggäste angemeldet. Der
Papierkram erledigt wieder Sloane
Helicopters.
Wir müssen unsere Pässe für einen Flugausweis kurzfristig
abgeben.
|
Es geht
bald los. Frank dreht einen Film, wie man mich in den Helicopter
bringt. Ist ganz interessant zu sehen, wie vorsichtig Frank mich
trägt. Obwohl ich Frank mein ganzes Vertrauen schenke, muss ich
doch jedes Mal etwas "kreischen", ui-nei..
|
 |
 |
Frank
einsteigen, es geht los
|
unser
Pilot Nick und Frank
|
 |
 |
Blick
Richtung Bucht Alcúdia
|
Parc
Natural de S'Albufera, das grosse Naturschutzgebiet.
|
 |
 |
Touristenhochburg
Can Picafort mit langem Strand
|
Hafen von
Can Picafort
|
 |
 |
Colònia de Sant Pere
Beeindruckende Regenwolke
|
Richtung
Betlem
|
 |
 |
Cala
Mesquida im strömenden Regen
|
unser
Resort Vanity Suite
|
 |
 |
Cala
Mesquida, mal von der hinteren Seite her.
Schade leuchtet die Sicherheitsjacke so stark.
|
Cala
Rajada, rechts Hafen von Cala Rajada und links Cala Lliteres
|
 |
 |
Der
Leuchtturm von Cala Rajada.
Punta de Capdepera.
|
Font de sa
Cala
|
 |
 |
Canyamel
(Mitte) und ganz rechts sind die Artahöhlen zu sehen.
|
Cala Bona,
wir sind auch mit diesem Kursschiff gefahren.
|
 |
 |
Touristenhochburg
Cala Millor
|
Cala
Moraia und dahinter Cala Morlanda
|

|
 |
Instrumente im Heli |
Es geht
wieder nach Son Bonet, der Basisstation zurück. Es geht lange
Überland.
|
 |
 |
Nick baut
die Türe wieder ein.
|
G-Nanny,
unser R44 Clipper und wir.
Das war wieder ein tolles Erlebnis.
|
nach
oben
|
|
Flug
Nr. 3 - Mallorca 2010 -
Südroute "Cologna de Sant
Jordi"
|
|
 |
Mit
viel Freude hab ich Frank sein Geburtstagsgeschenk "überreicht".
Eine ganze Stunde Helicopter Sightseeing Tour. Dieses Mal
die ganze Südküste, von Palma de Mallorca bis Cala d'Or und Überland
retour wieder zu "Son Bonet" (Startbasis). Zeitlich
passte uns das recht gut. Happy Birthday mein lieber
Schatz. Ich danke Dir für Deine Liebe und Deine Fürsorge. Du
hast es verdient wieder einmal einen ganz besonderen Tag zu
erleben. Frank hat seine Fotokameras mitgenommen und
seine HDMI-Kamera, die er vorne zwischen die Beine platziert
hatte. So hatte er den ganzen Flug in HD-Qualität aufgezeichnet.
Was für ein toller Film das geworden ist! Seine 1000 Fotos sind
auch mega geworden. Einen kleinen Teil möchte ich hier in dieser
Fotostory zeigen.
|
 |
 |
Paul, unser
Pilot und unser Helikopter R44, eine Clipper II (die mit den
Luftkissenkufen, damit sie auch auf dem Wasser landen kann), Ihr
Name ist G-NANI, die Schwester von G-IMMY, die wir letztes Jahr
hatten. G-IMMY ist in Barcelona zum Check.
|
Liebes
"Spatzerl", ich liebe Dich. Ich gratuliere Dir ganz
herzlich zum Geburtstag und wünsche Dir alles Gute. Bleib gesund
und vor allem so, wie Du bist. Hier Dein Geburtstagsgeschenk. Eine
ganze Stunde "Helicopter Sightseeing Tour".
|
 |
 |
Es ist ein
grosses Kunststück mich in den Helikopter zu bringen. Der
erste Transfer auf die Luftkissenkufe ist geschafft.
|
Frank und
Paul hievten mich mit vereinten Kräften in den R44. Paul hatte
extra die Türe ausgehängt, damit auch er mich unterstützen
konnte.
|
 |
 |
Das
Geburtstags"kind". Aber auch ich freue mich sehr auf den
Flug. Wie Frank sagt, es macht süchtig.
Heli fliegen ist einfach geil!
|
Paul hat
einen coolen Job bei Sloane
Helicopters.
Er kann jeden Tag bezahlt seiner grossen Leidenschaft nachgehen.
|
 |
 |
Es geht
looooos! Was für ein tolles Gefühl!
Mit 180km/h sind wir unterwegs.
|
Vorne ist
die Landepiste von "Aeroporto Sant Jordi" zu sehen, der
grosse Flughafen und hinten in der Bucht liegt Platja de Palma -
und der Ballermann.
|
 |
 |
Wir haben
eine Überfluggenehmigung des Flughafens erhalten. Wir sind
zwischen einer Start- und Landung durchgewischt. Wie toll sieht
dass den aus. Vor uns hatten wir gleich noch eine startende
RyanAir...
|
Das ist der
Ballermann. Es ist jetzt schon viel los. Im Hochsommer wimmelt es
nur so von Touristen und beliebt vor allem bei Partytypen. Mich würde
eher die Strandpromenade zum Rollstuhlfahren interessieren. Dazu würde
mir ein Tag genügen.
Mehr Trubel würde ich nicht vertragen.
|
 |
 |
Das ist der
nächste Küstenabschnitt gleich hinter Platja de Palma.
|
Die Leute
erfreuen sich am Meer und möchten auch gerne da wohnen.
|
 |
 |
Es gibt dann
auch immer wieder unbebaute Küstenabschnitte...
|
... und
ebenso unbebautes wildes Land. Hier führt eine lange Strasse
mitten durch die Wildnis.
|
 |
Wunderbarer
Blick von der Küste bis zu den Bergen.
|
 |
unbewohnte
Steilküste - das Wasser leuchtet türkisfarben
|
 |
sehr faszinierend, so ein Blick
in der Vogelperspektive
|
 |
 |
mal
fliegen wir an der Küste entlang... |
 |
 |
mal fliegen
wir über Land... |
Die
Filmkamera arbeitet mit GPS. Wir können jedes Bild herausnehmen
und im Internet nachschauen, an welchem Punkt (Landkarte) wir die
Aufnahme gemacht haben.
|
 |
 |
Immer wieder
lange Sandstrände. Wer hier baden möchte, muss lange Fussmärsche
vom Parkplatz bis zum Strand in Kauf nehmen.
|
Hinten sind
grosse Salzsalinen zu sehen. Vorne ein beliebter Sandstrand.
Zwischendurch ist viel Wildnis.
|
 |
 |
Das ist
Colonia de Sant Jordi. Hinten ist wieder eine grosse Salzsaline zu
sehen. Vorne ein bekanntes Hotel.
|
Auch hier
ist alles verbaut. Die Natur kann einem Leid tun... Aber so viele
Leute möchten Mallorca erleben.
|
 |
 |
Weiter
fliegen wir wieder der Küste entlang.
|
Faszinierend,
diese zerklüfteten Felsen.
Mallorca ist eine schöne Insel, die für jeden etwas bieten kann.
|
 |
 |
Es geht von
Cala Figuera nach Porto Petro bis nach Cala d'Or.
|
Das Meer
zeigt sind in verschiedenen Farben.
Mal türkisgrün - mal türkis blau.
Aber immer glasklar.
|
 |
 |
sehr
touristisch "verbraucht"
|
Wo es schön
ist, sind auch die Jachten zu sehen.
|
 |
 |
Wir steuern
bereits Cala d'Or an. Auch hier ist der ganze Küstenstreifen
verbauen.
|
Im Hafen
liegt ein grösseres Schiff. Vom vielen Schauen bin ich schon ganz
müde....
|
 |
 |
Jetzt
geht es Überland. Mallorca verfügt über eine grosse
Landwirtschaft. Olivenbäume, Weinanbau oder Orangen und
Zitronen... Fast unbewohnt sehen die grossen Felder aus. Es geht
vorbei an Felanitx bis nach Sineu. Ein grosses Feld ist für den
grossen Flugverkehr gesperrt. Wir müssen aussen herum fliegen.
|
 |
 |
Die Spanier
sind sehr gläubisch, überall stehen schöne alte
Kathedralen/Kirchen.
|
Eine lange
Strecke geht es Überland zurück zu Palma de Mallorca.
|
 |
Die
Stunde ist rasch vorüber.
Hier fliegen wir wieder "Son Bonet" an, die Basisstation
für kleinere Flieger und Helikopter.
|
 |
 |
Danke Paul für
den fantastischen Flug.
Bis zum nächsten Mal!
|
Geburtstagskind
Frank noch ganz im Flugrausch.
Ohne Helikopter könnten wir die Insel gar nicht so kennen lernen,
weil es für uns unmöglich ist, ständig mit dem Auto unterwegs
zu sein. Dafür bin ich viel zu wenig fit. |
nach
oben
|